DE202006016162U1 - Domestic-scale sewage treatment plant comprises collecting tank with overflow at top which feed sewage to reed bed, pipe system at base of tank aerating sewage in it to produce biological clarification - Google Patents

Domestic-scale sewage treatment plant comprises collecting tank with overflow at top which feed sewage to reed bed, pipe system at base of tank aerating sewage in it to produce biological clarification Download PDF

Info

Publication number
DE202006016162U1
DE202006016162U1 DE200620016162 DE202006016162U DE202006016162U1 DE 202006016162 U1 DE202006016162 U1 DE 202006016162U1 DE 200620016162 DE200620016162 DE 200620016162 DE 202006016162 U DE202006016162 U DE 202006016162U DE 202006016162 U1 DE202006016162 U1 DE 202006016162U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
treatment plant
pipe system
plant according
small
sewage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620016162
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200620016162 priority Critical patent/DE202006016162U1/en
Publication of DE202006016162U1 publication Critical patent/DE202006016162U1/en
Priority to DE200710036657 priority patent/DE102007036657A1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/32Biological treatment of water, waste water, or sewage characterised by the animals or plants used, e.g. algae
    • C02F3/327Biological treatment of water, waste water, or sewage characterised by the animals or plants used, e.g. algae characterised by animals and plants
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/10Biological treatment of water, waste water, or sewage

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Biological Treatment Of Waste Water (AREA)
  • Aeration Devices For Treatment Of Activated Polluted Sludge (AREA)

Abstract

Domestic-scale sewage treatment plant comprises a collecting tank (3) with an overflow (23) at the top which feed sewage to a reed bed (5). A pipe system (10) at the base of the tank aerates the sewage in it to produce biological clarification.

Description

Die Erfindung betrifft eine Kleinkläranlage mit einem Sammelbehälter mit einem Überlauf und einem dem Überlauf nachgeordneten Pflanzenklärbeet.The The invention relates to a small sewage treatment plant with a collection container with an overflow and one overflow Subordinate Pflanzenklärbeet.

Derartige Kleinkläranlagen werden dezentral zur Abwasserentsorgung häuslichen Abwassers eingesetzt. Bekannt sind dabei an den Häusern befindliche Sammelbecken, Mehrkammergruben, die auch als Ausfaulgruben bezeichnet werden. Die sich dort bildenden Feststoffe müssen regelmäßig abgesaugt und abtransportiert werden. Es werden hier auch sogenannte Dreikammersysteme eingesetzt, die bereits eine Vorklärung erzielen, wobei sich jedoch vor allem in der ersten Kammer Feststoffe bilden, die regelmäßig entfernt werden müssen. Nachfolgend zu solchen Dreikammersystemen wird das in der Kammer vorgeklärte Abwasser biologischen Pflanzenklärbeeten zugeführt und in diesen weiter gereinigt.such small wastewater treatment are used decentralized for the sewage disposal of domestic sewage. Known are the houses collection basins, multi-chamber pits, which are also called Ausfaulgruben be designated. The solids forming there must be regularly sucked off and be transported away. There are also so-called three-chamber systems here used, which already achieve a primary treatment, but where especially in the first chamber form solids that are removed regularly Need to become. This is followed by such three-chamber systems in the chamber precleared Wastewater biological plant beds supplied and in these further purified.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kleinkläranlage der eingangs genannten Art derart weiterzuentwickeln, daß eine besonders gute Klärung erreicht wird und mit besonders geringen Betriebskosten gearbeitet werden kann.Of the Invention is based on the object, a small wastewater treatment plant of the type mentioned in such a way that a particular good clarification is achieved and worked with very low operating costs can be.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt mit einer Kleinkläranlage mit den Merkmalen des Schutzanspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.The solution This task is carried out with a small wastewater treatment plant with the characteristics of Protection claim 1. Advantageous developments of the invention are in the subclaims described.

Erfindungswesentlich ist, daß in dem Sammelbehälter der Kleinkläranlage ein Rohrsystem zur Einbringung von Luft vorgesehen ist. Mit einem solchen Rohrsystem, über das Luft zugeführt wird, entsteht ein aerober Zersetzungsprozeß, wobei die vorhandene Bakterienbrut durch die eingeleitete Frischluft aktiviert wird, so daß sämtliche Feststoffe, einschließlich Papier, Haare, etc. des eingeleiteten Abwassers zersetzt werden. Bevorzugt wird Luft eingeleitet, da dies die günstigste Möglichkeit ist, Sauerstoff einzuführen. Grundsätzlich kann jedoch auch ein anderes Gas eingeführt werden, das einen ausreichenden Sauerstoffanteil enthält.essential to the invention is that in the collection container the small sewage treatment plant a pipe system is provided for the introduction of air. With a such pipe system, about the air is supplied is created, an aerobic decomposition process, wherein the existing bacteria spawn is activated by the incoming fresh air, so that all Solids, including Paper, hair, etc. of the discharged wastewater are decomposed. Preferably, air is introduced since this is the cheapest way to introduce oxygen. Basically However, another gas will be imported which will provide sufficient Contains oxygen.

Bekannt ist, daß die Vielfalt der im Abwasser gelösten chemischen Verbindungen in Summengrößen definiert werden, um die Beschaffenheit des Abwassers schneller und einfacher benennen zu können. Der für die Abwassertechnik bedeutendste Summenparameter ist der biochemische Sauerstoffbedarf (BSB 5). Durch diesen Wert wird die Sauerstoffmenge bestimmt, den die im Wasser lebenden Bakterien benötigen, um innerhalb von 5 Tagen die im Abwasser enthaltenen biologisch abbaubaren organischen Substanzen in Kohlendioxid, Wasser, Nitrat oder Phosphat etc. umzuwandeln. Ein weiterer wichtiger Wert ist der chemische Sauerstoffbedarf (CSB), der neben den leicht abbaubaren organischen Verbindungen auch fast alle schwer abbaubaren Verbindungen wie synthetische Tenside, Mineralöle oder chlororganische Verbindungen etc. bestimmt.Known is that the Variety of dissolved in the wastewater chemical compounds are defined in sum quantities to the Texture of sewage faster and easier to call can. The for Wastewater technology is the most important sum parameter of the biochemical Oxygen demand (BOD 5). This value is the amount of oxygen determined, which the bacteria living in the water need to within 5 days the biodegradable contained in the wastewater organic substances in carbon dioxide, water, nitrate or phosphate etc. to convert. Another important value is the chemical Oxygen Demand (COD), in addition to the easily biodegradable organic Compounds also almost all poorly degradable compounds such as synthetic Surfactants, mineral oils or organochlorine compounds, etc. are determined.

In einer besonders bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist eine Steuereinrichtung vorgesehen, mit der das Einbringen von Luft intervallweise gesteuert wird. Bevorzugt erfolgt dies mit einer Zeitschaltuhr und einer einfachen energiesparenden netzfrequenzgesteuerten Pumpe. Durch das intervallweise Einbringen von Luft, beispielsweise 10 Minuten in einer Stunde, wird erreicht, daß sich bei jedem Intervall ein neuer Luftstrom mit einer neuen Strömungsrichtung ausbildet und abgelagerte Schwebstoffe und Teilchen aufgewirbelt werden und in Flußrichtung der Klärbeet zugeführt werden. Dieser Prozeß konnte in einer praktischen Erprobungsphase getestet werden. Selbst schwimmende Feststoffe, die bei Kläranlagen des Stands der Technik regelmäßig zu Verstopfungen führen, lösten sich in fast klares Wasser auf. Es wurde also eine biologische Abbaurate von annähernd 100 % erreicht, während in konventionellen Dreikammergruben die teilbiologische Abbaurate lediglich maximal 25 % beträgt.In A particularly preferred embodiment of the invention is a Control device provided with the introduction of air controlled at intervals becomes. This is preferably done with a timer and a simple energy saving mains frequency controlled pump. By the interval Introducing air, for example 10 minutes in one hour, it is achieved that at each interval a new airflow with a new flow direction Forms and deposited suspended matter and particles whirled up and in the direction of flow the claret supplied become. This process could be tested in a practical test phase. Self-floating Solids used in sewage treatment plants of the prior art regularly to blockages to lead, solved get up in almost clear water. So it became a biological degradation rate from approximate 100% achieved while in conventional three-chamber pits the partially biological degradation rate only a maximum of 25%.

Das in dem Sammelbehälter vorgesehene Rohrsystem kann in einer Vielzahl verschiedener Ausführungen ausgebildet sein, um auf diese Weise den gesamten Sammelbehälter zu belüften. Bevorzugt ist das Rohrsystem als geschlossener Kreis ausgebildet, so daß das Rohrsystem auch bei einer Verstopfung des Rohrs an einer Stelle immer von zwei Seiten Luft zugeführt bekommen kann. In einer anderen Weiterbildung der Erfindung werden dem Rohrsystem, insbesondere bei Ausbildung des Rohrsystems als geschlossener Kreis, an mindestens zwei Stellen Luft zugeführt, das heißt, daß das Rohrsystem mindestens zwei Anschlußrohre oder Schläuche zur Zuführung von Luft aufweist. Bevorzugt sind diese Anschlüsse an sich gegenüberliegenden Stellen des Rohrsystems angeordnet. In einer anderen bevorzugten Ausbildungsform der Erfindung weist das Rohrsystem mehrere konzentrische Ringe auf. Dabei ist mindestens ein die ringförmigen Teile des Rohrsystems verbindendes Rohr vorgesehen, das bevorzugt durch den Mittelpunkt des Sammelbehälters verläuft.The in the collection container provided pipe system can in a variety of different designs be formed to in this way the entire collection container too aerate. Preferably, the pipe system is formed as a closed circle, so that Pipe system even with a blockage of the pipe at one point always get air supplied from two sides can. In another embodiment of the invention, the pipe system, in particular when forming the pipe system as a closed circle, supplied air in at least two places, that is, the pipe system at least two connecting pipes or hoses to feed of air. Preferably, these connections are opposite each other Positions of the pipe system arranged. In another preferred Embodiment of the invention, the pipe system has several concentric Rings on. At least one of the annular parts of the pipe system provided connecting pipe, preferably through the center the collection container runs.

In dem Rohrsystem sind Öffnungen oder Bohrungen für den Gasaustritt vorgesehen, durch die die Luft oder der Sauerstoff in das im Sammelbehälter aufgenommene Brauchwasser eintritt. Bevorzugt weisen die Öffnungen unterschiedliche Größen auf. Besonders günstig ist es, wenn Öffnungen des Rohrsystems mit zunehmendem Abstand von einem Gasanschluß größer werdend ausgebildet sind. Die Rohre sind bevorzugt als Kupferrohre ausgebildet, jedoch sind auch bestimmte Kunststoffe mit Vorteil einsetzbar.In the pipe system openings or holes for the gas outlet are provided, through which the air or oxygen enters the tap water taken up in the reservoir. Preferably, the openings have different sizes. It is particularly advantageous if openings of the pipe system are made larger as the distance from a gas connection increases. The tubes are preferably designed as copper tubes, but certain plastics are also advantageous settable.

In einer anderen Weiterbildung der Erfindung ist der Sammelbehälter als Dreikammerbehälter ausgebildet. Bei einem solchen Dreikammerbehälter wird bereits eine gute Vorklärung erreicht. An den Sammelbehälter ist ein Zwischenspeicher angeschlossen, der eine Stoßbeschickung des Pflanzenklärbeetes erlaubt. Dies kann entweder mit Hilfe einer Pumpe oder bevorzugt durch ein mechanisches System erfolgen, das bei Erreichen eines bestimmten Füllstandes seinen Schwerpunkt verändert und dann zum Kippen des Gefäßes führt, wodurch eine bestimmte Wassermenge in das Pflanzenklärbeet abgegeben wird, sich in diesem verteilt und dadurch die gesamte Größe des gesamten Pflanzenklärbeetes ausnutzt. Das Pflanzenklärbeet weist bevorzugt vertikale Verteilrohrsysteme auf, wobei in einem oberen vertikalen Verteilrohr das Wasser zugeführt wird, dann durch das Filtersubstrat des Pflanzenklärbeetes nach unten sickert, dabei gereinigt wird und in einem unteren vertikalen Verteilrohr gesammelt und aufgenommen wird und aus diesem abfließt. Günstigerweise ist hinter dem Pflanzenklärbeet ein Kontrollschacht vorgesehen, in dem einerseits das Wasser kontrolliert wird und in dem andererseits durch ein aus dem Pflanzenklärbeet kommendes Rohr die Wasserstandshöhe im Pflanzenklärbeet geregelt wird. Anschließend an den Kontrollschacht wird das Wasser einer weiteren Verwendung zugeführt. Das Wasser kann entweder als Brauch- oder Gießwasser, insbesondere auch als Spülwasser im Haushalt eingesetzt werden. Alternativ kann das aus dem Kontrollschacht abgeführte Wasser auch einem Verdunstungsbeet; Biotop oder einer Versickerung zugeführt werden.In another embodiment of the invention is the collection as Three-chamber container educated. In such a three-chamber container is already a good primary treatment reached. To the collection container There is a buffer connected, which is a shock loading of the plant bed. This can be done either by means of a pump or preferably by a mechanical system, which when reaching a certain level changed his focus and then leads to tilting of the vessel, causing a certain amount of water is released into the Pflanzenklärbeet, himself distributed in this and thereby exploits the entire size of the entire Pflanzenklärbeetes. The plant claret has preferably vertical distribution pipe systems, wherein in one upper vertical distribution pipe, the water is supplied, then through the filter substrate of the plant bed seeps down, thereby being cleaned and in a lower vertical Distributed manifold is collected and absorbed and flows out of this. conveniently, is behind the Pflanzenklärbeet a control shaft provided in which on the one hand controls the water and on the other hand by a coming from the Pflanzenklärbeet Pipe the water level in the plant bed is regulated. Subsequently The water is used for another purpose at the inspection shaft fed. The water can either be used as a service or irrigation water, especially as rinse water be used in the household. Alternatively, this can be done from the inspection bay dissipated Water also an evaporation bed; Biotope or infiltration be supplied.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels weiter erläutert. Im einzelnen zeigen die schematischen Darstellungen in:following the invention with reference to an embodiment shown in the drawing further explained. In detail, the schematic representations in:

1 eine Gesamtansicht einer erfindungsgemäßen Kleinkläranlage; 1 an overall view of a small wastewater treatment plant according to the invention;

2 eine Draufsicht auf eine erste Ausführungsform eines Rohrsystems der erfindungsgemäßen Kleinkläranlage; 2 a plan view of a first embodiment of a pipe system of the small wastewater treatment plant according to the invention;

3 eine zweite Ausführungsform eines Rohrsystems der erfindungsgemäßen Kleinkläranlage; und 3 a second embodiment of a pipe system of the small wastewater treatment plant according to the invention; and

4 eine dritte Ausführungsform des Rohrsystems der erfindungsgemäßen Kleinkläranlage. 4 a third embodiment of the pipe system of the small wastewater treatment plant according to the invention.

In 1 ist eine Gesamtansicht der erfindungsgemäßen Kleinkläranlage 1 dargestellt. Diese dient zur Reinigung der Abwässer eines typischen Hauses 2 mit einem Mehrpersonenhaushalt. Über einen Abfluß 9 werden die Abwässer in den Sammelbehälter 3 eingeleitet, der bevorzugt als Dreikammersystem ausgebildet ist. Ein Entlüftungsrohr 9a sorgt dabei für die Ableitung von eventuellen Gasen wie Kohlendioxid und Stickstoff. Über einen Deckel 8 kann der Sammelbehälter 3 geöffnet und kontrolliert werden. Wesentlich für die erfindungsgemäße Kleinkläranlage ist, daß ein Rohrsystem 10 in dem Sammelbehälter angeordnet ist. Das Rohrsystem ist aus Kupfer hergestellt und weist eine Reihe von Bohrungen oder Öffnungen auf, durch die Luft und insbesondere der in der Luft enthaltene Sauerstoff, dem im Sammelbehälter 3 enthaltenen Abwasser zugeführt wird. Durch den dabei entstehenden aeroben Zersetzungsprozeß wird das Abwasser vorgeklärt, und im Abwasser enthaltene Feststoffe werden vollständig zersetzt. Über ein Überlaufrohr 23 wird das vorgeklärte Abwasser in einen Zwischenspeicher 4 abgegeben, der zur stoßweisen Beschickung des Pflanzenklärbeetes 5 dient. Wenn sich in dem Zwischenspeicher 4 eine ausreichende Wassermenge gesammelt hat, kippt ein entsprechend ausgebildetes Gefäß aufgrund seiner Schwerpunktsverlagerung und gibt die notwendige Menge von beispielsweise 60 Litern über die Rohrverbindung 24 in das Pflanzenklärbeet 5 ab. Das Pflanzenklärbeet 5 weist neben der Erdbefüllung zwei vertikale Verteilrohre 25 und 26 auf. Das obere vertikale Verteilrohr 25 wird aus dem Zwischenspeicher 4 mit dem vorgeklärten Abwasser beschickt und verteilt sich aufgrund seiner Menge im gesamten Bereich des Pflanzenklärbeetes 5. Dort sickert es in dem Pflanzenklärbeet 5 nach unten und wird dabei durch die Wurzeln des darin angepflanzten Schilfs und Filtersubstrat gereinigt. In dem unteren vertikalen Verteilrohrsystem 26 sammelt sich das auf diese Weise weiter gereinigte Wasser und wird über ein Rohr 27 in einen Kontrollschacht 6 abgegeben. Das Rohr 27 ist nach oben abgewinkelt, wobei der abgewinkelte Bereich 28 bzw. dessen oberes freies Ende die Höhe des Wasserstandes im Pflanzenbeet 5 bestimmt. Über ein Abflußrohr 7 wird das Wasser aus dem Kontrollschacht 8 abgegeben und einer weiteren Verwendung als Brauchwasser oder Gießwasser zugeführt. Alternativ kann das Wasser auch einem Verdunstungsbeet, Biotop oder einer Versickung zugeführt werden. Das so behandelte Abwasser liegt weit unter den zulässigen Werten von BSB 5 und CSB. Es werden monatlich kontinuierlich für eine konkrete Aussage Proben entnommen und deren Werte bestimmt.In 1 is an overall view of the small wastewater treatment plant according to the invention 1 shown. This is used to clean the sewage of a typical house 2 with a multi-person household. About a drain 9 the waste water is in the collecting tank 3 introduced, which is preferably designed as a three-chamber system. A vent pipe 9a ensures the discharge of any gases such as carbon dioxide and nitrogen. About a lid 8th can the collection container 3 opened and controlled. Essential for the small wastewater treatment plant according to the invention is that a pipe system 10 is arranged in the collecting container. The pipe system is made of copper and has a number of holes or openings, through the air and in particular the oxygen contained in the air, in the sump 3 wastewater is supplied. Due to the resulting aerobic decomposition process, the waste water is precleared, and solids contained in the wastewater are completely decomposed. Over an overflow pipe 23 The pre-clarified wastewater is placed in a buffer 4 delivered to the intermittent loading of the Pflanzenklärbeetes 5 serves. When in the cache 4 has collected a sufficient amount of water, tilts a suitably trained vessel due to its center of gravity shift and gives the necessary amount of, for example, 60 liters via the pipe connection 24 into the plant bed 5 from. The plant claret 5 has in addition to the earth filling two vertical distribution pipes 25 and 26 on. The upper vertical distribution pipe 25 gets out of the cache 4 charged with the pre-clarified wastewater and distributed due to its amount in the entire area of the Pflanzenklärbeetes 5 , There it seeps into the plant bed 5 down and is thereby cleaned by the roots of the planted reed and filter substrate. In the lower vertical distribution pipe system 26 collects in this way further purified water and is passed through a pipe 27 in a control shaft 6 issued. The pipe 27 is angled upwards, with the angled area 28 or the upper free end of the height of the water level in the plant bed 5 certainly. About a drainpipe 7 the water gets out of the inspection shaft 8th discharged and fed to another use as service water or irrigation water. Alternatively, the water can also be fed to an evaporation bed, biotope or a seepage. The treated wastewater is well below the permissible levels of BOD 5 and COD. Monthly samples are taken continuously for a concrete statement and their values are determined.

In der 2 bis 4 sind verschiedene Ausführungsformen des Rohrsystems 10 dargestellt. In 2 ist eine Draufsicht einer ersten Ausführungsform eines Rohrsystems 10 dargestellt, bei dem der Sauerstoff dem Sammelbehälter über ein ringförmiges Rohrsystem zugeführt wird. Das Rohrsystem weist in diesem Ausführungsbeispiel vier geschlossene Ringe 13, 14, 15 und 16 auf. Diese geschlossenen Ringe sind mit Hilfe einer sich radial erstreckenden Rohrleitung 17 an zwei äußere Anschlüsse 11 und 12 angeschlossen. Jeder Ring wird daher von zwei Seiten mit Sauerstoff bzw. Luft versorgt. Die radiale Leitung 17 ist dabei nicht durch den mittleren Ring geführt, um die Versorgung des Ringes 16 sicherzustellen. Die in den Rohren vorgesehenen Öffnungen sind mit zunehmendem Abstand von der Versorgung von den Anschlußpunkten 11 und 12 zunehmend größer ausgebildet. Das bedeutet insbesondere auch, daß beispielsweise ein Loch, eine Öffnung oder eine Bohrung in dem Rohrsystem an der mit 30 markierten Stelle größer ist als ein Loch oder eine Bohrung oder eine Öffnung an der mit 31 markierten Stelle, da diese näher an dem Punkt der Sauerstoffzufuhr 12 ist.In the 2 to 4 are different embodiments of the pipe system 10 shown. In 2 is a plan view of a first embodiment of a pipe system 10 shown, in which the oxygen is supplied to the collecting container via an annular pipe system. The pipe system has four closed rings in this embodiment 13 . 14 . 15 and 16 on. These closed rings are to extend radially with the help of a the pipeline 17 to two external connections 11 and 12 connected. Each ring is therefore supplied from two sides with oxygen or air. The radial line 17 is not guided by the middle ring to supply the ring 16 sure. The openings provided in the tubes are with increasing distance from the supply of the connection points 11 and 12 increasingly larger. This means in particular that, for example, a hole, an opening or a hole in the pipe system at the with 30 Marked place is larger than a hole or a hole or an opening on the with 31 marked spot, as this closer to the point of oxygenation 12 is.

Eine zweite Ausführungsform eines Rohrsystems ist in 3 dargestellt. Dort sind drei konzentrische Ringe 18, 19 und 20 vorgesehen, die jedoch nicht geschlossen sind, so daß die Sauerstoffzufuhr in dieser Ausführungsform nur über einen Anschlußpunkt 11 erfolgt, an den eine sich radial, insbesondere auch durch den Mittelpunkt der Ringe 18, 19 und 20, erstreckende Rohrleitung 15 anschließt. Diese weist im Behältermittelpunkt, also im Zentrum der Ringe 18, 19 und 20 eine Bohrung auf, deren Durchmesser mindestens doppelt so groß ist wie der Durchmesser der übrigen Öffnungen, um insbesondere im Mittelpunkt des Behälters eine besonders hohe Sauerstoffkonzentration zur Verfügung zu stellen. Die Ringe 18, 19 und 20 enden dicht benachbart zu dem durchlaufenden radialen Rohr 15. Auf diese Weise ist eine vollständige Abdeckung des gesamten Sammelbehälters sichergestellt.A second embodiment of a pipe system is in 3 shown. There are three concentric rings 18 . 19 and 20 provided, however, are not closed, so that the oxygen supply in this embodiment only via a connection point 11 takes place, to the one radially, in particular through the center of the rings 18 . 19 and 20 , extending pipeline 15 followed. This points in the container center, ie in the center of the rings 18 . 19 and 20 a bore whose diameter is at least twice as large as the diameter of the other openings in order to provide a particularly high oxygen concentration, in particular in the center of the container. The Rings 18 . 19 and 20 terminate close to the continuous radial tube 15 , In this way, a complete coverage of the entire collection container is ensured.

In 4 ist eine weitere besonders bevorzugte Ausführungsform des Rohrsystems der erfindungsgemäßen Kleinkläranlage dargestellt. Das Rohrsystem 10 weist ausgehend von einem Anschluß 11 ein sich spiralförmig nach innen aufwickelndes Rohr 21 auf, das mit kontinuierlich größer werdenden Öffnungen oder Gasaustrittsöffnungen ausgerüstet ist. Im zentralen Ende des Rohres 21, also am in der Zeichnung mit 22 markierten Punkt, ist eine besonders große Gasaustrittsöffnungen vorgesehen, so daß an dieser Stelle das vorher nicht aus den Öffnungen ausgetretene Gas hier in dem Mittelpunkt des Behälters austreten kann. Alternativ kann hier auch ein zweiter Gasanschluß 12 vorgesehen sein, so daß dem Rohrsystem von zwei Positionen aus Gas zugeführt wird. Für eine möglichst gleichmäßige Gasverteilung in dem Behälter sind dann auch ausgehend vom Mittelpunkt die Öffnungen zunächst klein, und die größten Öffnungen sind in der Mitte zwischen der Zuführung 11 und der Zuführung am Punkt 22.In 4 is shown a further particularly preferred embodiment of the pipe system of the small wastewater treatment plant according to the invention. The pipe system 10 points from a port 11 a spirally wound tube inside 21 on, which is equipped with continuously increasing openings or gas outlet openings. In the central end of the pipe 21 So in the drawing with 22 Marked point, a particularly large gas outlet openings is provided, so that at this point the leaked not previously exited from the openings gas can escape here in the center of the container. Alternatively, here also a second gas connection 12 be provided so that the pipe system is supplied from two positions of gas. For the most even distribution of gas in the container then, starting from the center, the openings are initially small, and the largest openings are in the middle between the feed 11 and the feeder at the point 22 ,

Claims (13)

Kleinkläranlage mit einem Sammelbehälter (3) mit einem Überlauf (23) und einem dem Überlauf (23) nachgeordneten Pflanzenklärbeet (5), dadurch gekennzeichnet, daß in dem Sammelbehälter (3) ein Rohrsystem (10) zur Einbringung von Luft vorgesehen ist, so daß in dem Sammelbehälter eine biologische Vorklärung erfolgt.Small sewage treatment plant with a collecting tank ( 3 ) with an overflow ( 23 ) and one overflow ( 23 ) subordinate plant claret ( 5 ), characterized in that in the collecting container ( 3 ) a pipe system ( 10 ) is provided for introducing air, so that in the sump a biological pre-treatment is carried out. Kleinkläranlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohrsystem als geschlossener Kreis (13, 14, 15, 16) ausgebildet ist.Small sewage treatment plant according to claim 1, characterized in that the pipe system as a closed circle ( 13 . 14 . 15 . 16 ) is trained. Kleinkläranlage nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohrsystem (10) mehrere konzentrische Ringe (13, 14, 15, 16) aufweist.Small sewage treatment plant according to one of claims 1 or 2, characterized in that the pipe system ( 10 ) a plurality of concentric rings ( 13 . 14 . 15 . 16 ) having. Kleinkläranlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kleinkläranlage eine Steuereinrichtung aufweist, mit der die Frischluft intervallweise in den Sammelbehälter einbringbar ist.wastewater treatment plant according to one of the preceding claims, characterized that the small sewage treatment plant a control device with which the fresh air at intervals in the collection container can be introduced. Kleinkläranlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohrsystem (10) mehrere konzentrische Teilringe (18, 19, 20) aufweist.Small wastewater treatment plant according to one of the preceding claims, characterized in that the pipe system ( 10 ) several concentric partial rings ( 18 . 19 . 20 ) having. Kleinkläranlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein die ringförmigen Teile (13, 14, 15, 16, 18, 19, 20) des Rohrsystems (10) verbindendes Rohr (15, 17) im Rohrsystem (10) vorgesehen ist.Small wastewater treatment plant according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the annular parts ( 13 . 14 . 15 . 16 . 18 . 19 . 20 ) of the pipe system ( 10 ) connecting pipe ( 15 . 17 ) in the pipe system ( 10 ) is provided. Kleinkläranlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohrsystem Öffnungen mit unterschiedlichen Größen aufweist.wastewater treatment plant according to one of the preceding claims, characterized that the pipe system openings having different sizes. Kleinkläranlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohrsystem Öffnungen aufweist, die mit zunehmenden Abstand von einem Gasanschluß (11, 12) größer werdend ausgebildet sind.Small sewage treatment plant according to one of the preceding claims, characterized in that the pipe system has openings which, with increasing distance from a gas connection ( 11 . 12 ) are formed larger. Kleinkläranlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohrsystem (10) Kupferrohre aufweist.Small wastewater treatment plant according to one of the preceding claims, characterized in that the pipe system ( 10 ) Has copper tubes. Kleinkläranlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Sammelbehälter (3) als Dreikammerbehälter ausgebildet ist.Small wastewater treatment plant according to one of the preceding claims, characterized in that the collecting container ( 3 ) is designed as a three-chamber container. Kleinkläranlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an den Sammelbehälter (3) ein Zwischenspeicher (4) zur Stoßbeschickung des Pflanzenklärbeetes (5) angeschlossen ist.Small wastewater treatment plant according to one of the preceding claims, characterized in that to the collecting container ( 3 ) a cache ( 4 ) for the impact loading of the plant bed ( 5 ) connected. Kleinkläranlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Pflanzenklärbeet (5) vertikale Verteilrohre (25, 26) aufweist.Small wastewater treatment plant after one of vorge claims, characterized in that the plant clarifying bed ( 5 ) vertical distribution pipes ( 25 . 26 ) having. Kleinkläranlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß hinter dem Pflanzenklärbeet (5) ein Kontrollschacht (6) vorgesehen ist.Small sewage treatment plant according to one of the preceding claims, characterized in that behind the plant clarification bed ( 5 ) a control shaft ( 6 ) is provided.
DE200620016162 2006-10-21 2006-10-21 Domestic-scale sewage treatment plant comprises collecting tank with overflow at top which feed sewage to reed bed, pipe system at base of tank aerating sewage in it to produce biological clarification Expired - Lifetime DE202006016162U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620016162 DE202006016162U1 (en) 2006-10-21 2006-10-21 Domestic-scale sewage treatment plant comprises collecting tank with overflow at top which feed sewage to reed bed, pipe system at base of tank aerating sewage in it to produce biological clarification
DE200710036657 DE102007036657A1 (en) 2006-10-21 2007-08-03 Domestic-scale sewage treatment plant comprises collecting tank with overflow at top which feed sewage to reed bed, pipe system at base of tank aerating sewage in it to produce biological clarification

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620016162 DE202006016162U1 (en) 2006-10-21 2006-10-21 Domestic-scale sewage treatment plant comprises collecting tank with overflow at top which feed sewage to reed bed, pipe system at base of tank aerating sewage in it to produce biological clarification

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006016162U1 true DE202006016162U1 (en) 2007-01-11

Family

ID=37681564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620016162 Expired - Lifetime DE202006016162U1 (en) 2006-10-21 2006-10-21 Domestic-scale sewage treatment plant comprises collecting tank with overflow at top which feed sewage to reed bed, pipe system at base of tank aerating sewage in it to produce biological clarification

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006016162U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103278344A (en) * 2013-05-20 2013-09-04 中国人民大学 Comprehensive oxygenating performance determinator for aerator under technological state

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103278344A (en) * 2013-05-20 2013-09-04 中国人民大学 Comprehensive oxygenating performance determinator for aerator under technological state
CN103278344B (en) * 2013-05-20 2016-08-17 中国人民大学 Device for measuring comprehensive oxygentransfer performance of aerator in technical state

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2102115B1 (en) Vertical-horizontal filter unit for the biological purification of polluted water
DE2515249A1 (en) METHOD FOR TREATMENT OF WASTE WATER FLOWING IN A SEWER DUCT, AND SEWER DUCT TO CARRY OUT THIS PROCESS
DE3508916C2 (en) Process and plant for cleaning wastewater
DE102013009392A1 (en) Water treatment for fish farming
DE19717854C1 (en) Process purifying domestic or industrial waste waters
EP0893413A1 (en) Process and device for the biological treatment of liquids, in particular for the complete biological clarification of waste water
DE202006016162U1 (en) Domestic-scale sewage treatment plant comprises collecting tank with overflow at top which feed sewage to reed bed, pipe system at base of tank aerating sewage in it to produce biological clarification
DE2630118A1 (en) Aerobic biological treatment of sewage - by combined activated sludge and biological filter bed zones
DE3207658A1 (en) Process and device for the removal of sand and sludge from waste waters
DE102007036657A1 (en) Domestic-scale sewage treatment plant comprises collecting tank with overflow at top which feed sewage to reed bed, pipe system at base of tank aerating sewage in it to produce biological clarification
EP2100856B1 (en) Method for microbiological treatment of water
CH671571A5 (en) Filter bed for waste water treatment - planted with nitrophilic aquatic plants for denitrification and iron scrap for phosphate pptn.
DE19702712C2 (en) Wastewater treatment plant
EP1519901B1 (en) Method for the transport of sludge from a sewage water treatment installation to a drainage and composting container and corresponding water treatment installation
DE60015557T2 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR CLEANING WATER
DE102014103652A1 (en) Small wastewater treatment plant for biological treatment of wastewater
EP1338566B1 (en) Device for waste water purification by the activated sludge process
DE3226797C2 (en)
EP3578523B1 (en) Transportable waste water treatment unit and method for purifying waste water
DE1484841C3 (en) Filter for cleaning waste water or the like
AT391854B (en) DEVICE FOR AEROBIC WATER TREATMENT
DE3929271C2 (en) Device for further clarification of pre-treated waste water
DE4239184C1 (en) Biological sewage phosphate removal - has initial stripper centrally in the stripper basin with separate zones for sludge to move in opposite directions
DE3812781C1 (en) Apparatus for the secondary clarification of municipal or industrial waste waters by mixed algal cultures
AT412209B (en) SMALL WASTEWATER TREATMENT PLANT

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070215

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20100501