DE202006015318U1 - Teebeutelpresse - Google Patents

Teebeutelpresse Download PDF

Info

Publication number
DE202006015318U1
DE202006015318U1 DE200620015318 DE202006015318U DE202006015318U1 DE 202006015318 U1 DE202006015318 U1 DE 202006015318U1 DE 200620015318 DE200620015318 DE 200620015318 DE 202006015318 U DE202006015318 U DE 202006015318U DE 202006015318 U1 DE202006015318 U1 DE 202006015318U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
wings
press
teabag
face
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620015318
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200620015318 priority Critical patent/DE202006015318U1/de
Publication of DE202006015318U1 publication Critical patent/DE202006015318U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G21/00Table-ware
    • A47G21/10Sugar tongs; Asparagus tongs; Other food tongs
    • A47G21/106Tea bag squeezers

Landscapes

  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Abstract

Halterung und Presse von Teebeuteln, dadurch gekennzeichnet, dass Vorrichtung aus einem einzelnen Materialstück besteht, und die beiden gegenüberliegenden Flächen durch Biegen entlang der Mittellinie (5) gebildet werden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung, die sowohl der Halterung, als auch dem Auspressen von Teebeuteln dient.
  • Aufgabe der Erfindung
    • • Ein oder mehrere Teebeutel sollen im Gefäß gehalten werden, ohne dass der Teebeutel hineinfallen kann, unabhängig von der Größe des Gefäßes.
    • • Der Teebeutel soll nach dem Ziehvorgang ausgepresst werden, um alle Inhaltstoffe im Getränk zu erhalten und um eine Verschmutzung der Umgebung bei der Herausnahme des Teebeutels verhindern.
    • • Der Teebeutel soll aus dem Gefäß entfernt werden, ohne dass die Finger in Kontakt mit Tee oder dem Beutel kommen. Dies hat hygienische Gründe und dient dem Schutz vor Verbrennung.
    • • Alle Vorgänge sollen mit einer Hand ausgeführt werden können.
    • • Eine zusätzliche Ablagemöglichkeit für den Teebeutel soll überflüssig werden.
    • • Auch eine größere Anzahl soll platzsparend stapelbar sein, zB. Für Gaststätten.
    • • Die Herstellung soll möglichst kostengünstig durch geringen Materialverbrauch und durch wenige Arbeitsschritte möglich sein.
    • • Die Vorrichtung soll ästhetisch sein und gestalterisch vielfältige Möglichkeiten bieten durch unterschiedliche Materialverwendung und Formgebung, Art der Perforation der Pressflächen in Form von Löchern, Schlitzen oder Logo als Werbeträger.
  • Stand der Technik
  • In den bereits dokumentierten Erfindungen wird jeweils nur ein Teil der Vorher beschriebenen Anforderungen erfüllt.
  • Es existieren Halterungen, die verhindern, dass der Teebeutel während des Ziehvorganges in das Gefäß fallen kann, Zangen zum Entnehmen des Teebeutels nach dem Aufbrühen und Auspressvorrichtungen, die eingesetzt werden nach dem Entnehmen des Teebeutels.
  • Diese sind meist unhandlich, da
    • • beide Hände gebraucht werden müssen, um das Arbeitsgerät und den Teebeutel zu bedienen.
    • • Oder der Teebeutel eine separate Ablagemöglichkeit benötigt, um die Umgebung nicht zu verschmutzen
    • • Oder deren Presswirkung unvorteilhaft ist wegen ungünstiger Hebelverhältnisse durch einseitige Anbringung der Griffe
    • • Oder die Gefahr besteht, dass man sich die Finger verbrennt durch direkten Kontakt mit heißen Flächen
    • • Oder deren Herstellung arbeits- und kostenaufwändig sind
  • Aufgabe und Inhalt der vorliegenden Erfindung ist die Erfüllung aller vorbeschriebenen Anforderungen.
  • Die Vorrichtung wird aus einem einzelnen Materialstück hergestellt.
  • Durch Biegen entlang der Mittellinie (5) werden die beiden Hälften in einen spitzen Winkel zueinander gebracht.
  • Wenn die Vorrichtung aus einem elastischen Material hergestellt wird, lassen sich die beiden Schenkel besonders gut aufeinander zu bewegen und pressen. In der durch die materialeigene Rückstellkraft entspannten Form kann der Teebeutel leicht zwischen die Schenkel gelegt werden und hat ausreichend Platz zum Ziehen.
  • Bei Verwendung von temperatur- und korrosionsbeständigem Material wie Edelstahl oder Kunststoff, ist die Vorrichtung einfach zu reinigen.
  • Eine oder beide Pressflächen (3) können derart verbreitert werden, dass durch rechtwinkliges Abbiegen der Verbreiterung eine Halterung (4) entsteht, die verhindert, dass der Teebeutel seitlich in das Gefäß fallen kann.
  • Der Tee kann in der Halterung (4) ziehen. Nach dem Ziehvorgang kann der Teebeutel mit einer Hand vollständig ausgepresst und aus dem Gefäß entnommen werden, ohne dass die Finger in direkten Kontakt mit Tee, Teebeutel oder heißen Flächen kommen können.
  • Durch die Perforation der Pressflächen (3) ist ein effektives vollständiges Auspressen des Teebeutels möglich. Durch die mittige Anbringung der Griffe (2) ist eine optimale Kraftübertragung möglich.
  • Bei Variante 1 wird durch Ausbildung des Griffteils (2) in Form von Armen verhindert, dass die Vorrichtung bei der Benutzung größerer Gefäße in diese hineinfallen kann (Variante 1). Die Ausformung des Griffes in Form eines Bügels kann in winkeliger oder gebogener Weise ausgeführt werden.
  • Bei Variante 2 kann Vorrichtung auch in flachen Teeschalen benutzt werden. Das Griffteil kann am oberen Ende in Form einer Kerbe (1) gestaltet sein, über die der Faden des Teebeutels gelegt werden kann, wodurch dieser Faden und das Etikett nicht in das Teegefäß fallen kann.
  • Der Teebeutel kann bis zur Entsorgung in der Vorrichtung verbleiben.
  • Durch Verbreiterung der Biegung kann eine Standfläche erzeugt werden, so dass die Vorrichtung stehen kann.

Claims (10)

  1. Halterung und Presse von Teebeuteln, dadurch gekennzeichnet, dass Vorrichtung aus einem einzelnen Materialstück besteht, und die beiden gegenüberliegenden Flächen durch Biegen entlang der Mittellinie (5) gebildet werden.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffstück (2) zentral angebracht ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Griff außerhalb des Bereichs der Pressflächen (3) liegt.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Pressflächen (3) mit einer Perforation versehen sind.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Formgebung Halteelement (4) für den Teebeutel integriert sind
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schenkel durch gegen eine Rückstellkraft aufeinender zu bewegbar sind.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung aus einem elastischen, temperatur- und korrosionsbeständigen Material ausgebildet ist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Griffteil eine Kerbe (1) vorgesehen ist
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Griffteil in Form eines Bügels ausgebildet werden kann, der auf dem Gefäßrand aufliegen kann (Variante 1).
  10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Biegungsfläche so ausgebildet werden kann, dass eine Standfläche entsteht.
DE200620015318 2006-10-06 2006-10-06 Teebeutelpresse Expired - Lifetime DE202006015318U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620015318 DE202006015318U1 (de) 2006-10-06 2006-10-06 Teebeutelpresse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620015318 DE202006015318U1 (de) 2006-10-06 2006-10-06 Teebeutelpresse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006015318U1 true DE202006015318U1 (de) 2006-12-07

Family

ID=37563119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620015318 Expired - Lifetime DE202006015318U1 (de) 2006-10-06 2006-10-06 Teebeutelpresse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006015318U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010007854U1 (de) 2010-05-15 2011-08-22 Steffen Herkt Teebeutelhalter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010007854U1 (de) 2010-05-15 2011-08-22 Steffen Herkt Teebeutelhalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0398273A1 (de) Tablettartige Tragvorrichtung für Geschirrteile
US2485521A (en) Spatula
DE202006015318U1 (de) Teebeutelpresse
JP6126931B2 (ja) おろし器
JP3207540U (ja) にぎりずし器
CN201790541U (zh) 多功能水果剥皮器
DE3617093A1 (de) Stielspeiseeis-haltegriff fuer kleinkinder
DE20005725U1 (de) Vorrichtung zum Aufhängen und Halten von langstieligen Weingläsern und Sektgläsern oder Gläser die durch ihre Form geeignet sind
CH667788A5 (en) Disposable plastics crockery item - accommodates removable cutlery item in wall
CN212037061U (zh) 公餐夹
DE20000094U1 (de) Schälzange für Zitrusfrüchte, Obst und Gemüse
DE946426C (de) Haltevorrichtung fuer einen aus Staeben gefertigten Schutzkorb von Saeurebllons od. dgl.
US20120048130A1 (en) Disposable Tea Bag Squeezer
CN208491678U (zh) 一种可自由调节深度滑动剥皮器
CN208851322U (zh) 分肉器
DE202021001110U1 (de) Tassenbeschriftung für Linkshänder
DE1724513U (de) Eikoepfer als haushaltungsgeraet.
DE20009364U1 (de) Kartoffelschälwerkzeug mit abnehmbarem Fingerschutz
DE214731C (de)
DK200000226U4 (da) Pille ud-trykker
DE20214957U1 (de) Greifvorrichtung für Nahrungsmittel
DE202006002743U1 (de) Ein Topfdeckelhalter zum Aufheben von Topfdeckeln um ihn am Rand vom Topf abzustellen
DE202005008490U1 (de) Ananas-Schneider
DE102006012101A1 (de) Halter für Löffel
DE202004014227U1 (de) Becherhalter mit Deckel- und Untersetzerfunktion

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20070111

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20091118

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20121106

R152 Term of protection extended to 10 years
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20141107

R071 Expiry of right