DE202006014061U1 - Kupplungsstecker - Google Patents

Kupplungsstecker Download PDF

Info

Publication number
DE202006014061U1
DE202006014061U1 DE200620014061 DE202006014061U DE202006014061U1 DE 202006014061 U1 DE202006014061 U1 DE 202006014061U1 DE 200620014061 DE200620014061 DE 200620014061 DE 202006014061 U DE202006014061 U DE 202006014061U DE 202006014061 U1 DE202006014061 U1 DE 202006014061U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve body
valve
dust protection
sleeve
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620014061
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200620014061 priority Critical patent/DE202006014061U1/de
Publication of DE202006014061U1 publication Critical patent/DE202006014061U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/28Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means
    • F16L37/30Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means with fluid cut-off means in each of two pipe-end fittings
    • F16L37/32Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means with fluid cut-off means in each of two pipe-end fittings at least one of two lift valves being opened automatically when the coupling is applied
    • F16L37/34Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means with fluid cut-off means in each of two pipe-end fittings at least one of two lift valves being opened automatically when the coupling is applied at least one of the lift valves being of the sleeve type, i.e. a sleeve is telescoped over an inner cylindrical wall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/28Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means
    • F16L37/30Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means with fluid cut-off means in each of two pipe-end fittings
    • F16L37/32Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means with fluid cut-off means in each of two pipe-end fittings at least one of two lift valves being opened automatically when the coupling is applied
    • F16L37/35Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means with fluid cut-off means in each of two pipe-end fittings at least one of two lift valves being opened automatically when the coupling is applied at least one of the valves having an axial bore
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/28Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means
    • F16L37/38Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means with fluid cut-off means in only one of the two pipe-end fittings
    • F16L37/40Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means with fluid cut-off means in only one of the two pipe-end fittings with a lift valve being opened automatically when the coupling is applied

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Abstract

Kupplungsstecker (1), mindestens bestehend aus einem Gehäuse (2) mit einem ersten Bereich eines innenliegendem hülsenförmigen Gehäuses (24), darin sich Dichtelemente (4) befinden, und einem sich daran anschließenden innenliegenden aufweitenden Gehäuses, einem Ventilkörper (3), der in einem Ventilträger (6) axial gleitbeweglich gelagert ist und durch eine starke Ventilrückstellfeder (5) in eine Schließposition gedrückt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkörper (3) in Schließposition einen Leerraum (22) im hülsenförmigen Gehäuse (24) belässt.

Description

  • Zum Verbinden von Hydraulikleitungen werden heute zunehmend leckölfreie Flachdicht-Schnellkupplungen eingesetzt, welche aus zwei zusammensteckbaren Kupplungsteilen bestehen. Die Kupplungsteile bestehen aus einem Muffenteil und aus einem Steckerteil. Die Zusammenführung von den Kupplungsteilen verursacht im Schnellkupplungsinnenraum nachteilige Kompressionen des Öles. Da die Kompressibilität von Öl sehr gering ist, wird eine Zusammenführbewegung der Kupplungsteile oftmals unmöglich gemacht.
  • Ziel der Erfindung ist es deshalb, nachteiligen Ölkompressionen weitgehend zu reduzieren, um damit den nötigten Kraftaufwand zum Verbinden von Kupplungsteilen zu senken.
  • Stand der Technik ist, dass beim Zusammenschieben von Muffe und Stecker, das kegelförmige Muffenventil ein am Ventilende (23) kolbenförmiges Steckerventil (13) axial im Gehäuse (24) verschiebt. Diese Verschiebung verursacht im Kupplungsstecker (1) einen ersten Ölkompressionshubweg (17) und einen dann erst folgenden Ventilöffnungshubweg, was den Ventilkörpergesamthubweg (18) ergibt.
  • Der kolbenförmige Ventilkörper (13) hat die Aufgabe den Kupplungsstecker (1) im entkuppelten Zustand mit dem hülsenförmigen Gehäuse (24) am Dichtelement (4) druckdicht abzuschließen.
  • Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen auf die kolbenförmigen Ventilausnehmung (21) am Steckerventilkörper zu verzichten, und Ventilkörperdichtelementen (20) im Bereich des neuen verkürzten Ventilendes (23) einzusetzen.
  • Die im entkuppelten und somit geschlossenem Kupplungsstecker (1) nicht mehr benötigten Dichtelemente (4) verbleiben trotzdem an ihrem angestammten hülsenförmigen Gehäuseort (24), da sie die Aufgabe haben, beim Kuppeln eingeführte Muffenteile druckdicht mit dem Steckergehäuse (2) abzuschließen.
  • Der Wegfall der kolbenförmigen Ventilausnehmung (21) bewirkt einen Leerraum (22) an der Kupplungsstecker (1), was man als Open-Face (15) Version bezeichnen kann. Bei sauberen Umgebungen ist diese Open-Face nicht nachteilig, sondern erlaubt einen völlig druckfreien, vorteilhaften, ersten Muffeneinschubweg.
  • Bei stark verschmutzten Umgebungen, kann die Gefahr einer Kupplungssteckerverunreinigung mittels erfindungsgemäßer Staubschutzvorrichtungen (11) unterbunden werden.
  • Die vorgeschlagenen Staubschutzvorrichtungen (11) werden beim Einschieben eines Muffenteils in einem ersten Einschubweg in den Steckerventilkörper (3), gegen die Kraft der Staubschutzrückstellfeder (12), hineingedrückt, dabei entsteht keine Ölkompression, sondern nur eine leichte Luftkompression, im durch Staubschutzdichtring (19) abgedichteten Luftstauraum (16). Kommt die Staubschutzvorrichtung (11) im Ventilkörper (3) zum Anschlag, folgt zwangsläufig ein zweiter gemeinsamer Einschubweg. Dieser zweite Einschubweg ist der neue kurze Ventilkörpergesamthubweg (18).
  • Beim Entkuppeln der Kupplungsteile, wird zuerst mittels stark beaufschlagter Ventilrückstellfeder (5) der Ventilkörper (3) mit Ventilkörperdichtelement (20) an Gehäuse (2) druckdicht angepresst und dann erst kann sich die Staubschutzvorrichtung (11) mittels schwach beaufschlagter Staubschutzrückstellfeder (12) im hülsenförmigen Gehäuse (24) zurückbewegen.
  • Es wäre auch eine Staubschutzvorrichtung (11) mit einem in den Ölstauraum (9) hineinragenden Stößel möglich, wobei dabei eine geringe Ölhubkompression entsteht.
  • Eine Staubschutzvorrichtung (11), welche mit einem Stößel in den Ölraum (9) einfährt, kann auch ein zusätzliches Druckentlastungsventil enthalten, welches im Falle einer im Ventilkörper (3) angeschlagenen Staubschutzvorrichtung (11) öffnet, und den Ölraum (9) zum abgedichteten Muffenteil druckentlasten kann.
  • Es wäre auch eine Staubschutzvorrichtung (11) ohne Staubschutzdichtring (19) möglich.
  • Nicht aufgezeichnete Staubschutzvorrichtungen können auch aus entern angebauten Schutzklappenkonstruktionen bestehen. Besonders bei Multikupplern haben solche extern an Gehäusen platzierten Klappen Vorteile. Es ist dabei möglich, mit einer Schutzklappe gleich mehrere Einzelkupplungsteile zu schützen.
  • Der Stand der Technik wird zuerst an der 4 beschrieben.
  • Die Erfindung wird an den 1 bis 3 beschrieben.
  • Die 4 zeigt:
  • Einen herkömmlichen Flate-Face (14) Kupplungsstecker (1) im Schnitt gezeichnet. (Stand der Technik).
  • Im Gehäuse (2) befindet sich ein Ventilträger (6) mit siebförmigen Durchflusskanälen (7), darin sich der Ventilkörper (13) gleitbeweglich axial verschieben kann. Der Ventilkörper (13) hat eine kolbenförmige Ausnehmung (21) am Ventilende (23), welche mittels Dichtelementen (4) zum hülsenförmigen Gehäuse (24) druckdicht abschließt.
  • Wird der Ventilkörper (13) durch Einschieben von Muffenteilen von seinem geschlossenen Ruhesitz in eine geöffnete Ventilstellung gebracht, wird zuerst ein nachteilig wirkender Ölkompressionshubweg (17) durchschritten. Ist der Widerstand, den der zu komprimierende Ölraum (9) und die Spannkraft der Ventilrückstellfeder (5) dagegenstellt, zu groß, ist keine Zusammenkupplung möglich.
  • Ein langer Ventilkörpergesamthubweg (18) wird verursacht durch einen ersten vorlaufenden nachteiligen Ölkompressionshubweg (17).
  • Die 1 zeigt:
    Einen erfindungsgemäßen Kupplungsstecker (1), im Schnitt gezeichnet. Der Leerraum (22) ist durch den Wegfall einer kolbenförmigen Ausnehmung (21) am Ventilkörper (3) entstanden. Das Dichtelement (4) im hülsenförmigen Gehäuse (24) hat hier bei geschlossenen Ventil keine Funktion. Ventilkörperdichtelemente (20), welche sich im Bereich des neuen verkürzten Ventilendes (23) befinden, schließen zum Gehäuse (2) druckdicht ab. Der Abdichtbereich (20) befindet sich im sich aufweitenden Gehäusehohlraum, im Anschluß an das hülsenförmige Gehäuse (24).
  • Optional kann der Ventilkörper (3) ein Druckentlastungsventil (10) beinhalten. Eine Ventilrückstellfeder (5) gewährleistet eine Schließung des Ventils (3) bei nicht eingesteckter Muffe.
  • Wird das Muffenteil eingeschoben, dichtet es das Muffenteil herkömmlich an Dichtelement (4) zum hülsenförmigen Gehäuse (24) des Kupplungssteckers druckdicht ab.
  • Am Kupplungsstecker befinden sich Anschlussgewinde (8) zum Befestigen von Rohrleitungen.
  • Die offene Steckerfront kann als Open-Face (15) bezeichnet werden.
  • Extern angeordnete klappenartige Staubschutzvorrichtungen können zum Schutz der Open-Face vorgesehen werden, sind aber nicht abgebildet.
  • Ein Ölkompressionshubweg (17) entfällt vorteilhafterweise, deshalb ist der eigentliche Ventilkörpergesamthubweg (18) ist sehr kurz gestaltbar.
  • Die 2 zeigt:
    Einen erfindungsgemäßen Kupplungsstecker (1) ohne Ölkompressionshubweg (17), wobei der Leerraum (22) durch eine Staubschutzvorrichtung (11) zur Steckerstirnseite hin abschirmt wird. Die Staubschutzvorrichtung (11) wird durch eine Staubschutzrückstellfeder (12) auf Anschlag hinausgedrückt, so dass eine Flate-Face (14) Steckerstirnseite gebildet wird. Die Staubschutzvorrichtung (11) wird beim Einfahren von Muffenteilen in den Ventilkörper (3) hineingedrückt, der mit Staubschutzdichtring (19) abgedichtete Luftstauraum (16) wird mit geringfügigem Kraftaufwand verdichtet. Diese geringfügige Luftverdichtung im Luftstauraum (16) kann akzeptiert werden, da Luft oder auch ersatzweise Gas eine größtmögliche Kompressibilität aufweisen.
  • Alternativ könnte der Ventilstößel der Staubschutzvorrichtung (11) auch im Ölstauraum (9) enden, was bei einer Kupplungszusammenführung eine kleinvolumige Ölverdrängung bewirken würde. Auch eine solche Ölkompressionsreduzierung wäre erfindungsgemäß vorteilhaft.
  • Wird ein Muffenteil in den Kupplungsstecker (1) eingeschoben, wird zuerst die Staubschutzvorrichtung (11) bis auf Anschlag in das Innere des Ventilkörpers (3) gedrückt, und dann erst erfolgt eine zwangsläufige Mitnahme des Ventilkörpers (3).
  • Staubschutzvorrichtung (11) und Ventilkörper (3) mit dem Ventilkörperdichtelement (20) werden von der Gehäuseanlage (2) wegbefördert, und befinden sich dann in einer geöffneten Ventilstellung. Das Schnellkuppeln ist vollzogen.
  • Während der beschriebenen Muffeneinfahrbewegung, bekommt das Dichtelement (4) die Aufgabe, das Muffenteil mit dem Steckergehäuse (2) druckdicht abzuschliessen.
  • Wird die Schnellkupplung wieder auseinander gefahren, ermöglicht das ausfahrende Muffenteil zuerst dem durch die starke Ventilrückstellfeder (5) beaufschlagtem Ventilkörper (3) mit seinem Ventilkörperdichtelement (20) eine Rückfahrbewegung bis zur Gehäuseanlage (2), und dann erst kann sich die Staubschutzvorrichtung (11), beaufschlagt durch die schwache Staubschutzrückstellfeder (12) in seine Flate-Face (14) Ausgangslage zurückbegeben.
  • Die 3 zeigt:
    Einen erfindungsgemäßen Kupplungsstecker (1) mit einem Ventilkörper (3), der am Sitz des Ventilkörperdichtelements (20), eine kegel- oder kugelförmige Bauart aufweist, und im Ventilinneren einen großen Hohlraum (22) und (16) aufweist, der geeignet ist eine schwach federbeaufschlagte (12) Staubschutzvorrichtung (11) druckdicht (19) aufzunehmen. Der Hohlraum beinhaltet Luft oder Gas, welches leicht komprimierbar ist.
  • Vorteilhafterweise kann die Staubschutzvorrichtungen (11) die eine Flate-Face (14) Kupplungssteckerstirnseite bildet, mittels Dichtelement (4) zum hülsenförmigen Gehäuse (24) abdichten, was als weiteren Schutz gegen Eindringen von Schmutz ins Kupplungsinnere dient. Weitergehend kann diese Abdichtung (4) evtl. austretendes Lecköl aus Ölstauraum (9), das unbeabsichtigt an einem leckenden Ventilkörperdichtelement (20) vorbeigetreten ist, druckdicht auffangen.
  • Es wäre sogar möglich auf ein eigenständiges Ventilkörperdichtelement (20) zu verzichten, wenn der Ventilkörper (3) zum Gehäuse (2) an dem ungefähren ursprünglichen Stammplatz des Ventilkörperdichtelements (20), eine zuverlässige metallische Abdichtung bietet.
  • Alternativ könnte das Ventilkörperdichtelement (20) seinen Sitzplatz im Gehäuse (2) erhalten. Evtl. entstehendes Lecköl kann die Staubschutzvorrichtung (11) an Dichtelement (4) halten.
  • Der Ventilkörpergesamthubweg (18) ist bei allen erfindungsgemäßen Kupplungssteckern sehr kurz, da der herkömmliche Ölkompressionshubweg (17) entfällt.
  • Anstelle einer starken Ölkommpression im Ölstauraum (9), entsteht in den Darstellungen der 2 und 3 im Luftraum (16) eine leichte Luftkompression.
  • 1
    Kupplungsstecker
    2
    Gehäuse
    3
    Ventilkörper
    4
    Dichtelemente
    5
    Ventilrückstellfeder
    6
    Ventilträger
    7
    Durchströmkanäle
    8
    Anschlußgewinde
    9
    Ölstauraum
    10
    Druckentlastungsventil
    11
    Staubschutzvorrichtung
    12
    Staubschutzrückstellfeder
    13
    kolbenförmiger Ventilkörper
    14
    Flate-Face
    15
    Open-Face
    16
    Luftstauraum
    17
    Ölkompressionshubweg
    18
    Ventilkörpergesamthubweg
    19
    Staubschutzdichtring
    20
    Ventilkörperdichtelement
    21
    Ventilausnehmung
    22
    Leerraum
    23
    Ventilende
    24
    hülsenförmiger Gehäusekörper

Claims (8)

  1. Kupplungsstecker (1), mindestens bestehend aus einem Gehäuse (2) mit einem ersten Bereich eines innenliegendem hülsenförmigen Gehäuses (24), darin sich Dichtelemente (4) befinden, und einem sich daran anschließenden innenliegenden aufweitenden Gehäuses, einem Ventilkörper (3), der in einem Ventilträger (6) axial gleitbeweglich gelagert ist und durch eine starke Ventilrückstellfeder (5) in eine Schließposition gedrückt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkörper (3) in Schließposition einen Leerraum (22) im hülsenförmigen Gehäuse (24) belässt.
  2. Kupplungsstecker (1), nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkörper (3) im Bereich seines Ventilendes (23) Ventilkörperdichtelemente (20) aufweist.
  3. Kupplungsstecker (1) nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkörper (3) ein Druckentlastungsventil (10) beinhaltet.
  4. Kupplungsstecker (1) nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass Staubschutzvorrichtungen (11) den Leerraum (22) abschirmen.
  5. Kupplungsstecker (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Staubschutzvorrichtungen (11) axial gleitbeweglich weitgehend in den Ventilkörper (3) gedrückt werden können, und mittels einer Staubschutzrückstellfeder (12) selbsttätig wieder in ihre Flate-Face (14) Ausgangslage zurückkommen können.
  6. Kupplungsstecker (1) nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Staubschutzvorrichtung (11) in etwa den Umfang des hülsenförmigen Gehäuses (24) aufweist, und am Dichtelement (4) gleitbeweglich ist.
  7. Kupplungsstecker (1) nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die in den Ventilkörper (3) einführbaren Staubschutzvorrichtungen (11) in Luftstauräume (16) stoßen, welche mittels Staubschutzdichtringen (19) abgedichtet sind.
  8. Kupplungsstecker (1) nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkörper (3) metallisch abdichtet, oder dass ein Ventilkörperdichtelement (20) im sich aufweitenden Ventilkörper (2) eingebracht ist.
DE200620014061 2006-09-07 2006-09-07 Kupplungsstecker Expired - Lifetime DE202006014061U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620014061 DE202006014061U1 (de) 2006-09-07 2006-09-07 Kupplungsstecker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620014061 DE202006014061U1 (de) 2006-09-07 2006-09-07 Kupplungsstecker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006014061U1 true DE202006014061U1 (de) 2006-11-09

Family

ID=37440514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620014061 Expired - Lifetime DE202006014061U1 (de) 2006-09-07 2006-09-07 Kupplungsstecker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006014061U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007025787A1 (de) 2007-05-24 2008-11-27 Faster S.P.A. Rohrkupplung, Verfahren zum Rohrkuppeln, und zur Selbstreinigung von Kupplungshälften beim Rohrkuppeln
WO2013014355A1 (fr) * 2011-07-26 2013-01-31 L'air Liquide,Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Raccord de remplissage, récipient, procédé de remplissage et prise de conditionnement
WO2018144418A1 (en) * 2017-01-31 2018-08-09 Tuthill Corporation Closed system valve assembly with expanded flow path
US10526192B2 (en) 2017-03-31 2020-01-07 Tuthill Corporation Universal adapter
US11001490B2 (en) 2018-04-10 2021-05-11 Bericap Holding Gmbh Extraction system from a closed loop system

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007025787A1 (de) 2007-05-24 2008-11-27 Faster S.P.A. Rohrkupplung, Verfahren zum Rohrkuppeln, und zur Selbstreinigung von Kupplungshälften beim Rohrkuppeln
EP1998097A2 (de) 2007-05-24 2008-12-03 Faster S.p.A. Rohrkupplung, Verfahren zum Rohrkuppleln, und zur Selbstreinigung von Kupplungshaelften beim Rohrkuppeln
WO2013014355A1 (fr) * 2011-07-26 2013-01-31 L'air Liquide,Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Raccord de remplissage, récipient, procédé de remplissage et prise de conditionnement
FR2978432A1 (fr) * 2011-07-26 2013-02-01 Air Liquide Raccord de remplissage, recipient, procede de remplissage et prise de conditionnement
US9328867B2 (en) 2011-07-26 2016-05-03 L'Air Liquide, Société Anonyme pour l'Etude et l'Exploitation des Procédés Georges Claude Filling connector, container, filling method and filling nozzle
WO2018144418A1 (en) * 2017-01-31 2018-08-09 Tuthill Corporation Closed system valve assembly with expanded flow path
US10899600B2 (en) 2017-01-31 2021-01-26 Bericap Holding Gmbh Closed system valve assembly with expanded flow path
US10526192B2 (en) 2017-03-31 2020-01-07 Tuthill Corporation Universal adapter
US11001490B2 (en) 2018-04-10 2021-05-11 Bericap Holding Gmbh Extraction system from a closed loop system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1357325A2 (de) Schnellkupplung
DE2004882A1 (de) Klemmkupplung für Rohrverbindungen
DE202006014061U1 (de) Kupplungsstecker
DE102014010570A1 (de) Kupplungsteil für eine Kupplung für Druckmittelleitungen
DE10123498B4 (de) Hydraulisches Unterwasser-Kupplungsteil mit Primär- und Sekundärtellerventil
DE102005044751B4 (de) Steckverbinder für Medienleitungen
DE102005028645A1 (de) Entlüftungsschraube mit Rückschlagventil
DE19624365C1 (de) Kupplungsteil einer Druckmittel-Steckkupplung
DE102013102384B4 (de) Koaxiale Hochdruckkupplung mit beim Kupplungsvorgang wirksamer Abdichtung von Steckerteil und Aufnahmeteil
EP1707863B9 (de) Kupplungsteil einer Druckmittel-Steckkupplung
CH619525A5 (en) Plug-in coupling for connecting gas pipes
DE4114465A1 (de) Nehmerseitiges kupplungsteil einer hydraulik-steckkupplung
DE3635646A1 (de) Rohr- oder schlauchleitungskupplung
DE102010050296B4 (de) Anschlussanordnung für eine rohrförmige Kraftstoffleitung
DE10236059A1 (de) Kupplung
DE3904098A1 (de) Leckarme hydraulik-kupplung
DE102017126459B4 (de) Kupplungselement für eine Hydraulikkupplung
DE10351997A1 (de) Flachdichtende Hydraulikkupplung für Festeinbau mit steck- und abziehbarem Kupplungsstecker
DE3637176A1 (de) Leckfreie hydraulik-kupplung
DE202006003300U1 (de) Kupplungsteil einer Hydraulik-Steckkupplung
DE10351995A1 (de) Druckluftkupplung mit axial abziehbaren druckabhängig öffnendem Kupplungsstecker
DE102017120252A1 (de) Fluidgeschwindigkeitsgesteuerter Spitzenmomentbegrenzer für hydraulisch betätigte Kupplungen
WO2007131569A1 (de) Leckarme fluidkupplung
DE3942618C2 (de) Einbau-Kupplungsmuffe einer Hydraulik-Schnellverschlußkupplung
DE60218506T2 (de) Verbesserungen an einem ventilkörper und diesen betreffend

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20061214

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20100401