DE202006013608U1 - Chirurgisches Instrument - Google Patents
Chirurgisches Instrument Download PDFInfo
- Publication number
- DE202006013608U1 DE202006013608U1 DE202006013608U DE202006013608U DE202006013608U1 DE 202006013608 U1 DE202006013608 U1 DE 202006013608U1 DE 202006013608 U DE202006013608 U DE 202006013608U DE 202006013608 U DE202006013608 U DE 202006013608U DE 202006013608 U1 DE202006013608 U1 DE 202006013608U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- surgical instrument
- instrument according
- spring element
- jaw
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 claims abstract description 6
- 238000002355 open surgical procedure Methods 0.000 claims abstract description 3
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 13
- 230000015271 coagulation Effects 0.000 claims description 3
- 238000005345 coagulation Methods 0.000 claims description 3
- 238000005538 encapsulation Methods 0.000 claims description 2
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 claims description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 2
- 239000004810 polytetrafluoroethylene Substances 0.000 claims 3
- 229920001343 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 claims 3
- 238000002604 ultrasonography Methods 0.000 abstract description 3
- 230000001112 coagulating effect Effects 0.000 abstract description 2
- 210000003811 finger Anatomy 0.000 description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 3
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 description 2
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 2
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 1
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 1
- 210000004204 blood vessel Anatomy 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 238000002357 laparoscopic surgery Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 238000001356 surgical procedure Methods 0.000 description 1
- 210000003813 thumb Anatomy 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
- A61B17/32—Surgical cutting instruments
- A61B17/320068—Surgical cutting instruments using mechanical vibrations, e.g. ultrasonic
- A61B17/320092—Surgical cutting instruments using mechanical vibrations, e.g. ultrasonic with additional movable means for clamping or cutting tissue, e.g. with a pivoting jaw
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
- A61B17/30—Surgical pincettes without pivotal connections
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
- A61B17/28—Surgical forceps
- A61B17/2812—Surgical forceps with a single pivotal connection
- A61B17/282—Jaws
- A61B2017/2825—Inserts of different material in jaws
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
- A61B17/28—Surgical forceps
- A61B17/2812—Surgical forceps with a single pivotal connection
- A61B17/282—Jaws
- A61B2017/2829—Jaws with a removable cover
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
- A61B17/32—Surgical cutting instruments
- A61B17/320068—Surgical cutting instruments using mechanical vibrations, e.g. ultrasonic
- A61B17/320092—Surgical cutting instruments using mechanical vibrations, e.g. ultrasonic with additional movable means for clamping or cutting tissue, e.g. with a pivoting jaw
- A61B2017/320094—Surgical cutting instruments using mechanical vibrations, e.g. ultrasonic with additional movable means for clamping or cutting tissue, e.g. with a pivoting jaw additional movable means performing clamping operation
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
- A61B17/32—Surgical cutting instruments
- A61B17/320068—Surgical cutting instruments using mechanical vibrations, e.g. ultrasonic
- A61B17/320092—Surgical cutting instruments using mechanical vibrations, e.g. ultrasonic with additional movable means for clamping or cutting tissue, e.g. with a pivoting jaw
- A61B2017/320095—Surgical cutting instruments using mechanical vibrations, e.g. ultrasonic with additional movable means for clamping or cutting tissue, e.g. with a pivoting jaw with sealing or cauterizing means
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Surgery (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Surgical Instruments (AREA)
Abstract
Chirurgisches
Instrument, insbesondere ein für
offene chirurgische Eingriffe verwendetes Ultraschallinstrument,
das zum Schneiden und Koagulieren eingesetzt wird, dadurch gekennzeichnet,
dass das bewegliche Federelement (9) nach Art eines Pinzettenschenkels federnd
mit dem Gehäuse
(7) verbunden ist.
Description
- Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein chirurgisches Instrument, insbesondere ein für offene chirurgische Eingriffe verwendetes Ultraschallinstrument, das zum Schneiden und Koagulieren eingesetzt wird.
- Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Geräte bekannt geworden. So ist z.B. in der internationalen Patentanmeldung Nr.
WO 94/16631 - Wichtig für eine störungsfreie Funktion des Instruments ist, dass die als Sonotrode gestaltete Klinge sauber und fest mit dem Konverter verbunden wird. Hierzu ist es notwendig, die Sonotrode in ein Befestigungsgewinde des Konverters einzuschrauben. Konverter und Sonotrode werden dann in eine entsprechende Bohrung der Schere eingeführt und durch einen Klemmhebel gegen Herausrutschen gesichert. Da die Schere nach jeder Operation weggeworfen werden muss, da sie nicht autoklavierbar ist. ist dieses Verfahren teuer und materialintensiv. Außerdem ist die Schere aufgrund ihrer Größe und der verwendeten Mechanik groß und für den Bereich der offenen Chirurgie unhandlich. Die Mechanik zum öffnen und Schließen des Scherenmauls geschieht im Allgemeinen über ein Schubrohr oder eine Schubstange. Somit ist die Herstellung von Scheren unter 5 mm Durchmesser bisher nicht erfolgt. Diese herkömmlichen Instrumente sind in der Neurochirurgie nur schwer einsetzbar.
- Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein chirurgisches Instrument in Form einer mehrfach wiederverwendbaren, autoklavierbaren Ultraschallpinzette zu schaffen, mit der erstmals auch in der Neurochirurgie ein Ultraschallinstrument angeboten wird, das in seiner Ausführung sehr präzise und dennoch leicht gearbeitet ist, so dass eine Präparation feinster Gewebestrukturen möglich ist und welches dem Chirurg gut in der Hand liegt und somit ein ermüdungsfreies Arbeiten ermöglicht. Wichtig ist ferner, dass Material und Aufbau so gewählt werden, dass das Gerät bei Bedarf leicht zerlegt werden kann.
- Ausgelegt ist das chirurgische Instrument für eine Frequenz zwischen 10 und 80 kHz, vorzugsweise zwischen 35 und 55 kHz.
- Gemäß Erfindung wird diese Aufgabe bei einem chirurgischen Instrument der eingangs beschriebenen Art dadurch gelöst, dass das an der Spitze befestigte Federelement nach Art eines Pinzettenschenkels federnd mit dem Gehäuse verbunden ist.
- Der Konverter mit der darin befestigten Sonotrode kann im Gehäuse mittels einer Arretierschraube fixiert werden.
- Zum Zwecke der Reinigung in einem Autoklaven können nach dem Lösen der Arretierschraube der Konverter und die daran befestigte Sonotrode aus dem Gehäuse heraus gezogen werden, wobei das Schutzrohr im Gehäuse verbleibt. Auch ist es möglich die am Federelement angeordnete Klemmbacke auswechselbar zu gestalten. Hierdurch ist es möglich, unterschiedliche Profile von Klemmbackenoberflächen bereit zu halten. Der Federweg des nach Art eines Pinzettenschenkels gestalteten Federelementes ist relativ klein, damit das Gerät schnell, d.h. mit nur geringem Kraftaufwand betätigt werden kann. Um die Handhabung für den Chirurgen zu verbessern, ist auf der Außenfläche des Federelementes eine fingergerechte Griffschale angeordnet, welche das Federelement umgreift oder mittels Befestigungsvorsprüngen in entsprechende Öffnungen des Federelementes einrastet.
- Selbstverständlich kann die aus einem sterilisierbaren Kunststoff hergestellte Griffschale auch durch Umspritzen an das Federelement angeformt werden.
- Die allgemeine Kostenentwicklung im Gesundheitswesen macht es erforderlich, dass auch im Operationsbereich die Einmalgeräte – soweit möglich – durch mehrfach verwendbare Geräte ersetzt werden. Für den Einsatz von Ultraschallinstrumenten bedeutet das, dass diese so gestaltet werden, dass nach dem Entfernen von Zuleitung und Konverter mit Sonotrode die aus Gehäuse mit Federelement und Schutzrohr be stehende Baueinheit in einem Autoklaven sterilisiert werden kann. Hierzu ist erforderlich, dass das Instrument leicht, d.h. ohne zusätzliches Werkzeug, zerlegt und nach der Autoklavierung ebenso leicht wieder zusammengebaut werden kann. Dies wird durch den erfindungsgemäßen Aufbau des Instrumentes erreicht.
- Anhand eines Ausführungsbeispieles soll der Erfindungsgegenstand näher beschrieben werden. Es zeigt:
-
1 eine Gesamtansicht eines chirurgischen Instruments mit Generator, Pinzette und Konverter; -
1A einen Teilschnitt durch das Gehäuse aus1 ; -
2 eine Ansicht der Ultraschallpinzette von oben; -
3 eine vergrößerte Ansicht der Instrumentenspitze; -
4 einen Querschnitt gemäß der Linie IV-IV aus3 ; - In
1 ist eine Gesamtanordnung bestehend aus Generator- und Steuereinheit (1 ), Zuleitung (2 ), Konverter (3 ) und Pinzette dargestellt. An die Generator- und Steuereinheit (1 ) ist eine Pumpe (5 ) angebaut, die an der Steuereinheit vom Saugmodus auf Druck- oder Spülmodus umgeschaltet werden kann, je nach dem, ob das Operationsfeld mit einer Spülflüssigkeit gereinigt oder Flüssigkeit abgesaugt werden soll. An den Galgen (4 ) kann ein Sammelbehälter für die Flüssigkeit gehängt werden. Eine in der Zeichnung nicht dargestellte Spül- und Saugleitung kann bei Bedarf an dem Schutzrohr (8 ) befestigt werden. Eine solche Befestigung nur bei Bedarf vorzunehmen erleichtert die Handhabung der Ultraschallpinzette erheblich, da – wie gesagt – im Betrieb ohne Spülung und/oder Saugung keine störende Leitung im Wege ist. - Über die Zuleitung (
2 ) wird die elektrische Energie dem Konverter (3 ) zugeführt, der mit einer Zugentlastung (6 ) für die Zuleitung (2 ) ausgestattet ist. Der Konverter (3 ) ist mit dem Gehäuse (7 ) verbunden. Mit diesem Gehäuse (7 ) ist das pinzettenartige Federelement (9 ) mittels Befestigungsschrauben (14 ) verbunden. Selbstverständlich sind auch andere Fixiermöglichkeiten für das Federelement (9 ) denkbar. So könnte das konverterseitige Ende des Federelementes (9 ) auch durch eine formschlüssige Steckverbindung mit dem Gehäuse verbunden sein. Eine solche Lösung hat den Vorteil, dass das Federelement (9 ) schnell entfernt bzw. ausgewechselt werden kann. - Am freien Ende des Federelementes (
9 ) ist eine Klemmbackenhalterung (13 ) vorgesehen, in die eine Klemmbacke (12 ) eingesetzt ist. In das Gehäuse (7 ) ist das Schutzrohr (8 ) eingesetzt, welches die Sonotrode (17 ) umgibt. Der Konverter (3 ) wird mittels einer Arretierschraube (16 ) geklemmt, um eine sichere Positionierung der Sonotrodenspitze (11 ) zur Klemmbackenhalterung (13 ) zu gewährleisten. Durch diese Klemmmöglichkeit ist auch ein schneller Tausch der Sonotrode gegen eine Sonotrode mit einem anderen Querschnitt möglich. Soll z.B. nur koaguliert werden, sollte die Sonotrode keine messerscharfe Oberkante haben, sondern eine leicht gerundete Form aufweisen. Die Sonotrodenspitze hat vorzugsweise eine geneigte Endfläche, wobei die Neigung der Schneidkante abhängig ist von dem Weg, den die Klemmbacke beim Heranführen an die Sonotrode zurücklegen muss. Auf jeden Fall sollte die Klemmbacke in der Klemmposition parallel zur Schneidkante der Sonotrodenspitze (11 ) liegen. - In dem Schutzrohr (
8 ) ist die Sonotrode (17 ) geführt und gelagert. Lagerung und Abdichtung übernimmt die Isolier- und Führungsbuchse (15 ). Auf der Unterseite des Schutzrohres (8 ) ist die Fingerauflage (10 ) angebracht. Diese kann durch Anspritzen oder Anklemmen oder auf andere Weise mit dem Schutzrohr (8 ) verbunden sein. -
1A verdeutlicht die Lagerung des Konverters (3 ) innerhalb des Gehäuses (7 ) und auch die Befestigung des Federelementes (9 ) mittels der Befestigungsschrauben (14 ). Damit eine Verschiebung des Konverters (3 ) innerhalb des Gehäuses vermieden wird, ist die Arretierschrau be (16 ) vorgesehen, mittels derer der Konverter (3 ) im Gehäuse (7 ) fixiert wird. - Die Längsbohrung im Gehäuse (
7 ) ist am Ende als gesetzte Bohrung ausgeführt, um einen Längsanschlag für das Schutzrohr (8 ) zu bieten. -
2 zeigt, dass das Federelement (9 ) mit dem Gehäuse (7 ) mittels Befestigungsschrauben (14 ) verbunden ist. Auf der Oberseite des Federelementes (9 ) ist die Fingerauflage (10' ) angeordnet. Auch diese Fingerauflage kann – wie die auf der Unterseite des Schutzrohres (8 ) – auf verschiedene Art mit dem Federelement verbunden sein. Auch ist es denkbar, diese Fingerauflage (10 ,10' ) aus einem zunächst plastisch verformbaren Material anzubieten, welches nach dem Formen der besonderen Kontur der Finger des Chirurgen aushärtbar ist. Bei einer solchen Lösung ist das chirurgische Instrument dann an die Hand des Chirurgen optimal angepasst. -
3 zeigt in einer vergrößerten Darstellung den vorderen Endbereich des chirurgischen Instrumentes. Hierbei wird deutlich, dass die Klemmbacke (12 ) an der Klemmbackenhalterung (13 ) befestigt ist. Die Befestigung kann durch Kleben oder durch eine reibschlüssige Verbindung erfolgen. Bei der reibschlüssigen Verbindung ist die Auswechselbarkeit der Klemmbacke (12 ) gewollt. Einerseits kann es wünschenswert sein, je nach Anwendungsfall unterschiedlich geformte Klemmbacken zu verwenden und andererseits kann ein Material verwendet werden, welches nicht im Autoklaven sterilisiert werden kann. Es wird dann nach jedem Gebrauch weg geworfen. - Aus
4 wird deutlich, dass die Klemmbacke (12 ) in Längsrichtung eine Vertiefung aufweist, die als Andruckfläche (18 ) für die Sonotrodenspitze (11 ) gestaltet ist. - Im Operationsbetrieb hat sich gezeigt, dass an den Klemmbacken (
12 ) von Ultraschallscheren Blut- und Gewebereste haften, die nur sehr mühsam entfernt werden können. Aus diesem Grund wurde die vorliegende Ultraschallpinzette mit einer auswechselbaren Klemmbacke ausgestattet. Bei dieser Klemmbacke (12 ) handelt es sich um ein einfach herzustellendes relativ preiswertes Teil, welches entweder nach Abschluss einer Operation oder auch zwischendurch ausgewechselt werden kann. - Diese sehr flexible Lösung gibt dem Chirurgen ein vielfältiges Anwendungsgebiet für die Pinzette.
-
- 1
- Generator- und Steuereinheit
- 2
- Zuleitung
- 3
- Konverter
- 4
- Galgen
- 5
- Pumpe
- 6
- Zugentlastung
- 7
- Gehäuse
- 8
- Schutzrohr
- 9
- Federelement
- 10, 10'
- Fingerauflage
- 11
- Sonotrodenspitze
- 12
- Klemmbacke
- 13
- Klemmbackenhalterung
- 14
- Befestigungsschrauben
- 15
- Isolier- und Führungsbuchse
- 16
- Arretierschraube
- 17
- Sonotrode
- 18
- Andruckfläche
Claims (15)
- Chirurgisches Instrument, insbesondere ein für offene chirurgische Eingriffe verwendetes Ultraschallinstrument, das zum Schneiden und Koagulieren eingesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das bewegliche Federelement (
9 ) nach Art eines Pinzettenschenkels federnd mit dem Gehäuse (7 ) verbunden ist. - Chirurgisches Instrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am freien Ende des Federelementes (
9 ) die Klemmbackenhalterung (13 ) zur Aufnahme der Klemmbacke (12 ) angeordnet ist. - Chirurgisches Instrument nach Anspruch 1 und oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Ende des Federelementes (
9 ) statt mit Klemmbackenhalterung (13 ) und Klemmbacke (12 ) mit einem aus PTFE bestehenden Schrumpfschlauch überzogen ist. - Chirurgisches Instrument nach Anspruch 1 und oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Ende des Federelementes (
9 ) statt mit Klemmbackenhalterung (13 ) und Klemmbacke (12 ) mit PTFE beschichtet ist. - Chirurgisches Instrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Gehäuse (
7 ) der Konverter (3 ) mit der daran befestigten Sonotrode (17 ) mittels einer Arretierungsschraube (16 ) fixiert ist. - Chirurgisches Instrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Gehäuse (
7 ) ein Schutzrohr (8 ) mit integrierter Isolier- und Führungsbuchse (15 ) eingesetzt ist. - Chirurgisches Instrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Federelement (
9 ) und/oder am Schutzrohr (8 ) eine Griffschale angeordnet ist. - Chirurgisches Instrument nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Griffschalen vorzugsweise durch Umspritzen oder Anspritzen mit dem Federelement (
9 ) und/oder dem Schutzrohr (8 ) verbunden sind. - Chirurgisches Instrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmbacke (
12 ) auswechselbar in einer Klemmbackenhalterung (13 ) gelagert ist. - Chirurgisches Instrument nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmbacke (
12 ) aus Kunststoff, vorzugsweise aus PTFE besteht. - Chirurgisches Instrument nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die der Sonotrode zugewandte Oberfläche der Klemmbacke (
12 ) mit unterschiedlichen Verzahnungen versehen ist. - Chirurgisches Instrument nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (
9 ) auswechselbar bzw. entfernbar mit dem Gehäuse (7 ) verbunden ist. - Chirurgisches Instrument nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (
9 ) mittels Schrauben (14 ) befestigt ist. - Chirurgisches Instrument nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (
9 ) mittels einer formschlüssigen Steckverbindung (in den Figuren nicht dargestellt) befestigt ist. - Chirurgisches Instrument nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass am Schutzrohr (
8 ) eine mit der Generator- und Steuereinheit (1 ) verbundene vorzugsweise bis zur Klemmbacke reichende Spül- und/oder Saugleitung befestigt werden kann.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202006013608U DE202006013608U1 (de) | 2006-09-05 | 2006-09-05 | Chirurgisches Instrument |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202006013608U DE202006013608U1 (de) | 2006-09-05 | 2006-09-05 | Chirurgisches Instrument |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202006013608U1 true DE202006013608U1 (de) | 2008-01-17 |
Family
ID=38955222
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202006013608U Expired - Lifetime DE202006013608U1 (de) | 2006-09-05 | 2006-09-05 | Chirurgisches Instrument |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202006013608U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2015148121A1 (en) * | 2014-03-24 | 2015-10-01 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Ultrasonic forceps |
-
2006
- 2006-09-05 DE DE202006013608U patent/DE202006013608U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2015148121A1 (en) * | 2014-03-24 | 2015-10-01 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Ultrasonic forceps |
US9675374B2 (en) | 2014-03-24 | 2017-06-13 | Ethicon Llc | Ultrasonic forceps |
US10524815B2 (en) | 2014-03-24 | 2020-01-07 | Ethicon Llc | Ultrasonic forceps |
US11364045B2 (en) | 2014-03-24 | 2022-06-21 | Cilag Gmbh International | Ultrasonic forceps |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60213704T2 (de) | Einfach abnehmbare Ultraschallklemme | |
DE60036946T2 (de) | Vorrichtung mit parallelen backen zur verwendung mit einer elektromechanischen steuerungsvorrichtung | |
DE69814282T2 (de) | Ultraschallwellen Koagulationsklemme mit zwei verschiedenen Umdrehungsmöglichkeiten | |
DE69310037T3 (de) | Endoskopisches Instrumentensystem | |
DE10241702A1 (de) | Ultraschallinstrument | |
DE60316778T2 (de) | Motorisierte chirurgische vorrichtung | |
EP0781112B1 (de) | Medizinisches handhabungsgerät | |
DE69735270T2 (de) | An fingerspitzen angebrachtes instrument für minimal-invasiven chirurgie | |
DE3923851C1 (de) | ||
DE20021619U1 (de) | Chirurgisches Handwerkzeug, insbesondere Ultraschall-Skalpell | |
DE4033916C2 (de) | ||
DE102008028992B3 (de) | Chirurgische Zange mit Messer und Rückstellfeder | |
DE19537897A1 (de) | Multifunktionales chirurgisches Instrument | |
EP1056401A1 (de) | Vorrichtung zur behandlung von körpergewebe mittels ultraschall | |
WO2008040484A2 (de) | Handgriff für ein rohrschaftinstrument sowie rohrschaftinstrument mit einem abnehmbaren handgriff | |
EP1778114A1 (de) | Elektrochirurgisches instrument | |
DE3918720A1 (de) | Retrograd schneidende hakenstanze | |
DE202006020278U1 (de) | Chirurgisches Instrument | |
WO2006018083A1 (de) | Elektrochirurgisches instrument | |
EP3706823B1 (de) | Lavage-system | |
EP1897505A1 (de) | Medizinisches Instrument | |
DE102010050352A1 (de) | Chirurgisches Instrument | |
EP1203565B1 (de) | Endoskopischer Probenehmer für insbesondere Knorpelmaterial | |
DE102013111194A1 (de) | Chirurgisches Instrumentenhandstück, sowie chirurgisches Instrument und OP-Set mit einem solchen Instrumentenhandstück | |
DE69814283T2 (de) | Ultraschallkoagulationsklemme mit einem Gehäuse, in dem die Ultraschallkomponenten drehbar gelagert sind |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20080221 |
|
R150 | Term of protection extended to 6 years |
Effective date: 20100312 |
|
R151 | Term of protection extended to 8 years | ||
R151 | Term of protection extended to 8 years |
Effective date: 20121015 |
|
R152 | Term of protection extended to 10 years | ||
R152 | Term of protection extended to 10 years |
Effective date: 20141014 |
|
R071 | Expiry of right |