DE202006011264U1 - Filterelement für Abscheider, insbesondere Öl- und Emulsionsabscheider - Google Patents

Filterelement für Abscheider, insbesondere Öl- und Emulsionsabscheider Download PDF

Info

Publication number
DE202006011264U1
DE202006011264U1 DE202006011264U DE202006011264U DE202006011264U1 DE 202006011264 U1 DE202006011264 U1 DE 202006011264U1 DE 202006011264 U DE202006011264 U DE 202006011264U DE 202006011264 U DE202006011264 U DE 202006011264U DE 202006011264 U1 DE202006011264 U1 DE 202006011264U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter element
filter
element according
angle
sides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006011264U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Camfil APC GmbH
Original Assignee
Handte Umwelttechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Handte Umwelttechnik GmbH filed Critical Handte Umwelttechnik GmbH
Priority to DE202006011264U priority Critical patent/DE202006011264U1/de
Publication of DE202006011264U1 publication Critical patent/DE202006011264U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/08Filter cloth, i.e. woven, knitted or interlaced material
    • B01D39/083Filter cloth, i.e. woven, knitted or interlaced material of organic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/08Filter cloth, i.e. woven, knitted or interlaced material
    • B01D39/086Filter cloth, i.e. woven, knitted or interlaced material of inorganic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/10Filter screens essentially made of metal
    • B01D39/12Filter screens essentially made of metal of wire gauze; of knitted wire; of expanded metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/06Filter cloth, e.g. knitted, woven non-woven; self-supported material
    • B01D2239/065More than one layer present in the filtering material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/06Filter cloth, e.g. knitted, woven non-woven; self-supported material
    • B01D2239/069Special geometry of layers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Abstract

Filterelement für Abscheider, insbesondere Öl- und Emulsionsabscheider, mit in einem Rahmen untergebrachten Filtermaterial, dessen An- und Abströmseiten quer zur An- und Abströmrichtung eines zu reinigenden Mediums verlaufen, dadurch gekennzeichnet, daß die An- und die Abströmseite (13, 14) des Filtermaterials (9) unter einem von 90° abweichenden Winkel (α) zu in Strömungsrichtung (15) des zu reinigenden Mediums verlaufenden Rahmenseiten (6, 7) liegen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Filterelement für Abscheider, insbesondere Öl- und Emulsionsabscheider, nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Bekannte Filterelemente dieser Art haben rechteckigen Umriß und Querschnitt. Die An- und Abströmseite des Filterelementes liegen im wesentlichen senkrecht zur Strömungsrichtung. Das Aufnahmevermögen für die zu filternden Verunreinigungen ist dadurch begrenzt.
  • Es ist auch bekannt, die Filterelemente schräg einzubauen, so daß die An- und die Abströmseite schräg zur Strömungsrichtung des zu reinigenden Mediums liegen. Die Rahmenseiten des Filterelementes verlaufen entsprechend schräg und liegen nur mit Kanten an den Gehäuseseitenwänden an. Aufgrund der Schräglage sammeln sich im tiefer liegenden Bereich des Filterelementes die Verunreinigungen. Das Niveau der Verunreinigungen erreicht infolge der Schräglage schon nach kurzer Einsatzdauer die Abströmseite des Filterelementes, wodurch die Filter- bzw. Abscheidewirkung rasch abnimmt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das gattungsgemäße Filterelement so auszubilden, daß die Abscheidewirkung über eine lange Einsatzdauer gewährleistet ist.
  • Diese Aufgabe wird beim gattungsgemäßen Filterelement erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
  • Infolge der erfindungsgemäßen Ausbildung sind die An- und Abströmseite des Filterelementes gegenüber den Rahmenseiten geneigt. Aufgrund der Schräglage kann im tiefer liegenden Teil des Filterelementes eine große Menge an Verunreinigungen aufgefangen werden, bevor das Niveau dieser Verunreinigungen die Anströmseite des Filterelementes erreicht.
  • Da die Rahmenseiten in Strömungsrichtung des zu filternden Mediums liegen, können sie flächig an den Gehäuse- oder Halterungsseiten des Abscheiders befestigt werden. Dadurch ist eine einfache Abdichtung und damit eine hohe Betriebssicherheit gewährleistet.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung.
  • In der Zeichnung ist in schematischer Darstellung und im Querschnitt ein erfindungsgemäßes Filterelement in einem angedeuteten Abscheider dargestellt.
  • Das Filterelement 1 hat einen Rahmen 8, in dem ein Filtermaterial 9 untergebracht ist. Es wird durch ein Metall- und/oder Kunststoffgewirk gebildet, das beispielsweise in mehrere aufeinanderliegende Lagen gefaltet ist. Der Rahmen 8 ist in einem Gehäuse 10 des Abscheiders untergebracht, von dem lediglich zwei einander gegenüberliegende Seitenwände 2, 3 dargestellt sind. Im Abscheider sind vorteilhaft weitere Filterelemente vorgesehen, die in Strömungsrichtung des zu reinigenden Gases mit Abstand hintereinander angeordnet sind. Im Abscheider werden vorteilhaft in bekannter Weise Öle und Emulsionsnebel, die als Kühlschmierstoff zum Beispiel bei der Aluminiumbearbeitung oder dergleichen eingesetzt werden, durch die Filterelemente 1 zurückgehalten.
  • Der Rahmen 8 hat parallel zueinander liegende Rahmenseiten 6, 7, deren Ränder 4, 5; 11, 12 unter einem von 90° abweichenden Winkel α abgewinkelt sind. Die Ränder 4, 5 und 10, 11 liegen parallel zueinander und haben vorteilhaft gleiche Breite. Die Ränder 4, 11 und 5, 12 liegen jeweils in einer gemeinsamen Ebene. Das Filtermaterial 9 wird an seinen Rändern von den abgewinkelten Rändern 4, 5; 11, 12 des Rahmens 8 übergriffen. Der Winkel α liegt in einem Bereich von etwa 5° bis etwa 20°, vorteilhaft bei etwa 10°.
  • Die Anströmseite 13 und die Abströmseite 14 des Filtermaterials 9 liegen parallel zueinander und unter dem Winkel β geneigt zur Horizontalen. Der Winkel β beträgt 90° – α.
  • Der Rahmen 8 ist mit seinen Rahmenseiten 6, 7, die sich in Strömungsrichtung 15 des zu reinigenden Gases erstrecken, flächig an den Gehäusewänden 2, 3 oder an einer Halterung im Gehäuse 10 befestigt. Die Anströmseite 13 des Filtermaterials 9 bzw. des Filterelementes 1 liegt unter einem Winkel α zur Strömungsrichtung 15 des zu reinigenden Gases.
  • Da die Anström- und die Abströmseite 13, 14 des Filtermaterials 9 schräg zur Strömungsrichtung 15 liegen, steht eine größere Filterfläche zum Abscheiden der im Gas enthaltenen Verunreinigungen zur Verfügung. Das zu reinigende Rohgas trifft auf die schräg liegende Anströmseite 13 des Filtermateriales 9 und tritt als Reingas an der Abströmseite 14 aus dem Filtermaterial 9 aus.
  • Aufgrund der Schrägstellung des Filterelementes 1 sammeln sich im unteren, in der Zeichnung rechten Bereich die abgeschiedenen Teilchen, insbesondere der Kühlschmierstoff. Das Niveau dieses sich sammelnden Kühlschmierstoffes ist durch die gestrichelte Linie 16 angegeben. Da die An- und Abströmseite 13, 14 unter dem Winkel α schräg zur Strömungsrichtung 15 und die Rahmenseiten 6, 7 unter dem Winkel α zu diesen Seiten 13, 14 liegen, kann sich eine große Menge (Volumen) 17 an Verunreinigungen im Fil termaterial 9 sammeln, ohne daß die Filterwirkung beeinträchtigt ist. Dieses Volumen 17 ist mit einer dicken Schraffur gekennzeichnet. Erst wenn das Niveau 16 so hoch liegt, daß es die Abströmseite 14 des Filtermaterials 9 schneidet, tritt eine Beeinträchtigung der Filterwirkung auf. Dann muß das Filterelement 1 in bekannter Weise gereinigt werden. Durch Wahl des Winkels α kann die Größe des Volumens 17 an die jeweiligen Einsatzbedingungen angepaßt werden.
  • Die beschriebene Gestaltung des Filterelementes 1 führt zu einem erhöhten Speichervolumen und somit zu einer hohen Betriebssicherheit. Da die Rahmenseiten 6, 7 in Strömungsrichtung 15 verlaufen, kann das Filterelement 1 im Gehäuse 10 einfach abgedichtet werden, so daß das zu reinigende Rohgas ausschließlich durch das Filterelement 1 strömt. Außerdem kann auf gleichem Raum wie bei horizontal liegender An- und Abströmseite 13, 14 ein größeres Volumen an Filtermaterial 9 im Filterelement 1 untergebracht werden.
  • Die An- und die Abströmseite 13, 14 des Filtermaterials 9 liegen vorteilhaft parallel zueinander. Es ist aber auch möglich, daß beide Seiten 13, 14 unter unterschiedlichen Winkeln schräg zur Strömungsrichtung 15 liegen.

Claims (9)

  1. Filterelement für Abscheider, insbesondere Öl- und Emulsionsabscheider, mit in einem Rahmen untergebrachten Filtermaterial, dessen An- und Abströmseiten quer zur An- und Abströmrichtung eines zu reinigenden Mediums verlaufen, dadurch gekennzeichnet, daß die An- und die Abströmseite (13, 14) des Filtermaterials (9) unter einem von 90° abweichenden Winkel (α) zu in Strömungsrichtung (15) des zu reinigenden Mediums verlaufenden Rahmenseiten (6, 7) liegen.
  2. Filterelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es mit den in Strömungsrichtung (15) des zu reinigenden Mediums verlaufenden Rahmenseiten (6, 7) an Gehäuseseiten (2, 3) oder Halterungsseiten flächig anliegt.
  3. Filterelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmenseiten (6, 7) jeweils einen um den Winkel (α) abgewinkelten Rand (4, 5; 10, 11) haben.
  4. Filterelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die An- und die Abströmseite (13, 14) des Filterelementes (1) zumindest annähernd parallel verlaufen.
  5. Filterelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Filterelement (1) eckigen, vorzugsweise rechteckigen Umriß hat.
  6. Filterelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Filtermaterial (9) ein Metall- und/oder ein Kunststoffgewirk ist.
  7. Filterelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Filterelement (1) im wesentlichen rautenförmigen Querschnitt hat.
  8. Filterelement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel (α) zwischen etwa 5° und etwa 20°, vorzugsweise bei etwa 10°, liegt.
  9. Filterelement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel (β) zwischen der Anströmseite (13) des Filterelementes (1) und der Horizontalen 90° – α beträgt.
DE202006011264U 2006-07-21 2006-07-21 Filterelement für Abscheider, insbesondere Öl- und Emulsionsabscheider Expired - Lifetime DE202006011264U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006011264U DE202006011264U1 (de) 2006-07-21 2006-07-21 Filterelement für Abscheider, insbesondere Öl- und Emulsionsabscheider

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006011264U DE202006011264U1 (de) 2006-07-21 2006-07-21 Filterelement für Abscheider, insbesondere Öl- und Emulsionsabscheider

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006011264U1 true DE202006011264U1 (de) 2006-10-05

Family

ID=37112012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006011264U Expired - Lifetime DE202006011264U1 (de) 2006-07-21 2006-07-21 Filterelement für Abscheider, insbesondere Öl- und Emulsionsabscheider

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006011264U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015010082A1 (de) 2015-08-07 2017-02-09 Mann+Hummel Gmbh Wasserabscheideelement

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015010082A1 (de) 2015-08-07 2017-02-09 Mann+Hummel Gmbh Wasserabscheideelement
WO2017025223A1 (de) 2015-08-07 2017-02-16 Mann+Hummel Gmbh Wasserabscheideelement mit trägerteil
US10808660B2 (en) 2015-08-07 2020-10-20 Mann+Hummel Gmbh Water separation element comprising a support piece

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007000896B4 (de) Koaleszenzfilterbaugruppe
EP2860365B1 (de) Ölnebelabscheider
DE102008014416B4 (de) Ölfiltervorrichtung
EP3287631B1 (de) Kraftstofffilter
EP3741443A1 (de) Filter und filtereinsatz
DE102009025393A1 (de) 3-stufiger Kraftstofffilter
DE202008001534U1 (de) Flüssigkeitsfilter, insbesondere für Kraftstoff
EP2579958B1 (de) Filtereinrichtung, insbesondere flüssigkeitsfilter
DE112016001918T5 (de) Systeme und Verfahren für Rotationsabscheider, die eine positive Rückführung über eine dynamische Dichtung aufrechterhalten
DE102013105723A1 (de) Filtersystem und Verfahren zum Reinigen der Ansaugluft einer Gasturbine
DE10233012A1 (de) Abscheider zur Reinigung eines Fluidstromes
DE102015014601A1 (de) Filterelement mit überragendem Bajonettvorsprung
DE102012019862B4 (de) Filtereinrichtung, insbesondere Kraftstoff- oder Ölfilter
EP2700438A1 (de) Filtereinrichtung
EP3446768A1 (de) Innenraumluftfilter und filteranordnung
DE202006011264U1 (de) Filterelement für Abscheider, insbesondere Öl- und Emulsionsabscheider
WO2020187390A1 (de) Filterelement
AT513286B1 (de) Filtersystem
DE102012007873B4 (de) Lamellenabscheider mit Auffangwanne
EP1970114B1 (de) Filter, insbesondere Luftfilter, mit Flüssigkeitssammelvorrichtung
DE102015110000B4 (de) Materialvorabscheider
EP1337308A1 (de) Aggregatemodul einer brennkraftmaschine
DE102016011950A1 (de) Filterelement, insbesondere zur Gasfiltration
EP3108950B1 (de) Materialabscheider
DE19520975A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Verunreinigungen aus einer Flüssigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20061109

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20091012

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20120928

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20141001

R071 Expiry of right