DE202006008128U1 - Interaktives Kindergeschirr - Google Patents

Interaktives Kindergeschirr Download PDF

Info

Publication number
DE202006008128U1
DE202006008128U1 DE200620008128 DE202006008128U DE202006008128U1 DE 202006008128 U1 DE202006008128 U1 DE 202006008128U1 DE 200620008128 DE200620008128 DE 200620008128 DE 202006008128 U DE202006008128 U DE 202006008128U DE 202006008128 U1 DE202006008128 U1 DE 202006008128U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dishes
tableware
animations
responses
harness
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620008128
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MASPAITELLA TIERZA
Maspaitella Tierza Dipl-Betriebsw
SHAUCHENKA HANNA
Original Assignee
MASPAITELLA TIERZA
Maspaitella Tierza Dipl-Betriebsw
SHAUCHENKA HANNA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MASPAITELLA TIERZA, Maspaitella Tierza Dipl-Betriebsw, SHAUCHENKA HANNA filed Critical MASPAITELLA TIERZA
Priority to DE200620008128 priority Critical patent/DE202006008128U1/de
Publication of DE202006008128U1 publication Critical patent/DE202006008128U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B5/00Electrically-operated educational appliances
    • G09B5/06Electrically-operated educational appliances with both visual and audible presentation of the material to be studied
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/02Plates, dishes or the like
    • A47G19/025Plates, dishes or the like with means for amusing or giving information to the user
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/22Drinking vessels or saucers used for table service
    • A47G19/2205Drinking glasses or vessels
    • A47G19/2227Drinking glasses or vessels with means for amusing or giving information to the user
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G23/00Other table equipment
    • A47G23/03Underlays for glasses or drinking-vessels
    • A47G23/0306Underlays for glasses or drinking-vessels with means for amusing or giving information to the user
    • A47G23/0309Illuminated
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B19/00Teaching not covered by other main groups of this subclass
    • G09B19/0092Nutrition
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/22Drinking vessels or saucers used for table service
    • A47G19/2205Drinking glasses or vessels
    • A47G19/2227Drinking glasses or vessels with means for amusing or giving information to the user
    • A47G2019/2238Drinking glasses or vessels with means for amusing or giving information to the user with illumination means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/22Drinking vessels or saucers used for table service
    • A47G19/2205Drinking glasses or vessels
    • A47G19/2227Drinking glasses or vessels with means for amusing or giving information to the user
    • A47G2019/2244Drinking glasses or vessels with means for amusing or giving information to the user with sound emitting means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Electrically Operated Instructional Devices (AREA)

Abstract

Interaktives Kindergeschirr, das verschiedene Reaktionen darstellen, abspielen und durchführen kann,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Geschirr eingebaute Steuerlogik (Mikrosteuerung, Software, digitale und analoge Hardware, Mechanik usw.) benutzt, die verschiedene Reaktionen (die Darstellung und Abspielen von Animationen, Sound, Musik, Texten, Lernprogrammen und Alarm- und Vibrationsfunktion usw.) ermöglicht.
dass das Geschirr mit eingebauten Sensoren (Licht-, Gewicht-, Temperatur-, Feuchtigkeits-, Nässe- und Zeitsensoren usw.) arbeitet und dadurch erkennen kann, ob der Inhalt im Geschirr noch viel oder weniger, warm oder kalt, schon lange im Geschirr oder noch nicht ist und reagiert dementsprechend mit Texten, Animationen, Sound, Musik oder andere Reaktion.
dass das Geschirr eingebaute Indikatorelemente (LED, monochrome LCD, mechanische Feedbackgeräte, wie Vibration, und eingebaute Lautsprecher und Mikrophon usw.) als Dialogelemente benutzt, die die Darstellung und Abspielen von Reaktionen und Dialog (Animationen, Sound, Musik, Texten, Lernprogrammen und Alarm- und Vibrationsfunktion usw.) ermöglicht. dass das Geschirr Energiequellen (Batterie, Strom, Solar, Temperatur, Akku usw.)...

Description

  • Eltern, die kleine Kinder haben, kennen dieses Problem: „Mein Kind will nicht essen". Dieses Problem wird von dem interaktiven Kindergeschirr gelöst:
    • • Das Geschirr ist aus üblichem Material wie Glas, Keramik, Porzellan, Kunststoff wie Melamin oder anderem üblichen Geschirrmaterial.
    • • Das Geschirr ist mit eingebauten Software, Gewicht-/Lichtsensor, Farbdisplay, Lautsprecher, Mikrophon zur Spracherkennung und Select-Knöpfe zur Programmauswahl ausgestattet.
    • • Als Stromversorgung hat das Geschirr außer normales Netzes den Lithium-Ionen-Akku
    • • Das Geschirr hat Anschlüsse für USB-Stick und Speicherkarte und Anschlusskabel für MP3-, CD-Player, PC, Laptop und Zigarettenanzünder im Auto.
    • • Durch eingebaute Software und ein Gewicht-/Lichtsensor kann das Geschirr erkennen, ob das Essen/Getränke noch viel, weniger oder aufgegessen/ausgetrunken ist. Als Motivator reagiert das Geschirr dementsprechend mit Sound, Musik, Animation oder Text.
    • • Die Bedeutung von „als Motivator dementsprechend reagieren": – Wenn das Kind das Essen oder das Getränk aufgegessen bzw. ausgetrunken hat, lobt das Geschirr mit Sprüche, Sound (z.B. Klatschen), Text, Animation von seiner Lieblingsfigur (z.B. lächelnder Cartoon-Figur) oder spielt die Lieblingsmusik des Kindes ab. – Wenn das Kind nach bestimmter Zeit das Essen oder das Getränk nicht berührt oder nicht weiter isst bzw. trinkt, erinnert und motiviert das Geschirr das Kind mit entsprechender Sprüche, Text oder Animation (z.B. trauriges Gesicht von Lieblingsfigur des Kindes), um weiter zu essen oder aufzuessen bzw. auszutrinken. – Je nach bestimmter Menge/Gewicht (z.B. wenn das Essen bzw. das Getränk schon die Hälfte gegessen bzw. getrunken wird), motiviert das Geschirr das Kind mit entsprechender Sprüche, Text oder Animation. – Alarmfunktion ist möglich. Termoflasche oder Snackbox können sich z.B. im Mahlzeit melden.
    • • Das Geschirr kann auch Lernprogramme je nach Alter des Kindes darstellen/durchführen (Buchstabenreihe, Zählen, usw.).
    • • Die Bedeutung von „Darstellung/Durchführung von Lernprogrammen): – Zum Beispiel sagt das Geschirr," Jetzt lernen wir Buchstaben. Nach Buchstabe A, kommt.." oder „eins plus eins ist gleich ...) und das Kind antwortet. Durch Mikrophon zur Spracherkennung erkennt das Geschirr ob die Antwort richtig oder falsch ist und reagiert dementsprechend (es lobt das Kind bei richtiger Antwort mit Text, Sound, Animation; oder es sagt, dass die Antwort falsch ist und fragt noch mal, usw.)
    • • Man kann die Lernprogramme, Sound, Musik, Texte, Animationen von Internet downloaden oder von anderen Geräten (USB-Stick, MP3-Player, usw.) ans Geschirr übertragen, speichern und abspielen.
    • • Die Lernprogramme, die Anzeige von Animation und Text und das Abspielen von Sound und Musik werden per Klick von Select-Knöpfen als Programmauswahl durchgeführt.
    • • Das Display kann per Bluetooth, Animationen und Texte von Handy im MMS-Format empfangen und anzeigen.
    • • Das Beispiel von einer der möglichen Austattungen des interaktiven Kindergeschirr (1) kann aus 3 Teilen bestehen: Oberteil (A), Unterteil (B) und Anschlusskabel (C): – Oberteil des Geschirrs (2); Das Geschirr selbst (Teller, Trinkglas, Müslischale, Trinkflasche, Snackbox, usw.) mit Farbdisplay (D) (LED oder LCD) zur Anzeige der Animation oder Text. Bei Tellern, Schalen oder Snackbox ist das Display am/auf dem Boden des Tellers bzw. der Schale des Boxes – Unterteil des Geschirrs (3): Hier befinden sich die eingebauten Software, Gewicht-/Lichtsensor, Mikrophon (E), Lautsprecher (F), Select-Knöpfe (G), Lithium-Ionen-Akku und Anschlüsse/Slots (H) für USB-Stick, Speicherkarte und für andere Geräte. – Anschluss-Verbindungskabel (4) zu CD- und MP3-Player, PC, Laptop, Zigarettenanzünder
    • • Mit der Erfindung werden folgende Ziele erreicht: – Entlastung für Eltern von Alltagsproblem – Das Essen wird ein Genuss statt Zwang für Kinder – Learning by Eating für Kinder – Gesund essen und gesund wachsen für Kinder – Einsatz überall sowohl zuhause als auch im Freien (z.B. Picknik) oder unterwegs (im Auto über Zigarettenanzünder).

Claims (4)

  1. Interaktives Kindergeschirr, das verschiedene Reaktionen darstellen, abspielen und durchführen kann, dadurch gekennzeichnet, dass das Geschirr eingebaute Steuerlogik (Mikrosteuerung, Software, digitale und analoge Hardware, Mechanik usw.) benutzt, die verschiedene Reaktionen (die Darstellung und Abspielen von Animationen, Sound, Musik, Texten, Lernprogrammen und Alarm- und Vibrationsfunktion usw.) ermöglicht. dass das Geschirr mit eingebauten Sensoren (Licht-, Gewicht-, Temperatur-, Feuchtigkeits-, Nässe- und Zeitsensoren usw.) arbeitet und dadurch erkennen kann, ob der Inhalt im Geschirr noch viel oder weniger, warm oder kalt, schon lange im Geschirr oder noch nicht ist und reagiert dementsprechend mit Texten, Animationen, Sound, Musik oder andere Reaktion. dass das Geschirr eingebaute Indikatorelemente (LED, monochrome LCD, mechanische Feedbackgeräte, wie Vibration, und eingebaute Lautsprecher und Mikrophon usw.) als Dialogelemente benutzt, die die Darstellung und Abspielen von Reaktionen und Dialog (Animationen, Sound, Musik, Texten, Lernprogrammen und Alarm- und Vibrationsfunktion usw.) ermöglicht. dass das Geschirr Energiequellen (Batterie, Strom, Solar, Temperatur, Akku usw.) hat.
  2. Das Geschirr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Geschirr in verschiedenen Formen (Teller, Trinkgläsern, Becher, Tassen, Müslischalen, Trinkflaschen, Snackbox, usw.) ausgestattet werden kann. dass das Geschirr aus verschiedenen Materialien (z.B. aus Glas, Keramik, Kunststoff, Porzellan usw.) bestehen kann.
  3. Das Geschirr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Geschirr Select-Knöpfe zur Programmauswahl und Anschlüsse/Slots für USB-Stick, Speicherkarte ausgestattet werden kann.
  4. Das Geschirr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Geschirr Anschluss-Nerbindungskabel zu CD- und MP3-Player, PC, Laptop, Zigarettenanzünder und andere elektronische Geräte haben kann. dass das Geschirr ein Wireless-Network Verbindung (zu PC, Mobile Phone, Palmpilot und anderen elektronischen Geräten) haben kann.
DE200620008128 2006-05-20 2006-05-20 Interaktives Kindergeschirr Expired - Lifetime DE202006008128U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620008128 DE202006008128U1 (de) 2006-05-20 2006-05-20 Interaktives Kindergeschirr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620008128 DE202006008128U1 (de) 2006-05-20 2006-05-20 Interaktives Kindergeschirr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006008128U1 true DE202006008128U1 (de) 2006-10-19

Family

ID=37311486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620008128 Expired - Lifetime DE202006008128U1 (de) 2006-05-20 2006-05-20 Interaktives Kindergeschirr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006008128U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010100406A1 (en) * 2009-03-02 2010-09-10 Happy Hollydaisy Limited Cup holder
DE102012010327B3 (de) * 2012-05-25 2013-11-07 Hochschule für angewandte Wissenschaften - Fachhochschule Ansbach Interaktive Einrichtung für eine Getränkekiste
WO2014064320A1 (es) * 2012-10-24 2014-05-01 Pérez Ponce Antonio Contenedor de recipientes
WO2014200384A1 (ru) * 2013-06-13 2014-12-18 Posyada Ruslan Sergeevich Тарелка
WO2015024575A1 (en) * 2013-08-19 2015-02-26 Portable Axxelerated Media Sweden Ab Intelligent cup or cup holder
DE202015102358U1 (de) * 2015-05-08 2016-08-09 Robert Hammersen Trinkbehältnisabstellvorrichtung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010100406A1 (en) * 2009-03-02 2010-09-10 Happy Hollydaisy Limited Cup holder
DE102012010327B3 (de) * 2012-05-25 2013-11-07 Hochschule für angewandte Wissenschaften - Fachhochschule Ansbach Interaktive Einrichtung für eine Getränkekiste
WO2014064320A1 (es) * 2012-10-24 2014-05-01 Pérez Ponce Antonio Contenedor de recipientes
WO2014200384A1 (ru) * 2013-06-13 2014-12-18 Posyada Ruslan Sergeevich Тарелка
WO2015024575A1 (en) * 2013-08-19 2015-02-26 Portable Axxelerated Media Sweden Ab Intelligent cup or cup holder
DE202015102358U1 (de) * 2015-05-08 2016-08-09 Robert Hammersen Trinkbehältnisabstellvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006008128U1 (de) Interaktives Kindergeschirr
Call The thinking child: Brain-based learning for the early years foundation stage
WO2022001028A1 (zh) 适用于棋类游戏的智能识别方法及系统
Faith Youth
Martinasek et al. Using social marketing to understand the family dinner with working mothers
Huisman Family connections: Promoting early literacy skills: Ages birth to 5: Susan Catapano, Editor
KR20180055392A (ko) 어린이 채소 섭취 증진 및 채소 섭취의 효능 교육용 이동 단말기 및 그 제어 방법
Ouvry Froebel’s mother songs today
Van Meeteren et al. Investigating STEM with infants and toddlers (Birth–3)
Turner Bibliotherapy and autism spectrum disorder: Making inclusion work
CN203376893U (zh) 一种学习提醒仪
Jung Play and Asian American children
US9169671B1 (en) Motivational reward system
CN215117866U (zh) 一种儿童智力训练设备
Morrell et al. A few of our favorite things: teaching ideas for K-12 science methods instructors
Rud Midday eating while learning: The school cafeteria, homeschooling, and the open campus high school
CN214475312U (zh) 一种家庭智能零食管控盒
Hughes-McDonnell “I wonder how this little seed can have so much potential”: Critical Exploration Supports Preservice Teachers' Development as Science Researchers and Teachers
KR102332601B1 (ko) 식습관 개선을 위한 영양 교구
KR102286166B1 (ko) 시각장애인용 디오라마 오디오북장치
CN2487042Y (zh) 多功能电子书
Stevens Together we support
Wong-Aitken et al. TangiBooks: Design and Creation of Paper-Based Tangibles with Embedded Electronics for Teaching Programming Concepts
Depper Ringing Out for Early Literacy: Using the Bell Awards to Support ECRR at Your Library
Groom HOW TO EFFECTIVELY CONSTRUCT A PRESCHOOL CLASSROOM TO PROVIDE A QUALITY LEARNING ENVIRONMENT

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20061123

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20091201