DE202006005022U1 - Fahrgastunterstand - Google Patents

Fahrgastunterstand Download PDF

Info

Publication number
DE202006005022U1
DE202006005022U1 DE200620005022 DE202006005022U DE202006005022U1 DE 202006005022 U1 DE202006005022 U1 DE 202006005022U1 DE 200620005022 DE200620005022 DE 200620005022 DE 202006005022 U DE202006005022 U DE 202006005022U DE 202006005022 U1 DE202006005022 U1 DE 202006005022U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shelter
passenger
external influences
chromogenic
transparent material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620005022
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stroeer Out of Home Media AG
Original Assignee
Stroeer Out of Home Media AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stroeer Out of Home Media AG filed Critical Stroeer Out of Home Media AG
Priority to DE200620005022 priority Critical patent/DE202006005022U1/de
Publication of DE202006005022U1 publication Critical patent/DE202006005022U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/12Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
    • E04H1/1205Small buildings erected in the open air
    • E04H1/1211Waiting shelters for bus stops

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Electrochromic Elements, Electrophoresis, Or Variable Reflection Or Absorption Elements (AREA)

Abstract

Fahrgastunterstand (10) mit zumindest einer Überdachung (16), wobei die Überdachung ein transparentes Material mit chromogenen Eigenschaften aufweist, das als Reaktion auf äußere Einflüsse seine optischen Eigenschaften reversibel ändert.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Fahrgastunterstand mit zumindest einer Überdachung, die Fahrgäste insbesondere vor Regen schützen soll. Derartige Fahrgastunterstände können neben einer Überdachung wahlweise auch Seitenwände aufweisen, um den seitlichen Einfall von Regen zu verhindern und um Schutz vor Windböen zu bieten. Die Überdachung sowie die Seitenwände können transparente Materialien aufweisen, beispielsweise durchsichtiges Glas oder durchsichtigen Kunststoff, um dem Fahrgastunterstand aufgrund des einfallenden Lichts ein helles Ambiente zu verleihen. Zudem bewirken derartige transparente Materialien, daß die Gesamtkonstruktion des Fahrgastunterstandes für den Betrachter sehr offen und wenig kompakt wirkt, was häufig wünschenswert ist. Soll der Fahrgastunterstand hingegen Schutz vor der einfallenden Sonne bieten, so können die transparenten Materialien entweder getönt ausgeführt oder durch nicht-transparente Materialien ersetzt werden, um auf diese Weise einen schattenspendenden Unterstand zu erzeugen.
  • Die bekannten Fahrgastunterstände haben sich in der Vergangenheit bewährt. Es ist jedoch stets wünschenswert, diese weiter zu verbessern.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen verbesserten Fahrgastunterstand der eingangs beschriebenen Art zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der vorliegenden Erfindung durch einen Fahrgastunterstand nach Anspruch 1 gelöst. Die abhängigen Ansprüche beziehen sich auf individuelle Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Fahrgastunterstandes.
  • Erfindungsgemäß umfaßt der Fahrgastunterstand zumindest eine Überdachung, die ein transparentes Material mit chromogenen Eigenschaften aufweist, das als Reaktion auf äußere Einflüsse seine optischen Transmissionseigenschaften reversibel ändert. Entsprechend dem Stimulus, der die optischen Transmissionseigenschaften steuert, wird zwischen thermochromen (Stimulus: Temperatur), photochromen (Stimulus: Licht), elektrochromen (Stimulus: elektrisches Feld), piezochromen (Stimulus: Druck), monochromen (Stimulus: Ionenkonzentration), biochromen (Stimulus: biochemische Reaktion) und gasochromen (Stimulus: Gas) Materialien unterschieden, wobei die hier gewählte Formulierung „Material mit chromogenen Eigenschaften" sämtliche der zuvor genannten chromogenen Materialien einschließt. Die äußeren Einflüsse, die zu einer Änderung der optischen Transmissionseigenschaften führen, können natürlichen Ursprungs sein, wie beispielsweise durch einfallendes Sonnenlicht erzeugte Wärme (bei thermochromen Materialien), oder wahlweise künstlich hervorgerufen werden, was nachfolgend noch näher erläutert wird. Wirken derartige äußere Einflüsse auf das transparente Material ein, so ändern sich seine optischen Transmissionseigenschaften dahingehend, daß die Absorption und/oder die Reflexion des einfallenden Lichtes verstärkt werden, was bevorzugt in Abhängigkeit von der Stärke des einwirkenden Stimulus erfolgt. Je größer also der Stimulus ist, desto größer wird das Absorptions- und/oder Reflexionsvermögen des ursprünglich transparenten Materials. Dieser Vorgang ist reversibel. Wird also der Stimulus umgekehrt, so verringert sich entsprechend das Absorptions- und Reflexionsvermögen des Materials, bis es wieder seine optischen Transmissionseigenschaften aufweist.
  • Auf diese Weise kann bestimmt werden, ob der Fahrgastunterstand mit Sonnenlicht durchflutet werden oder Schatten spenden soll, wobei der Eindruck einer offenen Konstruktion aufgrund des transparenten Materials zumindest an kühleren Tagen erhalten bleibt.
  • Der erfindungsgemäße Fahrgastunterstand kann zudem Seitenwände aufweisen, die ein solches Material mit chromogenen Eigenschaften umfassen. Entsprechend lassen sich dann auch die Transmissionseigenschaften der Seitenwände reversibel verändern.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ändert das Material als Reaktion auf äußere Einflüsse seine Farbe, beispielsweise von farblos-transparent in blau-transparent oder dergleichen.
  • Ferner umfaßt das Material bevorzugt Glas und/oder Kunststoffe.
  • Schließlich kann der erfindungsgemäße Fahrgastunterstand einen Lichtsensor und/oder einen Temperatursensor umfassen, um basierend auf zuvor festgelegten Kriterien den Zeitpunkt zu definieren, wann die o. g. Reaktion zur Änderung der optischen Transmissionseigenschaften des transparenten Materials hervorgerufen werden soll.
  • Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand zweier beispielhafter Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Fahrgastunterstandes unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung näher beschrieben.
  • Die Zeichnung zeigt eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Fahrgastunterstandes 10. Der Fahrgastunterstand 10 weist eine Gerüstkonstruktion 12 auf, an der Seitenwände 14 sowie eine Überdachung 16 gehalten sind. Die Überdachung 16 ist aus einem transparenten ionochromen Material ausgebildet, das durch Ioneneinbau oder -ausbau von einem farblosen transparenten Zustand in einen absorbierenden oder reflektierenden Zustand überführt werden kann. Das ionochrome Material ist aus zwei voneinander beabstandeten Glasplatten gebildet, die zwischen sich einen Zwischenraum ausbilden. Auf einer der beiden Glasplatten wird auf einer zum Zwischenraum weisenden Oberfläche eine Schicht Wolframtrioxid (WO3) und ein Katalysator, wie beispielsweise Platin, Palladium oder Rhodium aufgebracht. Wird nun Wasserstoff in den Hohlraum zwischen den Glasplatten eingepumpt, so bewirkt der Katalysator eine Aufspaltung des H2-Moleküls in atomaren Wasserstoff, der dann in die Wolframtrioxidschicht hineindiffundiert. Die in die Wolframtrioxidschicht hineindiffundierenden Wasserstoffionen bewirken eine Reduktion des 6-fach positiven Wolframs im Wolframtrioxid zum 5-fach positiven Wolfram im HWO3. Damit entsteht eine starke Absorption im nahen Infraroten, die bis in den sichtbaren roten Spektralbereich ausstrahlt. Daher erscheint eine derart geschaltete Schicht kräftig blau in Durchsicht. Um den zuvor beschriebenen Prozeß umzukehren, wird Sauerstoff zwischen die Glasplatten eingepumpt, woraufhin die Färbung aufgehoben und die Glasplatten wieder durchsichtig sind. Anstelle der Glasplatten können natürlich auch transparente Kunststoffe oder dergleichen verwendet werden. Zum Schalten der optischen Transmissionseigenschaft des chromogenen Materials verfügt der Fahrgastunterstand 10 gemäß der zuvor beschriebenen Ausführungsform über eine Pumpe, die mit einem entsprechenden Wasserstoffbehälter und einem entsprechenden Sauerstoffbehälter verbindbar ist, um wahlweise Wasserstoff oder Sauerstoff in den Zwischenraum zwischen den beiden Glasplatten zu pumpen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fahrgastunterstandes 10 umfaßt die Überdachung 16 ebenfalls ein transparentes Material mit chromogenen Eigenschaften, das im schichtweisen Aufbau der Reihe nach eine transparente Elektrode, einen Ionenleiter, einen Ionenspeicher und eine weitere transparente Elektrode umfaßt. Hier werden durch Anlegen einer Spannung Wasserstoffionen in das Wolframtrioxid gezogen, die dort die unter Bezugnahme auf das erste Ausführungsbeispiel beschriebenen Reaktionen auslösen, durch die sich die Wolframtrioxidschicht kräftig blau in Durchsicht verfärbt. Wird die Spannung abgeschaltet, behält die geschaltete Scheibe ihre Einfärbung. Die Entfärbung wird durch eine Spannungsumkehr erreicht, die Wasserstoffionen wieder aus der Schicht herauszieht. Das Grundprinzip entspricht also dem der ersten Ausführungsform, wobei das chromogene Material vorliegend nicht gasochrom sondern elektrochrom geschaltet wird.
  • Um in Bezug auf beide der zuvor beschriebenen Ausführungsformen den Schaltzeitpunkt zu bestimmen, kann der erfindungsgemäße Fahrgastunterstand 10 beispielsweise einen Lichtsensor aufweisen, der, sobald das von im detektierte Licht einen Grenzwert übersteigt, den Schaltvorgang mittelbar oder unmittelbar einleitet. Alternativ kann auch ein Temperatursensor vorgesehen sein, der bei Überschreiten einer vorbestimmten Temperatur den Schaltvorgang einleitet.
  • Es sollte klar sein, daß die zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiele nicht einschränkend sind. Vielmehr sind Modifikationen und Änderungen möglich, ohne den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung zu verlassen, der durch die beiliegenden Ansprüche definiert ist. Insbesondere kann die Überdachung 16 auch andere chromogene Materialien umfassen, wie beispielsweise thermochrome oder photochrome Materialien. Ferner kann die Schaltung der chromogenen Materialien anstelle von mittelbar auch unmittelbar erfolgen.
  • 10
    Fahrgastunterstand
    12
    Gerüstkonstruktion
    14
    Seitenwände
    16
    Überdachung

Claims (7)

  1. Fahrgastunterstand (10) mit zumindest einer Überdachung (16), wobei die Überdachung ein transparentes Material mit chromogenen Eigenschaften aufweist, das als Reaktion auf äußere Einflüsse seine optischen Eigenschaften reversibel ändert.
  2. Fahrgastunterstand (10) nach Anspruch 1, der ferner zumindest eine Seitenwand (14) aufweist, die ein transparentes Material mit chromogene Eigenschaften umfaßt.
  3. Fahrgastunterstand (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Material als Reaktion auf äußere Einflüsse seine Farbe ändert.
  4. Fahrgastunterstand (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Material als Reaktion auf äußere Einflüsse seine Transparenz ändert.
  5. Fahrgastunterstand (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Material Glas und/oder Kunststoff aufweist.
  6. Fahrgastunterstand (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, der einen Lichtsensor aufweist.
  7. Fahrgastunterstand (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, der einen Temperatursensor aufweist.
DE200620005022 2006-03-29 2006-03-29 Fahrgastunterstand Expired - Lifetime DE202006005022U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620005022 DE202006005022U1 (de) 2006-03-29 2006-03-29 Fahrgastunterstand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620005022 DE202006005022U1 (de) 2006-03-29 2006-03-29 Fahrgastunterstand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006005022U1 true DE202006005022U1 (de) 2006-06-08

Family

ID=36600013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620005022 Expired - Lifetime DE202006005022U1 (de) 2006-03-29 2006-03-29 Fahrgastunterstand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006005022U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1018037A5 (fr) * 2008-03-06 2010-04-06 Browaeys Stefaan Brise-soleil.
US11236234B2 (en) 2018-01-03 2022-02-01 United States Gypsum Company Joint compounds and plasters with a complexometric dye and methods

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1018037A5 (fr) * 2008-03-06 2010-04-06 Browaeys Stefaan Brise-soleil.
US11236234B2 (en) 2018-01-03 2022-02-01 United States Gypsum Company Joint compounds and plasters with a complexometric dye and methods

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0476634B1 (de) Bauelement, insbesondere Fassadenelement
EP2928686B1 (de) Verscheibung mit elektrisch schaltbaren optischen eigenschaften
EP2882588B1 (de) Elektrisch schaltbare verbundscheibenanordnung
DE69927517T2 (de) Thermochromische elemente
DE19723596C1 (de) Lichtdurchlässiger Deckel für ein Fahrzeugdach
EP2965147B1 (de) Fenster mit vorrichtung zur regulierung des energie-durchtritts
DE102014100767B4 (de) Optisches Element und organisches Licht emittierendes Bauelement mit optischem Element
DE4128717C2 (de) Blendschutz an Fahrzeugscheiben
EP2041388B1 (de) Sonnenschutzvorrichtung mit winkelselektiver transmission
DE112019003296T5 (de) Laminierte verglasung mit einer umschaltbaren flüssigkristallschicht
EP3860850B1 (de) Glaskonstruktion für brüstungs- und/oder geländerverglasungen oder glasträger
WO2020114639A1 (de) Verbundscheibe mit funktionselement mit elektrisch steuerbaren optischen eigenschaften und konzentrationsgradient der aktiven substanz
EP1476631A1 (de) Vorrichtung zur lichtlenkung
EP0807611A1 (de) Glaseinheit, insbesondere optisch vergütete Glaseinheit
DE202006005022U1 (de) Fahrgastunterstand
WO2021156485A1 (de) Anschlussanordnung mit einem flexiblen flachkabel
CH626818A5 (en) Process for the protection of PVC surfaces against the effects of sunlight
DE102009030268A1 (de) Vorrichtung zum Verdunkeln eines Scheibenbereichs einer Scheibe
DE102018124601B4 (de) Glaskonstruktion für brüstungs- und/oder geländerverglasungen oder glasträger
WO2022063505A1 (de) Verbundscheibe mit elektrisch steuerbaren optischen eigenschaften
DE102008024870A1 (de) Phototrope Scheibe für Kraftfahrzeuge
DE1509602A1 (de) Verbundfenster mit verminderter Waerme- und Strahlungs-Durchlaessigkeit,insbesondere zur unmittelbaren Heizung von Gebaeuden und Gewaechshaeusern mit Sonnenenergie
DE102010027779A1 (de) Kollektor und eine den Kollektor umfassende Kollektoranordnung
DE202008002287U1 (de) Glasbauteil, umfassend wenigstens ein Glaselement aus einem herkömmlichen Glas und einer Funktionsbeschichtung
DE102004030086A1 (de) Verglasungselement im Sandwichaufbau

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060713

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20090313

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20120322

R158 Lapse of ip right after 8 years
R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20141001