DE202006003768U1 - Fahrzeugbeleuchtung mit biegsamem Lichtleiter - Google Patents

Fahrzeugbeleuchtung mit biegsamem Lichtleiter Download PDF

Info

Publication number
DE202006003768U1
DE202006003768U1 DE202006003768U DE202006003768U DE202006003768U1 DE 202006003768 U1 DE202006003768 U1 DE 202006003768U1 DE 202006003768 U DE202006003768 U DE 202006003768U DE 202006003768 U DE202006003768 U DE 202006003768U DE 202006003768 U1 DE202006003768 U1 DE 202006003768U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
light guide
light conductor
vehicle part
lateral surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006003768U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sidler GmbH and Co KG
Original Assignee
Sidler GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sidler GmbH and Co KG filed Critical Sidler GmbH and Co KG
Priority to DE202006003768U priority Critical patent/DE202006003768U1/de
Publication of DE202006003768U1 publication Critical patent/DE202006003768U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/20Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for lighting specific fittings of passenger or driving compartments; mounted on specific fittings of passenger or driving compartments
    • B60Q3/217Doors, e.g. door sills; Steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/24Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments for lighting other areas than only the way ahead
    • B60Q1/247Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments for lighting other areas than only the way ahead for illuminating the close surroundings of the vehicle, e.g. to facilitate entry or exit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/32Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating vehicle sides, e.g. clearance lights
    • B60Q1/323Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating vehicle sides, e.g. clearance lights on or for doors
    • B60Q1/324Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating vehicle sides, e.g. clearance lights on or for doors for signalling that a door is open or intended to be opened
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/60Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects
    • B60Q3/62Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects using light guides
    • B60Q3/64Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects using light guides for a single lighting device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/70Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by the purpose
    • B60Q3/78Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by the purpose for generating luminous strips, e.g. for marking trim component edges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Fahrzeugbeleuchtung (1) mit einer an einem Fahrzeugteil (3), insbesondere Fahrzeugtür oder Kofferraumdeckel, vorgesehenen Leuchtfläche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtfläche durch die Mantelfläche eines sich zumindest teilweise entlang der Außenkontur (3) des Fahrzeugteils (3) erstreckenden Lichtleiters (4) gebildet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fahrzeugbeleuchtung mit einer an einem Fahrzeugteil, insbesondere Fahrzeugtür oder Kofferraumdeckel, vorgesehenen Leuchtfläche.
  • Für Beleuchtungen von Fahrzeugoberflächen sowie für Ambientebeleuchtungen im Fahrzeug werden Lichtquellen eingesetzt, deren emittiertes Licht mit Hilfe von glasklaren Kunststoffformteilen weitergeleitet und verteilt wird. Diese Lichtleiter bestehen in der Regel aus einem harten, thermoplastischen Kunststoff und werden in einem Spritzgussprozess urgeformt. Dazu werden üblicherweise Spritzgießwerkzeuge für den Herstellprozess verwendet. Allerdings muss für jedes einzelne Formteil ein speziell geformtes Stahlwerkzeug angefertigt werden, und außerdem ist der Spritzgießprozess ein diskontinuierlicher Prozess, der entsprechend hohe Kosten verursacht.
  • Demgegenüber ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, bei einer Fahrzeugbeleuchtung der eingangs genannten Art Entwicklungs- und Herstellungskosten zu reduzieren und weitere Designfreiheitsgrade zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird in einem ersten Aspekt der Erfindung dadurch gelöst, dass die Leuchtfläche durch die Mantelfläche eines sich zumindest teilweise entlang der Außenkontur des Fahrzeugteils erstreckenden Lichtleiters gebildet ist.
  • Erfindungsgemäß wird die Kontur eines Fahrzeugteils, wie z.B. die Kontur oder Außenkontur der Fahrzeugtür, eines sonstigen Karosserieteiles (z.B. Kofferraumdeckel), des Fahrzeugtürrahmens, des Tankdeckels, des Armaturenbretts, des Handschuhfachs, des Dachhimmels, etc., beleuchtet. Im Fall einer beleuchteten Fahrzeugtür-Außenkontur ist die geöffnete Fahrzeugtür bei Nacht für von hinten sich nähernde Verkehrsteilnehmer anhand des leuchtenden Lichtleiters erkennbar.
  • Die oben genannte Aufgabe wird in einem zweiten Aspekt der Erfindung auch dadurch gelöst, dass die Leuchtfläche durch die Mantelfläche eines biegsamen Lichtleiters gebildet ist.
  • Die wesentlichen Vorteile dieser erfindungsgemäßen Fahrzeugbeleuchtung mit biegsamem Lichtleiter sind:
    • – Reduzierung der Einmalkosten wegen nicht erforderlicher Spritzgusswerkzeuge;
    • – Reduzierung der Stückkosten, weil für den Lichtleiter Meterware verwendet werden kann;
    • – schnellere Herstellung und Anpassung an neue Artikelgeometrien;
    • – größere Designfreiheit durch biegsame Lichtleiter.
  • Der Lichtleiter kann beispielsweise aus biegsamem Kunststoffmaterial sein, so dass frei geformte Oberflächen damit ausgerüstet werden können. Es ist dann nicht mehr notwendig, für jeden Anwendungsfall ein Spritzgusswerkzeug anzufertigen. Vielmehr kann ein kontinuierlich hergestelltes Extrusionsprofil entsprechend abgelängt und eingebaut werden. Mit einem genormten Fassungselement kann eine Lichtquelle am Lichtleiter befestigt werden und somit die Einspeisung des Lichtes sicherstellen. Damit ergeben sich vollständig neue Perspektiven im Hinblick auf Designfreiheitsgrade sowie die flexible Anpassung an neue Gegebenheiten, da die teure und langwierige Herstellung eines Spritzgusswerkzeuges entfällt.
  • Vorzugsweise ist der Lichtleiter über eine oder mehrere Halterungen befestigt, die am Fahrzeugteil vorgesehen sind. Diese Halterungen können in den Rand oder die Fläche der Türinnenverkleidung integriert sein. In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist der Lichtleiter in einer am Fahrzeugteil vorgesehenen Dichtung befestigt, die dazu als Hart/Weich-Kombination ausgeführt sein kann.
  • Der Lichtleiter ist Idealerweise ein Lichtleiterkabel, das auf die gewünschte Länge zugeschnitten ist.
  • Die Erfindung betrifft auch eine Dichtung für ein Fahrzeugteil, insbesondere Fahrzeugtür oder Kofferraumdeckel, mit einer Befestigungsaufnahme, vorzugsweise Nut, für den Lichtleiter der oben beschriebenen Fahrzeugbeleuchtung.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der Zeichnung. Ebenso können die vorstehend genannten und die noch weiter aufgeführten Merkmale je für sich oder zu mehreren in beliebigen Kombinationen Verwendung finden. Die gezeigten und beschriebenen Ausführungsformen sind nicht als abschließende Aufzählung zu verstehen, sondern haben vielmehr beispielhaften Charakter für die Schilderung der Erfindung.
  • Es zeigen:
  • 1 die in eine Fahrzeugtür integrierte erfindungsgemäße Fahrzeugbeleuchtung mit einem biegsamen Lichtleiter;
  • 2 die in 1 gezeigte Fahrzeugtür in geöffnetem Zustand mit leuchtendem Lichtleiter bei Nacht; und
  • 3 eine Türdichtung mit einer Nut zur Befestigung des in 1 gezeigten Lichtleiters.
  • Die in 1 gezeigte Fahrzeugbeleuchtung 1 dient zur Beleuchtung bzw. Anzeige der Außenkontur 2 einer Fahrzeugtür (Fahrzeugteil) 3, um die geöffnete Fahrzeugtür 3 von hinten sich nähernden Verkehrsteilnehmern anzuzeigen.
  • Die Fahrzeugbeleuchtung 1 weist einen sich entlang der Außenkontur 2 der Fahrzeugtür 3 erstreckenden, biegsamen Lichtleiter 4 auf, durch dessen Mantelfläche das von einer nicht gezeigten Lichtquelle (z.B. LED) in den Lichtleiter 4 eingespeiste Licht austritt. Die Mantelfläche des Lichtleiters 4 ist lichtstreuend beschaffen, z.B. aufgeraut, strukturiert, mattiert, etc., so dass Licht aus dem Lichtleiter 4 austritt, und zwar mit einer entlang der Außenkontur 2 möglichst gleichbleibenden Intensität, damit sich ein linienförmiges Leuchtband entlang der Außenkontur 2 ergibt. Selbstverständlich ist es auch möglich, dass die Mantelfläche des Lichtleiters 4 in Längsrichtung abwechselnd lichtstreuend und nicht lichtstreuend ist, um ein entsprechend unterbrochenes Leuchtband zu erzeugen. Der Lichtleiter 4 ist Idealerweise ein Lichtleiterkabel, das auf die gewünschte Länge zugeschnitten ist.
  • 2 zeigt die Fahrzeugtür 3 in geöffnetem Zustand mit leuchtendem Lichtleiter 4 bei Nacht, so dass für von hinten sich nähernde Verkehrsteilnehmer die geöffnete Fahrzeugtür 3 anhand des durchgehenden linienförmigen Leuchtbands 5 erkennbar ist. Im gezeigten Ausführungsbeispiel wird Licht aus dem Lichtleiter 4 auch nach unten abgestrahlt, wie mit Bezugsziffer 6 angedeutet ist, wodurch der Bodenbereich vor der Fahrzeugtür 3 beleuchtet wird (so genannte Vorfeldbeleuchtung).
  • Der Lichtleiter 4 ist über eine oder mehrere Halterungen befestigt, welche im Fall eines Lichtleiterkabels an der Fahrzeugtür 3 vorgesehen sind. In 3 ist die Befestigung des Lichtleiters 4 an einer sich entlang der Fahrzeugtür-Außenkontur erstreckenden Türdichtung 7 der Fahrzeugtür 3 gezeigt. Dazu weist die Türdichtung 7 eine Nut 8 auf, in der der Lichtleiter 4 klemmend eingelegt ist.

Claims (8)

  1. Fahrzeugbeleuchtung (1) mit einer an einem Fahrzeugteil (3), insbesondere Fahrzeugtür oder Kofferraumdeckel, vorgesehenen Leuchtfläche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtfläche durch die Mantelfläche eines sich zumindest teilweise entlang der Außenkontur (3) des Fahrzeugteils (3) erstreckenden Lichtleiters (4) gebildet ist.
  2. Fahrzeugbeleuchtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtleiter (4) biegsam ist.
  3. Fahrzeugbeleuchtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtleiter (4) sich entlang der gesamten Außenkontur (3) des Fahrzeugteils (2) erstreckt.
  4. Fahrzeugbeleuchtung (1) insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtfläche durch die Mantelfläche eines biegsamen Lichtleiters (4) gebildet ist.
  5. Fahrzeugbeleuchtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtleiter (4) über eine oder mehrere Halterungen, die am Fahrzeugteil (3) vorgesehen sind, befestigt ist.
  6. Fahrzeugbeleuchtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtleiter (4) in einer am Fahrzeugteil (3) vorgesehenen Dichtung (7) befestigt ist.
  7. Fahrzeugbeleuchtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtleiter (4) ein Lichtleiterkabel ist.
  8. Dichtung (7) für ein Fahrzeugteil (3), insbesondere Fahrzeugtür oder Kofferraumdeckel, mit einer Befestigungsaufnahme, vorzugsweise Nut (8), für einen Lichtleiter (4).
DE202006003768U 2006-03-08 2006-03-08 Fahrzeugbeleuchtung mit biegsamem Lichtleiter Expired - Lifetime DE202006003768U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006003768U DE202006003768U1 (de) 2006-03-08 2006-03-08 Fahrzeugbeleuchtung mit biegsamem Lichtleiter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006003768U DE202006003768U1 (de) 2006-03-08 2006-03-08 Fahrzeugbeleuchtung mit biegsamem Lichtleiter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006003768U1 true DE202006003768U1 (de) 2006-06-08

Family

ID=36599925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006003768U Expired - Lifetime DE202006003768U1 (de) 2006-03-08 2006-03-08 Fahrzeugbeleuchtung mit biegsamem Lichtleiter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006003768U1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007006267A1 (de) 2007-02-08 2008-08-14 Daimler Ag Kraftfahrzeug mit Türspaltdichtung
EP2287042A1 (de) * 2009-08-21 2011-02-23 International Automotive Components Group GmbH Beleuchtungsvorrichtung für einen Fahrzeuginnenraum
DE102010019764A1 (de) * 2010-05-07 2011-11-10 Knorr-Bremse Gmbh Leuchtfähige Fingerschutzvorrichtung für eine Tür eines Fahrzeugs und Herstellungsverfahren für eine Schutzleiste für eine leuchtfähige Fingerschutzvorrichtung
DE102011008993A1 (de) * 2011-01-20 2012-08-09 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Kraftfahrzeugkarosserie mit lichtreflektierenden Dichtungselementen
DE102011119534A1 (de) * 2011-09-24 2013-03-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen eines beleuchtbaren Bauteils für den Innenraum eines Fahrzeugs, Verfahren zum Bilden einer Beleuchtungsanordnung, beleuchtbares Bauteil und Beleuchtungsanordnung
DE102012211052A1 (de) * 2012-06-27 2014-04-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeuginnenbeleuchtung
DE102013206628A1 (de) 2013-04-15 2014-10-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeuginnenbeleuchtung
DE202017003062U1 (de) * 2017-06-12 2018-09-13 Markus Kloss Beleuchtung in einer Dichtung für KFZ
US10427509B2 (en) 2017-12-08 2019-10-01 Ford Global Technologies, Llc Illuminated bulb seal
WO2020224913A1 (de) * 2019-05-03 2020-11-12 Hib Trim Part Solutions Gmbh Verkleidungsteil für einen fahrzeuginnenraum gebildet als spritzguss-mehrkomponentenbauteil
DE102020102602A1 (de) 2020-02-03 2021-08-05 HELLA GmbH & Co. KGaA Leuchteinheit für eine Beleuchtungseinrichtung eines Fahrzeugs

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007006267A1 (de) 2007-02-08 2008-08-14 Daimler Ag Kraftfahrzeug mit Türspaltdichtung
EP2287042A1 (de) * 2009-08-21 2011-02-23 International Automotive Components Group GmbH Beleuchtungsvorrichtung für einen Fahrzeuginnenraum
DE102010019764A1 (de) * 2010-05-07 2011-11-10 Knorr-Bremse Gmbh Leuchtfähige Fingerschutzvorrichtung für eine Tür eines Fahrzeugs und Herstellungsverfahren für eine Schutzleiste für eine leuchtfähige Fingerschutzvorrichtung
WO2011138292A1 (de) * 2010-05-07 2011-11-10 Knorr-Bremse Gmbh Leuchtfähige fingerschutzvorrichtung für eine tür eines fahrzeugs und herstellungsverfahren für eine schutzleiste für eine leuchtfähige fingerschutzvorrichtung
DE102010019764B4 (de) * 2010-05-07 2013-09-19 Knorr-Bremse Gmbh Leuchtfähige Fingerschutzvorrichtung für eine Tür eines Fahrzeugs
DE102011008993A1 (de) * 2011-01-20 2012-08-09 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Kraftfahrzeugkarosserie mit lichtreflektierenden Dichtungselementen
DE102012000479B4 (de) 2011-09-24 2022-06-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Beleuchtungsanordnung im Innenraum eines Fahrzeugs mit einem beleuchtbaren Bauteil
DE102011119534A1 (de) * 2011-09-24 2013-03-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen eines beleuchtbaren Bauteils für den Innenraum eines Fahrzeugs, Verfahren zum Bilden einer Beleuchtungsanordnung, beleuchtbares Bauteil und Beleuchtungsanordnung
DE102011119534B4 (de) 2011-09-24 2023-11-16 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen eines beleuchtbaren Bauteils für den Innenraum eines Fahrzeugs und Verfahren zum Bilden einer Beleuchtungsanordnung
DE102012211052A1 (de) * 2012-06-27 2014-04-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeuginnenbeleuchtung
DE102013206628A1 (de) 2013-04-15 2014-10-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeuginnenbeleuchtung
DE202017003062U1 (de) * 2017-06-12 2018-09-13 Markus Kloss Beleuchtung in einer Dichtung für KFZ
US10427509B2 (en) 2017-12-08 2019-10-01 Ford Global Technologies, Llc Illuminated bulb seal
WO2020224913A1 (de) * 2019-05-03 2020-11-12 Hib Trim Part Solutions Gmbh Verkleidungsteil für einen fahrzeuginnenraum gebildet als spritzguss-mehrkomponentenbauteil
EP4074550A1 (de) * 2019-05-03 2022-10-19 HIB Trim Part Solutions GmbH Verkleidungsteil für einen fahrzeuginnenraum gebildet als spritzguss-mehrkomponentenbauteil
EP4079580A1 (de) * 2019-05-03 2022-10-26 HIB Trim Part Solutions GmbH Verkleidungsteil für einen fahrzeuginnenraum gebildet als spritzguss-mehrkomponentenbauteil
EP4091883A1 (de) * 2019-05-03 2022-11-23 HIB Trim Part Solutions GmbH Verkleidungsteil für einen fahrzeuginnenraum gebildet als spritzguss-mehrkomponentenbauteil
DE102020102602A1 (de) 2020-02-03 2021-08-05 HELLA GmbH & Co. KGaA Leuchteinheit für eine Beleuchtungseinrichtung eines Fahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006003768U1 (de) Fahrzeugbeleuchtung mit biegsamem Lichtleiter
EP2363324B1 (de) Durchleuchtete Zierleiste
DE102006011108A1 (de) Fahrzeugbeleuchtung mit biegsamem Lichtleiter
EP3046804B1 (de) Abdeckungseinrichtung, system, karosseriebauteil, karosseriebauteilsystem und fahrzeug
DE102009039556A1 (de) Beleuchtungssystem sowie Verfahren zu dessen Herstellung
EP3245084B1 (de) Beleuchtete zierleiste
DE102012017281A1 (de) Anbauteil für ein Fahrzeug und Fahrzeug
DE102015205630A1 (de) Abdeckungseinrichtung, System, Karosseriebauteil, Karosseriebauteilsystem und Fahrzeug
DE102014006567B4 (de) Hinterleuchtetes Interieurbauteil
EP2414194A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
WO2016055467A1 (de) AUßENANBAUTEIL, KRAFTFAHRZEUG MIT EINEM AUßENANBAUTEIL SOWIE VERFAHREN ZUM ANSTEUERN EINES AUßENANBAUTEILS
DE10332975B4 (de) Dekor-Zierteil
DE102009055427B4 (de) Kraftfahrzeuginnenverkleidungsteil mit Lichtquelle
DE102012211822A1 (de) Gehäuseschale für eine Leuchteneinheit eines Kraftfahrzeug und Verfahren zum Herstellen einer Gehäuseschale für eine Leuchteneinheit eines Kraftfahrzeug
DE102013007383A1 (de) Vorrichtung mit einer Griffschale und mit einer Beleuchtungseinrichtung für die Griffschale sowie ein Verfahren zur Montage der Vorrichtung
EP3844028A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102009041244A1 (de) Mehrschichtiger Formkörper und ein Verfahren zum Herstellen des Formkörpers
DE102012211821A1 (de) Leuchteneinheit für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Herstellen eines Gehäuseelementes einer Leuchteneinheit für ein Kraftfahrzeug
DE10337615B3 (de) Leuchtvorrichtung für Fahrzeuge
WO2014166619A1 (de) HALTEANORDNUNG EINES STOßFÄNGERS AN EINEM BAUELEMENT EINES PERSONENKRAFTWAGENS SOWIE LEUCHTEINHEIT FÜR EINEN PERSONENKRAFTWAGEN
DE202018104105U1 (de) Fahrzeugleuchtbaugruppe mit verbesserter Wärmeableitung
DE102014105992B4 (de) Deckel für ein Kraftfahrzeugdach
DE102010034927A1 (de) Vorrichtung zur Außenbeleuchtung eines Fahrzeugs und Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung
DE202015103999U1 (de) Ausströmanordnung
DE102014016250A1 (de) Fahrzeug mit einem Anbauteil

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21V0008000000

Ipc: B60Q0001260000

R207 Utility model specification

Effective date: 20060713

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20090424

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20120404

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20140427

R071 Expiry of right