DE202006002066U1 - Sonnenschutzschirm für Handy-Displays - Google Patents

Sonnenschutzschirm für Handy-Displays Download PDF

Info

Publication number
DE202006002066U1
DE202006002066U1 DE200620002066 DE202006002066U DE202006002066U1 DE 202006002066 U1 DE202006002066 U1 DE 202006002066U1 DE 200620002066 DE200620002066 DE 200620002066 DE 202006002066 U DE202006002066 U DE 202006002066U DE 202006002066 U1 DE202006002066 U1 DE 202006002066U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mobile phone
marquise
sides
fold
light shield
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620002066
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TAN MEHMET
Original Assignee
TAN MEHMET
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TAN MEHMET filed Critical TAN MEHMET
Priority to DE200620002066 priority Critical patent/DE202006002066U1/de
Publication of DE202006002066U1 publication Critical patent/DE202006002066U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/19Arrangements of transmitters, receivers, or complete sets to prevent eavesdropping, to attenuate local noise or to prevent undesired transmission; Mouthpieces or receivers specially adapted therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Abstract

Ausklappbarer Lichtschutzschirm für Handydisplays, zur Anbringung auf dem Korpus des Mobilfunkgeräts dadurch gekennzeichnet, dass die „Klammer" (1) an den Seiten des Mobilfunkgerätes mittels kleiner Plastik-Saugnäpfe befestigt wird und so eine einfache Anbringung/Entfernung von den meisten Mobilfunkgeräten ermöglicht.

Description

  • Viele Handybildschirme (Displays) kann man bei Sonnen- oder Lichteinstrahlung nicht richtig erkennen. Da immer mehr Inhalte (Fotos, Filme, Internet) über das Display zugänglich gemacht werden, wird eine störungsfreie Betrachtung immer wichtiger. Um diese störungsfreie Betrachtung zu ermöglichen, fungiert der individualisierbare Schutzschirm, welcher über einen einfachen Mechanismus an die meisten marktüblichen Handys schnell angebracht und abgenommen werden kann.
  • Der angemeldete Sonnenschutzschirm besteht aus drei Haupt-Elementen, die miteinander verbunden sind:
    • 1. Die sogenannte „Klammer" (Zif. 1), mit dem der Sonnenschutzschirm am Handy befestigt wird. Es ähnelt einem umgedrehten „U", wobei an den beiden Enden der Schenkel jeweils ein kleiner (nach innen gewandtes) Gummi-Saugnapf befestigt ist. Am oberen Mittelteil ist die eigentliche Marquise (2.) befestigt. Die „Klammer" hat in etwa den halben Durchmesser eines Bleistifts und die beiden Seitenschenkel haben etwa eine Länge von 5cm. Der Mittelbügel ist in seiner Länge variabel, so dass er der jeweiligen Breite des Mobilfunkteils angepasst werden kann.
    • 2. Die sogenannte „Marquise" (Zif. 2) stellt den eigentlichen Sonnenschutz dar. Die „Marquise" besteht aus nichttransparentem Material und ist ausziehbar wie eine Ziehharmonika. Sie ist an einer Seite mit der „Klammer" verbunden, indem sie an den Mittelteil der Klammer eingehakt wird. An der anderen Seite der „Marquise" befindet sich die beiden Verbindungsstäbchen (Zif. 3) und in der Mitte eine Lasche (Zif. 5) mit der man die „Marquise" ein und ausfahren kann. In der Lasche befindet sich der eine Teil eines Druckknopfes. Der dazugehörige andere Teil des Druckknopfes (Zif. 6) befindet sich am anderen Ende der „Marquise", also am Kopfteil der „Klammer". Der Druckknopf ist dazu bestimmt die „Marquise" zu arretieren, wenn sie zusammengezogen ist.
    • 3. Die beiden sogenannten „Verbindungsstäbchen" (Zif. 3) verbinden die „Marquise" mit den beiden Enden der „Klammer". An der Marquise sind sie jeweils mit den beiden Ecken verbunden, während sie am Ende der Klammer-Schenkel per Schanier (Zif. 4) angebracht sind. Dieses ermöglicht es, dass sich die „Verbindungsstäbchen" nach vorne („Marquise" ausgefahren) und nach hinten („Marquise" eingefahren) bewegen lassen. Die Stäbchen sorgen dafür, dass die Marquise im ausgefahrenen Zustand ausreichenden Abstand zum Display aufweist.
  • Die gesamte Konstruktion kann auf jedes Handy „aufgesattelt" werden. In eingefahrenen Zustand stört weder die „Marquise" noch die „Klammer" den Benutzer beim telefonieren. Sie kann dafür aber auch in jedem Fall einfach abgenommen werden. Für die Betrachtung des Bildschirms kann man das Konstrukt einfach aussetzen und sich durch die ausgefahrene Marquise vor Sonnenlicht oder unerwünschten Blicken schützen. Der Sonnenschutzschirm ist eine weitere Möglichkeit sein Handy zu individualisieren – die Marquise kann beliebige Muster, Aufschriften oder Werbebotschaften enthalten.
  • Zu 1: Sonnenschutzschirm mit ausgefahrener Marquise (von Hinten)
  • 1
    Klammer
    2
    Marquise
    3
    Verbindungsstäbchen
    4
    Saugnäpfe
    5
    Lasche, Druckknopf (positiv)
    6
    Druckknopf (negativ)
    7
    Gelenke
    8
    Handelsübliches Mobilfunkgerät (Rückseite)
  • Zu 2: Sonnenschutzschirm auf Handy (von der Seite)
    • a. mit eingefahrener Marquise
    • b. mit ausgefahrener Marquise
  • 1
    Klammer
    2
    Marquise
    3
    Verbindungsstäbchen
    4
    Saugnäpfe
    5
    Lasche, Druckknopf (positiv)
    6
    Druckknopf (negativ)
    7
    Gelenke
    8
    Handelsübliches Mobilfunkgerät (Rückseite)

Claims (5)

  1. Ausklappbarer Lichtschutzschirm für Handydisplays, zur Anbringung auf dem Korpus des Mobilfunkgeräts dadurch gekennzeichnet, dass die „Klammer" (1) an den Seiten des Mobilfunkgerätes mittels kleiner Plastik-Saugnäpfe befestigt wird und so eine einfache Anbringung/Entfernung von den meisten Mobilfunkgeräten ermöglicht.
  2. Ausklappbarer Lichtschutzschirm nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die „Klammer" (1) in ihrer Breite variabel ist und somit die gesamte Konstruktion auf die meisten handelsüblichen Mobilfunkgeräte gesetzt werden kann.
  3. Ausklappbarer Lichtschutzschirm nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die „Marquise" (2) mit kleinen Haken an den variablen Mitteteil der „Klammer" (1) befestigt werden kann und so je nach Breite oder Dekor ausgetauscht werden kann.
  4. Ausklappbarer Lichtschutzschirm nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die „Marquise" mittels zusammengehörender Druckknöpfe (5 + 6) an beiden Seiten ihrer Enden arretiert werden kann und so einen ungestörten Telefonbetrieb ermöglicht.
  5. Ausklappbarer Lichtschutzschirm nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die „Verbindungsstäbchen" (3) mit der Klammer über eine Gelenk (7) verbunden sind, welches es ermöglicht, dass die Stäbchen bei geschlossener „Marquise" parallel zu den Schenkeln der „Klammer" am Mobilfunkgerät anliegen und so nicht stören.
DE200620002066 2006-02-09 2006-02-09 Sonnenschutzschirm für Handy-Displays Expired - Lifetime DE202006002066U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620002066 DE202006002066U1 (de) 2006-02-09 2006-02-09 Sonnenschutzschirm für Handy-Displays

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620002066 DE202006002066U1 (de) 2006-02-09 2006-02-09 Sonnenschutzschirm für Handy-Displays

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006002066U1 true DE202006002066U1 (de) 2006-09-07

Family

ID=37026692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620002066 Expired - Lifetime DE202006002066U1 (de) 2006-02-09 2006-02-09 Sonnenschutzschirm für Handy-Displays

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006002066U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017103168U1 (de) 2017-05-24 2017-08-25 Iris Aschenbrenner Schutzhülle für Bildschirmgeräte und Mobiltelefon mit einer solchen Schutzhülle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017103168U1 (de) 2017-05-24 2017-08-25 Iris Aschenbrenner Schutzhülle für Bildschirmgeräte und Mobiltelefon mit einer solchen Schutzhülle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2103862A3 (de) Haltevorrichtung für ein mobiles Multimedia-Endgerät
DE102011053607A1 (de) Halter für ein elektronisches Gerät
DE202006002066U1 (de) Sonnenschutzschirm für Handy-Displays
DE102010006491A1 (de) Vorrichtung zum Halten von Hand-, Bade-, oder Strandtüchern auf Sonnenliegen
DE102011006994A1 (de) Halbautomatische Sonnenblendenvorrichtung
DE102014001026B3 (de) Halterung für Mobilfunktelefone
DE675746C (de) Auf- oder Anhaengevorrichtung fuer Handschrankkoffer
CN205905587U (zh) 一种抽杆夹
AT311697B (de) Halteleiste für Bildtafeln Zeichnungen od.dgl.
DE202014008068U1 (de) Klemm-Vorrichtung mit Sonnenschutz
DE202013103158U1 (de) Gehäuse für ein Mobiltelefon
DE202015008096U1 (de) Trenn- und Befestigungselement
DE102012009775B4 (de) Fahrradtasche mit Halterung
DE202007013340U1 (de) Bilderrahmenverbindungsklammer
DE202013003735U1 (de) Klemm-Vorrichtung
DE202017100131U1 (de) Struktur eines Lesezeichenbands
DE202006015272U1 (de) Multifunktionale dekorative Haltevorrichtung
DE102014008420A1 (de) Haltevorrichtung für einen Tablet-PC, ein Tablet, Touchpad, elektrische Geräte mit Touchscreen, oder andere flache mobile elektrische Geräte
DE102008018549A1 (de) Gürtel mit einer Tasche zur Aufnahme persönlicher Gegenstände
DE19943061C2 (de) Mobilkommunikationsgerät
DE6609933U (de) Blendschutz fuer autofahrer.
DE814027C (de) Wasserdichte Badetasche
DE102012018829A1 (de) Aufnahmehülle und Bilderrahmen
DE202013011011U1 (de) Gehörschutzvorrichtung
DE202013006793U1 (de) Halterung zur Aufnahme eines mobilen Endgeräts

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20061012

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20090901