DE202005021750U1 - Vorrichtung zur Erfassung von Daten betreffend die Vorspannkraft von Verbindungselementen und von Markier-Daten von Verbindungselementen - Google Patents

Vorrichtung zur Erfassung von Daten betreffend die Vorspannkraft von Verbindungselementen und von Markier-Daten von Verbindungselementen Download PDF

Info

Publication number
DE202005021750U1
DE202005021750U1 DE202005021750U DE202005021750U DE202005021750U1 DE 202005021750 U1 DE202005021750 U1 DE 202005021750U1 DE 202005021750 U DE202005021750 U DE 202005021750U DE 202005021750 U DE202005021750 U DE 202005021750U DE 202005021750 U1 DE202005021750 U1 DE 202005021750U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting element
data
biasing force
marking data
measured
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202005021750U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BORRIES MARKIER-SYSTEME GmbH
Borries Markier Systeme GmbH
Original Assignee
BORRIES MARKIER-SYSTEME GmbH
Borries Markier Systeme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BORRIES MARKIER-SYSTEME GmbH, Borries Markier Systeme GmbH filed Critical BORRIES MARKIER-SYSTEME GmbH
Priority to DE202005021750U priority Critical patent/DE202005021750U1/de
Publication of DE202005021750U1 publication Critical patent/DE202005021750U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/14Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers
    • B25B23/142Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for hand operated wrenches or screwdrivers
    • B25B23/1422Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for hand operated wrenches or screwdrivers torque indicators or adjustable torque limiters
    • B25B23/1425Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for hand operated wrenches or screwdrivers torque indicators or adjustable torque limiters by electrical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/14Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B31/00Screwed connections specially modified in view of tensile load; Break-bolts
    • F16B31/02Screwed connections specially modified in view of tensile load; Break-bolts for indicating the attainment of a particular tensile load or limiting tensile load
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/24Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for determining value of torque or twisting moment for tightening a nut or other member which is similarly stressed
    • G01L5/246Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for determining value of torque or twisting moment for tightening a nut or other member which is similarly stressed using acoustic waves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Erfassung von Daten betreffend die Vorspannkraft von Verbindungselementen und von Markier-Daten von Verbindungselementen, wobei die Vorrichtung folgendes umfasst:
einen Ultraschall-Dünnschichttechnik-Sensor, der als ein fest anhaftender Teil des Verbindungselements ausgebildet ist, zur Messung der Vorspannkraft in einem Verbindungselement;
einen Datenträger, der ebenfalls als ein fest anhaftender Teil des Verbindungselements ausgebildet ist und der Markier-Daten zur Identifizierung des Verbindungselements enthält; und
ein Mittel für die Zuordnung der gemessenen Vorspannkraft zu den Markier-Daten eines bestimmten Verbindungselements.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erfassung von Daten betreffend die Vorspannkraft von Verbindungselementen und von Markier-Daten von Verbindungselementen. Die Vorrichtung ist insbesondere vorteilhaft für die Erfassung der Vorspannkraft von Schrauben und für die Protokollierung der Vorspannkraft auf oder in Verbindung mit einer bestimmten Schraube.
  • Aus dem Stand der Technik ist eine Vorrichtung der Firma PFW-Technologies GmbH in Speyer zur Erfassung der Montagedehnung bzw. der Vorspannkraft in Schraubverbindungen bekannt, in der ein Permanent Mounted Transducer (PMT) System zum Einsatz gebracht wird. Dabei kann in einer handelsüblichen Schraube, die mit einem PMT-Sensor ausgestattet wurde, die Vorspannkraft mit Ultraschall in der Serienmontage exakt gemessen werden.
  • Beim PMT-System wird ein Ultraschall-Dünnschichttechnik-Sensor als ein fest anhaftender Teil des Verbindungselements, nämlich des Schraubenkopfes, mittels eines Plasmaverfahrens bereitgestellt. Daher ist der Ultraschall- Dünnschichttechnik-Sensor extrem beständig gegenüber äußeren Einwirkungen.
  • Mit dem PMT-System können Unsicherheiten der Ultraschalleinkoppelung eliminiert werden.
  • Im Impuls-Echo-Verfahren wird das eingekoppelte Ultraschallsignal der Ultraschallwelle von dem Dünnschichttechnik-Sensor gegenüberliegenden Ende des Schraubenkopfes reflektiert. Der Laufzeitunterschied im verschraubten Zustand ist direkt proportional zur Vorspannkraft.
  • Der Ultraschall-Dünnschichttechnik-Sensor wird über ein Messstift, der mit einem Ultraschallgenerator verbunden ist und der in einem Schlüssel eingebaut wird, angeregt. Die reflektierte Ultraschallwelle wird einem Ultraschallmessgerät zurückgeführt, der mit dem Ultraschallgenerator integriert sein kann. Somit entsteht ein geschlossener Messaufbau und der Schlüssel wirkt als Drehmomentschlüssel.
  • Im Ultraschallmessgerät wird das Messsignal ausgewertet und der direkte Wert der aktuellen Vorspannkraft im Display angezeigt. Durch die spezielle Aufbringungsart des Dünnschichttechnik-Sensors ist es möglich, longitudinale und transversale Ultraschallwellen gleichzeitig zu erzeugen.
  • Die Erfassung der Vorspannkraft von Schrauben mit dem PMT-System erlaubt sehr hohe Genauigkeiten verglichen mit herkömmlichen Drehmoment-Systemen und hat zahlreiche Einsatzmöglichkeiten im Kraftfahrzeug-, Eisenbahn- und Anlagenbau, in der chemischen Industrie, der Luft- und Raumfahrt aber auch in der Schiff- und Energieanlagenherstellung.
  • Darüber hinaus ist es erforderlich, die Vorspannkraft einer Schraube in kritischen Anwendungen, wie z. B. Luft- und Raumfahrt, zu protokollieren und dieser bestimmten Schraube zuzuordnen.
  • Üblicherweise werden Schraubenköpfe mit Markierungen vorgesehen, die in Form einer eingravierten oder eingeritzten Klarschrift im montierten Zustand der Schraube sichtbar sind. Das Verwenden der sichtbaren Markierungen in Klarschrift ist jedoch für eine automatisierte Erfassung und Protokollierung bzw. schraubenspezifischen Zuordnung der Messwerte der Vorspannkraft nicht geeignet.
  • Daher ist es eine Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zur Verfügung zu stellen, die die Nachteile des Standes der Technik beseitigt und eine automatische Erfassung und Protokollierung bzw. spezifische Zuordnung der Messwerte der Vorspannkraft an einem Verbindungselement gestattet.
  • Diese und weitere der nachstehenden Beschreibung zu entnehmenden Aufgaben werden von einer Vorrichtung gemäß den anliegenden Ansprüchen gelöst.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung sowie die Wirkungsweise verschiedener Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden unten mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben. Die begleitenden Zeichnungen veranschaulichen die vorliegende Erfindung und dienen zusammen mit der Beschreibung weiterhin dazu, die Grundsätze der Erfindung zu erklären und einem Fachmann auf dem betreffenden Gebiet zu ermöglichen, die Erfindung herzustellen und zu verwenden. Dabei zeigen:
  • 1 eine schematische Seitenansicht einer Schraube mit einem daran angebrachten PMT-Sensor und einem Datenträger mit Markier-Daten gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung;
  • 2 eine schematische Draufsicht des Schraubenkopfes mit einem daran angebrachten PMT-Sensor und einem Datenträger mit Markier-Daten gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung;
  • 3 eine schematische Seitenansicht einer Schraube mit einem daran angebrachten PMT-Sensor und einem Datenträger mit Markier-Daten gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung;
  • 4 eine schematische Seitenansicht einer Schraube mit einem daran angebrachten PMT-Sensor und einem Datenträger mit Markier-Daten gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung; und
  • 5 eine schematische Seitenansicht einer Schraube mit einem daran angebrachten PMT-Sensor und einem Datenträger mit Markier-Daten gemäß einer vierten Ausführungsform der Erfindung.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung
  • Unter Bezugnahme auf die 1 und 2 wird in einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung veranschaulicht, worin in bekannter Weise eine Schraube 1 mit einem PMT-Sensor 3 in ihrem Kopfbereich 2 ausgestattet ist. Weiterhin wird in 1 ein herkömmlicher Messstift 4 gezeigt, der ebenfalls in bekannter Weise mit einem passenden Ultraschallmessgerät/Ultraschallgenerator 5 verbunden ist, um eine Erfassung der Vorspannkraft an der Schraube 1 in Längsrichtung zu ermöglichen. Eine longitudinale Ultraschallwelle einschließlich ihrer Reflektion wird mit Bezugszeichen 6 bezeichnet. Der Messstift 4 wird in einem nicht gezeigten Schlüssel oder Werkzeug, der bzw. das formschlüssig in den Schraubenkopf 2 eingreifen kann, integriert.
  • Erfindungsgemäß wird ein Datenträger 7 in Form eines RFID-Chips am Schraubenkopf 2 seitlich vom PMT-Sensor 3 befestigt. Es ist jedoch denkbar, den RFID-Chip in Übereinstimmung mit der Erfindung oberhalb oder unterhalb des PMT-Sensors 3 oder seitlich am Schraubenkopf 2 zu befestigen, wie schematisch in den 3 bis 5 gezeigt, wobei in der dritten Ausführungsform der RFID-Chip 7 in der Mantelfläche des Schraubenkopfes 2 zur Vermeidung von Beschädigungen bei der Montage eingelassen ist.
  • Der RFID-Chip kann als Micro Tag 2k der Firma Microsensys ausgebildet sein, der mit einem 2 kbit wiederbeschreibbaren Speicher EEPROM ausgestattet ist und in einem Bereich von z. B. 13,56 MHz kontaktlos durch einen an und für sich bekannten Lesestift (nicht gezeigt) der Firma Microsensys lesbar und beschreibbar ist. Der EEPROM ist in verschiedenen Größen verfügbar. Auch sind RFID-Chips as EPROM verfügbar.
  • Besonders vorteilhaft kann erfindungsgemäß der Lesestift in den Messstift 4 integriert werden, wobei in diesem Fall der Ultraschallgenerator 5 entsprechend zu betreiben ist. In diesem Fall ist auch das Ultraschallmessgerät 5 auszubilden, um die Daten des RFID-Chips auszuwerten bzw. die Daten auf diesen zu schreiben.
  • Eine bevorzugte Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist wie folgt, wobei die Schritte der Erfassung der Vorspannkraft und der Markier-Daten in beliebiger Reihenfolge durchführbar sind.
  • Zunächst kann die Schraube durch den Schlüssel oder das Werkzeug festgezogen werden, wobei im Anschluss die Vorspannkraft durch den in einem geeigneten Bereich zur Erzeugung von Ultraschallwellen betriebenen Messstift erfasst wird und dem Gerät 5 zugeführt wird.
  • In einem weiteren Schritt kann die gemessene Vorspannkraft auf den RFID-Chip geschrieben werden, indem der Messstift wiederum in einen geeigneten Frequenzbereich zum Beschreiben des RFID-Chips betrieben wird.
  • Somit stehen auf dem RFID-Chip die Vorspannkraft in Verbindung mit den vorgespeicherten Markier-Daten der Schraube zur Verfügung. Durch die zeitliche Versetzung der obigen Schritte werden Störungen zwischen der Ultraschallmessung und der HF-Auswertung bzw. Beschreibung des RFID- Chips vermieden. Weiterhin können (unabhängig von der zeitlichen Versetzung) vorteilhaft die Frequenzen der Ultraschallmessung und der HF-Auswertung so unterschiedlich gewählt werden, dass Interferenzen ausgeschlossen werden.
  • In einer Abwandlung der obigen Vorgehensweise ist es denkbar, zunächst die Daten des RFID-Chips auszulesen und diese zusammen mit der erfassten Vorspannkraft einem externen Anzeigegerät und/oder Aufzeichnungsgerät (z. B. eine externe Datenbank, Drucker usw.) zuzuführen. Es ist auch denkbar gemäß der Erfindung die Markier-Daten und die erfassten Vorspannkraft-Daten sowohl auf dem RFID-Chip als auch in einer externen Datenbank zu speichern und/oder anzuzeigen oder auszudrucken.
  • Weiterhin ist denkbar, dass der RFID-Chip durch eine andere Markierung ersetzt wird, z. B. Data-Matrix oder dergleichen, wobei in diesem Fall das Merkmal des Wiederbeschreibens entfällt und der Lesestift entsprechend auszubilden ist.
  • Die Erfindung ist für Abänderungen zugänglich, ohne sich vom ihrem Schutzumfang zu lösen. So kann z. B. der Lesestift im Kopf des Werkzeugs oder Schlüssel selbst (und nicht im Messstift) realisiert werden, wobei in diesem Fall der abseits des PMT-Sensors angebrachte RFID-Chip besser erreichbar ist.
  • Wenn in irgendeinem der Ansprüche erwähnte technische Merkmale mit einem Bezugszeichen versehen sind, wurden diese Bezugszeichen lediglich eingeschlossen, um die Verständlichkeit der Ansprüche zu erhöhen. Entsprechend haben diese Bezugszeichen keine einschränkende Auswirkung auf den Schutzumfang eines jeden Elements, das exemplarisch durch solche Bezugszeichen bezeichnet wird.

Claims (6)

  1. Vorrichtung zur Erfassung von Daten betreffend die Vorspannkraft von Verbindungselementen und von Markier-Daten von Verbindungselementen, wobei die Vorrichtung folgendes umfasst: einen Ultraschall-Dünnschichttechnik-Sensor, der als ein fest anhaftender Teil des Verbindungselements ausgebildet ist, zur Messung der Vorspannkraft in einem Verbindungselement; einen Datenträger, der ebenfalls als ein fest anhaftender Teil des Verbindungselements ausgebildet ist und der Markier-Daten zur Identifizierung des Verbindungselements enthält; und ein Mittel für die Zuordnung der gemessenen Vorspannkraft zu den Markier-Daten eines bestimmten Verbindungselements.
  2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei das Mittel für die Zuordnung der gemessenen Vorspannkraft zu den Markier-Daten des bestimmten Verbindungselements einen zu einem einzigen Element zusammengefassten Messstift für die Ultraschall-Messung der Vorspannkraft und Lesestift für die Erfassung der Markier-Daten des Datenträgers umfasst.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Datenträger als ein wiederbeschreibbarer RFID-Chip ausgebildet ist, der oberhalb oder unterhalb oder seitlich vom als PMT-Sensor ausgebildeten Ultraschall-Dünnschichttechnik-Sensor angeordnet ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei das Mittel für die Zuordnung der gemessenen Vorspannkraft zu den Markier-Daten des bestimmten Verbindungselements weiterhin ausgebildet ist, die gemessene Vorspannkraft auf dem RFID-Chip zu speichern.
  5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Mittel für die Zuordnung der gemessenen Vorspannkraft zu den Markier-Daten des bestimmten Verbindungselements weiterhin ausgebildet ist, die gemessene Vorspannkraft in Verbindung mit den Markier-Daten des bestimmten Verbindungselements in einer externen Datenbank zu speichern oder sonst visuell anzuzeigen.
  6. Verbindungselement, das mit folgendem ausgestattet ist: einen Ultraschall-Dünnschichttechnik-Sensor, der als ein fest anhaftender Teil des Verbindungselements ausgebildet ist, zur Messung der Vorspannkraft im Verbindungselement; und einen Datenträger, der ebenfalls als ein fest anhaftender Teil des Verbindungselements ausgebildet ist und der Markier-Daten zur Identifizierung des Verbindungselements enthält.
DE202005021750U 2005-04-05 2005-04-05 Vorrichtung zur Erfassung von Daten betreffend die Vorspannkraft von Verbindungselementen und von Markier-Daten von Verbindungselementen Expired - Lifetime DE202005021750U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005021750U DE202005021750U1 (de) 2005-04-05 2005-04-05 Vorrichtung zur Erfassung von Daten betreffend die Vorspannkraft von Verbindungselementen und von Markier-Daten von Verbindungselementen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510015688 DE102005015688A1 (de) 2005-04-05 2005-04-05 Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung von Daten betreffend die Vorspannkraft von Verbindungselementen und von Markier-Daten von Verbindungselementen
DE202005021750U DE202005021750U1 (de) 2005-04-05 2005-04-05 Vorrichtung zur Erfassung von Daten betreffend die Vorspannkraft von Verbindungselementen und von Markier-Daten von Verbindungselementen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005021750U1 true DE202005021750U1 (de) 2010-09-23

Family

ID=37026190

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510015688 Withdrawn DE102005015688A1 (de) 2005-04-05 2005-04-05 Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung von Daten betreffend die Vorspannkraft von Verbindungselementen und von Markier-Daten von Verbindungselementen
DE202005021750U Expired - Lifetime DE202005021750U1 (de) 2005-04-05 2005-04-05 Vorrichtung zur Erfassung von Daten betreffend die Vorspannkraft von Verbindungselementen und von Markier-Daten von Verbindungselementen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510015688 Withdrawn DE102005015688A1 (de) 2005-04-05 2005-04-05 Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung von Daten betreffend die Vorspannkraft von Verbindungselementen und von Markier-Daten von Verbindungselementen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102005015688A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012005614A1 (de) * 2012-03-22 2013-09-26 Matthias Brenneis Sensorisches Verbindungselement und Herstellverfahren
DE102014217076A1 (de) * 2014-08-27 2016-03-03 Michael Beutlhauser System zum Überwachen einer mechanischen Verbindung
DE102016110476A1 (de) * 2016-06-07 2017-12-07 Juko Technik Gmbh Messschraube zur direkten Vorspannkraftmessung

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007036328A1 (de) 2007-07-31 2009-02-05 Lösomat Schraubtechnik Neef Gmbh Mobiles Kraftschrauber-Bediengerät
DE102010001144A1 (de) * 2010-01-22 2011-07-28 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 80686 Mechanisches Verbindungsbauteil und Verfahren zur drahtlosen Erfassung einer mechanischen Belastung
EP2441971A1 (de) * 2010-10-18 2012-04-18 Fontana R.D. S.r.l. Schraube für präzises Anziehen
DE102014214931A1 (de) * 2014-07-30 2016-02-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Messvorrichtung zur Bestimmung der Vorspannkraft einer Verschraubung
CN109813485A (zh) * 2019-01-08 2019-05-28 中国大唐集团新能源科学技术研究院有限公司 超声螺栓预紧力远程监测系统
DE102020116618A1 (de) * 2020-06-24 2021-12-30 Micro-Sensys Gmbh Schraubenmutter und Montagevorrichtung
CN111795056B (zh) * 2020-07-04 2021-11-09 浙江天力机车部件有限公司 一种螺栓

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012005614A1 (de) * 2012-03-22 2013-09-26 Matthias Brenneis Sensorisches Verbindungselement und Herstellverfahren
DE102012005614B4 (de) * 2012-03-22 2013-10-17 Matthias Brenneis Sensorisches Verbindungselement und Herstellverfahren
US9249820B2 (en) 2012-03-22 2016-02-02 GLBS Patentverwertungsgesellschaft GbR Sensor-containing connection element and manufacturing method
US10144097B2 (en) 2012-03-22 2018-12-04 GLBS Patentverwertungsgesellschaft GbR Sensor-containing connection element and manufacturing method
DE102014217076A1 (de) * 2014-08-27 2016-03-03 Michael Beutlhauser System zum Überwachen einer mechanischen Verbindung
DE102016110476A1 (de) * 2016-06-07 2017-12-07 Juko Technik Gmbh Messschraube zur direkten Vorspannkraftmessung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005015688A1 (de) 2006-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202005021750U1 (de) Vorrichtung zur Erfassung von Daten betreffend die Vorspannkraft von Verbindungselementen und von Markier-Daten von Verbindungselementen
DE10350974B4 (de) Aufnehmerelement, Vorrichtung zur Feststellung von Belastungen an Faserverbundwerkstoffbauteilen und Herstellungsverfahren für die Vorrichtung
EP2020339B1 (de) Auslösevorrichtung für eine Sicherheitseinrichtung in einem Kraftfahrzeug
EP2633273B1 (de) Sensorvorrichtung zur erfassung einer strömungseigenschaft eines fluiden mediums
EP2795278B1 (de) Vorrichtung mit messeinrichtung zum messen von kräften und/ oder belastungen
DE102007029299A1 (de) Optischer Sensor für Positionieraufgaben
DE102009002762A1 (de) Gerät zur Überwachung einer oder mehrerer Prozessgrößen
DE20209518U1 (de) Baumaschine mit Schnellkupplung
DE202019005615U1 (de) Filter
EP2076750B1 (de) Fluidsensor
DE102006058882B4 (de) Separate Erfassung von Zuspann- und Reibkräften an einer Bremse
CH698423B1 (de) Elektronisches Gerät zur Erfassung, Speicherung und Verarbeitung von Messdaten, insbesondere Datenlogger.
DE102015121571A1 (de) Optischer Sensor, insbesondere für Zylinder, sowie Verwendung
DE60031066T2 (de) Halbleiter-Druckwandler
DE202010001443U1 (de) Einsatz der RFID Technik zur Identifizierung aller Baugruppen in Fahrzeugen
EP2573264B1 (de) Vorrichtung für einen Schaber und Schaberanordnung mit einer solchen Vorrichtung
EP3377377B1 (de) Anordnung, vorrichtung mit so einer anordnung, scheibenbremse mit so einer anordnung und verfahren zur messung eines durch bremskraft erzeugten verschiebeweges
EP3748328B1 (de) Prüfvorrichtung zur erfassung der andruckkraft einer fahrzeugseitenscheibe
DE102005033899A1 (de) Verfahren zur Prüfung des Zustandes einer Verbindung zwischen zwei Baugruppen
DE10064243A1 (de) Fügevorrichtung, insbesondere Stanznietzange
AT526049B1 (de) Vorrichtung zum Erfassen der Druckkräfte zwischen zwei unter Krafteinwirkung aneinander anstellbaren Körpern
DE3801118A1 (de) Elektrohydraulische vorrichtung zur kontinuierlichen ueberwachung des druckes in einer hydraulischen kraftfahrzeugbremsanlage
DE102007014160A1 (de) System und Verfahren zum Überwachen des Zustands von Strukturbauteilen
WO2005085619A1 (de) Verfahren zur diagnose eines drucksensors
DE102013114240A1 (de) Füllstandmessgerät mit einem beweglichen Antennenträger

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20101028

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20101124

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20111101