DE202005021340U1 - Fahrzeugservicesystem zur wiederholten Angabe des Kilometerstands für die Wartung - Google Patents

Fahrzeugservicesystem zur wiederholten Angabe des Kilometerstands für die Wartung Download PDF

Info

Publication number
DE202005021340U1
DE202005021340U1 DE202005021340U DE202005021340U DE202005021340U1 DE 202005021340 U1 DE202005021340 U1 DE 202005021340U1 DE 202005021340 U DE202005021340 U DE 202005021340U DE 202005021340 U DE202005021340 U DE 202005021340U DE 202005021340 U1 DE202005021340 U1 DE 202005021340U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
module
kilometers
wireless communication
mileage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202005021340U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sin Etke Tech Co Ltd
Original Assignee
Sin Etke Tech Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from TW094124671A external-priority patent/TW200705327A/zh
Application filed by Sin Etke Tech Co Ltd filed Critical Sin Etke Tech Co Ltd
Publication of DE202005021340U1 publication Critical patent/DE202005021340U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C22/00Measuring distance traversed on the ground by vehicles, persons, animals or other moving solid bodies, e.g. using odometers, using pedometers
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/008Registering or indicating the working of vehicles communicating information to a remotely located station
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/08Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time
    • G07C5/0841Registering performance data
    • G07C5/085Registering performance data using electronic data carriers
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/20Monitoring the location of vehicles belonging to a group, e.g. fleet of vehicles, countable or determined number of vehicles
    • G08G1/205Indicating the location of the monitored vehicles as destination, e.g. accidents, stolen, rental

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)

Abstract

Fahrzeugservicesystem, das bei einem Fahrzeug Anwendung findet, wobei das Fahrzeugservicesystem Folgendes aufweist:
einen Kilometerzähler, der dazu vorgesehen ist, die von dem Fahrzeug gefahrenen Kilometer zu zählen und die gezählten Kilometer anzusammeln, um einen Endwert für die aufsummierten Kilometer zu erhalten,
ein drahtloses Kommunikationsmodul,
einen im Fahrzeug befindlichen Computer, der mit dem Kilometerzähler und dem drahtlosen Kommunikationsmodul elektrisch verbunden ist, wobei der im Fahrzeug befindliche Computer ein Speichermodul aufweist, in dem mindestens ein vorherbestimmter Kilometerstand und mindestens eine Mitteilung über ein Ereignis, die dem mindestens einen vorherbestimmten Kilometerstand entspricht, gespeichert sind, und wobei der im Fahrzeug befindliche Computer dazu vorgesehen ist, den Endwert für die aufsummierten Kilometer von dem Kilometerzähler zu empfangen und den Endwert für die aufsummierten Kilometer mit dem mindestens einen vorherbestimmten Kilometerstand zu vergleichen und das drahtlose Kommunikationsmodul anzutreiben, die Mitteilung über ein Ereignis, die dem Endwert für die aufsummierten Kilometer entspricht, an einen entfernten...

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fahrzeugservicesystem zur wiederholten Angabe des Kilometerstands für die Wartung, insbesondere ein Fahrzeugservicesystem, das eine Mitteilung über ein Ereignis an ein Servicecenter zurückgeben kann.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Ein Auto ist das bevorzugte persönliche Transportmittel und einer der Gebrauchsartikel im täglichen Leben vieler Menschen in modernen Zeiten. Da ein Auto mehr als einhunderttausend Teile enthält, kann ein Durchschnittsmensch nicht den Abnutzungszustand jedes Teils kennen und wissen, wie das Teil im Notfall ersetzt wird. Deshalb bringt der Fahrzeugbesitzer das Auto regelmäßig in das Fahrzeugwartungszentrum, um routinemäßige Prüfungen durchführen und das Auto warten zu lassen. Normalerweise muss der Fahrzeugbesitzer die Leistung der Fahrzeugbatterie, das Motoröl, die Hydraulikflüssigkeit für das automatische Getriebe, das Öl des Getriebekastens und das Öl des Differentialgetriebes jeweils nach 1000 gefahrenen Kilometern überprüfen, und er muss das Getriebeöl des Getriebekastens, die Hydraulikflüssigkeit des automatischen Getriebes, das Getriebeöl des Differentialgetriebes, die Hydraulikflüssigkeit der Servolenkung und das Motoröl jeweils nach 5000 gefahrenen Kilometer überprüfen. Darüber hinaus ist nach 10.000 oder 20.000 gefahrenen Kilometern eine weitere Wartung und ausführliche Prüfung notwendig, die im Fahrzeugwartungszentrum durchgeführt werden muss.
  • Der Fahrer kann jedoch möglicherweise nicht während der Fahrt die gefahrenen Kilometer überwachen und vergisst möglicherweise, das Fahrzeug zur Wartung oder Überprüfung zum Fahrzeugwartungszentrum zu bringen. In diesem Fall wird der Sicherheitskoeffizient des Fahrzeugs gesenkt und die Lebensdauer des Fahrzeugs kann verkürzt werden.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wurde unter Berücksichtigung der vorstehenden Umstände gemacht. Nach einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird das Verfahren zur wiederholten Angabe von Informationen über den Kilometerstand für die Wartung bei einem Fahrzeug angewendet, das einen im Fahrzeug befindlichen Computer aufweist, wobei der im Fahrzeug befindliche Computer außerdem ein Speichermodul aufweist, in dem mindestens ein vorherbestimmter Kilometerstand und mindestens eine Mitteilung über ein Ereignis, die dem mindestens einen vorherbestimmten Kilometerstand entspricht, gespeichert sind.
  • Nach einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird das Fahrzeugservicesystem bei einem Fahrzeug angewendet, das einen Kilometerzähler, ein drahtloses Kommunikationsmodul und einen im Fahrzeug befindlichen Computer aufweist. Der Kilometerzähler ist dazu vorgesehen, die von dem Fahrzeug gefahrenen Kilometer zu zählen und die gezählten Kilometer anzusammeln, um einen Endwert für die aufsummierten Kilometer zu erhalten. Der im Fahrzeug befindliche Computer ist mit dem Kilometerzähler und dem drahtlosen Kommunikationsmodul elektrisch verbunden. Der im Fahrzeug befindliche Computer weist ein Speichermodul auf, in dem mindestens ein vorherbestimmter Kilometerstand und mindestens eine Mitteilung über ein Ereignis, die dem mindestens einen vorherbestimmten Kilometerstand entspricht, gespeichert sind. Der im Fahrzeug befindliche Computer ist dazu vorgesehen, den Endwert für die aufsummierten Kilometer von dem Kilometerzähler zu empfangen und den Endwert für die aufsummierten Kilometer mit dem mindestens einen vorherbestimmten Kilometerstand zu vergleichen und das drahtlose Kommunikationsmodul anzutreiben, die Mitteilung über ein Ereignis, die dem Endwert für die aufsummierten Kilometer entspricht, an einen entfernten Empfänger zu senden, wenn bei dem Vergleich des Endwerts für die aufsummierten Kilometer eine Übereinstimmung mit einem der mindestens einen vorherbestimmten Kilometerstände besteht.
  • Die Erfindung weist außerdem eine fahrzeuginterne Warnvorrichtung auf, die mit dem im Fahrzeug befindlichen Computer elektrisch verbunden ist und von dem im Fahrzeug befindlichen Computer angesteuert wird, ein entsprechendes Warnsignal auszugeben, wenn der Endwert für die aufsummierten Kilometer von dem im Fahrzeug befindlichen Computer verglichen wird und festgestellt wird, dass der Wert mit einem der mindestens einen vorherbestimmten Kilometerstände übereinstimmt. Die fahrzeuginterne Warnvorrichtung kann ein fahrzeuginternes Stereosystem, ein Summer, eine LED-Anzeige (Lumineszenzdiode) oder eine LCD-Anzeige sein.
  • Darüber hinaus kann das drahtlose Kommunikationsmodul ein GSM-Modul (Global System for Mobile Communications), ein GPRS-Modul (General Packet Radio Service), ein WCDMA-Modul (Wideband Code Division Multiple Access), ein drahtloses 3G-Modul, ein PHS-Modul (Personal Handphone System), ein UWG-Modul (Ultra-Breitband-Modul), ein BluetoothTM-Modul oder eines von vielen anderen äquivalenten drahtlosen Kommunikationsmodulen sein.
  • Außerdem ist der entfernte Empfänger in einem entfernten Kundenservicezentrum installiert, wobei in dem Speichermodul die drahtlose Kommunikationsadresse des entfernten Kundenservicezentrums (beispielsweise die Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Faxnummer) gespeichert ist. Der im Fahrzeug befindliche Computer steuert das drahtlose Kommunikationsmodul an, eine entsprechende Mitteilung über ein Ereignis abhängig von der drahtlosen Kommunikationsadresse des entfernten Kundenservicezentrums an den entfernten Empfänger zu senden. Wenn der entfernte Empfänger die entsprechende Mitteilung über ein Ereignis empfängt, informiert der entfernte Empfän ger den Benutzer des Fahrzeugs durch mindestens eines der folgenden Mitteilungsmedien: Sprachmitteilung, Text-Kurzmitteilung, Faxmitteilung, Luftpost und E-Mail.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • In der Zeichnung zeigen:
  • 1 ein Blockdiagramm gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
  • 2 ein Ablaufdiagramm gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • In 1 ist ein Fahrzeugservicesystem dargestellt, das bei einem Kraftfahrzeug 1 Anwendung findet. Das Fahrzeugservicesystem weist einen im Fahrzeug befindlichen Computer 11, einen Kilometerzähler 12, ein drahtloses Kommunikationsmodul 13, eine fahrzeuginterne Warnvorrichtung 14 und ein GPS-Modul (Globales Positionsbestimmungssystem) 15 auf. Darüber hinaus weist der im Fahrzeug befindliche Computer 11 ein Speichermodul 111 auf.
  • Der im Fahrzeug befindliche Computer 11 ist jeweils mit dem Kilometerzähler 12, dem drahtlosen Kommunikationsmodul 13, der fahrzeuginternen Warnvorrichtung 14 und dem GPS-Modul 15 elektrisch verbunden. Der Kilometerzähler 12 ist dazu vorgesehen, die von dem Fahrzeug gefahrenen Kilometer zu zählen, die gezählten Kilometer anzusammeln, und die Daten des Endwerts für die aufsummierten Kilometer an den im Fahrzeug befindlichen Computer 11 zu senden, um sie im Speichermodul 111 zu speichern.
  • Bei dieser Ausführungsform sind im Speichermodul 111 mehrere vorherbestimmte Kilometerstände gespeichert, beispielsweise Vielfache von 5.000km, wie z.B. 5.000km, 10.000km, 15.000km, 20.000km, etc. Bei einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind im Speichermodul 111 mehrere vorherbestimmte Kilometerstände gespeichert, die Vielfache von 1.000km sind, wie z.B. 10.000km, 20.000km, 30.000km, 40.000km, etc. In dem Speichermodul sind auch mehrere Mitteilungen über Ereignisse gespeichert, die den mehreren vorherbestimmten Kilometerständen entsprechen, sowie die drahtlose Kommunikationsadresse eines entfernten Callcenters, beispielsweise die Telefonnummer, die E-Mail-Adresse oder die Faxnummer des entfernten Callcenters. Die Mitteilung über ein Ereignis kann beispielsweise eine Mitteilung über den Austausch des Motoröls und des Ölfilters sein, wenn der Endwert für die aufsummierten Kilometer 5.000km erreicht.
  • Bei dieser Ausführungsform ist das drahtlose Kommunikationsmodul 13 ein GSM-Modul (Global System for Mobile Communications). Alternativ dazu kann das drahtlose Kommunikationsmodul 13 auch ein GPRS-Modul (General Packet Radio Service), ein WCDMA-Modul (Wideband Code Division Multiple Access), ein drahtloses 3G-Modul, ein PHS-Modul (Personal Handphone System), ein UWG-Modul (Ultra-Breitband-Modul) oder ein BluetoothTM-Modul sein.
  • Die fahrzeuginterne Warnvorrichtung 14 ist eine LCD-Anzeige, bei der eine Mitteilung aufleuchtet, deren Anzeige die Aufmerksamkeit des Fahrzeugbesitzers erregt. Bei anderen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann die Warnvorrichtung 14 ein fahrzeuginternes Stereosystem, ein Summer, eine LED-Anzeige (Lumineszenzdiode) oder eines von vielen anderen fahrzeuginternen akustischen und visuellen Signalmitteln sein.
  • Die Wirkungsweise des Gegenstands der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend genauer erläutert.
  • 2 zeigt das Ablaufdiagramm der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Zunächst zählt der Kilometerzähler 12 fortwährend die aufsummierten Kilometer, die von dem Fahrzeug während des Betriebs des Fahrzeugs zurückgelegt wurden, und sendet die Daten des Endwerts für die aufsummierten Kilometer an den im Fahrzeug befindlichen Computer 11, wodurch es dem im Fahrzeug befindlichen Computer 11 ermöglicht wird, die Daten des Endwerts für die aufsummierten Kilometer im Speichermodul 111 zu speichern (Schritt S205). Darüber hinaus vergleicht der im Fahrzeug befindliche Computer 11 die Daten des Endwerts für die aufsummierten Kilometer, die er von dem Kilometerzähler 12 erhält, mit den mehreren vorherbestimmten Kilometerständen, die im Speichermodul 111 gespeichert sind, und bestimmt, ob der Endwert für die aufsummierten Kilometer beim Vergleich mit einem der vorherbestimmten Kilometerstände übereinstimmt (Schritt S210).
  • Wenn der Endwert für die aufsummierten Kilometer mit keinem der vorherbestimmten Kilometerstände übereinstimmt, zählt der Kilometerzähler 12 weiterhin die von dem Fahrzeug zurückgelegten Kilometer. Wenn bei dem Vergleich der Endwert für die aufsummierten Kilometer mit einem der vorherbestimmten Kilometerstände übereinstimmt, wenn also beispielsweise der Endwert für die aufsummierten Kilometer 10.000km beträgt und in dem Speichermodul 111 der vorherbestimmte Kilometerstand von 10.000km gespeichert ist, steuert der im Fahrzeug befindliche Computer 11 sofort das drahtlose Kommunikationsmodul 13 an, eine Mitteilung über ein Ereignis, die 10.000km entspricht, an den entfernten Empfänger 18 zu senden (Schritt S220).
  • Das Format der Mitteilung über ein Ereignis kann eine Text-Kurzmitteilung sein, eine vorher aufgezeichnete Sprachmitteilung, eine Multimedia-Videodatei, eine E-Mail oder eine von vielen anderen äquivalenten Mitteilungen, die von dem drahtlosen Kommunikationsmodul 13 gesendet werden können. Nach Erhalt der Mitteilung über ein Ereignis von dem drahtlosen Kommunikationsmodul 13 wandelt der entfernte Empfänger 18 das Format der Mitteilung über ein Ereignis um und gibt die umgewandelte Mitteilung durch das Internet oder ein Telekommunikationsnetzwerk an ein Endgerät aus, beispielsweise ein Faxgerät.
  • Bei dieser Ausführungsform ist der entfernte Empfänger 18 in dem entfernten Kundenservicezentrum (beispielsweise dem Callcenter) installiert. Wenn der entfernte Empfänger 18 eine Mitteilung über ein Ereignis empfängt (Schritt S230), informiert das Personal des Callcenters abhängig von dem Inhalt der Mitteilung über ein Ereignis den Besitzer des Fahrzeugs 1 (Schritt S235) und teilt dem Fahrzeugbesitzer mit, das Fahrzeug 1 für eine routinemäßige Prüfung und Wartung in das Fahrzeugwartungszentrum zu fahren. Jede Mitteilung über ein Ereignis enthält die Daten des Nummernschilds des Fahrzeugs und die Daten über den Endwert für die aufsummierten Kilometer. Daher kann das Personal des Callcenters abhängig von dem Nummernschild des Fahrzeugs, das in der empfangenen Mitteilung über ein Ereignis enthalten ist, Abfragen betreffend die grundsätzlichen Daten und die Benutzungsbedingungen des Fahrzeugs 1 in der Datenbank durchführen und dann eine Sprachmitteilung, Text-Kurzmitteilung, E-Mail, einen herkömmlichen Luftpostbrief, eine Faxmitteilung oder Ähnliches an den Fahrzeugbesitzer senden, um den Fahrzeugbesitzer darauf hinzuweisen, dass das Fahrzeug 1 zu einem angemessenen Zeitpunkt wieder zu dem Fahrzeugwartungszentrum gebracht werden muss, um eine routinemäßige Prüfung und Wartung durchführen zu lassen.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist in dem Speichermodul 111 nur ein Datensatz eines vorherbestimmten Kilometerstands gespeichert, beispielsweise der Standardwert von 5.000km. Wenn der im Fahrzeug befindliche Computer 11 bestimmt, dass die Daten über den Endwert für die aufsummierten Kilometer mit den vorher gespeicherten Daten des vorherbestimmten Kilometerstands übereinstimmen, steuert der im Fahrzeug befindliche Computer 11 sofort das drahtlose Kommunikationsmodul 13 an, eine Mitteilung über ein Ereignis an den entfernten Empfänger 18 zu senden. Nachdem das Fahrzeug 1 zu dem Fahrzeugwartungszentrum gebracht worden ist, kann der für die Wartung zuständige Mechaniker den Standardwert im Speichermodul 111 ändern; so kann er beispielsweise die Daten des vorherbe stimmten Kilometerstands von den ursprünglichen 5.000km auf 10.000km oder 8.000km ändern, bei welchen eine nächste routinemäßige Prüfung und Wartungsarbeiten erforderlich sind. Somit kann der für die Wartung zuständige Mechaniker den Standardwert im Speichermodul 111 abhängig von dem tatsächlichen Zustand des Fahrzeugs ändern, wodurch ein flexibler Wartungsdienst ermöglicht wird.
  • Darüber hinaus ist der im Fahrzeug befindliche Computer 11 mit dem GPS-Modul 15 elektrisch verbunden, das Signale von mehreren künstlichen Satelliten empfängt, um Positionsdaten (beispielsweise Koordinatenstandortdaten) zu erhalten. Wenn der im Fahrzeug befindliche Computer 11 das drahtlose Kommunikationsmodul 13 ansteuert, eine entsprechende Mitteilung über ein Ereignis an den entfernten Empfänger 18 zu senden, können daher die aktuellen Standortdaten des Fahrzeugs 1 im Inhalt der Mitteilung über ein Ereignis enthalten sein, so dass das Personal des Callcenters die Standortdaten des Fahrzeugs 1 mit einer elektronischen Landkarte vergleichen kann, um den Bereich abzuschätzen, in dem sich das Fahrzeug 1 bewegt, und für den Besitzer des Fahrzeugs 1 ein nahegelegenes Fahrzeugwartungszentrum zu finden und dem Kunden damit einen praktischen Service zu bieten.
  • Angesichts der obigen Erläuterungen kann zusammengefasst werden, dass der Gegenstand gemäß der Erfindung die mehreren, vorherbestimmten Daten über Kilometerstände im Speichermodul speichert, so dass der im Fahrzeug befindliche Computer sofort das drahtlose Kommunikationsmodul ansteuert, eine entsprechende Mitteilung über ein Ereignis an den entfernten Empfänger zu senden, wenn der Endwert für die aufsummierten Kilometer des Fahrzeugs im Vergleich mit einem der vorherbestimmten Datensätze über den Kilometerstand übereinstimmt, wodurch es dem Personal ermöglicht wird, den Fahrzeugbesitzer zu informieren, das Fahrzeug für eine regelmäßige Wartung bzw. für eine Wartung zu einem angemessenen Zeitpunkt zum Fahrzeugwartungszentrum zu bringen.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf ihre bevorzugten Ausführungsformen beschrieben wurde, versteht es sich, dass noch viele andere Modifikationen und Änderungen möglich sind, ohne von der Essenz und vom Umfang der nachfolgend beanspruchten Erfindung abzuweichen.

Claims (5)

  1. Fahrzeugservicesystem, das bei einem Fahrzeug Anwendung findet, wobei das Fahrzeugservicesystem Folgendes aufweist: einen Kilometerzähler, der dazu vorgesehen ist, die von dem Fahrzeug gefahrenen Kilometer zu zählen und die gezählten Kilometer anzusammeln, um einen Endwert für die aufsummierten Kilometer zu erhalten, ein drahtloses Kommunikationsmodul, einen im Fahrzeug befindlichen Computer, der mit dem Kilometerzähler und dem drahtlosen Kommunikationsmodul elektrisch verbunden ist, wobei der im Fahrzeug befindliche Computer ein Speichermodul aufweist, in dem mindestens ein vorherbestimmter Kilometerstand und mindestens eine Mitteilung über ein Ereignis, die dem mindestens einen vorherbestimmten Kilometerstand entspricht, gespeichert sind, und wobei der im Fahrzeug befindliche Computer dazu vorgesehen ist, den Endwert für die aufsummierten Kilometer von dem Kilometerzähler zu empfangen und den Endwert für die aufsummierten Kilometer mit dem mindestens einen vorherbestimmten Kilometerstand zu vergleichen und das drahtlose Kommunikationsmodul anzutreiben, die Mitteilung über ein Ereignis, die dem Endwert für die aufsummierten Kilometer entspricht, an einen entfernten Empfänger zu senden, wenn bei dem Vergleich des Endwerts für die aufsummierten Kilometer eine Übereinstimmung mit einem der mindestens einen vorherbestimmten Kilometerstände besteht, und bei dem das drahtlose Kommunikationsmodul ausgewählt wird aus der Gruppe aus einem GSM-Modul (Global System for Mobile Communications), einem GPRS-Modul (General Packet Radio Service), einem WCDMA-Modul (Wideband Code Division Multiple Access), einem drahtlosen 3G-Modul, einem PHS-Modul (Personal Handphone System), einem UWG-Modul (Ultra-Breitband-Modul) und einem BluetoothTM-Modul.
  2. Fahrzeugservicesystem nach Anspruch 1, das außerdem eine fahrzeuginterne Warnvorrichtung aufweist, die mit dem im Fahrzeug befindlichen Computer elektrisch verbunden und dazu vorgesehen ist, ein Warnsignal auszugeben, wenn der Endwert für die aufsummierten Kilometer von dem im Fahrzeug befindlichen Computer verglichen wird und festgestellt wird, dass der Wert mit einem der mindestens einen vorherbestimmten Kilometerstände übereinstimmt.
  3. Fahrzeugservicesystem nach Anspruch 2, bei dem die fahrzeuginterne Warnvorrichtung ausgewählt wird aus der Gruppe aus einem fahrzeuginternen Stereosystem, einem Summer, einer LED-Anzeige (Lumineszenzdiode) und einer LCD-Anzeige.
  4. Fahrzeugservicesystem nach Anspruch 1, bei dem der entfernte Empfänger den Benutzer des Fahrzeugs durch mindestens eines der folgenden Mitteilungsmedien informiert, wenn der entfernte Empfänger die entsprechende Mitteilung über ein Ereignis empfängt: Sprachmitteilung, Text-Kurzmitteilung, Faxmitteilung, Luftpost und E-Mail.
  5. Fahrzeugservicesystem nach Anspruch 1, bei dem der entfernte Empfänger in einem entfernten Kundenservicezentrum installiert ist, wobei in dem Speichermodul die drahtlose Kommunikationsadresse des entfernten Kundenservicezentrums gespeichert ist, und wobei der im Fahrzeug befindliche Computer das drahtlose Kommunikationsmodul ansteuert, die entsprechende Mitteilung über ein Ereignis abhängig von der drahtlosen Kommunikationsadresse des entfernten Kundenservicezentrums an den entfernten Empfänger zu senden.
DE202005021340U 2005-07-21 2005-11-29 Fahrzeugservicesystem zur wiederholten Angabe des Kilometerstands für die Wartung Expired - Lifetime DE202005021340U1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW094124671A TW200705327A (en) 2005-07-21 2005-07-21 Vehicle service system and method for returning periodic maintenance mileage thereof
TW094124671 2005-07-21
DE102005056945A DE102005056945A1 (de) 2005-07-21 2005-11-29 Fahrzeugservicesystem und Verfahren zur wiederholten Angabe des Kilometerstands für die Wartung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005021340U1 true DE202005021340U1 (de) 2007-11-22

Family

ID=38721482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202005021340U Expired - Lifetime DE202005021340U1 (de) 2005-07-21 2005-11-29 Fahrzeugservicesystem zur wiederholten Angabe des Kilometerstands für die Wartung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005021340U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010003193B4 (de) System und Verfahren zum Durchführen von Fahrzeugdiagnostik
DE102005056945A1 (de) Fahrzeugservicesystem und Verfahren zur wiederholten Angabe des Kilometerstands für die Wartung
DE102007059475B4 (de) Mechanismus eines konfigurierbaren Fahrzeugbus-Speicher-Cache
EP2851885B1 (de) System zum Identifizieren von Nutzern in Fahrzeugen
DE102010040679A1 (de) Verfahren und System zum Durchführen von Funktionen der Wartung und Betriebstechnik von einer nomadischen Vorrichtung oder einem Computer aus
DE102008022771A1 (de) Verfahren und System zum Übertragen von Fahrzeug-Diagnosedaten zu einem Internet-Server über ein Bluetooth-fähiges Mobiltelefon zum anschließenden Abrufen
WO2000034933A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum auffinden eines geparkten fahrzeugs
DE102011076678A1 (de) System and method locating a fuel supply facility in response to a fuel supply alarm
DE102011076739A1 (de) System and method for monitoring remote vehicle drive condition
EP3031042B1 (de) Verfahren zum bereitstellen von mindestens einer positionsinformation über ein geparktes kraftfahrzeug und kraftfahrzeug
DE102013003044A1 (de) Übertragen von Informationen über ein Anzeigesystem eines Fahrzeugs
DE102011082678A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen einer Fahrempfehlung für ein Fahrzeug sowie Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen einer Fahrempfehlung für ein Fahrzeug
CN1912942A (zh) 车辆服务系统及其定期保养里程的回传方法
DE102004061331A1 (de) System zur Bereitstellung von Wetter- und/oder Umweltdaten
DE102022111037A1 (de) Verfahren und systeme zur optimierung von fahrzeugereignisprozessen
DE102013214906A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Senden von statischen und dynamischen Informationen an ein persönliches Kommunikationsgerät in einem Fahrzeug
WO2000072274A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum führen eines fahrtenbuches
DE102020205425A1 (de) Verfahren zum automatischen Informieren eines Nutzers im Fahrzeug über eine geltende Verkehrsvorschrift sowie ein Verkehrsvorschriften-Informationssystem
DE19744602A1 (de) Telematikmodul für Kraftfahrzeuge
DE202005021340U1 (de) Fahrzeugservicesystem zur wiederholten Angabe des Kilometerstands für die Wartung
EP1128333A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines elektronischen Nachweises über die Fahrten eines Fahrzeuges
DE102007007730B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung einer Verkehrsflusssteuerung zur Reduzierung des Energie- Kraftstoffverbrauchs, des CO2- Ausstoßes sowie der Unfallzahlen im Straßenverkehr
DE10227287A1 (de) Vorrichtung zur Datenübertragung zwischen einem Fahrzeug und einem mobilen Endgerät
DE102018201273A1 (de) Verfahren zum Überwachen eines Fahrstils eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE19524949B4 (de) Verkehrsinformationssystem

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20071227

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20090219

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20120209

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20140213

R071 Expiry of right