DE202005021328U1 - Drahtseil - Google Patents

Drahtseil Download PDF

Info

Publication number
DE202005021328U1
DE202005021328U1 DE202005021328U DE202005021328U DE202005021328U1 DE 202005021328 U1 DE202005021328 U1 DE 202005021328U1 DE 202005021328 U DE202005021328 U DE 202005021328U DE 202005021328 U DE202005021328 U DE 202005021328U DE 202005021328 U1 DE202005021328 U1 DE 202005021328U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
wires
wire rope
cable
enclosed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202005021328U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kongsberg Driveline Systems GmbH
Original Assignee
Teleflex Automotive Germany GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Teleflex Automotive Germany GmbH filed Critical Teleflex Automotive Germany GmbH
Priority to DE202005021328U priority Critical patent/DE202005021328U1/de
Priority claimed from DE102005061933A external-priority patent/DE102005061933A1/de
Publication of DE202005021328U1 publication Critical patent/DE202005021328U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C1/00Flexible shafts; Mechanical means for transmitting movement in a flexible sheathing
    • F16C1/10Means for transmitting linear movement in a flexible sheathing, e.g. "Bowden-mechanisms"
    • F16C1/20Construction of flexible members moved to and fro in the sheathing
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B1/00Constructional features of ropes or cables
    • D07B1/06Ropes or cables built-up from metal wires, e.g. of section wires around a hemp core
    • D07B1/0673Ropes or cables built-up from metal wires, e.g. of section wires around a hemp core having a rope configuration
    • D07B1/068Ropes or cables built-up from metal wires, e.g. of section wires around a hemp core having a rope configuration characterised by the strand design
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B1/00Constructional features of ropes or cables
    • D07B1/06Ropes or cables built-up from metal wires, e.g. of section wires around a hemp core
    • D07B1/0693Ropes or cables built-up from metal wires, e.g. of section wires around a hemp core having a strand configuration
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/10Rope or cable structures
    • D07B2201/1012Rope or cable structures characterised by their internal structure
    • D07B2201/1016Rope or cable structures characterised by their internal structure characterised by the use of different strands
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/20Rope or cable components
    • D07B2201/2015Strands
    • D07B2201/2036Strands characterised by the use of different wires or filaments
    • D07B2201/2037Strands characterised by the use of different wires or filaments regarding the dimension of the wires or filaments
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2501/00Application field
    • D07B2501/20Application field related to ropes or cables
    • D07B2501/2076Power transmissions

Abstract

Drahtseil für eine Übertragung von Bewegungen innerhalb einer Seilzughülle, vorzugsweise für die Bewegung eines Schalt- oder Wählhebels auf das Getriebe eines Kraftfahrzeuges, bestehend aus dem Kern und darum angeordneten Drähten, gekennzeichnet durch
– der Kerndraht (3) von mehreren Drähten (1, 2, 6) spiralförmig umschlossen ist,
– ein umschließender Draht einen Einzeldraht (1) darstellt, der einen größeren Durchmesser (a) aufweist, als die anderen umschließenden Drähte (2, 6), so daß
– ein Drahtseil mit einem unrunden Durchmesser (X, Y) entlang des Drahtes und ein geringerer Verschleiß entstehen und Vibrationen nicht übertragen werden.

Description

  • Die Neuerung betrifft ein Drahtseil entsprechend dem Oberbegriff des ersten Anspruches.
  • Die Neuerung ist überall dort anwendbar, wo eine Kraftübertragung zwischen dem Getriebe eines Kraftfahrzeuges und dem Schalthebel erfolgen soll, wobei nur eine geringe Reibung beim Übertragen der Kraft auftreten soll und das Übertragen von Schwingungen und Vibrationen vom Getriebe auf den Schalthebel nicht stattfinden darf.
  • Um die Kraft des Schalthebels auf das Getriebe zu übertragen ist es Stand der Technik, zwischen dem Getriebe und dem Schalthebel eine Drahtverbindung anzuordnen. Dazu kann ein Draht für die Übertragung der Wähl- und ein Draht über die Übertragung der Schaltbewegung angeordnet werden. Zur Übertragung dieser Kräfte ist der Einsatz unterschiedlicher Drähte, die in der Regel als Seele eines Seilzuges angeordnet sind, bekannt. Sofern ein runder Draht verwendet wird, besteht in der Regel zu den angrenzenden oder ihn umgebenden Teilen ein relativ großes Spiel, so daß Schwingungen übertragen werden. Diese Schwingungen auf den Handschalthebel sind für den bedienenden Fahrer unangenehm. Daher muß der Handschalthebel, der vom Fahrer bedient wird, von diesen Schwingungen entkoppelt werden. Für diese Entkopplung müssen zusätzliche Lösungsvarianten im Handschalthebel realisiert werden, was zusätzlichen Aufwand für den Bau des Handschalthebels mit sich bringt.
  • Aus DE 199 28 302 B1 ist eine Vorrichtung zum Befestigen von Seilzugelementen von Kabeln, vorzugsweise für Schaltsysteme von Kraftfahrzeugen, bekannt, welche sich durch ein Kopplungselement auszeichnet, wobei eine Zusatzmasse angeordnet ist. Diese Vorrichtung zum Befestigen dient dazu, die Schwingungen an Seele des Seilzuges zu entkoppeln, so daß diese nicht auf den Handschalthebel übertragen werden.
  • Eine andere Lösung ist das Verwenden von ovalen Drähten zur Übertragung der Kraft vom Getriebe zum Handschalthebel. Ovale Drahtseilkonstruktionen weisen allerdings den Nachteil auf, daß zu viel Spiel nach zwei Seiten vorhanden ist, so daß dennoch Schwingungen übertragen werden können.
  • In DE 200 00 430.1 ist eine Seilzughülle für Betätigungszüge zwischen den Betätigungen und dem Getriebe von Fahrzeugen aller Art beschrieben, welche störende Schwingungen minimieren und das Spiel des Seilzuges gering halten soll. Damit besteht eine Möglichkeit, daß Schwingungen nicht übertragen und ein großes Spiel einer runden Seilzughülle gemindert wird.
  • In DE 697 15 535 T1 ist ein Innenkabel für einen Bowdenzug beschrieben, bei dem um einen Kerndraht, bestehend aus einem Einzeldraht, mehrere spiralgeflochtene Drähte angeordnet sind, wobei ein spiralgeflochtener Draht, bestehend aus mehreren Drähten, einen größeren Durchmesser aufweist. Allerdings handelt es sich bei den spiralförmig umschließenden Drähten ausschließlich um Drähte, die aus mehreren Drähten zusammengesetzt sind. In dem Dokument ist der bestehende Stand der Technik ausgiebig beschrieben, wobei kein Drahtseil innerhalb einer Seilzughülle beschrieben ist, bei dem die umgebenden Drähte sowohl aus mehreren als auch aus Einzeldrähten bestehen.
  • Es ist Aufgabe der Neuerung, ein Drahtseil zu konstruieren, welches eine geringe Reibung aufweist und Schwingungen nur in sehr geringem Maße überträgt.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Drahtseil nach den Merkmalen des ersten Anspruches gelöst.
  • Unteransprüche geben vorteilhafte Ausgestaltungen der Neuerung wieder.
  • Die vorgeschlagene Lösung sieht ein Drahtseil für das Übertragen von Bewegungen innerhalb einer Seilzughülle, vorzugsweise für die Bewegungen eines Schalt- oder Wählhebels auf das Getriebe eines Kraftfahrzeuges, vor, wobei das Drahtseil aus einem Kerndraht besteht, der von mehreren Drähten spiralförmig umschlossen ist, die mindestens eine Drahtlage bilden. Von den umschließenden Drähten weist ein Draht einen größeren Durchmesser auf, so daß ein Drahtseil einem unrunden Durchmesser entlang des Drahtes entsteht. Weiterhin stellt der umschließende Draht mit dem größten Durchmesser einen Einzeldraht dar.
  • Vorteilhaft ist es, daß der Kerndraht aus mehren Einzeldrähten besteht.
  • Genauso gut ist es denkbar, die umgebenden Drähte aus einzelnen Drähten bestehen zu lassen. Dazu sind wiederum verschiedene Varianten denkbar, nämlich daß ein Kerndraht aus einem Einzeldraht durch Drähte umgeben sind, die aus einer unterschiedlichen Anzahl von Einzeldrähten bestehen. Genauso gut denkbar ist es, einen Kerndraht aus mehreren Einzeldrähten bestehend mit einem umschließenden Draht zu umhüllen, der aus einer Vielzahl von Einzeldrähten besteht, wobei die Drähte von geringerem Durchmesser als Einzeldrähte ausgeführt sind. Dadurch, daß der umschließende Draht, der den größeren Durchmesser aufweist, aus mehreren Einzeldrähten besteht, kann dessen Durchmesser exakt so gestaltet werden, daß der Berührungspunkt mit der Seilzughülle noch kleiner ausfällt, so daß der Reibungswert mit der Seilzughülle noch kleiner wird.
  • Zwischen der Seilzughülle und den übrigen umhüllenden Drähten entsteht ein Spalt, der die überwiegende Fläche des Drahtes spiralförmig entlang des Drahtes umhüllt und über dessen Länge keine Reibung auftritt und Schwingungen nur in geringem Maße übertragen werden.
  • Sowohl der Kerndraht als auch die Einzeldrähte sollten vorteilhafterweise aus Metall oder Metallegierung bestehen.
  • Der innen liegende Kerndraht wird durch die Einzeldrähte unterschiedlichen Durchmessers in Art eines Planeten umgeben, wobei ein unrunder Querschnitt entsteht, welche eine entsprechend ovale Auflage/Kontaktfläche erzeugt. Der variable Schlag der Drahtlagen und Einzeldrähte kann dabei rechts- oder linksgängig in variablen Schlaglängen ausgeführt sein.
  • Im Folgenden wird die Neuerung an zwei Figuren und einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Die Figuren zeigen:
  • 1: Drahtseil in Ansicht
  • 2: Drahtseil bestehend aus Einzeldrähten im Schnitt
  • 3: Drahtseil bestehend aus zwei Einzeldrähten und 6 Drähten aus Einzeldrähten
  • 4: Drahtseil bestehend aus drei Einzeldrähten und fünf aus Einzeldrähten bestehenden Drähten
  • 5: Drahtseil bestehend aus einem Einzeldraht und sieben aus Einzeldrähten bestehenden Drähten.
  • Die 1 zeigt das Drahtseil, bestehend aus dem Kerndraht 3 aus einem Draht bestehend und den Einzeldrähten 1, 2 in Ansicht, wobei entlang des Drahtes ein variabler Schlag der Drahtlagen vorhanden ist, denn der Draht 1, welcher einen größeren Durchmesser aufweist als der Draht 2, führt zu unterschiedlichen Durchmessern über die Länge des Drahtes. Damit liegt der Draht nur an wenigen Stellen an der Umhüllung an, so daß wenig Reibungspunkte mit der Umhüllung vorhanden sind und wenige Schwingungen übertragen werden.
  • Die 2 zeigt wie der Kerndraht 3 in der Mitte der Drahtseilkonstruktion von Drähten 1, 2 unterschiedlichen Durchmessers a, b umgeben ist, was zur Folge hat, daß die Breite X des Drahtes an der gezeigten Stelle kleiner ist, als seine Höhe Y, wobei der Durchmesser a kleiner als der Durchmesser b des Drahtes 1 ist. Der Draht berührt nur an einer Stelle die Umhüllung 4, deren Innendurchmesser in 2 gezeigt ist und bildet zur weiteren Umhüllung einen Spalt 5.
  • Die 3 zeigt einen Kerndraht 3 in der Mitte einer Drahtseilkonstruktion bestehend aus einem einzigen Draht, der von Drähten 1, 2 unterschiedlichen Durchmessers a, b umgeben ist, wobei der Draht 1 mit den größten Durchmesser a einen Einzeldraht darstellt und die Drähte 2 mit geringerem Durchmesser b aus Einzeldrähten 7 bestehen.
  • Die 4 zeigt den Kerndraht 3 in der Mitte der Drahtseilkonstruktion der von zwei Einzeldrähten 1 mit größerem Durchmesser a umgeben ist, wobei drei Drähte 2 mit geringerem Durchmesser b umgeben sind, die aus Einzeldrähten 7 bestehen.
  • Die 5 zeigt einen Kerndraht 3, der aus Einzeldrähten 7 besteht, wobei die umgebenden Drähte 1, 2 aus einem Draht 1 mit größerem Durchmesser a und Drähten 2 mit geringerem Durchmesser b besteht, die ebenfalls aus Einzeldrähten 7 bestehen.
  • Durch die vorgeschlagene Lösung ist es möglich, daß ein Drahtseil Bewegungen innerhalb einer Seilzughülle bei geringer Reibung und geringen Schwingungen überträgt.

Claims (5)

  1. Drahtseil für eine Übertragung von Bewegungen innerhalb einer Seilzughülle, vorzugsweise für die Bewegung eines Schalt- oder Wählhebels auf das Getriebe eines Kraftfahrzeuges, bestehend aus dem Kern und darum angeordneten Drähten, gekennzeichnet durch – der Kerndraht (3) von mehreren Drähten (1, 2, 6) spiralförmig umschlossen ist, – ein umschließender Draht einen Einzeldraht (1) darstellt, der einen größeren Durchmesser (a) aufweist, als die anderen umschließenden Drähte (2, 6), so daß – ein Drahtseil mit einem unrunden Durchmesser (X, Y) entlang des Drahtes und ein geringerer Verschleiß entstehen und Vibrationen nicht übertragen werden.
  2. Drahtseil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die umschließenden Drähte (6) mit einem geringeren Durchmesser (b) Einzeldrähte darstellen.
  3. Drahtseil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die umschließenden Drähte (2) mit geringerem Durchmesser (b) aus einzelnen Drähten (7) bestehen.
  4. Drahtseil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kerndraht (3) aus einzelnen Drähten (7) besteht.
  5. Drahtseil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Drähte (1, 2, 6, 7) aus Stahl oder einer Stahllegierung bestehen.
DE202005021328U 2005-11-29 2005-12-23 Drahtseil Expired - Lifetime DE202005021328U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005021328U DE202005021328U1 (de) 2005-11-29 2005-12-23 Drahtseil

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005057184 2005-11-29
DE102005057184.0 2005-11-29
DE202005021328U DE202005021328U1 (de) 2005-11-29 2005-12-23 Drahtseil
DE102005061933A DE102005061933A1 (de) 2005-11-29 2005-12-23 Drahtseil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005021328U1 true DE202005021328U1 (de) 2007-09-13

Family

ID=38514991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202005021328U Expired - Lifetime DE202005021328U1 (de) 2005-11-29 2005-12-23 Drahtseil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005021328U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010006945A1 (de) 2010-02-04 2011-08-04 Küster Holding GmbH, 35630 Mechanisch flexibler Betätigungszug
DE102014204503A1 (de) 2014-03-12 2015-09-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Schaltvorrichtung für die Übertragung von Zug- und Druckkräften

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010006945A1 (de) 2010-02-04 2011-08-04 Küster Holding GmbH, 35630 Mechanisch flexibler Betätigungszug
DE102010006945B4 (de) * 2010-02-04 2014-02-20 Küster Holding GmbH Mechanisch flexibler Betätigungszug
DE102014204503A1 (de) 2014-03-12 2015-09-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Schaltvorrichtung für die Übertragung von Zug- und Druckkräften

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0693391B1 (de) Wähleinrichtung für ein Automatikgetriebe eines Kraftfahrzeugs
DE3150885C2 (de)
DE112006002161T5 (de) Doppelvorgelege-Getriebe
DE3536088C2 (de)
DE19624857B4 (de) Kurzbauendes Sechsganggetriebe
DE19524233C2 (de) Kurzbauendes Sechsganggetriebe
EP0679569A1 (de) Schalteinrichtung für ein Wechselgetriebe in Mehrgangnaben für Fahrräder
DE10114031A1 (de) Anordnung für einen Parksperrmechanismus an einem Schaltgetriebe eines Kraftfahrzeugs
EP0699853A1 (de) Bestätigungseinrichtung zum Steuern des Gangwechsels eines Kraftfahrzeuggetriebes
DE202005021328U1 (de) Drahtseil
DE10297549T5 (de) Kraftrückkopplungsmechanismus
DE102015219031A1 (de) Kabelsteuereinheit für eine Parkbremse eines Fahrzeugs
EP0399106B1 (de) Getriebeschaltstange mit Schwingungsdämpfer
DE3634174A1 (de) Vorrichtung zum daempfen von schwingungen in einer getriebeschaltvorrichtung fuer fahrzeuge
EP0681124B1 (de) Vorrichtung zum Dämpfen von Schwingungen in einer Getriebeschaltvorrichtung für Fahrzeuge
DE3442494C2 (de) Verfahren zur Umkleidung eines eine Steigungswendel aufweisenden Steigungskabels mit einer Kunststoffschicht
DE102005061933A1 (de) Drahtseil
DE60303772T2 (de) Wählhebel für ein Kraftfahrzeug-Getriebe mit magnetischer Haltevorrichtung
DE102005058406B4 (de) Betätigungseinrichtung für ein Schaltgetriebe
EP1039205B1 (de) Flexschlauch
DE1755476B2 (de) Vorrichtung zur Schwingungsisolierung von Schaltgestängen bei Kraftfahrzeug-Wechselgetrieben
DE2538429A1 (de) Seilzug zur uebertragung von zugkraeften
DE2750275A1 (de) Getriebeschaltung mit schwingen
WO1995008068A1 (de) Schlingfederkupplungfürzwei fluchtende wellen
DE19983817B4 (de) Wählvorrichtung für Automobile

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20071018

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20090220

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20120111

R158 Lapse of ip right after 8 years
R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20140701