DE202005021296U1 - Vorrichtung zur Behandlung von Werkstückoberflächen - Google Patents

Vorrichtung zur Behandlung von Werkstückoberflächen Download PDF

Info

Publication number
DE202005021296U1
DE202005021296U1 DE202005021296U DE202005021296U DE202005021296U1 DE 202005021296 U1 DE202005021296 U1 DE 202005021296U1 DE 202005021296 U DE202005021296 U DE 202005021296U DE 202005021296 U DE202005021296 U DE 202005021296U DE 202005021296 U1 DE202005021296 U1 DE 202005021296U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
workpiece
rotation
laser
laser head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202005021296U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMAG Holding GmbH
Original Assignee
EMAG LASER TEC GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMAG LASER TEC GmbH filed Critical EMAG LASER TEC GmbH
Publication of DE202005021296U1 publication Critical patent/DE202005021296U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B7/00Cleaning by methods not provided for in a single other subclass or a single group in this subclass
    • B08B7/0035Cleaning by methods not provided for in a single other subclass or a single group in this subclass by radiant energy, e.g. UV, laser, light beam or the like
    • B08B7/0042Cleaning by methods not provided for in a single other subclass or a single group in this subclass by radiant energy, e.g. UV, laser, light beam or the like by laser
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/08Devices involving relative movement between laser beam and workpiece
    • B23K26/0823Devices involving rotation of the workpiece

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Reinigen von Werkstückoberflächen mit einem ortsfest an der Bearbeitungszelle (2) angeordneten Laserkopf (16) und mit einer Werkstückspindel (11), die zum Greifen, Transportieren, Positionieren, Antreiben und Ablegen von Werkstücken (13) dient, die in Richtung der vertikal verlaufenden Z-Achse verfahrbar ist und in einem Schlitten (4) angeordnet ist, der auf horizontal verlaufenden Führungen (3) in X-Achsenrichtung verfahrbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstrahlachse (19) des Laserkopfes (16) gegenüber der Rotationsachse (20) um einen Winkel α geneigt ist, und dass durch Bewegen der Werkstückspindel (11) in Richtung der X- und/oder Z-Achse sowohl parallel zur Rotationsachse (20) verlaufende Werkstückoberflächen (17) als auch orthogonal dazu angeordnete Planflächen (18) mit Laserstrahlung beaufschlagbar sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Behandlung von Werkstückoberflächen mittels Laserstrahlen, insbesondere zum Reinigen und Schweißen.
  • Beim Verbindungsschweißen von metallischen Werkstücken besteht i.d.R. die Forderung nach metallisch blanken Oberflächen. Ein geeignetes Verfahren zur Reinigung von Oberflächen, wie z.B. Entzundern, Entrosten, Entfetten, Entölen oder Entlacken ist die Behandlung mittels Laserstrahl. Dabei wird ein meist fokussierter Laserstrahl auf die Werkstückoberfläche gerichtet. Hierdurch werden Oberflächenschichten lokal aufgeschmolzen und verdampft. Sie können dann abgeblasen werden. Um ein Anschmelzen der zu reinigenden Oberfläche zu vermeiden, sind die Prozessparameter wie Laserwellenlänge, Leistungsdichte und Relativgeschwindigkeit zwischen Werkstück und Laserstrahl exakt einzustellen. Aus der DE 199 00 910 A1 ist ein Verfahren zum Reinigen bekannt, wobei die von einer Strahlenquelle austretende Laserstrahlung über Lichtleiter einem Bearbeitungskopf zugeführt wird. Um eine an die Anwendungsprozesse angepasste Ablenkungsbahn des Laserstrahls auf der zu behandelnden Oberfläche zu erzeugen, ist eine Strahlablenkung mit zwei über eine Steuereinrichtung winkelveränderlichen Ablenkspiegeln vorgesehen.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung eine Vorrichtung anzugeben, mit der die Oberflächen von Werkstücken wirtschaftlicher gereinigt und geschweißt werden können.
  • Der Kerngedanke der Erfindung besteht darin die gewünschte Relativbewegung zwischen Werkstückoberfläche und Laserstrahl durch Bewegen des Werkstücks zu erzeugen. Hierzu kann eine Werkstückspindel, die zum Transportieren und Positionieren des Werkstücks gesteuert beweglich ist, zusätzlich die für das Reinigen erforderlichen Bewegungen ausführen. Dabei ist der Laserkopf ortsfest am Maschinengestell angeordnet und die im Stand der Technik erforderlichen oszillierenden Ablenkspiegel mit den dazugehörigen Antriebs- und Stellmechanismen entfallen ersatzlos. Besonders vorteilhaft lässt sich die Vorrichtung zur Reinigung rotationssymmetrischer Flächen einsetzen. Die Relativbewegung zwischen Werkstückoberfläche und Laserstrahl wird dabei durch Rotation des Werkstücks und eine überlagerte lineare Vorschubbewegung erzeugt. Dieser Bewegungsablauf ist mit der Bewegung bei der Werkstückbearbeitung durch Drehen vergleichbar. Bei einer vorteilhaften Ausführung ist die Einstrahlachse des Lasers gegenüber der Rotationsachse vorzugsweise um einen Neigungswinkel von 45° geneigt. Auf diese Weise können sowohl konzentrisch zur Werkstückachse verlaufende zylindrische Flächen als auch senkrecht dazu angeordnete Planflächen gereinigt werden. Bei einer weiteren Ausführung wird der Laser winkelabhängig leistungsmoduliert. Hierdurch lassen sich bzw. durch Ein- und Ausschalten entsprechende Muster erzeugen. Bei einer weiteren Ausführung werden die durch Fliehkraft vom Werkstück abgeschleuderten Schmutzpartikel von einer Abschirmung aufgefangen. Eine weitere Ausführung sieht vor, die Wirkung des Laserstrahls durch einen Blasluftstrahl zu unterstützen. Als Laserstrahlquelle wird ein CO2-Laser eingesetzt. Es können jedoch ebenso Festkörperlaser oder Hochleistungsdiodenlaser verwendet werden.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach 1 sind die Bearbeitungszelle 2, die Laserquelle 5 und der die Energieversorgung und die Steuerung aufnehmende Schaltschrank 6 auf einem Trägerelement 1 montiert. Die Bearbeitungszelle 2 trägt an ihrer Oberseite Führungsbahnen 3, auf denen der Horizontalschlitten 4 in Richtung der X-Achse beweglich geführt ist. Der Antrieb erfolgt über eine Kugelrollspindel 7 mit einem Motor 8. Der Horizontalschlitten 4 trägt einen Vertikalschlitten 9, welcher entlang von Führungsbahnen 10 in vertikaler Richtung entlang der Z-Achse verfahrbar ist. Am Vertikalschlitten 4 ist die Werkstückspindel 11 drehbar gelagert. Sie trägt an ihrem unteren Ende das Spannmittel 12. Eine Transporteinrichtung 14 transportiert zu bearbeitende Werkstücke 13 in den Wirkbereich der Werkstückspindel 11 hinein und fertig bearbeitete Werkstücke 13 aus dem Wirkbereich heraus. Die Werkstückspindel 11 arbeitet nach dem sogenannten Pick-Up-Prinzip, d.h. sie greift Werkstücke 13 von der Transporteinrichtung 14 und führt zur Bearbeitungsposition 15. Dort wird die Werkstückoberfläche über den Laserkopf 13 mit Laserstrahlen beaufschlagt. Dabei rotiert das Werkstück 13 um die C-Achse und wird nach erfolgter Bearbeitung wieder auf der Transporteinrichtung 14 abgelegt. Der Laserkopf 16 ist ortsfest mit der Bearbeitungszelle 2 verbunden und wird nicht bewegt.
  • 2 zeigt die Motorspindel 11 in vergrößerter Darstellung. Die Einstrahlachse 19 ist um einen Winkel α gegenüber der Rotationsachse 20 geneigt. Bei einem Neigungswinkel α von ca. 45° lassen sich sowohl in Richtung der Rotationsachse 20 verlaufende Werkstückoberflächen 17 als auch senkrecht dazu angeordnete Planflächen 18 bearbeiten, ohne dass der Laserkopf 16 bewegt werden muss.
  • 1
    Trägerelement
    2
    Bearbeitungszelle
    3
    Führungsbahn
    4
    Horizontalschlitten
    5
    Laserquelle
    6
    Schaltschrank
    7
    Kugelrollspindel
    8
    Motor
    9
    Vertikalschlitten
    10
    Führungsbahnen
    11
    Werkstückspindel
    12
    Spannmittel
    13
    Werkstück
    14
    Transporteinrichtung
    15
    Bearbeitungsposition
    16
    Laserkopf
    17
    Werkstückoberfläche
    18
    Planfläche
    19
    Einstrahlachse
    20
    Rotationsachse
    21
    Abschirmung
    22
    Blasluftstrahl

Claims (3)

  1. Vorrichtung zum Reinigen von Werkstückoberflächen mit einem ortsfest an der Bearbeitungszelle (2) angeordneten Laserkopf (16) und mit einer Werkstückspindel (11), die zum Greifen, Transportieren, Positionieren, Antreiben und Ablegen von Werkstücken (13) dient, die in Richtung der vertikal verlaufenden Z-Achse verfahrbar ist und in einem Schlitten (4) angeordnet ist, der auf horizontal verlaufenden Führungen (3) in X-Achsenrichtung verfahrbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstrahlachse (19) des Laserkopfes (16) gegenüber der Rotationsachse (20) um einen Winkel α geneigt ist, und dass durch Bewegen der Werkstückspindel (11) in Richtung der X- und/oder Z-Achse sowohl parallel zur Rotationsachse (20) verlaufende Werkstückoberflächen (17) als auch orthogonal dazu angeordnete Planflächen (18) mit Laserstrahlung beaufschlagbar sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Neigungswinkel α zwischen Einstrahlachse (19) und Rotationsachse (20) circa 45° beträgt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zum Auffangen vom abgeschleuderten Schmutzpartikeln eine Abschirmung (21) vorgesehen ist.
DE202005021296U 2005-05-27 2005-05-27 Vorrichtung zur Behandlung von Werkstückoberflächen Expired - Lifetime DE202005021296U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510024812 DE102005024812A1 (de) 2005-05-27 2005-05-27 Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Werkstückoberflächen mittels Laserstrahlung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005021296U1 true DE202005021296U1 (de) 2007-10-04

Family

ID=36845269

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510024812 Ceased DE102005024812A1 (de) 2005-05-27 2005-05-27 Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Werkstückoberflächen mittels Laserstrahlung
DE202005021296U Expired - Lifetime DE202005021296U1 (de) 2005-05-27 2005-05-27 Vorrichtung zur Behandlung von Werkstückoberflächen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510024812 Ceased DE102005024812A1 (de) 2005-05-27 2005-05-27 Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Werkstückoberflächen mittels Laserstrahlung

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE102005024812A1 (de)
WO (1) WO2006125413A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110000472A (zh) * 2019-02-26 2019-07-12 武汉力神动力电池系统科技有限公司 一种动力电池模组铝合金端板与侧板的激光焊接方法
CN114082715A (zh) * 2021-09-28 2022-02-25 华工法利莱切焊系统工程有限公司 一种龙门式激光清洗设备

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102665891B (zh) 2009-08-07 2015-11-25 创新加工技术有限公司 用于处理包括形状记忆材料在内的材料的方法和系统
DE102010062082A1 (de) * 2010-11-29 2012-05-31 4Jet Sales + Service Gmbh Reinigen von Oberflächen in Vakuumapparaturen mittels Laser
DE102012108691B4 (de) * 2012-09-17 2015-01-29 Slcr Lasertechnik Gmbh Entschichtungsvorrichtung und Entschichtungsverfahren
CN103008292B (zh) * 2012-12-24 2016-07-06 沈阳飞捷激光科技有限公司 蓄电池极板极耳激光清洁系统及其控制方法
EP3498417A1 (de) 2017-12-13 2019-06-19 Westinghouse Electric Sweden AB Schweissvorrichtung mit laserreinigungsgerät und schweiss- sowie reinigungsverfahren
CN113020126A (zh) * 2021-02-01 2021-06-25 武汉光谷航天三江激光产业技术研究院有限公司 在线检测方法及系统、终端设备、存储介质、检测头
CN113182692A (zh) * 2021-04-27 2021-07-30 金华送变电工程有限公司 一种线夹清洗装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3505449A1 (de) * 1984-02-17 1985-08-22 Robert 6600 Saarbrücken Langen Verfahren zum entfernen von verunreinigungen, insbesondere rost, von einer metalloberflaeche
US5800625A (en) * 1996-07-26 1998-09-01 Cauldron Limited Partnership Removal of material by radiation applied at an oblique angle
DE29809149U1 (de) * 1998-05-20 1999-10-14 Volkmann Thilo Laser-Vorrichtung für das Behandeln von Bauteiloberflächen
IL127720A0 (en) * 1998-12-24 1999-10-28 Oramir Semiconductor Ltd Local particle cleaning
DE19900910A1 (de) * 1999-01-13 2000-07-27 Clean Lasersysteme Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Behandeln von Oberflächen mittels Laserstrahlung
US6555781B2 (en) * 1999-05-10 2003-04-29 Nanyang Technological University Ultrashort pulsed laser micromachining/submicromachining using an acoustooptic scanning device with dispersion compensation
DE19947588A1 (de) * 1999-10-04 2001-07-19 Index Werke Kg Hahn & Tessky Werkzeugmaschine
US6984334B2 (en) * 2000-06-08 2006-01-10 Canon Kabushiki Kaisha Method of manufacturing optical element
US6874510B2 (en) * 2003-02-07 2005-04-05 Lsi Logic Corporation Method to use a laser to perform the edge clean operation on a semiconductor wafer

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110000472A (zh) * 2019-02-26 2019-07-12 武汉力神动力电池系统科技有限公司 一种动力电池模组铝合金端板与侧板的激光焊接方法
CN114082715A (zh) * 2021-09-28 2022-02-25 华工法利莱切焊系统工程有限公司 一种龙门式激光清洗设备
CN114082715B (zh) * 2021-09-28 2023-06-20 华工法利莱切焊系统工程有限公司 一种龙门式激光清洗设备

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006125413A1 (de) 2006-11-30
DE102005024812A1 (de) 2006-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202005021296U1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Werkstückoberflächen
EP0491242B1 (de) Werkzeugmaschine zur abtragenden Werkstückbearbeitung mittels Laserstrahls
EP1034875B2 (de) Werkzeugmaschine für die Werkstückbearbeitung mit spanenden Werkzeugen und Laserstrahl
EP0790875B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von metallischen werkstücken
DE102006058536B4 (de) Laserstrahlbearbeitungsmaschine
EP1733837B1 (de) Vorrichtung zum mehrfachen Trennen eines flachen Werkstückes aus einem spröden Material mittels Laser
DE10224347A1 (de) Werkzeugmaschine mit schwenkbarer Werkstückspindel
DE102005050829A1 (de) Bearbeitungsvorrichtung mit einem verfahrbaren Spindelantrieb
DE19753797A1 (de) Vorrichtung zum Schleifen von Werkstücken
EP0474604B1 (de) Apparatur zur plasmathermischen Bearbeitung von Werkstückoberflächen
WO2016037728A1 (de) LASER-ABLATIONS- UND SCHWEIßVERFAHREN FÜR WERKSTÜCKE
EP3423229A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum aufrauen von substraten
DE10204993B4 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von dreidimensional ausgedehnten Werkstückoberflächen mittels Laser
DE102009008650A1 (de) Werkstück, Verfahren zur Herstellung von Mikroschmiertaschen und Bearbeitungseinheit
EP2036652A1 (de) Laserschweißvorrichtung mit einer manuell verstellbaren Haltevorrichtung für den optischen Bearbeitungskopf
DE102007007188A1 (de) Bearbeitungszentrum
DE102014113878A1 (de) Laserbearbeitungsanlage und Verfahren zum Betreiben derselben
DE2536573C3 (de) Verfahren zum Schneiden von Werkstücken mittels aus dem Schneidkopf eines CO2 -Lasers austretender Laser- und Gasstrahlen
AT515183B1 (de) In-Line Verfahren und In-Line Fertigungsanlage
EP0652075B1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Werkstücken
WO2015036546A1 (de) Verfahren zur laserbearbeitung sowie bearbeitungsmaschine
DE102007052999B4 (de) Verfahren zur Ansteuerung eines Laserscanners
DE102018104199B4 (de) Werkzeugmaschine mit Arbeitsraum, Rüstplatz und Roboterarm und Verfahren zu deren Betrieb
DE102007028570A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung von Werkstücken unter Verwendung eines Laserstrahls
RU210006U1 (ru) Универсальный стол для очистки металлических изделий

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20071108

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20081013

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: EMAG HOLDING GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: EMAG LASER TEC GMBH, 73084 SALACH, DE

Effective date: 20090123

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20110630

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20130529

R071 Expiry of right