DE202005021103U1 - Vorrichtung zum Kantenbeschichten einer Möbelplatte - Google Patents

Vorrichtung zum Kantenbeschichten einer Möbelplatte Download PDF

Info

Publication number
DE202005021103U1
DE202005021103U1 DE202005021103U DE202005021103U DE202005021103U1 DE 202005021103 U1 DE202005021103 U1 DE 202005021103U1 DE 202005021103 U DE202005021103 U DE 202005021103U DE 202005021103 U DE202005021103 U DE 202005021103U DE 202005021103 U1 DE202005021103 U1 DE 202005021103U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
edge band
furniture panel
band
gluing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202005021103U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Riepe & Co KG GmbH
Original Assignee
Riepe & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Riepe & Co KG GmbH filed Critical Riepe & Co KG GmbH
Priority to DE202005021103U priority Critical patent/DE202005021103U1/de
Priority claimed from DE200510024005 external-priority patent/DE102005024005A1/de
Publication of DE202005021103U1 publication Critical patent/DE202005021103U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27DWORKING VENEER OR PLYWOOD
    • B27D5/00Other working of veneer or plywood specially adapted to veneer or plywood
    • B27D5/003Other working of veneer or plywood specially adapted to veneer or plywood securing a veneer strip to a panel edge

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Kantenbeschichten einer Möbelplatte (1), dadurch gekennzeichnet, dass Sprühdüsen vorgesehen sind, mit denen nach einem Anleimen eines ersten Kantenbandes (7) und vor dem Anleimen eines weiteren, quer zum ersten verlaufenden Kantenbandes (7) auf dem dem zweiten Kantenband zugeordneten Kanten-Eckbereich (4) des verleimten ersten Kantenbandes (2) ein Trennmittel aufsprühbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Kantenbeschichten einer Möbelplatte.
  • Zur Komplettierung einer Möbelplatte, die als Halbzeug mit Ausnahme der umlaufenden Kanten beschichtet ist, werden die Kanten dieser beschichteten Möbelplatten mit einem Kantenband belegt, das aus einem Kunststoff- oder Furnierstreifen besteht. Dabei erfolgt die Befestigung des Kantenbandes mittels Leim oder eines Klebers.
  • Die Kantenbeschichtung wird so durchgeführt, dass zunächst zumindest eine Kante der üblicherweise viereckigen Möbelplatte mit einem Kantenband beschichtet wird. Danach erfolgt nach einem Drehen der Möbelplatte um 90° das Beschichten zweier weiterer sich gegenüberliegender Kanten. In diesem Fall ist die Möbelplatte dreiseitig umleimt. Üblicherweise erfolgt jedoch eine allseitige Umleimung, bei der jeweils zwei sich gegenüberliegende Kanten in einem Arbeitsgang beschichtet werden.
  • Dabei treten in den Stoßbereichen der angeleimten Kantenbänder Leim- oder Kleberreste aus, die auf dem jeweiligen zuerst angeleimten Kantenband anhaften.
  • Die Entfernung dieser Leimreste ist nicht nur mit einem erheblichen Arbeitsaufwand verbunden, sondern beeinträchtigt darüber hinaus auch den optischen Gesamteindruck der Kantenbeschichtung.
  • So werden zum Entfernen der Leimreste üblicherweise Bürsten eingesetzt, durch die sich diese Leimreste so erwärmen, dass sie sich über den Eingriffsbereich der Bürsten verteilen und stark anhaften. Dieser nachteilige Effekt trifft gleichermaßen beim Einsatz einer Kappsäge ein, mit der das angebrachte Kantenband abgeelängt wird. Hierdurch wird eine Beeinträchtigung der Oberfläche des Kantenbandes geschaffen, die augenfällig sein kann und nur durch zusätzliche mechanische Bearbeitung, wie Polieren oder dergleichen, zu beseitigen ist.
  • In jedem Fall ist eine außerordentlich intensive Qualitätskontrolle erforderlich, die naturgemäß ebenso zu hohen Herstellungskosten beiträgt, wie die genannte Nachbearbeitung oder gegebenenfalls sogar durch die Leimrestentfernung bedingter Ausschuss.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der gattungsgemäßen Art so weiter zu entwickeln, dass ein einfaches, kostengünstiges und beschädigungsfreies Lösen von anhaftenden Leim- oder Klebstoffresten möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Mit Hilfe dieser Vorrichtung wird erreicht, dass sich keine Leim- oder Kleberreste am bereits angeleimten Kantenband ansetzen bzw. so anhaften, dass eine Entfernung nur mit dem zum Stand der Technik beschriebenen Aufwand möglich ist.
  • Vielmehr sind die Leimreste, sofern sie überhaupt anhaften, durch bloßes Abwischen zu entfernen, da keine adhäsive Verbindung mit dem Kantenband eintreten kann.
  • Aus dieser Minimierung der Nachbearbeitung ergeben sich naturgemäß erhebliche Kostenvorteile, sowohl resultierend aus einer sehr kurzen Reinigungszeit, wie auch aus einer zur Gänze auszuschließenden Oberflächenbeschädigung des Kantenbandes, wie sie, wie zum Stand der Technik beschrieben, bislang durchaus eintreten konnte.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, das Trennmittel aufzusprühen, vorzugsweise mittels ortsfester Sprühdüsen, wodurch sich eine Verbrauchsminimierung des Trennmittels ergibt, da dieses in einem sehr dünnen, jedoch ausreichenden Film aufgetragen werden kann. Prinzipiell sind selbstverständlich auch andere Möglichkeiten des Auftrags denkbar, beispielsweise durch getränkte Walzen oder dergleichen.
  • Bei einer umfänglichen Kantenbeleimung ist zweckmäßigerweise für jeden Eckbereich eine Düse vorgesehen, die, entsprechend dem Durchlauf der Möbelplatte, das Trennmittel auf den vorderen und den hinteren Kanten-Eckbereich auftragen, bevor die noch unbedeckten Kanten der Möbelplatte mit dem Kantenband beschichtet werden.
  • Im Falle einer dreiseitigen Umleimung sind lediglich zwei Düsen zum Aufsprühen des Trennmittels erforderlich und zwar entweder im vorderen oder hinteren Bereich, je nach dem, ob an der vorderen oder hinteren Kante das Kantenband bereits angebracht ist.
  • Weitere vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnung beschrieben.
  • Die einzige Figur zeigt schematisch eine Vorrichtung zum Kantenbeschichten einer Möbelplatte in einer Draufsicht.
  • In der Figur ist eine Möbelplatte 1 dargestellt, die auf zwei Transportbändern 8 in Pfeilrichtung fortschreitend bewegt wird.
  • In einem ersten Arbeitsgang sind die beiden quer zur Transportrichtung verlaufenden Kanten 2 der Möbelplatte 1 mit einem Kantenband 7 durch Verleimen oder Verkleben beschichtet.
  • Dies erfolgt in einer Position der Möbelplatte 1, in der die beiden Kanten 2 in Transportrichtung ausgerichtet sind.
  • Nach einem Drehen der Möbelplatte 1 um 90° nimmt diese die in der Figur gezeigte Position ein, in der die noch nicht beschichteten Kanten 3 zur Beschichtung ausgerichtet sind.
  • In den Kanten-Eckbereichen der beiden sich gegenüberliegenden beschichteten Kanten 2 sind jeweils eine Sprühdüse 5 angeordnet, mit der ein flüssiges Trennmittel auf diese Kanten-Eckbereiche des angeleimten Kantenbandes 2 aufgesprüht wird.
  • Im weiteren Durchlauf der Möbelplatte 1 werden die Kantenbänder 7 im Zusammenwirken mit jeweils einer Andruckrolle 6 an die zunächst unbeschichteten zweiten Kanten 3 angelegt und mit der Möbelplatte 1 verleimt bzw. verklebt.
  • In den Kanten-Eckbereichen 4 beim Verleimen der Kantenbändern 3 austretende Leim- oder Kleberreste können durch das auf das zuvor angeleimte Kantenband 2 aufgetragene Trennmittel nicht fest anhaften und können daher im folgenden durch einfaches Abwischen entfernt werden.
  • Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind alle vier Kanten der Möbelplatte 1 beschichtet bzw. zu beschichten, so dass sinnvoller Weise für jeden Kanten-Eckbereich 4 eine Sprühdüse 5 vorgesehen ist.
  • Für den Fall, dass lediglich an drei Kanten der Möbelplatte 1 ein Kantenband 7 angebracht werden soll, reicht der Einsatz von zwei Sprühdüsen 5, entweder im vorderen oder hinteren Bereich, je nach dem welche Kante 2 zuvor beschichtet wurde.

Claims (3)

  1. Vorrichtung zum Kantenbeschichten einer Möbelplatte (1), dadurch gekennzeichnet, dass Sprühdüsen vorgesehen sind, mit denen nach einem Anleimen eines ersten Kantenbandes (7) und vor dem Anleimen eines weiteren, quer zum ersten verlaufenden Kantenbandes (7) auf dem dem zweiten Kantenband zugeordneten Kanten-Eckbereich (4) des verleimten ersten Kantenbandes (2) ein Trennmittel aufsprühbar ist.
  2. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trennmittel an den beiden Kanten-Eckbereichen des ersten Kantenbandes (2) gleichzeitig aufsprühbar ist.
  3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sprühdüsen derart steuerbar sind, dass das Trennmittel an den Kanten-Eckbereichen (4) zweier sich gegenüberliegender verleimter Kantenbänder (2) gleichzeitig aufsprühbar ist.
DE202005021103U 2005-05-25 2005-05-25 Vorrichtung zum Kantenbeschichten einer Möbelplatte Expired - Lifetime DE202005021103U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005021103U DE202005021103U1 (de) 2005-05-25 2005-05-25 Vorrichtung zum Kantenbeschichten einer Möbelplatte

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005021103U DE202005021103U1 (de) 2005-05-25 2005-05-25 Vorrichtung zum Kantenbeschichten einer Möbelplatte
DE200510024005 DE102005024005A1 (de) 2005-05-25 2005-05-25 Verfahren zum Kantenbeschichten einer Möbelplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005021103U1 true DE202005021103U1 (de) 2007-10-11

Family

ID=38580376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202005021103U Expired - Lifetime DE202005021103U1 (de) 2005-05-25 2005-05-25 Vorrichtung zum Kantenbeschichten einer Möbelplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005021103U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018100671U1 (de) 2018-02-07 2018-02-14 Bernd Riepe Sprüheinrichtung
DE102018102737B3 (de) 2018-02-07 2019-03-07 Bernd Riepe Sprüheinrichtung sowie Verfahren zur Einstellung der Sprüheinrichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018100671U1 (de) 2018-02-07 2018-02-14 Bernd Riepe Sprüheinrichtung
DE102018102737B3 (de) 2018-02-07 2019-03-07 Bernd Riepe Sprüheinrichtung sowie Verfahren zur Einstellung der Sprüheinrichtung
WO2019154550A1 (de) 2018-02-07 2019-08-15 Bernd Riepe Sprüheinrichtung sowie verfahren zur einstellung der sprüheinrichtung
US11524307B2 (en) 2018-02-07 2022-12-13 Bernd Riepe Spraying device and method for adjusting the spraying device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006008005U1 (de) Anlage zum Beleimen von zum Beschichten mit einer Folie vorgesehenen Oberflächen eines Werkstücks aus gepresstem Holzwerkstoff
DE102005024005A1 (de) Verfahren zum Kantenbeschichten einer Möbelplatte
EP3144102B1 (de) Vorrichtung zur nachbearbeitung mindestens eines plattenförmigen werkstücks
EP3960406A1 (de) Verfahren zum bearbeiten eines kantenbandes sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE102009016929A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen eines Kantenbandes an eine Kante eines Werkstücks
EP1769700A1 (de) Bauplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE202005021103U1 (de) Vorrichtung zum Kantenbeschichten einer Möbelplatte
DE202015005290U1 (de) Düsenanordnung
DE1084469B (de) Maschine zum Auftragen von Klebstoffen, Leimen od. dgl. auf Furniere, Bretter, Papier, Pappe od. dgl.
DE102010004092A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bekantung von Werkstücken
DE102013102351A1 (de) Verfahren zum Vergüten von Möbelplatten
DE102009045536B4 (de) Spannen von eine plane Unterseite aufweisenden Werkstücken für das spanabnehmende Bearbeiten
DE102007031579A1 (de) Begrenzt luftdurchlässige Schicht für eine Vorrichtung zur Positionierung von Werkstücken
DE202012103541U1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung des Kantenbereichs einer mit einem Kantenband versehenen Platte
DE102012108721B4 (de) Verfahren zur Bearbeitung des Kantenbereichs einer mit einem Kantenband versehenen Platte sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1684920A1 (de) Verfahren zur reinigung von an einem roboterarm angeordneten falzrollen und reinigungsstation zur anwendung des verfahrens
EP0999925A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten von im wesentlichen flächigen oder leistenförmigen werkstücken, insbesondere aus holzwerkstoffen
DE202015104113U1 (de) Beschichtungsvorrichtung zum Auftrag eines flüssigen Beschichtungsmittels auf ein langgestrecktes Werkstück
DE102007029574A1 (de) Leder-Reparaturverfahren und Leder-Stanzvorrichtung
DE3010491C2 (de) Verfahren zum Aufsprühen von flüssigem Abbindeverzögerungsmittel auf die auszuwaschenden Sichtflächen von Waschbetonplatten od.dgl. und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2020233994A1 (de) Bekantungsverfahren zur anordnung eines kantenbands an einem plattenbauteil sowie möbelplatte
DE102006031193B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Sandwichplatten
EP1626846B1 (de) Vorrichtung zum ablängen von umleimern
DE202019106506U1 (de) Vorrichtung zum Auftrag eines Quellschutzes an einem profilierten Kantenbereich einer Wertstoffplatte
DE102022130446A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Beschichten eines Werkstücks

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20071115

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20080616

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20110630

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20130606

R071 Expiry of right