DE202005019704U1 - Bildsensormodul - Google Patents

Bildsensormodul Download PDF

Info

Publication number
DE202005019704U1
DE202005019704U1 DE202005019704U DE202005019704U DE202005019704U1 DE 202005019704 U1 DE202005019704 U1 DE 202005019704U1 DE 202005019704 U DE202005019704 U DE 202005019704U DE 202005019704 U DE202005019704 U DE 202005019704U DE 202005019704 U1 DE202005019704 U1 DE 202005019704U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrate
sidewall
image sensor
sensor module
chip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202005019704U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kingpak Technology Inc
Original Assignee
Kingpak Technology Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kingpak Technology Inc filed Critical Kingpak Technology Inc
Priority to DE202005019704U priority Critical patent/DE202005019704U1/de
Publication of DE202005019704U1 publication Critical patent/DE202005019704U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/02Details
    • H01L31/0203Containers; Encapsulations, e.g. encapsulation of photodiodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/14Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation
    • H01L27/144Devices controlled by radiation
    • H01L27/146Imager structures
    • H01L27/14601Structural or functional details thereof
    • H01L27/14618Containers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/14Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation
    • H01L27/144Devices controlled by radiation
    • H01L27/146Imager structures
    • H01L27/14601Structural or functional details thereof
    • H01L27/14625Optical elements or arrangements associated with the device
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/02Details
    • H01L31/0232Optical elements or arrangements associated with the device
    • H01L31/02325Optical elements or arrangements associated with the device the optical elements not being integrated nor being directly associated with the device
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/4805Shape
    • H01L2224/4809Loop shape
    • H01L2224/48091Arched
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/481Disposition
    • H01L2224/48151Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/48221Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/48225Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation
    • H01L2224/48227Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation connecting the wire to a bond pad of the item

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Solid State Image Pick-Up Elements (AREA)
  • Transforming Light Signals Into Electric Signals (AREA)

Abstract

Bildsensormodul mit:
– einem Substrat (40) mit einer Oberseite, die mit ersten Elektroden (56) versehen ist, und einer Unterseite (54), die mit zweiten Elektroden (58) versehen ist, die entsprechend mit den ersten Elektroden elektrisch verbunden sind;
– einem auf der Oberseite des Substrats montierten Chip (42) mit einem Sensorbereich (60) und mehreren Bondflecken (62), die auf der Seite des Sensorbereichs liegen;
– mehreren Drähten (44), die elektrisch mit den Bondflecken des Chips und den ersten Elektroden des Substrats verbunden sind;
– einer Klebeschicht (46), die auf die Oberseite des Substrats aufgetragen ist;
– einem Linsenhalter (48) mit einer Seitenwand (49) und einem Innengewinde (67), wobei die Seitenwand durch die Klebeschicht an die Oberseite des Substrats angeklebt ist, um den Chip einzuschließen, wobei sie auf die Drähte drückt und diese bedeckt; und
– einem Linsenzylinder (50) mit einem Außengewinde (66), das in das Innengewinde des...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Bildsensormodul.
  • Das in der 1 dargestellte bekannte Bildsensormodul verfügt über ein Substrat 10, einen Chip 20, mehrere Drähte 24, eine Klebeschicht 26, einen Linsenhalter 28 und einen Linsenzylinder 32.
  • Das Substrat 10 verfügt über eine Oberseite 12, auf der mehrere erste Elektroden 16 ausgebildet sind, und eine Unterseite, auf der mehrere zweite Elektroden 18 ausgebildet sind, wobei die ersten und zweiten Elektroden einander entsprechend verbunden sind. Der Chip 20 ist auf der Oberseite 12 des Substrats 10 angeordnet, und er ist mit Bondflecken 22 versehen. Jeder Draht 24 ist elektrisch mit einem Bondfleck 22 der ersten Elektroden 16 verbunden. Die Klebeschicht 26 ist auf die Oberseite 12 des Substrats 10 aufgetragen. Der Linsenhalter 28 ist mit einem Innengewinde 30 ausgebildet, und er ist durch die Klebeschicht 26 auf die Oberseite 12 aufgeklebt. Der Linsenzylinder 32 ist mit einem Außengewinde 34 versehen, das in das Innengewinde 30 des Linsenhalters 28 eingeschraubt ist.
  • Die Klebeschicht 26 kann aus dem Linsenhalter 28 in den Sensorbereich des Chips 20 fließen, wodurch die Zuverlässigkeit des Moduls abnimmt. Außerdem werden seine Abmessungen größer. Wenn eine Reparatur vorzunehmen ist, sind die Herstellkosten erhöht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Bildsensormodul zu schaffen, das billig und zuverlässig herstellbar ist.
  • Diese Aufgabe ist durch das Bildsensormodul gemäß dem beigefügten Anspruch 1 gelöst.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von durch Figuren veranschaulichten Ausführungsformen näher erläutert.
  • 1 ist eine schematische Schnittdarstellung eines herkömmlichen Bildsensormoduls.
  • 2 und 3 sind schematische Schnittdarstellungen eines jeweiligen Bildsensormoduls gemäß einer ersten bzw. einer zweiten Ausführungsform der Erfindung.
  • Die in der 2 dargestellte erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Bildsensormoduls verfügt über ein Substrat 40, einen Chip 42, Drähte 44, eine Klebeschicht 46, einen Linsenhalter 48 und einen Linsenzylinder 50.
  • Das Substrat 40 verfügt über eine Oberseite 52, die mit ersten Elektroden 56 versehen ist, und eine Unterseite 54, die mit zweiten Elektroden 58 versehen ist, die entsprechend mit den ersten Elektroden 56 elektrisch verbunden sind.
  • Der Chip 42 ist auf die Oberseite 52 des Substrats 40 montiert, und er verfügt über einen Sensorbereich 60 und mehrere Bondflecke 62, die auf der Seite des Sensorsbereichs 60 liegen.
  • Die mehreren Drähte 44 sind elektrisch mit den Bondflecken 62 des Chips 40 und den ersten Elektroden 5G des Substrats 40 verbunden.
  • Die Klebeschicht 46 ist auf die Oberseite 52 des Substrats 40 aufgetragen.
  • Der Linsenhalter 48 verfügt über eine Seitenwand 49 und ein Innengewinde 64, wobei die Seitenwand 49 durch die Klebe schicht 46 an die Oberseite 52 des Substrats 40 geklebt ist, um den Chip 42 einzuschließen, wobei die Klebeschicht 46 auf die Drähte 44 und den Chip 42 drückt, um sie zu befestigen.
  • Der Linsenzylinder 50 ist mit einem Außengewinde 66 versehen, das in das Innengewinde 64 des Linsenhalters 48 geschraubt ist.
  • Es werden die Seitenwände 49 des Linsenhalters 48 und das daran angeklebte Substrat 40 abgeschnitten.
  • Bei der in der 3 dargestellten zweiten Ausführungsform ist zusätzlich eine Rahmenschicht 43 vorhanden, die an der Oberseite 52 des Substrats 40 angebracht ist, und zwischen diesem und der Rahmenschicht 43 ist ein Hohlraum 45 gebildet. Die Klebeschicht 46 ist auf die Rahmenschicht 43 aufgebracht, und die Seitenwand 49 des Linsenhalters 48 ist an die Rahmenschicht 43 angeklebt, wobei die Klebeschicht 46 auf die Drähte 44 und den Chip 42 drückt.
  • Es werden die Seitenwand 49 des Linsenhalters 48, die Rahmenschicht 43 und das an der Seitenwand anhaftende Substrat 40 abgeschnitten, um ein Bildsensormodul fertigzustellen.

Claims (3)

  1. Bildsensormodul mit: – einem Substrat (40) mit einer Oberseite, die mit ersten Elektroden (56) versehen ist, und einer Unterseite (54), die mit zweiten Elektroden (58) versehen ist, die entsprechend mit den ersten Elektroden elektrisch verbunden sind; – einem auf der Oberseite des Substrats montierten Chip (42) mit einem Sensorbereich (60) und mehreren Bondflecken (62), die auf der Seite des Sensorbereichs liegen; – mehreren Drähten (44), die elektrisch mit den Bondflecken des Chips und den ersten Elektroden des Substrats verbunden sind; – einer Klebeschicht (46), die auf die Oberseite des Substrats aufgetragen ist; – einem Linsenhalter (48) mit einer Seitenwand (49) und einem Innengewinde (67), wobei die Seitenwand durch die Klebeschicht an die Oberseite des Substrats angeklebt ist, um den Chip einzuschließen, wobei sie auf die Drähte drückt und diese bedeckt; und – einem Linsenzylinder (50) mit einem Außengewinde (66), das in das Innengewinde des Linsenhalters geschraubt ist.
  2. Bildsensormodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberseite des Substrats (40) mit einer Rahmenschicht (43) versehen ist, auf die die Klebeschicht (46) aufgetragen ist, so dass die Seitenwand des Linsenhalters (48) durch die Klebeschicht an die Rahmenschicht geklebt ist.
  3. Bildsensormodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebeschicht (46) den Chip (42) teilweise bedeckt, um ihn festzuhalten.
DE202005019704U 2005-12-16 2005-12-16 Bildsensormodul Expired - Lifetime DE202005019704U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005019704U DE202005019704U1 (de) 2005-12-16 2005-12-16 Bildsensormodul

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005019704U DE202005019704U1 (de) 2005-12-16 2005-12-16 Bildsensormodul

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005019704U1 true DE202005019704U1 (de) 2006-03-02

Family

ID=36062741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202005019704U Expired - Lifetime DE202005019704U1 (de) 2005-12-16 2005-12-16 Bildsensormodul

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005019704U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111726483A (zh) * 2019-03-21 2020-09-29 三赢科技(深圳)有限公司 镜头模组及电子装置
CN112492132A (zh) * 2019-09-11 2021-03-12 三星电机株式会社 图像传感器封装件和相机模块

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111726483A (zh) * 2019-03-21 2020-09-29 三赢科技(深圳)有限公司 镜头模组及电子装置
CN112492132A (zh) * 2019-09-11 2021-03-12 三星电机株式会社 图像传感器封装件和相机模块
US11569282B2 (en) 2019-09-11 2023-01-31 Samsung Electro-Mechanics Co., Ltd. Image sensor package including bonding wire inside support member

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004049356B4 (de) Halbleitermodul mit einem internen Halbleiterchipstapel und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102004022884B4 (de) Halbleiterbauteil mit einem Umverdrahtungssubstrat und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102008046095B4 (de) Verfahren zum vereinzeln eines halbleiterbausteins
WO2002077918A2 (de) Verfahren zur herstellung einer kontaktlose chipkarte sowie entsprechend hergestellte chipkarte
DE102009046403A1 (de) Leistungshalbleitermodul
DE19755675B4 (de) Halbleitergehäuse und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102010053809A1 (de) Optoelektronisches Halbleiterbauelement, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung eines derartigen Bauelements
DE202018104347U1 (de) Vorgeformte Leiterrahmen-Vorrichtung
DE102005023947B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines optoelektronischen Halbleiterbauteils mit optisch transparenter Abdeckung
DE202005019704U1 (de) Bildsensormodul
DE112016002445T5 (de) Sensorvorrichtung
DE10136655C1 (de) Multichipmodul in COB Bauweise, insbesondere CompactFlash Card mit hoher Speicherkapazität und Verfahren zur Herstellung desselben
EP1187209A2 (de) Elektronisches Bauteil mit gestapelten Bausteinen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE202005019706U1 (de) Bildsensormodul
DE10141571B4 (de) Verfahren zum Zusammenbau eines Halbleiterbauelements und damit hergestellte integrierte Schaltungsanordnung, die für dreidimensionale, mehrschichtige Schaltungen geeignet ist
DE10142117A1 (de) Elektronisches Bauteil mit wenigstens zwei gestapelten Halbleiterchips sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE102005023949B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Nutzens aus einer Verbundplatte mit Halbleiterchips und einer Kunststoffgehäusemasse und ein Verfahren zur Herstellung von Halbleiterbauteilen mittels eines Nutzens
DE102015226137A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Schaltungsbauteils und Schaltungsbauteil
DE102010050362A1 (de) Solarzellenmodul und Verfahren zur Herstellung des Solarzellenmoduls, mit dem Solarzellenmodul ausgestattetes Mobilgerät und Verfahren zur Herstellung des Mobilgeräts
DE69735032T2 (de) Halbleiteranordnung und Verfahren zum Zusammensetzen derselben
EP2436242B1 (de) Optoelektronisches modul und verfahren zur herstellung eines optoelektronischen moduls
DE102006009540A1 (de) Substrat für ein substratbasiertes elektronisches Bauelement und elektronisches Bauelement mit verbesserter Zuverlässigkeit
DE19719983C2 (de) Montageplatte für Halbleiterbausteine und Verfahren zur Herstellung hiervon
DE102009019029B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sensormoduls
DE202004015010U1 (de) Bildsensormodul

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060406

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20090129

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20120202

R082 Change of representative

Representative=s name: LANGPATENT ANWALTSKANZLEI, DE

Representative=s name: LANGPATENT ANWALTSKANZLEI IP LAW FIRM, DE

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20140108

R071 Expiry of right