DE202005017281U1 - Anhänger - Google Patents

Anhänger Download PDF

Info

Publication number
DE202005017281U1
DE202005017281U1 DE200520017281 DE202005017281U DE202005017281U1 DE 202005017281 U1 DE202005017281 U1 DE 202005017281U1 DE 200520017281 DE200520017281 DE 200520017281 DE 202005017281 U DE202005017281 U DE 202005017281U DE 202005017281 U1 DE202005017281 U1 DE 202005017281U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
trailer
drawbar
hydraulic cylinder
control unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520017281
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200520017281 priority Critical patent/DE202005017281U1/de
Publication of DE202005017281U1 publication Critical patent/DE202005017281U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D53/00Tractor-trailer combinations; Road trains
    • B62D53/04Tractor-trailer combinations; Road trains comprising a vehicle carrying an essential part of the other vehicle's load by having supporting means for the front or rear part of the other vehicle
    • B62D53/06Semi-trailers
    • B62D53/068Semi-trailers having devices to equalise or modify the load between the fifth wheel and the rear wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/24Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions
    • B60D1/248Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions for measuring, indicating or displaying the weight
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/58Auxiliary devices

Abstract

Anhänger mit einem Rahmen (1), wenigstens einer Achse (2, 3) sowie einer Zugdeichsel (5), die an ihrem vorderen Ende (5a) mit einem Zugfahrzeug koppelbar ist, wobei die wenigstens eine Achse in Längsrichtung des Anhängers verschiebbar am Rahmen gehaltert ist, um die Stützlast der Zugdeichsel am Zugfahrzeug an die Beladung des Anhängers anzupassen, dadurch gekennzeichnet, dass der Anhänger eine Messeinheit (10) zur Ermittlung der Stützlast sowie eine Steuereinheit (11) aufweist, um die wenigstens eine Achse (2, 3) in Abhängigkeit der Stützlast relativ zum Rahmen zu verschieben.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Anhänger mit einem Rahmen, wenigstens einer Achse sowie einer Zugdeichsel, die an ihrem vorderen Ende mit einem Zugfahrzeug koppelbar ist.
  • In Abhängigkeit des Beladungszustandes des Anhängers kommt es zu unterschiedlichen Stützlasten. Damit die Stützlast je nach Anwendung in einem vorgegebenen Bereich liegt, ist es aus der Praxis bereits bekannt, die Achsen verschiebbar am Rahmen zu halten. Über eine hydraulische Verschiebeeinrichtung kann die Stützlast des Anhängers im vorgegebenen Bereich manuell eingestellt werden.
  • Diese Art der Stützlastanpassung ist relativ umständlich und außerdem besteht die Gefahr, dass versehentlich eine zu hohe oder zu niedrige Stützlast eingestellt wird.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Stützlastanpassung bei Anhängern zu vereinfachen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
  • Der erfindungsgemäße Anhänger weist im Wesentlichen einen Rahmen, wenigstens eine Achse sowie eine Zugdeichsel auf, wobei die Zugdeichsel an ihrem vorderen Ende mit einem Zugfahrzeug koppelbar ist und die wenigstens eine Achse in Längsrichtung des Anhängers verschiebbar am Rahmen gehaltert ist, um die Stützlast der Zugdeichsel am Zugfahrzeug an die Beladung des Anhängers anzupassen. Weiterhin ist eine Messeinheit zur Ermittlung der Stützlast sowie eine Steuereinheit vorgesehen, um die wenigstens eine Achse in Abhängigkeit der Stützlast relativ zum Rahmen zu verschieben.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind Mittel zum Verschieben der wenigstens eine Achse relativ zum Rahmen vorgesehen, die durch wenigstens einen Hydraulikzylinder gebildet werden. Weiterhin kann ein Hydraulikaggregat vorgesehen werden, dass über die Steuereinheit angesteuert wird, um den Hydraulikzylinder zu betätigen.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung ist die Zugdeichsel mit ihrem hinteren Ende gelenkig am Rahmen befestigt. Außerdem ist die Messeinheit zwischen dem Rahmen und einem mittleren Bereich der Zugdeichsel vorgesehen. In diesem Bereich können zwischen Rahmen und Zugdeichsel außerdem elastische Mittel, insbesondere ein Stickstoffdämpfer, vorgesehen werden, um die Schläge am Zugfahrzeug zu dämpfen und dadurch den Fahrkomfort zu erhöhen.
  • Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung werden im Folgenden anhand der Beschreibung eines Ausführungsbeispieles und der Zeichnung näher erläutert.
  • In der Zeichnung zeigen
  • 1 eine schematische Draufsicht des erfindungsgemäßem Anhängers, wobei sich die Achsen in einer ersten Stellung relativ zum Rahmen befinden,
  • 2 eine schematische Seitenansicht des Anhängers gemäß 1 und
  • 3 eine schematische Seitenansicht des Anhängers, wobei sich die Achsen in einer zweiten Stellung relativ zum Rahmen befinden.
  • Der in den 1 und 2 dargestellte Anhänger besteht im Wesentlichen aus einem Rahmen 1, einem aus zwei Achsen 2, 3 bestehenden Tandemaggregat 4 sowie einer Zugdeichsel 5.
  • Die Zugdeichsel 5 ist mit ihrem vorderen Ende 5a mit einem nicht gezeigten Zugfahrzeug koppelbar. Mit ihrem hinteren Ende 5b ist die Zugdeichsel 5 über ein Gelenk 6 gelenkig am Rahmen 1 befestigt.
  • Das vordere Ende 1a des Rahmens 1 stützt sich über elastische Mittel 7 auf einem mittleren Bereich 5 der Zugdeichsel ab. Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung werden die elastischen Mittel 7 durch einen Stickstoffdämpfer gebildet. Dadurch können die Schläge am Zugfahrzeug besser gedämpft werden und der Fahrkomfort erhöht sich.
  • Weiterhin sind Mittel zum Verschieben der Achsen 2, 3 bzw. des gesamten Tandemaggregats 4 vorgesehen, die im dargestellten Ausführungsbeispiel durch zwei Hydraulikzylinder 8, 9 gebildet werden.
  • In den 2 und 3 sind zwei unterschiedliche Stellungen des Tandemaggregats 4 relativ zum Rahmen 1 dargestellt.
  • Zur Ermittlung der Stützlast des Anhängers ist eine Messeinheit 10 vorgesehen, die im dargestellten Ausführungsbeispiel zwischen dem vorderen Ende 1a des Rahmens 1 und einem mittleren Bereich der Zugdeichsel 5 angeordnet ist. Die Messeinheit wird im dargestellten Ausführungsbeispiel durch zwei Hydraulikzylinder gebildet. Statt der Hydraulikzylinder sind aber auch andere Druckaufnehmer denkbar, wie beispielsweise ein Wiegestab.
  • Die Messeinheit 10 steht mit einer Steuereinheit in Verbindung, welche die Mittel zum Verschieben der Achsen 2, 3 in Abhängigkeit der Stützlast ansteuert. In der Steuereinheit 11 ist beispielsweise eine Hydraulikpumpe sowie ein entsprechendes Ventil vorgesehen, um die Hydraulikzylinder 8, 9 entsprechend der Änderung der Stützlast anzusteuern. Die Hydraulikzylinder 8, 9 sind beidseitig wirkend ausgebildet. Je nach Beladungszustand des Anhängers werden sich die beiden Achsen in einer Stellung zwischen den beiden in den 2 und 3 gezeigten Extremstellungen befinden.
  • Sinkt die Stützlast unter einem eingestellten Minimalwert, wird die Achse bzw. das Tandemaggregat über die Hydraulikzylinder 8, 9 nach hinten bewegt. Steigt der Druck über einen eingestellten Maximalwert, wird das Tandemaggregat nach vorne gefahren.
  • Für einen besseren Ausgleich bei Bodenunebenheiten und eine höhere Schräglagensicherheit des Anhängers kann der Anhänger im Bereich der Achsen mit einer hydraulischen Federung ausgestattet sein.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung kann die Steuereinheit entweder direkt oder über ein im Zugfahrzeug angeordnetes Bedienelement derart angesteuert werden, dass für die „Fahrt auf dem Acker" und die „Fahrt auf der Strasse" mit unterschiedlichen Stützlastbereichen gefahren werden kann. So ist es bei der Fahrt auf dem Acker von Vorteil, wenn man mit einer höheren Stützlast fährt, da hierdurch die Zugkraft des Schleppers erhöht wird. Ansonsten arbeitet die Steuereinrichtung jedoch völlig autark.
  • Der oben beschriebene Anhänger ermöglicht somit eine automatische Stützlastanpassung durch Achsverschiebung. Ein mühsames manuelles Verschieben und insbesondere eine fehlerhafte Einstellung können dadurch vermieden werden.
  • um einen besseren Ausgleich bei Bodenunebenheiten und eine höhere Schräglagensicherheit des Anhängers zu gewährleisten

Claims (10)

  1. Anhänger mit einem Rahmen (1), wenigstens einer Achse (2, 3) sowie einer Zugdeichsel (5), die an ihrem vorderen Ende (5a) mit einem Zugfahrzeug koppelbar ist, wobei die wenigstens eine Achse in Längsrichtung des Anhängers verschiebbar am Rahmen gehaltert ist, um die Stützlast der Zugdeichsel am Zugfahrzeug an die Beladung des Anhängers anzupassen, dadurch gekennzeichnet, dass der Anhänger eine Messeinheit (10) zur Ermittlung der Stützlast sowie eine Steuereinheit (11) aufweist, um die wenigstens eine Achse (2, 3) in Abhängigkeit der Stützlast relativ zum Rahmen zu verschieben.
  2. Anhänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder mehr Achsen (2, 3) vorgesehen sind.
  3. Anhänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel (8, 9) zum Verschieben der wenigstens einen Achse relativ zum Rahmen vorgesehen sind.
  4. Anhänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel (8, 9) zum Verschieben der wenigstens einen Achse relativ zum Rahmen vorgesehen sind, die von der Steuereinheit (11) angesteuert werden.
  5. Anhänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Messeinheit (10) durch einen Wiegestab gebildet wird.
  6. Anhänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Messeinheit (10) durch einen Hydraulikzylinder gebildet wird.
  7. Anhänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Hydraulikzylinder (8, 9) zum Verschieben der wenigstens einen Achse (2, 3) relativ zum Rahmen (1) vorgesehen ist.
  8. Anhänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Hydraulikzylinder (8, 9) zum Verschieben der wenigstens einen Achse (2, 5) relativ zum Rahmen (1) sowie ein mit der Steuereinheit (11) in Verbindung stehendes Hydraulikaggregat vorgesehen sind, wobei die Steuereinheit das Hydraulikaggregat ansteuert, um den Hydraulikzylinder zu betätigen.
  9. Anhänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugdeichsel (5) mit ihrem hinteren Ende (5b) gelenkig am Rahmen (1) befestigt ist und die Messeinheit (10) zwischen dem Rahmen und einem mittleren Bereich der Zugdeichsel vorgesehen ist.
  10. Anhänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugdeichsel (5) mit ihrem hinteren Ende (5b) gelenkig am Rahmen (1) befestigt ist und zwischen dem Rahmen und einem mittleren Bereich der Zugdeichsel elastische Mittel (7) vorgesehen sind.
DE200520017281 2005-11-04 2005-11-04 Anhänger Expired - Lifetime DE202005017281U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520017281 DE202005017281U1 (de) 2005-11-04 2005-11-04 Anhänger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520017281 DE202005017281U1 (de) 2005-11-04 2005-11-04 Anhänger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005017281U1 true DE202005017281U1 (de) 2005-12-22

Family

ID=35512377

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520017281 Expired - Lifetime DE202005017281U1 (de) 2005-11-04 2005-11-04 Anhänger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005017281U1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2462482A (en) * 2008-06-25 2010-02-17 Ifor Williams Trailers Ltd A drawbar assembly for trailers
NL2003137C2 (nl) * 2008-07-08 2011-02-17 Alois Pottinger Maschinenfabrik Ges M B H Landbouwmachine.
DE102014107178B3 (de) * 2014-05-21 2015-07-02 B. Strautmann & Söhne GmbH u. Co. KG Ladewagen für aus Halm- oder Blattgut bestehendes Erntegut mit schwenkbarer Stirnwand
CN107662664A (zh) * 2017-09-08 2018-02-06 中国人民解放军国防科技大学 多轮式移动平台
CN107662665A (zh) * 2017-09-08 2018-02-06 中国人民解放军国防科技大学 轴距可变的多轮式移动平台
US10272928B2 (en) 2016-12-21 2019-04-30 Caterpillar Inc. Adjustable weight transfer system for bogie
WO2020039101A1 (de) 2018-08-23 2020-02-27 Hymer Business Development Gmbh Wohnwagen mit einstellbarer stützlast

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2462482A (en) * 2008-06-25 2010-02-17 Ifor Williams Trailers Ltd A drawbar assembly for trailers
GB2462482B (en) * 2008-06-25 2012-08-29 Ifor Williams Trailers Ltd A drawbar assembly for trailers
NL2003137C2 (nl) * 2008-07-08 2011-02-17 Alois Pottinger Maschinenfabrik Ges M B H Landbouwmachine.
DE102014107178B3 (de) * 2014-05-21 2015-07-02 B. Strautmann & Söhne GmbH u. Co. KG Ladewagen für aus Halm- oder Blattgut bestehendes Erntegut mit schwenkbarer Stirnwand
US10272928B2 (en) 2016-12-21 2019-04-30 Caterpillar Inc. Adjustable weight transfer system for bogie
CN107662664A (zh) * 2017-09-08 2018-02-06 中国人民解放军国防科技大学 多轮式移动平台
CN107662665A (zh) * 2017-09-08 2018-02-06 中国人民解放军国防科技大学 轴距可变的多轮式移动平台
CN107662665B (zh) * 2017-09-08 2019-10-01 中国人民解放军国防科技大学 轴距可变的多轮式移动平台
CN107662664B (zh) * 2017-09-08 2019-10-01 中国人民解放军国防科技大学 多轮式移动平台
WO2020039101A1 (de) 2018-08-23 2020-02-27 Hymer Business Development Gmbh Wohnwagen mit einstellbarer stützlast

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202005017281U1 (de) Anhänger
WO2006094795A1 (de) Strassenbaumaschine
DE102005038333A1 (de) Hydraulische Anordnung
WO2016146684A1 (de) Hydraulischer oberlenker, hydraulische dreipunktaufhängung und verfahren zum ankuppeln eines nutzgerätes an ein nutzfahrzeug
EP1816059B1 (de) Mit einem Zugfahrzeug über einen Schwanenhals kuppelbares Schwerstlastfahrzeug
EP3427560B1 (de) Anhängevorrichtung
DE102015111095B4 (de) Fahrzeuganhänger mit einer hydraulisch lenkbaren Deichsel
DE3739525C2 (de)
DE4235264A1 (de) Hydraulische Vorderachssicherung und Blockierung für ein landwirtschaftliches Fahrzeug
WO2020025201A1 (de) Gespann mit einer sattelzugmaschine und einem auflieger, sattelzugmaschine, auflieger und verfahren zur achslastverteilung bei einem gespann
AT411743B (de) Ausziebarer ladeboden
DE202013100364U1 (de) Kupplungsanordnung zwischen einem Zugfahrzeug und einem Anhänger
DE19815776A1 (de) Aufhängung einer Starrachse in einem Fahrzeug, insbesondere Nutzfahrzeug
DE102007031318A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Änderung eines Abstands zwischen einer Zugmaschine und einem Anhänger oder Auflieger
CH697186A5 (de) Radachse für einen Mähdrescher.
DE3723493A1 (de) Vorrichtung zum lastabhaengigen regeln des bremsdruckes bei mehrachsfahrzeugen
DE2945441C2 (de) Ausbrech-Schutzvorrichtung für Gelenkfahrzeuge
DE102015112957B3 (de) Vorrichtung zur Verbesserung der Fahrsicherheit von knickgelenkten Fahrzeugen
AT502053B1 (de) Anbauvorrichtung für eine landmaschine
EP3098093A1 (de) Zuggabel für ein anhängerfahrzeug
DE2549068C3 (de) Anhänger zum Transport von Fahrzeugen
DE102006049793A1 (de) Federungssystem
DE1247875B (de) Transportfahrzeug fuer Schwerlasten
DE10215033A1 (de) Landwirtschaftliches Anhängerfahrzeug mit einer Einrichtung zum Verschieben der Ladung
CH710044A2 (de) Zugdeichsel für einen Anhänger.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060126

R163 Identified publications notified

Effective date: 20060530

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20090603