DE202005016505U1 - Schnell lösbare Befestigung mit einer Zapfen- und Hohlschraube - Google Patents

Schnell lösbare Befestigung mit einer Zapfen- und Hohlschraube Download PDF

Info

Publication number
DE202005016505U1
DE202005016505U1 DE200520016505 DE202005016505U DE202005016505U1 DE 202005016505 U1 DE202005016505 U1 DE 202005016505U1 DE 200520016505 DE200520016505 DE 200520016505 DE 202005016505 U DE202005016505 U DE 202005016505U DE 202005016505 U1 DE202005016505 U1 DE 202005016505U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
wall
claws
hollow screw
cone sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520016505
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hsin Jui Hardware Enterprise Co Ltd Luchou
HSIN JUI HARDWARE ENTPR CO
Original Assignee
Hsin Jui Hardware Enterprise Co Ltd Luchou
HSIN JUI HARDWARE ENTPR CO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hsin Jui Hardware Enterprise Co Ltd Luchou, HSIN JUI HARDWARE ENTPR CO filed Critical Hsin Jui Hardware Enterprise Co Ltd Luchou
Priority to DE200520016505 priority Critical patent/DE202005016505U1/de
Publication of DE202005016505U1 publication Critical patent/DE202005016505U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/14Cap nuts; Nut caps or bolt caps
    • F16B37/145Sleeve nuts, e.g. combined with bolts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/02Releasable fastening devices locking by rotation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B39/00Locking of screws, bolts or nuts
    • F16B39/22Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening
    • F16B39/28Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening by special members on, or shape of, the nut or bolt
    • F16B39/30Locking exclusively by special shape of the screw-thread

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Schnell lösbare Befestigung mit einer Zapfen- und Hohlschraube (10, 20) sowie einer Kegelhülse (30),
dadurch gekennzeichnet,
– dass die Hohlschraube (20) an entsprechenden Stellen ihrer Außenwand mit Außenklauen (31), Fortsätzen (32), Einkerbungen (34) und einer ringförmigen Verdickung (33) versehen ist, wobei die Hohlschraube (20) an ihrem vorderen Randabschnitt einen ringförmigen Hakenabschnitt (35) aufweist, und wobei mehrere Innenklauen (36) an der Innenwand der Hohlschraube (20) ausgebildet sind;
– dass die Hohlschraube (20) innen mit einer der Hohlschraube (20) angepassten Aufnahmehöhlung (21) versehen ist; und
– dass die Zapfenschraube (10) einen im Querschnitt etwa oval ausgebildeten Schaft aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine schnell lösbare Befestigung mit einer Zapfen- und Hohlschraube, insbesondere eine Befestigung, die aus einer Zapfenschraube, Hohlschraube und Kegelhülse besteht, die ein schnelles Fest- und Losdrehen bewirken und eine einfache Handhabung erlauben. Außerdem ist ein unerwartetes Herausfallen nach dem Festdrehen kaum möglich.
  • Es ist üblich, Gegenstände mit aneinander angepassten Zapfen- und Hohlschrauben einzuklemmen. Wie in 1 gezeigt, weist eine Hohlschraube a ein Innengewinde a1 auf, während eine Zapfenschraube b mit einem dem Innengewinde a1 der Hohlschraube a angepassten Außengewinde b1 versehen ist. Beim Gebrauch wird ein zu befestigender Gegenstand c zwischen der Zapfen- und Hohlschraube b, a gelagert. Die Hohlschraube a wird zunächst durch eine Befestigungsbohrung c1 des zu befestigenden Gegenstands c geführt und mit der Zapfenschraube b verschraubt. Um den Gegenstand c zu befestigen, muss die Zapfenschraube b so lange eingedreht werden, bis ihr Schraubenkopf b2 und der Schraubenkopf a2 der Hohlschraube a gegen die jeweiligen Seiten des Gegenstands c gedrückt werden. Ist die Dicke des Gegenstands c klein, dann muss die Zapfenschraube b länger eingedreht werden, bis der Gegenstand c in seiner Lage gehalten wird. Um eine einfache Handhabung zu ermöglichen, ist das Außengewinde b1 der Zapfenschraube b kleiner dimensioniert als das Innengewinde a1 der Hohlschraube a, was jedoch zum leichten Herausfallen führen kann. Dies ist als nicht optimal anzusehen.
  • Aus diesem Grund hat der Erfinder in Anbetracht der Nachteile herkömmlicher Lösungen, basierend auf langjähriger Erfahrung im technischen Bereich, nach langem Studium, zahlreichen Versuchen und unentwegten Verbesserungen die vorliegende Erfindung entwickelt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine schnell lösbare Befestigung mit einer Zapfen- und Hohlschraube zu schaffen, welche nicht nur eine einfache Handhabung, sondern auch ein schnelles Fest- und Losdrehen bewirkt, wobei nach dem Festdrehen ein unerwartetes Herausfallen kaum möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine schnell lösbare Befestigung mit einer Zapfen- und Hohlschraube, die die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist. Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Im Folgenden werden die Erfindung und deren Ausgestaltungen im Zusammenhang mit den Figuren näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Zeichnung einer Zapfen- und Hohlschraube nach dem Stand der Technik;
  • 2 eine perspektivische Explosionszeichnung eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Zapfen- und Hohlschraube;
  • 3 eine perspektivische Gesamtansicht des Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Zapfen- und Hohlschraube nach dem Zusammenbau;
  • 4 einen Längsschnitt durch das Ausführungsbeispiel einer Zapfen- und Hohlschraube nach dem Zusammenbau;
  • 5 einen Querschnitt durch das Ausführungsbeispiel einer Zapfen- und Hohlschraube nach dem Zusammenbau; und
  • 6 die Vorgehensweise zum Drehen der Zapfenschraube um 90° gemäß 5.
  • Bezugnehmend auf 2, 3 und 4 weist eine erfindungsgemäße, schnell lösbare Befestigung eine Zapfenschraube 10, eine Hohlschraube 20 und eine Kegelhülse 30 auf.
  • Die Zapfenschraube 10 weist einen im Querschnitt oval ausgebildeten Schaft auf, dessen Umfangsfläche mit einer Mehrzahl von Kerbungen 11 und dessen beide Seiten mit je einem Flächenabschnitt 12 versehen ist, auf dem sich eine entsprechende Innenklaue 36 bewegt. Außerdem weist die Zapfenschraube 10 einen Schraubenkopf 13 auf, der oben mit einem Schlitz 13a versehen ist, in den ein Schraubenzieher eingreift, um eine einfache Verschraubung zu bewirken. Als Alternative dazu kann der Schraubenkopf 13 an seiner Umfangsfläche mit einer Riffelung 13b versehen sein, die eine Steigerung der Reibungskraft bewirkt, wodurch sich der Schraubenkopf 13 mit Fingern leichter drehen lässt.
  • Die Hohlschraube 20 weist innen eine der Kegelhülse 30 angepasste Aufnahmehöhlung 21 auf. Außerdem besitzt die Hohlschraube 20 hinten einen Schraubenkopf 22, der oben mit einem Schlitz 22a versehen ist, in den ein Schraubenzieher eingreift, um eine einfache Verschraubung zu bewirken. Alternativ dazu kann der Schraubenkopf 22 an seiner Umfangsfläche mit einer Riffelung 22b versehen sein, die eine Steigerung der Reibungskraft bewirkt, wodurch sich der Schraubenkopf 22 mit Fingern leichter drehen lässt.
  • Die Kegelhülse 30 ist rohrförmig ausgebildet. Außerdem sind mehrere Außenklauen 31 am vorderen Ende der Außenwand der Kegelhülse 30 angeordnet. Im Mittelabschnitt der Kegelhülse 30 befindet sich eine Mehrzahl von Fortsätzen 32. Am distalen Ende der Kegelhülse 30 ist eine sich ausgehend von der Rohröffnung nach außen erstreckende, ringförmige Verdickung 33 ausgebildet. Darüber hinaus verfügt die Kegelhülse 30 beidseitig über je eine elastische Einkerbung 34, mit der sich die Kegelhülse 30 leichter zusammenzieht, wenn die Hohlschraube 20 auf die Kegelhülse 30 aufgesteckt wird. Ferner ist die Kegelhülse 30 an ihrem vorderen Ende mit einem dem Schaft angepassten, ringförmigen Hakenabschnitt 35 versehen, wobei die Kegelhülse 30 an ihrer Innenwand mit Innenklauen 36 versehen ist, die benachbart zu den jeweils zugeordneten Außenklauen 31 angeordnet sind.
  • Beim Zusammenbau der oben erwähnten Bauelemente wird die Kegelhülse 30 zunächst in die Aufnahmehöhlung 21 der Hohlschraube 20 eingeführt. Der Außendurchmesser der Kegelhülse 30 ist geringfügig größer als der Innendurchmesser der Aufnahmehöhlung 21, wobei die Kegelhülse 30 zwei elastische Einkerbungen 34 aufweist. So kann sich die Kegelhülse 30 problemlos zusammenziehen, wenn die Kegelhülse 30 in die Hohlschraube 20 eingedrückt wird. Unter Verwendung der am vorderen Ende der Kegelhülse 30 angeordneten Außenklauen 31, der im Mittelbereich derselben angeordneten Fortsätze 32 und der am hinteren Ende derselben angeordneten, ringförmigen Verdickung 33 ergibt sich ein sicheres Festsitzen der Kegelhülse 30 an der Innenwand der Hohlschraube 20, ohne dass man sich um ein Herausfallen der Kegelhülse 30 aus der Hohlschraube 20 zu kümmern braucht.
  • Nachfolgend wird auf 5 und 6 Bezug genommen. Beim Gebrauch wird die Hohlschraube 20 zunächst durch eine Befestigungsbohrung eines zu befestigenden Gegenstands geführt, woraufhin die Zapfenschraube 10 in gewisser Richtung in die Hohlschraube 20 derart eingesteckt wird, dass die Innenklauen 36 nach den jeweiligen Flächenabschnitten 12 der Zapfenschraube 10 ausgerichtet werden, um eine problemlose Einführung zu ermöglichen. Gleichzeitig greifen der ringförmige Hakenabschnitt 35 der Kegelhülse 30 in eine entsprechende Kerbung 11 ein. Beim Drehen der Zapfenschraube 10 um 90° werden die Innenklauen 36 auf dem ovalförmigen Schaft der Zapfenschraube 10 zur Anlage gebracht, was für ein sicheres Festsitzen des ringförmigen Hakenabschnitts 35 an der Kerbung 11 sorgt. Auf diese Weise lassen sich die Zapfenschraube 10 und die Hohlschraube 20 schnell fest- oder losdrehen. Die Innenklauen 36 weisen eine federnde Eigenschaft auf und werden gegen die Oberfläche der Zapfenschraube 10 gedrückt, wobei der ringförmige Hakenabschnitt 35 der Kegelhülse 30 in die entsprechende Kerbung 11 des ovalen Schafts der Zapfenschraube 10 eingreift, wodurch nach dem Festdrehen ein unerwartetes Herausfallen kaum möglich ist.
  • Zusammenfassend weist die erfindungsgemäße schnell lösbare Befestigung mit einer Zapfen- und Hohlschraube eine Kegelhülse 30 auf, die im Inneren der Hohlschraube 20 eingebettet wird, wobei der vordere Abschnitt der Zapfenschraube 10 und die Kegelhülse 30 zu einer Baueinheit zusammenfügbar sind, was nicht nur eine einfache Handhabung, sondern auch ein schnelles Fest- und Losdrehen bewirkt. Nach dem Festdrehen ist ein unerwartetes Herausfallen kaum möglich.
  • Obwohl die Erfindung in Bezug auf ein Beispiel beschrieben wurde, welches derzeit als praktikabelste und bevorzugteste Ausführungsform betrachtet wird, versteht es sich, dass die Erfindung nicht auf das offenbarte Ausführungsbeispiel beschränkt ist. Im Gegenteil sollen verschiedene Modifikationen und ähnliche Anordnungen abgedeckt werden, die sich im Umfang des beigefügten Anspruchs befinden, der mit der breitesten Interpretation übereinstimmt, um alle derartigen Modifikationen und ähnliche Anordnung zu umfassen.
  • 10
    Zapfenschraube
    20
    Hohlschraube
    30
    Kegelhülse
    11
    Kerbung
    12
    Flächenabschnitt
    13
    Schraubenkopf
    13a
    Schlitz
    13b
    Riffelung
    22
    Schraubenkopf
    22a
    Schlitz
    22b
    Riffelung
    31
    Außenklaue
    32
    Fortsatz
    33
    ringförmige Verdickung
    34
    Einkerbung
    35
    ringförmiger Hakenabschnitt
    36
    Innenklaue

Claims (6)

  1. Schnell lösbare Befestigung mit einer Zapfen- und Hohlschraube (10, 20) sowie einer Kegelhülse (30), dadurch gekennzeichnet, – dass die Hohlschraube (20) an entsprechenden Stellen ihrer Außenwand mit Außenklauen (31), Fortsätzen (32), Einkerbungen (34) und einer ringförmigen Verdickung (33) versehen ist, wobei die Hohlschraube (20) an ihrem vorderen Randabschnitt einen ringförmigen Hakenabschnitt (35) aufweist, und wobei mehrere Innenklauen (36) an der Innenwand der Hohlschraube (20) ausgebildet sind; – dass die Hohlschraube (20) innen mit einer der Hohlschraube (20) angepassten Aufnahmehöhlung (21) versehen ist; und – dass die Zapfenschraube (10) einen im Querschnitt etwa oval ausgebildeten Schaft aufweist.
  2. Befestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Schaft der Zapfenschraube (10) Kerbungen (11) ausgebildet sind, wobei die Zapfenschraube (10) beidseitig mit je einem Flächenabschnitt (12) versehen ist, auf dem sich die Innenklaue (36) bewegt, und wobei sich ein Schlitz (13a) auf einem Schraubenkopf (13) der Zapfenschraube (10) befindet.
  3. Befestigung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schraubenkopf (13) der Zapfenschraube (10) an seiner Umfangsfläche mit einer Riffelung (13b) versehen ist, die für die Steigerung der Reibungskraft sorgt.
  4. Befestigung nach Anspruch 1, 2 oder 3 dadurch gekennzeichnet, dass ein Schlitz (22a) auf einem Schraubenkopf (22) der Hohlschraube (20) ausgebildet ist.
  5. Befestigung nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schraubenkopf (22) der Hohlschraube (20) an seiner Umfangsfläche mit einer Riffelung (22b) versehen ist, die für die Steigerung der Reibungskraft sorgt.
  6. Befestigung nach Anspruch 1, 2, 3, 4 oder 5 dadurch gekennzeichnet, dass die Kegelhülse (30) rohrförmig ausgebildet ist, wobei mehrere Außenklauen (31) am vorderen Ende der Außenwand der Kegelhülse (30) angeordnet sind, und wobei im Mittelabschnitt der Kegelhülse (30) sich eine Mehrzahl von Fortsätzen (32) befindet, und wobei am distalen Ende der Kegelhülse (30) eine sich ausgehend von der Rohröffnung nach außen erstreckende, ringförmige Verdickung (33) ausgebildet ist, und wobei die Kegelhülse (30) beidseitig über je eine elastische Einkerbung (34) verfügt, mit der sich die Kegelhülse (30) leichter zusammenzieht, wenn die Hohlschraube (20) auf die Kegelhülse (30) aufgesteckt wird, und wobei die Kegelhülse (30) an ihrem vorderen Ende mit einem dem Schaft angepassten, ringförmigen Hakenabschnitt (35) versehen ist, und wobei die Kegelhülse (30) an ihrer Innenwand mit Innenklauen (36) versehen ist.
DE200520016505 2005-10-21 2005-10-21 Schnell lösbare Befestigung mit einer Zapfen- und Hohlschraube Expired - Lifetime DE202005016505U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520016505 DE202005016505U1 (de) 2005-10-21 2005-10-21 Schnell lösbare Befestigung mit einer Zapfen- und Hohlschraube

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520016505 DE202005016505U1 (de) 2005-10-21 2005-10-21 Schnell lösbare Befestigung mit einer Zapfen- und Hohlschraube

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005016505U1 true DE202005016505U1 (de) 2005-12-22

Family

ID=35512329

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520016505 Expired - Lifetime DE202005016505U1 (de) 2005-10-21 2005-10-21 Schnell lösbare Befestigung mit einer Zapfen- und Hohlschraube

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005016505U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108825876A (zh) * 2018-08-30 2018-11-16 东风华神汽车有限公司 一种快插式管路支架

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108825876A (zh) * 2018-08-30 2018-11-16 东风华神汽车有限公司 一种快插式管路支架

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69816935T2 (de) Manschette für ein Rohrelement
EP1447576B1 (de) Kunststoffmutter zur Aufnahme an einem einen Durchbruch aufweisenden Bauteil
EP1297596B1 (de) Anschlussarmatur mit elastischem ring als anschlag
EP1627608A1 (de) Klemmelement und Gelenkelement
DE2830096C2 (de)
DE6908378U (de) Befestigungsvorrichtung
DE202008001842U1 (de) Steckvorrichtung
DE2016346C3 (de) Schelle zum Befestigen eines langgestreckten Gegenstandes
LU84380A1 (de) Verbindungsmuffe zum loesbaren befestigen des endes eines ersten stabes an einem zweiten stab
EP0406801B1 (de) Befestigungselement
DE2708538A1 (de) Verbindung zwischen den kettengliedern einer gleiskette
DE20316138U1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von zwei teleskopierenden Rohren mit einem Befestigungselement
DE10160729B4 (de) Befestigungsanker mit Schraubenmutter
DE19750252A1 (de) Befestigungsvorrichtung
EP1431641A2 (de) Rohrschelle
DE202005016505U1 (de) Schnell lösbare Befestigung mit einer Zapfen- und Hohlschraube
DE19835320B4 (de) Rohrschelle
DE2452614A1 (de) Verbindungselement mit einem kopf und einem schaft
DE19645894A1 (de) Rohrschelle
DE102017003373B4 (de) Ringelement für Kettenelemente
DE102009037696A1 (de) Anschlussorgan für ein Leitungselement und Anschlusssystem
DE4013690A1 (de) Rohrbefestigungsschelle mit einem verankerungsbolzen und zwei bogenfoermigen schellenteilen
DE202010001441U1 (de) Justiersystem für Bauelemente
EP1054205A2 (de) Vorrichtung zur Sicherung und Entsicherung einer Schelle
DE10009138C2 (de) Rohranschluß mit einem Anschlußteil und mit wenigstens einem Rohr

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060126

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20081127

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20120501

R082 Change of representative

Representative=s name: KARAKATSANIS, GEORGIOS, DR., DE