DE202005015719U1 - F/theta-Objektiv und Scannervorrichtung damit - Google Patents

F/theta-Objektiv und Scannervorrichtung damit Download PDF

Info

Publication number
DE202005015719U1
DE202005015719U1 DE202005015719U DE202005015719U DE202005015719U1 DE 202005015719 U1 DE202005015719 U1 DE 202005015719U1 DE 202005015719 U DE202005015719 U DE 202005015719U DE 202005015719 U DE202005015719 U DE 202005015719U DE 202005015719 U1 DE202005015719 U1 DE 202005015719U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
theta
followed
laser beam
lenses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202005015719U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trumpf Laser GmbH
Original Assignee
Trumpf Laser GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trumpf Laser GmbH filed Critical Trumpf Laser GmbH
Priority to DE202005015719U priority Critical patent/DE202005015719U1/de
Publication of DE202005015719U1 publication Critical patent/DE202005015719U1/de
Priority to EP06806048A priority patent/EP1934644B1/de
Priority to PCT/EP2006/009636 priority patent/WO2007042198A1/de
Priority to JP2008533935A priority patent/JP4681651B2/ja
Priority to AT06806048T priority patent/ATE516516T1/de
Priority to CN2006800459764A priority patent/CN101438195B/zh
Priority to US12/098,918 priority patent/US8102581B2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/50Optics for phase object visualisation
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B13/00Optical objectives specially designed for the purposes specified below
    • G02B13/0005Optical objectives specially designed for the purposes specified below having F-Theta characteristic
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B26/00Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements
    • G02B26/08Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light
    • G02B26/10Scanning systems
    • G02B26/101Scanning systems with both horizontal and vertical deflecting means, e.g. raster or XY scanners
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B26/00Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements
    • G02B26/08Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light
    • G02B26/10Scanning systems
    • G02B26/105Scanning systems with one or more pivoting mirrors or galvano-mirrors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/064Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by means of optical elements, e.g. lenses, mirrors or prisms
    • B23K26/0643Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by means of optical elements, e.g. lenses, mirrors or prisms comprising mirrors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/064Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by means of optical elements, e.g. lenses, mirrors or prisms
    • B23K26/0648Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by means of optical elements, e.g. lenses, mirrors or prisms comprising lenses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/08Devices involving relative movement between laser beam and workpiece
    • B23K26/082Scanning systems, i.e. devices involving movement of the laser beam relative to the laser head

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lenses (AREA)
  • Mechanical Optical Scanning Systems (AREA)
  • Lens Barrels (AREA)

Abstract

F/theta-Objektiv (1) zur Fokussierung von Hochleistungs-Laserstrahlung in einem ebenen Bildfeld, dadurch gekennzeichnet, dass das Objektiv (1) mindestens zwei, vorzugsweise genau zwei im Strahlweg hintereinander angeordnete Linsen (2, 3) aufweist, die bei einer Laserstrahlungsleistung von mehr als 1 kW beständig sind, wobei mindestens eine Linse (3) eine oder zwei asphärische Linsenflächen (8) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein F/theta-Objektiv zur Formung eines ebenen Bildfeldes sowie eine Scannervorrichtung mit einem solchen Objektiv.
  • In der Materialbearbeitung mit Hochleistungslasern werden zunehmend Scannervorrichtungen zur schnellen Positionierung des Leiserstrahls eingesetzt. Sofern die Strahlablenkung mit Scannerspiegeln im (annähernd) kollimierten Strahl erfolgt, wird zur Fokussierung ein so genanntes F/theta-Objektiv eingesetzt, das sich insbesondere durch ein großes, planes Bildfeld auszeichnet.
  • Im Bereich bis etwa 1 kW mittlere Laserleistung sind solche F/theta-Objektive üblicherweise aus ca. 6 sphärischen Linsen aus verschiedenen, auch hochbrechenden Gläsern zusammengesetzt. Diese Objektive sind typischerweise für Beschriftungsanwendungen optimiert, d.h. sie weisen eine sehr hohe (nahe beugungsbegrenzte) Abbildungsqualität, aber nur eine mäßige Leistungsverträglichkeit auf. Im Bereich oberhalb 100–200 W mittlerer Leistung treten typischerweise eine deutliche Fokusverschiebung sowie eine thermisch bedingte Verschlechterung der Abbildungsqualität auf. Oberhalb von etwa 1 kW mittlerer Leistung sind die gebräuchlichen F/theta-Objektive entweder nur sehr bedingt oder überhaupt nicht zur Materialbearbeitung einsetzbar, da starke Einbußen in der Fokussierbarkeit der Strahlung und Beschädigungen durch Überhitzung der Linsen auftreten. Alternativ werden in Scannervorrichtungen Strahlführungssysteme mit Strahlablenkung im fokussierten Strahl eingesetzt, bei denen die Anforderungen an das Objektiv geringer sind. Allerdings wird dabei der nutzbare Arbeitsabstand durch die Scannerspiegel erheblich reduziert. Das Bildfeld ist in diesem Fall stark sphärisch gekrümmt, was üblicherweise durch eine z-Verstellung des Objektivs ausgeglichen wird. Bei großen Arbeitsabständen sind – abhängig von der numerischen Apertur des fokussierten Strahls – die erforderlichen Scannerspiegel sehr groß, wodurch ihre Dynamik eingeschränkt wird.
  • Aus der US 6,396,616 B1 ist ein Laser-Abbildungssystem bekannt, welches einen Scannerspiegel und ein F/theta-Objektiv mit einer sphärischen, einer asphärischen und einer torischen Linse aufweist, das zur Erhöhung der optischen Strahlleistung als verkleinernde Linse wirkt.
  • Demgegenüber ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein F/theta-Objektiv bereitzustellen, welches gegenüber konventionellen F/theta-Objektiven in Gewicht und Größe reduziert ist und welches insbesondere auch bei hohen Leistungsdichten betrieben werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Objektiv mindestens zwei, vorzugsweise genau zwei im Strahlweg hintereinander angeordnete Linsen aufweist, die bei einer Laserstrahlungsleistung von mehr als 1 kW beständig sind, wobei mindestens eine Linse eine oder zwei asphärische Linsenflächen aufweist. Erfindungsgemäß wird ein für Hochleistungsanwendungen besonders geeignetes F/theta-Objektiv dadurch erzielt, dass die Anzahl der verwendeten Linsen auf das für die Anwendung erforderliche Mindestmaß (vorzugsweise genau zwei) reduziert wird. Um die Anzahl der Linsen bei der geforderten Abbildungsqualität minimieren zu können, wird mindestens eine asphärische Linsenfläche verwendet. Asphärische Linsenflächen weisen im Vergleich zu sphärischen Flächen zusätzliche Freiheitsgrade auf, mit deren Hilfe insbesondere Abbildungsfehler höherer Ordnung, die besonders bei großen Scanwinkeln ins Gewicht fallen, kompensiert werden können. Hierbei wird auf eine vollständige Ebnung des Bildfeldes verzichtet; stattdessen wird eine sog. Ebnung im Mittel durchgeführt, d.h. es verbleibt ein vom Ablenkwinkel abhängiger Astigmatismus im fokussierten Strahl.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform besteht zumindest eine, vorzugsweise alle Linsen aus synthetischem Quarzglas. Die Auswahl der optischen Materialien für die Linsen erfolgt insbesondere unter den Aspekten geringe Absorption, geringe thermooptische Effekte und hohe Belastbarkeit. Das bevorzugte Material für den UV/VIS/NIR-Bereich (ca. 170 nm – 3 μm) ist synthetisches Quarzglas. Nachteilig ist der niedrige Brechungsindex (n ~ 1,45) von Quarzglas, was – im Vergleich zu hochbrechenden optischen Gläsern (n ~ 1,65 – 1,85), wie sie in üblichen F/theta-Objektiven verwendet werden – zu stärker gekrümmten Oberflächen und somit i.A. zu höheren Abbildungsfehlern sowie erhöhten Verlusten an den Antireflex-Beschichtungen führt. Weiterhin lässt sich bei ausschließlicher Verwendung nur einer Glassorte (z.B. Quarzglas) kein achromatisches Objektiv realisieren. Die Dispersion von Quarzglas im VIS- und NIR-Bereich ist jedoch ausreichend gering, so dass die z.B. bei koaxialer Beobachtung durch das Objektiv hindurch auftretenden chromatischen Fehler in einem akzeptablen Rahmen bleiben. Selbstverständlich können auch andere optische Materialien, welche geringe Absorption, geringe thermooptische Effekte und eine hohe thermische Belastbarkeit aufweisen (z. B. YAG oder Saphir), als Linsenmaterial zum Einsatz kommen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist die im Strahlweg erste Linse eine vorzugsweise sphärische Meniskuslinse. Die Meniskuslinse ist vorzugsweise objektseitig so stark wie möglich, d.h. annähernd halbkugelförmig, konkav gekrümmt, um bei möglichst geringer Linsendicke eine Ebnung des Bildfeldes (im Mittel) durch Strahlaufweitung zu ermöglichen. Die zweite Seite der Meniskuslinse ist vorzugsweise annähernd konzentrisch zur ersten, so dass sich insgesamt eine geringe (negative) Brechkraft ergibt.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist die im Strahlweg zweite Linse eine Fokussierlinse mit einer asphärischen Linsenfläche. Die asphärische Fokussierlinse kann als Plankonvexlinse, Meniskuslinse oder als Bikonvexlinse ausgeführt sein und bewirkt die Fokussierung des Strahls sowie die Minimierung von sphärischer Aberration, Astigmatismus und Fehlern höherer Ordnung. Durch die Brechkraft der Fokussierlinse wird außerdem die Brennweite des Objektivs festgelegt.
  • Eine erfindungsgemäße Scannervorrichtung zur Materialbearbeitung mit einem Laserstrahl umfasst mindestens einen planaren Scannerspiegel zur Ablenkung des Laserstrahls und ein in Strahlengang nachfolgend angeordnetes F/theta Objektiv wie oben beschrieben und kann insbesondere bei Strahlungsleistungen eines Lasers über 1 kW betrieben werden.
  • Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist im Strahlweg vor dem F/theta-Objektiv eine Wellenfrontkorrektur-Optik angeordnet. Hierdurch kann eine zur Minimierung der erforderlichen Linsenanzahl im F/theta-Objektiv beitragende, erste Korrektur der Wellenfront der zu fokussierenden Strahlung bereits vor den Scannerspiegeln vorgenommen werden.
  • In einer bevorzugten Weiterbildung dieser Ausführungsform weist die Wellenfrontkorrektur-Optik eine Kollimationslinse mit einer oder zwei asphärischen Linsenflächen auf. Üblicherweise ist eine sphärische Kollimationslinse in der Scannervorrichtung zur Kollimation des aus einer Lichtleitfaser austretenden divergenten Strahls vorgesehen. Die asphärische Kollimationslinse ersetzt diese konventionelle Kollimationslinse, die lediglich einen bestmöglichen Parallelstrahl erzeugen soll. Neben der Kollimation übernimmt diese Linse auch eine Feinkorrektur der Wellenfronten, die im Zusammenspiel mit den beiden Linsen des F/theta-Objektivs eine im Mittel über den Scanbereich bessere Abbildungsqualität ermöglicht, als dies mit einer konventionellen Kollimationslinse möglich wäre. Die asphärische Kollimationslinse übernimmt unter anderem einen Teil der Korrektur der sphärischen Aberrationen.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Weiterbildung weist die Wellenfrontkorrektur-Optik eine Phasenkorrekturplatte auf, welche zur Wellenfrontkorrektur dient. Diese kann z.B. mit einer konventionellen, sphärischen Kollimationslinse kombiniert werden.
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstands der Erfindung sind der Beschreibung, der Zeichnung und den Ansprüchen entnehmbar. Ebenso können die vorstehend genannten und die noch weiter aufgeführten Merkmale je für sich oder zu mehreren in beliebigen Kombinationen Verwendung finden. Die gezeigte und beschriebene Ausführungsform ist nicht als abschließende Aufzählung zu verstehen, sondern hat vielmehr beispielhaften Charakter für die Schilderung der Erfindung.
  • Es zeigen:
  • 1 einen Längsschnitt durch eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen F/theta-Objektivs; und
  • 2 einen Längsschnitt durch eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Scannervorrichtung mit dem F/theta-Objektiv von 1.
  • Das in 1 gezeigte F/theta-Objektiv 1 umfasst eine Meniskuslinse 2 und eine Fokussierlinse 3, welche in einer Linsenfassung 4 angebracht sind, die in einem Objektivgehäuse 5 angeordnet ist.
  • Die Meniskuslinse 2 weist objektseitig eine annähernd halbkugelförmig konkav gekrümmte erste Linsenfläche 6 auf, um bei möglichst geringer Linsendicke eine Ebnung des Bildfeldes (im Mittel) durch Strahlaufweitung zu ermöglichen. Die zweite, bildseitige Linsenfläche 7 der Meniskuslinse 2 ist annähernd konzentrisch zur ersten Linsenfläche 6, so dass sich insgesamt eine geringe (negative) Brechkraft ergibt.
  • Die Fokussierlinse 3 ist eine Bikonvexlinse mit einer sphärischen Linsenfläche 8 und einer asphärischen Linsenfläche 9. Die Fokussierlinse 3 bewirkt die Fokussierung eines in 1 nicht bildlich dargestellten Laserstrahls unter Minimierung von sphärischer Aberration, Astigmatismus und Fehlern höherer Ordnung durch Ausnutzung zusätzlicher Freiheitsgrade, welche durch die asphärische Linsenfläche 8 bewirkt werden. Durch die Brechkraft der Fokussierlinse 3 wird die Brennweite des F/theta-Objektivs 1 festgelegt.
  • Das F/theta-Objektiv 1 umfasst weiterhin eine bildseitig angebrachte Halterung 10 für ein Schutzglas 11, welche auf das Gehäuse 5 des Objektivs 1 aufgeschnappt werden kann, wie im eingetragenen Gebrauchsmuster DE 20 2004 019 487.2 der Anmelderin näher beschrieben.
  • Die Meniskuslinse 2 und die Fokussierlinse 3 bestehen aus wasserfreiem, synthetischen Quarzglas, wodurch eine sehr geringe Absorption der Laserstrahlung und eine geringe Wärmeausdehnung des Linsensystems unter gleichzeitiger Steigerung der Leistungsverträglichkeit des Objektivs 1 auf mindestens 4–6 kW erreicht wird. Weiterhin lassen sich mit der gezeigten Bauform große Gewichts- und Größeneinsparungen gegenüber einem konventionellen F/theta-Objektiv mit einer typischerweise größeren Linsenanzahl erreichen. Aufgrund der minimierten Komponentenzahl ist das optische System trotz Verwendung von im Vergleich zu sphärischen Linsen weniger kostengünstigen Asphären insgesamt dennoch kostengünstig herstellbar.
  • 2 zeigt das F/theta-Objektiv 1 im Einbauzustand in einer Scannervorrichtung 12 zur Materialbearbeitung. Diese weist eine Lichtleitfaser 13 auf, aus der ein divergenter Laserstrahl 14a mit hoher Strahlleistung (> 1 kW) austritt, welcher in vertikaler Richtung durch die Scannervorrichtung 12 läuft und mittels einer Kollimationslinse 15 in einen weiterhin vertikal verlaufenden, kollimierten Laserstrahl 14b transformiert wird.
  • Im Gegensatz zu einer konventionellen Kollimationslinse, die lediglich einen bestmöglichen Parallelstrahl erzeugen soll, weist die Kollimationslinse 15 eine speziell optimierte asphärische Linsenfläche auf. Neben der Strahl-Kollimation dient die Kollimationslinse 15 daher auch als Wellenfront-Korrekturoptik und übernimmt eine Feinkorrektur der Wellenfronten, insbesondere einen Teil der Korrektur der sphärischen Aberrationen, wodurch im Zusammenspiel mit der Meniskuslinse 2 und der Fokussierlinse 3 des F/theta-Objektivs 1 eine im Mittel über den Scanbereich bessere Abbildungsqualität ermöglicht wird, als dies mit einer konventionellen Kollimationslinse möglich wäre. Alternativ kann die asphärische Kollimationslinse 15 auch durch eine (nicht gezeigte) Kombination aus einer sphärischen Kollimationslinse und einer Phasenkorrekturplatte ersetzt sein.
  • Der kollimierte Laserstrahl 14b wird an einem Umlenkspiegel 16 um 90° aus der vertikalen Richtung in die horizontale Richtung abgelenkt und tritt über eine Eintrittsapertur in den Scankopf 17 ein. Im Scankopf 17 trifft der kollimierte Laserstrahl 14b zuerst auf einen Planaren X-Scannerspiegel 18, welcher den Strahl in X-Richtung auf einen planaren Y-Scannerspiegel 19 ablenkt, der den Strahl weiter in Y-Richtung ablenkt. Der X-Scannerspiegel 18 und der Y-Scannerspiegel 19 sind an Galvanometern befestigt und können gedreht werden. Die Position der Drehachse der Galvanometer bestimmt den Ablenkwinkel des jeweiligen Scannerspiegels 18, 19 und so die Position des Laserstrahls im (nicht gezeigten) Bildfeld.
  • Der kollimierte Laserstrahl 14b verlässt den Scankopf 17 durch eine Austrittsöffnung, welche mit dem F-Theta-Objektiv 1 von 1 versehen ist. Dieses bewirkt mittels der Meniskuslinse 2 eine Aufweitung des Laserstrahls 14b zur Erzeugung eines möglichst großen Bildfeldes, sowie mittels der nachfolgenden Fokussierlinse 3 die Umwandlung des aufgeweiteten Laserstrahls in einen konvergenten Laserstrahl 14e, der in einem Fokuspunkt fokussiert wird, um den herum durch die Linsenanordnung im F/theta-Objektiv 1 ein im Mittel flaches Bildfeld erzeugt wird.
  • Da das in der Scannervorrichtung 12 vorhandene optische System nicht vollständig korrigert ("beugungsbegrenzt") ist, ist es das Ziel, die Abbildungsfehler bei allen Auslenkungen der Scannerspiegel 18, 19 in erträglichen Grenzen zu halten. Hierbei wird in Kauf genommen, dass bei geringen Auslenkungen derselben eine Verschlechterung der Abbildung im Vergleich zu einem System aus sphärischen Linsen auftritt. Die gezielte Wellenfrontverzerrung des kollimierten Laserstrahls 14b durch die Kollimationslinse 15 oder auch durch eine separate Korrekturplatte erzeugt bei den kritischen, großen Auslenkungen der Scannerspiegel 18, 19 eine entscheidende Verbesserung der Abbildung, während sie bei kleinen Auslenkungen eine geringfügige und somit akzeptable Verschlechterung bewirkt. In dem erfindungsgemäßen F/theta-Objektiv 1 wird aufgrund der Verwendung von synthetischem Quarzglas als besonders leistungstauglichem optischem Material bewusst auf die Korrektur der chromatischen Aberration verzichtet. Weiterhin verbleibt ein gewisser Restastigmatismus, da nur eine Bildfeldebnung im Mittel stattfindet. Dem gegenüber steht eine erhebliche Kosten- sowie Gewichtsreduktion durch die Verwendung einer geringeren Anzahl von optischen Komponenten im F/theta-Objektiv 1 und eine wesentlich höhere Laserbeständigkeit auch bei Laserleistungen oberhalb von 1 kW bis hin zu ca. 10 kW, wodurch der Einsatz von F/theta-Objektiven in Hochleistungsanwendungen, bei denen eine Strahlumlenkung im kollimierten Strahl erfolgt, erst ermöglicht wird.

Claims (8)

  1. F/theta-Objektiv (1) zur Fokussierung von Hochleistungs-Laserstrahlung in einem ebenen Bildfeld, dadurch gekennzeichnet, dass das Objektiv (1) mindestens zwei, vorzugsweise genau zwei im Strahlweg hintereinander angeordnete Linsen (2, 3) aufweist, die bei einer Laserstrahlungsleistung von mehr als 1 kW beständig sind, wobei mindestens eine Linse (3) eine oder zwei asphärische Linsenflächen (8) aufweist.
  2. F/theta-Objektiv nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine, vorzugsweise alle Linsen (2, 3) aus synthetischem Quarzglas bestehen.
  3. F/theta-Objektiv nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die im Strahlweg erste Linse eine vorzugsweise sphärische Meniskuslinse (2) ist.
  4. F/theta-Objektiv nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die im Strahlweg zweite Linse eine Fokussierlinse (3) mit einer asphärischen Linsenfläche (8) ist.
  5. Scannervorrichtung (12) für einen Hochleistungs-Laserstrahl mit mindestens einem planaren Scannerspiegel zur Ablenkung des Laserstrahls und mit einem dem Scannerspiegel im Strahlweg nachfolgenden F/theta Objektiv (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  6. Scannervorrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine im Strahlweg vor dem F/theta-Objektiv (1) angeordnete Wellenfrontkorrektur-Optik.
  7. Scannervorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Wellenfrontkorrektur-Optik eine Kollimationslinse (15) mit einer oder zwei asphärischen Linsenflächen aufweist.
  8. Scannervorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Wellenfrontkorrektur-Optik eine Phasenkorrekturplatte aufweist.
DE202005015719U 2005-10-07 2005-10-07 F/theta-Objektiv und Scannervorrichtung damit Expired - Lifetime DE202005015719U1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005015719U DE202005015719U1 (de) 2005-10-07 2005-10-07 F/theta-Objektiv und Scannervorrichtung damit
EP06806048A EP1934644B1 (de) 2005-10-07 2006-10-05 Scannervorrichtung mit f/theta-objektiv
PCT/EP2006/009636 WO2007042198A1 (de) 2005-10-07 2006-10-05 F/theta-objektiv und scannervorrichtung damit
JP2008533935A JP4681651B2 (ja) 2005-10-07 2006-10-05 Fシータ対物レンズおよびfシータ対物レンズを備えたスキャナ装置
AT06806048T ATE516516T1 (de) 2005-10-07 2006-10-05 Scannervorrichtung mit f/theta-objektiv
CN2006800459764A CN101438195B (zh) 2005-10-07 2006-10-05 F/θ镜头和带有该镜头的扫描装置
US12/098,918 US8102581B2 (en) 2005-10-07 2008-04-07 Lens system and scanner device equipped therewith

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005015719U DE202005015719U1 (de) 2005-10-07 2005-10-07 F/theta-Objektiv und Scannervorrichtung damit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005015719U1 true DE202005015719U1 (de) 2005-12-08

Family

ID=35502379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202005015719U Expired - Lifetime DE202005015719U1 (de) 2005-10-07 2005-10-07 F/theta-Objektiv und Scannervorrichtung damit

Country Status (7)

Country Link
US (1) US8102581B2 (de)
EP (1) EP1934644B1 (de)
JP (1) JP4681651B2 (de)
CN (1) CN101438195B (de)
AT (1) ATE516516T1 (de)
DE (1) DE202005015719U1 (de)
WO (1) WO2007042198A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007011902A1 (de) 2007-03-13 2008-07-24 Daimler Ag Laserschweißvorrichtung

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008029946A1 (de) 2008-06-26 2009-12-31 Limo Patentverwaltung Gmbh & Co. Kg Scannvorrichtung für einen Laserstrahl
CN104238071B (zh) * 2013-06-24 2016-12-28 大族激光科技产业集团股份有限公司 一种F‑theta光学镜头及激光加工系统
TW201704800A (zh) * 2015-07-22 2017-02-01 Showin Technology Co Ltd 光學掃描模組及其光學掃描鏡頭
CN105116554A (zh) * 2015-09-08 2015-12-02 上海嘉强自动化技术有限公司 一种高效型连续扩束聚焦系统
KR101709566B1 (ko) * 2016-06-01 2017-03-07 (주)한빛레이저 펄스 레이저를 이용한 각인 장치
DE102017209325B4 (de) * 2016-06-30 2021-11-04 Jenoptik Optical Systems Gmbh F-Theta-Objektiv mit zumindest einer ersten und einer zweiten optischen Baugruppe und eine Anordnung zur Lasermaterialbearbeitung mit einem F-Theta-Objektiv
DE102016211811B4 (de) 2016-06-30 2022-02-24 Trumpf Laser Gmbh F-Theta-Objektiv und Scannervorrichtung damit
KR102603393B1 (ko) 2016-12-06 2023-11-17 삼성디스플레이 주식회사 레이저 가공 장치
DE202017105001U1 (de) * 2017-08-21 2017-09-14 Jenoptik Advanced Systems Gmbh LIDAR-Scanner mit MEMS-Spiegel und wenigstens zwei Scanwinkelbereichen
EP3693767A1 (de) * 2019-02-05 2020-08-12 Fisba AG Vorrichtung zur lichtemission
CN110045498A (zh) * 2019-04-01 2019-07-23 深圳市速腾聚创科技有限公司 光扫描装置和激光雷达
DE102020202549B4 (de) 2020-02-28 2022-05-05 Trumpf Laser Gmbh Optische Anordnung mit einem F-Theta-Objektiv
US11945043B2 (en) * 2020-11-20 2024-04-02 Concept Laser Gmbh Energy beam generation systems and optical systems with expanded scan fields
KR102578688B1 (ko) * 2023-04-20 2023-09-14 제놉스 주식회사 보호 윈도우 교체 시기 모니터링 기능이 구비된 에프세타 렌즈 모듈

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5736709A (en) * 1996-08-12 1998-04-07 Armco Inc. Descaling metal with a laser having a very short pulse width and high average power
CN2284378Y (zh) * 1996-11-11 1998-06-17 华中理工大学 大轴弯曲光电测量仪
JP4208209B2 (ja) * 1998-06-22 2009-01-14 フジノン株式会社 コリメータレンズおよびこれを用いた光走査装置
JP3346374B2 (ja) * 1999-06-23 2002-11-18 住友電気工業株式会社 レーザ穴開け加工装置
JP3201394B2 (ja) * 1999-08-10 2001-08-20 住友電気工業株式会社 fθレンズ
US6396616B1 (en) 2000-10-10 2002-05-28 3M Innovative Properties Company Direct laser imaging system
KR100461300B1 (ko) * 2002-10-21 2004-12-16 삼성전자주식회사 온도보정된 콜리메이팅 렌즈 및 이를 이용한 광주사장치
CN2585256Y (zh) * 2002-12-18 2003-11-05 上海市激光技术研究所 二个孔径光阑置于前端的fθ物镜
CN1438510A (zh) * 2003-01-08 2003-08-27 王青山 一种分区多行扫描式激光投影机
CN1299409C (zh) * 2005-03-02 2007-02-07 中国科学院上海光学精密机械研究所 具有单模光纤耦合及空间滤波器的激光二极管

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007011902A1 (de) 2007-03-13 2008-07-24 Daimler Ag Laserschweißvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JP2009510535A (ja) 2009-03-12
ATE516516T1 (de) 2011-07-15
EP1934644B1 (de) 2011-07-13
JP4681651B2 (ja) 2011-05-11
CN101438195B (zh) 2012-06-13
US20080259427A1 (en) 2008-10-23
CN101438195A (zh) 2009-05-20
EP1934644A1 (de) 2008-06-25
WO2007042198A1 (de) 2007-04-19
US8102581B2 (en) 2012-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1934644B1 (de) Scannervorrichtung mit f/theta-objektiv
DE102007028504B4 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten eines Werkstücks mittels eines Laserstrahls
DE19733193B4 (de) Mikroskop mit adaptiver Optik
EP1716963A1 (de) Optische Anordnung für die Remote-Laser-Materialbearbeitung zur Erzeugung eines dreidimensionalen Arbeitsraumes
DE19606831A1 (de) Optischer Scanner
DE102016102591A1 (de) Vorrichtung zur Formung von Laserstrahlung
DE102016211811B4 (de) F-Theta-Objektiv und Scannervorrichtung damit
EP2689285B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur aufweitung eines laserstrahls
DE102012202177B3 (de) Freistrahloptische Faser-zu-Faser-Kopplungsvorrichtung
DE102015218328B4 (de) Optisches System zur Feldabbildung und/oder Pupillenabbildung
EP1245985B1 (de) Bildübertragung mit einer Optik vom Offner-Typ
EP1372012B1 (de) Optische Anordnung zur Beobachtung einer Probe oder eines Objekts
EP3011393B1 (de) Scaneinrichtung
EP1019770B1 (de) Mikroskop mit auflichteinkopplung
DE10233491B4 (de) Kompakte Einrichtung zur Bebilderung einer Druckform
DE102020202549B4 (de) Optische Anordnung mit einem F-Theta-Objektiv
DE102019108084B4 (de) Optisches System zur Abbildung von Laserstrahlung mit einstellbarem Abbildungsmaßstab und Verwendung desselben
CN113093480A (zh) 一种并行曝光抑制超衍射极限激光直写物镜
DE102014108596B3 (de) Objektiv und optisches Gerät
EP2880485B1 (de) Achromatische scaneinrichtung mit monochromatischem f-theta objektiv
WO2023169890A1 (de) F-theta-objektiv und scannervorrichtung damit
WO2009103403A1 (de) Tubuseinheit für mikroskope
DE102014101576B4 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Werkstücken
DE19549247C2 (de) Kompaktes Superweitwinkel - Okular mit ebenem Bildfeld

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060112

R163 Identified publications notified

Effective date: 20061030

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20081204

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20120501