DE202005012968U1 - Light body for marking traffic lanes, flight runways and pistes and connector has light with carrier plate and external current supply with lenses embedded in plastic mass and pressure-resistant matrix - Google Patents

Light body for marking traffic lanes, flight runways and pistes and connector has light with carrier plate and external current supply with lenses embedded in plastic mass and pressure-resistant matrix Download PDF

Info

Publication number
DE202005012968U1
DE202005012968U1 DE202005012968U DE202005012968U DE202005012968U1 DE 202005012968 U1 DE202005012968 U1 DE 202005012968U1 DE 202005012968 U DE202005012968 U DE 202005012968U DE 202005012968 U DE202005012968 U DE 202005012968U DE 202005012968 U1 DE202005012968 U1 DE 202005012968U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
matrix
light
light source
pressure
lenses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202005012968U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMOTEC AG
Original Assignee
EMOTEC AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMOTEC AG filed Critical EMOTEC AG
Priority to DE202005012968U priority Critical patent/DE202005012968U1/en
Publication of DE202005012968U1 publication Critical patent/DE202005012968U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/50Road surface markings; Kerbs or road edgings, specially adapted for alerting road users
    • E01F9/553Low discrete bodies, e.g. marking blocks, studs or flexible vehicle-striking members
    • E01F9/559Low discrete bodies, e.g. marking blocks, studs or flexible vehicle-striking members illuminated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)

Abstract

A light body for marking traffic lanes, flight runways, ski pistes and paths comprises at least one light source and a carrier plate connected to an external current supply connection element embedded in an electrically insulated and water-resistant extruded plastic mass. The element receives the end faces (21) of lenses and is surrounded by a matrix that forms a pressure-resistant body.

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Leuchtkörper gemäss Oberbegriff des Schutzanspruchs 1. Gegenstand der Erfindung ist weiter ein Verbindungsmittel gemäss Oberbegriff des Schutzanspruchs 6.object The invention is a luminous body according to The preamble of the protection claim 1. Subject of the invention further a connecting means according to General term of the protection claim 6.

Leuchtkörper der genannten Gattung finden Verwendung als Markierungen auf Fahrbahnen- und Gehwegen, Fluchtwegen, Pisten sowie an Wänden, insbesondere in Tunnels und Gebäuden.Illuminant of the genus are used as markings on road surfaces. and sidewalks, escape routes, slopes and on walls, especially in tunnels and buildings.

Bei Störfällen, z.B. Rauch, Ausfall der Beleuchtung in Tunnels oder Gebäuden ist das Auffinden des Ausgangs oder Tunnelendes bzw. von Fluchtöffnungen ohne beleuchtete Markierungen äusserst schwierig. An den Wänden angebrachte, durch eine autonome Stromversorgung gespeiste Hinweisschilder können bei einem Brandfall nur kurze Zeit der Hitze widerstehen und sind folglich nicht mehr nutzbar.at Accidents, e.g. Smoke, failure of lighting in tunnels or buildings is finding the exit or tunnel end or escape openings without illuminated markings extremely difficult. On the walls mounted, powered by an autonomous power supply signs can In a fire, only a short time to resist the heat and are therefore no longer usable.

Entlang von Fahrbahnen angebrachte Markierleuchten sind zudem hohen mechanischen und chemischen Beanspruchungen ausgesetzt. Sie müssen im Störfall durch Personen- und Lastwagen mit entsprechend hohen Drücken überfahren werden und diesen widerstehen können. In der kalten Jahreszeit können die Schubkräfte, hervorgerufen durch Schneepflüge, hinzukommen. Abgase und Streusalze beanspruchen zudem die Oberflächen solcher Markierleuchten sehr stark.Along Roadway-mounted marker lights are also high mechanical and exposed to chemical stress. You must in case of accident by passenger and trucks overrun with correspondingly high pressures and be able to resist it. In the cold season can the pushing forces, caused by snow plows, added. Exhaust gases and spreading salts also stress the surfaces of such marking lights very strong.

Aus der AT 6872 U1 ist eine Markierungsleuchte für Fahrbahnen bekannt. Diese umfasst ein Unterteil in Gestalt einer oben offenen Dose, welche bündig in die Fahrbahn eingesetzt wird, und ein Oberteil, welches Leuchtmittel enthält und auf den oberen Rand des Unterteils aufgesetzt und mit diesem verschraubt wird. Das Oberteil umfasst einen kegelstumpfförmigen Körper, in welchen ein Print mit Leuchtdioden eingesetzt ist und dessen Hohlräume mit einer Vergussmasse ausgefüllt werden können, um die Leuchtdioden und die elektronischen Anschlusselemente vor Umwelteinflüssen zu schützen. Zwischen dem Oberteil mit den Leuchtdioden und dem dosenförmigen Unterteil müssen Dichtungsringe eingelegt werden, um das Eindringen von Wasser und Schmutz von der Fahrbahn in das dosenförmige Unterteil zu verhindern. Diese bekannte Markierungsleuchte hat einen sehr aufwändigen und folglich kostspieligen Aufbau. Die Montage, d.h. das Versetzen in einer Fahrbahn, ist ebenfalls aufwändig, weil zuerst das Unterteil in der Fahrbahn versetzt und die Energieleitungen eingeführt werden müssen, bevor das Oberteil mit den Energieleitungen verbunden und auf dem Unterteil verschraubt werden kann. Im weiteren ist die Lebensdauer einer solchen Markierungsleuchte bzw. des sie tragenden Unterteils durch die Wechselbelastungen beim Überfahren mit Fahrzeugen (Reifendruck und Schub) sowie durch Schubbelastungen von Schneepflügen und Strassenkehrmaschinen beschränkt. Eine dauernde Wartung und/oder Austausch des Oberteils mit den Leuchtmitteln sowie des dosenförmigen Tragteils ist unumgänglich.From the AT 6872 U1 is a marker light for carriageways known. This comprises a lower part in the form of an open-topped box, which is inserted flush into the roadway, and an upper part which contains lighting means and is placed on the upper edge of the lower part and screwed thereto. The upper part comprises a frusto-conical body in which a print with light-emitting diodes is inserted and whose cavities can be filled with a potting compound in order to protect the light-emitting diodes and the electronic connection elements from environmental influences. Between the upper part with the light-emitting diodes and the can-shaped lower part sealing rings must be inserted to prevent the ingress of water and dirt from the road into the can-shaped lower part. This known marker light has a very complex and therefore expensive construction. The assembly, ie the displacement in a roadway, is also complex, because first offset the lower part in the road and the power lines must be introduced before the upper part can be connected to the power lines and bolted to the base. Furthermore, the life of such a marker light or the lower part carrying it is limited by the alternating loads when driving over vehicles (tire pressure and thrust) and by shear loads of snowplows and road sweepers. A permanent maintenance and / or replacement of the upper part with the bulbs and the can-shaped support member is essential.

Aus der WO 2004/102064 A1 ist weiter eine Lichtquelle bekannt, welche eine Mehrzahl von lichterzeugenden Elementen und einen die lichterzeugenden Elemente tragenden Träger sowie ein druckfestes eine Oberfläche definierendes Basiselement besitzt, das in tragenden Zonen so mit dem Träger mechanisch verbunden ist, dass der Druck auf die Oberfläche vom Basiselement auf dem Träger abgeleitet wird. Bei diesem bekannten Stand der Technik sind eine Mehrzahl von LED-Elementen auf einem Träger befestigt, welcher aus mehreren Lagen besteht, beispielsweise aus einer Kupferlegierung, einer Isolationsschicht und einer die beiden Lagen miteinander verbindenden Schicht. Über dem Träger kommt ein Basiselement zu liegen, in welchem Löcher angebracht, z.B. ausgestanzt sind, welche über den LEDs liegen. Die Löcher werden nach der Verbindung zwischen dem Basiselement und dem Träger mit einem transparenten Material aufgefüllt. Diese bekannte Lichtquelle ist belastbar, d.h. sie kann befahren werden. Allerdings lastet dabei stets die gesamte Last, z.B. eines Fahrzeugs, auf dem Träger, welches die elektrischen bzw. die elektronischen Elemente enthält. Zudem ist die Herstellung einer solchen druckfesten Lichtquelle äusserst kompliziert und kostspielig und sie ist dennoch nur bedingt gegen Feuchtigkeit und chemikalische Einflüsse geschützt. Ein Einsatz in einem Tunnel oder auf Strassen ist folglich nur bedingt möglich.Out WO 2004/102064 A1, a light source is further known, which a plurality of light-generating elements and one of the light-generating ones Elements carrying beams and a pressure-resistant base element defining a surface, which is mechanically connected in load-bearing zones with the carrier, that the pressure on the surface from the base element on the support is derived. In this known prior art are a Plural of LED elements mounted on a support, which made consists of several layers, for example of a copper alloy, an insulating layer and the two layers interconnecting Layer. about the carrier comes to be a base member in which holes are attached, e.g. punched out which are over the LEDs are located. The holes become with the connection between the base member and the carrier with a transparent material filled. This known light source is resilient, i. she can be driven. However, loads always the entire load, e.g. of a vehicle, on the carrier, which contains the electrical or the electronic elements. moreover is the production of such a pressure-resistant light source extremely complicated and expensive and yet it is only conditionally against Moisture and chemical influences protected. An insert in a tunnel or on roads is therefore only conditionally possible.

Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Leuchtkörper für die Markierung von Fahr- und Gehwegen im Aussenbereich sowie in Tunnels und Gebäuden zu schaffen, der einerseits kostengünstig herstellbar ist und andererseits den widerlichsten Bedingungen in Bezug auf physikalische, chemische und klimatische Verhältnisse standhält. Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, elektrische Verbindungsmittel zu schaffen, welche das Verbinden der Leuchtkörper mit der Stromquelle auch für Nicht-Elektriker, d.h. Strassenunterhaltspersonal, gefahrlos und sicher ermöglicht.A Object of the present invention is a luminous body for the marking of Driving and sidewalks in the outdoor area as well as in tunnels and buildings too create, on the one hand cost-effective and on the other hand, the most disgusting conditions in Reference to physical, chemical and climatic conditions withstand. A Another object of the invention is electrical connection means to create what connecting the filament to the power source as well for non-electricians, i.e. Road maintenance staff, safe and secure.

Gelöst wird die erste Aufgabe durch einen Leuchtkörper gemäss den Merkmalen des Schutzanspruchs 1.Is solved the first object by a luminous element according to the features of the protection claim 1.

Die zweite Aufgabe wird gelöst durch ein Verbindungsmittel für Leuchtkörper gemäss den Merkmalen des Schutzanspruchs 6.The second task is solved by a connecting means for illuminant according to the features of the protection claim 6.

Es gelingt durch die vollständige Einbettung der die LEDs und der die elektronischen Teile tragenden Platine sowie der optischen Linsen, die mit der Platine verbunden sind, in eine druckfeste Matrix, z.B. eine Matrix aus armiertem Beton, einen gebrauchsfertigen gegen mechanische und chemische sowie gegen hohe Temperaturen einwandfrei resistenten Leuchtkörper herzustellen. Der erfindungsgemässe Leuchtkörper benötigt für dessen Einbau in eine Fahrbahn keine Aufnahmedose oder dgl. Er lässt sich direkt in eine geeignet ausgebildete, z.B. in die Fahrbahn eingefräste oder bei deren Herstellung durch einen Formkörper gebildete Ausnehmung einlegen und darin mit einer Dicht-/Klebemasse sicher verankern. Durch den Verzicht auf eine Aufnahmedose oder andere zusätzliche Befestigungsmittel werden Druckkräfte durch die Reifen von Fahrzeugen oder Schubkräfte durch Schneeräumungsgeräte und Reinigungsmaschinen direkt in den Fahrbar-Körper übergeleitet. Die Stromversorgung erfolgt in einfacher Weise durch ein kräftig und wasserdicht ausgebildetes Verbindungsmittel an einem Strompfad, welcher in der Fahrbahn eingelegt ist. Der erfindungsgemässe Leuchtkörper ist nicht nur gegen die mechanischen Beanspruchungen sowie die chemischen durch Streusalz, Säuren, Abgase und Bergwasser, sondern insbesondere auch gegen hohe Temperaturen resistent. Die Matrix besteht aus Beton oder allenfalls einem Beton-Kunststoff-Gemisch oder einem noch zu entwickelnden Kunststoff, welcher unbrennbar ist und bei höchsten Temperaturen keine giftigen Gase entwickelt. Die Verwendung von Linsen aus Glas verhindert die Bildung von Gasen. Der Leuchtkörper bleibt auch unter widrigsten Umständen in Betrieb, d.h. in Tunnels und Gebäuden sind auch im Brandfall die Lichtquellen (LEDs) sichtbar. Eine Kondenswasserbildung im Bereich der elektronischen und elektrischen Teile wird vollständig ausgeschlossen trotz hoher Feuchtigkeit in der Umgebung und raschen Temperaturwechseln. In spitzem Winkel zur Fahrbahnoberfläche liegende Linsen sind für den Automobilisten von weitem sichtbar; in einer horizontalen Fläche angebrachte, senkrecht nach oben gerichtete zusätzliche Linsen dienen als gut sichtbare Fluchtweg-Hinweise, die im Schadenfall auch separat eingeschaltet werden können.It succeeds by the complete embedding of the LEDs and the electronic parts carry the board and the optical lenses, which are connected to the board, in a pressure-resistant matrix, such as a matrix of reinforced concrete to produce a ready-made against mechanical and chemical and high temperature resistant flares. The luminaire according to the invention does not require a receptacle or the like for its installation in a carriageway. It can be inserted directly into a suitably formed recess, for example milled into the carriageway or formed during its manufacture by a molding, and securely anchored therein with a sealant / adhesive. By eliminating a receptacle or other additional fasteners pressure forces are passed through the tires of vehicles or pushing forces through snow removal equipment and cleaning machines directly into the mobile body. The power supply takes place in a simple manner by a strong and waterproof trained connecting means on a current path, which is inserted in the lane. The luminous body according to the invention is not only resistant to the mechanical stresses as well as the chemical effects of road salt, acids, exhaust gases and mountain water, but in particular also to high temperatures. The matrix consists of concrete or possibly a concrete-plastic mixture or a plastic yet to be developed, which is incombustible and at high temperatures does not develop toxic gases. The use of glass lenses prevents the formation of gases. The luminaire remains in operation even under the most adverse conditions, ie in tunnels and buildings the light sources (LEDs) are visible even in case of fire. Condensation in the electronic and electrical parts is completely ruled out despite high humidity in the environment and rapid temperature changes. Lenses lying at an acute angle to the road surface are visible to the automobile driver from afar; Vertical lenses mounted on a horizontal surface serve as well-visible escape route indications, which can also be switched on separately in case of damage.

Die Montage der erfindungsgemässen Leuchtkörper kann auch auf bestehenden Strassen bzw. in Tunneln oder Gebäuden erfolgen, indem mit geringem Aufwand eine entsprechende Ausnehmung von beispielsweise 10–20 mm Tiefe in die Fahrbahn bzw. den Boden gefräst wird, in welche der Leuchtkörper direkt eingelegt und allseitig abgestützt wird. Die Energiezufuhr kann durch Kabel oder Einzellitzen, welche in die Ausnehmungen verbindende Schlitze in der Fahrbahn eingelegt sind, mit geringem Aufwand erfolgen.The Assembly of the inventive luminous body can also on existing roads or in tunnels or buildings, by a corresponding recess of, for example, with little effort 10-20 mm depth is milled into the roadway or the ground, in which the filament directly inserted and supported on all sides. The energy supply can be achieved by cables or single strands, which are in the recesses connecting slots inserted in the roadway are done with little effort.

Das erfindungsgemässe Verbindungsmittel umfasst eine Steckverbindung, welche in eine elastische Kunststoffmasse eingegossen ist und bei dem die Bohrungsquerschnitte zum Einschieben der Stecker nur einen Bruchteil des Durchmessers der Stecker umfassen, so dass stets eine hundertprozentige Abdichtung gewährleistet ist.The invention Connecting means comprises a plug connection, which in an elastic Plastic compound is poured and in which the bore cross sections for inserting the plug only a fraction of the diameter include the plug, so always a one hundred percent seal guaranteed is.

Anhand eines illustrierten Ausführungsbeispiels wird die Erfindung näher erläutert. Es zeigenBased an illustrated embodiment the invention will be closer explained. Show it

1 eine perspektivische Aufsicht auf den Leuchtkörper, 1 a perspective view of the luminous body,

2 einen Vertikalschnitt durch den Leuchtkörper längs Linie II-II in 1, 2 a vertical section through the filament along line II-II in 1 .

3 eine perspektivische Aufsicht auf die Platine mit daran angeschlossenen LEDs, eingegossen in eine Matrix und mit aufgesetzten Linsen, 3 a perspective view of the board with connected LEDs, cast in a matrix and with attached lenses,

4a eine perspektivische Aufsicht auf ein Verbindungsmittel und 4a a perspective view of a connecting means and

4b einen Vertikalschnitt durch das Verbindungsmittel längs Linie IV-IV. 4b a vertical section through the connecting means along line IV-IV.

Der in 1 in perspektivischer Ansicht dargestellte Leuchtkörper 1 weist in der dargestellten Ausführungsform einen kreisrunden Querschnitt auf. Alternativ könnte der Leuchtkörper 1 auch eine andere Grundrissform, z.B. eine rechteckige, dreieckige oder ovale Form, aufweisen. Die bevorzugte kreisförmige Grundrissform hat den Vorteil, dass für den Einbau des Leuchtkörpers 1 in einen Strassenkörper 3 eine kreisförmige Ausnehmung 5 mit einem entsprechenden Fräskopf auf einfache Weise herstellbar ist. Der Leuchtkörper 1 umfasst im Innern eine Platine 7, auf welcher mindestens eine Leuchtdiode 9 befestigt ist.The in 1 in perspective view illuminated body 1 has a circular cross-section in the illustrated embodiment. Alternatively, the luminous body could 1 also have a different ground plan shape, for example, a rectangular, triangular or oval shape. The preferred circular planform has the advantage that for the installation of the filament 1 in a street body 3 a circular recess 5 can be produced in a simple manner with a corresponding milling head. The luminous body 1 includes inside a board 7 on which at least one light emitting diode 9 is attached.

In 3 ist eine Platine 7 mit zehn Leuchtdioden 9 ersichtlich. Die Platine 7 und die LEDs 9 sind vollständig von einer elektrisch nicht leitenden Vergussmasse 11 umschlossen. Mit der Vergussmasse 11 werden im Abstrahlbereich der LEDs optische Linsen 13 gehalten. Im dargestellten Beispiel weisen die optischen Linsen 13 die Gestalt von Zylindern auf. Die Linsen 13 sind vorzugsweise aus Glas hergestellt, dessen Oberfläche zusätzlich mit einer Nano-Beschichtung versehen sein kann. Die vergossene Einheit aus Platine 7, LEDs 9 und optischen Linsen 13 sowie die mindestens zwei, vorzugsweise drei Energiekabel 15, welche die Platine 7 an der Unterseite verlassen und mit Steckern 17 versehen sind, ist von einer Matrix 19 vollständig umschlossen. Einzig die Stirnflächen 21 der optischen Linsen 13 liegen bündig zur Oberfläche 23 des von der Matrix 19 gebildeten Formkörpers des Leuchtkörpers 1.In 3 is a circuit board 7 with ten light-emitting diodes 9 seen. The board 7 and the LEDs 9 are completely made of an electrically non-conductive potting compound 11 enclosed. With the potting compound 11 become in the emission range of the LEDs optical lenses 13 held. In the example shown, the optical lenses 13 the shape of cylinders. The lenses 13 are preferably made of glass, the surface of which may additionally be provided with a nano-coating. The potted unit made of circuit board 7 , LEDs 9 and optical lenses 13 and the at least two, preferably three power cables 15 which the board 7 leave at the bottom and with plugs 17 are of a matrix 19 completely enclosed. Only the faces 21 the optical lenses 13 lie flush to the surface 23 of the matrix 19 formed shaped body of the filament 1 ,

Die bereits durch die Vergussmasse 11 vollständig gegen Feuchtigkeit und Schmutz geschützten elektronischen und elektrischen Elemente sind folglich zusätzlich gegen Verschmutzung, Feuchtigkeit, Druck- und Schubbelastungen sowie gegen hohe Temperaturen durch die Matrix 19 geschützt. Vorzugsweise besteht die Matrix 19 aus einem anorganischen Material, wie Beton, der zusätzlich durch eine hohe Festigkeit aufweisende Fasern, wie Aramid, Glas oder andere, verstärkt sein kann. Durch die Verwendung von Beton als Matrix 19 kann nicht nur eine optimale Druck- und Schubfestigkeit des Formkörpers erreicht werden, sondern dieser ist insbesondere gegen chemische Einflüsse, wie sie auf Strassen durch die Abgase entstehen und in hohem Masse vorkommen, resistent, sondern diese Matrix 19 widersteht auch höchsten Temperaturen, die bei Fahrzeugbränden in Tunnels entstehen, über lange Zeit. Die mit der Oberfläche bündig liegenden Enden der optischen Linsen 13 widerstehen ebenfalls diesen Umwelteinflüssen, da sie aus Glas hergestellt sind und dadurch eine geringe Leitfähigkeit für hohe Temperaturen aufweisen, welche im Brandfall zu einer Beschädigung der elektronischen Elemente führen könnte.The already by the potting compound 11 are completely protected against moisture and dirt electronic and electrical elements Consequently, in addition to pollution, moisture, pressure and shear loads and high temperatures through the matrix 19 protected. Preferably, the matrix exists 19 of an inorganic material, such as concrete, which may additionally be reinforced by high strength fibers such as aramid, glass or others. By using concrete as a matrix 19 Not only an optimal compression and shear resistance of the molded body can be achieved, but this is in particular against chemical influences, as they occur on roads through the exhaust gases and occur in high mass, resistant, but this matrix 19 Resists even the highest temperatures that arise during vehicle fires in tunnels for a long time. The surface-flush ends of the optical lenses 13 resist also these environmental influences, since they are made of glass and thus have a low conductivity for high temperatures, which could lead to damage of the electronic elements in case of fire.

Die bereits mit der Platine 7 unlösbar verbundenen optischen Linsen 13 ermöglichen eine einfache und äusserst kostengünstige Herstellung des Leuchtkörpers 1. Die in die Vergussmasse 11 eingebetteten elektronischen Elemente können für die Herstellung als Ganzes in eine Giessform eingelegt und mit der Betonmasse (Matrix 19) vergossen werden. Dabei kommen die Oberflächen 21 der optischen Linsen 13 automatisch in die Oberfläche 23 des Form- und Leuchtkörpers 1 zu liegen. Es ist folglich keinerlei Nachbearbeitung, wie Einsetzen der Linsen 13 oder Bohren der Ausnehmungen, für die Linsen notwendig. Auch die elektrischen Energieleitungen 15, die bereits durch die Vergussmasse 11 abgedichtet sind, kommen in die Matrix 19 zu liegen und nur deren Enden mit den Steckern 17 ragen unten über den Leuchtkörper 1 hinaus.The already with the board 7 undetachably connected optical lenses 13 allow a simple and extremely cost-effective production of the filament 1 , The in the potting compound 11 Embedded electronic elements can be inserted into a mold for the production as a whole and with the concrete mass (matrix 19 ) are shed. This is where the surfaces come from 21 the optical lenses 13 automatically into the surface 23 of the shaped and luminous body 1 to lie. It is therefore no post-processing, such as insertion of the lenses 13 or drilling the recesses, necessary for the lenses. Also the electrical power lines 15 already covered by the potting compound 11 are sealed, come into the matrix 19 to lie and only their ends with the plugs 17 protrude down over the filament 1 out.

Die Verbindung jedes einzelnen Leuchtkörpers 1 mit einem Strompfad 25 ist in 2 dargestellt. Der Strompfad 25 mit zwei oder drei Adern liegt in einem Schlitz 27 im Strassenkörper 3. Unterhalb der Leuchtkörper 1 ist ein Verbindungsmittel 29 angeordnet, in welches die Stecker 17 des Leuchtkörpers 1 und des Strompfades 25 werkzeugfrei leicht von oben bzw. von der Seite einführbar sind. Die Verbindungsmittel 29 umfassen vorzugsweise eine herkömmlich aufgebaute Steckverbindung 31 (vgl. 4b), welche in eine elastische Kunststoffmasse 33 eingebettet sind. Die Kunststoffmasse 33 überdeckt die Steckverbindung 31 auf allen Seiten mit einer Schichtstärke s von mehreren Millimetern. Die Bohrungsdurchmesser d der Bohrungen 36 in der elastischen Kunststoffmasse 33 über den Buchsen 35 mit einem Durchmesser D in der Steckverbindung 31 sind wesentlich kleiner. Beim Einführen der Stecker 17 müssen daher die Bohrungen 36 in der elastischen Kunststoffmasse 33 sehr stark ausgeweitet werden, bevor der Kontakt der Stecker 17 mit der Steckverbindung 31 erfolgt. Durch diese elastische Dehnung der Kunststoffmasse 33 liegt die elastische Kunststoffmasse 33 satt und damit vollständig dichtend an den Steckern 17 an. Ein Zutritt von Feuchtigkeit ist dadurch vollständig ausgeschlossen. Die Steckverbindung 31 kann alternativ statt einen T-förmigen Querschnitt auch eine Reckteckform aufweisen.The connection of each individual filament 1 with a current path 25 is in 2 shown. The current path 25 with two or three cores lies in a slot 27 in the street body 3 , Below the filament 1 is a lanyard 29 arranged in which the plug 17 of the filament 1 and the current path 25 easily tool-free from above or from the side can be inserted. The connecting means 29 preferably comprise a conventionally constructed connector 31 (see. 4b ), which in an elastic plastic material 33 are embedded. The plastic mass 33 covers the plug connection 31 on all sides with a layer thickness s of several millimeters. The bore diameter d of the holes 36 in the elastic plastic compound 33 over the jacks 35 with a diameter D in the connector 31 are much smaller. When inserting the plug 17 therefore, have the holes 36 in the elastic plastic compound 33 be greatly expanded before the contact of the plug 17 with the plug connection 31 he follows. Due to this elastic elongation of the plastic mass 33 lies the elastic plastic mass 33 full and thus completely sealed to the plugs 17 at. An access of moisture is thereby completely excluded. The plug connection 31 Alternatively, instead of a T-shaped cross-section may also have a Reckteckform.

Wenn der Leuchtkörper 1 als Randmarkierung in einem Tunnel oder sonst an einer Strasse dient, sind mindestens auf einer der beiden Schrägflächen 37 eine Mehrzahl, z.B. fünf, leuchtende Punkte (Stirnflächen 21 der optischen Linsen 13) sichtbar. Zusätzlich können an der zum Strassenkörper 3 parallel liegenden Fläche 39 weitere Leuchtpunkte 41 vorgesehen sein. Die Leuchtpunkte können beispielsweise in Gestalt eines Pfeiles angeordnet werden, um die Fluchtrichtung zu markieren (1).When the filament 1 are used as edge marking in a tunnel or otherwise on a road, are at least on one of the two inclined surfaces 37 a plurality, eg five, luminous points (end faces 21 the optical lenses 13 ) visible, noticeable. In addition, at the road body 3 parallel surface 39 further light dots 41 be provided. The luminous dots can be arranged, for example in the form of an arrow to mark the direction of escape ( 1 ).

Claims (6)

Leuchtkörper (1) für die Markierung von Fahrbahnen, Fluchtwegen, Pisten und Gehwegen, umfassend mindestens eine Lichtquelle (9) und eine die Lichtquelle (9) tragende Platine (7), dadurch gekennzeichnet, dass die die mindestens eine Lichtquelle (9) tragende Platine (7) und die Lichtquelle (9) mit einer externen Stromversorgung verbindenden Elemente (15) in eine elektrisch isolierende und wasserfeste Vergussmasse (11) aus Kunststoff eingebettet sind und dass die eingegossenen Elemente (15) mit Ausnahme der Stirnflächen (21) der Linsen (13) von einer Matrix (19) umschlossen sind, wobei die Matrix (19) einen druckfesten Körper bildet.Illuminant ( 1 ) for the marking of lanes, escape routes, ski runs and sidewalks, comprising at least one light source ( 9 ) and one the light source ( 9 ) carrying board ( 7 ), characterized in that the at least one light source ( 9 ) carrying board ( 7 ) and the light source ( 9 ) elements connected to an external power supply ( 15 ) in an electrically insulating and waterproof casting compound ( 11 ) are embedded in plastic and that the cast-in elements ( 15 ) with the exception of the end faces ( 21 ) of the lenses ( 13 ) of a matrix ( 19 ) are enclosed, the matrix ( 19 ) forms a pressure-resistant body. Leuchtkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Platine (7), die optischen Linsen (13) über der Lichtquelle (LED) (9) teilweise in die Vergussmasse (11) eingebettet ist.Luminaire according to claim 1, characterized in that the board ( 7 ), the optical lenses ( 13 ) above the light source (LED) ( 9 ) partially into the potting compound ( 11 ) is embedded. Leuchtkörper nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Matrix (19) aus einem unbrennbaren anorganischen Material besteht.A luminous element according to one of claims 1 or 2, characterized in that the matrix ( 19 ) consists of a non-combustible inorganic material. Leuchtkörper nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Matrix (19) aus Beton, einem Beton-Kunststoffgemisch mit oder ohne Armierung besteht.A luminous element according to claim 3, characterized in that the matrix ( 19 ) consists of concrete, a concrete-plastic mixture with or without reinforcement. Leuchtkörper nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Matrix (19) eine hohe Wärmefestigkeit und eine geringe Wärmeleitfähigkeit aufweist.A luminous element according to claim 3, characterized in that the matrix ( 19 ) has a high heat resistance and a low thermal conductivity. Verbindungsmittel (29) mit einem Stecker (17) zum Verbinden von elektrischen Kabeln und Einzellitzen (15), dadurch gekennzeichnet, dass der Stecker (17) vollständig von einer dehnbaren Kunststoffmasse (33) umschlossen ist und der Durchmesser (d) der Bohrungen (35) in der Kunststoffmasse (33) kleiner ist als der Durchmesser (D) der Buchsen (36) im Stecker (17).Connecting means ( 29 ) with a plug ( 17 ) for connecting electrical cables and Einzellit zen ( 15 ), characterized in that the plug ( 17 ) completely of a stretchable plastic compound ( 33 ) is enclosed and the diameter (d) of the holes ( 35 ) in the plastic compound ( 33 ) is smaller than the diameter (D) of the sockets ( 36 ) in the plug ( 17 ).
DE202005012968U 2005-08-17 2005-08-17 Light body for marking traffic lanes, flight runways and pistes and connector has light with carrier plate and external current supply with lenses embedded in plastic mass and pressure-resistant matrix Expired - Lifetime DE202005012968U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005012968U DE202005012968U1 (en) 2005-08-17 2005-08-17 Light body for marking traffic lanes, flight runways and pistes and connector has light with carrier plate and external current supply with lenses embedded in plastic mass and pressure-resistant matrix

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005012968U DE202005012968U1 (en) 2005-08-17 2005-08-17 Light body for marking traffic lanes, flight runways and pistes and connector has light with carrier plate and external current supply with lenses embedded in plastic mass and pressure-resistant matrix

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005012968U1 true DE202005012968U1 (en) 2006-12-28

Family

ID=37650696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202005012968U Expired - Lifetime DE202005012968U1 (en) 2005-08-17 2005-08-17 Light body for marking traffic lanes, flight runways and pistes and connector has light with carrier plate and external current supply with lenses embedded in plastic mass and pressure-resistant matrix

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005012968U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0898684B1 (en) Lighting device for signalling on and identification and marking of airport traffic areas
DE2529286A1 (en) LUMINAIRE WITH ONE OR MORE LIGHT SOURCES AND THEIR USE
EP1081426A2 (en) Lighting element comprising a supporting and mounting body, a cover and a light source
AT12104U1 (en) LIGHTING FOR A CEILING LIGHT OF A TUNNEL
CA2386224A1 (en) Elongated light emitting diode lighting system
EP1586233A1 (en) Edging, in particular for garden paths, walkways and pavements
CH698429B1 (en) Recessed light unit used for marking e.g. roads, footpaths, runways and tracks, has circuit card encapsulated in plastic and largely surrounded by concrete
DE102013110182A1 (en) Rail i.e. groove rail, for embedding into rail cappings of e.g. railway line, has multiple electrical lamps embedded into rail cappings, where different color light emitted from lamps is viewable from outside
DE102004035756B4 (en) Pathway lighting
DE202005012968U1 (en) Light body for marking traffic lanes, flight runways and pistes and connector has light with carrier plate and external current supply with lenses embedded in plastic mass and pressure-resistant matrix
DE102016111705A1 (en) InGround lighting device
DE102006057071B3 (en) Mineral stone with integrated lighting mechanism for use as functional or decorative lighting in e.g. building, house, external installation, has lighting mechanism fixed in through hole of mineral stone using translucent sealing compound
DE202006001091U1 (en) Path lighting unit used for e.g. outdoor safety at night, includes strong covering layer with high proportion of glass granules in plastic matrix
EP0900882B1 (en) Method of traffic guidance by marker lights flush mounted in the ground as well as marker light and group of marker lights
DE4224549A1 (en) Information unit mounted on roadside crash barrier - has housing that receives claws on carrier for mounting at intervals along crash barrier, and uses LED matrix or reflectors for information display.
EP1647633A1 (en) Marking element, in particular road marking stud
DE102020119664B4 (en) Information sign, especially a directional warning sign
DE102004056169A1 (en) Arrangement for integrating light-emitting diodes in building areas
DE102016002839A1 (en) traffic area
DE202017104043U1 (en) Lighting arrangement with a casting compound having a luminous body and at least one light source
DE202016002407U1 (en) road marker
DE2527754A1 (en) Road centre electric marking light - has lower cavity filled with fixing adhesive and upper cavity for small light
DE102017115198A1 (en) Lighting arrangement with a casting compound having a luminous body and at least one light source
AT8347U1 (en) LIGHT DEVICE
DE102004005371A1 (en) Railway station platform partly constructed from precast concrete parts for illuminating a platform edge has LED lighting devices

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070201

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20080814

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20110830

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20130822

R071 Expiry of right