DE202005008875U1 - Kälteisolierende, zweiteilige Schelle - Google Patents

Kälteisolierende, zweiteilige Schelle Download PDF

Info

Publication number
DE202005008875U1
DE202005008875U1 DE200520008875 DE202005008875U DE202005008875U1 DE 202005008875 U1 DE202005008875 U1 DE 202005008875U1 DE 200520008875 DE200520008875 DE 200520008875 DE 202005008875 U DE202005008875 U DE 202005008875U DE 202005008875 U1 DE202005008875 U1 DE 202005008875U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
piece
another
thermally insulating
threaded joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520008875
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Korff Isolmatic Sp Z O O
Korff Isolmatic Sp Z Oo Wojnarowice
Original Assignee
Korff Isolmatic Sp Z O O
Korff Isolmatic Sp Z Oo Wojnarowice
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Korff Isolmatic Sp Z O O, Korff Isolmatic Sp Z Oo Wojnarowice filed Critical Korff Isolmatic Sp Z O O
Publication of DE202005008875U1 publication Critical patent/DE202005008875U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L33/00Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses
    • F16L33/02Hose-clips
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/14Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems
    • F16L59/16Arrangements specially adapted to local requirements at flanges, junctions, valves or the like
    • F16L59/18Arrangements specially adapted to local requirements at flanges, junctions, valves or the like adapted for joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Kälteisolierende, zweiteilige Schelle in Form eines dicken, aus Polyurethan ausgeführten zweiteiligen Rings (1 und 5), bei der die Innenflächen der beiden Teile (1 und 5) mit elastischen Überzügen (12 und 13) umgeben sind, und die beiden Teile (1 und 5) mit halbringförmigen Metallschellen (14 und 15) verbunden sind, die innerhalb der beiden Teile (1 und 5) eingesetzt sind und mit Ösen enden, durch welche die beide Teile (1 und 5) verbindenden Schrauben (6 und 7) hindurchgehen, wobei in dem oberen, ringförmigen Teil (1) der zweiteiligen Schelle ein Sitz (2) für einen Einsatz vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Sitz (2) zwei zylindrische, miteinander fest verbundene, zueinander koaxial und konzentrisch angeordnete Verbindungsstücke (3 und 4) aufweist, wobei obere, hülsenförmige Abschnitte der beiden Verbindungsstücke (3 und 4) mit Gewinde versehene, auf demselben axialen Niveau angeordnete Bohrungen aufweisen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine kälteisolierende, zweiteilige Schelle, die zum Bau von thermodichten Kühlgeräteanlagen verwendet werden kann.
  • Kälteisolierende, zweiteilige Schellen aus Polyurethan, die die Form eines breiten, dicken, zweiteiligen Rings haben, wobei ein Teil des zweiteiligen Rings einen metallenen, ringförmigen, koaxialen, mit einem Boden versehenen, in ihm eingesetzten Sitz hat, sind bekannt und in allgemeinem Gebrauch. Der obere, ringförmige, breitere Abschnitt ist mit einem Innengewinde versehen, und der davon übergehende, engere Sitzabschnitt hat eine mit einem Boden abgeschlossene und mit einem Gewinde versehene Innenfläche.
  • Die Erfindung betrifft eine kälteisolierende, zweiteilige Schelle in Form eines dicken, ausgeführten zweiteiligen Rings aus Polyurethan, bei der die Innenflächen der beiden Teile mit elastischen Überzügen umgeben sind, und die zwei Teile mit halbringförmigen, Metallschellen verbunden, die innerhalb der beiden Teile eingesetzt sind und mit Ösen enden, durch welche die beiden Teile verbindende Schrauben hindurchgehen, wobei in dem oberen, ringförmigen Teil der zweiteiligen Schelle ein Sitz für einen Einsatz vorgesehen ist. Diese Schelle ist dadurch gekennzeichnet, dass der Sitz zwei zylindrische, miteinander fest verbundene, zueinander koaxial und konzentrisch angeordnete Verbindungsstücke aufweist, wobei obere, hülsenförmige Abschnitte der beiden Verbindungsstücke mit Gewinde versehene, auf demselben Niveau vorgesehene Bohrungen haben, und der untere Abschnitt des inneren Verbindungsstücks in Form einer Welle ausbildet ist.
  • Der Gegenstand des zu schützenden Gebrauchsmusters ist auf den beigefügten Abbildungen detailliert dargestellt,
  • 1 ist ein Längsschnitt, und
  • 2 eine Seitensicht in Teilschnittansicht einer kälteisolierenden, zweiteiligen Schelle nach der vorliegenden Erfindung.
  • Ein erstes Teil 1 der kälteisolierten bzw. kälteisolierenden, zweiteiligen Schelle in Form eines dicken Rings hat einen symmetrisch in deren oberen Teil eingesetzten Sitz 2 für einen Einsatz. Der Sitz 2 mit dem Einsatz besteht aus zwei zylindrischen, fest miteinander verbundenen, koaxial und konzentrisch zueinander angeordneten Verbindungsstücken 3 und 4. In dem ersten, zylindrischen, äußeren Verbindungsstück 3 ist das innere, zylindrische Verbindungsstück 4 fest eingesetzt. Das Verbindungsstück 3 hat die Form einer zweistufigen Hülse, deren oberer, breiterer Abschnitt mit einer ersten Bohrung mit einem ersten Innengewinde versehen ist. Das zweite, zylindrische, innere Verbindungsstück 4 hat einen oberen, breiteren, hülsenförmigen und mit einer zweiten Bohrung mit einem zweiten Innengewinde versehenen Abschnitt. Die erste Bohrung des äußeren Verbindungsstücks 3 und die zweite Bohrung des inneren Verbindungsstücks 4 sind in etwa auf dem gleichen axialen Niveau bzw. auf gleicher axialer Höhe bei einer Befestigung des inneren Verbindungsstücks 4 in dem äußeren Verbindungsstück 3 angeordnet. Die Verbindungsstücke 3, 4 dienen einer Befestigung der zweiteiligen Schelle an einem Drittobjekt. Das erste Innengewinde der ersten Bohrung des äußeren Verbindungsstücks 3 dient beispielsweise einem Gewindeeingriff mit einem Außengewinde eines Rohres. Das zweite Innengewinde der zweiten Bohrung des inneren Verbindungsstücks 4 dient beispielsweise einem Gewindeeingriff mit einer Gewindestange oder mit einem ein Außengewinde aufweisenden Rohr. Der untere, dünnere Teil des inneren Verbindungsstücks 4 bildet eine Welle mit einem Durchmesser, der dem Innendurchmesser des unteren, hülsenförmigen Abschnitts des ersten Verbindungsstücks 3 gleich ist.
  • Die beiden Teile 1 und 5 der kälteisolierenden, zweiteiligen ringförmigen Schelle sind durch Schrauben 6 und 7 miteinander verbunden, die durch zylindrische, im Teil 5 der zweiteiligen Schelle ausgebildete Bohrungen 8 und 9 hindurchgehen. Im ersten Teil 1 der ringförmigen Schelle sind mit Innengewinde versehene Bohrungen 10 und 11 gebildet, die zu den zylindrischen Bohrungen 8 und 9, die im anderen Teil 5 der zweiteiligen Schelle gebildet sind, koaxial angeordnet sind. Die beiden Teile 1 und 5 der zweiteiligen ringförmigen Schelle sind an ihren Innenflächen mit elastischen Überzügen 12 und 13 versehen, die eine dichte Verbindung der Innenflächen der beiden Teile 1 und 5 ermöglichen.
  • Innerhalb der beiden Teile 1 und 5 der kälteisolierenden, ringförmigen Schelle sind halbringförmige Metallschellen 14 und 15 eingesetzt, die an beiden Seiten Ösen aufweisen, wodurch die Schrauben 6 und 7 hindurchgehen, die mit dem ersten Teil 1 über die Gewindebohrungen 10 und 11 verbunden sind.
  • Die halbringförmige Metallschelle 14 ist mittels Schweißverbindungen 16 mit zugeordneten Flächenabschnitten des ersten, äußeren Verbindungsstücks 3 verschweißt.
  • Eine kälteisolierende, zweiteilige Schelle (1) ist aus zwei aus Polyurethan ausgeführten halbringförmigen Teilen (1 und 5) ausgebildet, deren Innenflächen mit elastischen Überzügen (12 und 13) umgeben sind. Die Teile (1 und 5) sind miteinander mit halbringförmigen Metallschellen (14 und 15) verbunden, die mit Ösen enden, durch die die beiden Teile (1 und 5) verbindende Schrauben (6 und 7) hindurchgehen. Im ersten Teil (1) ist ein Sitz (2) eingesetzt, der zwei, fest miteinander verbundene, koaxial und konzentrisch zueinander angeordnete, zylindrische Verbindungsstücke (3 und 4) aufweist. Die oberen, hülsenförmigen Abschnitte der beiden Verbindungsstücke (3 und 4) haben mit Gewinden versehene, auf demselben Niveau angeordnete Bohrungen.

Claims (2)

  1. Kälteisolierende, zweiteilige Schelle in Form eines dicken, aus Polyurethan ausgeführten zweiteiligen Rings (1 und 5), bei der die Innenflächen der beiden Teile (1 und 5) mit elastischen Überzügen (12 und 13) umgeben sind, und die beiden Teile (1 und 5) mit halbringförmigen Metallschellen (14 und 15) verbunden sind, die innerhalb der beiden Teile (1 und 5) eingesetzt sind und mit Ösen enden, durch welche die beide Teile (1 und 5) verbindenden Schrauben (6 und 7) hindurchgehen, wobei in dem oberen, ringförmigen Teil (1) der zweiteiligen Schelle ein Sitz (2) für einen Einsatz vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Sitz (2) zwei zylindrische, miteinander fest verbundene, zueinander koaxial und konzentrisch angeordnete Verbindungsstücke (3 und 4) aufweist, wobei obere, hülsenförmige Abschnitte der beiden Verbindungsstücke (3 und 4) mit Gewinde versehene, auf demselben axialen Niveau angeordnete Bohrungen aufweisen.
  2. Kälteisolierende, zweiteilige Schelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Abschnitt des inneren Verbindungsstücks (4) in Form einer Welle ausgebildet ist.
DE200520008875 2004-12-14 2005-06-10 Kälteisolierende, zweiteilige Schelle Expired - Lifetime DE202005008875U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PLW-115186 2004-12-14
PL11518604 2004-12-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005008875U1 true DE202005008875U1 (de) 2005-08-11

Family

ID=34859301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520008875 Expired - Lifetime DE202005008875U1 (de) 2004-12-14 2005-06-10 Kälteisolierende, zweiteilige Schelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005008875U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014112020A1 (de) 2014-08-22 2016-02-25 Korff Ag Befestigungselement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014112020A1 (de) 2014-08-22 2016-02-25 Korff Ag Befestigungselement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4305667B4 (de) Gelenkelement für ein Kugelgelenk
DE60124820T2 (de) Montageverfahren für Buschen mit Doppelflansch
DE3855109T2 (de) Rohrkupplung
DE10158545A1 (de) Längsverschiebeeinheit mit hohlem Profilzapfen
DE2026701A1 (de) Rohrverbindungskonstruktion
DE102017127261A1 (de) Verbindungsstruktur
DE60207431T2 (de) Lageranordnung und verfahren zum herstellen einer lageranordnung
DE102006029705B4 (de) Rohrverbindung und Rohrverbindungssystem mit derartigen Rohrverbindungen
DE10158544C2 (de) Längsverschiebeeinheit aus Material gleicher Wandstärke
DE202005008875U1 (de) Kälteisolierende, zweiteilige Schelle
DE102008004152A1 (de) Rohrleitung mit einem Anschlussstück
DE1650228B2 (de) Leitungskupplung zum Verbinden von Rohrleitungen
DE3138534A1 (de) Vorrichtung zur elastischen aufhaengung einer strebe,stuetze o.ae.
DE3736348C2 (de)
DE602004003699T2 (de) Flanschverbindung, bei der mindestens ein flansch auf drehbare weise angebracht ist
DE10105013C1 (de) Rohrkupplung
DE1811959A1 (de) Zugbelastungsfreie Balgen-Gelenkverbindung
DE10233932A1 (de) Mechanisches Verbindungselement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102016102011B4 (de) Pendelauflage
CH362890A (de) Befestigung eines metallischen Wellrohres in einem metallischen Anschlussstück und Verfahren zur Herstellung der Befestigung
DE102006036862A1 (de) Rohrverbindung
DE102013110983A1 (de) Verbindungssystem
DE4121406C1 (en) Pipeline compensator for axial, angular, and lateral motion - has third bellows inserted in intermediate pipe, supported against lateral and angular motion
WO2011054439A1 (de) Gewindemuffe, förderrohr und system auf gewindemuffe und förderrohr
EP1347226B1 (de) Rohrkupplung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050915

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20080819

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20111117

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20130813

R071 Expiry of right