DE202005007725U1 - Protective shield for underground mining has a compact design with covers over the support levers to prevent jamming by small stones and debris - Google Patents

Protective shield for underground mining has a compact design with covers over the support levers to prevent jamming by small stones and debris Download PDF

Info

Publication number
DE202005007725U1
DE202005007725U1 DE200520007725 DE202005007725U DE202005007725U1 DE 202005007725 U1 DE202005007725 U1 DE 202005007725U1 DE 200520007725 DE200520007725 DE 200520007725 DE 202005007725 U DE202005007725 U DE 202005007725U DE 202005007725 U1 DE202005007725 U1 DE 202005007725U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handlebar
shield
cover
support
cover walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520007725
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Caterpillar Global Mining Europe GmbH
Original Assignee
DBT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DBT GmbH filed Critical DBT GmbH
Priority to DE200520007725 priority Critical patent/DE202005007725U1/en
Publication of DE202005007725U1 publication Critical patent/DE202005007725U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D23/00Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor
    • E21D23/03Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor having protective means, e.g. shields, for preventing or impeding entry of loose material into the working space or support

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Escalators And Moving Walkways (AREA)

Abstract

A protective shield for mining in restricted headroom has the front of the shield (10) fitted onto the support skids by pairs of levers (6, 7) and with a sockets (2) for folding hydraulic rams (3). The upper lever (6) of each pair is fitted with a shield (20) with two flexible side flanges (22), e.g. of elastic mat, to prevent jamming by small stones and debris. The mat can be made of plastic, rubber or of any suitable material.

Description

Die Erfindung betrifft ein Schildausbaugestell für den untertägigen Bergbau, insbesondere ein Schildausbaugestell für Flöze geringer Mächtigkeit, mit wenigstens einer Liegendkufe, mit einem in einem Stempelauflager an der Liegendkufe kippbar gelagerten, hydraulisch teleskopierbaren Stempel, mit einer von dem Stempel unterstützten Hangendkappe, die über ein Bruchschild sowie über ein Lenkergetriebe, das wenigstens einen vorderen Lenker und einen hinteren Lenker aufweist, die in einem Liegendkufengelenk an der Liegendkufe und in einem Bruchschildgelenk am Bruchschild angelenkt sind, an der Liegendkufe gelenkig abgestützt ist, und mit einer Schutzeinrichtung für den Zwickel zwischen dem vorderen Lenker und der Liegendkufe.The The invention relates to a shielding structure for underground mining, in particular a shield support for seams of small thickness, with at least one lying skid, with one in a stamp support tiltable mounted on the lying skid, hydraulically telescopic Stamp, with a supported by the stamp Hangendkappe, over a Bruchschild as well as over a linkage, the at least one front link and a rear handlebar, which in a prone skid joint at the Lying runner and hinged in a broken shield joint on the breaker plate are supported on the floor runner articulated, and with a protective device for the Gusset between the front handlebar and the floor runner.

Ein gattungsgemäßes Schildausbaugestell ist aus der DE 82 10 762 U1 bekannt. Bei dem gattungsgemäßen Schildausbaugestell besteht die Schutzeinrichtung aus einem Schaumstoffkissen, welches im Zwickel zwischen dem Liegendanschlussgelenk des vorderen Lenkers und einem Untergurt der Liegendkufe angeordnet ist und an seiner gekrümmten und zum hinteren Lenker weisenden Oberfläche mit Stahlfederblättern abgedeckt ist, um das Eindringen und Festbacken von Bergeklein, Feinkohle und anderem Material zu verhindern. Gegenüber der Verwendung ausschließlich eines Schaumstoffkissens sollen die Stahlfederblätter den Vorteil bringen, dass ihre stärkeren Rückstellkräfte bewirken, dass aufliegendes Bergeklein beim Einfahren des Schildausbaugestells auf niedrige Ausbauhöhen und Verkleinern des Zwickels aus dem Zwickel herausgeschoben wird. Die Problematik der Einfahrblockade bei Schildausbaugestellen steigt zusätzlich an, wenn die Schildausbaugestelle für besonders niedrige Bauhöhen von z. B. von unter einem Meter ausgelegt sind bzw. für diesen Einsatzzweck vorgesehen oder verwendet werden.A generic shield frame is from the DE 82 10 762 U1 known. In the generic shield support frame, the protection device consists of a foam pad, which is arranged in the gusset between the prone connection joint of the front link and a lower flange of the floor runner and is covered on its curved and the rear handlebar facing surface with steel spring leaves to the ingress and caking of Bergeklein, To prevent fine coal and other material. Compared to the use of a foam pad only the steel spring leaves bring the advantage that their stronger restoring forces cause overhead Bergeklein is pushed out when retracting the Schildausbaugestells to low heights and reducing the gusset from the gusset. The problem of Einfahrblockade shield extension points increases in addition, if the shield extension for particularly low heights of z. B. of less than one meter are designed or intended for this purpose or used.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Schildausbaugestell zu schaffen, welches insbesondere auch bei niedrigen Bauhöhen einsetzbar ist, ohne dass die Gefahr einer Einfahrblockade insbesondere für das Lenkergetriebe besteht.task The invention is to provide a Schildausbaugestell, which especially at low heights can be used without the danger of a Einfahrblockade especially for the linkage.

Diese und weitere Aufgaben werden erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Schutzeinrichtung eine am vorderen Lenker angeordnete Abdeckung aufweist, die sich zu beiden Seiten des vorderen Lenkers über dessen Unterseite hinaus zur Liegendkufe hin erstreckt. Mit der über die Unterseite des Lenkers hinausragenden Abdeckung wird, anders als beim Stand der Technik, nicht nur das Eindringen von Material wie Feinkohle oder Bergeklein in den Fußbereich der Lenker unterbunden, sondern es wird eine weitestgehende Abschirmung des gesamten Bereichs der hintereinander liegenden Lenker des Lenkergetriebes erreicht.These and further objects are achieved according to the invention in that the protective device arranged on the front handlebar cover having, on both sides of the front handlebar on the Bottom addition to the sunk run out. With the over the Bottom of the handlebar protruding cover will, unlike in the prior art, not only the penetration of material such as Fine coal or Bergeklein in the foot area of the handlebar prevented but it will be a most extensive shielding of the entire area reaches the successive link of the steering gear.

In bevorzugter Ausgestaltung weist die Abdeckung flexible Abdeckwände zu beiden Seiten des Lenkers auf. Durch die Flexibilität der Abdeckwände kann selbst ein Aufsetzen der Abdeckwände auf dem Liegenden nicht die Einfahrbewegung bzw. Schwenkbewegung des vorderen Lenkers beeinflussen, so dass unabhängig von der Stellung der Lenker des Lenkergetriebes eine Abdeckung des Zwickels erreicht werden kann. Besonders vorteilhaft ist, wenn die beiden seitlichen Abdeckwände Bestandteil einer auf die Vorderseite des Lenkers aufgelegten Matte sind. Diese Lösung lässt sich besonders einfach, z. B. auch nur vorübergehend, an den Schildausbaugestellen montieren. Die Abdeckwände können insbesondere aus einem flexiblen Kunststoff, einem Gummi, einer Kunststoffmatte oder einer Gummimatte bestehen. Bei der besonders bevorzugten Ausgestaltung bestehen die Abdeckwände aus Abschnitten eines Förderbandes eines Bandförderers, wie er im untertätigen Bergbau häufig als Streckenförderer zum Einsatz kommt. Ein verschlissenes Förderband kann dann im untertägigen Bergbau mit völlig neuer Funktion weiterverwendet werden.In preferred embodiment, the cover flexible cover walls to both Sides of the handlebar. Due to the flexibility of the cover walls can even a putting on the cover walls on the footwall not the retraction movement or pivoting movement of the front handlebar, so that regardless of the position of the handlebar of the Lenkergetriebes a cover of the gusset can be achieved. It is particularly advantageous if the two side cover walls component a laid on the front of the handlebar mat are. These solution let yourself particularly easy, z. B. also only temporarily, at the Schildausbaugestellen assemble. The cover walls can in particular of a flexible plastic, a rubber, a Plastic mat or a rubber mat exist. In particular preferred embodiment, the cover walls consist of sections of a conveyor belt a belt conveyor, as he is in the underground Mining frequently as a track conveyor is used. A worn conveyor belt can then be used in underground mining with completely new function will continue to be used.

Für die Funktionsweise der Schutzeinrichtung ist besonders vorteilhaft, wenn sich die Abdeckwände im Wesentlichen vom Liegendkufengelenk bis zum Bruchschildgelenk des vorderen Lenkers erstrecken. Fer ner ist vorteilhaft, wenn die Abdeckwände nahe des Liegendkufengelenks weniger weit über die Unterseite des vorderen Lenkers hinausragen als nahe des Bruchschildgelenks des vorderen Lenkers.For the functioning the protective device is particularly advantageous when the cover walls substantially from the prone skid joint to the herniated joint of the front handlebar extend. Fer ner is advantageous if the cover walls close of the prone skid joint less far above the underside of the front Stick out as a handlebar near the fracture hinge of the front Handlebar.

Bei einer besonders bevorzugten Ausgestaltung sind die über einen Mittelabschnitt miteinander verbundenen Abdeckwände der Abdeckung mittels eines auf die Vorderseite des vorderen Lenkers lösbar aufgelegten, den Mittelabschnitt zwischen sich und der Vorderseite einklemmenden Halteelements am vorderen Lenker befestigt. Das Halteelement stabilisiert die auf den Lenker im Wesentlichen nur aufgelegte, aus einer Matte bzw. einem Abschnitt des Förderbandes gebildete Abdeckung. Das Halteelement kann insbesondere aus einem U-förmigen Blechstück bestehen, dessen Kontur im Wesentlichen an die Kontur des Lenkers angepasst ist. Eine U-Form passt sich besonders vorteilhaft Lenkern an, welche aus breiten Flacheisen bestehen. Gleichzeitig kragt das Halteelement mit den Schenkeln des Blechstücks nach hinten über die Vorderseite hinaus und klemmt die Abdeckwände auch seitlich am vorderen Lenker fest.at In a particularly preferred embodiment, the over a Middle section interconnected cover walls of the cover by means of a detachably placed on the front of the front handlebar, the middle section between holding and the front clamping element on attached to the front handlebar. The holding element stabilizes the on The handlebars essentially just launched, from a mat or a section of the conveyor belt formed cover. The holding element may in particular consist of a U-shaped piece of sheet metal, whose contour is substantially adapted to the contour of the handlebar is. A U-shape adapts to handlebars, which are particularly advantageous consist of wide flat iron. At the same time, the retaining element protrudes with the thighs of the piece of sheet metal over to the rear the front side and clamps the cover walls also on the front side Handlebar tight.

Das Halteelement kann auch dann zum Einsatz kommen, wenn zwei Gummimatten jeweils mit einem Auflageabschnitt übereinanderliegend an der Vorderseite des vorderen Lenkers anliegen und dann mittels des U-förmigen Halteelementes dort gehalten werden. Um eine zusätzliche Sicherung gegen unbeabsichtigtes Lösen zu schaffen, können weiter vorzugsweise das Halteelement und der Mittelabschnitt bzw. die Auflageabschnitte eine Öffnung für den Durchgriff eines mit dem Lenker verbindbaren oder verbundenen Befestigungsmittels aufweisen. eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung sieht dabei vor, dass das Halteelement und der Mittelabschnitt bzw. die Auflageabschnitte eine Öffnung für den Durchgriff einer am vorderen Lenker angeordneten Transportöse aufweisen. Derartige Transportösen sind ohnehin an den Lenkern vorhanden, wobei hier in vorteilhafter Ausgestaltung die Transportösen auch im Betriebseinsatz der Schildausbaugestelle eine neue Funktion erhalten. Als zusätzliche Sicherungsmaßnahme kann dann ein mit der Transportöse zusammenwirkendes Sicherungsmittel, insbesondere ein Sicherungsstift oder dgl., vorgesehen sein. Weiter vorzugsweise kann die Abdeckung auch mittels eines Fixierbleches am Ge lenkbock des Liegendkufengelenks des vorderen Lenkers lösbar befestigt sein, um durch Fixierungen an voneinander beabstandeten Stellen ein Verrutschen der Abdeckung zu verhindern.The retaining element can also be used when two rubber mats lie one above the other with a support portion superimposed on the front of the front arm and then held there by means of the U-shaped retaining element become. In order to provide an additional safeguard against unintentional loosening, the holding element and the middle section or the support sections can furthermore preferably have an opening for the passage of a fastening means which can be connected or connected to the handlebar. a particularly advantageous embodiment provides that the holding element and the central portion or the support portions have an opening for the passage of a arranged on the front handlebar eyelet. Such eyelets are already present on the handlebars, in which case in an advantageous embodiment, the eyebolts receive a new function even in the operational use of the shield extension. As an additional security measure, a cooperating with the transport eye securing means, in particular a locking pin or the like., May be provided. Further preferably, the cover can also be releasably secured by means of a fixing plate on the Ge steering block of the prone of the front handlebar to prevent slipping of the cover by fixations at spaced locations.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines schematisch in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels. In der einzigen Figur ist hierbei ausschnittsweise und schematisch vereinfacht ein Schildausbaugestell in Seitenansicht in einem Vertikalschnitt dargestellt.Further advantageous embodiments of the invention will become apparent from the following description of a schematically illustrated in the drawing Embodiment. In the single figure is here fragmentary and schematic simplifies a shield support frame in side view in a vertical section shown.

In der Figur ist insgesamt mit Bezugszeichen 10 ein Schildausbaugestell bezeichnet, welches zwei nebeneinanderliegende Liegendkufen 1 aufweist, von denen in der Figur aufgrund der Seitenansicht nur eine zu erkennen ist. Die Liegendkufe 1 weist in einem vorderen, im Einsatz des Schildausbaugestells 10 dem Abbaustoß zugewandten Bereich ein nach oben offenes Stempellager 2 auf, in welchem sich ein hydraulisch verstellbarer, mehrfach teleskopierbarer Hydraulikstempel 3 abstützt. Bei einem Ausbauschild sind meist zwei oder vier Stempel vorgesehen. Mit den wenigstens zwei Hydraulikstempeln 3 wird eine Hangendkappe 4 unterstützt, welche sich über ein versatzseitig der Hangendkappe 4 befindliches, schräg gestelltes Bruchschild 5 sowie zwei ein Lemniskatengetriebe bildende Lenker 6, 7 an jeder der Liegendkufen 1 abstützt. Insgesamt sind meist zwei parallel nebeneinanderliegende vordere Lenker 6 sowie zwei nebeneinanderliegende hintere Lenker 7 zwischen jeweils einer der Liegendkufen 1 und dem Bruchschild 5 angeordnet. Die jeweils vorderen Lenker 6 sind einenends in einem Liegenkufengelenk 8 an der Liegendkufe 1 und anderenends in einem Bruchschildgelenk 9 am Bruchschild 5 angelenkt und die hinteren Lenker 7 sind einenends in einem Liegendkufengelenk 11 und anderenends in einem Bruchschildgelenk 12 am Bruchschild 5 angelenkt. Zwischen dem Bruchschild 5 und der Hangendkappe 4 ist ferner ein Anstellzylinder (nicht dargestellt) angeordnet. Je nach Ausfahrzustand der Hydraulikstempel 3 ändert sich die Stellung der Lenker 6, 7 des Lemniskatengetriebes.In the figure is in total with reference numerals 10 a Schildausbaugestell called which two adjacent lying skids 1 has, of which only one can be seen in the figure due to the side view. The lying skid 1 points in a front, in use of the shielding rack 10 the excavation facing area an upwardly open punch bearings 2 in which is a hydraulically adjustable, multi-telescopic hydraulic punch 3 supported. In a Ausbauschild usually two or four stamps are provided. With the at least two hydraulic punches 3 will be a hanging cap 4 supported, which is about an offset side of the hanging end cap 4 located, tilted rupture shield 5 and two Lemniskatengetriebe forming handlebar 6 . 7 at each of the lying skids 1 supported. Overall, usually two parallel adjacent front handlebars 6 and two adjacent rear handlebars 7 between each one of the lying skids 1 and the broken shield 5 arranged. The respective front handlebars 6 are one in a couch skid joint 8th at the footstep 1 and at the other end in a herniated joint 9 at the rupture shield 5 hinged and the rear handlebars 7 are at one end in a prone skate joint 11 and at the other end in a herniated joint 12 at the rupture shield 5 hinged. Between the broken shield 5 and the hang-end cap 4 Furthermore, a positioning cylinder (not shown) is arranged. Depending on the extended state of the hydraulic ram 3 the position of the handlebars changes 6 . 7 of the Lemniskatengetriebes.

In der Figur ist das Schildausbaugestell 10 kurz vor dem Erreichen der endgültigen Einfahrposition dargestellt, in welcher die Hangend kappe 4 den geringsten Abstand vom Liegenden hat und das Schildausbaugestell 10 mithin auf die niedrigst mögliche Bauhöhe eingefahren ist. In diesem Einfahrzustand ist der Zwickel zwischen der Unterseite 14 des vorderen Lenkers 6 und einer die Liegendkufe 1 nach oben abschließenden Wanne 15 besonders klein. Im Bereich dieses Zwickels sowie im Bereich zwischen der Unterseite 14 des vorderen Lenkers 6 und der Vorderseite 16 des hinteren Lenkers 7 ist problematisch, wenn sich Bergeklein Feinkohle oder anderes Material ansammelt bzw. dort zusammengepresst wird.In the figure, the shield frame is 10 shown shortly before reaching the final retractable position, in which the Hangend cap 4 the shortest distance from the footwall and the shield extension 10 Consequently, retracted to the lowest possible height. In this retracted state, the gusset is between the bottom 14 of the front handlebar 6 and one the lying skids 1 topping tub 15 especially small. In the area of this gusset as well as in the area between the bottom 14 of the front handlebar 6 and the front 16 the rear handlebar 7 is problematic when small mountains of fine coal or other material accumulates or is compressed there.

Um möglichst schon die Ansammlung von Material im Zwickel zu verhindern, ist erfindungsgemäß eine insgesamt mit Bezugszeichen 20 bezeichnete Schutzeinrichtung vorgesehen, welche am vorderen Lenker 6 befestigt ist und eine Abdeckung 21 aufweist, die sich nicht nur, wie aus der Figur unmittelbar ersichtlich, an der hinteren Querseite des vorderen Lenkers 6 sondern auch an der vorderen Querseite des Lenkers 6 über dessen Unterseite 14 hinaus nach unten erstreckt und mithin seitliche Schutzbegrenzungen für den jeweiligen Zwickel zwischen den Lenkern 6, 7 bzw. dem vorderen Lenker 6 und der Wanne 15 bildet. Im gezeigten Ausbildungsbeispiel wird die Abdeckung 21 aus einer trapezförmig zugeschnittenen Gummimatte gebildet, die z. B. aus einem Abschnitt eines Förderbandes eines Bandförderers besteht, und die jeweils mit zwei seitlichen Abdeckwänden 22 an beiden Querseiten des Lenkers 6 über dessen Unterseite 14 hinaus herabhängt. Durch die Trapezform ist hierbei das Maß, mit welchem die Abdeckwände 22 nahe des Liegendkufenanschlussgelenks 8 über die Unterseite 14 hinausragen, geringer als das Maß nahe des Bruchschildgelenks 9. Die Abdeckung 21 umfasst hier einen die beiden Abdeckwände 22 miteinander verbindenden Mittelabschnitt 23, der an der Vorderseite 17 des im Wesentlichen flacheisenförmigen Lenkers 6 anliegt. Der Mittelabschnitt 23 erstreckt sich mit einem Fortsatz 23A über das Liegendkufengelenk 8 sowie die Lagerböcke 18 für das Liegendkufengelenk 8 hinaus bis annähernd an den Bereich heran, in welchem die Aufnahmewanne 2 für den Stempel 3 angeordnet ist. Der Abschnitt 23A schirmt den Zwickel von oben gegen hereinfallendes Material ab.In order to prevent as possible the accumulation of material in the gusset, according to the invention is a total with reference numerals 20 designated protective device provided which on the front handlebar 6 is attached and a cover 21 not only, as can be seen directly from the figure, at the rear transverse side of the front link 6 but also on the front transverse side of the handlebar 6 over its bottom 14 extends down and thus lateral protection limits for the respective gusset between the links 6 . 7 or the front handlebar 6 and the tub 15 forms. In the illustrated embodiment, the cover 21 formed from a trapezoidal cut rubber mat, the z. B. consists of a section of a conveyor belt of a belt conveyor, and each with two lateral cover walls 22 on both sides of the handlebar 6 over its bottom 14 hangs out. Due to the trapezoidal shape here is the measure with which the cover walls 22 near the Lying Skid Connection Joint 8th over the bottom 14 protrude, less than the level near the fracture-joint 9 , The cover 21 here includes one of the two cover walls 22 interconnecting middle section 23 at the front 17 the substantially flat iron-shaped handlebar 6 is applied. The middle section 23 extends with an extension 23A over the prone skid joint 8th as well as the bearing blocks 18 for the prone skate joint 8th out to almost the area in which the receptacle 2 for the stamp 3 is arranged. The section 23A shields the gusset from above against incident material.

Die Fixierung der Abdeckung 21 erfolgt abbaustoßseitig nahe des Stempels 3 mit einem Fixierblech 25, welches auf geeignete Weise mittels einer Schraubverbindung an der Liegendkufe 1 befestigt ist. Hierzu kann beispielsweise zwischen den Wangen des Lagerbocks 18 eine Schraube angeschweißt sein. Ferner ist zur Fixierung der Abdeckung 21 ein U-förmiges Halteblech 26 derart von oben über den Lenker 6 gestülpt, dass der Mittelabschnitt 23 der Abdeckung 21 zwischen dem Abdeckblech 26 und der Vorderseite 17 des vorderen Lenkers 6 eingeklemmt wird. Die Fixierung und Sicherung des U-förmig gebogenen Halteelements 26 erfolgt hier mittels einer nur schematisch angedeuteten Transportöse 27, die eine Aussparung im Mittelstück des Halteelements 6 sowie im Mittelabschnitt 23 durchgreift. Ein Lasthaken bzw. eine Lastöse 27 ist ohnehin an der Vorderseite 17 des vorderen Lenkers 6 angebracht. Durch die nun aufgerichtet stehende Lastöse 27 kann ein Sicherungselement geschoben werden, welches die Rückseite des Mittelstücks des Halteelements 26 gegen das Auge der Transportöse 27 verklemmt und in der Figur nur schematisch mit Bezugszeichen 28 angedeutet ist.The fixation of the cover 21 occurs abbaustoßseitig near the punch 3 with a fixing plate 25 , which in a suitable manner by means of a screw connection to the floor runner 1 fixed is. For this purpose, for example, between the cheeks of the bearing block 18 a screw welded. Furthermore, for fixing the cover 21 a U-shaped retaining plate 26 so from above the handlebar 6 inverted, that the middle section 23 the cover 21 between the cover plate 26 and the front 17 of the front handlebar 6 is trapped. The fixation and securing of the U-shaped bent retaining element 26 takes place here by means of a schematically indicated transport eyelet 27 which has a recess in the center piece of the holding element 6 as well as in the middle section 23 be upheld. A load hook or a load eye 27 is at the front anyway 17 of the front handlebar 6 appropriate. Through the now upright lifting eye 27 it is possible to push a securing element, which is the rear side of the center piece of the holding element 26 against the eye of the transport eyelet 27 jammed and in the figure only schematically with reference numerals 28 is indicated.

Für den Fachmann sind aus der vorhergehenden Beschreibung zahlreiche Modifikationen ersichtlich, die in den Schutzbereich der anhängenden Ansprüche fallen sollen. Die Verwendung der Transportöse sowie eines zusätzlichen Sicherungselementes zur Fixierung des Halteelementes stellt nur ein besonders vorteilhaftes Ausführungsbeispiel dar, da für diese Befestigung an den bereits untertägig vorhandenen Schildausbaugestellen keine weiteren Umbaumaßnahmen vorgenommen werden müssen. Alternativ könnten jedoch auch Schrauben an den Lenkern bzw. Liegendkufen angeschweißt werden, um die Fixierung der Abdeckung an unterschiedlichen Stellen zu erreichen. Als Matte für die Abdeckung können auch andere Abschnitte als die eines Fördererbandes eingesetzt werden. Unter Umständen kann es auch günstig sein, eine entsprechende Abdeckung am hinteren Lenker vorzunehmen.For the expert are numerous modifications from the foregoing description it is within the scope of the appended claims should. The use of the eyelet and an additional Securing element for fixing the retaining element provides only a particularly advantageous embodiment because, for this attachment to the already existing underground shield extension points no further alterations must be made. alternative could However, screws are also welded to the handlebars or floor runners to to achieve the fixation of the cover at different locations. As a mat for the cover can also sections other than those of a conveyor belt are used. In certain circumstances It can also be cheap be to make a corresponding cover on the rear handlebars.

Claims (14)

Schildausbaugestell für den untertägigen Bergbau, insbesondere Schildausbaugestell für Flöze geringer Mächtigkeit, mit wenigstens einer Liegendkufe (1), mit einem in einem Stempelauflager (2) an der Liegendkufe (1) kippbar gelagerten, hydraulisch teleskopierbaren Stempel (3), mit einer von dem Stempel (3) unterstützten Hangendkappe (4), die über ein Bruchschild (5) sowie über ein Lenkergetriebe, das einen vorderen und einen hinteren, in einem Liegendkufengelenk an der Liegendkufe und in einem Bruchschildgelenk am Bruchschild angelenkten Lenker (6, 7) aufweist, an der Liegendkufe (1) gelenkig abgestützt ist, und mit einer Schutzeinrichtung für den Zwickel zwischen dem vorderen Lenker (6) und der Liegendkufe (1), dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzeinrichtung (20) eine am vorderen Lenker (6) angeordnete Abdeckung (21) aufweist, die sich zu beiden Seiten des vorderen Lenkers (6) über dessen Unterseite (14) hinaus zur Liegendkufe (1) hin erstreckt.Shielding structure for underground mining, in particular shielding structure for seams of small thickness, with at least one lying platform ( 1 ), with one in a stamp support ( 2 ) on the floor ( 1 ) tiltable mounted, hydraulically telescoping stamp ( 3 ), with one of the stamps ( 3 ) supported hanging end cap ( 4 ), which has a broken shield ( 5 ) and via a linkage, the front and a rear, articulated in a lying on a scaffold articulation on the floor runner and in a broken shield joint on the crash shield handlebar ( 6 . 7 ), at the lying platform ( 1 ) is hinged and with a protective device for the gusset between the front handlebar ( 6 ) and the lying platform ( 1 ), characterized in that the protective device ( 20 ) one on the front handlebar ( 6 ) arranged cover ( 21 ) located on either side of the front link ( 6 ) over its underside ( 14 ) out to the lying skid ( 1 ) extends. Schildausbaugestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (21) flexible Abdeckwände (22) zu beiden Seiten des Lenkers (6) aufweist.Shield assembly according to claim 1, characterized in that the cover ( 21 ) flexible cover walls ( 22 ) on both sides of the handlebar ( 6 ) having. Schildausbaugestell nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden seitlichen Abdeckwände (22) Bestandteil einer auf die Vorderseite (17) des Lenkers aufgelegten Matte sind.Shielding support according to claim 2, characterized in that the two lateral cover walls ( 22 ) Part of one on the front ( 17 ) of the handlebar are laid mat. Schildausbaugestell nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckwände (22) über einen Mittelabschnitt (23) verbunden sind oder über einen Auflageabschnitt verfügen, der an der Vorderseite (17) des vorderen Lenkers (6) aufliegt und sich mit einem Fortsatz (23A) nach vorne über das Liegendkufengelenk (8) hinaus erstreckt.Shielding support according to claim 2 or 3, characterized in that the cover walls ( 22 ) over a middle section ( 23 ) or have a support section at the front ( 17 ) of the front handlebar ( 6 ) rests and with an extension ( 23A ) forward over the prone skid joint ( 8th ) extends. Schildausbaugestell nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckwände aus einem flexiblen Kunst stoff, einem Gummi, einer Kunststoffmatte oder einer Gummimatte bestehen.Shield assembly according to one of claims 2 to 4, characterized in that the cover walls made of a flexible plastic, a rubber, a plastic mat or a rubber mat. Schildausbaugestell nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckwände (22) aus Abschnitten eines Förderbandes eines Bandförderers bestehen.Shield assembly according to one of claims 2 to 5, characterized in that the cover walls ( 22 ) consist of sections of a conveyor belt of a belt conveyor. Schildausbaugestell nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Abdeckwände (22) im Wesentlichen vom Liegendkufengelenk (8) bis zum Bruchschildgelenk (9) des vorderen Lenkers (6) erstrecken.Shielding support according to one of claims 2 to 6, characterized in that the cover walls ( 22 ) essentially from the couch-joint pivot ( 8th ) to the herniated joint ( 9 ) of the front handlebar ( 6 ). Schildausbaugestell nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckwände (22) nahe des Liegendkufengelenks (8) weniger weit über die Unterseite (14) des vorderen Lenkers (6) hinausragen als nahe des Bruchschildgelenks (9) des vorderen Lenkers (6).Shield assembly according to one of claims 2 to 7, characterized in that the cover walls ( 22 ) near the prone-of-the-foot joint ( 8th ) less far beyond the bottom ( 14 ) of the front handlebar ( 6 ) protrude as close to the fracture hinge ( 9 ) of the front handlebar ( 6 ). Schildausbaugestell nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die über einen Mittelabschnitt (23) miteinander verbundenen Abdeckwände (22) bzw. die Auflageabschnitte mittels eines auf die Vorderseite (17) des vorderen Lenkers (6) lösbar aufgelegten, den Mittelabschnitt (23) bzw. die Auflageabschnitte zwischen sich und der Vorderseite (17) einklemmenden Haltelementes (26) befestigt sind.Shielding support according to one of claims 1 to 8, characterized in that via a central portion ( 23 ) interconnected cover walls ( 22 ) or the support sections by means of a on the front ( 17 ) of the front handlebar ( 6 ) releasably applied, the middle section ( 23 ) or the support sections between itself and the front ( 17 ) clamped holding element ( 26 ) are attached. Schildausbaugestell nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (26) aus einem u-förmigen Blechstück besteht.Shielding support according to claim 9, characterized in that the retaining element ( 26 ) consists of a U-shaped piece of sheet metal. Schildausbaugestell nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (26) und der Mittelabschnitt (23) bzw. die Auflageabschnitte eine Öffnung für den Durchgriff eines mit dem Lenker verbindbaren oder verbundenen Befestigungsmittels aufweisen.Shield assembly according to claim 9 or 10, characterized in that the retaining element ( 26 ) and the middle section ( 23 ) or the support sections have an opening for the passage of a connectable or connected to the handlebar fastener. Schildausbaugestell nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (26) und der Mittelabschnitt (23) bzw. die Auflageabschnitte eine Öffnung für den Durchgriff einer am vorderen Lenker angeordneten Transportöse (27) aufweisen.Shielding support according to claim 9 or 10, characterized in that the holding element ( 26 ) and the middle section ( 23 ) or the support portions an opening for the passage of a arranged on the front handlebar eyelet ( 27 ) exhibit. Schildausbaugestell nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch ein mit der Transportöse (27) zusammenwirkendes Sicherungsmittel, insbesondere einen Sicherungsstift (28).Shield assembly according to claim 12, characterized by a with the eyelet ( 27 ) cooperating securing means, in particular a locking pin ( 28 ). Schildausbaugestell nach einem der Ansprüche 4 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Mittelabschnitt (23) mit einem Fixierblech (25) am Gelenkbock (18) des Liegendkufengelenks (8) des vorderen Lenkers (6) lösbar befestigt.Shield assembly according to one of claims 4 to 13, characterized in that the middle section ( 23 ) with a fixing plate ( 25 ) on the hinge bracket ( 18 ) of the recumbent foot joint ( 8th ) of the front handlebar ( 6 ) releasably secured.
DE200520007725 2005-05-11 2005-05-11 Protective shield for underground mining has a compact design with covers over the support levers to prevent jamming by small stones and debris Expired - Lifetime DE202005007725U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520007725 DE202005007725U1 (en) 2005-05-11 2005-05-11 Protective shield for underground mining has a compact design with covers over the support levers to prevent jamming by small stones and debris

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520007725 DE202005007725U1 (en) 2005-05-11 2005-05-11 Protective shield for underground mining has a compact design with covers over the support levers to prevent jamming by small stones and debris

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005007725U1 true DE202005007725U1 (en) 2005-07-14

Family

ID=34802508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520007725 Expired - Lifetime DE202005007725U1 (en) 2005-05-11 2005-05-11 Protective shield for underground mining has a compact design with covers over the support levers to prevent jamming by small stones and debris

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005007725U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008086947A1 (en) * 2007-01-19 2008-07-24 Bucyrus Dbt Europe Gmbh Shield-type support frame for the mining industry and guide rod and horizontal runner thereof

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008086947A1 (en) * 2007-01-19 2008-07-24 Bucyrus Dbt Europe Gmbh Shield-type support frame for the mining industry and guide rod and horizontal runner thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3300306A1 (en) MULTI-PIECE ROD HEAD FOR USE IN CONTROL DEVICES FOR ADJUSTING THE CUTTING HORIZON OF CARBLE PLANES AND THE LIKE
EP1305192B1 (en) Driver protection system for mobile operating means
DE3330955C2 (en)
DE2709153A1 (en) RACK FOR EXTRACTION MACHINES IN UNDERGROUND MINING, IN PARTICULAR FOR ROLLER SHEARING MACHINES
DE4025858C2 (en) Plane guide attached to the chute of a chain scraper conveyor on the discharge side
DE3919433C2 (en) Gutter connection for chain scraper conveyors with planing guide attached to the side of the gully sections
DE202005007725U1 (en) Protective shield for underground mining has a compact design with covers over the support levers to prevent jamming by small stones and debris
DE102011018868B4 (en) Conveyor
DE4312405A1 (en) CENTER BUFFER CLUTCH FOR RAIL VEHICLES WITH A PROTECTIVE DEVICE
DE102008045557B4 (en) Transport attachment of a vibration plate
DE202005002429U1 (en) End bracket for extraction plant, especially for coal mining, has legs connected at base and inner sides of legs run out to edge of leg in each case via chamfer
DE3302915C2 (en)
DE2644649C3 (en) Shield support frame
EP2003030A2 (en) Support assembly for a commercial vehicle
DE2217830A1 (en) SHIELD STRUCTURE
DE6801450U (en) OPEN SPACE COVERING DEVICE FOR TRAVELING UNITS
DE2824944A1 (en) Telescopic crane boom mounting - has boom support at each critical bending point, with telescopic supports including fixed hinges and/or releasable mountings at bottom
DE202019102496U1 (en) Locking arrangement for locking an accessory to a bicycle
DE202010002650U1 (en) Stability system on construction machinery
DE202004007635U1 (en) Hydraulic roof prop for use in underground mining has sensor system to protect prop against damage by wedged rock fall
DE4309837C2 (en) Swiveling lower part of the vehicle seat frame
DE102004052309B4 (en) Furniture
DE19813542C1 (en) Compartment and support shield for bridge laying tank
DE3641245C2 (en) Cylinder bearing for the positioning cylinder of a pre-pledge cap
DE2046797C3 (en) Bracing device for a moveable face conveyor

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050818

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20080407

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CATERPILLAR GLOBAL MINING EUROPE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DBT GMBH, 44534 LUENEN, DE

Effective date: 20080417

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CATERPILLAR GLOBAL MINING EUROPE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BUCYRUS DBT EUROPE GMBH, 44534 LUENEN, DE

Effective date: 20100324

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20110314

R082 Change of representative

Representative=s name: BUSCHHOFF-HENNICKE-ALTHAUS, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CATERPILLAR GLOBAL MINING EUROPE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BUCYRUS EUROPE GMBH, 44534 LUENEN, DE

Effective date: 20120611

R082 Change of representative

Representative=s name: BUSCHHOFF-HENNICKE-ALTHAUS, DE

Effective date: 20120611

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20130529

R071 Expiry of right