DE202005006005U1 - Concrete paving slab for vehicular access area has shaped interlocking edges with a raster size of about 208 mm to assemble into preset limits such as parking barriers - Google Patents

Concrete paving slab for vehicular access area has shaped interlocking edges with a raster size of about 208 mm to assemble into preset limits such as parking barriers Download PDF

Info

Publication number
DE202005006005U1
DE202005006005U1 DE200520006005 DE202005006005U DE202005006005U1 DE 202005006005 U1 DE202005006005 U1 DE 202005006005U1 DE 200520006005 DE200520006005 DE 200520006005 DE 202005006005 U DE202005006005 U DE 202005006005U DE 202005006005 U1 DE202005006005 U1 DE 202005006005U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paving
laying
stones
adjacent
paving stone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520006005
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Berding Beton GmbH
Original Assignee
Berding Beton GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Berding Beton GmbH filed Critical Berding Beton GmbH
Priority to DE200520006005 priority Critical patent/DE202005006005U1/en
Publication of DE202005006005U1 publication Critical patent/DE202005006005U1/en
Priority to NL1030900A priority patent/NL1030900C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C5/00Pavings made of prefabricated single units
    • E01C5/06Pavings made of prefabricated single units made of units with cement or like binders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Abstract

A concrete paving slab has an upper surface (18) and four profiled edges (2) which interlock with similar slabs to form a continuous surface. The edges can be contoured for special effects and to improved the interlocking action. Spacers (16) moulded into the edges provide a controlled spacing between slabs. The slab raster of 208 mm enables the installer to align the slab pattern with other standard fittings such as parking barriers and guide tracks.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Pflasterstein, insbesondere aus Beton, zur Verlegung auf einem Pflasterbett, mit einer im verlegten Zustand befahrbaren Oberseite und vier senkrecht dazu angeordneten, einander paarweise gegenüberliegenden Seitenflächen, wobei je zwei einander gegenüberliegende Seitenflächen komplementär ausgebildet sind und einen gegenseitigen Abstand aufweisen, der zzgl. eines Verlegespalts ein Rastermaß oder ein ganzzahliges Vielfaches davon bildet. Außerdem bezieht sich die Erfindung auf eine Verlegeanordnung aus mehreren derartigen im Verbund angeordneten Pflastersteinen.The The invention relates to a paving stone, in particular Concrete, for laying on a paving bed, with one in the laid State passable top and four arranged perpendicular thereto, in pairs opposite side surfaces, wherein two opposite each other faces complementary are formed and have a mutual distance, the plus a laying gap a grid or an integer multiple of which forms. Furthermore The invention relates to a laying arrangement of several such paving stones arranged in the composite.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Pflasterstein anzugeben, der sich insbesondere für die Herstellung von Parkflächen eignet, wobei eine feste Anzahl von nebeneinander verlegten Pflastersteinen eine feste Breite haben soll, die mit 2,50 m vorgeschrieben ist. Hierbei soll eine möglichst günstige und rationelle Fertigung der Pflastersteine möglich sein, wobei übliche Formen in Brettform mit einer Größe von 1400 mm Länge und 950 mm Breite verwendbar sein sollen.The The object of the invention is to specify a paving stone, especially for the production of parking areas is suitable, with a fixed number of adjacent paving stones should have a fixed width, which is prescribed at 2.50 m. Here is a cheap and rational production of paving stones be possible, with conventional forms in board form with a size of 1400 mm length and 950 mm width should be usable.

Die üblicherweise verwendeten Formbretter mit einem Außenmaß von 1400 × 950 mm haben üblicherweise eine Nutzfläche von 1330 × 920 mm, da an den Formrändern Begrenzungen in Form von Metallschienen o.ä. verwendet werden, die in der langen Richtung eine Breite von 30 bis 35 mm und in der kurzen Richtung eine Breite von ca. 15 mm haben. Zwischen den einzelnen Steinen, die auf diese Weise in einer rasterartigen Anordnung auf dem Brett hergestellt werden können, sind Formtrennleisten mit ca. 15 mm Breite angeordnet.The usual Forming boards used with an external dimension of 1400 × 950 mm usually have a usable area from 1330 × 920 mm, because of the mold edges Limitations in the form of metal rails or similar to be used in the long direction has a width of 30 to 35 mm and in the short Direction to have a width of about 15 mm. Between the individual Stones that set up in a grid-like arrangement this way can be made on the board, are mold dividing bars with a width of approx. 15 mm.

Es sind Pflastersteine, insbesondere aus Beton, mit einem Rastermaß von 22,5 cm weithin in Gebrauch, die sich allerdings für die Herstellung eines Parkstreifens mit 2,50 m Breite nicht gut eignen, da sich ein Breitenmaß von 2475 mm bei Verwendung von elf Steinen ergibt, so daß je Parkstreifen 2,5 cm fehlen. Außerdem ist die Ausnutzung eines üblichen Formbretts sehr ungünstig, da nur eine Belegung mit 5 × 3 Steinen möglich ist, was einer Ausnutzung der vorhandenen Brettfläche von nur etwa 68% entspricht.It are paving stones, in particular of concrete, with a pitch of 22.5 cm widely in use, however, dedicated to the manufacture of a parking strip with 2.50 m width are not well suited, since a width measure of 2475 mm when using eleven stones, so that each parking strip missing 2.5 cm. Furthermore is the exploitation of a common shape board very unfavorable, there only one occupancy with 5 × 3 Stones possible is what an exploitation of the existing board area of only about 68% corresponds.

Die Aufgabe der Erfindung wird durch einen Pflasterstein der angegebenen Gattung durch die Maßnahme gelöst, daß das Rastermaß zwischen 207 und 209 mm liegt. Vorzugsweise liegt das Rastermaß bei 208 mm.The The object of the invention is specified by a paving stone Genus by the measure solved, that this Grid between 207 and 209 mm. Preferably, the pitch is 208 mm.

Mit einem solchen Rastermaß ist einerseits eine sehr gute Form- bzw. Brettausnutzung eines Standardbretts mit einer Größe von 1400 × 950 mm möglich, nämlich bei einer Anordnung von 6 × 4 Steinen in der Form eine Ausnutzung von 95%, wenn ein Abstand von 15 mm zwischen den einzelnen Steinen besteht.With such a grid is on the one hand a very good shape or board utilization of a standard board with a size of 1400 × 950 mm possible, namely at an arrangement of 6 × 4 Stones in the form of a 95% utilization, if a distance of 15 mm between each stone.

Andererseits ergibt sich bei einem Rastermaß von 208 mm bei einer Anordnung von 12 Steinen nebeneinander eine Breite von 2496 mm, was mit der geforderten Sollbreite von 2,5 m praktisch übereinstimmt.on the other hand results from a grid of 208 mm with an arrangement of 12 stones next to each other a width of 2496 mm, which practically coincides with the required nominal width of 2.5 m.

Zudem ist der erfindungsgemäße Pflasterstein bei dem üblicherweise eingesetzten Herstellungsverfahren für Beton-Pflastersteine, bei dem ein Zuführwagen einmal über das Formbrett und wieder zurück fährt, günstig herzustellen, da der Abstand der in die Form eingesetzten Trennwände mit etwa 208 mm nicht zu groß ist.moreover is the paving stone according to the invention usually used in production of concrete paving stones, in a delivery truck once over the form board and back again moves, Cheap as the distance between the partitions used in the mold with about 208 mm is not too big.

Die Erfindung sieht weiter vor, daß an den Seitenflächen seitlich überstehende Distanzelemente ausgebildet sind, deren Überstandsmaß zwischen 1 und 10 mm, bevorzugt zwischen 2 und 4 mm und insbesondere 2,5 mm beträgt.The Invention further provides that to the side surfaces laterally projecting Spacer elements are formed, the supernatant between 1 and 10 mm, preferably between 2 and 4 mm and in particular 2.5 mm.

Auf diese Weise wird im verlegten Zustand der Pflastersteine ein gegenseitiger Abstand von aneinander grenzenden Seitenflächen benachbarter Steine erzielt, der in etwa gleich dem Überstandsmaß ist, wobei in der Praxis noch ein zusätzlicher Verlegeabstand von etwa 0,5 oder 1 mm einkalkuliert wird, da nicht sichergestellt werden kann, daß benachbarte Steine tatsächlich aneinanderstoßen bzw. sich berühren. Das Rastermaß ist dann gleich dem gegenseitigen Abstand von einander gegenüberliegenden Seitenflächen eines Pflastersteins, zzgl. des Überstandsmaßes der Distanzelemente und zzgl. des Verlegeabstands von beispielsweise 1 mm. Bei einem Rastermaß von 208 mm, einem Überstandsmaß von 2,5 mm und einem Verlegeabstand von 1 mm ergibt sich somit ein Abstand gegenüberliegender Seitenflächen eines Pflastersteins von 204,5 mm.On this way is in the laid state of the paving stones a mutual Distance from adjacent side surfaces of adjacent stones, which is approximately equal to the Überstandsmaß, wherein in practice, an additional one Laying distance of about 0.5 or 1 mm is calculated, since not can be ensured that neighboring Stones in fact abut or touch each other. The grid dimension is then equal to the mutual distance from opposite side surfaces of a Paving stone, plus the supernatant of the Distance elements and plus the installation distance of example 1 mm. At a pitch of 208 mm, a supernatant of 2.5 mm and a laying distance of 1 mm thus results in a distance opposed faces a paving stone of 204.5 mm.

Bevorzugt sieht die Erfindung vor, daß alle Seitenflächen gleiche Länge aufweisen, also daß der Pflasterstein eine quadratische oder im wesentlichen quadratische Grundform aufweist. Hierbei müssen die Seitenflächen nicht geradlinig sein, sondern mindestens eine Seitenfläche kann zickzackförmig, bogenförmig oder in einer sonstigen zweckmäßigen Formgebung verlaufen, wobei nur sichergestellt sein muß, daß je zwei einander gegenüberliegende Seitenflä chen komplementär zueinander ausgebildet sind, damit die Steine mit einem konstanten Verlegespalt verlegt werden können. Zweckmäßigerweise sind alle vier Seitenflächen zueinander komplementär, damit der Stein ohne Beachtung einer speziellen Orientierung verlegt werden kann. Rechteckige, L- oder kreuzförmige Grundformen liegen ebenfalls im Rahmen der Erfindung.Prefers the invention provides that all side surfaces are the same Have length, so that the paving stone has a square or substantially square basic shape. Here are the faces not be straight, but at least one side surface can zigzag, arc or in any other appropriate shape run, which only has to be ensured that each two opposite each other Seitenflä chen complementary are formed to each other, so that the stones with a constant Laying gap can be laid. Appropriately, are all four sides complementary to each other, so that the stone is laid without attention to a special orientation can be. Rectangular, L-shaped or cross-shaped basic shapes are also present in the context of the invention.

Bei einer zickzackförmigen Seitenflächenform kann zweckmäßig sein, daß aufeinanderfolgende Seitenflächenabschnitte um 60° gegeneinander abgewinkelt sind. Hierbei kann vorgesehen sein, daß mindestens ein Seitenflächenabschnitt einwärts versetzt ist, um im Verbund einen vergrößerten Abstand zu einem entsprechenden gegenüberliegenden Seitenflächenabschnitt eines benachbarten Pflastersteins und somit eine Sicker- und/oder Pflanzöffnung zu bilden.at a zigzag Face shape may be appropriate that successive Side surface portions Angled at 60 ° to each other are. It can be provided that at least one side surface portion inwards is offset, in order to increase the distance to a corresponding opposite Side surface portion an adjacent paving stone and thus a seepage and / or Plant opening too form.

Zweckmäßigerweise ist vorgesehen, daß je zickzackförmig verlaufender Seite fünf in abwechselnden Richtungen zueinander abgewinkelte Seitenflächenabschnitte vorhanden sind.Conveniently, is provided that ever zigzag running Page five in alternate directions to each other angled side surface sections available.

Die Aufgabe der Erfindung wird weiterhin gelöst durch eine Verlegeanordnung aus mehreren im Verbund angeordneten Pflastersteinen nach der Erfindung, wobei Seitenflächen eines Pflastersteins Seitenflächen benachbarter Pflastersteine benachbart sind.The The object of the invention is further achieved by a laying arrangement of several composite paving stones according to the invention, with side surfaces a paving stone side faces adjacent paving stones are adjacent.

Bevorzugt ist vorgesehen, daß die Verlegeanordnung rechteckig ist und in einer Richtung zwölf Pflastersteine oder ein ganzzahliges Vielfaches davon umfaßt.Prefers is provided that the Laying arrangement is rectangular and in one direction twelve paving stones or an integer multiple thereof.

Weiterhin kann vorgesehen sein, daß aneinandergrenzende Bereiche der Verlegeanordnung, die jeweils eine Breite von zwölf Pflastersteinen aufweisen, aus Pflastersteinen unterschiedlicher Farbe und/oder Oberflächenstruktur gebildet sind.Farther can be provided that contiguous Areas of laying arrangement, each having a width of twelve paving stones have, from paving stones of different colors and / or surface structure are formed.

Die Erfindung sieht weiter bevorzugt vor, daß zwischen je zwei benachbarten Pflastersteinen ein Verlegespalt mit einer Breite von 1 bis 10 mm und vorzugsweise von 3 bis 5 mm besteht.The Invention further provides that between each two adjacent Paving stones a laying gap with a width of 1 to 10 mm and preferably from 3 to 5 mm.

Der Verlegespalt kann um einen Verlegeabstand von beispielsweise von 0,5 oder 1 mm größer sein als ein kleinstmöglicher Abstand zweier benachbarter Seitenflächen benachbarter Steine, der beispielsweise durch das Überstandsmaß von Distanzelementen festgelegt ist, sofern diese vorhanden sind.Of the Laying gap can by a laying distance of, for example, from 0.5 or 1 mm larger as a smallest possible Distance between two adjacent side surfaces of neighboring stones, the for example, by the supernatant of spacers is defined, if they exist.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung, wobei auf eine Zeichnung Bezug genommen ist, in derFurther Advantages and features of the invention will become apparent from the following Description of preferred embodiments of the invention, reference being made to a drawing in which

1 eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Pflasterstein in einer ersten Ausführungsform zeigt, 1 shows a plan view of a paving stone according to the invention in a first embodiment,

2 eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Pflasterstein in einer zweiten Ausführungsform zeigt, 2 shows a plan view of a paving stone according to the invention in a second embodiment,

3 eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Pflasterstein in einer dritten Ausführungsform zeigt, 3 shows a plan view of a paving stone according to the invention in a third embodiment,

4 eine rasterförmige Anordnung aus 4 × 6 erfindungsgemäßen Pflastersteinen nach der ersten Ausführungsform zeigt, wie sie in der Produktion mit einer üblichen Form mit einer Nutzfläche von 1330 × 920 mm herstellbar sind, 4 a grid-shaped arrangement of 4 × 6 paving stones according to the invention according to the first embodiment shows how they can be produced in the production with a conventional shape with a usable area of 1330 × 920 mm,

5 eine Verlegeanordnung aus mehreren erfindungsgemäßen Pflastersteinen nach der ersten Ausführungsform (1) zeigt, und 5 a laying arrangement of a plurality of paving stones according to the first embodiment ( 1 ), and

6 eine Verlegeanordnung für eine Parkbucht zeigt. 6 shows a laying arrangement for a parking bay.

Zunächst sei auf 1 Bezug genommen, in der ein erfindungsgemäßer Pflasterstein 1 in einer ersten Ausführungsform in einer Draufsicht dargestellt ist. Der Pflasterstein 1 weist eine im ganzen quadratische Grundform auf und hat vier Seitenflächen 2, die jeweils identisch miteinander sind und aus je fünf zickzackförmig angeordneten Seitenflächenabschnitten 4, 6, 8, 10, 12 bestehen. Je zwei benachbarte Seitenflächenabschnitte ein und derselben Seitenfläche sind unter einem Winkel von 60° angeordnet, wobei end- bzw. eckseitig aneinandergrenzende Seitenflächenabschnitte 4, 12 benachbarter Seitenflächen einen Winkel von 90° einschließen.First up 1 Reference is made in which a paving stone according to the invention 1 in a first embodiment is shown in a plan view. The paving stone 1 has an overall square basic shape and has four side surfaces 2 , which are each identical to each other and each of five zigzag arranged side surface sections 4 . 6 . 8th . 10 . 12 consist. Each two adjacent side surface portions of one and the same side surface are arranged at an angle of 60 °, wherein end and corner side adjacent side surface portions 4 . 12 enclose an angle of 90 ° between adjacent side surfaces.

Distanzelemente 16 sind an den Seitenflächen 2 ausgebildet und stehen um ein Überstandsmaß d, welches im dargestellten Beispiel 2,5 mm beträgt, über diese vor. Die Distanzelemente 16 sind so angeordnet, daß Distanzelemente benachbarter Pflastersteine im verlegten Zustand nicht aufeinandertreffen, sondern nebeneinander liegen, wobei ergänzend auf 5 verwiesen sei.spacers 16 are on the side surfaces 2 formed and are about a supernatant dimension d, which in the example shown is 2.5 mm, above this before. The spacer elements 16 are arranged so that spacer elements adjacent paving stones in the installed state do not meet, but are next to each other, in addition to 5 referenced.

Die nicht im einzelnen dargestellte Oberseite bzw. Oberfläche 18 des Pflastersteins 1 ist in geeigneter Weise strukturiert, aufgerauht oder auch glatt, so daß sie sich zur Herstellung einer befahrbaren Fläche eignet.The not shown in detail top or surface 18 of the paving stone 1 is suitably textured, roughened or even smooth, so that it is suitable for the production of a drivable area.

Die Dicke des Pflastersteins 1, d.h. seine Abmessung senkrecht zur Darstellungsebene der 1, die auch als Steinhöhe bezeichnet wird, ist je nach dem Material, aus dem der Pflasterstein hergestellt ist, an die zu erwartende Belastung angepaßt und kann beispielsweise 80 mm betragen.The thickness of the paving stone 1 , ie its dimension perpendicular to the plane of the 1 , which is also referred to as stone height, is adapted to the expected load depending on the material from which the paving stone is made, and may for example be 80 mm.

Erfindungsgemäß ist der Pflasterstein 1 so dimensioniert, daß im verlegten Zustand. (5) ein Rastermaß R von 208 mm erzielt wird. Dies wird im vorliegenden Fall bei einem Pflasterstein gemäß 1 dadurch erreicht, daß die einander gegenüberliegenden Seitenflächen 2 einen gegenseitigen Abstand a von 204,5 mm aufweisen, wobei die Distanzelemente 16 eine Dicke bzw. ein Überstandsmaß d von 2,5 mm haben. Im verlegten Zustand weisen somit Sei tenflächen eines Pflastersteins von benachbarten Seitenflächen benachbarter Pflastersteine einen Abstand (Verlegespalt S, 5) von etwa 3,5 mm auf, wie sich aus dem Überstandsmaß d zzgl. eines üblicherweise eintretenden Verlegeabstands v (s. Einzelheit Z in 5) von etwa 1 mm ergibt. Der genannte Verlegeabstand v von etwa 1 mm ergibt sich regelmäßig dadurch, daß benachbarte Steine in der Praxis nicht dicht an dicht zu verlegen sind, d.h. so, daß Distanzelemente eines Steins ohne Abstand gegen eine benachbarte Seitenfläche eines benachbarten Steins anliegen, sondern tatsächlich praktisch stets einen gewissen Abstand voneinander haben. Dieser Umstand wird durch einen in der Praxis variierenden, im Durchschnitt allerdings etwa 1 mm betragenden zusätzlichen Verlegeabstand v berücksichtigt.According to the invention the paving stone 1 dimensioned so that when installed. ( 5 ) a pitch R of 208 mm is achieved. This is in the present case in a paving stone according to 1 achieved in that the opposite side surfaces 2 have a mutual distance a of 204.5 mm, the distance elements 16 have a thickness or a supernatant d of 2.5 mm. In the installed state thus Be tenflächen a paving stone from adjacent side surfaces of adjacent paving stones a distance (laying gap S, 5 ) of about 3.5 mm, as can be seen from the projection dimension d plus a usually occurring installation spacing v (see detail Z in FIG 5 ) of about 1 mm. The said laying distance v of about 1 mm usually results from the fact that adjacent stones are not close to leak in practice, ie so that spacer elements of a stone abut against an adjacent side surface of an adjacent stone, but actually virtually always one have a certain distance from each other. This circumstance is taken into account by a practice-varying, but on average about 1 mm additional laying distance v.

Damit ergibt sich ein Rastermaß R der gewünschten Größe von 208 mm, wobei darauf verwiesen sei, daß ein optimales Rastermaß theoretisch 208,33 mm beträgt, nämlich die Einheitsbreite eines Parkstreifens (2,50 m) geteilt durch 12 (Anzahl Steine in der Breitenrichtung eines Parkstreifens). Das Rastermaß ist identisch mit dem gegenseitigen Abstand „gleicher" Punkte benachbarter Pflastersteine, also beispielsweise gleich dem Mittelpunktsabstand benachbarter Steine.This results in a grid R of the desired size of 208 mm, it being noted that an optimum grid dimension is theoretically 208.33 mm, namely the unit width of a parking strip (2.50 m) divided by 12 (Number of stones in the width direction of a parking strip). The grid is identical to the mutual distance "equal" points adjacent paving stones, so for example equal to the center distance of adjacent stones.

2 zeigt eine Variante eines erfindungsgemäßen Pflastersteins, bei dem eine der vier Seitenflächen 2 nicht zickzackförmig, sondern eben ausgebildet ist. In entsprechender Weise könnte eine zweite, an die dargestellte ebene Seitenfläche angrenzende Seitenfläche eben ausgebildet sein, so daß anstelle eines Randsteins ein Eckstein entsteht. In jedem Falle ist der Abstand zwischen der ebenen Seitenfläche und der ihr gegenüberliegenden, zickzackförmigen Seitenfläche so gewählt, daß das anstelle eines Randsteins vorgegebene Rastermaß eingehalten wird. 2 shows a variant of a paving stone according to the invention, in which one of the four side surfaces 2 not zigzag, but just trained. In a corresponding manner, a second, adjacent to the illustrated flat side surface side surface may be flat, so that instead of a curb a cornerstone is formed. In any case, the distance between the flat side surface and the opposing zigzag side surface is selected so that the predetermined instead of a curb stone spacing is maintained.

Beispielsweise könnte vorgesehen sein, daß an den seitlichen, parallelen Rändern eines länglichen Parkstreifens jeweils eine Reihe aus Pflastersteinen gemäß 2 angeordnet wird, deren gerade Seitenflächen aneinander anschließen und eine gerade seitliche Begrenzung des Parksteifens bilden, an die sich ein entsprechend aufgebauter Parkstreifen anschließen kann, der ebenfalls an seinen seitlichen Rändern mit Pflastersteinen nach 2 versehen ist, so daß je zwei mit ihren geraden Seitenflächen einander zugekehrte Pflastersteinreihen im Übergangsbereich zwischen zwei Parkstreifen vorhanden sind. Allerdings erfolgt eine optische Abgrenzung benachbarter Parkstreifen bzw. -buchten meist dadurch, daß jede 12. Reihe von Pflastersteinen farbig von den jeweils dazwischenliegenden elf Reihen abgesetzt wird, so daß die Parkbuchtgrenzen jeweils mittig in einer Reihe verlaufen.For example, it could be provided that at the lateral, parallel edges of an elongated parking strip in each case a row of paving stones according to 2 is arranged, the straight side surfaces adjoin one another and form a straight lateral boundary of the Parksteifens, to which a suitably constructed parking strip can follow, which also at its lateral edges with cobblestones after 2 is provided so that each two with their straight side surfaces facing each other paving stone rows in the transition region between two parking strips are available. However, an optical demarcation of adjacent parking strips or bays usually takes place in that each 12 , Set of paving stones is set off in color from each intermediate eleven rows, so that the parking bay boundaries each run centrally in a row.

3 zeigt eine weitere Variante eines erfindungsgemäßen Pflastersteins, bei dem in jeder Seitenfläche ein Seitenflächenabschnitt, vorliegend der mittlere Seitenflächenabschnitt 8, im Vergleich zu der Ausführung nach 1 einwärts versetzt ist, so daß im verlegten Zustand zwei einander gegenüberliegende Seitenflächenabschnitte 8 zweier benachbarter Pflastersteine einen größeren Abstand aufweisen, als dies bei den übrigen Seitenflächenabschnitten der Fall ist, wodurch eine Öffnung geschaffen wird. 3 shows a further variant of a paving stone according to the invention, in which in each side surface, a side surface portion, in this case the central side surface portion 8th , compared to the execution after 1 is inwardly offset, so that in the installed state, two opposite side surface portions 8th two adjacent paving stones have a greater distance than is the case with the other side surface portions, whereby an opening is created.

4 zeigt eine Steinanordnung, bestehend aus 4 × 6 Steinen, wie sie in einer Charge auf einer standardmäßigen Form bzw. einem Formbrett hergestellt werden kann, die eine Größe von L × B = 1400 × 950 mm bzw. eine Nutzfläche von 1330 × 920 mm aufweist. Im Gegensatz zum verlegten Zustand weisen die Seitenflächen 2 einen größeren gegenseitigen Abstand auf, der im dargestellten Beispiel D = 15 mm beträgt, d.h. einander gegenüberliegende Seitenflächenabschnitte weisen jeweils einen senkrecht dazu gemessenen Abstand von 15 mm auf, der bei der Produktion durch senkrecht zur Darstellungsebene verlaufende Trennwände mit entsprechender zickzackförmiger Gestalt gebildet wird. 4 shows a stone arrangement consisting of 4 × 6 stones, as can be made in a batch on a standard mold or a molding board having a size of L × B = 1400 × 950 mm and a usable area of 1330 × 920 mm , In contrast to the laid state, the side surfaces 2 a larger mutual distance, which in the example shown D = 15 mm, ie opposing side surface portions each have a perpendicular thereto measured distance of 15 mm, which is formed in the production by running perpendicular to the plane of separation with corresponding zigzag shape.

Aufgrund der gewählten Größe der Pflastersteine 1 mit einem Rastermaß von etwa 208 mm kann die zur Verfügung stehende Formfläche nahezu vollständig ausgenutzt werden, wobei die Größe der dargestellten Steinanordnung 881 × 1320 mm beträgt.Due to the chosen size of the paving stones 1 With a pitch of about 208 mm, the available molding surface can be almost completely utilized, the size of the illustrated stone assembly being 881 × 1320 mm.

5 zeigt beispielhaft eine Verlegeanordnung aus vier erfindungsgemäßen Pflastersteinen nach 1, wobei es sich ersichtlich in der Regel um einen Ausschnitt aus einer wesentlich größeren Verlegeanordnung handelt. Der Verlegespalt S, der durch den gegenseitigen Abstand benachbarter Seitenflächen benachbarter Pflastersteine gebildet wird, beträgt wie ausgeführt etwa 3 bis 3,5 mm. 5 shows by way of example a laying arrangement of four paving stones according to the invention 1 , which is usually a section of a much larger installation arrangement is usually. The laying gap S, which is formed by the mutual distance of adjacent side surfaces of adjacent paving stones, is as stated about 3 to 3.5 mm.

6 erläutert die Möglichkeiten, die zur Verlegung von Parkbuchten mit Standardmaßen 2,50 m × 5,00 m bestehen. Hierzu zeigt 6 auf der linken Seite eine Parkbucht 20, die an einer Längsseite 22 mit einer Reihe von halben erfindungsgemäßen Pflastersteinen 1a begrenzt ist, während sie auf ihrer gegenüberliegenden Längsseite durch eine Mittellinie 26 einer Steinreihe 28 begrenzt ist. Eine weitere, sich rechts anschließende Parkbucht 20 besteht aus zwölf Reihen erfindungsgemäßer Pflastersteine, allerdings derart, daß jeweils eine Steinreihe 28, 30 je zur Hälfte zu einer links und einer rechts befindlichen Parkbucht gehört und somit je zwei Parkbuchten voneinander abgrenzt. Die in 6 rechts dargestellte Parkbucht erstreckt sich somit zwischen den Mittellinien 26, 36 der Steinreihen 28, 30. Diese Anordnung ist deshalb vorteilhaft, weil benachbarte Parkbuchten jeweils durch eine einzige Steinreihe z.B. farblich voneinander abgegrenzt werden können, wobei eine solche Steinreihe 28, 30 bspw. dunkelfarbig sein kann, etwa dunkelgrau oder schwarz, während die anderen Pflastersteine hellfarbig sind, oder umgekehrt. Auch unterschiedliche Farbgebungen sind möglich. 6 explains the possibilities for laying parking bays with standard dimensions 2.50 m × 5.00 m. This shows 6 on the left side a parking bay 20 on one longitudinal side 22 with a series of half cobblestones according to the invention 1a is limited, while on its opposite longitudinal side by a center line 26 a row of stones 28 is limited. Another, right adjoining parking bay 20 consists of twelve rows of paving stones according to the invention, but in such a way that in each case a row of stones 28 . 30 each half belongs to a parking bay on the left and one on the right, thus separating two parking bays from each other. In the 6 Right illustrated parking bay thus extends between the Mittelli nien 26 . 36 the stone rows 28 . 30 , This arrangement is advantageous because neighboring parking bays can be separated from each other by a single row of stones, for example, color, one such row of stones 28 . 30 for example, may be dark colored, such as dark gray or black, while the other paving stones are light colored, or vice versa. Also different colors are possible.

Obwohl in 6 am linken Rand eine Reihe von halben Pflastersteinen dargestellt ist, könnte sich die Anordnung von Parkbuchten ersichtlich nach links ebenso wie nach rechts fortsetzen, wie es am unteren Rand in 6 angedeutet ist.Although in 6 At the left edge of a row of half paving stones is shown, the arrangement of parking bays could obviously continue to the left as well as to the right as it is at the bottom in 6 is indicated.

In Längsrichtung 40 der in 6 dargestellten Parkbuchten können sich nach oben weitere Parkbuchten anschließen, wobei dann die den oberen Abschluß in 6 bildenden Pflastersteine nicht mit einem geraden Seitenrand, sondern so wie die übrigen Steine ausgeführt sind und lediglich die Anordnung nach 6 (mit 24 Steinen hintereinander) verdoppelt ist.Longitudinal 40 the in 6 shown parking bays can connect up more parking bays, in which case the upper conclusion in 6 forming paving stones not with a straight side edge, but as the other stones are executed and only the arrangement after 6 (with 24 stones in a row) is doubled.

Die unteren drei Steinreihen in 6 deuten einen Fahrstreifen 42 an, an den sich die Parkbuchten seitlich anschließen. Zur deutlicheren Markierung der Parkbuchten ist denkbar, den Fahrstreifen bspw. mit hellen Pflastersteinen auszustatten, während die Parkbuchten farbig oder dunkler gelegt sind und die die einzelnen Parkbuchten begrenzenden Pflastersteinreihen 28, 30 nochmals andersfarbig oder heller oder dunkler gelegt sind.The bottom three rows of stones in 6 indicate a lane 42 to which the parking bays connect laterally. For clearer marking the parking bays is conceivable to equip the lane, for example, with bright paving stones, while the parking bays are colored or darker and the individual parking bays limiting paving stone rows 28 . 30 again differently colored or brighter or darker are laid.

11
Pflastersteinpaving stone
1a1a
halber Steinhalf stone
22
Seitenflächeside surface
4,6,8,10,124,6,8,10,12
SeitenflächenabschnittSide surface portion
1616
Distanzelementspacer
1818
Oberseitetop
2020
ParkbuchtPark bay
2222
Längsseitelong side
26,3626.36
Mittelliniecenter line
28,3028.30
Steinreihestone series
4040
Längsrichtunglongitudinal direction
4242
Fahrstreifenlane
aa
Abstanddistance
dd
Überstandsmaßprojection dimension
RR
RastermaßPitch
SS
Verlegespaltlaying gap
LL
Länge einer SteinanordnungLength of one stone formation
BB
Breite einer Steinanordnungwidth a stone arrangement
DD
Trennwanddickepartition wall thickness
vv
Verlegeabstandinstallation distance

Claims (16)

Pflasterstein (1), insbesondere aus Beton, zur Verlegung auf einem Pflasterbett, mit einer im verlegten Zustand befahrbaren Oberseite (18) und vier senkrecht dazu angeordneten, einander paarweise gegenüberliegenden Seitenflächen (2), wobei je zwei einander gegenüberliegende Seitenflächen (2) komplementär ausgebildet sind und einen gegenseitigen Abstand (a) aufweisen, der zzgl. eines Verlegespalts (S) ein Rastermaß (R) oder ein ganzzahliges Vielfaches davon bildet, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastermaß (R) zwischen 207 und 209 mm liegt.Paving stone ( 1 ), in particular of concrete, for laying on a paving bed, with a top surface that can be moved when laid ( 18 ) and four perpendicularly arranged, mutually opposite side surfaces ( 2 ), wherein each two opposing side surfaces ( 2 ) are complementary and have a mutual distance (a), the plus. Of a laying gap (S) forms a grid (R) or an integer multiple thereof, characterized in that the grid dimension (R) is between 207 and 209 mm. Pflasterstein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastermaß (R) 208 mm beträgt.Paving stone according to claim 1, characterized that this Pitch (R) 208 mm. Pflasterstein nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den Seitenflächen (2) seitlich überstehende Distanzelemente (16) ausgebildet sind, deren Überstandsmaß (d) zwischen 1 und 10 mm beträgt.Paving stone according to claim 1 or 2, characterized in that on the side surfaces ( 2 ) laterally projecting spacer elements ( 16 ) are formed, the supernatant dimension (d) is between 1 and 10 mm. Pflasterstein nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Überstandsmaß 2 bis 4 mm, insbesondere 2,5 mm beträgt.Paving stone according to claim 2, characterized that the supernatant 2 to 4 mm, in particular 2.5 mm. Pflasterstein nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß alle Seitenflächen (2) gleiche Länge aufweisen.Paving stone according to one of the preceding claims, characterized in that all side surfaces ( 2 ) have the same length. Pflasterstein nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Seitenfläche (2) zickzackförmig verläuft.Paving stone according to one of the preceding claims, characterized in that at least one side surface ( 2 ) runs zigzag. Pflasterstein nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß aufeinanderfolgende Seitenflächenabschnitte (4, 6, 8, 10, 12) um 60° gegeneinander abgewinkelt sind.Paving stone according to claim 6, characterized in that successive side surface sections ( 4 . 6 . 8th . 10 . 12 ) are angled at 60 ° to each other. Pflasterstein nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Seitenflächenabschnitt (8) einwärts versetzt ist, um im Verbund einen vergrößerten Abstand zu einem gegenüberliegenden Seitenflächenabschnitt (8) eines benachbarten Pflastersteins und somit eine Sicker- und/oder Pflanzöffnung zu bilden.Paving stone according to claim 6 or 7, characterized in that at least one side surface section ( 8th ) is offset inwardly in order to increase the distance to an opposite side surface portion ( 8th ) of a neighboring paving stone and thus to form a seepage and / or planting opening. Pflasterstein nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß je zickzackförmig verlaufender Seite fünf in abwechselnden Richtungen zueinander abgewinkelte Seitenflächenabschnitte (4, 6, 8, 10, 12) vorhanden sind.Paving stone according to one of Claims 6 to 8, characterized in that each side, which runs in a zigzag shape, has five side surface sections which are angled in alternating directions relative to each other (US Pat. 4 . 6 . 8th . 10 . 12 ) available. Verlegeanordnung aus mehreren im Verbund angeordneten Pflastersteinen (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei Seitenflächen (2) eines Pflastersteins (1) Seitenflächen (2) benachbarter Pflastersteine (1) benachbart sind.Installation arrangement consisting of several paving stones arranged in a composite ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein side surfaces ( 2 ) of a paving stone ( 1 ) Side surfaces ( 2 ) of adjacent paving stones ( 1 ) are adjacent. Verlegeanordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Verlegeanordnung eine Anzahl von parallelen, in Querrichtung aneinandergrenzenden Reihen (28, 30) von Pflastersteinen umfaßt, wobei die Anzahl 12 oder ein ganzzahliges Vielfaches davon ist.A laying arrangement according to claim 10, characterized in that the laying arrangement comprises a number of parallel, transversely adjacent rows ( 28 . 30 ) of paving stones, wherein the number 12 or an integer multiple of it. Verlegeanordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Reihen in Längsrichtung (40) jeweils aus 24 oder 48 Pflastersteinen bestehen.Laying arrangement according to claim 11, characterized in that the rows in the longitudinal direction ( 40 ) each consist of 24 or 48 paving stones. Verlegeanordnung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Verlegeanordnung in einem Randbereich eine Rand-Verlegeanordnung aufweist, die aus 11 aneinandergrenzenden Reihen von Pflastersteinen und einer Abschlußreihe von halben Pflastersteinen (1a) besteht.A laying arrangement according to claim 11 or 12, characterized in that the laying arrangement has, in an edge region, an edge laying arrangement consisting of 11 adjoining rows of paving stones and a finishing row of half paving stones ( 1a ) consists. Verlegeanordnung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß in Querrichtung gesehen, jede zwölfte Reihe (28, 30) aus Pflastersteinen gebildet ist, die eine von der Farbe und/oder Oberflächenstruktur der übrigen Pflastersteine abweichende Farbe und/oder Oberflächenstruktur aufweisen.Laying arrangement according to one of claims 11 to 13, characterized in that, seen in the transverse direction, every twelfth row ( 28 . 30 ) is formed of paving stones which have a different color and / or surface structure of the other paving stones color and / or surface structure. Verlegeanordnung nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen je zwei benachbarten Pflastersteinen ein Verlegespalt (S) mit einer Breite von 1 bis 10 mm, insbesondere 3 bis 3,5 mm, besteht.Laying arrangement according to one of claims 10 to 14, characterized in that between two adjacent paving stones one laying gap (S) with a Width of 1 to 10 mm, in particular 3 to 3.5 mm, consists. Verlegeanordnung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Verlegespalt (S) um einen Verlegeabstand von 0,5 bis 1 mm größer ist als ein kleinstmöglicher Abstand (d) zweier benachbarter Seitenflächen (2) benachbarter Pflastersteine (1).Laying arrangement according to claim 15, characterized in that the laying gap (S) is greater by a laying distance of 0.5 to 1 mm than a smallest possible distance (d) between two adjacent side faces ( 2 ) of adjacent paving stones ( 1 ).
DE200520006005 2005-01-14 2005-04-14 Concrete paving slab for vehicular access area has shaped interlocking edges with a raster size of about 208 mm to assemble into preset limits such as parking barriers Expired - Lifetime DE202005006005U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520006005 DE202005006005U1 (en) 2005-01-14 2005-04-14 Concrete paving slab for vehicular access area has shaped interlocking edges with a raster size of about 208 mm to assemble into preset limits such as parking barriers
NL1030900A NL1030900C2 (en) 2005-01-14 2006-01-12 Concrete paving slab for vehicular access area has shaped interlocking edges with a raster size of about 208 mm to assemble into preset limits such as parking barriers

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520000696 DE202005000696U1 (en) 2005-01-14 2005-01-14 Paving slab is four-sided, pairs of opposite sides having complementary shape so that they fit together as part of grid with unit size of 207 - 209 mm
DE202005000696.3 2005-01-14
DE200520006005 DE202005006005U1 (en) 2005-01-14 2005-04-14 Concrete paving slab for vehicular access area has shaped interlocking edges with a raster size of about 208 mm to assemble into preset limits such as parking barriers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005006005U1 true DE202005006005U1 (en) 2005-06-16

Family

ID=34353892

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520000696 Expired - Lifetime DE202005000696U1 (en) 2005-01-14 2005-01-14 Paving slab is four-sided, pairs of opposite sides having complementary shape so that they fit together as part of grid with unit size of 207 - 209 mm
DE200520006005 Expired - Lifetime DE202005006005U1 (en) 2005-01-14 2005-04-14 Concrete paving slab for vehicular access area has shaped interlocking edges with a raster size of about 208 mm to assemble into preset limits such as parking barriers

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520000696 Expired - Lifetime DE202005000696U1 (en) 2005-01-14 2005-01-14 Paving slab is four-sided, pairs of opposite sides having complementary shape so that they fit together as part of grid with unit size of 207 - 209 mm

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202005000696U1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE202005000696U1 (en) 2005-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0648291B1 (en) Block with lateral spacers
EP0377460B1 (en) Set of concrete paving blocks
EP1432871B1 (en) Concrete-moulded stone and ready-to-assemble construction made of moulded stones
WO2002063100A1 (en) Artificial stone floor elements
WO2010034417A1 (en) Molded brick for laying ground coverings
DE102014202184B4 (en) Shaped stone and paving
WO1997007285A1 (en) Floor covering made up of pentagonal concrete moulded parts with joints between them
DE2608871A1 (en) Large paving slab with small paving stone effect - consists of detachably joined clusters of undetachably joined stones
EP1088941B1 (en) Gutter and gutter element therefor
EP1024226B1 (en) Artificial stone for pavings
WO1992020864A1 (en) Flat moulded concrete slab for ground coverage
DE3804760A1 (en) Grass paving stone
DE202007000935U1 (en) System for laying sets of paving slabs of two different colors with undulating sides which fit together comprises laying first sort in rectangle with rows of 11 slabs and columns of 23 slabs, row of half-slabs being used to edge rectangle
DE202005006005U1 (en) Concrete paving slab for vehicular access area has shaped interlocking edges with a raster size of about 208 mm to assemble into preset limits such as parking barriers
EP1293607A2 (en) Surface covering element for forming a drainage channel
EP3851581B1 (en) Paving element made of concrete, surface covering and method for manufacturing a paving stone
DE202017105303U1 (en) Lawn-wall sheet
DE202006007827U1 (en) System has projecting element and recess at uniform grid interval arranged over the overall lateral surface whereby two projections and two recesses are arranged directly at edge of base plate
EP0954639B1 (en) Moulded brick building set
WO2004050998A1 (en) Floor covering element consisting of an artificial stone material
EP0994217B1 (en) Paving element
DE202020100108U1 (en) Paving stone and set of paving stones
DE102021110981A1 (en) Laying stone and kit with laying stones
DE4414601A1 (en) Spacers for laying paving slabs
EP2331752A1 (en) Ground covering made from moulded blocks

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050721

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20080514

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20111112

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20130605

R071 Expiry of right