DE202005003997U1 - Ballengreifer zum Heben von Pflanzen mit Wurzelballen - Google Patents

Ballengreifer zum Heben von Pflanzen mit Wurzelballen Download PDF

Info

Publication number
DE202005003997U1
DE202005003997U1 DE200520003997 DE202005003997U DE202005003997U1 DE 202005003997 U1 DE202005003997 U1 DE 202005003997U1 DE 200520003997 DE200520003997 DE 200520003997 DE 202005003997 U DE202005003997 U DE 202005003997U DE 202005003997 U1 DE202005003997 U1 DE 202005003997U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripping
ball
root
holding
bale
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520003997
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kreye Juergen
Original Assignee
Kreye Juergen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kreye Juergen filed Critical Kreye Juergen
Priority to DE200520003997 priority Critical patent/DE202005003997U1/de
Publication of DE202005003997U1 publication Critical patent/DE202005003997U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G23/00Forestry
    • A01G23/02Transplanting, uprooting, felling or delimbing trees
    • A01G23/04Transplanting trees; Devices for grasping the root ball, e.g. stump forceps; Wrappings or packages for transporting trees

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Abstract

Ballengreifer zum Heben von Pflanzen mit Wurzelballen, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens 1 Greifhalter und mindestens 1 beweglicher Greifarm den Wurzelballen halten.

Description

  • Problembeschreibung
  • Die Erfindung ist ein Ballengreifer, der speziell auf das Greifen und Transportieren von Bäumen und Pflanzen mit Wurzelballen ausgerichtet ist.
  • Im Garten und Landschaftsbau ist es erforderlich, Bäume und auch größere Sträucher im Rahmen einer Umpflanzung in der Baumschule bzw. einer Pflanzung beim Kunden zu transportieren und zu verladen. Diese Arbeiten werden vorzugsweise mit Baggern und Radladern ausgeführt, wobei für das Greifen der Bäume konventionelle Greifer oder nur Hebezeuge, wie Ketten und Gurte verwendet werden. Hierbei werden oft die Pflanzen verletzt oder der empfindliche Ballen, der für das Anwachsen der Pflanzen wichtig ist, wird beschädigt. Zusätzlich muss berücksichtigt werden, dass bei Einsatz konventioneller Greifer und Hebezeuge oft nur eine geringe Manövriermöglichkeit gegeben ist.
  • Der in den Schutzansprüchen angegebenen Erfindung liegt das Problem zu Grunde, eine Vorrichtung zu schaffen, die möglichst flexibel und sicher Pflanzen mit Wurzelballen aufnimmt, transportiert und wieder ablegen kann.
  • Dieses Problem wird mit den in den Schutzansprüchen aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Erfindung und ihre Vorteile
  • Die Pflanze wird mit dem Ballengreifer nicht am Stamm oder den Ästen der Pflanze gehalten, sondern am Ballen. Hierdurch wird eine Beschädigung des Stammes vermieden. Um den Ballen sicher greifen zu können, sind mindestens ein starrer Greifhalter und ein beweglich angeordneter Greifarm angebracht, die speziell auf die Kontur des Ballens angepasst sind. Der Ballen der zu transportierenden Pflanze wird mittels Greifarm und Greifhalter gegriffen und angehoben. Um die Pflanze beim Transport zu stabilisieren und um möglichst geringe Kräfte auf den Ballen ausüben zu müssen, ist ein zusätzlicher Haltearm installiert, der den Stamm der Pflanze stützt. Durch eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung können auch querliegende Bäume oder quer zum Fahrzeug liegende Pflanzreihen gegriffen und abtransportiert werden. Hierfür ist der Ballengreifer um die vertikale Achse schwenkbar.
  • Durch eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung können der Stamm oder die Hauptäste der Pflanze mittels eines Schwenkmechanismus des Haltearms über 2 Achsen optimal ausbalanciert werden. Dadurch wird die Gefahr der Beschädigung des Wurzelballens und des Stamms beim Transport minimiert.
  • Durch eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist über einen Adapter der Anbau an vorhandene Maschinen des Garten- und Landschaftsbaubetriebes, wie z.B. Radlader und Bagger möglich.
  • Zusätzliche Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung, der Zeichnung und den Ansprüchen entnehmbar.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der 1 erläutert.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • In der Figur sind der drehbare Adapter (1), der Haltearm (2), der Greifhalter (3), die beweglichen Greifarme (4), der Haltebügel (5), der Grundrahmen (6) und die Hydraulikzylinder (7, 8, 9, 10) dargestellt. Der komplette Ballengreifer kann durch Drehen des Adapters (1) mittels Hydraulikzylinder (7) in der vertikalen Achse in die richtige Position zur Aufnahme der Pflanze gebracht werden. Der Pflanzballen wird mittels der Greifarme (4), die durch die Hydraulikzylinder (8) bewegt werden und der Greifhalter (3) aufgenommen. Danach werden der Stamm bzw. die Leitäste auf dem Haltearm (2) mittels der Hydraulikzylinder (9 und 10) positioniert und im Haltebügel (5) befestigt.
  • Der Haltearm (2) ist so ausgestaltet, dass die Pflanze in jeder Stellung sicher gehalten wird.

Claims (6)

  1. Ballengreifer zum Heben von Pflanzen mit Wurzelballen, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens 1 Greifhalter und mindestens 1 beweglicher Greifarm den Wurzelballen halten.
  2. Ballengreifer zum Heben von Pflanzen mit Wurzelballen, dadurch gekennzeichnet, dass ein Haltearm zum Halten der Pflanzen vorhanden ist.
  3. Ballengreifer zum Heben von Pflanzen mit Wurzelballen, dadurch gekennzeichnet, dass der Ballengreifer durch einen Adapter an Trägerfahrzeuge, wie z.B. Bagger und Radlader anbaubar ist.
  4. Ballengreifer zum Heben von Pflanzen mit Wurzelballen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter um die senkrechte Achse drehbar ist.
  5. Ballengreifer zum Heben von Pflanzen mit Wurzelballen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltearm um 2 Achsen schwenkbar ist.
  6. Ballengreifer zum Heben von Pflanzen mit Wurzelballen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltearm in der Länge variierbar ist.
DE200520003997 2005-03-12 2005-03-12 Ballengreifer zum Heben von Pflanzen mit Wurzelballen Expired - Lifetime DE202005003997U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520003997 DE202005003997U1 (de) 2005-03-12 2005-03-12 Ballengreifer zum Heben von Pflanzen mit Wurzelballen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520003997 DE202005003997U1 (de) 2005-03-12 2005-03-12 Ballengreifer zum Heben von Pflanzen mit Wurzelballen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005003997U1 true DE202005003997U1 (de) 2005-05-19

Family

ID=34609918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520003997 Expired - Lifetime DE202005003997U1 (de) 2005-03-12 2005-03-12 Ballengreifer zum Heben von Pflanzen mit Wurzelballen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005003997U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202021103964U1 (de) 2020-06-05 2021-08-11 Gerhard Huß Baumtransportvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202021103964U1 (de) 2020-06-05 2021-08-11 Gerhard Huß Baumtransportvorrichtung
DE102021114505A1 (de) 2020-06-05 2021-12-09 Gerhard Huß Baumtransportvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US10015937B2 (en) Tree, stump and post puller
CA2156776C (en) Apparatus for excavating and transplanting trees and the like and method of use
US20040050309A1 (en) Tree spade system
US9242840B2 (en) On-board grapple hoist for agriculture vehicle
US4301605A (en) Excavation and transplanting of plants with a ball of soil
FI126004B (fi) Istutuskone ja laitteisto taimien käsittelemiseksi
US7198312B2 (en) Arrangement for handling objects such as nursery stock or the like
US10136590B2 (en) Tree, stump and post puller
DE202005003997U1 (de) Ballengreifer zum Heben von Pflanzen mit Wurzelballen
ES2257170B1 (es) Cosechadora de platanos.
CN212368046U (zh) 一种园林苗木移栽装置
CN204560455U (zh) 花木树盘取土铗
US11952062B1 (en) Tree climbing robot
RU2294621C1 (ru) Машина лесозаготовительная
KR20110049369A (ko) 대형수목 이식 공법
CN206136817U (zh) 一种挖树机用树干夹持及推倒装置
CN214228872U (zh) 一种新型机械爪
US3078602A (en) Transplanting implement
DE2902597A1 (de) Vorrichtung fuer das ausheben und umsetzen von holzigen pflanzen, insbesondere baeumen, aus bzw. in das erdreich
US2835992A (en) Plant digging machine
DE202017003115U1 (de) Reisigrechen zur Beseitigung von Ast- und Strauchwerk mit variabler Aufnahmevorrichtung für einen Holzgreifer
CN216437953U (zh) 一种园林种植用的幼苗移栽挖掘装置
CN218042931U (zh) 一种林业栽植用起苗装置
EP3892076B1 (de) Haltevorrichtung für einen oberlenker
CN221113955U (zh) 一种园林绿化苗木运输装置

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050623

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20080918

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20111025

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20131001