DE202005002942U1 - Packaging for storing objects, in particular for the storage and transport of electronic devices - Google Patents

Packaging for storing objects, in particular for the storage and transport of electronic devices Download PDF

Info

Publication number
DE202005002942U1
DE202005002942U1 DE200520002942 DE202005002942U DE202005002942U1 DE 202005002942 U1 DE202005002942 U1 DE 202005002942U1 DE 200520002942 DE200520002942 DE 200520002942 DE 202005002942 U DE202005002942 U DE 202005002942U DE 202005002942 U1 DE202005002942 U1 DE 202005002942U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging
side wall
package
packaging according
positioning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520002942
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mayr Melnhof Karton AG
Siemens AG
Original Assignee
Mayr Melnhof Karton AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mayr Melnhof Karton AG, Siemens AG filed Critical Mayr Melnhof Karton AG
Priority to DE200520002942 priority Critical patent/DE202005002942U1/en
Publication of DE202005002942U1 publication Critical patent/DE202005002942U1/en
Priority to DE502006000616T priority patent/DE502006000616D1/en
Priority to EP06003186A priority patent/EP1695914B1/en
Priority to SI200630037T priority patent/SI1695914T1/en
Priority to AT06003186T priority patent/ATE392369T1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/54Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing
    • B65D5/5405Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a blank in tubular form
    • B65D5/542Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a blank in tubular form the lines of weakness being provided in the container body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/02Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body
    • B65D5/0245Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body with end closures formed by inward folding of flaps, to form a sunken or hollow end wall, e.g. for the packaging of books
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/02Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body
    • B65D5/0254Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body with end closures formed by inward folding of flaps and securing them by means of a tongue integral with one of the flaps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/02Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body
    • B65D5/16Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body the tubular body being formed with an aperture or removable portion arranged to allow removal or insertion of contents through one or more sides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/50Internal supporting or protecting elements for contents
    • B65D5/5002Integral elements for containers having tubular body walls
    • B65D5/5004Integral elements for containers having tubular body walls formed as an extension of the end closures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2585/00Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials
    • B65D2585/68Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form
    • B65D2585/6802Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles
    • B65D2585/6835Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles audio-visual devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Oscillators With Electromechanical Resonators (AREA)
  • Piezo-Electric Or Mechanical Vibrators, Or Delay Or Filter Circuits (AREA)

Abstract

The cardboard packaging (I) to hold a product, and especially for the protection and transport of electronic appliances and components, has a flat section (1) and at least one further flat section (2) so that the product is wholly enclosed. At least one positioning zone (32,33) keeps the product in place within the package. At least one opening zone (21) with a grip tab (213) is integrated into one of the flat sections, within its outline, which can be pulled free by side perforations (211,212) at least partially.

Description

Die Erfindung betrifft eine Verpackung zum Aufnehmen und zum Transportieren von Gegenständen, insbesondere von elektronischen Geräten, wobei die Verpackung ein Bodenelement und ein Deckelelement aufweist und derart ausgebildet ist, dass sie den Gegenstand vollständig aufnimmt und im Wesentlichen vollständig umschließt.The The invention relates to a package for receiving and transporting of objects, in particular of electronic devices, the packaging being a Floor element and a cover member and formed is that it takes up the object completely and essentially Completely encloses.

Für die Aufnahme und den Transport von verschiedensten Gegenständen, insbesondere von Gegenständen wie elektronischen Geräten und elektronischen Bauteilen, werden Verpackungen in vielfältiger Größe und Ausgestaltung bereitgestellt. Da derartige Geräte oftmals nur in geringfügiger Weise baulich voneinander abweichen, ist es bei bekannten Verpackungen dennoch erforderlich, diesbezüglich verschiedene Verpackungen mit unterschiedlichen Größen und unterschiedlichen Ausgestaltungen bereitzustellen. Wird eine derartige Bereitstellung von einer Vielzahl von Verpackungen, in denen die entsprechenden Geräte aufgenommen und transportiert werden sollen, nicht durchgeführt, so steht lediglich eine Verpackung bereit, in welche bzw. mit welcher unterschiedlichste Gegenstände mit unterschiedlichsten Formgestaltungen und Ausbildungen verpackt bzw. transportiert werden sollen. Hierbei kann es jedoch vorkommen, dass Gegenstände in eine Verpackung gegeben werden, für die die Verpackung viel zu groß ist und die darin enthaltenen Gegenstände in keinster Weise positionsstabil in der Verpackung gelagert werden können. Diesbezüglich wird oftmals eine meist jedoch nur unzureichende Stabilisierung der Position des enthaltenen Gegenstands dadurch gewonnen, dass ein Füllmaterial, welches beispielsweise Watte oder Kunststoff-Chips sein können, eingefüllt wird. Eine weitere Alternative, einen entsprechenden Gegenstand in einer Verpackung positionsstabil lagern zu können, ist darin bekannt, dass in einfachen Kartons mehrere separate Styroporteile eingefügt werden, welche derart ausgebildet sind, dass die entsprechend darin zu verpackenden Geräte nicht verrutschen können.For receiving and the transport of various objects, especially objects such as electronic devices and electronic components, packaging in a variety of sizes and design provided. Because such devices often only in minor ones Way differ structurally, it is in known packaging nevertheless necessary, different in this regard Packaging with different sizes and different designs provide. Will such a deployment of a variety of packaging in which the appropriate equipment was added and are not carried out, so there is only one Packaging ready, in which or with which various objects packed with different shapes and designs or to be transported. However, it can happen that objects be given in a packaging for which the packaging much too is great and the articles contained therein are in no way stable in position can be stored in the packaging. This is often the case a mostly but insufficient stabilization of the position of the contained article obtained by filling a filler, which may be cotton wool or plastic chips, for example, is filled. Another alternative, a corresponding item in one Storage stable to store packaging is known in that in simple boxes several separate Styrofoam parts are inserted which are designed in such a way that the devices correspondingly not to be packaged therein can slip.

Bei allen bekannten Verpackungen besteht ein Nachteil entweder darin, dass keine ausreichende Sicherheit und feste Positionierung der in den Verpackungen enthaltenen Gegenstände erreicht werden kann oder bei denen zur stabilen Lagerung des enthaltenen Gegenstands eine Mehrzahl von separaten Teilen erforderlich ist. Weiterhin ist es oftmals sehr umständlich, Gegenstände aus Verpackungen mit Positionierbereichen herauszunehmen, insbesondere an der Stelle aus der Verpackung zu entnehmen, an der der Gegenstand eingeführt worden ist. Oftmals führen die starren separaten Positionierbereiche beim Herausziehen des Gegenstands aus der Verpackung dazu, dass sich die Positionierbereiche und/oder der Gegenstand verklemmt und ein weiteres Herausnehmen nicht oder nur sehr aufwändig möglich ist. Meist muss dazu die Verpackung zerstört oder derart beschädigt werden, dass sie nicht mehr verwendet werden kann.at there is a disadvantage with all known packages either that no adequate security and firm positioning of the in the packaging contained items can be achieved or in which for stable storage of the contained item a Plural of separate parts is required. It continues often very awkward, objects from packaging with positioning areas, in particular to be taken from the packaging at the point where the object is introduced has been. Often lead the rigid separate positioning areas when pulling out the Item from the packaging to the fact that the positioning areas and / or the object does not jam and another take out or not only very expensive is possible. Usually the packaging has to be destroyed or damaged that it can no longer be used.

Daher ist es Aufgabe der Erfindung, eine Verpackung zum Aufnehmen und Transportieren von Gegenständen zu schaffen, welche aufwandsarm ein sicheres und positionsstabiles Aufbewahren und Transportieren verschiedenster Gegenstände ermöglicht und ein einfaches Herausnehmen des verpackten Gegenstands gewährleistet.Therefore It is an object of the invention to provide a package for receiving and Transporting objects to create which little effort a safe and stable position Storage and transport of various objects allows and ensures easy removal of the packaged item.

Diese Aufgabe wird durch eine Verpackung, welche die Merkmale nach Schutzanspruch 1 aufweist, gelöst.These Task is by a package, which features the protection claim 1, solved.

Eine erfindungsgemäße Verpackung ist zum Aufnehmen von Gegenständen ausgebildet. Insbesondere können in der erfindungsgemäßen Verpackung elektronische Geräte aufbewahrt und transportiert werden. Die Verpackung weist zumindest zwei Flächenelemente auf, insbesondere ein Bodenelement und ein Deckelelement, und ist derart ausgebildet, dass der aufzunehmende Gegenstand von der Verpackung im zusammengesetzten Zustand im Wesentlichen vollständig umschlossen ist. Des Weiteren umfasst die Verpackung zumindest einen Positionierbereich im Innenbereich der Verpackung zum Positionieren des Gegenstands in der Verpackung. Ein wesentlicher Gedanke der Erfindung beruht darauf, dass in zumindest einem der Flächenelemente der Verpackung zumindest ein Öffnungsbereich ausgebildet ist, welcher in das Flächenelement integriert ist und welcher sich innerhalb der Ausmaße des Flächenelements erstreckt, wobei der Öffnungsbereich zumindest teilweise trennbar mit dem Flächenelement verbunden ist. Dadurch kann eine Verpackung geschaffen werden, welche in einfacher und sicherer Weise ein Herausnehmen des in der Verpackung enthaltenen Gegenstands ermöglicht. Darüber hinaus ist der Öffnungsbereich derart ausgebildet, dass die Abmessungen der Verpackung im Vergleich ohne einen derartigen Öffnungsbereich nicht verändert werden und der Öffnungsbereich praktisch keine Vergrößerung oder eine andere Formgestaltung der Verpackung bewirkt.A inventive packaging is for picking up objects educated. In particular, you can in the packaging according to the invention electronic equipment be stored and transported. The packaging has at least two surface elements on, in particular a bottom element and a cover element, and is formed such that the male object of the packaging essentially completely enclosed in the assembled state is. Furthermore, the packaging comprises at least one positioning area in the interior of the package for positioning the article in the packaging. An essential idea of the invention is based that in at least one of the surface elements of the packaging at least one opening area is formed, which is integrated in the surface element and which extends within the dimensions of the surface element, wherein the opening area at least partially separable with the surface element connected is. As a result, a package can be created, which in a simple and safe way, a removal of the in the packaging contained item. About that In addition, the opening area designed such that the dimensions of the package in comparison without such an opening area not changed and the opening area virtually no magnification or another shape of the packaging causes.

Es kann auch vorgesehen sein, dass mehrere Öffnungsbereiche in einem Flächenelement und/oder in mehreren Flächenelementen jeweils zumindest ein Öffnungsbereich ausgebildet ist.It It can also be provided that a plurality of opening areas in a surface element and / or in several surface elements in each case at least one opening area is trained.

Es kann vorgesehen sein, dass der Öffnungsbereich einstückig mit dem Flächenelement ausgebildet ist, wobei das den Öffnungsbereich aufweisende Flächenelement angrenzend an einen mit einem weiteren Flächenelement, insbesondere einer Seitenwand, abdeckbaren Einschubbereich zum Einführen des Gegenstands in die Verpackung angeordnet ist. Dadurch kann erreicht werden, dass der Gegenstand an einer Stelle der Verpackung entnommen werden kann, welche ein besonders einfaches Entnehmen beispielsweise im Hinblick auf die Formgestaltung der Verpackung und/oder der Formgestaltung des Gegenstands und/oder seiner Beschaffenheit erlaubt. Diesbezüglich kann damit erreicht werden, dass Gegenstände beim Verpacken an einer für das Verpacken (bspw. einen maschinell durchgeführten Verpackungsprozess) geeigneten Stelle der Verpackung eingeführt werden können und an einer für das Entnehmen geeigneten anderen Stelle der Verpackung wieder entnommen werden können., Da vorgesehen sein kann, dass das Flächenelement, in dem der Öffnungsbereich ausgebildet ist, flächenmäßig größer ist, insbesondere deutlich größer, als ein Einschubbereich, durch den ein Gegenstand in die Verpackung eingeführt werden kann, wird dadurch ermöglicht, dass der Gegenstand schneller und mit weniger Aufwand aus der Verpackung entnommen werden kann. Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Öffnungsbereich in einem Flächenelement der Verpackung ausgebildet ist, welches im Vergleich zu den weiteren Flächenelemente der Verpackung die größte Fläche aufweist oder zumindest eine gleichgroße Fläche, wie die größte Fläche der Verpackung hat.It can be provided that the opening region is formed integrally with the surface element, wherein the surface region having the opening element adjacent to a with a further surface element, in particular a side wall, coverable insertion region for insertion of the article angeord in the package is net. It can thereby be achieved that the object can be removed at a position of the packaging which allows a particularly simple removal, for example with regard to the shape of the packaging and / or the shape of the article and / or its nature. In this respect, it can be achieved that objects can be introduced into a suitable place of the packaging during packaging (for example a machine-carried packaging process) and can be removed again at a suitable location for the removal of the packaging can that the surface element in which the opening portion is formed, in terms of area larger, in particular significantly larger than a drawer region through which an object can be inserted into the package is thereby made possible that the article faster and with less effort from the Packaging can be removed. It when the opening portion is formed in a surface element of the package, which has the largest surface compared to the other surface elements of the package or at least an equal area, as the largest surface of the package is particularly advantageous.

Es kann vorgesehen sein, dass der Öffnungsbereich laschenförmig in dem Flächenelement, insbesondere in einem Deckelelement der Verpackung ausgebildet ist. Der Öffnungsbereich kann eine Greifzone aufweisen, welche sich in eine erste Aussparung des Deckelelements hineinerstreckt und gegenüber dem Rand des Deckelelements zurückversetzt ist. Dies ermöglicht, dass einerseits der Öffnungsbereich einfach zu greifen und zu öffnen ist, andererseits dennoch nicht über die Begrenzungen bzw. die Ränder der Verpackung hinausragt.It can be provided that the opening area tab-shaped in the surface element, in particular is formed in a lid member of the package. The opening area may have a gripping zone, which is in a first recess the lid member hineinerstreckt and opposite the edge of the lid member set back is. This makes possible, on the one hand the opening area easy to grab and open is, on the other hand, not over the boundaries or edges protruding from the packaging.

In vorteilhafter Weise ist die Ausgestaltung des Öffnungsbereichs durch Perforationslinien im in dem den Öffnungsbereich enthaltenden Flächenelement gekennzeichnet. Der Öffnungsbereich kann sich von der ersten Aussparung dieses Flächenelements bis zu dem Rand des Flächenelements erstrecken, welcher der Aussparung gegenüberliegt und welcher an eine erste Seitenwand angrenzt. Es kann vorgesehen sein, dass der Öffnungsbereich V-förmig ausgebildet ist, wobei jeweils ein Schenkel der V-Form mit seinem freien Enden jeweils an eine in dem Rand, welcher an die erste Seitenwand angrenzt, ausgebildeten Stufen geführt ist. Der Öffnungsbereich erstreckt sich somit über die gesamte Ausdehnung des Deckelelements von einem Rand zu einem gegenüberliegenden Rand. Beim Öffnen des Öffnungsbereichs wird somit ein relativ großer Bereich des Flächenelements, insbesondere des Deckelelements, zumindest teilweise entfernt und der in der Verpackung enthaltene Gegenstand kann in einfacher Weise entnommen werden.In Advantageously, the configuration of the opening area by perforation lines im in the opening area containing surface element characterized. The opening area can range from the first recess of this surface element to the edge of the surface element extend, which is opposite to the recess and which to a first side wall adjoins. It can be provided that the opening area V-shaped is, each one leg of the V-shape with its free ends each to one in the edge adjacent to the first side wall, led trained levels is. The opening area thus extends over the entire extent of the lid member from one edge to a opposite Edge. When opening the opening area thus becomes a relatively large area of the surface element, in particular the cover element, at least partially removed and the item contained in the package can easily be removed.

In besonders vorteilhafter Weise ist der zumindest eine Positionierbereich flexibel ausgebildet. Dadurch kann sowohl ein einfaches Einführen des Gegenstands in die Verpackung als auch ein sicheres und einfaches Positionieren erreicht werden. Darüber hinaus gewährleistet dies, dass Gegenstände mit unwesentlichen Unterschieden in Form und Größe mit einer einzigen Verpackung sicher verpackt werden können.In Particularly advantageously, the at least one positioning area flexible. This allows both a simple insertion of the object in the packaging as well as a safe and easy positioning be achieved. About that guaranteed this, having items with insignificant differences in shape and size with a single packaging can be safely packed.

In einer bevorzugten Ausführung ist der flexible Positionierbereich in ein flexibles Innenelement der Verpackung integriert. Es kann vorgesehen sein, dass das Innenelement und der Positionierbereich einstückig ausgebildet sind und über eine erste Seitenwand der Verpackung mit einem der Flächenelemente verbunden sind, insbesondere mit der ersten Seitenwand und dem Flächenelement einstückig ausgebildet sind. Das Innenelement kann im zusammengesetzten Zustand der Verpackung im Inneren der Verpackung zumindest teilweise an einem Flächenelement anliegen und der zumindest eine Positionierbereich im zusammengesetzten Zustand der Verpackung vom anliegenden Flächenelement in Richtung zum zweiten Flächenelement hin orientiert sein. Indem das Innenelement zumindest teilweise an einem Flächenelement, insbesondere einem Bodenelement der Verpackung, anliegt, kann einerseits erreicht werden, dass das Innenelement einen minimalen Platzbedarf benötigt und andererseits eine zusätzliche Stabilisierung des Bodenelements ermöglicht wird. Darüber hinaus ist es in materialsparender Weise ermöglicht, dass mit einem einzigen Innenelement mit dem integrierten Positionierbereich elektronische Geräte positionsstabil in der Verpackung gehalten werden können. Darüber hinaus ist durch die einstückige Ausbildung des Innenelements und insbesondere die einstückige Ausbildung mit der Seitenwand sowie gegebenenfalls zusätzlich mit dem Deckelelement eine aufwandsarme Herstellung, welche diesbezüglich kostengünstig und schnell durchgeführt werden kann, gewährleistet.In a preferred embodiment is the flexible positioning area in a flexible inner element of Packaging integrated. It can be provided that the inner element and the positioning area in one piece are trained and over a first side wall of the packaging with one of the surface elements are connected, in particular with the first side wall and the surface element integrally formed are. The inner element can be in the assembled state of the packaging inside the packaging at least partially on a surface element abutment and the at least one positioning in the composite Condition of the packaging from the adjacent surface element in the direction of second surface element be oriented. By the inner element at least partially a surface element, in particular a bottom element of the package, is applied, on the one hand achieved be that the interior element requires a minimal amount of space and on the other hand an additional Stabilization of the soil element is made possible. Furthermore it's material-saving way that allows with a single Inner element with the integrated positioning electronic equipment Stable position can be kept in the package. Furthermore is through the one-piece Training of the inner element and in particular the one-piece design with the side wall and optionally additionally with the cover element a low-cost production, which in this regard cost and done quickly can be guaranteed.

Weiterhin kann vorgesehen sein, dass der zumindest eine flexible Positionierbereich derart in das Innenelement integriert ist, dass er beim Einführen des Gegenstands in die Verpackung in der Ebene des Innenelements, insbesondere im Wesentlichen parallel zum anliegenden Flächenelement, angeordnet ist und beim weiteren Verschließen der Verpackung, insbesondere beim Anführen einer vierten Seitenwand an einen ausgebildeten Einschubbereich, in seiner Endstellung positionierbar ist. Dies führt in geschickter Weise dazu, dass der Positionierbereich bis zum Einführen des Gegenstands in die Verpackung praktisch flach ausgebildet ist und platzsparend angeordnet ist, wodurch ein einfaches und aufwandsarmes Hinwegschieben des Gegenstands über den Positionierbereich in die Verpackung erreicht werden kann. Andererseits ist der Positionierbereich mit dem weiteren Vorgang zum Verschließen der Verpackung praktisch automatisch und zwingend aus dem Innenelement derart positionierbar, dass er aus dem Innenelement herausragt und in seiner Endstellung den Gegenstand positionsstabil hält.Furthermore, it can be provided that the at least one flexible positioning region is integrated into the inner element in such a way that it is arranged in the plane of the inner element, in particular substantially parallel to the adjacent surface element, during insertion of the article into the packaging, and upon further closure of the packaging, in particular when leading a fourth side wall to a trained insertion region, can be positioned in its end position. This leads skilfully to the fact that the positioning is practically flat up to the insertion of the article into the package and is arranged to save space, whereby a simple and low-cost pushing away of the object on the positioning can be achieved in the packaging. On the other hand, the positioning is Area with the further process for closing the packaging practically automatically and compulsorily positionable from the inner element so that it protrudes from the inner element and holds the object positionally stable in its final position.

Mittels der erfindungsgemäßen Verpackung kann erreicht werden, dass Gegenstände in einfacher und aufwandsarmer Weise gelagert und transportiert werden können. Insbesondere für elektronische Geräte kann dadurch eine Verpackung geschaffen werden, welche einen sicheren Transport ohne ein Verrutschen des in der Verpackung enthaltenen Geräts ermöglicht, wodurch ein Beschädigen oder Zerstören des elektronischen Geräts verhindert werden kann.through the packaging according to the invention can be achieved that objects stored and transported in a simple and low-cost manner can be. Especially for electronic equipment This can be used to create a packaging which is safe Transport without slippage of the device contained in the packaging, causing a damage or destroy of the electronic device can be prevented.

Das Innenelement kann in vorteilhafter Weise eine Aussparung aufweisen, wobei sich der zumindest eine Positionierbereich von einer Seite der Aussparung in Richtung eines ersten Randes erstreckt. Bevorzugt ist es dabei, wenn der zumindest erste Positionierbereich parallel zur ersten Seitenwand ausgebildet ist. Die erste Seitenwand und der zumindest eine Positionierbereich können diesbezüglich an einen Gegenstand anliegen und diesen an einer Positionsänderung in der Verpackung hindern.The Inner element may advantageously have a recess, wherein the at least one positioning region is from one side the recess extends in the direction of a first edge. Prefers it is when the at least first positioning range parallel is formed to the first side wall. The first side wall and the at least one positioning area can in this regard an object and this to a change in position in the packaging.

Der zumindest eine Positionierbereich kann vorteilhafterweise zumindest zweiteilig ausgebildet sein und es kann insbesondere vorgesehen sein, dass die beiden Teile flächenmäßig gleich groß und/oder geometrisch gleich ausgebildet sind. Dies ermöglicht eine vielfältige Gestaltungsmöglichkeit des Positionierbereichs und gewährleistet diesbezüglich eine einfache Anpassung an verschiedenste Geometrien der in die Verpackung aufzunehmenden Gegenstände.Of the At least one positioning region can advantageously at least be formed in two parts and it can be provided in particular be that the two parts in terms of area equal big and / or are geometrically the same. This allows a variety of design options of the Positioning range and guaranteed in this regard a simple adaptation to different geometries of the in the Packaging items to be picked up.

Es kann vorgesehen sein, dass die beiden Teile des Positionierbereichs einstückig ausgebildet sind und über eine Biegelinie relativ zueinander bewegbar verbunden sind. Zusätzlich zu der Ausgestaltung mit einem flexiblen Material kann durch die Zweiteiligkeit sowie die Ausbildung einer Biegelinie zwischen den beiden Teilen eine weitere Flexibilisierung und Variabilität des Innenelements sowie dem Positionierbereich erreicht werden. Die Möglichkeiten im Hinblick auf eine vielfältige Verwendung der erfindungsgemäßen Verpackung kann somit nochmals deutlich verbessert werden. Es kann vorgesehen sein, dass die beiden Teile des Positionierbereichs im zusammengesetzten Zustand der Verpackung zumindest teilweise aneinander anliegend ausgebildet sind. Dadurch kann im zusammengesetzten Zustand einer erfindungsgemäßen Verpackung, in welcher bereits ein aufzubewahrender Gegenstand enthalten ist, eine deutlich verbesserte Stabilisierung erreicht werden. Gerade dann, wenn bereits ein Gegenstand in der Verpackung angeordnet ist, ist es wünschwert, dass dieser möglichst positionsstabil gehalten werden kann, was durch den quasi doppelwandig ausgebildeten Positionierbereich im zusammengesetzten Zustand der Verpackung deutlich positiv beeinflusst wird, da dessen Flexibilität durch das Aneinanderliegen der beiden Teile vermindert wird.It can be provided that the two parts of the positioning one piece are trained and over a bending line are movably connected relative to each other. In addition to the embodiment with a flexible material can by the bipartite and the formation of a bending line between the two parts a further flexibility and variability of the inner element and the positioning area be achieved. The possibilities with regard to a diverse Use of the packaging according to the invention can thus be significantly improved again. It can be provided be that the two parts of the positioning in the composite Condition of the package formed at least partially adjacent to each other are. As a result, in the assembled state of a packaging according to the invention, in which an item to be stored is already contained, a significantly improved stabilization can be achieved. Just if an item is already placed in the package, is it desirable that this possible stable position can be kept, which by the quasi double-walled trained positioning in the assembled state of the Packaging is influenced significantly positively, because of its flexibility the juxtaposition of the two parts is reduced.

Es kann vorgesehen sein, dass ein zweiter Positionierbereich derart ausgebildet ist, dass er sich von der der ersten Seite der Aussparung gegenüberliegenden Seite in Richtung eines zweiten, dem ersten Rand gegenüberliegenden Randes des Innenelements erstreckt. Es kann vorgesehen sein, dass die beiden Positionierbereiche im Wesentlichen gleich groß ausgebildet sind und symmetrisch zu einer Symmetrieachse der Aussparung angeordnet sind. Die Aussparung kann beispielsweise bogensegmentförmig ausgestaltet sein. Die beiden Positionierbereiche können sich in einer Ebene erstrecken und parallel zur ersten Seitenwand angeordnet sein.It can be provided that a second positioning area such is formed so that it is from the first side of the recess opposite Side towards a second, opposite the first edge Edge of the inner element extends. It can be provided that the two positioning regions formed substantially the same size are arranged and symmetrical to an axis of symmetry of the recess are. The recess can for example be designed arcuate segment be. The two positioning areas can extend in one plane and be arranged parallel to the first side wall.

Es kann vorgesehen sein, dass zwischen einem zweiten Rand des Deckelelements und dem Bodenelement eine zweite Seitenwand ausgebildet ist und an einem dritten Rand des Deckelelements eine dritte Seitenwand der Verpackung angrenzt. Des Weiteren kann vorgesehen sein, dass an der Seite der Seitenwand, welche der Seite der Seitenwand, die an die dritte Seite des Deckelelements angrenzt, gegenüberliegt, eine Lasche angrenzt, welche insbesondere als Klebelasche ausgebildet ist und zum Verbinden mit dem Rand des Bodenelements ausgebildet ist, welcher der zweiten Seitewand gegenüberliegt. Es kann auch vorgesehen sein, dass eine vierte Seitenwand an dem der ersten Seitenwand gegenüberliegenden Rand des Innenelements angrenzt, wobei an dem dem Innenelement gegenüberliegenden Rand der vierten Seitenwand eine laschenförmige Greifzone ausgebildet ist. Diesbezüglich kann weiterhin vorgesehen sein, dass an dem dem Innenelement gegenüberliegenden Rand der vierten Seitenwand eine Lasche ausgebildet ist, welche insbesondere als Stecklasche ausgebildet ist und im zusammengesetzten Zustand der Verpackung an einem vierten Rand des Deckelelements in den Innenbereich der Verpackung eingesteckt ist. Die Verpackung kann diesbezüglich im zusammengesetzten Zustand als viereckige Verpackung ausgebildet sein, welche beispielsweise quadratisch ausgebildete Deckel- und Bodenelemente aufweist und vier Seitenwände umfasst, die beispielsweise rechteckförmig ausgebildet sind.It it can be provided that between a second edge of the cover element and the bottom member is formed a second side wall and at a third edge of the lid member, a third side wall adjacent to the packaging. Furthermore, it can be provided that on the side of the side wall, which is the side of the side wall, the adjacent to the third side of the lid member, opposite, a tab adjacent, which in particular formed as a glue flap is and adapted to connect to the edge of the floor element is, which is opposite to the second side wall. It can also be provided be that a fourth side wall opposite to the first side wall Edge of the inner element adjacent, wherein at the opposite end of the inner element of the fourth side wall a tab-shaped gripping zone is trained. In this regard, can also be provided that on the inner element opposite Edge of the fourth side wall is formed a tab which is designed in particular as a plug-in and in the assembled Condition of the package at a fourth edge of the lid member is plugged into the interior of the package. The packaging can in this regard formed in the assembled state as a square packaging be, which, for example, square-shaped lid and Floor elements and includes four side walls, for example rectangular shaped are.

Darüber hinaus kann vorgesehen sein, dass eine Aussparung derart ausgebildet ist, dass sie sich in die zweite Seitenwand und das Deckelelement erstreckt und eine weitere Aussparung derart ausgebildet ist, dass sich diese in die dritte Seitenwand und das Deckelelement erstreckt. Ferner ist es möglich, dass die Lasche an der vierten Seitenwand jeweils an den an dem freien Rand angrenzenden Rändern laschenförmige Ausbildungen aufweist, welche im zusammengesetzten Zustand der Verpackung jeweils in eine der zwischen dem Deckelelement und der zweiten und der dritten Seitenwand ausgebildeten Aussparungen eingreifen. Dadurch kann ermöglicht werden, dass im zusammengesetzten Zustand der Verpackung die Stecklasche zum Verschließen der Verpackung eingesteckt wird und über die an den beiden Seitenwänden und dem Deckelelement ausgebildeten Aussparungen mittels der laschenförmigen Ausbildungen eingreift und dadurch zusätzlich vor einem unerwünschten oder unbeabsichtigten Öffnen der Verpackung gesichert werden kann.In addition, it can be provided that a recess is formed such that it extends into the second side wall and the lid member and a further recess is formed such that it extends into the third side wall and the lid member. It is also possible in that the tab on the fourth side wall has lug-shaped formations in each case at the edges adjoining the free edge, which in the assembled state of the packaging respectively engage in one of the recesses formed between the lid element and the second and the third side wall. This makes it possible that in the assembled state of the packaging, the plug-in flap is inserted for closing the package and engages on the formed on the two side walls and the lid member recesses by means of the tab-like formations and thereby additionally can be secured against unwanted or unintentional opening of the package ,

In vorteilhafter Weise ist die Verpackung aus Karton, Papier oder einem sonstigen flexiblen Material ausgebildet, wobei in besonders vorteilhafter Weise vorgesehen sein kann, dass die Verpackung einstückig ausgebildet ist und die zwischen den angrenzenden Elementen der Verpackung ausgebildeten Ränder als Biegelinien ausgebildet sind. Diesbezüglich kann die Verpackung auch als Faltschachtel ausgebildet sein.In Advantageously, the packaging of cardboard, paper or a formed other flexible material, in a particularly advantageous manner It can be provided that the packaging is integrally formed and the formed between the adjacent elements of the package margins are designed as bending lines. In this regard, the packaging can also be designed as a carton.

Es kann vorgesehen sein, dass zumindest Teilbereiche der Verpackung aus einem durchsichtigen Material hergestellt sind. So kann vorgesehen sein, dass insbesondere der im Deckelelement ausgebildete Öffnungsbereich durchsichtig ist.It can be provided that at least portions of the packaging made of a transparent material. So can be provided in that in particular the opening region formed in the cover element is transparent.

Es kann weiterhin vorgesehen sein, dass im Falle einer zumindest teilweisen einstückigen Ausbildung von mehreren Elementen (beispielsweise Deckelelement, erste Seitenwand und Innenelement oder aber auch die gesamte Verpackung) die darin ausgebildeten Biegelinien bzw. Faltlinien jeweils über ihre gesamte Länge bzw. zumindest teilweise Einschnitte in das Material aufweisen, welche ein erleichtertes Biegen ermöglichen. Die Einschnitte sind vorteilhafterweise derart ausgeführt, dass sie das Verpackungsmaterial nicht vollständig durchtrennen.It can be further provided that in the case of at least partial one-piece Training of several elements (for example, cover element, first side wall and interior element or even the entire packaging) the bending lines or fold lines formed in each case over their whole length or at least partially have incisions in the material, which allow easier bending. The cuts are advantageous executed in such a way that they do not completely sever the packaging material.

Besonders bevorzugt erweist es sich, wenn die Verpackung ein Innenelement aufweist, welches zumindest an eine Seitenwand der Verpackung angrenzend ausgebildet ist. Insbesondere ist es vorteilhaft, wenn das Innenelement einstückig mit der Seitenwand ausgebildet ist. Insbesondere ist die Verbindung mit der Seitenwand ausgebildet, welche im zusammengesetzten Zustand der Verpackung dem Einschubbereich gegenüberliegt. Die Seitenwand ist vorteilhafter Weise angrenzend an das den Öffnungsbereich aufweisende Flächenelement ausgebildet, insbesondere einstückig mit diesem Flächenelement ausgebildet. Dadurch kann erreicht werden, dass in einfacher Weise beim Einschieben eines Gegenstands in die Verpackung die Seitenwand und die Flächenelemente, insbesondere das Deckelelement und das Bodenelement, aufgerichtet werden und praktisch automatisch in die entsprechenden Endpositionen gebracht werden können. Ein aufwändiges Zusammenfügen der Verpackung vor dem Einschieben des Gegenstands ist dadurch nicht mehr erforderlich.Especially it is preferable if the packaging is an interior element which adjoins at least one side wall of the packaging is trained. In particular, it is advantageous if the inner element one piece is formed with the side wall. In particular, the connection formed with the side wall, which in the assembled state the packaging is opposite the insertion area. The side wall is more advantageous Way adjacent to the opening area having surface element formed, in particular in one piece with this surface element educated. This can be achieved in a simple manner when inserting an item into the packaging, the sidewall and the surface elements, in particular the cover element and the floor element, erected and practically automatically into the corresponding end positions can be brought. A complex assembly of the Packaging prior to insertion of the article is not more required.

Es sei angemerkt, dass auch eine Ausführungsform der Verpackung möglich ist, welche ein wie oben erläutertes Innenelement oder eine wie oben erläuterte vorteilhafte Ausführung des Innenelements, gegebenenfalls mit einem entsprechend ausgebildeten Positionierbereich, aufweist, aber keinen Öffnungsbereich umfasst.It It should be noted that an embodiment of the packaging is also possible, which one as explained above Inner element or as explained above advantageous embodiment of Inner element, optionally with a trained accordingly Positioning, has, but no opening area covers.

Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:Several embodiments The invention will be described below with reference to schematic drawings explained in more detail. It demonstrate:

1 eine schematische Darstellung eines einstückigen Zuschnitts der erfindungsgemäßen Verpackung gemäß einer ersten Ausführungsform; 1 a schematic representation of an integral blank of the packaging according to the invention according to a first embodiment;

2 eine schematische Darstellung eines einstückigen Zuschnitts der erfindungsgemäßen Verpackung gemäß einer zweiten Ausführungsform; 2 a schematic representation of an integral blank of the package according to the invention according to a second embodiment;

3a bis 3h eine perspektivische Darstellung eines Vorgangs zum Zusammensetzen der erfindungsgemäßen Verpackung gemäß der ersten Ausführungsform; und 3a to 3h a perspective view of a process for assembling the package according to the invention according to the first embodiment; and

4a bis 4f eine perspektivische Darstellung eines Vorgangs zum Zusammensetzen der erfindungsgemäßen Verpackung gemäß der zweiten Ausführungsform. 4a to 4f a perspective view of an operation for assembling the package according to the invention according to the second embodiment.

In 1 ist eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verpackung gezeigt. Die Darstellung zeigt einen zweidimensionalen einstückigen Zuschnitt der erfindungsgemäßen Verpackung, welcher im Ausführungsbeispiel aus Karton ausgebildet ist. Die Verpackung I weist ein Bodenelement 1, ein Deckelelement 2, ein Innenelement 3 sowie eine erste Seitenwand 4, eine zweite Seitenwand 5, eine dritte Seitenwand 6 und eine vierte Seitenwand 7 auf. Des Weiteren umfasst die Verpackung I eine Lasche 8, welche im Ausführungsbeispiel als Klebelasche ausgebildet ist, und eine Lasche 9, welche im Ausführungsbeispiel als Stecklasche ausgebildet ist. Das Bodenelement 1 ist mit dem Deckelelement 2 über die zweite Seitenwand 5 verbunden. Die zweite Seitenwand 5 grenzt einerseits über die gemeinsame Biegelinie 15 an das Bodenelement 1 an und andererseits über die gemeinsame Biegelinie 25 an das Deckelelement 2 an. Das Deckelelement 2 grenzt mit der der zweiten Seitenwand 5 gegenüberliegenden Seite an die dritte Seitenwand 6 über die gemeinsame Biegelinie 26 an. Die dritte Seitenwand 6 grenzt des Weiteren mit der der Biegelinie 26 gegenüberliegenden Biegelinie 68 an die Klebelasche 8 an. Im zusammengesetzten Zustand der Verpackung I ist die Klebelasche 8 mit dem Bodenelement 1 verbunden. Die Verbindung wird dabei derart ausgeführt, dass die Biegelinie 68 im Wesentlichen bündig mit dem Rand des Bodenelements 1 ist, welcher der Biegelinie 15 gegenüberliegt.In 1 a first embodiment of the packaging according to the invention is shown. The illustration shows a two-dimensional one-piece blank of the packaging according to the invention, which is formed in the embodiment of cardboard. The package I has a bottom element 1 , a lid element 2 , an interior element 3 as well as a first sidewall 4 , a second side wall 5 , a third sidewall 6 and a fourth sidewall 7 on. Furthermore, the packaging I comprises a tab 8th , which is formed in the embodiment as a glue flap, and a tab 9 which is formed in the embodiment as a plug-in tab. The floor element 1 is with the cover element 2 over the second side wall 5 connected. The second side wall 5 On the one hand, it borders on the common bending line 15 to the floor element 1 on the one hand and on the other hand on the common bending line 25 to the cover element 2 at. The cover element 2 borders with the second side wall 5 opposite side to the third side wall 6 over the common bending line 26 at. The third side wall 6 furthermore borders with the bending line 26 gegenüberlie bend line 68 to the glue flap 8th at. In the assembled state of the package I is the adhesive flap 8th with the floor element 1 connected. The connection is carried out in such a way that the bending line 68 substantially flush with the edge of the floor element 1 is which of the bend line 15 opposite.

Das Deckelelement 2 grenzt mit einer Biegelinie 24 an die ersten Seitenwand 4 an. Wie aus dem Ausführungsbeispiel gemäß 1 zu erkennen ist, weist die Biegelinie 24 einen nicht-geradlinigen Verlauf auf. In symmetrischer Weise sind in dieser Biegelinie 24 Stufen ausgebildet, wodurch sich die Biegelinie 24 in den Bereich des Deckelelements 2 hinein erstreckt. Wie des Weiteren aus der Darstellung in 1 zu erkennen ist, weist die Biegelinie 24 Teilbereiche auf, welche Einschnitte in das Kartonmaterial darstellen und durch die gestrichelten Bereiche gekennzeichnet sind. Die Einschnitte sind dabei derart, dass das Kartonmaterial nicht vollständig durchtrennt ist.The cover element 2 borders with a bend line 24 to the first side wall 4 at. As in the embodiment according to 1 can be seen, points the bend line 24 a non-linear course. In a symmetrical way are in this bend line 24 Steps are formed, causing the bending line 24 in the region of the cover element 2 extends into it. As further from the representation in 1 can be seen, points the bend line 24 Partial areas, which are incisions in the cardboard material and are characterized by the dashed areas. The cuts are such that the cardboard material is not completely severed.

Die erste Seitenwand 4 grenzt über eine der Biegelinie 24 gegenüberliegenden Biegelinie 34 an das Innenelement 3 an. Des Weiteren grenzt das Innenelement 3 über eine Biegelinie 37 an die vierte Seitenwand 7 an, wobei die vierte Seitenwand 7 über eine der Biegelinie 37 gegenüberliegenden Biegelinie 79 an die Stecklasche 9 angrenzt.The first side wall 4 adjoins one of the bending lines 24 opposite bending line 34 to the interior element 3 at. Furthermore, the interior element is adjacent 3 over a bend line 37 to the fourth side wall 7 on, with the fourth side wall 7 over one of the bending lines 37 opposite bending line 79 to the insertion flap 9 borders.

Wie im Ausführungsbeispiel gemäß 1 gezeigt ist, weist das Deckelelement 2 einen Öffnungsbereich 21 auf, welcher V-förmig ausgebildet ist. Der Öffnungsbereich 21 weist eine Greifzone 213 auf, welche sich in eine Aussparung 22 hinein erstreckt. Die Aussparung 22 weist im Ausführungsbeispiel eine in der zweidimensionalen Darstellung ausgebildete Trichterform auf. Die Greifzone 213 ist derart ausgebildet, dass sie einerseits leicht fassbar ist, andererseits jedoch nicht über die Randzone des Deckelelements 2 hinaus ragt, welche sich in gedachter Linie als Verbindung über dem kelchförmigen Aussparungsbereich 22 erstreckt. Um ein einfaches Öffnen des Öffnungsbereichs 21 ermöglichen zu können, sind die Schenkel der V-förmigen Ausgestaltung des Öffnungsbereichs 21 durch Perforationslinien 211 und 212 gekennzeichnet. Die freien Enden der V-förmigen Schenkel enden jeweils an einer der Stufen, die in der Biegelinie 24 ausgebildet sind.As in the embodiment according to 1 is shown, the cover member 2 an opening area 21 on, which is V-shaped. The opening area 21 has a gripping zone 213 on which is in a recess 22 extends into it. The recess 22 has in the embodiment on a trained in the two-dimensional representation funnel shape. The gripping zone 213 is designed such that it is both easy to grasp, on the other hand, not over the edge zone of the lid member 2 protrudes, which in an imaginary line as a connection over the cup-shaped recess area 22 extends. To easily open the opening area 21 to be able to be, the legs of the V-shaped configuration of the opening area 21 through perforation lines 211 and 212 characterized. The free ends of the V-shaped legs each terminate at one of the steps in the bend line 24 are formed.

Ferner ist aus der 1 zu erkennen, dass das Innenelement 3 eine im Wesentlichen mittig angeordnete Aussparung 31 aufweist. Die Aussparung 31 ist im Ausführungsbeispiel als Bogensegment ausgebildet. Des Weiteren umfasst das Innenelement 3 einen ersten Positionierbereich 32 und einen zweiten Positionierbereich 33. Der erste Positionierbereich 32 weist einen ersten Teil 321 und einen zweiten Teil 322 auf. Die beiden Teile 321 und 322 sind über eine Biegelinie 323 miteinander angrenzend verbunden. Des Weiteren ist der erste Teil 321 des ersten Positionierbereichs 32 über eine Biegelinie 324 begrenzt. In entsprechender Weise ist der zweite Teil 322 über eine Biegelinie 325 begrenzt. Der erste Positionierbereich 32 erstreckt sich von einem Ende der Aussparung 31 in paralleler Anordnung zur ersten Seitenwand 4 bis zum freien Seitenrand des Innenelements 3. In entsprechender Weise umfasst der zweite Positionierbereich 33 einen ersten Teil 331 und einen zweiten Teil 332. Die beiden Teile 331 und 332 sind über eine Biegelinie 333 angrenzend miteinander verbunden. Des Weiteren ist der erste Teil 331 über eine Biegelinie 334 und der zweite Teil 332 über eine Biegelinie 335 begrenzt. Der zweite Positionierbereich 33 ist ebenso parallel zur ersten Seitenwand 4 angeordnet und erstreckt sich von dem dem ersten Ende gegenüberliegenden zweiten Ende der Aussparung 31 bis zu einem zweiten freien Rand des Innenelements 3, wobei der zweite freie Rand dem ersten freien Rand des Innenelements 3 gegenüberliegt. Die beiden Positionierbereiche 32 und 33 sind im Ausführungsbeispiel gemäß 1 derart zueinander angeordnet, dass sie im zusammengesetzten Zustand der Verpackung I im Wesentlichen senkrecht vom Innenelement 3 bzw. vom Bodenelement 1 in Richtung zum Deckelelement 2 hin orientiert sind. Des Weiteren sind die Positionierbereiche 32 und 33 im zusammengesetzten Zustand der Verpackung I in einer Ebene angeordnet. Im Ausführungsbeispiel gemäß 1 sind die vier Teile 321, 322 und 331, 332 im Wesentlichen sowohl geometrisch gleich als auch flächenmäßig gleich groß ausgebildet.Furthermore, from the 1 to recognize that the interior element 3 a substantially centrally located recess 31 having. The recess 31 is formed in the embodiment as an arc segment. Furthermore, the inner element comprises 3 a first positioning area 32 and a second positioning area 33 , The first positioning area 32 has a first part 321 and a second part 322 on. The two parts 321 and 322 are over a bend line 323 connected with each other. Furthermore, the first part 321 of the first positioning area 32 over a bend line 324 limited. In a similar way, the second part 322 over a bend line 325 limited. The first positioning area 32 extends from one end of the recess 31 in parallel arrangement to the first side wall 4 to the free side edge of the inner element 3 , In a corresponding manner, the second positioning region comprises 33 a first part 331 and a second part 332 , The two parts 331 and 332 are over a bend line 333 adjacent to each other. Furthermore, the first part 331 over a bend line 334 and the second part 332 over a bend line 335 limited. The second positioning area 33 is also parallel to the first side wall 4 arranged and extends from the first end opposite the second end of the recess 31 up to a second free edge of the inner element 3 wherein the second free edge is the first free edge of the inner element 3 opposite. The two positioning areas 32 and 33 are in the embodiment according to 1 arranged such that they in the assembled state of the package I substantially perpendicular to the inner element 3 or from the floor element 1 towards the lid element 2 are oriented. Furthermore, the positioning areas 32 and 33 arranged in the assembled state of the package I in a plane. In the embodiment according to 1 are the four parts 321 . 322 and 331 . 332 essentially equally geometrically equal in terms of area and formed the same size.

Die vierte Seitenwand 7 weist eine laschenförmige Ausbildung 71 auf, welche im zusammengesetzten Zustand der Verpackung I an die Aussparung 22 des Deckelelements 2 angrenzt. Indem die laschenförmige Ausbildung 71 über die Begrenzungslinien 79 übersteht, kann ein einfaches Fassen der Lasche 71, beispielsweise zum Öffnen der Verpackung, ermöglicht werden. Wie des Weiteren aus der 1 zu erkennen ist, weist die Stecklasche 9 laschenförmige Ausbuchtungen 91 und 92 an gegenüberliegenden Seiten der Stecklasche 9 auf. Im zusammengesetzten Zustand der Verpackung I greifen diese laschenförmigen Ausbuchtungen 91 und 92 in Aussparungen 52 bzw. 62 ein. Wie diesbezüglich aus der 1 zu erkennen ist, erstreckt sich die Aussparung 52 sowohl in die zweite Seitenwand 5 als auch in das Deckelelement 2. In entsprechender Weise erstreckt sich die Aussparung 62 in das Deckelelement 2 und in die dritte Seitenwand 6. Wie darüber hinaus aus 1 zu erkennen ist, weist die vierte Seitenwand 7 eine Breite auf (Ausmaße der langen Seiten der rechteckförmigen Ausgestaltung der Seitenwand 7), die größer ist als die Breite des Deckelelements 2 zwischen den Biegelinien 25 und 26. Dadurch kann ermöglicht werden, dass im zusammengesetzten Zustand der Verpackung I die vierte Seitenwand 7 nicht in den Innenbereich der Verpackung I beim Schließen der Verpackung eingeschoben wird. Es sei angemerkt, dass die Ausgestaltung der Verpackung I gemäß 1 lediglich beispielhaft ist. Insbesondere ist die für die Erfindung wesentliche Ausgestaltung des Innenelements 3 sowie der Positionierbereiche 32 und 33 in Form, Gestalt und Position sowie der Öffnungsbereich 21 lediglich beispielhaft. Wesentlich ist, dass sowohl das Innenelement 3 als auch die Positionierbereiche 32, 33 aus einem flexiblen Material ausgebildet sind und eine positionsstabile Aufbewahrung des in der Verpackung I enthaltenen Gegenstands gewährleistet. Darüber hinaus kann aus 1 erkannt werden, dass die flächenmäßige Ausbildung des Innenelements 3 im zusammengesetzten Zustand im Wesentlichen gleich der Fläche des Bodenelements 1 ist. Diesbezüglich sei angemerkt, dass im zusammengesetzten Zustand die Positionierbereiche 32 und 33 aus der Ebene herausragen und sowohl die Teile 321 und 322 aneinander anliegen als auch die Teile 331 und 332 aneinander anliegend angeordnet sind.The fourth side wall 7 has a tab-shaped design 71 on, which in the assembled state of the package I to the recess 22 the lid element 2 borders. By the tab-shaped training 71 over the boundary lines 79 can survive a simple grasping the tab 71 For example, to open the packaging, be enabled. As further from the 1 can be seen, the plug-in flap has 9 tongue-shaped bulges 91 and 92 on opposite sides of the insertion flap 9 on. In the assembled state of the package I grip these tab-shaped bulges 91 and 92 in recesses 52 respectively. 62 one. As in this regard from the 1 can be seen, the recess extends 52 both in the second side wall 5 as well as in the cover element 2 , In a corresponding manner, the recess extends 62 in the lid element 2 and in the third sidewall 6 , As well as out 1 can be seen, the fourth side wall has 7 a width (dimensions of the long sides of the rectangular configuration of the side wall 7 ), which is larger than the width of the lid member 2 between the bending lines 25 and 26 , This can be made possible in the composite Zu the packaging I was the fourth side wall 7 is not pushed into the interior of the package I when closing the package. It should be noted that the embodiment of the package I according to 1 is merely exemplary. In particular, the essential for the invention embodiment of the inner element 3 as well as the positioning areas 32 and 33 in shape, shape and position as well as the opening area 21 only as an example. It is essential that both the interior element 3 as well as the positioning areas 32 . 33 are formed of a flexible material and ensures a positionally stable storage of the item contained in the package I. In addition, can out 1 be recognized that the areal design of the interior element 3 in the assembled state substantially equal to the area of the floor element 1 is. In this regard, it should be noted that in the assembled state, the positioning areas 32 and 33 sticking out of the plane and both the parts 321 and 322 abut each other as well as the parts 331 and 332 are arranged adjacent to each other.

Eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verpackung ist in 2 in einem zweidimensional dargestellten einstückigen Zuschnitt gezeigt. Es sei angemerkt, dass in allen Figuren gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen sind. Im Unterschied zum Ausführungsbeispiel gemäß 1 ist in dem in 2 dargestellten Ausführungsbeispiel der Verpackung II das Innenelement 3 ohne eine Aussparung und ohne einen Positionierbereich ausgebildet. Im Ausführungsbeispiel gemäß 2 ist ein Positionierbereich 10 über eine Biegelinie 109 an die Einstecklasche 9 angrenzend. Im zusammengesetzten Zustand der Verpackung II erstreckt sich der Positionierbereich 10 zwischen dem Bodenelement 1 bzw. dem Innenelement 3 im Wesentlichen bis zum Deckelelement 2, an das die Biegelinie 109 unmittelbar angrenzend anliegt. Wie in 2 zu erkennen ist, ist der Positionierbereich 10 trapezförmig ausgebildet und kann im zusammengesetzten Zustand der Verpackung II sowohl im Wesentlichen senkrecht zwischen dem Bodenelement 1 und dem Deckelelement 2 angeordnet sein, als auch in schräger Richtung zwischen dem Bodenelement 1 und dem Deckelelement 2 ausgebildet sein. Diesbezüglich kann sich der Positionierbereich 10 im zusammengesetzten Zustand der Verpackung II derart schräg stellen, dass sich beispielsweise das der Biegelinie 109 gegenüberliegende freie Randende des Positionierbereichs 10 auf der Biegelinie 37 abstützt. Abhängig davon wie die Schrägstellung des Positionierbereichs 10 ausgebildet sein soll bzw. auch abhängig davon, ob in einer entsprechenden Schrägstellung der Positionierbereich 10 zusätzlich auch auf dem Innenelement 3 abstützend angeordnet sein soll, kann abhängig davon die Höhe (Abstand zwischen der Biegelinie 109 und dem parallel dazu orientierten freien Ende des Positionierbereichs 10) ausgebildet sein.A second embodiment of the packaging according to the invention is shown in FIG 2 shown in a one-piece cut shown in two dimensions. It should be noted that in all figures the same or functionally identical elements are provided with the same reference numerals. In contrast to the embodiment according to 1 is in the in 2 illustrated embodiment of the packaging II, the inner element 3 formed without a recess and without a positioning area. In the embodiment according to 2 is a positioning area 10 over a bend line 109 to the tuck 9 adjacent. In the assembled state of the package II, the positioning range extends 10 between the floor element 1 or the inner element 3 essentially up to the lid element 2 to which the bend line 109 immediately adjacent abuts. As in 2 can be seen, is the positioning area 10 trapezoidal and may in the assembled state of the package II both substantially perpendicularly between the bottom element 1 and the lid member 2 be arranged, as well as in an oblique direction between the bottom element 1 and the lid member 2 be educated. In this regard, the positioning range 10 set in the assembled state of the package II so inclined that, for example, that of the bending line 109 opposite free edge end of the positioning area 10 on the bend line 37 supported. Depending on how the inclination of the positioning area 10 should be designed or depending on whether in a corresponding inclination of the positioning 10 additionally also on the inner element 3 should be arranged supporting, depending on the height (distance between the bending line 109 and the parallel oriented free end of the positioning area 10 ) be formed.

Wie aus dem Ausführungsbeispiel in 2 auch zu erkennen ist, weist das Innenelement 3 laschenförmige Bereiche 35 und 36 auf. Im zusammengesetzten Zustand der Verpackung II greifen der laschenförmige Bereich 35 in eine Aussparung 51 ein und der laschenförmige Bereich 36 in eine Aussparung 86 ein. Die Aussparung 51 ist dabei zwischen dem Bodenelement 1 und der zweiten Seitenwand 5 ausgebildet. Die Aussparung 86 ist zwischen der dritten Seitenwand 6 und der Klebelasche 8 ausgebildet. Wie die 2 zeigt, sind die Aussparungen 51 und 52 sowie die Aussparungen 62 und 86 im Wesentlichen mit gleichem Abstand zu den Randbereichen der Seitenwand 5 bzw. der Seitenwand 6 ausgebildet.As from the embodiment in 2 can also be seen, the interior element has 3 strap-shaped areas 35 and 36 on. In the assembled state of the package II grab the tab-shaped area 35 in a recess 51 one and the tab-shaped area 36 in a recess 86 one. The recess 51 is between the floor element 1 and the second side wall 5 educated. The recess 86 is between the third sidewall 6 and the glue flap 8th educated. As the 2 shows are the recesses 51 and 52 as well as the recesses 62 and 86 essentially equidistant from the edge regions of the side wall 5 or the side wall 6 educated.

In den 3a bis 3h ist gezeigt, wie ein einstückiger Zuschnitt des ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Verpackung zusammengesetzt werden kann. In 3a ist gezeigt, dass das Bodenelement 1 mit dem der Biegelinie 15 gegenüberliegenden Seite mit der Klebelasche 8 zusammengefügt ist. Vor dem Zusammenkleben sind die erste Seitenwand 4, das Innenelement 3 sowie die vierte Seitenwand 7 und die Stecklasche 9 über die Biegelinie 24 derart gebogen, dass sie an dem Innenbereich des Deckelelements 2 anliegen. Gemäß einem weiteren Vorgang ist in 3b gezeigt, dass eine Faltung der Verpackung I an den Biegelinien 25 und 26 erfolgt, so dass eine Verpackung I ausgebildet ist, bei denen die zweite Seitenwand 5 und die dritte Seitenwand 6 im Wesentlichen senkrecht zu den parallel zueinander angeordneten Bodenelement 1 und dem Deckelelement 2 ausgebildet sind. Wie des Weiteren aus 3b zu erkennen ist, ist ein elektronisches Gerät in die Verpackung vollständig eingeschoben. Diesbezüglich ist anzumerken, dass die in dem Innenelement 3 integrierten Positionierbereiche 32 und 33 vor dem Einschieben des elektronischen Geräts in die Verpackung noch nicht in ihrer Endposition ausgebildet sind, und um ein einfaches Einschieben des elektronischen Geräts in die Verpackung gewährleisten zu können, zunächst noch in einer Ebene mit dem Innenelement angeordnet sind. Es wird dadurch ermöglicht, dass das elektronische Gerät einfach in die Verpackung eingeführt werden kann, ohne dass bereits die für eine stabile Positionierung erforderlichen Positionierbereiche fest vorgegeben sind.In the 3a to 3h It is shown how an integral blank of the first embodiment of the package according to the invention can be assembled. In 3a is shown that the floor element 1 with the bend line 15 opposite side with the adhesive flap 8th is joined together. Before sticking together are the first sidewall 4 , the interior element 3 as well as the fourth sidewall 7 and the insertion flap 9 over the bend line 24 bent so that they on the inner region of the lid member 2 issue. According to another process is in 3b shown a folding of the package I at the bend lines 25 and 26 takes place, so that a package I is formed, in which the second side wall 5 and the third sidewall 6 substantially perpendicular to the mutually parallel bottom element 1 and the lid member 2 are formed. As further out 3b can be seen, an electronic device is completely inserted into the packaging. In this regard, it should be noted that in the interior element 3 integrated positioning areas 32 and 33 are not yet formed in their final position before insertion of the electronic device in the packaging, and to ensure easy insertion of the electronic device in the packaging, are initially arranged in a plane with the inner member. It is thereby made possible that the electronic device can be easily inserted into the packaging without the positioning areas required for stable positioning being already fixed.

Indem das elektronische Gerät in die Verpackung eingeschoben wird, wird die erste Seitenwand 4 (nicht zu erkennen) praktisch automatisch in eine im Wesentlichen senkrechte Position zu dem Deckelelement 2 und dem Bodenelement 1 gebracht. Diesbezüglich wird die erste Seitenwand 4 über die Biegelinie 34 derart gebogen, dass die erste Seitenwand 4 im Wesentlichen die gleiche Höhe wie die zweite und die dritte Seitenwand 5 bzw. 6 aufweist. Im vollständig eingeschobenen Zustand des elektronischen Geräts weist die erste Seitenwand 4 eine Endstellung auf, die aufgrund der stufenförmigen Ausbildung der Biegelinie 24 gegenüber den Randbereichen des Bodenelements 1 sowie der Seitenwände 5 und 6 und Teilbereichen des Deckelelements 2 in den Innenbereich der Verpackung I zurückversetzt ist. Durch das Falten an der Biegelinie 34 wird das Innenelement 3 derart angeordnet, dass es auf dem Bodenelement 1 aufliegt. Wie in 3b bereits angedeutet, wird durch ein Bewegen des der vierten Seitenwand 7 zugewandten Bereichs des Innenelements 3 in Richtung zum Verpackungsinnenbereich ein Aufstülpen der Positionierbereiche 32 und 33 erreicht. Wie diesbezüglich auch zusätzlich in 3c zu erkennen ist, wird durch ein derartiges Hineinschieben des Innenbereichs 3 bzw. der vierten Seitenwand 7 sowie der daran angrenzenden Stecklasche 9 in Richtung des Verpackungsinnenbereichs erreicht, dass sich die beiden Teile 321 und 322 über die Biegelinie 323 des ersten Positionierbereichs 32 automatisch aneinander annähern. Diesbezüglich erfolgt eine Biegung in entsprechender Weise über die Biegelinien 324 und 325 (1) derart, dass im in 3d gezeigten Endzustand der Positionierbereiche 32 und 33 eine im Wesentlichen senkrechte Orientierung der Positionierbereiche 32 und 33 zu dem Deckelelement 2 und dem Bodenelement 1 ausgebildet ist. Es sei an dieser Stelle angemerkt, dass ein Ausbilden des zweiten Positionierbereichs 33 entsprechend zum Positionierbereich 32 durch das Einschieben des aus der Verpackung heraus ragenden Bereichs des Innenelements 3 sowie der vierten Seitenwand 7 und der Stecklasche 9 erfolgt.By inserting the electronic device into the package, the first side wall becomes 4 (Not visible) virtually automatically in a substantially vertical position to the cover element 2 and the floor element 1 brought. In this regard, the first sidewall 4 over the bend line 34 bent so that the first side wall 4 essentially the same height as the second and third sidewalls 5 respectively. 6 having. In the fully inserted state of the electronic device has the first side wall 4 an end position due to the step-shaped formation of the bending line 24 opposite the edge regions of the floor element 1 as well as the side walls 5 and 6 and portions of the lid member 2 is set back in the interior of the package I. By folding at the bend line 34 becomes the interior element 3 arranged so that it is on the floor element 1 rests. As in 3b already indicated, by moving the fourth side wall 7 facing portion of the inner element 3 in the direction of the interior of the packaging, a putting on of the positioning areas 32 and 33 reached. As in this regard also in 3c can be seen, is by such a pushing in of the interior 3 or the fourth side wall 7 and the adjacent thereto tab 9 towards the interior of the packaging reaches the two parts 321 and 322 over the bend line 323 of the first positioning area 32 automatically approach each other. In this regard, a bend in a corresponding manner via the bending lines 324 and 325 ( 1 ) such that im in 3d shown final state of the positioning areas 32 and 33 a substantially vertical orientation of the positioning areas 32 and 33 to the lid member 2 and the floor element 1 is trained. It should be noted at this point that forming the second positioning region 33 corresponding to the positioning area 32 by inserting the projecting out of the packaging portion of the inner element 3 as well as the fourth sidewall 7 and the insertion flap 9 he follows.

Wie in 3d zu erkennen ist, werden in dem gezeigten Ausführungsbeispiel die beiden Positionierlaschen 32 und 33 im Innenbereich 3 beabstandet zu den parallel dazu orientierten Seitenwänden 4 und 7 ausgebildet. Wie des Weiteren aus 3d zu erkennen ist, erfolgt ein Einschieben des Innenelements soweit, bis die Biegelinie 37 an die Ränder der zweiten und dritten Seitenwand 5 bzw. 6 bündig angrenzen und das Innenelement 3 vollständig im Innenbereich der Verpackung I enthalten ist und vollständig auf dem Bodenelement 1 aufliegt.As in 3d can be seen, in the embodiment shown, the two positioning tabs 32 and 33 indoor 3 spaced from the side walls oriented parallel thereto 4 and 7 educated. As further out 3d can be seen, the inner element is pushed in until the bending line 37 to the edges of the second and third side wall 5 respectively. 6 adjoin flush and the inner element 3 completely contained inside the packaging I and completely on the floor element 1 rests.

In 3e ist der Zustand gemäß 3d von einer rückwärtigen Ansicht aus gezeigt. Wie diesbezüglich zu erkennen ist, ist die erste Seitenwand 4 gegenüber den Rändern, welche die Seitenwände 5 und 6 sowie das Bodenelement 1 und Teilen des Deckelelements 2 begrenzen, in den Innenbereich der Verpackung zurückversetzt. Es sei angemerkt, dass in allen 3a bis 3e lediglich jeweils die wesentlichen für den entsprechenden Verpackungszustand erforderlichen Elemente gezeigt sind. Es sei darauf hingewiesen, dass die explizite Ausgestaltung der Verpackung I durch 1 gezeigt ist. Die dort vorhandenen Elemente und Ausbildungen sind in entsprechender Weise auch in der Verpackung gemäß den 3a bis 3e enthalten bzw. angeordnet, auch wenn sie in diesen entsprechenden Figuren nicht zu sehen bzw. nicht eingezeichnet sind.In 3e is the state according to 3d shown from a rear view. As can be seen in this regard, the first side wall 4 opposite the edges, which are the side walls 5 and 6 as well as the floor element 1 and dividing the lid member 2 limit, set back in the interior of the packaging. It should be noted that in all 3a to 3e only the essential elements required for the respective packaging state are shown. It should be noted that the explicit embodiment of the package I by 1 is shown. The existing there elements and training are in a corresponding manner in the packaging according to the 3a to 3e contained or arranged, even if they are not visible or not shown in these corresponding figures.

Folgend auf den Verpackungszustand gemäß 3d ist in 3f gezeigt, dass die vierte Seitenwand 7 über die Biegelinie 37 in Richtung zum Deckelelement 2 hin gebogen wird und in entsprechender Weise die Stecklasche 9 über die Biegelinie 79 derart gebogen wird, dass sie im Bereich des Deckelelements 2 in den Innenbereich der Verpackung I eingeschoben werden kann. Im vollständig zusammengesetzten bzw. zusammengefalteten Zustand ist die Verpackung I in 3g gezeigt. Die Verpackung I ist eine viereckige Schachtel mit im Wesentlichen quadratisch ausgebildeten Deckelelement 2 und Bodenelement 1. Wie aus 3g zu erkennen ist, ist der Öffnungsbereich 21 in der Ebene des Deckelelements 2 ausgebildet. Die Greifzone 213 ist in die Aussparung 22 hinein ausgebildet und gegenüber dem begrenzenden Rand des Deckelelements 2 zurückversetzt. Soll das in der Verpackung I enthaltene Gerät entnommen werden, so kann dies in einfacher und sehr schneller Weise dadurch geschehen, dass der Öffnungsbereich 21 zumindest teilweise von dem Deckelelement 2 getrennt wird. Diesbezüglich kann durch Angreifen an der Greifzone 213 ein Hochziehen erfolgen und der Öffnungsbereich 21 wird durch Abtrennen der Perforationslinien 211, 212 von dem Deckelelement 2 getrennt. Indem der laschenförmige Öffnungsbereich 21 vollständig von dem Deckelelement 2 getrennt wird, wird das Deckelelement 2 in zwei Teile getrennt, welche separiert voneinander sind und über die Biegelinien 25 bzw. 26 derart nach oben geklappt werden können, dass das elektronische Gerät in der Verpackung I entnommen werden kann. Durch das Anbringen des Öffnungsbereichs 21 an einer Begrenzungsfläche der Verpackung I (im Ausführungsbeispiel in dem Deckelelement 2), welches flächenmäßig größer ist, insbesondere deutlich größer als ein für das Einbringen des elektronischen Geräts vorgesehener Bereich (Einschubbereich entspricht im gezeigten Ausführungsbeispiel im Wesentlichen der Fläche der vierten Seitenwand 7) kann gewährleistet werden, dass das durch die Positionierbereiche 32 und 33 stabil in der Verpackung gehaltene Gerät ohne großen Aufwand, insbesondere ohne ein Entfernen der Positionierbereiche 32 und 33 oder ein über die Positionierbereiche 32 und 33 hinweg gezogenes Gerät, einfach entfernt werden kann. Es sei angemerkt, dass auch vorgesehen sein kann, dass der Öffnungsbereich 21 zumindest teilweise als Klebe- oder Stecklasche ausgebildet ist und nur teilweise von dem Deckelelement 2 trennbar ist oder getrennt wird und die Ausbildung der Verpackung I derart gestaltet ist, dass ein mehrmaliges Herausnehmen und wieder Einfügen des in der Verpackung I enthaltenen Geräts durchgeführt werden kann. Dadurch kann ermöglicht werden, dass die Verpackung beim Herausnehmen des enthaltenen Gegenstands nicht zerstört wird und für eine weitere Aufbewahrung und einen weiteren Transport verwendet werden kann. Durch die flexible Gestaltung der Positionierbereiche 32, 33 kann bei der Erfindung auch ein Herausziehen des in der Verpackung enthaltenen Gegenstands über den Einschubbereich erfolgen, ohne ein Zerstören der Verpackung oder des Gegenstands.Following on the packing condition according to 3d is in 3f shown that the fourth side wall 7 over the bend line 37 towards the lid element 2 is bent out and in a similar way, the insertion flap 9 over the bend line 79 is bent such that it is in the region of the cover element 2 can be inserted into the interior of the package I. In the fully assembled or folded state, the package I is in 3g shown. The package I is a square box with a substantially square cover element 2 and floor element 1 , How out 3g can be seen, is the opening area 21 in the plane of the cover element 2 educated. The gripping zone 213 is in the recess 22 formed in and opposite the limiting edge of the lid member 2 set back. If the device contained in the packaging I is to be removed, this can be done in a simple and very fast manner by the opening area 21 at least partially from the cover element 2 is disconnected. In this regard, by attacking the gripping zone 213 a pulling up done and the opening area 21 is by separating the perforation lines 211 . 212 from the lid member 2 separated. By the tab-shaped opening area 21 completely from the cover element 2 is disconnected, the lid member 2 separated into two parts, which are separated from each other and over the bending lines 25 respectively. 26 can be flipped up so that the electronic device in the package I can be removed. By attaching the opening area 21 at a boundary surface of the package I (in the embodiment in the lid member 2 ), which is larger in area, in particular significantly larger than a provided for the introduction of the electronic device area (insertion region corresponds in the embodiment shown substantially the surface of the fourth side wall 7 ) can be ensured that by the positioning areas 32 and 33 stable held in the packaging device without much effort, especially without removing the positioning areas 32 and 33 or one over the positioning areas 32 and 33 pulled away device, can be easily removed. It should be noted that it can also be provided that the opening area 21 at least partially designed as an adhesive or insertion tab and only partially from the cover element 2 is separable or is separated and the formation of the package I is designed such that a repeated removal and reinsertion of the packaging in the packaging I contained device can be performed. This may allow the package to not be destroyed upon removal of the contained item and used for further storage and transportation. Due to the flexible design of the positioning areas 32 . 33 In the case of the invention, extraction of the article contained in the packaging can also be effected via the insertion region without destroying the packaging or the article.

In entsprechender Weise ist in den 4a bis 4f gezeigt, wie das zweite Ausführungsbeispiel der Verpackung II gemäß 2 zusammengesetzt werden kann. 4a zeigt diesbezüglich bereits einen Zustand der Verpackung, welcher dem Zustand gemäß 3b des ersten Ausführungsbeispiels der Verpackung I entspricht.In a similar way is in the 4a to 4f shown as the second embodiment of the package II according to 2 can be composed. 4a already shows a state of the packaging, which according to the state 3b of the first embodiment of the package I corresponds.

Wie in 4a zu erkennen ist, sind auch hier die Seiten 5 und 6 im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet und senkrecht zwischen dem Deckelelement 2 und dem Bodenelement 1 orientiert. Gemäß der Darstellung in 4b ist das Innenelement 3 bereits vollständig in den Innenbereich der Verpackung II eingeschoben und es erfolgt ein Biegen der vierten Seitenwand 7 an der Biegelinie 37 sowie ein Biegen der Stecklasche 9 über die Biegelinie 79 und auch ein Biegen des Positionierbereichs 10 über die Biegelinie 109. Die weitere Fertigstellung der Verpackung II kann auf zwei verschiedene Möglichkeiten erfolgen. Gemäß der Alternative A wird folgend auf den Verpackungszustand wie er in 4b gezeigt ist der Positionierbereich 10 am Deckelelement 2 in die Verpackung II eingeschoben. Des Weiteren wird der Endzustand der Verpackung 2 derart ausgebildet, dass auch die Stecklasche 9 nachfolgend in den Innenbereich der Verpackung II derart eingeschoben wird, bis die vierte Seitenwand 7 im Wesentlichen senkrecht zwischen dem Bodenelement 1 und dem Deckelelement 2 orientiert ist. Diese Endposition und der zusammengesetzte Zustand der Verpackung II ist in 4d gezeigt. Abhängig von der Biegung, die an der Biegelinie 109 durchgeführt wird, ist der Positionierbereich 10 in einer Schrägstellung zwischen dem Bodenelement 1 und dem Deckelelement 2 orientiert. Eine weitere Alternative B folgend auf den Zustand der Verpackung II gemäß 4b ist in 4e gezeigt. Dort wird ein Biegen des Positionierbereichs 10 an der Biegelinie 109 derart durchgeführt, dass er in Richtung der Biegelinie 37 mit seinem freien Ende (dem der Biegelinie 109 gegenüberliegenden Randbereich) orientiert ist. Gemäß der Darstellung in 4f wird die Stecklasche 9 im Bereich des Deckelelements 2 in den Innenbereich der Verpackung II eingeschoben. In der Endstellung bzw. im vollständig zusammengesetzten Zustand der Verpackung II gemäß 4d ist der Positionierbereich 10 ebenfalls in einer Schrägstellung vom Bodenelement 1 in Richtung des Deckelelements 2 orientiert.As in 4a can be seen, are also the pages here 5 and 6 arranged substantially parallel to each other and perpendicularly between the lid member 2 and the floor element 1 oriented. As shown in 4b is the interior element 3 already fully inserted into the interior of the package II and there is a bending of the fourth side wall 7 at the bend line 37 as well as a bending of the insertion flap 9 over the bend line 79 and also a bending of the positioning area 10 over the bend line 109 , The further completion of the package II can be done in two different ways. According to Alternative A, following the packaging state as in 4b the positioning area is shown 10 on the cover element 2 inserted in the packaging II. Furthermore, the final state of the packaging 2 designed such that the plug-in flap 9 is subsequently inserted into the interior of the package II until the fourth side wall 7 is substantially perpendicular between the bottom element 1 and the lid member 2 is oriented. This end position and the assembled state of the package II is in 4d shown. Depending on the bend, the bend line 109 is performed, is the positioning range 10 in an inclined position between the floor element 1 and the lid member 2 oriented. Another alternative B following the condition of the package II according to 4b is in 4e shown. There will be a bending of the positioning area 10 at the bend line 109 carried out in such a way that it is in the direction of the bending line 37 with its free end (the bend line 109 opposite edge region) is oriented. As shown in 4f becomes the insertion flap 9 in the region of the cover element 2 inserted into the interior of the package II. In the final position or in the fully assembled state of the package II according to 4d is the positioning area 10 also in an inclined position from the floor element 1 in the direction of the cover element 2 oriented.

Wie aus den 1 bis 4 zu erkennen ist, kann durch die erfindungsgemäße Verpackung aus einem einstückig hergestellten Zuschnitt eine in vielfältiger Weise verwendbare Verpackung hergestellt werden. Indem sowohl ein Öffnungsbereich in ein entsprechendes Flächenelement der Verpackung integriert ist und gegebenenfalls auch ein Positionierbereich in ein Innenelement und/oder an eine Seitenwand integriert ist, kann sowohl das Verpacken des Gegenstands als auch das Öffnen und Herausnehmen des Gegenstands einfach und schnell durchgeführt werden.Like from the 1 to 4 can be seen, can be produced by the packaging according to the invention from a one-piece blank produced in a variety of usable packaging. By both an opening portion is integrated into a corresponding surface element of the package and optionally also a positioning portion is integrated in an inner member and / or on a side wall, both the packaging of the object as well as the opening and removal of the object can be performed easily and quickly.

Claims (22)

Verpackung zum Aufnehmen von Gegenständen, insbesondere für die Aufbewahrung und den Transport von elektronischen Geräten, wobei die Verpackung ein erstes Flächenelement (1) und zumindest ein zweites Flächenelement (2) aufweist und derart ausgebildet ist, dass der aufzunehmende Gegenstand von der Verpackung (I, II) im Wesentlichen vollständig umschlossen ist, und zumindest ein Positionierbereich (32, 33, 10) zum Positionieren des Gegenstands im Innenbereich der Verpackung (I, II) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet,dass in zumindest einem der Flächenelemente (1, 2) ein Öffnungsbereich (21) integriert ist, welcher sich innerhalb der Ausmaße des Flächenelements (1, 2) erstreckt und (I, II) zumindest teilweise trennbar mit dem Flächenelement (1, 2) verbunden ist.Packaging for storing objects, in particular for the storage and transport of electronic devices, the packaging comprising a first surface element ( 1 ) and at least one second surface element ( 2 ) and is designed such that the object to be picked up is substantially completely enclosed by the packaging (I, II), and at least one positioning region ( 32 . 33 . 10 ) for positioning the article in the interior of the package (I, II), characterized in that in at least one of the surface elements ( 1 . 2 ) an opening area ( 21 ), which is within the dimensions of the surface element ( 1 . 2 ) and (I, II) at least partially separable with the surface element ( 1 . 2 ) connected is. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,dass der Öffnungsbereich (21) einstückig mit dem Flächenelement (1, 2) ausgebildet ist, wobei das den Öffnungsbereich (21) aufweisende Flächenelement (1, 2) angrenzend an einen mit einem weiteren Flächenelement (7), insbesondere einer Seitenwand (7), abdeckbaren Einschubbereich zum Einführen des Gegenstands in die Verpackung (I, II) angeordnet ist.Packaging according to claim 1, characterized in that the opening area ( 21 ) integral with the surface element ( 1 . 2 ), which forms the opening area ( 21 ) surface element ( 1 . 2 ) adjacent to one with another surface element ( 7 ), in particular a side wall ( 7 ), coverable insertion area for inserting the article into the package (I, II) is arranged. Verpackung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,dass der Öffnungsbereich (21) laschenförmig in dem Flächenelement (1, 2) ausgebildet ist.Packaging according to claim 1 or 2, characterized in that the opening area ( 21 ) tab-shaped in the surface element ( 1 . 2 ) is trained. Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,dass der Öffnungsbereich (21) eine Greifzone (213) aufweist, welche sich in eine erste Aussparung (22) des Flächenelements (1, 2) hinein erstreckt und gegenüber dem Rand des Flächenelements (1, 2) zurückversetzt ist.Packaging according to one of the preceding claims, characterized in that the opening area ( 21 ) a gripping zone ( 213 ), which in a first recess ( 22 ) of the surface element ( 1 . 2 ) and opposite the edge of the surface element ( 1 . 2 ) is set back. Verpackung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,dass die Ausgestaltung des Öffnungsbereichs (21) durch Perforationen (211, 212) im Flächenelement (1, 2) gekennzeichnet ist, wobei sich der Öffnungsbereich (21) von der ersten Aussparung (22) im Flächenelement (1, 2) bis zu dem Rand des Flächenelements (1, 2) erstreckt, welcher der Aussparung (22) gegenüberliegt und welcher an eine erste Seitenwand (4) angrenzt.Packaging according to claim 4, characterized in that the configuration of the opening area ( 21 ) through perforations ( 211 . 212 ) in the area element ( 1 . 2 ), wherein the opening area ( 21 ) from the first recess ( 22 ) in the surface element ( 1 . 2 ) to the edge of the surface element ( 1 . 2 ), which of the recess ( 22 ) and which on a first side wall ( 4 ) adjoins. Verpackung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,dass der Öffnungsbereich (21) V-förmig ausgebildet ist, wobei jeweils ein Schenkel der V-Form mit seinem freien Enden jeweils an eine von in dem Rand (24), welcher an die erste Seitenwand (4) angrenzt, ausgebildeten Stufen geführt ist.Packaging according to claim 5, characterized in that the opening area ( 21 ) Is formed V-shaped, wherein each one leg of the V-shape with its free ends in each case to one of in the edge ( 24 ), which on the first side wall ( 4 ) adjacent, trained steps is performed. Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,dass der zumindest eine Positionierbereich (32, 33, 10) flexibel ausgestaltet ist.Packaging according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one positioning region ( 32 . 33 . 10 ) is flexible. Verpackung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,dass der zumindest eine Positionierbereich (32, 33, 10) in ein flexibel ausgebildetes Innenelement (3) integriert ist.Packaging according to claim 7, characterized in that the at least one positioning region ( 32 . 33 . 10 ) in a flexibly formed inner element ( 3 ) is integrated. Verpackung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,dass das Innenelement (3) und der Positionierbereich (32, 33) einstückig ausgebildet sind und über eine erste Seitenwand (4) der Verpackung (I, II) mit einem der Flächenelemente (1, 2) verbunden sind, insbesondere mit der ersten Seitenwand (4) und dem Flächenelement (2) einstückig ausgebildet sind.Packaging according to claim 8, characterized in that the inner element ( 3 ) and the positioning area ( 32 . 33 ) are integrally formed and via a first side wall ( 4 ) of the packaging (I, II) with one of the surface elements ( 1 . 2 ), in particular with the first side wall ( 4 ) and the surface element ( 2 ) are integrally formed. Verpackung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet,dass das Innenelement (3) im zusammengesetzten Zustand der Verpackung (I, II) im Inneren der Verpackung (I,II) zumindest teilweise an einem Flächenelement (1, 2) anliegt und der zumindest eine Positionierbereich (32, 33) im zusammengesetzten Zustand der Verpackung (I, II) vom anliegenden Flächenelement (1, 2) in Richtung zum zweiten Flächenelement (1, 2) hin orientiert ist.Packaging according to claim 8 or 9, characterized in that the inner element ( 3 ) in the assembled state of the package (I, II) inside the package (I, II) at least partially on a surface element ( 1 . 2 ) and the at least one positioning region ( 32 . 33 ) in the assembled state of the package (I, II) from the adjacent surface element ( 1 . 2 ) towards the second surface element ( 1 . 2 ) is oriented. Verpackung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet,dass der zumindest eine flexible Positionierbereich (32, 33) derart in das Innenelement (3) integriert ist, dass er beim Einführen des Gegenstands in die Verpackung in der Ebene des Innenelements (3), insbesondere im Wesentlichen parallel zum anliegenden Flächenelement (1, 2), angeordnet ist und beim weiteren Verschließen der Verpackung, insbesondere beim Anführen einer vierten Seitenwand (7) an einen ausgebildeten Einschubbereich, in seiner Endstellung positionierbar ist.Packaging according to one of claims 8 to 10, characterized in that the at least one flexible positioning region ( 32 . 33 ) in such a way in the inner element ( 3 ) is integrated so that it is in the plane of the inner element when inserting the article into the packaging ( 3 ), in particular substantially parallel to the adjacent surface element ( 1 . 2 ), and upon further closing of the package, in particular when leading a fourth side wall ( 7 ) to a trained insertion area, is positionable in its end position. Verpackung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet,dass das Innenelement (3) eine Aussparung (31) aufweist, wobei sich der zumindest eine Positionierbereich (32, 33) von einer Seite der Aussparung (31.) in Richtung eines ersten Randes des Innenelements (3) erstreckt, insbesondere sich im Wesentlichen parallel zur ersten Seitenwand (4) erstreckt.Packaging according to one of claims 8 to 11, characterized in that the inner element ( 3 ) a recess ( 31 ), wherein the at least one positioning region ( 32 . 33 ) from one side of the recess ( 31 .) Towards a first edge of the inner element ( 3 ) extends, in particular substantially parallel to the first side wall ( 4 ). Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet,dass der zumindest eine Positionierbereich (32, 33) zumindest zweiteilig ausgebildet ist und die beiden Teile (321, 322; 331, 332) insbesondere flächenmäßig gleichgroß und/oder geometrisch gleich ausgebildet sind.Packaging according to one of the preceding claims 7 to 12, characterized in that the at least one positioning region ( 32 . 33 ) is formed at least in two parts and the two parts ( 321 . 322 ; 331 . 332 ) are in particular the same size and / or geometrically equal in area. Verpackung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet,dass die beiden Teile (321 322; 331, 332) des Positionierbereichs (32, 33) einstückig ausgebildet sind und über eine Biegelinie (323, 333) relativ zueinander bewegbar verbunden sind.Packaging according to claim 13, characterized in that the two parts ( 321 322 ; 331 . 332 ) of the positioning area ( 32 . 33 ) are integrally formed and a bending line ( 323 . 333 ) are movably connected relative to each other. Verpackung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet,dass die beiden Teile (321, 322; 331, 332) eines Positionierbereichs (32, 33) im zusammengesetzten Zustand der Verpackung (I, II) aneinander anliegend ausgebildet sind.Packaging according to claim 13 or 14, characterized in that the two parts ( 321 . 322 ; 331 . 332 ) of a positioning area ( 32 . 33 ) in the assembled state of the package (I, II) are formed adjacent to each other. Verpackung nach einem der Ansprüche 7 bis 15, dadurch gekennzeichnet,dass ein zweiter Positionierbereich (32, 33) derart ausgebildet ist, dass er sich von der der ersten Seite der Aussparung (31) gegenüberliegenden Seite in Richtung eines zweiten, dem ersten Rand gegenüberliegenden Randes des Innenelements (3) erstreckt und die beiden Positionierbereiche (32, 33) im Wesentlichen gleich ausgebildet sind und symmetrisch zu einer Symmetrieachse der Aussparung (31) angeordnet sind.Packaging according to one of claims 7 to 15, characterized in that a second positioning region ( 32 . 33 ) is formed such that it extends from the first side of the recess ( 31 ) opposite side in the direction of a second, the first edge opposite edge of the inner element ( 3 ) and the two positioning areas ( 32 . 33 ) are formed substantially the same and symmetrical to an axis of symmetry of the recess ( 31 ) are arranged. Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,dass der Positionierbereich (10) an eine Lasche (9), insbesondere eine Stecklasche, angrenzt, insbesondere einstückig mit der Lasche (9) ausgebildet ist, wobei der Positionierbereich (10) als freies Ende laschenförmig ausgebildet ist.Packaging according to one of the preceding claims, characterized in that the positioning region ( 10 ) to a tab ( 9 ), in particular a plug-in tab, adjacent, in particular in one piece with the tab ( 9 ), wherein the positioning region ( 10 ) is designed as a free end tab-shaped. Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,dass die Verpackung eckig ausgebildet ist, insbesondere ein viereckiges Bodenelement (1) und ein viereckiges Deckelelement (2) sowie vier Seitenwände (4 bis 7) aufweist, wobei das Deckelelement (2) und das Bodenelement (1) insbesondere eine quadratische Fläche aufweisen und parallel zueinander angeordnet sind.Packaging according to one of the preceding claims, characterized in that the packaging is angular, in particular a quadrangular base element ( 1 ) and a quadrangular cover element ( 2 ) as well as four side walls ( 4 to 7 ), wherein the cover element ( 2 ) and the floor element ( 1 ) in particular have a square surface and are arranged parallel to each other. Verpackung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet,dass eine Aussparung (52) derart ausgebildet ist, dass sie sich in eine zweite Seitenwand (5) und das Deckelelement (2) erstreckt und eine weitere Aussparung (62) derart ausgebildet ist, dass sie sich in die dritte Seitenwand (6) und das Deckelelement (2) erstreckt.Packaging according to claim 18, characterized in that a recess ( 52 ) is formed so that it is in a second side wall ( 5 ) and the cover element ( 2 ) and a further recess ( 62 ) is formed so that it is in the third side wall ( 6 ) and the cover element ( 2 ). Verpackung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet,dass die an eine vierte Seitenwand (7) angrenzende Lasche (9) jeweils an den an dem freien Rand angrenzenden Rändern laschenförmige Ausbildungen (91, 92) aufweist, welche im zusammengesetzten Zustand der Verpackung (I, II) jeweils in eine der zwischen dem Deckelelement (2) und der zweiten (5) und der dritten Seitenwand (6) ausgebildeten Aussparungen (52, 62) eingreifen.Packaging according to claim 17, characterized in that the to a fourth side wall ( 7 ) adjacent tab ( 9 ) in each case at the edges adjacent to the free edge laschenförmige formations ( 91 . 92 ), which in the assembled state of the package (I, II) in each case in one of the between the cover element ( 2 ) and the second ( 5 ) and the third side wall ( 6 ) formed recesses ( 52 . 62 ) intervene. Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,dass die Verpackung (I, II) aus Karton, Papier oder dergleichen einstückig ausgebildet ist und die zwischen angrenzenden Elementen der Verpackung (I, II) ausgebildeten Ränder als Biegelinien ausgebildet sind.Packaging according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the packaging (I, II) of cardboard, paper or the like in one piece is formed and that between adjacent elements of the packaging (I, II) formed edges are designed as bending lines. Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Innenelement (3), welches an zumindest eine Seitenwand (4, 7) der Verpackung (I, II) angrenzend ausgebildet ist, insbesondere einstückig mit der Seitenwand (4, 7) ausgebildet ist, wobei die Seitenwand (4, 7) insbesondere die Seitenwand (4, 7) ist, welche einem Einschubbereich der Verpackung (I, II) zum Einschieben des Gegenstands gegenüberliegt.Packaging according to one of the preceding claims, characterized by an inner element ( 3 ), which on at least one side wall ( 4 . 7 ) of the package (I, II) is formed adjacent, in particular in one piece with the side wall ( 4 . 7 ) is formed, wherein the side wall ( 4 . 7 ), in particular the side wall ( 4 . 7 ) which opposes an insertion area of the package (I, II) for insertion of the article.
DE200520002942 2005-02-23 2005-02-23 Packaging for storing objects, in particular for the storage and transport of electronic devices Expired - Lifetime DE202005002942U1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520002942 DE202005002942U1 (en) 2005-02-23 2005-02-23 Packaging for storing objects, in particular for the storage and transport of electronic devices
DE502006000616T DE502006000616D1 (en) 2005-02-23 2006-02-16 Packaging for holding objects, in particular electronic devices
EP06003186A EP1695914B1 (en) 2005-02-23 2006-02-16 Package, in particular for an electronic device
SI200630037T SI1695914T1 (en) 2005-02-23 2006-02-16 Package, in particular for an electronic device
AT06003186T ATE392369T1 (en) 2005-02-23 2006-02-16 PACKAGING FOR ACCOMMODATION OF OBJECTS, ESPECIALLY ELECTRONIC DEVICES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520002942 DE202005002942U1 (en) 2005-02-23 2005-02-23 Packaging for storing objects, in particular for the storage and transport of electronic devices

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005002942U1 true DE202005002942U1 (en) 2005-05-25

Family

ID=34626066

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520002942 Expired - Lifetime DE202005002942U1 (en) 2005-02-23 2005-02-23 Packaging for storing objects, in particular for the storage and transport of electronic devices
DE502006000616T Active DE502006000616D1 (en) 2005-02-23 2006-02-16 Packaging for holding objects, in particular electronic devices

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502006000616T Active DE502006000616D1 (en) 2005-02-23 2006-02-16 Packaging for holding objects, in particular electronic devices

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1695914B1 (en)
AT (1) ATE392369T1 (en)
DE (2) DE202005002942U1 (en)
SI (1) SI1695914T1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013007306A1 (en) * 2011-07-13 2013-01-17 Duropack Wellpappe Ansbach Gmbh Packing container

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1811339A1 (en) * 1968-11-28 1970-06-18 Continental Gummi Werke Ag Box used for shipping and storing items
GB9412545D0 (en) * 1994-06-22 1994-08-10 Mead Corp Carton with compartment
DE20005140U1 (en) * 2000-02-07 2001-04-19 Frey Albert Verpackung Packing arrangement
ATE396930T1 (en) * 2003-10-31 2008-06-15 Barilla Flli G & R PACKAGING FOR DRIED PASTA

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013007306A1 (en) * 2011-07-13 2013-01-17 Duropack Wellpappe Ansbach Gmbh Packing container

Also Published As

Publication number Publication date
EP1695914B1 (en) 2008-04-16
DE502006000616D1 (en) 2008-05-29
ATE392369T1 (en) 2008-05-15
EP1695914A1 (en) 2006-08-30
SI1695914T1 (en) 2008-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0519366B1 (en) Set of elements for making a package
EP1637460B1 (en) Container
EP1733973A1 (en) Folding box
WO2011060795A1 (en) Packaging for rod-shaped objects, in particular for cigarettes
EP2569220A1 (en) Folding-box insert, and folding box for a folding-box insert
DE102015001285B4 (en) Use for shipping packaging, packaging with it, shipping packaging and cutting for it
AT518571B1 (en) PACKAGING FOR STYLISH GLASSES
DE60309902T2 (en) STIFF PACKING WITH SIDE OPENING FOR TOBACCO PRODUCTS
DE60300073T2 (en) Packaging with a folding sidewall for extracting a package leaflet
EP0499577A1 (en) Packaging element for maintaining long objects
EP2397414B1 (en) Packaging box for sweets
EP1695914B1 (en) Package, in particular for an electronic device
DE102013015039B4 (en) Transport and presentation packaging
DE102009014838B4 (en) Transport and sales packaging and methods of packaging products
EP1371567A2 (en) Wrap around package
DE102007056535A1 (en) Covering box, particularly for flat-lying foil bag, has base and perpendicular wall surfaces that are connected at folding lines, where hinged sections are provided at wall surfaces for removal of product
DE19951806A1 (en) Carton for bottles of wine contains insert with opposite edges folded over two or more times in same direction, cut-out sections forming recesses into which necks of bottles fit and flaps which hold bases of bottles
EP3020655B1 (en) Sales packaging
DE3912826C2 (en)
EP0393648A1 (en) Package for cigarettes or the like
DE19954006B4 (en) Packaging, in particular of corrugated cardboard
DE3939948C1 (en)
DE3508657A1 (en) Packaging box
DE102017122317B4 (en) A blank for providing an insert for receiving an article, an insert made from the blank, a packaging blank for providing an outer packaging for receiving such an insert, and an outer packaging produced from the blank
AT8062U1 (en) CUTTING FOR A TRANSPORT AND SALES BZW. PRESENTATION PACKAGING

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050630

R163 Identified publications notified

Effective date: 20050719

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20080410

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20110317

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20130903