DE202005002928U1 - Einrichtung zur Separation von Stoffgemischen - Google Patents

Einrichtung zur Separation von Stoffgemischen Download PDF

Info

Publication number
DE202005002928U1
DE202005002928U1 DE200520002928 DE202005002928U DE202005002928U1 DE 202005002928 U1 DE202005002928 U1 DE 202005002928U1 DE 200520002928 DE200520002928 DE 200520002928 DE 202005002928 U DE202005002928 U DE 202005002928U DE 202005002928 U1 DE202005002928 U1 DE 202005002928U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
powder
granular material
electrostatic force
selectively bind
sand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520002928
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200520002928 priority Critical patent/DE202005002928U1/de
Publication of DE202005002928U1 publication Critical patent/DE202005002928U1/de
Priority to PCT/AT2006/000075 priority patent/WO2006089326A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/36Controlling flow of gases or vapour
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/01Pretreatment of the gases prior to electrostatic precipitation
    • B03C3/011Prefiltering; Flow controlling

Abstract

Die erfindungsgemäße Einrichtung zur Separation von Stoffgemischen dadurch gekennzeichnet, dass das Stoffgemisch mit Hilfe von Luft oder Gas 1 einen Schacht 6 durchströmt, der mit Bögen oder schrägen Seitenwänden 9 ausgestattet ist.

Description

  • Eine Separation von Stoffgemischen, insbesondere von mehlartigen, nicht rieselfähigen Materialien, wie z.B. Gipsgestein durch Brechen und/oder Mahlen ist derzeit nur mit aufwendigen Siebtechniken und mäßigen Ergebnissen bekannt.
  • Das Problem bei einer elektrostatischen Separation liegt darin, dass die kleinen, Teilchen miteinander verklumpt sind und gemeinsam von der einen oder anderen Elektrode angezogen werden. Eine saubere Separation ist daher nicht möglich.
  • Bei der erfindungsgemäßen Einrichtung zur Separation von pulverförmigen Stoffgemischen wie z.B. Kalk, Glimmer, Grafit udgl. durchströmt das pulverförmige Stoffgemisch mit Hilfe von Luft oder Gas 1 einen Schacht, der mit Bögen oder schrägen Seitenwänden 2 ausgestattet ist, in einer Zickzackbewegung. Dabei werden verklumpte Teilchen durch den Aufprall an den schrägen Seitenwänden 2 vereinzelt. Anschließend prallt das Stoffgemisch auf einer Fläche 3 auf. Diese Fläche kann z.B. eine rotierende Walze 3 sein. Durch den Aufprall bleibt das mehlartige Pulver z.B. Kalk 8 an der rotierenden Walze 3 kleben und die feinen rieselfähigen Teilchen 7, z.B. Quarzkörnchen lösen sich. Durch die rotierende Walze kommt das Stoffgemisch in ein elektrostatisches Feld 5, (Elektrode 4) und wird getrennt.
  • Vorteile mit dieser Erfindung:
    • – Sauberes Trennergebnis
    • – Es können hohe Durchsatzleistungen erzielt werden
    • – Verschleißarm
    • – Kostengünstige Produktion
    • – Viele neue Anwendungsmöglichkeiten für bisher ungelöste Probleme
  • Neue Anwendungen findet diese Erfindung speziell bei Stoffgemischen die mehlartige Partikel enthalten und aneinander haften. Z.B. Gips bei dem Sandkörnchen als Verunreinigung sauber herausgetrennt werden kann, oder Glimmer der von der trockenen mehlartigen Erde sauber abgetrennt werden kann.
  • Die Anwendungsbereiche sind in der Lebensmittelindustrie, im Medizinbereich, im Mineralienbereich, in der Chemie, oder es sind Filterstäube die kostengünstig aufbereitet werden können und die bisher als Sondermüll die Umwelt belasten, usw.

Claims (4)

  1. Die erfindungsgemäße Einrichtung zur Separation von Stoffgemischen dadurch gekennzeichnet, dass das Stoffgemisch mit Hilfe von Luft oder Gas 1 einen Schacht 6 durchströmt, der mit Bögen oder schrägen Seitenwänden 9 ausgestattet ist.
  2. Nach Patentanspruch dadurch gekennzeichnet, dass das Stoffgemisch auf eine Fläche 3 aufprallt.
  3. Nach Patentanspruch 1,2 dadurch gekennzeichnet dass dadurch auch eine triboelektrische Aufladung stattfindet.
  4. Nach Patentanspruch 1–3 dadurch gekennzeichnet, dass das Stoffgemisch in einem elektrostatischen Feld 5 getrennt wird.
DE200520002928 2005-02-23 2005-02-23 Einrichtung zur Separation von Stoffgemischen Expired - Lifetime DE202005002928U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520002928 DE202005002928U1 (de) 2005-02-23 2005-02-23 Einrichtung zur Separation von Stoffgemischen
PCT/AT2006/000075 WO2006089326A1 (de) 2005-02-23 2006-02-22 Einrichtung zur separation von stoffgemischen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520002928 DE202005002928U1 (de) 2005-02-23 2005-02-23 Einrichtung zur Separation von Stoffgemischen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005002928U1 true DE202005002928U1 (de) 2005-08-11

Family

ID=34854303

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520002928 Expired - Lifetime DE202005002928U1 (de) 2005-02-23 2005-02-23 Einrichtung zur Separation von Stoffgemischen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005002928U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Snow et al. Size reduction and size enlargement
KR101726742B1 (ko) 토양의 정화 방법
US9440239B1 (en) Method for progressive separation and extraction of raw materials from residential roofing products
EP1888243B1 (de) Vorrichtung zur herstellung disperser mineralischer produkte
JP6458267B2 (ja) 火山噴出物堆積鉱物の乾式分離方法、火山噴出物堆積鉱物の乾式分離装置、細骨材及び火山ガラス材の製造方法
EP0431582A1 (de) Verfahren zum Abtrennen und RÀ¼ckgewinnen von Blei, Gummi und Kupferdrähten aus Kabelabfällen
Marino et al. Heavy metal soil remediation: The effects of attrition scrubbing on a wet gravity concentration process
JP2002018358A (ja) 砕石微粉末の混合選別装置
CN102580836A (zh) 一种用于破碎萤石尾矿的设备、破碎方法及萤石浮选方法
JP4712909B1 (ja) 廃材分別装置
DE102005008275A1 (de) Einrichtung zur Separation von Stoffgemischen
KR100398069B1 (ko) 중력관성분급기 및 이를 이용한 도석광물의 건식 정제 방법
NL1033692C1 (nl) Methode voor de verwijdering van kwik uit elektronicaschroot.
DE202005002928U1 (de) Einrichtung zur Separation von Stoffgemischen
WO2006089326A1 (de) Einrichtung zur separation von stoffgemischen
EP3354622A1 (de) Prozess zur herstellung von fragmentiertem natürlichen calciumcarbonat mit reduziertem gehalt an verunreinigungen sowie die hierbei erhaltenen produkte
JP2008254960A (ja) アスベストフリー高純度天然鱗片状鉱物およびその製法
Williford Jr et al. Vertical column hydroclassification of metal-contaminated soils
Rao Textbook of Mineral Processing
JP2023519320A (ja) 電気または電子デバイスのリサイクルプロセスから粉塵性物質混合物を分離する方法およびシステム
Göktepe Treatment of lead mine waste by a Mozley multi-gravity separator (MGS)
RU2187388C1 (ru) Способ обогащения баритовой руды
KR102481981B1 (ko) 응집 침전물의 자원화를 위한 고화 처리 시스템
DE102005005545A1 (de) Verfahren, Anlage und Vorrichtung zum Separieren und/oder Klassieren von Stoffgemischen aus granulat-, feinbruch-, feinkorn- und/oder staubförmigen Materialien
DE202005001889U1 (de) Anlage und Vorrichtung zum Separieren und/oder Klassieren von Stoffgemischen aus granulat-, feinkorn-, feinbruch- und/oder staubförmigen Stoffgemischen

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20050915

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20080902