DE202005002446U1 - Mehrpunktmembranteiler für Kondensatormikrofonkapseln - Google Patents

Mehrpunktmembranteiler für Kondensatormikrofonkapseln Download PDF

Info

Publication number
DE202005002446U1
DE202005002446U1 DE200520002446 DE202005002446U DE202005002446U1 DE 202005002446 U1 DE202005002446 U1 DE 202005002446U1 DE 200520002446 DE200520002446 DE 200520002446 DE 202005002446 U DE202005002446 U DE 202005002446U DE 202005002446 U1 DE202005002446 U1 DE 202005002446U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
spacers
condenser microphone
multipoint
separate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520002446
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAREK DESIGN GmbH
Original Assignee
MAREK DESIGN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAREK DESIGN GmbH filed Critical MAREK DESIGN GmbH
Priority to DE200520002446 priority Critical patent/DE202005002446U1/de
Publication of DE202005002446U1 publication Critical patent/DE202005002446U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R7/00Diaphragms for electromechanical transducers; Cones
    • H04R7/02Diaphragms for electromechanical transducers; Cones characterised by the construction
    • H04R7/04Plane diaphragms
    • H04R7/06Plane diaphragms comprising a plurality of sections or layers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R19/00Electrostatic transducers
    • H04R19/04Microphones

Abstract

Mehrpunktmembranteiler für Kondensatormikrofonkapseln mittels mehrerer Abstandshalter (2), welche die Membran (1) in mehrere Bereiche teilen.
Dadurch gekennzeichnet,
dass auf der Gegenelektrode (5) der Kondensatormikrofonkapsel mehrere Abstandshalter (2) aufgebracht werden und so die Membran (1) in mehrere kleinere Bereiche teilen.

Description

  • Übliche Kondensatormikrofonkapseln haben eine frei schwingende Membran, oder besitzen eine Mittelpunktbefestigung.
  • Der im Schutzanspruch angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, dass zum einen bei großen Membranflächen der nutzbare Frequenzgang zu den oberen Frequenzen hin beschnitten wird und zum anderen die Membran eine hohe Empfindlichkeit gegenüber mechanischen Belastungen wie Wind oder Anblasen, sowie gegenüber elektrischer Belastung wie der Anziehungskraft einer hohen Ladespannung zeigt.
  • Dieses Problem wird mit den im Schutzanspruch aufgeführten Merkmalen der Mehrpunktmembranteiler gelöst.
  • Mit der Erfindung wird erreicht, dass die Membranfläche (1) in mehrere kleinere Membranflächen (3 + 4) unterteilt wird, die eine Erweiterung des nutzbaren Frequenzganges nach oben hin zulassen. Gleichzeitig wird die Membran (1) durch die Abstandshalter (2) an mehreren Stellen abgestützt, die Membranauslenkung wird verringert und die Membran ist so weniger empfindlich für mechanische und elektrische Belastungen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand von 1, 2 und 3 erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 Seitenschnitt: Auf der Gegenelektrode (5) der Kondensatormikrofonkapsel ist die Membran (1) in üblicher Weise aufgespannt. Zwischen der Gegenelektrode (5) und der Membran (1) sind mehrere Abstandhalter (2), in diesem Ausführungsbeispiel drei, angebracht.
  • 2 Draufsicht: Die Membran (1) wird von den drei Abstandshaltern (2) in zwei unterschiedliche Flächen (3 + 4) geteilt, die schwingungstechnisch tätig werden. Dabei steigt die Empfindlichkeit der neu entstandenen Membranflächen (3 + 4) aufgrund ihrer kleineren Einzelflächen nach hohen Frequenzen hin gegenüber der bisher üblichen einzelnen Membranfläche an.
  • 3 Seitenschnitt: Die Membranauslenkung (6) zur Gegenelektrode (5) hin wird durch die Abstandshalter (2) deutlich begrenzt.

Claims (1)

  1. Mehrpunktmembranteiler für Kondensatormikrofonkapseln mittels mehrerer Abstandshalter (2), welche die Membran (1) in mehrere Bereiche teilen. Dadurch gekennzeichnet, dass auf der Gegenelektrode (5) der Kondensatormikrofonkapsel mehrere Abstandshalter (2) aufgebracht werden und so die Membran (1) in mehrere kleinere Bereiche teilen.
DE200520002446 2005-02-16 2005-02-16 Mehrpunktmembranteiler für Kondensatormikrofonkapseln Expired - Lifetime DE202005002446U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520002446 DE202005002446U1 (de) 2005-02-16 2005-02-16 Mehrpunktmembranteiler für Kondensatormikrofonkapseln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520002446 DE202005002446U1 (de) 2005-02-16 2005-02-16 Mehrpunktmembranteiler für Kondensatormikrofonkapseln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005002446U1 true DE202005002446U1 (de) 2005-05-12

Family

ID=34585649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520002446 Expired - Lifetime DE202005002446U1 (de) 2005-02-16 2005-02-16 Mehrpunktmembranteiler für Kondensatormikrofonkapseln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005002446U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009105793A1 (en) * 2008-02-26 2009-09-03 Akg Acoustics Gmbh Transducer assembly
US8472639B2 (en) 2007-11-13 2013-06-25 Akg Acoustics Gmbh Microphone arrangement having more than one pressure gradient transducer

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8472639B2 (en) 2007-11-13 2013-06-25 Akg Acoustics Gmbh Microphone arrangement having more than one pressure gradient transducer
WO2009105793A1 (en) * 2008-02-26 2009-09-03 Akg Acoustics Gmbh Transducer assembly
US8345898B2 (en) 2008-02-26 2013-01-01 Akg Acoustics Gmbh Transducer assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2143299B1 (de) Membran bzw. membran-anordnung für einen elektrodynamischen schallwandler bzw. lautsprecher mit einer derartigen membran oder membran-anordnung
DE102014105754B4 (de) Lautsprecheranordnung mit leiterplattenintegriertem ASIC
DE2719172A1 (de) Elektro-mechanischer umformer
DE3715999A1 (de) Membran fuer ein kondensatormikrophon
EP2953890B1 (de) Mikromechanisches bauelement mit einer membranstruktur
DE2426474B2 (de) Lautsprecher mit einer schwingspule und einem piezoelektrischen rueckkopplungswandler
DE10200870B4 (de) Beschleunigungssensor und Verfahren zum Herstellen desselben
DE202005002446U1 (de) Mehrpunktmembranteiler für Kondensatormikrofonkapseln
DE102016210479A1 (de) Mikromechanisches Bauteil für eine Drucksensorvorrichtung
DE202008012441U1 (de) Batterie, insbesondere Akkumulator
DE102009031574A1 (de) Aufbau eines mehrstufigen Umrichters der Elektroenergieversorgung
DE2461258B2 (de) Membran fuer einen elektroakustischen wandler
DE1125204B (de) Kraftmessdose mit Biegefedern zur Aufnahme von Dehnungsmessstreifen
DE3032473A1 (de) Fingerhandschuhartige diaphragmastruktur zur verwendung in elektrolytischen zellen, sowie ein verfahren zum zusammenbau einer derartigen diaphragmastruktur
DE102006012856A1 (de) Mikromechanische Struktur zum Empfang und/oder zur Erzeugung von akustischen Signalen und Verfahren zum Empfang und/oder zur Erzeugung von akustischen Signalen
DE102005018321A1 (de) Kapazitiver Mikropower-Generator für mehrfrequente Vibrationsquellen
DE202019004991U1 (de) Schallsammelschiene zur kohärenten Schallabstrahlung mehrfach angeordnter Schwingungserreger auf akustischen Flächenstrahlern
EP2399308A1 (de) Galvanische zelle
DE581752C (de) Musikinstrument mit Tonerzeugung auf elektrischem Wege
DE532324C (de) Elektrischer Kondensator mit zwischen zwei isolierenden Druck-Deckplatten zusammengepresstem, vieleckigem-vorzugsweise viereckigem-, nicht perforiertem Stapel
DE3004331A1 (de) Zu dickenscherungsschwingungen anregbare resonatorplatte
DE2506891A1 (de) Scheider fuer elektrische akkumulatoren
DE754162C (de) Piezoelektrischer Schwingungserzeuger
DE611783C (de) Kondensatorschallgeraet
DE10329387B3 (de) Streifenförmiges mehrschichtiges Element nach Art eines piezokeramischen Bimorphs, mit elektrischen Kontakten zum Anlegen eines Signals zur Auslenkung des Elements

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20050616

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20080902