DE202005002101U1 - Abgaspartikelfilter - Google Patents

Abgaspartikelfilter Download PDF

Info

Publication number
DE202005002101U1
DE202005002101U1 DE200520002101 DE202005002101U DE202005002101U1 DE 202005002101 U1 DE202005002101 U1 DE 202005002101U1 DE 200520002101 DE200520002101 DE 200520002101 DE 202005002101 U DE202005002101 U DE 202005002101U DE 202005002101 U1 DE202005002101 U1 DE 202005002101U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
exhaust gas
filter element
exhaust
particles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520002101
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HJS Emission Technology GmbH and Co KG
Original Assignee
HJS Fahrzeugtechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HJS Fahrzeugtechnik GmbH and Co KG filed Critical HJS Fahrzeugtechnik GmbH and Co KG
Priority to DE200520002101 priority Critical patent/DE202005002101U1/de
Publication of DE202005002101U1 publication Critical patent/DE202005002101U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/022Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters characterised by specially adapted filtering structure, e.g. honeycomb, mesh or fibrous
    • F01N3/0226Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters characterised by specially adapted filtering structure, e.g. honeycomb, mesh or fibrous the structure being fibrous
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/033Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters in combination with other devices
    • F01N3/035Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters in combination with other devices with catalytic reactors, e.g. catalysed diesel particulate filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2250/00Combinations of different methods of purification
    • F01N2250/02Combinations of different methods of purification filtering and catalytic conversion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2330/00Structure of catalyst support or particle filter
    • F01N2330/10Fibrous material, e.g. mineral or metallic wool
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2510/00Surface coverings
    • F01N2510/06Surface coverings for exhaust purification, e.g. catalytic reaction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Abstract

Abgaspartikelfilter zum Entfernen von in dem Abgasstrom einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Dieselmotors enthaltenen Partikeln (Pk, Pg), umfassend zumindest einen abgasdurchströmten Filterkörper (1, 1'), dadurch gekennzeichnet, dass der Abgaspartikelfilter ein der anströmseitigen Filteroberfläche (4, 4') des Filterkörpers (1, 1') in Strömungsrichtung des Abgases vorgeschaltetes Filterelement (5, 5') aufweist, durch das kleinere, im Abgasstrom mitgeführte Partikel (Pk) zurückgehalten und größere Partikel (Pg) durchgelassen werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Abgaspartikelfilter zum Entfernen von in dem Abgasstrom einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Dieselmotors enthaltenen Partikeln, umfassend zumindest einen abgasdurchströmten Filterkörper.
  • Abgaspartikelfilter dienen zum Zurückhalten von im Abgasstrom mitgeführten Partikeln, insbesondere von Rußpartikeln. Eingesetzt werden derartige Abgaspartikelfilter vornehmlich zum Reinigen der Abgase von Dieselmotoren. Daher werden solche Abgaspartikelfilter auch als Dieselpartikelfilter bezeichnet. Bei einem Betrieb der Brennkraftmaschine akkumulieren sich auf der anströmseitigen Oberfläche des abgasdurchströmten Filterkörpers des Abgaspartikelfilters die im Abgasstrom mitgeführten Rußpartikel. Mit zunehmender Rußbeladung des Filterkörpers erhöht sich naturgemäß der Abgasgegendruck. Eine Erhöhung des Abgasgegendruckes kann ohne Leistungseinbuße des Dieselmotors jedoch nur bis zu einem bestimmten Maß toleriert werden. Daher muss die Rußbeladung des einen oder auch der mehreren Filterkörper eines solchen Abgaspartikelfilters von Zeit zu Zeit entfernt werden. Dieses erfolgt in aller Regel durch Abbrennen des akkumulierten Rußes, wobei ein solcher Rußabbrand aktiv durch Zuführen zusätzlicher thermischer Energie, etwa durch einen Brenner oder eine Heizung, ausgelöst wird oder passiv, dann jedoch über eine längere Zeitdauer hinweg, selbsttätig abläuft. Nach einem solchen Regenerationsprozess durch Rußabbrand verbleibt auf der anströmseitigen Filteroberfläche des Filterkörpers lediglich ein nicht brennbarer Ascherest zurück. Nach erfolgter Regeneration ist aufgrund der dann besseren Durchströmbarkeit des Filterkörpers der Abgasgegendruck wieder herabgesetzt.
  • Um bei zunehmender Rußbeladung der Filteroberfläche des Filterkörpers den damit verbundenen Anstieg des Abgasgegendruckes zu verringern, ist vorgeschlagen worden, dass die anströmseitige Filteroberfläche eine Strukturierung zur Vergrößerung der Filteroberfläche aufweist, beispielsweise eine Wellenstruktur. Durch Vergrößern der Filteroberfläche wird sodann der akkumulierte Ruß auf eine größere Fläche verteilt mit der Folge, dass die Dicke der Rußschicht bei gleichbleibender Akkumulationsrate verringert und somit die Rußschicht nur einen geringeren Abgasgegendruck bereitstellt. Auch wenn bei einer solchen Oberflächenvergrößerung die Dicke der Rußschicht zunächst geringer ist, egalisieren sich mit zunehmender Rußbeladung des Filterkörpers die oberflächenvergrößernden Strukturen, so dass bei zunehmender Rußbeladung die bei nur geringer Rußbeladung zu beobachtenden Vorteile nicht mehr oder nur noch untergeordnet zu beobachten sind.
  • Ausgehend von diesem diskutierten Stand der Technik liegt der Erfindung daher die Aufgabe zugrunde, einen eingangs genannten Abgaspartikelfilter dergestalt weiterzubilden, dass der durch diesen bedingte Abgasgegendruck, insbesondere bei steigender Rußbeladung gegenüber vorbekannten Abgaspartikelfiltern reduziert ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen gattungsgemäßen Abgaspartikelfilter gelöst, bei dem der Abgaspartikelfilter ein der anströmseitigen Filteroberfläche des Filterkörpers in Strömungsrichtung des Abgases vorgeschaltetes Filterelement aufweist, durch das kleinere, im Abgasstrom mitgeführte Partikel zurückgehalten und größere Partikel durchgelassen werden.
  • Zum Verringern des Anstiegs des Abgasgegendruckes bei zunehmender Rußbeladung des Filterkörpers verfügt dieser Abgaspartikelfilter über ein der Filteroberfläche des Filterkörpers vorgeschaltetes Filterelement zum Zurückhalten kleinerer Partikel, während größere Partikel das Filterele ment passieren. Typischerweise handelt es sich bei diesem Filterelement um einen Oberflächenfilter, an dem die kleinerer mitgeführten Rußpartikel haften bleibe. Die durchgelassenen größeren Partikel akkumulieren auf der Filteroberfläche des Filterkörpers. Das Zurückhalten kleinerer Rußpartikel hat zum einen den Vorteil, dass die Packungsdichte der auf der Filteroberfläche des Filterkörpers akkumulierenden Rußpartikel relativ klein ist, mithin die Rußschicht ein großes Porenvolumen aufweist. Daher stellt diese, durch größere Rußpartikel aufgebaute Rußschicht dem anströmenden Abgas nur einen geringeren Gegendruck entgegen. Von Vorteil ist ferner, dass die ansonsten in die Poren des Filterkörpers eindringenden kleineren Rußpartikel nicht oder nur untergeordnet auf die Filteroberfläche auftreffen und somit die Gefahr eines Verstopfens einzelner Poren des Filterkörpers herabgesetzt ist. Auch dieses trägt dazu bei, den durch den Filterkörper bereitgestellten Abgasgegendruck bei einer Rußbeladung möglichst klein zu halten. Des Weiteren ist von Vorteil, dass die sich auf der anströmseitigen Oberfläche des Filterkörpers akkumulierende Rußschicht dünner bleibt, was sich ebenfalls positiv auf eine Verringerung des Abgasgegendruckes auswirkt.
  • Zweckmäßigerweise befindet sich das der Filteroberfläche des Filterkörpers vorgeschaltete, kleinere Partikel zurückhaltende Filterelement auf der Oberfläche des Filterkörpers oder ist in geringem Abstand zu diesem angeordnet. Bei einer solchen Ausgestaltung kommt bei dem erfindungsgemäßen Abgaspartikelfilter ein weiterer Vorteil zum Tragen. Dieser Vorteil tritt bei einer Regeneration ein und ist darin begründet, dass die kleineren, in Strömungsrichtung vor den größeren Partikeln zurückgehaltenen Rußpartikel sich leichter zum Durchführen eines Rußabbrandes entzünden lassen als größere Rußpartikel. Daher kann ein Rußabbrand bei einem solchen Abgaspartikelfilter, insbesondere wenn dieser für eine passive Regeneration ausgelegt ist, bei tieferen Temperaturen gezündet werden, wobei durch die beim Rußabbrand freiwerdende thermische Energie ein Zünden des Abbrandes der in Strömungsrichtung den kleineren Rußpartikeln nachgeschalteten größeren Rußpartikel unterstützt. Besonders vorteilhaft ist es, wenn das der Filteroberfläche vorgeschaltete Filterelement zum Zurückhalten kleinerer Rußpartikel eine oxidationskatalytische Beschichtung trägt, an der im Abgas mitgeführtes NO mit Sauerstoff zu NO2 umgesetzt wird, das sodann mit den Rußpartikeln reagiert und diese oxidiert. Dieses trifft ohne weiteres für die an dem der Filteroberfläche vorge schalteten Filterelement anhaftenden kleineren Rußpartikeln zu. Ein Teil des an dem katalytisch beschichteten Filterelement gebildeten NO2 wird jedoch nicht von den daran anhaftenden Rußpartikeln absorbiert, sondern mit dem Abgasstrom den an der Filteroberfläche des Filterkörpers akkumulierten größeren Rußpartikeln zugeführt. Somit dient ein solches oxidationskatalytisch beschichtetes, der Filteroberfläche vorgeschaltetes Filterelement auch zur Bereitstellung der für eine Regeneration des Abgaspartikelfilters notwendigen NO2-Menge. Zweckmäßigerweise ist die Filteroberfläche des Filterkörpers selbst mit einer solchen oxidationskatalytischen Beschichtung ausgestattet, so dass die darauf auftreffenden größeren Rußpartikel das zum Herabsetzen der Rußzündtemperatur benötigte NO2 erhalten. In einem solchen Fall dient das mit dem Abgasstrom an dem oxidationskatalytisch beschichteten Filterelement gebildete NO2 vornehmlich zur Beschickung der an dem Filterkörper akkumulierten Rußpartikeln, die nicht unmittelbar auf der Oberfläche des katalytisch beschichteten Filterkörpers abgelagert sind.
  • Da es sich bei dem die größeren Rußpartikel durchlassenden Filterelement um ein solches handelt, was zum Durchlassen der größeren Rußpartikel eine relativ große Poren- bzw. Maschenweite aufweist, wird durch das Filterelement selbst der Abgasgegendruck nicht erhöht.
  • Zweckmäßigerweise wird man das Filterelement aus einem Drahtgewebe, einem Drahtgestrick oder einem Draht- oder Sintermetallvlies herstellen. Ist der Filterkörper aus einzelnen Filtertaschen zusammengesetzt, bietet es sich an, das Filterelement aus einem Drahtgestrick als Strumpf auszubilden, wobei in einem solchen Strumpf das einzelne Element, beispielsweise die Filtertasche angeordnet ist, und der das Filterelement darstellende Strumpf sodann beim Zusammenfügen der einzelnen Filtertaschen zum Ausbilden des Filterkörpers in die notwendige Verbindung mit eingebunden wird. Als typischer Werkstoff für ein solches Filterelement kann eine Fe-Cr-Al-Legierung eingesetzt werden.
  • Nachfolgend ist die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren beschrieben. Es zeigen:
  • 1 einen schematisierten Querschnitt eines Ausschnittes einer anströmseitigen Filteroberfläche eines Filterkörpers mit einem vorgeschalteten Filterelement gemäß einer ersten Ausgestaltung und
  • 2 einen schematisierten Querschnitt eines Ausschnittes einer anströmseitigen Filteroberfläche eines Filterkörpers mit einem vorgeschalteten Filterelement gemäß einer weiteren Ausgestaltung.
  • Ein Filterkörper 1 verfügt über zahlreiche einzelne, in Strömungsrichtung des Abgases endverschlossene Filtertaschen. In 1 ist in einem Ausschnitt die anströmseitige Oberfläche einer solchen Filtertasche 2 gezeigt. Die Strömungsrichtung des Abgases ist durch den Blockpfeil in dieser Figur angegeben. Auf die anströmseitige Oberfläche des Filterkörpers 1 ist eine oxidationskatalytische Beschichtung aufgebracht. Die äußere Oberfläche 4 der oxidationskatalytischen Beschichtung 3 stellt somit die Filteroberfläche 4 der Filtertasche 2 bzw. des Filterkörpers 1 dar. In Strömungsrichtung des Abgases der Filteroberfläche 4 der Filtertasche 2 vorgeschaltet ist ein aus einem Drahtgestrick gebildeter Strumpf als Filterelement 5 vorgeschaltet. Das Filterelement 5 umgibt die Filtertasche 2 im Bereich ihrer anströmseitigen Oberfläche und ist an der Filtertasche 2 gehalten, indem der Strumpf zum Beispiel in den Schweißverbindungen gehalten ist, mit denen die Filtertasche 2 zum Erstellen des Filterkörpers 1 mit den benachbarten Filtertaschen verbunden ist.
  • Das Filterelement 5 ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel als Oberflächenfilter konzipiert und dient zum Herausfiltern vor allem der kleineren Rußpartikel Pk aus dem anströmenden Abgasstrom. Die kleineren Rußpartikel Pk bleiben an dem Filterelement 5 aufgrund ihrer geringeren Masse und ihrer relativ großen Oberfläche adhäsiv hängen. Durch das Filterelement 5, das bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel mehrere Lagen aufweist, von denen in der 1 lediglich eine Lage dargestellt ist, werden nicht alle kleineren, im Abgasstrom mitgeführte Rußpartikel Pk zurückgehalten, jedoch ein nennenswerter Anteil. Das Filterelement kann auch aus einer einzigen Lage bestehen, beispielsweise durch eine entsprechend ausgeführte Drahtwicklung. Die Maschenweite des Filterelementes 5 ist ausreichend groß, dass die größeren Rußpartikel Pg ohne weiteres durch das Filterelement 5 hindurchtreten können. Die Stärke des zum Ausbilden des Drahtgestrickes benutzten Drahtes beträgt zweck mäßigerweise 10 – 200 μm, insbesondere 40 – 60 μm und bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel 50 μm. Die Maschenweite des Filterelementes 5 entspricht typischerweise dem 5 – 20-fachen Drahtdurchmesser, bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel etwa dem 5-fachen Drahtdurchmesser. Die größeren Rußpartikel Pg lagern sich auf der Filteroberfläche 4 der Filtertasche 2 ab. Die Porengröße des zur Ausbildung der Filtertasche 2 eingesetzten Materials ist kleiner als dasjenige der Rußpartikel Pk, Pg. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Filtertasche aus einem Sintermetall hergestellt, wobei als Träger des Sintermetalls ein Streckmetall dient.
  • Wie in der 1 erkennbar, ist das Porenvolumen der sich auf der Filteroberfläche 4 akkumulierenden Rußschicht 6 relativ groß und die akkumulierte Rußschicht zudem relativ dünn, was unmittelbare Folge des Zurückhaltens der kleineren Rußpartikel Pk ist. Folglich ist der durch den Filterkörper 1 bei einer Rußbeladung dem Abgasstrom entgegenstehende Abgasgegendruck aufgrund der besseren Durchströmbarkeit des rußbeladenen Filterkörpers 1 verringert.
  • Das Filterelement 5 weist eine oxidationskatalytische Beschichtung auf. Sowohl an der Oberfläche des Filterelementes 5 als auch auf der Oberfläche der oxidationskatalytischen Beschichtung 3 der Filtertasche 2 wird im Abgas mitgeführtes NO und mitgeführter Sauerstoff zu NO2 oxidiert. Das gebildete NO2 wird von den Rußpartikeln Pk, Pg aufgenommen, wodurch ihre Zündtemperatur herabgesetzt wird. Ohne weiteres werden die unmittelbar an einer oxidationskatalytischen Beschichtung angelagerten Rußpartikel Pk, Pg mit einer ausreichenden NO2-Menge versorgt, um die gewünschte Zündtemperaturerniedrigung zu erhalten. Das Filterelement 5 dient jedoch auch für die auf der Filteroberfläche 4 akkumulierten Rußpartikel Pg als dem Filterkörper 1 bzw. der Filtertasche 2 vorgeschalteter Oxidationskatalysator. Das an der Oberfläche des Filterelementes 5 gebildete NO2 wird nur zum Teil von den an dem Filterelement 5 anhaftenden Rußpartikeln Pk absorbiert. Ein nicht unerheblicher Anteil des gebildeten NO2 verlässt das Filterelement 5 und wird mit dem strömenden Abgas den auf der Filteroberfläche 4 akkumulierten Rußpartikeln Pg zugeführt, so dass auf diese Weise auch diejenigen Rußpartikel NO2 anlagern können, die nicht an der oxidationskatalytisch beschichteten Filteroberfläche 4 anliegen oder in unmittelbarer Nähe dazu angelagert sind. Folglich dient das Filterelement 5 bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel nicht nur zur Ausbildung einer Rußschicht mit einem geringeren Abgasgegendruck, sondern dient auch dem Zweck des Bereitstellens einer ausreichenden NO2-Menge, um eine passive Regeneration des Filterkörpers 1 zu unterstützen. Ein bei den an dem Filterelement 5 angelagerten kleineren Rußpartikeln Pk beginnender Rußabbrand setzt sich vor allem begünstigt durch die Strömung des Abgases fort in einen Rußabbrand der auf der Filteroberfläche 4 akkumulierten Rußpartikel Pg. Die bei einem Rußabbrand der kleineren Rußpartikel Pk frei werdende thermische Energie unterstützt eine Übertragung des begonnen Rußabbrandes auf die größeren Rußpartikel Pg.
  • 2 zeigt eine weitere Ausgestaltung des beanspruchten Abgaspartikelfilters, bei dem im Unterschied zu dem zu 1 beschriebenen Abgaspartikelfilter das Filterelement 5' unmittelbar auf der Filteroberfläche 4' des Filterkörpers 1' angeordnet ist. Gleiche Elemente sind bei der Ausgestaltung gemäß 2 mit gleichen Bezugsziffern versehen, die um ein ergänzt sind. Eine Selektion der auf der Filteroberfläche 4' akkumulierenden Rußpartikeln ist bei dieser in 2 gezeigten Ausgestaltung ebenso gegeben, wie bei dem zu 1 gezeigten Filterkörper 1.
  • Die Darstellung des Abgaspartikelfilters 1, 1' in den Figuren ist nicht maßstäblich. Des Weiteren ist die Darstellung der Rußpartikelselektion durch Vorschalten des Filterelementes 5, 5' idealisiert dargestellt. An dem Filterelement 5, 5' bleiben mitunter auch größere Rußpartikel hängen. Gleichwohl ändert dieses nichts an der vorbeschriebenen positiven Wirkung des Abgaspartikelfilters 1, 1'.
  • Aus der Beschreibung der Erfindung wird deutlich, dass das beschriebene Filterelement nicht nur zum Zurückhalten kleinerer Rußpartikel dient, sondern dass durch dieses Element ebenfalls eine Oberflächenvergrößerung der anströmseitigen Oberflächen des Filterkörpers vorgenommen wird.
  • 1, 1'
    Filterkörper
    2, 2'
    Filtertasche
    3, 3'
    oxidationskatalytische Beschichtung
    4, 4'
    Oberfläche
    5, 5'
    Filterelement
    6
    Rußschicht
    Pk
    kleinere Rußpartikel
    Pg
    größere Rußpartikel

Claims (9)

  1. Abgaspartikelfilter zum Entfernen von in dem Abgasstrom einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Dieselmotors enthaltenen Partikeln (Pk, Pg), umfassend zumindest einen abgasdurchströmten Filterkörper (1, 1'), dadurch gekennzeichnet, dass der Abgaspartikelfilter ein der anströmseitigen Filteroberfläche (4, 4') des Filterkörpers (1, 1') in Strömungsrichtung des Abgases vorgeschaltetes Filterelement (5, 5') aufweist, durch das kleinere, im Abgasstrom mitgeführte Partikel (Pk) zurückgehalten und größere Partikel (Pg) durchgelassen werden.
  2. Abgaspartikelfilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das der Filteroberfläche (4, 4') des Filterkörpers (1, 1') vorgeschaltete Filterelement (5, 5') an die Filteroberfläche (4, 4') des Filterkörpers (1, 1') angrenzt oder sich in geringem Abstand dazu befindet.
  3. Abgaspartikelfilter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Filterelement (5, 5') ein Oberflächenfilter ist.
  4. Abgaspartikelfilter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Filterelement (5, 5') ein Drahtgewebe, -gestrick, etwa ein den Filterkörper oder einen Teil desselben einfassender Strumpf, - vlies oder dergleichen ist.
  5. Abgaspartikelfilter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Filterelement (5, 5') mehrlagig aufgebaut ist.
  6. Abgaspartikelfilter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Filterelement einlagig aufgebaut ist.
  7. Abgaspartikelfilter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Filterelement (5, 5') eine oxidationskatalytische Oberfläche, insbesondere zum Umsetzen von im Abgasstrom enthaltenen NO und O2 zu NO2 aufweist.
  8. Abgaspartikelfilter nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Drahtstärke des Filterelements (5, 5') 10 – 200 μm, insbesondere 40 – 60 μm beträgt und die Maschenweite des Filterelements (5, 5') der 5 – 20-fachen Drahtstärken entspricht.
  9. Abgaspartikelfilter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Filterelement (5, 5') aus einer Fe-Cr-Al-Legierung besteht.
DE200520002101 2005-02-11 2005-02-11 Abgaspartikelfilter Expired - Lifetime DE202005002101U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520002101 DE202005002101U1 (de) 2005-02-11 2005-02-11 Abgaspartikelfilter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520002101 DE202005002101U1 (de) 2005-02-11 2005-02-11 Abgaspartikelfilter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005002101U1 true DE202005002101U1 (de) 2005-04-14

Family

ID=34442784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520002101 Expired - Lifetime DE202005002101U1 (de) 2005-02-11 2005-02-11 Abgaspartikelfilter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005002101U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113606023A (zh) * 2021-08-24 2021-11-05 一汽解放汽车有限公司 颗粒捕捉器磨合方法、装置、计算机设备和存储介质

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113606023A (zh) * 2021-08-24 2021-11-05 一汽解放汽车有限公司 颗粒捕捉器磨合方法、装置、计算机设备和存储介质
CN113606023B (zh) * 2021-08-24 2022-05-17 一汽解放汽车有限公司 颗粒捕捉器磨合方法、装置、计算机设备和存储介质

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004011176T2 (de) Vorrichtung zum Filtern und Brennen von Teilchenmaterial
DE60115999T2 (de) Feststofffilter
DE60118469T2 (de) Keramisches tragwerk
DE102005023518B4 (de) Verstopfungsfreies Filteraggregat mit hohem Wirkungsgrad
DE4022937A1 (de) Filter- oder katalysatorkoerper
DE102005044494B3 (de) Vorrichtung zur Beseitigung von schädlichen Bestandteilen aus Abgasen von Brennkraftmaschinen
DE60308158T2 (de) Honigwabenstruktur und gehäuse dafür
DE60200737T2 (de) Vorrichtung zur Kohlenstoffpartikelreduktion
DE10058580B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Nachbehandlung von Verbrennungskraftmaschinenabgasen
DE60212245T3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von Russpartikeln aus dem Abgas eines Dieselmotors
EP1890837B1 (de) Fügen metallischer drahtfilamenten zu vliesen zur herstellung von wabenkörpern
EP2166203B1 (de) Vorrichtung zur Reinigung eines Abgasstroms einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines Nutzfahrzeuges
DE3806131A1 (de) Verfahren zur herstellung eines russpartikelfilters
EP1799977B1 (de) Abgassystem für eine brennkraftmaschine, sowie verfahren zum betreiben eines solchen abgassystems
DE4207005C2 (de) Abgasreiniger
DE202005002101U1 (de) Abgaspartikelfilter
EP1087113A1 (de) Vorrichtung zur Abgasreinigung für eine Brennkraftmaschine
WO2015074698A1 (de) Als wandstromfilter ausgelegter partikelfilter
EP1715939A1 (de) Abgasnachbehandlungsanordnung
WO2006133999A1 (de) Abgasnachbehandlungsanordnung und verfahren zur herstellung einer abgasnachbehandlungsanordnung
WO2009016006A1 (de) Abgasanlage einer brennkraftmaschine
EP1209330B1 (de) Rohrförmige Vorrichtung zur Abscheidung und Verbrennung von Russteilchen in Abgasströmen, insbesondere Dieselruss, und Verfahren zum Entfernen von Russteilchen in Abgasströmen, insbesondere Dieselabgasen
DE102005032954B4 (de) Partikelfilter für Abgase
WO2005046869A1 (de) Abgassystem für eine brennkraftmaschine
DE69201557T2 (de) Dieselpartikelfilter mit konzentrischen rohren.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050519

R163 Identified publications notified

Effective date: 20051221

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20080206

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HJS EMISSION TECHNOLOGY GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: HJS FAHRZEUGTECHNIK GMBH & CO. KG, 58706 MENDEN, DE

Effective date: 20110111

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20110119

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20130903

R082 Change of representative

Representative=s name: HAVERKAMP PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE