DE202005002075U1 - Golf cart for transporting golf bag, has rear wheels assigned to respective electric motors, platform positioned below rear shock absorber, and steering column arranged on longitudinal axis of cart - Google Patents

Golf cart for transporting golf bag, has rear wheels assigned to respective electric motors, platform positioned below rear shock absorber, and steering column arranged on longitudinal axis of cart Download PDF

Info

Publication number
DE202005002075U1
DE202005002075U1 DE200520002075 DE202005002075U DE202005002075U1 DE 202005002075 U1 DE202005002075 U1 DE 202005002075U1 DE 200520002075 DE200520002075 DE 200520002075 DE 202005002075 U DE202005002075 U DE 202005002075U DE 202005002075 U1 DE202005002075 U1 DE 202005002075U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
golf cart
subsequent
cart according
frame
driver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520002075
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tuenkers Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Tuenkers Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tuenkers Maschinenbau GmbH filed Critical Tuenkers Maschinenbau GmbH
Priority to DE200520002075 priority Critical patent/DE202005002075U1/en
Publication of DE202005002075U1 publication Critical patent/DE202005002075U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D47/00Motor vehicles or trailers predominantly for carrying passengers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D31/00Superstructures for passenger vehicles
    • B62D31/003Superstructures for passenger vehicles compact cars, e.g. city cars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

The cart has front wheels (15, 16) and rear wheels (17, 18) that are assigned to respective electric motors (31, 32). The electric motors receive energy from batteries (25, 26). Three frames (5-7) are connected one behind the other in a longitudinal direction as a single piece to form a chassis. A platform (69) is positioned below a rear shock absorber (67). A steering column is arranged on longitudinal axis of the cart.

Description

Gattunggenus

Die Neuerung betrifft einen Golfwagen mit motorischem Eigenantrieb.The Innovation concerns a golf cart with motor self-propelled.

Stand der TechnikState of technology

Golfwagen sind bekannt. Sie dienen in der Regel zum Transportieren des Golfbags und sonstiger Utensilien, manchmal auch zum gleichzeitigen Transportieren des Fahrers.golf carts are known. They are usually used to transport the golf bag and other utensils, sometimes also for simultaneous transport the driver.

Aufgabetask

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Golfwagen zu schaffen, der neben einer sicheren Straßenlage auch in schwierigem und hügeligem Gelände einem Fahrer und seinen Utensilien komfortablen Platz und im Bedarfsfall auch Schutz gegen Niederschläge bietet.Of the Invention has for its object to provide a golf cart the next to a safe roadholding also in difficult and hilly terrain a driver and his utensils comfortable place and in case of need also protection against rainfall offers.

Lösungsolution

Die Aufgabe wird durch die in Schutzanspruch 1 wiedergegebenen Merkmale gelöst.The The object is achieved by the reproduced in protection claim 1 features solved.

Einige VorteileSome advantages

Ein erfindungsgemäßer Golfwagen gibt durch die besondere Ausgestaltung des Fahrwerks zunächst einem Benutzer optimale Kippsicherheit, auch in hügeligem Gelände bei guter Sicht nach hinten und vorne, wobei der Fahrer im Bedarfsfall, z. B. wenn sich plötzlich Regen ankündigt, ein Dach anordnen, oder aber es auch wieder abnehmen kann. Außerdem bietet das Dach Schutz gegen Sonneneinstrahlung.One Golf cart according to the invention gives due to the special design of the chassis first one User optimal tipping safety, even in hilly terrain with good visibility to the rear and in front, the driver in case of need, z. B. when suddenly rain announces arrange a roof, or it can take off again. Also offers the roof protection against sunlight.

Ein neuerungsgemäßer Golfwagen besitzt motorischen Eigenantrieb durch elektrische Wellenmotoren, die jedes der Hinterräder antreiben. Mit Energie versorgt werden diese Elektromotoren durch wiederaufladbare Batterien, wobei das Ladegerät an Bord mit integriert ist. Die Einzelradaufhängung mit Stoßdämpfern bietet auch dem Fahrer selbst im schwierigen Gelände den erforderlichen Komfort, wobei die Utensilien, die er meist bei sich hat, wie Golfbag mit Schlägern, Golfbällen, Getränke usw. mitgeführt werden können, ohne dass der Fahrkomfort hierdurch leidet.One renewal golf cart has motorized self-propelled electric shaft motors, the each of the rear wheels drive. These electric motors are powered by rechargeable Batteries, with the charger is integrated on board with. The independent suspension with shock absorbers offers even the driver in difficult terrain the required comfort, taking the utensils that he usually has with him, such as golf bag with rackets, golf balls, drinks, etc. are carried can, without the ride comfort suffers.

Weitere erfinderische AusführungsformenOther inventive embodiments

Weitere erfinderische Ausführungsformen sind in den Schutzansprüchen 2 bis 18 beschrieben.Further inventive embodiments are in the protection claims 2 to 18 described.

Gemäss Schutzanspruch 2 sind die wiederaufladbaren Batterien symmetrisch zur Längsachse des Fahrzeuges, vorteilhafterweise links und rechts der Längssäule im vorderen Bereich des Fahrzeuges, angeordnet, wodurch sich in Verbindung mit dem hinten angeordneten Sitz eine gute Schwerpunktsverteilung ergibt, da der Fahrer auf der gegenüberliegenden Seite, also im hinteren Bereich des Fahrzeuges seinen Sitz findet, zusammen mit seinen Utensilien.According to protection claim 2, the rechargeable batteries are symmetrical to the longitudinal axis of the Vehicle, advantageously left and right of the longitudinal column in the front Area of the vehicle, arranged, resulting in connection with the rear seat gives a good center of gravity distribution, because the driver is on the opposite Side, that is located in the rear of the vehicle, along with his utensils.

Vorteilhafterweise ist die Lenksäule auf der Längsachse des Fahrzeuges angeordnet, so dass der Fahrer beim Kurvenfahren einerseits ein sicheres Gefühl hat, andererseits aber auch nach beiden Seiten sich eine gute Sicht ergibt. Außerdem kann die Krafteinleitung durch die Lenksäule in das Lenkgetriebe in günstiger Weise erfolgen.advantageously, is the steering column on the longitudinal axis arranged the vehicle, so that the driver when cornering on the one hand, a secure feeling On the other hand, there is also a good view on both sides results. Furthermore can the force transmission through the steering column in the steering gear in better Done way.

Schutzanspruch 4 beschreibt eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung.to protection 4 describes an advantageous embodiment of the invention.

Bei den Ausführungsformen gemäß Schutzanspruch 5 oder 6 ist das Kabinendach abnehmbar und im Bedarfsfall durch Schnellkuppeln auch wieder am Golfwagen anzuordnen.at the embodiments according to protection claim 5 or 6, the cab roof is removable and, if necessary, through Quick couplings to arrange again on the golf cart.

Wird eine Ausführungsform nach Schutzanspruch 7 gewählt, so erstreckt sich die Frontscheibe, die in der Regel aus Plexiglas oder einem durchsichtigen Kunststoff besteht, so dass im Bedarfsfall das Dach auch aufrollbar ist, bis unmittelbar auf die herabgezogene, nach vorne abfallende Haube, unter der sich die Batterien befinden.Becomes an embodiment selected according to protection claim 7, so extends the windshield, which is usually made of Plexiglas or a transparent plastic, so that if necessary the roof can also be rolled up, right up to the lowered, forward sloping hood under which the batteries are located.

Gemäß Schutzanspruch 8 ist auch eine Heckscheibe angeordnet, die oberhalb der Rückenlehne beginnt, und im Bedarfsfall auch faltbar ist, z. B. aus einem geeignetem Kunststoff, besteht, während das übrige Dach aus einem wetterfesten und imprägnierten Kunststoff besteht. Hierfür können Werkstoffe in Betracht kommen, die von Cabriolet PKW bekannt sind.According to protection claim 8 is also a rear window arranged above the backrest begins, and if necessary, is foldable, z. B. from a suitable Plastic, insists while the rest Roof made of a weatherproof and impregnated plastic. Therefor can Materials considered by Cabriolet PKW come into consideration.

Schutzanspruch 9 beschreibt eine bevorzugte Ausführungsform.to protection 9 describes a preferred embodiment.

Bei der Ausführungsform nach Schutzanspruch 10 sind vorne und hinten Stoßdämpfer in Form von Rohren angeordnet, wobei der vordere Stoßdämpfer symmetrisch zur Fahrzeuglängsachse angeordnete, hoch gezogene Schenkel besitzen kann, die sich bis etwa im mittleren Bereich der nach vorne abfallenden Fahrzeugschraube erstrecken und mit Spaltabstand zu dieser angeordnet sind, während der hintere Stoßdämpfer ein in horizontaler Ebene verlaufendes Rohr darstellt, das symmetrisch zur Fahrzuglängsmitte angeordnet ist und sich rechts und links der Fahrzeuglängsmitte mit Abstand über den Fahrzeugfahrersitz hinaus erstreckt und als etwa U-förmiger Bügel (in der Draufsicht) gestaltet ist.at the embodiment protection claim 10 front and rear shock absorbers are arranged in the form of tubes, the front shock absorber being symmetrical arranged to the vehicle longitudinal axis, may have high-thighs, extending to about the middle Extend the area of the forward sloping vehicle screw and with Gap distance to this are arranged while the rear shock absorber a represents horizontally extending pipe, the symmetrical to the center of the train is arranged and right and left of the vehicle longitudinal center by far above the Vehicle operator seat extends out and about as U-shaped bracket (in the top view) is designed.

Die Schutzansprüche 11 bis 18 betreffen weitere erfinderische Ausgestaltungen.The protection claims 11 to 18 relate to further inventive embodiments.

In der Zeichnung ist die Neuerung – teils schematisch – beispielsweise veranschaulich. Es zeigen:In the drawing is the innovation - partly schematic - for example illustrative. Show it:

1 einen Golfwagen mit einem Fahrer in der Seitenansicht, im fahrbereiten Zustand, teils perspektivisch dargestellt; 1 a golf cart with a driver in the side view, in running order, partly shown in perspective;

2 eine Draufsicht zu 1 (ohne Fahrer); 2 a plan view too 1 (without driver);

3 den aus 1 ersichtlichen Golfwagen; 3 the out 1 apparent golf cart;

4 eine Draufsicht zu 3 (ohne Fahrer); 4 a plan view too 3 (without driver);

5 eine Heckansicht zu dem Golfwagen; 5 a rear view of the golf cart;

6 eine perspektivische Seitenansicht des Golfwagens und 6 a side perspective view of the golf cart and

7 den aus der Zeichnung ersichtlichen Golfwagen mit Fahrer und Golfbag im fahrbereiten Zustand. 7 the apparent from the drawing golf cart with driver and golf bag in running order.

Mit dem Bezugszeichen 1 ist insgesamt ein Golfwagen bezeichnet, der ein Fahrgestell 2 und einen Aufbau 3 aufweist.With the reference number 1 Overall, a golf cart is called a chassis 2 and a construction 3 having.

Das Fahrgestell 2 weist in Richtung der Fahrzeuglängsachse 4 hintereinander im wesentlichen drei Fahrgestellabschnitte 5, 6 und 7 auf (4), die zumindest funktionell einstückig oder aber auch materialmäßig einstückig, z. B. durch Schweißen, Kleben, Schrauben, Clinchen oder dergleichen, miteinander verbunden sein können. Der in Vorwärtsfahrrichtung X vorn liegende Fahrgestellabschnitt 5 besitzt in der Draufsicht im wesentlichen die Gestalt eines Rechtecks mit den beiden langen Seiten 8, 9 und den kurzen Seiten 10 und 11, die nach vorne über die lange Seite 8 mit funktionell oder materialmäßig einstückigen Schenkeln 13 bzw. 14 in Vorwärtsfahrtrichtung X verlängert sind. Sowohl die Seiten 8 und 9 als auch die Seiten 10 und 11 verlaufen jeweils paarweise parallel zueinander. Die vorderen Endabschnitte der Schenkel 13 und 14 enden etwa im vorderen Bereich der Vorderräder 15 bzw. 16, während mit 17 und 18 Hinterräder bezeichnet sind. Die Räder 15 bis 18 besitzen Einzelradaufhängung.The chassis 2 points in the direction of the vehicle's longitudinal axis 4 behind one another essentially three chassis sections 5 . 6 and 7 on ( 4 ), the least functionally in one piece or material in one piece, z. B. by welding, gluing, screws, clinching or the like, can be connected to each other. The forward in the X direction forward chassis section 5 has in plan view substantially the shape of a rectangle with the two long sides 8th . 9 and the short sides 10 and 11 that go forward over the long side 8th with functional or materially integral legs 13 respectively. 14 are extended in the forward direction X. Both the sides 8th and 9 as well as the pages 10 and 11 each run in pairs parallel to each other. The front end portions of the legs 13 and 14 end about in the front of the front wheels 15 respectively. 16 while with 17 and 18 Rear wheels are designated. The wheels 15 to 18 own independent suspension.

An den Fahrgestellabschnitt 5 schließt sich der Fahrgestellabschnitt 6 an, der in der Draufsicht trapezförmig gestaltet ist. Die kurze Seite des Trapezes wird durch die Seite 9 des Fahrgestellabschnittes 5 gebildet, während die zweite, längere Basisseite des Trapezes mit dem Bezugszeichen 19 bezeichnet ist. Die Seiten 9 und 19 verlaufen parallel zueinander, während die Schenkel des Trapezes mit den Bezugszeichen 20 bzw. 21 bezeichnet sind. Die Schenkel 20 und 21 können funktionell oder materialmäßig einstückig mit den Seiten 9 bzw. 19, z. B. durch Kleben, Schweißen, Schrauben, Punktschweißen oder Clinchen verbunden sein.To the chassis section 5 closes the chassis section 6 on, which is designed trapezoidal in plan view. The short side of the trapezoid is going through the side 9 of the chassis section 5 formed while the second, longer base side of the trapezium by the reference numeral 19 is designated. The pages 9 and 19 parallel to each other, while the legs of the trapezoid with the reference numerals 20 respectively. 21 are designated. The thigh 20 and 21 can be functional or materially integral with the sides 9 respectively. 19 , z. B. by gluing, welding, screwing, spot welding or clinching.

An den trapezförmigen Fahrgestellabschnitt 6 schließt sich der Fahrgestellabschnitt 7 an, der in der Draufsicht ebenfalls etwa rechteckförmig gestaltet ist, wobei die Seite 19 eine der längeren Seiten und die Seite 22 die zweite Seite des Rechteckes bildet. Die Seiten 19 und 22 verlaufen parallel zueinander. Die kurzen Seiten werden durch Seiten 23 und 24 gebildet. Die verschiedenen Seiten 19 bis 24 können wiederum funktionell oder materialmäßig einstückig, ebenfalls durch Kleben, Schweißen, Clinchen oder Punktschweißen miteinander verbunden sein. Statt einer Rechteckform bei der Fahrgestellabschnitte 5 und 7 können auch quadratische Formen (in der Draufsicht der 4 gesehen) in Betracht kommen. Des weiteren ist es möglich, die kürzeren Seiten jeweils gegen die längeren Seiten auszutauschen, beispielsweise die Seiten 23 und 24 zu den längeren Seiten und die Seiten 19 und 22 zu den kurzen Seiten eines Rechteckes zu machen. In diesem Bereich kann aber auch eine quadratische Ausführungsform in Betracht kommen. Wichtig ist, dass in Richtung der Fahrzeuglängsachse hintereinander drei Rahmen, weitgehend verwindungssteif, miteinander verbunden sind.To the trapezoidal chassis section 6 closes the chassis section 7 on, which is also designed approximately rectangular in plan view, the side 19 one of the longer sides and the side 22 forming the second side of the rectangle. The pages 19 and 22 run parallel to each other. The short pages are pages 23 and 24 educated. The different sides 19 to 24 may in turn be functionally or materially in one piece, also connected by gluing, welding, clinching or spot welding. Instead of a rectangular shape in the chassis sections 5 and 7 can also square shapes (in the top view of 4 seen) come into consideration. Furthermore, it is possible to exchange the shorter sides for the longer sides, for example the sides 23 and 24 to the longer sides and the sides 19 and 22 to make the short sides of a rectangle. In this area, however, a square embodiment may also be considered. It is important that in the direction of the vehicle longitudinal axis one behind the other three frames, largely torsionally rigid, are interconnected.

Wie man erkennt, ist dem in Vorwärtsfahrtrichtung X vorderen Fahrgestellabschnitt 5 auf beiden Seiten je eine Batterie 25, 26 mit Ladegerät (im einzeln nicht dargestellt) zugeordnet. Statt zwei Batterien 25, 26 kann auch nur eine Batterie mit entsprechender Kapazität vorgesehen sein, während dann auf der anderen Seite der Batterie vorzugsweise das Ladegerät dargestellt ist.As can be seen, is the front in the forward direction X chassis section 5 one battery each on both sides 25 . 26 with charger (not shown individually) assigned. Instead of two batteries 25 . 26 may also be provided only a battery of appropriate capacity, while then on the other side of the battery, preferably the charger is shown.

Zentrisch zur Fahrzeuglängsachse 4 ist eine Lenksäule 27 mit Lenkrad 28 angeordnet, die oberhalb des trapezförmigen Fahrgestellabschnittes 6 angeordnet ist. Bei 29 ist ein Armaturenbrett vorgesehen und bei 30 ein Betätigungselement zum Ein- und Ausschalten der Energiezufuhr zu Elektromotoren 31 bzw. 32, die koaxial zur Hinterachse (im einzeln nicht dargestellt) für die Hinterräder 17 und 18, angeordnet sind und jedes dieser Räder gesondert, also einzeln, antreiben, aber synchron mit Energie versorgt werden. Die Vorderräder 15 und 16 sind bei dieser Ausführungsform nicht angetrieben.Centric to the vehicle's longitudinal axis 4 is a steering column 27 with steering wheel 28 arranged above the trapezoidal chassis section 6 is arranged. at 29 a dashboard is provided and at 30 an actuator for switching on and off the power supply to electric motors 31 respectively. 32 , which are coaxial with the rear axle (not shown separately) for the rear wheels 17 and 18 , are arranged and each of these wheels separately, so individually, driving, but are supplied synchronously with energy. The front wheels 15 and 16 are not driven in this embodiment.

Mit dem Bezugszeichen 33 ist die Vorderachse mit Lenkergestänge 34 bezeichnet, durch das die Vorderräder 15 und 16 mittels des Lenkrades 28 zu lenken (steuern) sind.With the reference number 33 is the front axle with handlebar linkage 34 denoted by the front wheels 15 and 16 by means of the steering wheel 28 to steer (steer).

Oberhalb der hinteren Achse und oberhalb der Elektromotoren 31 und 32 ist ein Sitz 35 mit Rückenlehne angeordnet, während die Füße sowie die Unterschenkel und die Oberschenkel einer Person 36 sich oberhalb des trapezförmigen Fahrgestellabschnittes 6 befinden und das Gesäß des Fahrers 36 im wesentlichen oberhalb des Fahrgestellabschnittes 7 angeordnet ist. Bei der dargestellten Ausführungsform befindet sich der Sitz 35 mit Rückenlehne etwa zentrisch oberhalb der Hinterachse und auch oberhalb der seitlichen Kotflügel 37 und 38. Letztere sind an der in Vorwärtsfahrtrichtung X gerichteten Vorderkante 39 bzw. 40 abgerundet ausgebildet und gehen in die Oberfläche 41 bzw. 42 des jeweiligen Kotflügels 37 bzw. 38 abgerundet und formschön über, wobei die Oberflächen 41 und 42 jeweils zur Außenseite abfallen und dann in die annähernd senkrechten Seitenwände 43 bzw. 44 übergehen, während sie im Höhenbereich der Hinterräder 17 und 18 nach außen gerichtete Ausformungen 45 bzw. 46 besitzen. An ihren zum Heck gerichteten Seiten sind die Kotflügel 37 und 38 über relativ große Radien 47 bzw. 48 abgerundet ausgebildet und gehen dann in die über einen großen Radius 49 bzw. 50 nach unten abfallenden Kotflügel über.Above the rear axle and above the electric motors 31 and 32 is a seat 35 arranged with backrest, while the feet as well as the lower legs and thighs of a person 36 above the trapezoidal chassis section 6 located and the buttocks of the driver 36 essentially above the chassis section 7 is arranged. In the illustrated embodiment, the seat is located 35 with backrest about centric above the rear axle and also above the side fenders 37 and 38 , The latter are at the forward edge X directed forward edge 39 respectively. 40 rounded and go into the surface 41 respectively. 42 of the respective fender 37 respectively. 38 rounded and shapely over, with the surfaces 41 and 42 each fall to the outside and then into the approximately vertical side walls 43 respectively. 44 pass over while in the height range of the rear wheels 17 and 18 Outwardly directed formations 45 respectively. 46 have. At their rear-facing sides are the fenders 37 and 38 over relatively large radii 47 respectively. 48 formed rounded and then go into the over a large radius 49 respectively. 50 down sloping fender over.

Bei 69 ist eine Plattform angeordnet, auf der Utensilien, z. B. ein Golfbag 51 oder dergleichen zwecks Transport aufruhen kann. Die Plattform 69 befindet sich etwa im Höhenbereich der Hinterachse, also unterhalb des Sitzes 35.at 69 is a platform arranged on the utensils, eg. B. a golf bag 51 or the like may rest for transportation. The platform 69 is located approximately in the height range of the rear axle, ie below the seat 35 ,

Bei 52 ist ein hinterer Stoßfänger in Form eines nach außen gewölbten Bügels, gebildet aus einem einstückigen Rohr, angeordnet.at 52 is a rear bumper in the form of an outwardly curved bracket formed of a one-piece tube arranged.

Vorn ist ebenfalls ein Stoßfänger 53 vorgesehen, der mit beabstandeten Schenkeln 54 bzw. 55 den nach vorn in Fahrtrichtung X fallenden Aufbau 3 mit Abstand übergreift (1, 3). Die Schenkel 54 und 55 bilden Teil eines materialmäßig einstückigen Rohres, das U-förmig gebogen ist und auch mit Spaltabstand in bezug auf den vorderen Aufbau 56 (6) angeordnet ist. Die Stoßdämpfer können jeweils mit dem Fahrgestell einstückig, z. B. durch Kleben, Punktschweißen, Schrauben oder dergleichen verbunden sein.Front is also a bumper 53 provided with spaced thighs 54 respectively. 55 the structure falling forward in the direction of travel X. 3 overlaps at a distance ( 1 . 3 ). The thigh 54 and 55 form part of a materially integral tube, which is bent in a U-shape and also with gap spacing with respect to the front structure 56 ( 6 ) is arranged. The shock absorbers can each with the chassis in one piece, z. B. be connected by gluing, spot welding, screws or the like.

Wie man insbesondere aus 6 erkennt, ist der vordere Aufbau 3 einstückig gestaltet, wobei die Radkästen 57 bzw. 58 nach außen ausgewölbt sind und in die nach vorn abfallenden Verkleidungen 59 bzw. 60 übergehen. Der gesamte vordere Aufbau 56 kann abklappbar oder abnehmbar ausgebildet sein und wie der hintere Aufbau mit sämtlichen Radkästen und dergleichen aus Aluminium, Blech oder aus Kunststoff geformt sein.How to look in particular 6 recognizes, is the front construction 3 designed in one piece, with the wheel arches 57 respectively. 58 are bulged outward and in the sloping panels 59 respectively. 60 pass. The entire front construction 56 may be designed hinged or removable and like the rear body with all the wheel arches and the like of aluminum, sheet metal or plastic molded.

Die Seiteneinstiege 61 bzw. 62 sind offen ausgebildet, so dass der Fahrer 36 entweder rechts oder links ein- oder aussteigen und auf dem Sitz 35 Platz nehmen kann.The page entries 61 respectively. 62 are openly designed so that the driver 36 either on or off the right or left and on the seat 35 Can take a seat.

Der gesamte Fahrgastraum und der Fahrersitz 35 wird von einem Dach 63 übergriffen, das in der Seitenansicht etwa ovalförmig ausgebildet ist und seine in Vorwärtsfahrtrichtung X gerichtete Vorderseite eine durchsichtige Frontscheibe 64 aus einem unzerbrechlichen Kunststoff, z. B. aus Plexiglas oder dergleichen, aufweist, während der Dachbereich 65 aus einem undurchsichtigen und z. B. nicht durchscheinenden Werkstoff besteht und gegebenenfalls imprägniert sein kann, so dass er keinen Regen und keine Sonne durchlässt. Auf der Hinterseite besitzt das Dach 63 eine durchsichtige Heckscheibe 66, die wie die Frontscheibe 64 aus dem gleichen Material bestehen kann. Das Dach 63 ist durch Schnellverschlüsse, z. B. durch Steckverschlüsse, Bajonettverschlüsse oder durch Klemm- oder Schraublaschen mit dem Golfwagen 1, vorzugsweise ohne Werkzeuge, leicht und schnell zu verbinden, so dass es im Bedarfsfalle zusammengefaltet und weggetan, oder aber auch wieder aufgebaut werden kann.The entire passenger compartment and the driver's seat 35 is from a roof 63 overrun, which is approximately oval-shaped in the side view and its directed forward direction X front a transparent front glass 64 made of an unbreakable plastic, z. B. of Plexiglas or the like, while the roof area 65 from an opaque and z. B. is not translucent material and may optionally be impregnated so that it does not let rain and no sun. On the backside has the roof 63 a transparent rear window 66 that look like the windscreen 64 can be made of the same material. The roof 63 is by quick fasteners, z. B. by plug-in closures, bayonet locks or by clamping or Schraublaschen with the golf cart 1 , preferably without tools, easy and fast to connect, so that it can be folded and taken away in case of need, or even rebuilt.

Wie man erkennt, ist durch die Anordnung des Fahrersitzes 35 einerseits und die Batterien 25 und 26 andererseits eine gute Schwerpunktverteilung gegeben, wobei durch den langen Radstand und die Rahmenbauweise des Fahrgestells ein verwindungssteifer Aufbau besteht.As can be seen, is due to the arrangement of the driver's seat 35 on the one hand and the batteries 25 and 26 On the other hand given a good center of gravity distribution, with the long wheelbase and the frame construction of the chassis, a torsionally rigid construction.

Die Räder sind einzeln durch Stoßdämpfer federnd gelagert, wobei aus Gründen der Übersichtlichkeit nur ein Stoßdämpfer 67 in 3 mit einem Bezugszeichen versehen wurde. Die übrigen Stoßdämpfer können in gleicher Weise angeordnet und befestigt sein.The wheels are resiliently mounted individually by shock absorbers, for reasons of clarity, only a shock absorber 67 in 3 has been provided with a reference numeral. The remaining shock absorbers can be arranged and fixed in the same way.

Der Fahrzeugboden kann zumindest im Bereich der Trittfläche für den Fahrer 36 mit einer geeigneten Blechauflage 68 (2) versehen sein. Diese Blechauflage kann aus Aluminium oder Kunststoff bestehen und parallel zueinander verlaufende Sicken aufweisen und mit einem rutschfesten Belag ausgerüstet sein.The vehicle floor can at least in the area of the tread for the driver 36 with a suitable sheet metal support 68 ( 2 ) be provided. This sheet metal support may be made of aluminum or plastic and have mutually parallel beads and be equipped with a non-slip coating.

Mit 70 bzw. 71 sind Trittbretter bezeichnet.With 70 respectively. 71 are called running boards.

In Abwandlung der dargestellten Ausführungsform können auch zwei Sitze für Personen neben- oder hintereinander angeordnet sein.In Modification of the illustrated embodiment may also two seats for Persons next to or behind each other to be arranged.

Die in den Schutzansprüchen und in der Beschreibung beschriebenen sowie aus der Zeichnung ersichtlichen Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebigen Kombinationen für die Verwirklichung der Neuerung wesentlich sein.The in the protection claims and described in the description and apparent from the drawing Features can both individually and in any combination for the realization be essential to the innovation.

11
Golfwagengolf carts
22
Fahrgestellchassis
33
Aufbauconstruction
44
Fahrzeuglängsachsevehicle longitudinal axis
55
Fahrgestellabschnitt, RahmenChassis section, frame
66
Fahrgestellabschnitt, RahmenChassis section, frame
77
Fahrgestellabschnitt, RahmenChassis section, frame
88th
Seite, langPage, long
99
Seite, langPage, long
1010
Seite, kurzPage, short
1111
Seite, kurzPage, short
1212
--
1313
Schenkelleg
1414
Schenkelleg
1515
Vorderradfront
1616
Vorderradfront
1717
Hinterradrear wheel
1818
Hinterradrear wheel
1919
Basisseite des Trapezes, Seitebase side of the trapezoid, page
2020
Schenkel des Trapezesleg of the trapezoid
2121
Schenkel des Trapezesleg of the trapezoid
2222
Seite, langePage, Long
2323
Seite, kurzPage, short
2424
Seite, kurzPage, short
2525
Batteriebattery
2626
Batteriebattery
2727
Lenksäulesteering column
2828
Lenkradsteering wheel
2929
Armaturenbrettdashboard
3030
Betätigungselementactuator
3131
Elektromotor, Eigenantrieb, EinzelantriebElectric motor, Self-propelled, single drive
3232
Elektromotor, Eigenantrieb, EinzelantriebElectric motor, Self-propelled, single drive
3333
VorderachseFront
3434
Lenkergestängeguide bar
3535
SitzSeat
3636
Fahrer, PersonDriver, person
3737
Kotflügelfender
3838
Kotflügelfender
3939
Vorderkanteleading edge
4040
Vorderkanteleading edge
4141
Oberflächesurface
4242
Oberflächesurface
4343
SeitenwandSide wall
4444
SeitenwandSide wall
4545
Ausformungformation
4646
Ausformungformation
4747
Radiusradius
4848
Radiusradius
4949
Radiusradius
5050
Radiusradius
5151
Golfbaggolf bag
5252
Stoßfänger, hintererBumper, rear
5353
Stoßfänger, vordererBumpers, front
5454
Schenkelleg
5555
Schenkelleg
5656
Aufbauconstruction
5757
Radkastenwheel well
5858
Radkastenwheel well
5959
Verkleidungpaneling
6060
Verkleidungpaneling
6161
Seiteneinstiegside entrance
6262
Seiteneinstiegside entrance
6363
Dachtop, roof
6464
Frontscheibewindscreen
6565
Dachbereichroof
6666
Heckscheiberear window
6767
Stoßdämpfershock absorber
6868
Blechauflagesheet support
6969
Plattformplatform
7070
Trittbrettrunning board
7171
Trittbrettrunning board
XX
VorwärtsfahrtrichtungForward direction

Claims (18)

Golfwagen (1) mit motorischem Eigenantrieb (31, 32), einem Sitz (35) für den Fahrer (36), oder zwei neben- oder hintereinander angeordneten Personensitzen, einem Fahrgestell (5, 6, 7) und mit Rädern (15, 16 bzw. 17, 18), von denen zwei vorne (15, 16) und zwei hinten (17, 18) angeordnet sind, von denen die Vorderräder (15, 16) von dem Fahrer (36) über ein Lenkrad (28) lenkbar sind, wobei jedem der Hinterräder (17, 18) je ein Elektromotor (31, 32) als Einzelantrieb zugeordnet ist, die ihre Energie von mindestens einer Batterie (25, 26) erhalten, wobei das Fahrgestell aus drei in Längsachsrichtung (4) des Golfwagens (1) hintereinander einstückig miteinander verbundenen Rahmen (5, 6, 7) gebildet ist, wobei der in Fahrtrichtung vordere Rahmen (5) in der Draufsicht quadratisch oder rechteckig ausgebildet ist, und der sich anschließende, mittlere Rahmen (6) ein Trapez darstellt, dessen kürzere Basisseite (9) dem vorderen Rahmen (5) zugeordnet ist, während der hintere Rahmen (7) ebenfalls durch einen in der Draufsicht rechteckförmigen oder quadratischen Rahmen gebildet ist, dessen eine Seite von der längeren Basisseite (19) des mittleren trapezförmigen Rahmens (6) gebildet ist.Golf cart ( 1 ) with motor self-propelled ( 31 . 32 ), a seat ( 35 ) for the driver ( 36 ), or two person seats arranged side by side or behind one another, a chassis ( 5 . 6 . 7 ) and with wheels ( 15 . 16 respectively. 17 . 18 ), two of which are front ( 15 . 16 ) and two behind ( 17 . 18 ) are arranged, of which the front wheels ( 15 . 16 ) from the driver ( 36 ) via a steering wheel ( 28 ) are steerable, with each of the rear wheels ( 17 . 18 ) one electric motor each ( 31 . 32 ) is assigned as a single drive, the energy from at least one battery ( 25 . 26 ), wherein the chassis consists of three longitudinal axes ( 4 ) of the golf cart ( 1 ) one behind the other integrally interconnected frame ( 5 . 6 . 7 ) is formed, wherein the front in the direction of travel ( 5 ) is square or rectangular in plan view, and the subsequent, middle frame ( 6 ) represents a trapezoid whose shorter base side ( 9 ) the front frame ( 5 ), while the rear frame ( 7 ) is also formed by a rectangular or square in plan view, one side of the longer base side ( 19 ) of the middle trapezoidal frame ( 6 ) is formed. Golfwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Batterien (25, 26) symmetrisch in bezug auf die Längsachse (4) des Golfwagens (1) innerhalb des vorderen Rahmens (5) angeordnet sind.Golf cart according to claim 1, characterized in that the batteries ( 25 . 26 ) symmetrical with respect to the longitudinal axis ( 4 ) of the golf cart ( 1 ) within the front frame ( 5 ) are arranged. Golfwagen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lenksäule (27) in einer Ebene angeordnet ist, die die Längsachse (4) des Golfwagens (1) orthogonal schneidet.Golf cart according to claim 1 or 2, characterized in that the steering column ( 27 ) is arranged in a plane which is the longitudinal axis ( 4 ) of the golf cart ( 1 ) orthogonal intersects. Golfwagen nach Anspruch 1 oder einem der darauffolgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Lenkrad (28) mit einem Teil der Lenksäule (27) und gegebenenfalls einem Armaturenbrett (29) oberhalb des trapezförmigen Fahrgestellrahmens (6) angeordnet ist.Golf cart according to claim 1 or one of the subsequent claims, characterized in that the steering wheel ( 28 ) with a part of the steering column ( 27 ) and possibly a dashboard ( 29 ) above the trapezoidal chassis frame ( 6 ) is arranged. Golfwagen nach Anspruch 1 oder einem der darauffolgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Golfwagen (1) ein abnehmbares Dach (63) zugeordnet ist, das durch Schnellkupplungen mit dem Golfwagen (1) zu kuppeln ist.Golf cart according to claim 1 or one of subsequent claims, characterized in that the golf cart ( 1 ) a removable roof ( 63 ) connected by quick couplings with the golf cart ( 1 ) is to be coupled. Golfwagen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Dach (63) die Seiteneinstiege (61, 62) frei lässt und nur den hinteren, oberen und vorderen Bereich des Golfwagens (1) kuppelartig überspannt.Golf cart according to claim 5, characterized in that the roof ( 63 ) the page entries ( 61 . 62 ) and only the rear, top and front of the golf cart ( 1 ) spanned over like a dome. Golfwagen nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Dach (63) eine durchsichtige Frontscheibe (64) aufweist.Golf cart according to claim 5 or 6, characterized in that the roof ( 63 ) a transparent windscreen ( 64 ) having. Golfwagen nach Anspruch 5 oder einem der darauffolgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dach (63) eine durchsichtige Heckscheibe (66) aufweist.Golf cart according to claim 5 or one of the subsequent claims, characterized in that the roof ( 63 ) a transparent rear window ( 66 ) having. Golfwagen nach Anspruch 5 oder einem der darauffolgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dach (63) aus einem hinteren Abschnitt besteht, das in einer Kurve in den oberen Dachbereich (65) übergeht, von wo aus das Dach (63) in die Frontscheibe (64) nach vorne abfällt und die Lenksäule (27) übergreifend zu der vorderen die Batterien (25, 26) übergreifende Abdeckung abfällt.Golf cart according to claim 5 or one of the subsequent claims, characterized in that the roof ( 63 ) consists of a rear section, which in a curve in the upper roof area ( 65 ), from where the roof ( 63 ) in the windscreen ( 64 ) falls forward and the steering column ( 27 ) across to the front the batteries ( 25 . 26 ) overlapping coverage drops. Golfwagen nach Anspruch 1 oder einem der darauffolgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Golfwagen (1) hinten und vorne je einen Stoßfänger (52 bzw. 54, 55) aus einem gebogenen Rohr aufweist, wobei der hintere Stoßfänger (52) etwa U-förmig gestaltet ist und die U-Schenkel mit Rahmenteilen des hinteren Fahrgestellrahmens (7) einstückig verbunden sind, während der vordere Stoßfänger einen U-förmig gebogenen Bügel aufweist mit Schenkeln (54, 55), die mit Spaltabstand die vordere Abdeckung des Golfwagens (1) mit den parallel zueinander verlaufenden Schenkeln (54, 55) übergreifen, die durch einen quer zur Fahrzeuglängsachse (4) gerichteten Steg miteinander verbunden sind, wobei mit den Schenkeln (54, 55) Rohrabschnitte verbunden sind, die unter einem Winkel von etwa 90 Grad zur Längsachse des jeweiligen Rohrschenkels (54, 55) mit Spaltabstand zur Vorderseite der Abdeckung verlaufen.Golf cart according to claim 1 or one of the subsequent claims, characterized in that the golf cart ( 1 ) behind the front and a bumper ( 52 respectively. 54 . 55 ) of a bent tube, the rear bumper ( 52 ) is designed approximately U-shaped and the U-legs with frame parts of the rear chassis frame ( 7 ) are integrally connected, while the front bumper has a U-shaped bent bracket with legs ( 54 . 55 ) with gap distance the front cover of the golf cart ( 1 ) with the parallel legs ( 54 . 55 ) passing through a transverse to the vehicle longitudinal axis ( 4 ) directed web, wherein with the legs ( 54 . 55 ) Pipe sections are connected at an angle of about 90 degrees to the longitudinal axis of the respective pipe leg ( 54 . 55 ) with gap distance to the front of the cover. Golfwagen nach Anspruch 1 oder einem der darauffolgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Räder (15, 16 bzw. 17, 18) Einzelradaufhängung besitzen.Golf cart according to claim 1 or one of the subsequent claims, characterized in that the wheels ( 15 . 16 respectively. 17 . 18 ) Have independent suspension. Golfwagen nach Anspruch 1 oder einen der darauffolgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fahrersitz (35) oder die Sitze, z. B. oberhalb der Hinterachse und oberhalb des hinteren Fahrgestellrahmens (7) angeordnet sind, während die Füße des Fahrers (36) auf dem mittleren trapezförmigen Rahmen (6) aufruhen.Golf cart according to claim 1 or one of the subsequent claims, characterized in that the driver's seat ( 35 ) or the seats, z. B. above the rear axle and above the rear chassis frame ( 7 ) are arranged while the driver's feet ( 36 ) on the middle trapezoidal frame ( 6 ) rest. Golfwagen nach Anspruch 6 oder einem der darauffolgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass den Seiteneinstiegen (61, 62) des trapezförmigen Rahmens (6) Trittbretter (70, 71) zugeordnet sind, die an ihrer nach außen gerichteten Seite nach einem sanften Radius nach unten abgebogen sind.Golf cart according to claim 6 or one of the subsequent claims, characterized in that the side entrances ( 61 . 62 ) of the trapezoidal frame ( 6 ) Running boards ( 70 . 71 ) are assigned, which are bent on its outward side after a gentle radius down. Golfwagen nach Anspruch 1 oder einem der darauffolgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der die Batterien (25 26) aufnehmende Rahmen (5) von einer blechförmigen Abdeckung aus Metall oder Kunststoff umgriffen ist, die nach außen gezogene Radkästen (57, 58) aufweist.Golf cart according to claim 1 or one of the subsequent claims, characterized in that the batteries ( 25 26 ) receiving frames ( 5 ) is encompassed by a sheet-metal or plastic cover, the outwardly drawn wheel arches ( 57 . 58 ) having. Golfwagen nach Anspruch 1 oder einem der darauffolgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb des Fahrersitzes (35) eine Abdeckung angeordnet ist, die die Hinterräder (17, 18) mit Radkästen bildenden Ausformungen (45, 46) und den Raum unterhalb des Fahrersitzes (35) übergreift.Golf cart according to claim 1 or one of the subsequent claims, characterized in that below the driver's seat ( 35 ) a cover is arranged, the rear wheels ( 17 . 18 ) with wheel arches forming formations ( 45 . 46 ) and the space below the driver's seat ( 35 ) overlaps. Golfwagen nach Anspruch 1 oder einem der darauffolgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass hinter dem Fahrersitz (35) eine Plattform (69) zum Transportieren von Utensilien, wie Golfbag (51) oder dergleichen angeordnet ist und dass die Plattform (69) von dem hinteren Stoßfänger (52) mit Spaltabstand allseitig umschlossen ist, wobei die Plattform (69) unterhalb des hinteren Stoßdämpfers (67) angeordnet ist.Golf cart according to claim 1 or one of the subsequent claims, characterized in that behind the driver's seat ( 35 ) a platform ( 69 ) for transporting utensils, such as golf bag ( 51 ) or the like, and that the platform ( 69 ) from the rear bumper ( 52 ) is enclosed on all sides with gap spacing, the platform ( 69 ) below the rear shock absorber ( 67 ) is arranged. Golfwagen nach Anspruch 1 oder einem der darauffolgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lenksäule (57) ein Score-Halter zugeordnet ist.Golf cart according to claim 1 or one of the subsequent claims, characterized in that the steering column ( 57 ) a score holder is assigned. Golfwagen nach Anspruch 1 oder einem der darauffolgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem mittleren trapezförmigen Rahmen (6) im Bereich des Seiteneinstiegs (61) ein Betätigungselement (30), insbesondere ein Gashebel, zur Regelung der Energiezufuhr zu den Elektromotoren (31, 32), zugeordnet ist.Golf cart according to claim 1 or one of the subsequent claims, characterized in that the middle trapezoidal frame ( 6 ) in the area of the page entry ( 61 ) an actuating element ( 30 ), in particular a throttle lever, for controlling the supply of energy to the electric motors ( 31 . 32 ), assigned.
DE200520002075 2005-02-10 2005-02-10 Golf cart for transporting golf bag, has rear wheels assigned to respective electric motors, platform positioned below rear shock absorber, and steering column arranged on longitudinal axis of cart Expired - Lifetime DE202005002075U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520002075 DE202005002075U1 (en) 2005-02-10 2005-02-10 Golf cart for transporting golf bag, has rear wheels assigned to respective electric motors, platform positioned below rear shock absorber, and steering column arranged on longitudinal axis of cart

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520002075 DE202005002075U1 (en) 2005-02-10 2005-02-10 Golf cart for transporting golf bag, has rear wheels assigned to respective electric motors, platform positioned below rear shock absorber, and steering column arranged on longitudinal axis of cart

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005002075U1 true DE202005002075U1 (en) 2005-06-02

Family

ID=34638998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520002075 Expired - Lifetime DE202005002075U1 (en) 2005-02-10 2005-02-10 Golf cart for transporting golf bag, has rear wheels assigned to respective electric motors, platform positioned below rear shock absorber, and steering column arranged on longitudinal axis of cart

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005002075U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210039743A1 (en) * 2019-08-05 2021-02-11 Tretbox GmbH Cargo bicycle which can be driven using muscle power and/or an electric drive

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210039743A1 (en) * 2019-08-05 2021-02-11 Tretbox GmbH Cargo bicycle which can be driven using muscle power and/or an electric drive

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008027132A1 (en) Wheeled vehicle and vehicle support structure for this
DE102014221167B4 (en) Motor vehicle with an electric drive
CH679027A5 (en)
EP0900713A1 (en) Motor vehicle with bottom sub-unit
WO2004024543A1 (en) Motor vehicle body comprising a support structure composed of large-size partial modules
DE102015009428A1 (en) Scooter / scooter
DE19733033A1 (en) Single-seat motor vehicle
DE1505593C3 (en) Self-supporting, tub-shaped car body for motor vehicles
DE4306094A1 (en) Environmentally friendly, multi-seated light vehicle with manual drive
DE69830027T2 (en) Two-wheeled vehicle, equipped with an adjustable shell, accessible through side doors
DE3525251C2 (en)
DE1946253U (en) SMALL VEHICLE.
EP3853110A1 (en) Compact three-wheeled motor vehicle
WO2001060685A1 (en) Muscle-powered tricycle
EP1782999B1 (en) Mobile home having a pedal drive
EP0035134A2 (en) Vehicle propelled by muscular strength
DE3109555A1 (en) Tricycle having a cab
EP0559848B1 (en) Motor vehicle
DE202005002075U1 (en) Golf cart for transporting golf bag, has rear wheels assigned to respective electric motors, platform positioned below rear shock absorber, and steering column arranged on longitudinal axis of cart
DE102013005918B4 (en) Light vehicle with a hybrid electric and manual power drive, with four wheels for two people
DE202020107383U1 (en) Cargo bike with transport box
DE102009050181A1 (en) Single-track motor vehicle i.e. motorcycle such as sports-bike, has seat including supporting device afflicted with inclination angle, where bearing point adjusts angle relative to plane fixed by vehicle longitudinal and transverse axes
DE102019135714A1 (en) Trailer, in particular for a bicycle, for providing usable space
DE19745821A1 (en) Motor powered single-track vehicle operated by rider
DE2616227A1 (en) Single tracked vehicle with retractable side wheels - has open framework providing protection at sides and mounting for removable weather protection

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050707

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20080312

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20110223

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20130903