DE202004020550U1 - Weißes Licht emittierende Vorrichtung - Google Patents

Weißes Licht emittierende Vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202004020550U1
DE202004020550U1 DE202004020550U DE202004020550U DE202004020550U1 DE 202004020550 U1 DE202004020550 U1 DE 202004020550U1 DE 202004020550 U DE202004020550 U DE 202004020550U DE 202004020550 U DE202004020550 U DE 202004020550U DE 202004020550 U1 DE202004020550 U1 DE 202004020550U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
phosphor
color
activator
white light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004020550U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202004020550U priority Critical patent/DE202004020550U1/de
Publication of DE202004020550U1 publication Critical patent/DE202004020550U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/77Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals
    • C09K11/7728Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals containing europium
    • C09K11/7734Aluminates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/77Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals
    • C09K11/7766Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals containing two or more rare earth metals
    • C09K11/7774Aluminates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/77Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals
    • C09K11/7783Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals containing two or more rare earth metals one of which being europium
    • C09K11/7792Aluminates
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/48Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor body packages
    • H01L33/50Wavelength conversion elements
    • H01L33/501Wavelength conversion elements characterised by the materials, e.g. binder
    • H01L33/502Wavelength conversion materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/48Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor body packages
    • H01L33/50Wavelength conversion elements
    • H01L33/501Wavelength conversion elements characterised by the materials, e.g. binder
    • H01L33/502Wavelength conversion materials
    • H01L33/504Elements with two or more wavelength conversion materials
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B33/00Electroluminescent light sources
    • H05B33/12Light sources with substantially two-dimensional radiating surfaces
    • H05B33/14Light sources with substantially two-dimensional radiating surfaces characterised by the chemical or physical composition or the arrangement of the electroluminescent material, or by the simultaneous addition of the electroluminescent material in or onto the light source
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B20/00Energy efficient lighting technologies, e.g. halogen lamps or gas discharge lamps

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Luminescent Compositions (AREA)

Abstract

Weißes Licht emittierende Vorrichtung mit einer Vorrichtung (100) mit mindestens einer Licht emittierenden Diode (LED (10), die als Lichtquelle zum Emittieren von Licht (20) zwischen dem blauen und dem grünen Spektrum dient,
einem Leuchtstoff (30), der in der Lage ist, das Licht (20) aus der Lichtquelle (10) zu absorbieren, um Licht (40) zweiter Farbe und Licht (50) erster Farbe zu erregen und zu erzeugen, wobei das Licht (50) erster Farbe und das Licht (40) zweiter Farbe mit einem Teil des Lichtes (20) aus der Lichtquelle (10) gemischt und anschließend zusammen ausgelöst wird, um weißes Licht (60) zu erzielen, dadurch gekennzeichnet, dass der Leuchtstoff aus einem gleichförmigen Gemisch eines ersten Leuchtstoffs (34) und eines zweiten Leuchtstoffs (32) besteht, wobei der zweite Leuchtstoff (32) ein Leuchtstoff aus YAG : Tb3+, Ce3+ und der erste Leuchtstoff ein Leuchtstoff aus 4 MgOF2GeO2 : Mn ist.

Description

  • HINTERGRUND DER NEUERUNG
  • (a) Gebiet der Neuerung
  • Die Neuerung betrifft eine weißes Licht emittierende Vorrichtung und insbesondere eine weißes Licht emittierende Vorrichtung mit erhöhten Lichtwiedergabe-Effekten sowie einen Leuchtstoff, der quantitativen Änderungen widersteht, wodurch eine hohe Stabilität und Zuverlässigkeit für einen Wellenlängen-Bereich des weißen Lichtes gewährleistet ist.
  • (b) Beschreibung des Standes der Technik
  • Aus dem US Patent Nr. 6 351 069 B1 ist eine Red-Efficiency-Compensating Phosphor LED bekannt, deren Leuchtstoff-Material aus zwei Materialien besteht, nämlich SrS:EU und YAG:Pr3+.
  • Hierbei ist eine Licht emittierende Diode (LED) vorgesehen, die ein blaues Licht emittiert, das als Lichtquelle dient, die den Leuchtstoff in dem SrS:EU- Material erregt, um ein Licht (Licht erster Farbe) zu erregen, das eine bestimmte Wellenlänge hat. Die Lichtquelle erregt auch den Leuchtstoff des YAG:Pr3+, um ein weiteres Licht (Licht zweiter Farbe) zu erregen, das eine von dem Licht erster Farbe unterschiedliche Wellenlänge hat. Das Licht erster Farbe und das Licht zweiter Farbe mit unterschiedlichen Wellenlängen werden mit einem Teil der Lichtquelle gemischt und dann ausgelöst, wobei das gemischte Licht als „weißes Licht", wie es für das bloße Auge wirkt, definiert ist.
  • Der Leuchtstoff des SrS:EU-Materials nach der Neuerung hat aufgrund chemischer Eigenschaften von Schwefel einen nicht zufriedenstellenden Wärmewiderstand und es tritt häufig ein Oxidieren und eine quantitative Änderung auf, die durch einen in der Umgebung stattfindenden Temperaturanstieg verursacht ist. Die Licht-Wellenlänge (Licht erster Farbe), die bei der Erregung des SrS:EU-Materials ausgelöst wird und eine quantitative Änderung erfahren hat, kann innerhalb eines erwarteten Bereiches kaum gesteuert werden, und es wird deshalb schwieriger, die Qualität von weißem Licht mit besseren Farbwiedergabe-Effekten auf lange Sicht zu steuern.
  • Des weiteren betrifft das US-Patent Nr. 6 504 179 B1 eine „LED-based White-Emitting Illumination Unit", bei der ein Leuchtstoff durch Mischen von grünem emittierendem Leuchtstoff, der grünes Licht emittiert, wenn er durch eine Lichtquelle erregt wird, mit gelbem emittierendem Leuchtstoff, der gelbes Licht bei einer Erregung durch eine Lichtquelle emittiert, ausgebildet wird.
  • Hierbei emittiert die LED blaues Licht, das als eine Lichtquelle dient. Wenn ein Teil des blauen Lichtes aus der Lichtquelle mit dem vorerwähnten gelben Licht und dem grünen Licht mit unterschiedlichen Wellenlängen gemischt wird, wird weißes Licht erhalten. Bei Verwendung der beiden getrennten Lichtstrahlen mit unterschiedlichen Wellenlängen und durch Erregen des Leuchtstoffs mit Hilfe der blauen Lichtquelle hat das dabei entstehende weiße Licht aufgrund fehlender Wellenlängen, die in das rote Spektrum hineinreichen, vergleichsweise unzureichende Farbwiedergabe-Effekte; dies bedeutet, dass das weiße Licht ziemlich stumpf erscheint.
  • KURZBESCHREIBUNG DER NEUERUNG
  • Mit vorliegender Neuerung wird als primäre Aufgabe vorgeschlagen, eine weißes Licht emittierende Vorrichtung zu schaffen, die verbesserte Lichtwiedergabe-Effekte besitzt, wodurch das weiße Licht mit leuchtendem Kontrast erzielt wird.
  • Des weiteren wird mit vorliegender Neuerung als sekundäre Aufgabe eine weißes Licht emittierende Vorrichtung vorgeschlagen, die einen Leuchtstoff besitzt, der gegenüber quantitativen Änderungen widerstandsfähug ist, indem ein wärmeresistentes und stabiles Material verwendet wird, wodurch eine hohe Qualität und verbesserte Farbwiedergabe-Effekte des entstehenden weißes Lichtes auf lange Sicht erzielt werden.
  • KURZBESCREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt ein Flussschema des Verfahrens nach der Neuerung.
  • 2 stellt ein Kurvendiagramm eines Spektrum eines Lichtes erster Farbe dar, das aus einem von einer Lichtquelle erregten zweiten Leuchtstoff emittiert wird.
  • 3 stellt ein Kurvendiagramm dar, das ein Spektrum eines Lichtes zweiter Farbe zeigt, das aus einem von einer Lichtquelle erregten ersten Leuchtstoff emittiert wird.
  • 4 stellt ein Kurvendiagramm dar, das ein Spektrum weißen Lichtes nach der Neuerung zeigt.
  • 5 zeigt eine Schnittansicht der Vorrichtung bei einer Ausführungsform nach der Neuerung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Nachstehend wird die Neuerung in Verbindung mit der Zeichnung näher beschrieben.
  • Nach den 1 und 5 weist eine weißes Licht emittierende Vorrichtung nach der Neuerung folgende Merkmale auf:
  • Eine Vorrichtung 100 mit mindestens einer Licht emittierenden Diode (LED) 10, die als Lichtquelle dient und die in der Lage ist, Licht 20 zu emittieren, das zwischen einem blauen und einem grünen Spektrum liegt;
    einen Leuchtstoff 30, der in der Lage ist, effektiv das Licht 20 zu absorbieren und das so erregt wird, dass ein Licht 40 einer zweiten Farbe und Licht 50 einer ersten Farbe emittiert wird, wobei das Licht 50 erster Farbe und das Licht 40 zweiter Farbe mit einem Licht 20' aus einem Teil der Lichtquelle gemischt werden, um ein weißes Licht 60 mit guten Lichtwiedergabe-Effekten zu erzielen; die charakteristischen Eigenschaften bestehen darin, dass das Leuchtstoff-Material aus einem Gemisch aus einem zweiten Leuchtstoff 32 und einem ersten Leuchtstoff 34 besteht, wobei der zweite Leuchtstoff 32 ein Leuchtstoff YAG:Tb3+, Ce3+ und der erste Leuchtstoff 34 ein Leuchtstoff 4 MgOF2GeO2 : Mn ist.
  • Nach den vorstehend erwähnten primären charakteristischen Eigenschaften kann der Leuchtstoff 32 YAG:Tb3+, Ce3+ durch TbAG : Ce ersetzt werden. Nach den vorstehend erwähnten primären charakteristischen Eigenschaften kann der Leuchtstoff 34 4 MgOF2GeO2 : Mn durch eine oder mehrere der folgenden Komponenten ersetzt werden:
    • a) Gd3AlsO1 2: Ce, mit Ce als Aktivator,
    • b) YAG: EU, mit EU als Aktivator,
    • c) Y2O3 : EU, Bi, mit einer Komponente von EU und Bi als Aktivator,
    • d) Y(Gd)BO3: EU, mit EU als Aktivator,
    • e) 6MgO. AS2O5: Mn, mit Mn als Aktivator,
    • f) GdMgB5O10 mit einer Komponente mit mindestens Ce, Tb, Mn oder EU als Aktivator.
  • Nach den Merkmalen der Neuerung wird eine Wellenlänge des Lichtes 40 der zweiten Farbe vorzugsweise aus einem Bereich zwischen 580 und 700 nm und eine Wellenlänge des Lichtes der ersten Farbe vorzugsweise aus einem Bereich zwischen 520 und 565 nm ausgewählt und hat einen Farbton, der im grünen Spektrum definiert ist. Das Licht zweiter Farbe wird aus dem ersten Leuchtstoff 34 erzeugt, die durch das Licht 20 der Lichtquelle erregt wird und einen Farbton hat, der im roten Spektrum definiert ist. Das Licht 50 der ersten Farbe wird aus dem zweiten Leuchtstoff 32 erzeugt, der von dem Licht 20 der Lichtquelle erregt wird, wie in 3 gezeigt.
  • Des weiteren werden nach der Neuerung Wellenlängen, die von der LED 20 emittiert werden, aus einem Bereich zwischen 360 und 560 nm ausgewählt.
  • Ferner ist der Leuchtstoff 30 an der LED 10 angebracht oder in ihrer Nähe angeordnet, wodurch das Licht 20 der Lichtquelle effektiv absorbiert wird.
  • Die LED 10 besitzt ein stromleitendes Verbindungsende 12, das mit einer Leiterplatte 80 verbunden ist.
  • Nach den vorerwähnten primären und sekundären charakteristischen Eigenschaften kann, wenn der zweite Leuchtstoff 32 aus YAG besteht, ein Aktivator Tb und Ce durch Pr oder Dy oder aber durch Komponentenmaterialien von Pr und Dy ersetzt werden. Wenn der zweite Leuchtstoff 32 aus TbAG besteht, kann ein Aktivator Ce durch Pr oder Dy, oder aber durch Komponentenmaterialien von Pr und Dy ersetzt werden.
  • Nach den 1 und 5 weist die Vorrichtung 100 eine LED 10 auf, die als Lichtquelle dient. Die LED 10 besitzt zwei stromleitende Verbindungsenden 12, die mit einer Leiterplatte 80 verbunden sind und einen elektrischen Kreis bilden. Wenn die Schaltung stromführend gemacht wird, emittiert die LED 10 ein Licht 20 mit einer Wellenlänge, die zwischen 360 und 560 nm beträgt, wobei eine Farbe des Lichtes 20 zwischen dem blauen und dem grünen Spektrum definiert wird. Bei dieser Ausführungsform der Neuerung wird das Licht 20, das einen Spitzenwert für die Wellenlänge vorzugsweise zwischen 400 und 450 nm hat, so ausgewählt, wie in den 2 und 3 gezeigt. Der Leuchtstoff 30 besteht aus den ersten und den zweiten Leuchtstoffmaterialien 34 und 32 und ist mit der LED 10 verbunden, durch sie abgedeckt oder in ihrer Nähe angeordnet ist. Der zweite Leuchtstoff 32 kann aus einer oder mehreren der folgenden Komponenten ausgewählt werden:
    • (a) YAG: Ce mit Ce als Aktivator, und
    • (b) TbAG: Ce mit Ce oder Tb als Aktivator.
  • Wenn deshalb der Leuchtstoff 30, der ein Material aus dem zweiten Leuchtstoff 32 enthält, durch das Licht 20 der Lichtquelle beleuchtet und erregt wird, wird Licht 50 einer ersten Farbe mit einer Wellenlänge zwischen 520 und 565 nm durch den Leuchtstoff 30 emittiert, wobei das Licht 50 erster Farbe als ein Wellenlängenbereich im grünen Spektrum definiert wird. Wenn der zweite Leuchtstoff 32 aus YAG besteht, kann ein Aktivator entweder ein individuelles Element von Pr und Dy oder eine Komponente der beiden Aktivatoren sein. Besteht der zweite Leuchtstoff 32 aus TbAG, kann ein Aktivator entweder ein individuelles Element, das aus Dy oder Pr ausgewählt ist, oder eine Komponente der beiden Aktivatoren sein.
  • Der erste Leuchtstoff 34 kann ein individuelles Element oder eine Komponente mindestens zweier Elemente aus den folgenden Elementen sein:
    • a) Gd3Al5O1 2: Ce, mit Ce als Aktivator,
    • b) YAG: EU, mit EU als Aktivator,
    • c) Y2O3 : EU, B;, mit einer Komponente von EU und Bi als Aktivator,
    • d) Y(Gd)BO3: EU, mit EU als Aktivator,
    • e) 6MgO. AS2O5: Mn, mit Mn als Aktivator,
    • f) GdMgB5O10 mit einer Komponente mit mindestens Ce, Tb, Mn oder EU als Aktivator.
  • Wenn der zweite Leuchtstoff 32 durch das Licht 20 der Lichtquelle beleuchtet und erregt wird, emittiert er ein Licht 50 erster Farbe mit einem Wellenlängenbereich zwischen 520 und 565 nm, wie in 2 gezeigt. Das Licht 50 erster Farbe ist so definiert, dass es einen Wellenlängenbereich in einem grünen Spektrum besitzt.
  • Ein Teil-Licht 20' des Lichtes 20 der Lichtquelle, das nicht den ersten Leuchtstoff 34 und den zweiten Leuchtstoff 32 erregt hat, wird mit dem Licht 50 erster Farbe und dem Licht 40 zweiter Farbe gemischt und zusammen aus der Vorrichtung 100 frei gegeben, um ein weißes Licht 60 mit guten Farbwiedergabe-Effekten zu erzielen. Nach
  • 4, die ein Kurvendiagramm zeigt, das ein Spektrum für weißes Licht darstellt und aufgrund von Experimenten nach der Neuerung erhalten wird, entspricht das Spektrum einem Kurvendiagramm der drei Wellenlängen aus dem Licht 50 erster Farbe und dem Licht 40 zweiter Farbe sowie dem Teil-Licht 20'. In dem Diagramm ist eine Kurve des Lichtes 40 zweiter Farbe, das als ein rotes Licht definiert wird, in einem markierten Bereich ausgeprägt dargestellt, so dass die Wiedergabe-Effekte des weißen Lichtes 60 verstärkt werden, das durch Mischen der drei unterschiedlichen Wellenlängen erzielt wird, und die Wellenlänge des Mischlichtes kommt dem natürlichen Sonnenlicht (weißes Licht 60) nahe.
  • Zusätzlich sind der erste Leuchtstoff 34 und der zweite Leuchtstoff 32 nach der Neuerung frei von Schwefel und haben deshalb eine höhere Wärmebeständigkeit, um zu verhindern, dass der erste und zweite Leuchtstoff sich aufgrund von Änderungen in der Umgebungstemperatur quantitativ verändern. Dies stellt eine Verbesserung einer Funktion nach der Neuerung dar. Darüber hinaus wird das Licht 50 erster Farbe mit einer Wellenlänge im Bereich zwischen 520 und 565 nm als innerhalb eines reinen grünen Spektrums liegend definiert, und das Licht 40 zweiter Farbe mit einer Wellenlänge zwischen 580 und 700 nm wird als innerhalb eines reinen roten Spektrums definiert. Damit werden das reine rote und grüne Licht und das blaue Licht mit einer Wellenlänge im Bereich zwischen 360 und 560 nm miteinander gemischt, so dass das dabei entstehende weiße Licht 60 einen besseren Farbeffekt und eine höhere Gleichförmigkeit ergibt, was eine weitere Funktion der Neuerung darstellt.
  • Die vorbeschriebenen Ausführungsformen nach der Neuerung sind lediglich als Ausführungsbeispiele für das Prinzip der Neuerung zu verstehen; der Fachmann ist deshalb in der Lage, eine Vielzahl von Modifikationen daraus abzuleiten, ohne dass er vom Wesen und vom Schutzumfang der Neuerung abweicht.

Claims (6)

  1. Weißes Licht emittierende Vorrichtung mit einer Vorrichtung (100) mit mindestens einer Licht emittierenden Diode (LED (10), die als Lichtquelle zum Emittieren von Licht (20) zwischen dem blauen und dem grünen Spektrum dient, einem Leuchtstoff (30), der in der Lage ist, das Licht (20) aus der Lichtquelle (10) zu absorbieren, um Licht (40) zweiter Farbe und Licht (50) erster Farbe zu erregen und zu erzeugen, wobei das Licht (50) erster Farbe und das Licht (40) zweiter Farbe mit einem Teil des Lichtes (20) aus der Lichtquelle (10) gemischt und anschließend zusammen ausgelöst wird, um weißes Licht (60) zu erzielen, dadurch gekennzeichnet, dass der Leuchtstoff aus einem gleichförmigen Gemisch eines ersten Leuchtstoffs (34) und eines zweiten Leuchtstoffs (32) besteht, wobei der zweite Leuchtstoff (32) ein Leuchtstoff aus YAG : Tb3+, Ce3+ und der erste Leuchtstoff ein Leuchtstoff aus 4 MgOF2GeO2 : Mn ist.
  2. Weißes Licht emittierende Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der der zweite Leuchtstoff YAG : TB3+, Ce3+ durch TbAG : Ce ersetzt ist.
  3. Weißes Licht emittierende Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der der erste Leuchtstoff 4 MgOF2GeO2 : Mn durch eine oder mehrere der folgenden Komonenten ersetzt ist: a) Leuchtstoff Gd3Al5O12: Ce, mit Ce als Aktivator, b) YAG: EU, mit EU als Aktivator, c) Y2O3 : EU, B;, mit einer Komponente von EU und B; als Aktivator, d) Y(Gd)BO3: EU, mit EU als Aktivator, e) 6MgO. As2O5: Mn, mit Mn als Aktivator, f) GdMgB5O10 mit einer Komponente mit mindestens Ce, Tb, Mn oder EU als Aktivator.
  4. Weißes Licht emittierende Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der eine Wellenlänge des Lichtes (40) zweiter Farbe zwischen 580 und 700 nm beträgt, eine Wellenlänge des Lichtes erster Farbe zwischen 520 und 565 nm beträgt und als innerhalb eines grünen Spektrums liegend definiert ist, und das Licht (40) zweiter Farbe von dem ersten Leuchtstoff (34) erzeugt wird, die durch das Licht (20) aus der Lichtquelle erregt wird und als innerhalb eines roten Spektrums liegend definiert ist, und das Licht (50) erster Farbe durch den zweite Leuchtstoff (32) erzeugt wird, der durch das Licht (20) aus der Lichtquelle (10) erregt wird.
  5. Weißes Licht emittierende Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der eine Wellenlänge des durch die LFD (20) emittierten Lichtes aus einem Bereich zwischen 360 und 560 nm ausgewählt ist.
  6. Weißes Licht emittierende Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der dann, wenn der zweite Leuchtstoff (32) aus YAG besteht, ein Aktivator Tb und Ce durch Pr oder Dy oder durch eine Komponente von Pr und Dy ersetzt werden kann, und wenn der zweite Leuchtstoff aus TbAG besteht, ein Aktivator Ce durch Pr oder Dy oder durch eine Komponente von Pr und Dy ersetzt werden kann.
DE202004020550U 2004-05-11 2004-05-11 Weißes Licht emittierende Vorrichtung Expired - Lifetime DE202004020550U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004020550U DE202004020550U1 (de) 2004-05-11 2004-05-11 Weißes Licht emittierende Vorrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004023111 2004-05-11
DE202004020550U DE202004020550U1 (de) 2004-05-11 2004-05-11 Weißes Licht emittierende Vorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004020550U1 true DE202004020550U1 (de) 2005-08-25

Family

ID=34913371

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004020550U Expired - Lifetime DE202004020550U1 (de) 2004-05-11 2004-05-11 Weißes Licht emittierende Vorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004020550U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9335011B2 (en) 2014-07-02 2016-05-10 General Electric Company Oxyfluoride phosphor compositions and lighting apparatus thereof

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9335011B2 (en) 2014-07-02 2016-05-10 General Electric Company Oxyfluoride phosphor compositions and lighting apparatus thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004023110A1 (de) Licht emittierende Vorrichtung
DE102004016232B4 (de) Weisses Licht emittierende Vorrichtung
DE10036940A1 (de) Lumineszenz-Konversions-LED
DE10233050B4 (de) Lichtquelle auf LED-Basis für die Erzeugung von Licht unter Ausnutzung des Farbmischprinzips
DE10157447B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Weißlichtquelle
DE2726523A1 (de) Fluoreszenzlampe
DE10335077A1 (de) LED-Modul
DE112005000370T5 (de) Leuchtstoff, Verfahren zur Herstellung desselben und lichtmittierende Vorrichtung unter Verwendung des Leuchtstoffs
DE102005005583A1 (de) Weißlichtvorrichtung mit einstellbarer Farbtemperatur und Verfahren zum Erzeugen von Weißlicht
DE19951790A1 (de) Leuchtstoff für Lichtquellen und zugehörige Lichtquelle
DE102008038249A1 (de) alpha-Sialon-Leuchtstoff
WO2016180930A1 (de) Strahlungsemittierendes optoelektronisches bauelement
DE102015202159B4 (de) Halbleiter-Beleuchtungsvorrichtung
DE102009035100A1 (de) Leuchtdiode und Konversionselement für eine Leuchtdiode
DE112014005423B4 (de) Lumineszenzkonversionselement und optoelektronisches Halbleiterbauteil mit einem solchen Lumineszenzkonversionselement sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE102017122996A1 (de) Leuchtstoffmischung, Konversionselement und optoelektronisches Bauelement
WO2004082032A2 (de) Lumineszenzkonversions-leuchtdiode mit nachleuchteffekt und deren verwendung
DE102017123532A1 (de) Weisslichtquellenvorrichtung
DE10300622B4 (de) Fluoreszenzpulver zum Herstellen von Weiß-Licht-Emittierenden-Dioden großer Helligkeit und Weiß-Licht-Emittierende Vorrichtung
DE102015101413B4 (de) Leuchtmittel mit veränderbarer Emission und Verfahren zum gesteuerten Verändern des Farbeindrucks einer Lichtquelle
DE10324832A1 (de) Entladungslampe mit Leuchtstoff
DE19934126A1 (de) Leuchtstoff für Lichtquellen und zugehörige Lichtquelle
DE10238316A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Weißlichtquelle
DE102004060708A1 (de) Rotes Fluoreszenz-Material, Weißlicht emittierende Diode, die rotes Fluoreszenz-Material verwendet und Beleuchtungssystem, das eine Weißlicht emittierende Diode verwendet
DE202004020550U1 (de) Weißes Licht emittierende Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050929

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20070809

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20101201