DE202004019498U1 - Arrangement for a sealed passage for a shaft of a vehicle windscreen wiper through an opening in a bodywork wall comprises a sleeve and a surrounding nozzle - Google Patents

Arrangement for a sealed passage for a shaft of a vehicle windscreen wiper through an opening in a bodywork wall comprises a sleeve and a surrounding nozzle Download PDF

Info

Publication number
DE202004019498U1
DE202004019498U1 DE202004019498U DE202004019498U DE202004019498U1 DE 202004019498 U1 DE202004019498 U1 DE 202004019498U1 DE 202004019498 U DE202004019498 U DE 202004019498U DE 202004019498 U DE202004019498 U DE 202004019498U DE 202004019498 U1 DE202004019498 U1 DE 202004019498U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
wiper
spout
opening
bushing according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004019498U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Valeo Wischersysteme GmbH
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Valeo Wischersysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG, Valeo Wischersysteme GmbH filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE202004019498U priority Critical patent/DE202004019498U1/en
Publication of DE202004019498U1 publication Critical patent/DE202004019498U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/20Sliding surface consisting mainly of plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • B60S1/3488Means for mounting wiper arms onto the vehicle
    • B60S1/349Means for mounting the wiper bearing to the vehicle body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • B60S1/3488Means for mounting wiper arms onto the vehicle
    • B60S1/3493Means for mounting the wiper shaft in the wiper bearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/01Parts of vehicles in general
    • F16C2326/09Windscreen wipers, e.g. pivots therefore

Abstract

The arrangement for a sealed passage for a shaft (2) of a vehicle windscreen wiper through an opening (4) in a bodywork wall comprises a sleeve (6) and a surrounding nozzle (7), with the sleeve secured against turning and axial sliding within the nozzle.

Description

Die Neuerung bezieht sich auf eine Durchführung gemäß Oberbegriff Schutzanspruch 1.The Innovation refers to an implementation according to the preamble protection claim 1.

Bekannt ist u.a. eine Durchführung ( EP 0 814 004 ), die aus zwei, jeweils als Formkörper aus einem gummielastischen Material hergestellten Durchführungselementen besteht, von denen eines mit einem hülsenartigen Abschnitt die Wischwelle abdichtend umschließt und in einer Öffnung des zweiten Durchführungselementes gehalten ist. Beide Dichtungselemente liegen weiterhin gegen einen inneren bzw. äußeren Randbereich der in der Fahrzeugwandung vorgesehenen Öffnung an.Among other things, an implementation is known ( EP 0 814 004 ), which consists of two, each made as a molded body of a rubber-elastic material guide elements, one of which with a sleeve-like portion sealingly surrounds the wiper shaft and is held in an opening of the second feedthrough element. Both sealing elements continue to rest against an inner or outer edge region of the opening provided in the vehicle wall.

Aufgabe der Neuerung ist es, eine Durchführung aufzuzeigen, die bei hoher Lebensdauer eine zuverlässige Abdichtung des Durchtritts einer Wischerwelle oder einer Wischerachse durch eine Öffnung einer Fahrzeugwandung gewährleistet. Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine Durchführung entsprechend dem Schutzanspruch 1 ausgebildet.task the innovation is an implementation show that with a long service life a reliable seal the passage of a wiper shaft or a wiper axis through an opening ensures a vehicle wall. To the solution This task is an implementation formed according to the protection claim 1.

Unter „Fahrzeugwandung" sind im Sinne der Neuerung unterschiedlichste Wandelemente zu verstehen, auch Teile der Fahrzeugkarosserie, aber auch Abdeckungen aus Metall oder Kunststoff, wie z.B. Abdeckungen oder Wandungen von Wasserkästen usw.Under "vehicle wall" are in the sense of innovation Different wall elements to understand, including parts of the vehicle body, but also covers of metal or plastic, e.g. covers or walls of water tanks etc.

Die Neuerung wird im Folgenden anhand der Figuren an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:The Innovation will be described below with reference to the figures of embodiments explained in more detail. It demonstrate:

1 im Schnitt eine Durchführung der Wischwelle einer Wischanlage für Fahrzeuge, insbesondere für die Frontscheibe eines Pkws, gemäß einer ersten möglichen Ausführungsform der Neuerung; 1 in section a passage of the wiper shaft of a wiper system for vehicles, in particular for the windscreen of a car, according to a first possible embodiment of the innovation;

2 eine in einer Wandung eines Fahrzeugs vorgesehene Öffnung für die Durchführung der 1; 2 a provided in a wall of a vehicle opening for the implementation of 1 ;

3 in perspektivischer Darstellung und in Rückansicht eine Tülle zur Verwendung bei der Durchführung der 1; 3 in perspective and in rear view a spout for use in the implementation of 1 ;

4 in perspektivischer Einzeldarstellung eine Hülse zur Verwendung bei der Durchführung der 1; 4 in perspective detail a sleeve for use in the implementation of 1 ;

5 eine Darstellung ähnlich 1 bei einer weiteren möglichen Ausführungsform; 5 a representation similar 1 in another possible embodiment;

6 in einer Darstellung wie 4 die Hülse zur Verwendung bei der Durchführung der 5. 6 in a presentation like 4 the sleeve for use in carrying out the 5 ,

Die in den 14 allgemein mit 1 bezeichnete Durchführung dient zum abgedichteten Hindurchführen einer von einem nicht dargestellten Scheibenwischerantrieb angetriebenen Wischwelle 2 durch eine Wandung 3 eines Straßenfahrzeugs, beispielsweise durch eine Wandung eines Wasserkastens oder einer Windlaufabdeckung, und zwar in der Weise, dass die Wischwelle 2 mit Ihrem Ende 2.1 an der Fahrzeugaußenseite über die Außenseite 3.1 der Wandung 3 vorsteht und sich mit ihrem Wischwellenabschnitt 2.2 innerhalb eines gegenüber der Fahrzeugaußenseite insbesondere auch wasserdicht abgedichteten Raumes befindet. Auf dem Wischwellenabschnitt 2.1 wird in üblicher Weise der Wischarm befestigt. Mit dem Wischwellenabschnitt 2.2 ist die Wischwelle 2 mit dem nicht dargestellten Antrieb verbunden. Für die Durchführung 1 ist in der Wandung 3 eine Öffnung 4 mit Ausklinkung oder Kodierung 5 vorgesehen.The in the 1 - 4 generally with 1 denoted passage serves for the sealed passage of a driven by a windshield wiper drive not shown wiper shaft 2 through a wall 3 a road vehicle, for example by a wall of a channel box or a cowl cover, in such a way that the wiper shaft 2 with your end 2.1 on the outside of the vehicle on the outside 3.1 the wall 3 protrudes and with its wiper shaft section 2.2 is located inside a relative to the vehicle outside especially waterproof sealed room. On the wiper shaft section 2.1 The wiper arm is fastened in the usual way. With the wiper shaft section 2.2 is the wiper wave 2 connected to the drive, not shown. For the implementation 1 is in the wall 3 an opening 4 with notching or coding 5 intended.

Die Durchführung 1 besteht bei der dargestellten Ausführungsform im Wesentlichen aus zwei Bauteilen, nämlich aus einer Hülse 6 und einer Tülle 7. Die Hülse 6, die als Spritzgießteil aus einem geeigneten Kunststoff, beispielsweise aus PUR gefertigt ist, ist in der 4 im Detail dargestellt. Sie besitzt eine von dem in der 1 oberen Hülsenende bis an das in dieser Figur untere Hülsenende reichende durchgehende Hülsenöffnung 8, die bei der dargestellten Ausführungsform über ihre gesamte axiale Länge einen gleichbleibenden kreisförmigen Querschnitt aufweist, der gleich dem Außenquerschnitt eines Wischwellenabschnittes 2.3 ist, der bei montierter Durchführung 1 von der Hülse 6 aufgenommen ist.The implementation 1 consists in the illustrated embodiment essentially of two components, namely a sleeve 6 and a spout 7 , The sleeve 6 , which is made as an injection molded part from a suitable plastic, for example made of PUR, is in the 4 shown in detail. She owns one of those in the 1 upper sleeve end up to the lower end of the sleeve in this figure continuous sleeve opening 8th which in the illustrated embodiment has a constant circular cross section over its entire axial length, which is equal to the outer cross section of a wiper shaft section 2.3 is that when mounted execution 1 from the sleeve 6 is included.

Ausgehend von dem in der 1 oberen und dem Wischwellenabschnitt 2.1 zugewandten Hülsenende besitzt die Hülse 6 einen ersten Hülsenabschnitt 9, der einen die Hülsenachse bzw. Wischwellenachse WA konzentrisch umschließende kreiszylinderförmige Außenfläche aufweist. An den Hülsenabschnitt 9 schließt sich ein Hülsenabschnitt 10 an, der einen gegenüber dem Hülsenabschnitt 9 vergrößerten Außendurchmesser aufweist und mit einer Außenverzahnung 11 versehen ist, die von einer Vielzahl von von einander beabstandeten sowie parallel zueinander und jeweils parallel zur Hülsenachse verlaufenden Stegen gebildet, die sich über die gesamte axiale Länge des Hülsenabschnittes 10 erstrecken und sich auch an einem abgeschrägten Übergang 12 zwischen den beiden Hülsenabschnitten 9 und 10 fortsetzen, sodass auch dort die Verzahnung 11 gebildet ist. An den Hülsenabschnitt 10 schließt sich an dem in der 1 unteren Hülsenende ein ring- oder flanschartiger Hülsenabschnitt 13 an, der über den Hülsenabschnitt 10 vorsteht.Starting from the in the 1 upper and the wiper shaft section 2.1 facing sleeve end has the sleeve 6 a first sleeve section 9 comprising a circular cylindrical outer surface concentrically enclosing the sleeve axis or wiper shaft axis WA. To the sleeve section 9 closes a sleeve section 10 on, the one opposite the sleeve section 9 enlarged outside diameter and with an external toothing 11 is provided, which is formed by a plurality of mutually spaced and parallel to each other and each parallel to the sleeve axis extending webs extending over the entire axial length of the sleeve portion 10 extend and also at a beveled transition 12 between the two sleeve sections 9 and 10 continue so that there too the gearing 11 is formed. To the sleeve section 10 joins the in the 1 bottom sleeve end a ring or flange sleeve portion 13 on, over the sleeve section 10 protrudes.

Wie die 1 zeigt, ist die Hülse 6 an ihrer unteren Stirnseite mit mehreren sich in Richtung der Wischwellenachse WA erstreckenden und an dieser Stirnseite offenen Ausnehmungen 14 versehen, und zwar u.a. zur Materialersparnis, aber auch zum vereinfachten Handling der Hülse 6. Weiterhin besitzt die Hülse 6 der in der Hülsenöffnung 8 an ihrem in der 1 oberen Hülsenende einen die Hülsenachse konzentrisch umschließenden ringförmigen Wulst 15, der in eine die Achse WA ringförmig umschließende Nut 16 am Wischwellenabschnitt 2.3 eingreift.As the 1 shows is the sleeve 6 at its lower end face with a plurality extending in the direction of the wiper shaft axis WA and at this Front side open recesses 14 provided, among other things, to save material, but also for simplified handling of the sleeve 6 , Furthermore, the sleeve has 6 the one in the sleeve opening 8th at her in the 1 upper sleeve end a sleeve axis concentrically enclosing annular bead 15 , in a groove enclosing the axis WA annular 16 at the wiper shaft section 2.3 intervenes.

Die Tülle 5 besteht aus mehreren Komponenten oder Abschnitten, und zwar aus einem äußeren, beispielsweise aus einem geeigneten Kunststoff, z.B. PUR gefertigten kreisringartigen Tüllenabschnitt 17, aus einem inneren, beispielsweise ebenfalls aus einem geeigneten Kunststoff, beispielsweise PUR gefertigten hülsenartigen Tüllenabschnitt 18, dessen kreiszylinderförmiger Außendurchmesser kleiner ist als der Innendurchmesser des ringartigen Tüllenabschnitts 17, sowie aus einem z.B. aus einem geeigneten, u.a. auch elastisch verformbaren Material, z.B. aus Metallblech und/oder aus Kunststoff gefertigten haubenartigen Tüllenabschnitt 19, an dessen in der 1 unteren, der Wandung 3 zugewandten konkaven Innenseite (bezogen auf die Achse WA radial außenliegend) der Tüllenabschnitt 17 und (bezogen auf die Achse WA radial innenliegend) der Tüllenabschnitt 18 in geeigneter Weise befestigt sind, und zwar in der Form, dass bei montierter Durchführung 1 die beiden Tüllenabschnitte 17 und 18 achsgleich zueinander angeordnet und an der Fahrzeugaußenseite durch den Tüllenabschnitt 19 abgedeckt sind.The spout 5 consists of several components or sections, namely of an outer, for example, made of a suitable plastic, such as PUR manufactured annular Tüllenabschnitt 17 , made of an inner, for example, also made of a suitable plastic, such as PUR sleeve-like sleeve portion 18 whose circular cylindrical outer diameter is smaller than the inner diameter of the annular Tüllenabschnitts 17 , as well as from a suitable example, including elastically deformable material, for example made of sheet metal and / or plastic hood-like Tüllenabschnitt 19 , in whose in the 1 lower, the wall 3 facing concave inside (relative to the axis WA radially outboard) of the spout portion 17 and (with respect to the axis WA radially inwardly) the Tüllenabschnitt 18 are suitably fixed, in the form that when mounted implementation 1 the two spout sections 17 and 18 arranged coaxially with each other and on the vehicle outside through the Tüllenabschnitt 19 are covered.

Der Tüllenabschnitt 17 bildet einen ringförmigen Teilabschnitt 20, mit dem die Tülle 5 in der kreisförmigen Öffnung 4 durch Einsetzen gehalten ist, und zwar derart, dass der Tüllenabschnitt 17 mit einem Teilabschnitt 21 auch gegen den Randbereich der Öffnung 4 an der Außenseite 3.1 anliegt. Durch Rasten 22 ist der Tüllenabschnitt 17 in der Öffnung 4 durch Verrasten befestigt. Durch einen in die Ausklinkung bzw. Codierung 5 eingreifenden nasenartigen Vorsprung 23 sind der Tüllenabschnitt 17 und damit die Tülle 7 insgesamt verdrehungssicher in der Öffnung 4 gehalten.The spout section 17 forms an annular section 20 with which the spout 5 in the circular opening 4 is held by insertion, in such a way that the Tüllenabschnitt 17 with a section 21 also against the edge area of the opening 4 on the outside 3.1 is applied. By resting 22 is the spout section 17 in the opening 4 fastened by latching. By one in the notch or coding 5 engaging nose-like projection 23 are the spout section 17 and with it the spout 7 overall twist-proof in the opening 4 held.

Der Tüllenabschnitt 19 besitzt in der Mitte eine kreisförmige Öffnung 24 in der die Hülse 6 durch Verrasten an dem Hülsenabschnitt 9 gehalten ist, und zwar derart, dass der Hülsenabschnitt 9 aus der Öffnung 24 über die der Fahrzeugaußenseite zugewandte konvexe Außenseite des Tüllenabschnitts 19 vorsteht, während ansonsten die Hülse 6 mit ihren Hülsenabschnitten 10 und 13 vollständig in dem hülsenartigen Tüllenabschnitt 18 aufgenommen ist. Dieser ist an den Innenflächen seiner Hülsenöffnung 25 mit einer der Verzahnung 11 entsprechenden Verzahnung versehen, sodass die Hülse 6 nach dem Einsetzen in die Hülsenöffnung 25 und nach dem Einrasten des Hülsenabschnittes 13 in dieser Öffnung 25 verdrehungssicher im Tüllenabschnitt 18 bzw. an der Tülle 7 gehalten ist.The spout section 19 has a circular opening in the middle 24 in the sleeve 6 by latching on the sleeve portion 9 held, in such a way that the sleeve portion 9 out of the opening 24 via the outside of the vehicle facing convex outer side of the Tüllenabschnitts 19 protrudes, while otherwise the sleeve 6 with their sleeve sections 10 and 13 completely in the sleeve-like spout portion 18 is included. This is on the inner surfaces of its sleeve opening 25 with one of the teeth 11 provided with corresponding teeth, so that the sleeve 6 after insertion into the sleeve opening 25 and after the engagement of the sleeve section 13 in this opening 25 torsionally secure in the grommet section 18 or at the spout 7 is held.

An der Außenfläche ist der Tüllenabschnitt 18 im Wesentlichen kreiszylinderförmig und an seiner gegen den Tüllenabschnitt im Bereich der Öffnung 25 anliegenden und mit diesem Tüllenabschnitt verbundenen Stirnseite 26 der dortigen Form des Tüllenabschnitts 19 (Teilabschnitt 27) entsprechend kegelringförmig ausgebildet.On the outer surface is the Tüllenabschnitt 18 essentially circular cylindrical and at its opposite the Tüllenabschnitt in the region of the opening 25 adjacent and connected to this spout portion end face 26 the local shape of the Tüllenabschnitts 19 (Part 27 ) formed according to a conical ring shape.

Die Tüllenabschnitt 19 besitzt neben dem inneren, an die Öffnung 25 anschließenden Teilabschnitt 27 und dem äußeren ringförmigen Teilabschnitt 28, mit dem die Tülle 7 abgedichtet gegen die Außenfläche 3.1 der Wandung 3 anliegt, einen Teilabschnitt 29, der membranartig mit zwei die Achse der Tülle 7 konzentrisch umschließenden ringartigen Profilierungen bzw. Falzungen (Wellung) ausgebildet ist.The spout section 19 owns next to the inner, to the opening 25 subsequent subsection 27 and the outer annular portion 28 with which the spout 7 sealed against the outside surface 3.1 the wall 3 is present, a subsection 29 , the membranous with two the axis of the spout 7 concentrically enclosing annular profiles or folds (corrugation) is formed.

Der Tüllenabschnitt 19 ist auf jeden Fall so hergestellt, dass er bzw. insbesondere dessen Teilabschnitt 29 einerseits für die Taumelbewegung der Wischwelle 2 und die damit verbundene Bewegung der Hülse 6 relativ zum Tüllenabschnitt 17 ausreichend elastisch ist, andererseits aber auch in der Lage ist, die beim Drehen der Wischwelle 2 auftretenden Drehmomente von der Hülse 6 und dem Tüllenabschnitt 18 zuverlässig auf den Tüllenabschnitt 17 bzw. die Wandung 3 zu übertragen.The spout section 19 is in any case made so that it or in particular its subsection 29 on the one hand for the wobbling motion of the wiper shaft 2 and the associated movement of the sleeve 6 relative to the spout portion 17 is sufficiently elastic, but on the other hand is also capable of turning the wiper shaft 2 occurring torques from the sleeve 6 and the spout portion 18 Reliable on the Tüllenabschnitt 17 or the wall 3 transferred to.

Für die Realisierung der Durchführung 1 wird zunächst in die mit den Tüllenabschnitten 1719 fertig montierte Tülle 7 bzw. in den Tüllenabschnitt 18 die Hülse 6 eingesetzt, sodass diese dann durch Verrasten und durch die ineinander greifenden Verzahnungen der Hülse 6 sowie des Tüllenabschnitts 18 verdrehungssicher in der Tülle 7 gehalten ist. Der Anschluss daran wird die Tülle 7 mit der so vormontierten Hülse 6 auf die durch die Öffnung 4 vorstehende Wischwelle 2 aufgesetzt, sodass der Wellenabschnitt 2.3 in der Hülsenöffnung 8 aufgenommen ist und die Tülle 7 mit ihrem äußeren Tüllenabschnitt 17 durch Verrasten und durch Eingreifen des Vorsprungs 23 in die Ausklinkung 5 verdrehungssicher in der Öffnung 4 gehalten ist. Über den in die Nut 16 eingreifenden Wulst 15 sind die Hülse 6 und damit auch die Tülle 7 in Richtung der Achse WA an der Wischwelle 2 gegen axiales Verschieben gesichert.For the realization of the implementation 1 is first in the with the Tüllenabschnitten 17 - 19 ready assembled grommet 7 or in the Tüllenabschnitt 18 the sleeve 6 inserted so that they then by locking and by the interlocking teeth of the sleeve 6 and the Tüllenabschnitts 18 twist-proof in the spout 7 is held. The connection will be the grommet 7 with the pre-assembled sleeve 6 on through the opening 4 protruding wiper shaft 2 put on so that the shaft section 2.3 in the sleeve opening 8th is included and the grommet 7 with its outer spout section 17 by latching and by engaging the projection 23 in the notch 5 twist-proof in the opening 4 is held. About in the groove 16 engaging bead 15 are the sleeve 6 and with it the spout 7 in the direction of the axis WA at the wiper shaft 2 secured against axial displacement.

Nach dem Einsetzen und Einrasten der mit der Hülse 6 versehenen Tülle 7 in der Öffnung 4 und nach dem Einrasten des Wulstes 15 in der Nut 16 ist die Durchführung 1 fertig gestellt. Die Abdichtung zwischen der Tülle 7 und der Wandung 3 am äußeren Rand der Tülle 7 ist dadurch erreicht, dass der Rand des Teilabschnitts 28 gegen die Außenfläche 3.1 anliegt. Die Abdichtung zwischen der Tülle 7 und der Hülse 6 ist dadurch erreicht, dass der Tüllenabschnitt 19 am Rand der Öffnung 24 durch Einrasten dicht mit der Außenfläche des Hülsenabschnittes 9 verbunden ist. Die Abdichtung zwischen der Wischwelle 2 und der Hülse 6 ist durch einen in einer Nut 30 des Wischwellenabschnittes 2.3 gehaltenen Dichtungs- bzw. O-Ring 31 erreicht.After insertion and engagement with the sleeve 6 provided spout 7 in the opening 4 and after the latching of the bead 15 in the groove 16 is the implementation 1 finished. The seal between the spout 7 and the wall 3 at the outer edge of the spout 7 is achieved by the edge of the subsection 28 against the outer surface 3.1 is applied. The seal between the spout 7 and the sleeve 6 is achieved in that the Tüllenabschnitt 19 at the edge of the opening 24 by snapping tight with the outer surface of the sleeve portion 9 connected is. The seal between the wiper shaft 2 and the sleeve 6 is through one in a groove 30 of the wiper shaft section 2.3 held seal or O-ring 31 reached.

Die besonderen Vorteile der Durchführung 1 bestehen u.a. darin,

  • – dass die Durchführung 1 aus nur wenigen, preiswert herstellbaren Komponenten besteht,
  • – dass die Durchführung 1 durch eine einfache Montage durch Fügen und Verrasten realisierbar ist,
  • – dass die Durchführung 1 einen dichten Abschluss gewährleistet und ein Eindringen von Wasser verhindert, sodass der Einbauraum des Antriebs der Wischanlage z.B. als Reinluftraum genutzt werden kann,
  • – dass durch die aus mehreren Komponenten bestehende Durchführung 1 die einzelnen Komponenten auch hinsichtlich der für sie verwendeten Materialien an die jeweiligen Anforderungen optimal angepasst werden können, und
  • – dass darüber hinaus insbesondere auch durch die Ausbildung des Tüllenabschnitts 19 nicht nur die Drehbewegung der Wischwelle 2 in der Hülse 6, sondern auch eine Taumelbewegung der Wischwelle 2 relativ zur Wandung 3 möglich ist.
The special advantages of carrying 1 consist inter alia of
  • - that the implementation 1 consists of only a few inexpensive components that can be produced
  • - that the implementation 1 can be realized by a simple assembly by joining and locking,
  • - that the implementation 1 Ensures a tight seal and prevents ingress of water, so that the installation space of the drive of the wiper system can be used eg as a clean air space,
  • - that through the multi-component implementation 1 the individual components can be optimally adapted to the respective requirements also with regard to the materials used for them, and
  • - that in addition, in particular by the formation of the Tüllenabschnitts 19 not just the rotary motion of the wiper shaft 2 in the sleeve 6 , but also a wobbling motion of the wiper shaft 2 relative to the wall 3 is possible.

Die 5 und 6 zeigen als weitere mögliche Ausführungsform der Neuerung eine Durchführung 1a, die sich von der Durchführung 1 im Wesentlichen nur dadurch unterscheidet, dass die dortige, der Hülse 6 entsprechende Hülse 6a als Zweikomponentenhülse ausgebildet bzw. in einem Zweikomponenten-Spritzgießverfahren hergestellt ist, und zwar mit dem eigentlichen, die Hülsenabschnitte 9, 10 und 13 bildenden Hülsenkörper aus einem geeigneten Kunststoff-Trägermaterial, beispielsweise POM und mit einer angespritzten Dichtung 32 aus einem hierfür geeigneten hydrolysebeständigen Kunststoffmaterial, beispielsweise PU oder einem anderen elastomeren Kunststoffmaterial.The 5 and 6 show as another possible embodiment of the innovation an implementation 1a that are different from the implementation 1 essentially only differs in that the local, the sleeve 6 corresponding sleeve 6a is formed as a two-component sleeve or produced in a two-component injection molding process, with the actual, the sleeve sections 9 . 10 and 13 forming sleeve body made of a suitable plastic carrier material, such as POM and with a molded seal 32 from a hydrolysis-resistant plastic material suitable for this purpose, for example PU or another elastomeric plastic material.

Die Dichtung 32, die bei dieser Ausführungsform in der Hülsenöffnung 8 im Bereich des in der 5 wiederum oberen, der Fahrzeugaußenseite zugewandten Hülsenendes vorgesehen ist und sich über einen größeren Teil der axialen Länge des Hülsenabschnittes 9 erstreckt, und zwar bei der dargestellten Ausführungsform etwa über die halbe Länge dieses Hülsenabschnittes, liegt abdichtend gegen die Außenfläche des Wischwellenabschnittes 2.3 an und ersetzt bei dieser Ausführung die Dichtung 31.The seal 32 , which in this embodiment in the sleeve opening 8 in the region of in the 5 turn upper, the vehicle outer side facing sleeve end is provided and over a larger part of the axial length of the sleeve portion 9 extends, in the illustrated embodiment, about half the length of this sleeve portion is sealingly against the outer surface of the wiper shaft portion 2.3 and replaces the seal in this embodiment 31 ,

Für die axiale Sicherung der Hülse 6a auf der Wischwelle 2 ist ein dem Vorsprung bzw. Wulst 15 entsprechender ringförmiger Wulst 33 in der Hülsenöffnung 8 an die Dichtung 32 anschließend vorgesehen. Der Wulst 33 greift in eine der Nut 16 entsprechende Nut 34 der Wischwelle 2 ein.For the axial securing of the sleeve 6a on the wave 2 is a projection or bead 15 corresponding annular bead 33 in the sleeve opening 8th to the seal 32 subsequently provided. The bead 33 reaches into one of the grooves 16 corresponding groove 34 the wiper shaft 2 one.

Die Neuerung wurde voranstehend an einem Ausführungsbeispiel beschrieben. Es versteht sich, dass zahlreiche Änderungen sowie Abwandlungen möglich sind, ohne dass dadurch der der Neuerung zugrundeliegende Erfindungsgedanke verlassen wird.The Innovation has been described above in one embodiment. It is understood that numerous changes and modifications are possible, without thereby the inventive idea underlying the innovation will leave.

Vorstehend wurde davon ausgegangen, dass die Hülse 6 bzw. 6a die von dem nicht dargestellten Wischerantrieb rotierend bzw. drehbar angetriebene Wischwelle 2 unmittelbar umschließt, die Hülse 6 bzw. 6a also auf dieser Welle gelagert ist. Grundsätzlich besteht auch die Möglichkeit, dass die eigentliche, von dem Wischerantrieb angetriebene Wischwelle in einer Hohlwelle oder einem hülsenartigen Element einer Wischerachse angeordnet ist, die aus dieser äußeren Hohlwelle und der inneren Wischwelle besteht, wie dies in der 1 mit der unterbrochenen Linie 35 angedeutet ist. Die Wischerachse bzw. deren Hohlwelle sind dann durch die jeweilige Hülse 6 bzw. 6a abgedichtet nach Außen geführt, sodass lediglich das zum Befestigen des Wischarmes dienende Wischwellenende 2.1 aus der Hohlwelle vorsteht, die die Dichtung 31 aufweist bzw. gegen die die Dichtung 32 anliegt und auf der die jeweilige Hülse 6 bzw. 6a durch Einrasten des Wulstes 15 bzw. 33 axial gesichert ist.Above, it was assumed that the sleeve 6 respectively. 6a the wiper shaft driven by the wiper drive, not shown, rotating or rotatable 2 immediately encloses the sleeve 6 respectively. 6a So is stored on this shaft. Basically, there is also the possibility that the actual, driven by the wiper drive wiper shaft is arranged in a hollow shaft or a sleeve-like element of a wiper axis, which consists of this outer hollow shaft and the inner wiper shaft, as in the 1 with the broken line 35 is indicated. The wiper axis or its hollow shaft are then through the respective sleeve 6 respectively. 6a sealed led to the outside, so that only serving to attach the wiper arm wiper shaft end 2.1 protrudes from the hollow shaft, which is the seal 31 or against the seal 32 abuts and on the respective sleeve 6 respectively. 6a by snapping the bead 15 respectively. 33 is axially secured.

1, 1a1, 1a
Durchführungexecution
22
Wischwellewiper shaft
2.1, 2.2, 2.32.1 2.2, 2.3
WischwellenabschnittWiper shaft section
33
Wandungwall
3.13.1
Außenseiteoutside
44
Öffnungopening
55
Ausklinkung oder Codierungnotch or coding
6, 6a6 6a
Hülseshell
77
Tüllespout
88th
Hülsenöffnungsleeve opening
99
Hülsenabschnittsleeve section
1010
Hülsenabschnittsleeve section
1111
von Stegen gebildete Verzahnungfrom Webs formed toothing
1212
Übergangcrossing
1313
Hülsenabschnittsleeve section
1414
Ausnehmungrecess
1515
Wulstbead
1616
Nutgroove
17, 18, 1917 18, 19
Tüllenkomponente oder -abschnittTüllenkomponente or section
20, 2120 21
Teilabschnittpart Of
2222
Rastrest
2323
Vorsprung für Verdrehsicherheithead Start for security against twisting
2424
Öffnung der Tülle 7 Opening the spout 7
2525
mit Innenverzahnung versehene Öffnung des hülsenartigenWith Internal toothing provided opening of the sleeve-like
Tüllenabschnitts 18 spout section 18
2626
kegelringförmige Stirnfläche des Tüllenabschnitts 18 conical annular end face of the Tüllenabschnitts 18
27, 28, 2927 28, 29
Teilabschnittpart Of
3030
Nutgroove
31, 3231 32
Dichtungpoetry
3333
ringförmiger Vorsprung oder Wulstannular projection or bead
3434
Nutgroove
3535
Wischwelle in Hohlwelle einer Wischerachsewiper shaft in hollow shaft of a wiper axis
WAWA
WischwellenachseWiper shaft axis

Claims (19)

Durchführung für einen abgedichteten Durchtritt einer Wischwelle (2) oder Wischerachse einer Scheibenwischanlage für Fahrzeuge durch eine Öffnung (4) in einer Wandung (3) eines Fahrzeugs, mit einem inneren, die Wischwelle (2) oder die Wischerachse umschließenden und eine Abdichtung bewirkenden ersten Durchführungselement sowie mit einem zweiten Durchführungselement, in welchem das erste Durchführungselement (6, 6a) gehalten ist und welches sich vom ersten Durchführungselement bezogen auf eine Achse (WA) der Durchführung radial nach Außen erstreckt und mit seinem äußeren Randbereich abgedichtet in der Öffnung (4) der Wandung (3) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das ersten Durchführungselement eine Hülse (6, 6a) und das zweite Durchführungselement eine Tülle (7) sind, und dass die Hülse (6, 6a) an einer der Fahrzeugaußenseite abgewandten Innenseite der Tülle (7) gegen Verdrehen und axiales Verschieben gesichert gehalten ist.Bushing for a sealed passage of a wiper shaft ( 2 ) or wiper axis of a windscreen wiper system for vehicles through an opening ( 4 ) in a wall ( 3 ) of a vehicle, with an inner, the wiper shaft ( 2 ) or the wiper axis enclosing and a sealing causing first lead-through element and with a second lead-through element, in which the first lead-through element ( 6 . 6a ) and which extends radially outward from the first leadthrough element with respect to an axis (WA) of the leadthrough and is sealed with its outer edge region in the opening (FIG. 4 ) of the wall ( 3 ), characterized in that the first lead-through element is a sleeve ( 6 . 6a ) and the second lead-through element a spout ( 7 ), and that the sleeve ( 6 . 6a ) on one of the vehicle outside remote from the inside of the spout ( 7 ) is kept secured against rotation and axial displacement. Durchführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (6, 6a) die für eine Drehbewegung angetriebene Wischwelle (2) unmittelbar umschließt.Bushing according to claim 1, characterized in that the sleeve ( 6 . 6a ) the driven for a rotary movement wiper shaft ( 2 ) immediately encloses. Durchführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (6, 6a) eine Hohlwelle (35) umschließt, in der die für eine Drehbewegung angetriebene Wischwelle (2) angeordnet ist.Bushing according to claim 1, characterized in that the sleeve ( 6 . 6a ) a hollow shaft ( 35 ) wraps around in which the wiper shaft driven for a rotational movement ( 2 ) is arranged. Durchführung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (6, 6a) durch eine Tüllenöffnung (24) über die der Fahrzeugaußenseite zugewandte Außenseite der Tülle (7) vorsteht.Bushing according to one of the preceding claims, characterized in that the sleeve ( 6 . 6a ) through a grommet opening ( 24 ) over the outside of the vehicle facing the outside of the spout ( 7 ) protrudes. Durchführung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tülle (7) einen äußeren ringförmigen Tüllenabschnitt (17) aufweist, mit dem sie im Bereich des Randes der Öffnung (4) an der Fahrzeugwandung (3) gehalten ist.Bushing according to one of the preceding claims, characterized in that the grommet ( 7 ) an outer annular spout portion ( 17 ), with which they are in the region of the edge of the opening ( 4 ) on the vehicle wall ( 3 ) is held. Durchführung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass am äußeren, ringförmigen Tüllenabschnitt (17) Rastmittel zum Befestigen der Tülle (7) durch Verrasten vorgesehen sind.Bushing according to claim 5, characterized in that at the outer annular spout portion ( 17 ) Latching means for attaching the grommet ( 7 ) are provided by latching. Durchführung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tülle (7) an ihrer Innenseite einen zweiten, hülsenförmigen Tüllenabschnitt (18) aufweist, in welchem die Hülse (6, 6a) gegen Verdrehen und axiales Verschieben gesichert ist.Bushing according to one of the preceding claims, characterized in that the grommet ( 7 ) on its inside a second, sleeve-shaped spout portion ( 18 ), in which the sleeve ( 6 . 6a ) is secured against twisting and axial displacement. Durchführung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (6, 6a) durch Verrasten in dem zweiten, hülsenartigen Tüllenabschnitt (18) gehalten ist.Bushing according to claim 7, characterized in that the sleeve ( 6 . 6a ) by latching in the second, sleeve-like spout portion ( 18 ) is held. Durchführung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (6, 6a) an ihrer Außenfläche eine Profilierung, beispielsweise Verzahnung (11) aufweist, mit der sie gegen Verdrehen gesichert im zweiten Tüllenabschnitt (18) gehalten ist.Bushing according to one of the preceding claims, characterized in that the sleeve ( 6 . 6a ) on its outer surface a profiling, such as gearing ( 11 ), with which they secured against rotation in the second spout portion ( 18 ) is held. Durchführung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Tüllenabschnitt (17) den zweiten Tüllenabschnitt (18) mit Abstand umschließt, und dass beide Tüllenabschnitte über einen hauben- oder membranartigen dritten Tüllenabschnitt (19) verbunden sind.Feedthrough according to one of the preceding claims, characterized in that the first spout portion ( 17 ) the second spout portion ( 18 ) encloses at a distance, and that both Tüllenabschnitte a hood or membrane-like third Spout section ( 19 ) are connected. Durchführung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der dritte Tüllenabschnitt (19) elastisch verformbar ausgebildet ist.Bushing according to claim 10, characterized in that the third spout section ( 19 ) is formed elastically deformable. Durchführung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (6, 6a) auf der Wischwelle (2) oder der Wischerachse gegen axiales Verschieben gesichert ist.Bushing according to one of the preceding claims, characterized in that the sleeve ( 6 . 6a ) on the wiper shaft ( 2 ) or the wiper axis is secured against axial displacement. Durchführung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (6, 6a) in ihrer die Wischwelle (2) oder die Wischerachse aufnehmenden Hülsenöffnung (8) mit wenigstens einem Vorsprung (15, 33) versehen ist, der in eine Umfangsnut (16, 34) der Wischwelle (2) oder Wischerachse eingreift.Bushing according to claim 12, characterized in that the sleeve ( 6 . 6a ) in her the wiper shaft ( 2 ) or the wiper axis receiving sleeve opening ( 8th ) with at least one projection ( 15 . 33 ) provided in a circumferential groove ( 16 . 34 ) of the wiper shaft ( 2 ) or wiper axis engages. Durchführung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Wischwelle (2) oder Wischerachse wenigstens eine Ringdichtung (31) vorgesehen ist, die dichtend gegen die Innenfläche der Hülsenöffnung (8) anliegt.Bushing according to one of the preceding claims, characterized in that on the wiper shaft ( 2 ) or wiper axis at least one ring seal ( 31 ) is provided, the sealing against the inner surface of the sleeve opening ( 8th ) is present. Durchführung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Hülsenöffnung (8) wenigstens eine Dichtung (32) vorgesehen ist, die dichtend gegen die Wischwelle (2) oder Wischerachse anliegt.Feedthrough according to one of the preceding claims, characterized in that at the sleeve opening ( 8th ) at least one seal ( 32 ) is provided, the sealing against the wiper shaft ( 2 ) or wiper axis is applied. Durchführung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (6, 6a) ein Formteil aus Kunststoff, beispielsweise aus POM ist.Bushing according to one of the preceding claims, characterized in that the Sleeve ( 6 . 6a ) is a molded part made of plastic, for example made of POM. Durchführung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine in der Hülsenöffnung (8) vorgesehene Dichtung (32) mit der Hülse (6, 6a) in einem Zweikomponenten-Spritzgießverfahren hergestellt ist.Feedthrough according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one in the sleeve opening ( 8th ) provided seal ( 32 ) with the sleeve ( 6 . 6a ) is produced in a two-component injection molding process. Durchführung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der erste und zweite Tüllenabschnitt (17, 18) aus Kunststoff bestehen.Feedthrough according to one of the preceding claims, characterized in that at least the first and second spout portions ( 17 . 18 ) consist of plastic. Durchführung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der dritte Tüllenabschnitt aus Kunststoff oder Metall gefertigt ist.execution according to one of the preceding claims, characterized that the third spout section made of plastic or metal.
DE202004019498U 2004-12-17 2004-12-17 Arrangement for a sealed passage for a shaft of a vehicle windscreen wiper through an opening in a bodywork wall comprises a sleeve and a surrounding nozzle Expired - Lifetime DE202004019498U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004019498U DE202004019498U1 (en) 2004-12-17 2004-12-17 Arrangement for a sealed passage for a shaft of a vehicle windscreen wiper through an opening in a bodywork wall comprises a sleeve and a surrounding nozzle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004019498U DE202004019498U1 (en) 2004-12-17 2004-12-17 Arrangement for a sealed passage for a shaft of a vehicle windscreen wiper through an opening in a bodywork wall comprises a sleeve and a surrounding nozzle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004019498U1 true DE202004019498U1 (en) 2005-05-25

Family

ID=34625957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004019498U Expired - Lifetime DE202004019498U1 (en) 2004-12-17 2004-12-17 Arrangement for a sealed passage for a shaft of a vehicle windscreen wiper through an opening in a bodywork wall comprises a sleeve and a surrounding nozzle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004019498U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007007944A1 (en) 2007-02-17 2008-08-21 Daimler Ag Bushing for wind shield wiper shaft or axle of wind shield wiper system for vehicle, has socket surrounding wind shield wiper shaft or axle and protective sleeve is held in socket
FR2956632A1 (en) * 2010-02-19 2011-08-26 Peugeot Citroen Automobiles Sa Wiping assembly for windscreen of motor vehicle, has guiding unit equipped with maintaining unit that is configured to fix assembly at interface part of motor vehicle, and wiping brush rotatably moved to wipe liquid on windscreen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007007944A1 (en) 2007-02-17 2008-08-21 Daimler Ag Bushing for wind shield wiper shaft or axle of wind shield wiper system for vehicle, has socket surrounding wind shield wiper shaft or axle and protective sleeve is held in socket
FR2956632A1 (en) * 2010-02-19 2011-08-26 Peugeot Citroen Automobiles Sa Wiping assembly for windscreen of motor vehicle, has guiding unit equipped with maintaining unit that is configured to fix assembly at interface part of motor vehicle, and wiping brush rotatably moved to wipe liquid on windscreen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1875090B1 (en) Method of supporting a shaft on bearings and bearing arrangement
EP1837256B1 (en) Windscreen wiper drive assembly
EP2300285B1 (en) Windshield wiper drive and motor vehicle having a windshield wiper drive
EP2114816A2 (en) Keg
EP0755341A1 (en) Wiper arm, in particular for motor vehicles
EP0612944A1 (en) One-piece support element
EP0500868B1 (en) Drive unit, in particular for vehicle windscreen wipers
WO2005080156A1 (en) Windscreen wiper system for vehicles and fixing device for such a system
DE102008034373A1 (en) Fastening arrangement for fastening covering cap at fastening part of wiper arm of rear window wiper in vehicle, has guiding groove and guiding fin both including guiding surfaces in assembly direction of fastening part
DE3907979C2 (en) Window cleaning system
EP0153677B1 (en) Automatic closing device for a fuel tank
EP0011780B1 (en) Closing lid for the tank filling pipes of motor vehicles
DE2943137C2 (en) Wheel covers, in particular for the wheels of passenger cars
EP2130728B1 (en) Wiper shaft assembly and window wiper assembly
WO2007124838A1 (en) Steering device for vehicles and method for assembling a bearing arrangement
DE202004019498U1 (en) Arrangement for a sealed passage for a shaft of a vehicle windscreen wiper through an opening in a bodywork wall comprises a sleeve and a surrounding nozzle
EP0728084B1 (en) Drive shaft guiding device and process for mounting a motor with a drive shaft into a vehicle
EP1460286A1 (en) Sealing arrangement for a telescopic drive shaft with universal joints
DE102011077258A1 (en) Drive device for windscreen wiper device for cleaning e.g. front window in motor car, has sealing ring with carrier part connected with annular seal part, where front end of carrier part forms supporting surface to axially support crank
WO2007124840A1 (en) Steering device for vehicles
DE202006019860U1 (en) Drive assembly for a windscreen wiper comprises a securing element on a windscreen wiper drive shaft to prevent or limit axial displacement of a protective sleeve relative to the drive shaft
DE10356102B4 (en) Rear window implementation
EP1077165B1 (en) Sealing element for a drive shaft bearing
EP0738636A1 (en) Spraynozzle for a vehicle window washing installation
DE102009055173A1 (en) Windscreen wiper device, in particular for a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050630

R021 Search request validly filed

Effective date: 20050429

R163 Identified publications notified

Effective date: 20050624

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20080304

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20110307

R152 Term of protection extended to 10 years
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20130104

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right