DE202004018879U1 - Wind- und Wasserkraftanlage mit Vertikalrotoren - Google Patents
Wind- und Wasserkraftanlage mit Vertikalrotoren Download PDFInfo
- Publication number
- DE202004018879U1 DE202004018879U1 DE202004018879U DE202004018879U DE202004018879U1 DE 202004018879 U1 DE202004018879 U1 DE 202004018879U1 DE 202004018879 U DE202004018879 U DE 202004018879U DE 202004018879 U DE202004018879 U DE 202004018879U DE 202004018879 U1 DE202004018879 U1 DE 202004018879U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wind
- power plant
- vertical rotors
- hydroelectric power
- diameter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F03—MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F03D—WIND MOTORS
- F03D3/00—Wind motors with rotation axis substantially perpendicular to the air flow entering the rotor
- F03D3/02—Wind motors with rotation axis substantially perpendicular to the air flow entering the rotor having a plurality of rotors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05B—INDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
- F05B2210/00—Working fluid
- F05B2210/16—Air or water being indistinctly used as working fluid, i.e. the machine can work equally with air or water without any modification
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/70—Wind energy
- Y02E10/74—Wind turbines with rotation axis perpendicular to the wind direction
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Wind Motors (AREA)
Abstract
Wind-
und Wasserkraftanlage mit Vertikalrotoren dadurch gekennzeichnet,
daß diese
mit zwei Vertikalrotoren ausgeführt
ist, bei welchen die beiden sich gegenläufig drehenden Schaufelzylinder
(1) mit halbkreisförmig
offenen Schaufeln (2) ausgestattet sind, die mit einem Schaufeldurchmesser
(1) ausgestattet sind, welcher dem halben Durchmesser der Schaufelzylinder
(1) entspricht.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Wind- und Wasserkraftanlage, welche sich zweier vertikal angeordneter Rotoren bedient, welche gegenläufig angetrieben werden, wobei die Umströmung an ihrem äußeren Umfang erfolgt. Der Einsatz der erfindungsgemäßen Wind- und Wasserkraftanlage erfolgt vorzugsweise zur alternativen Energieversorgung von Einfamilien- und Mehrfamilienhäusern sowie autarken Inselanlagen, welche beispielsweise weit von einem Gebiet mit Energieversorgung entfernt sind.
- Bisher ist mit der DE G 91 12 938.9 eine Vertikalachsen-Windkraftanlage mit vorgeschaltetem Druckenergiewandler bekannt welche dadurch gekennzeichnet ist, daß die Luftströmung über Leitbleche einem in der Mitte geteilten, rechteckigen Düsenkasten zugeführt wird. Die natürliche Druckenergie der Luftströmung wird in Geschwindigkeitsenergie umgewandelt, wozu Laufschaufeln angeströmt werden. Die rotierenden topfförmigen Windräder drehen Vertikalachsen in mechanischen, beziehungsweise elektrischen Wandlersystemen gegenläufig um einen Drehpunkt, wobei Druckenergiewandler vorgeschaltet sind.
- Dieser Lösung haftet jedoch der Nachteil an, daß der mittig angeordnete geteilte rechteckige Düsenkasten mit seinem dreieckförmigen Mittelteil keinen optimalen Strömungsverlauf der Luft zuläßt, wodurch zwangsweise Strömungsverluste damit verbunden sind. Außerdem bedient sich die Anlage von außen angeordneten gewölbten Windleitflächen, welche einer freien Strömung entgegenstehen und zu unerwünschten Turbulenzen führen, welche die Energieausbeute der Anlage negativ beeinflussen.
- Ferner ist mit der
DE 199 57 141 die weitere Lösung einer Windkraftanlage mit Vertikalrotoren und Frontalanströmung nach dem Durchströmprinzip arbeitend bekannt, welche dadurch gekennzeichnet ist, daß die dabei gewählten gegenläufig laufenden Rotoren mit drei aerodynamsich ausgestalteten Flügeln mit einer hakenförmigen Windfangleiste ausgestattet sind, die Rotoren ihre Windzufuhr über die gesamte Frontfläche des Frontanströmbereiches erfahren und diese über eine Einleitflächenkonstruktion zugeführt und eingetrichtert wird. Diese Windkraftanlage ist zudem mit einer Nachführeinrichtung mittels eines Drehkranzes ausgestattet, wodurch die Anlage ständig zentrisch vom Wind angeströmt wird. - Dieser Anlage haftet jedoch der Nachteil an, daß sie, bedingt durch ihre gewählte technisch-konstruktive Ausführung einen sehr hohen Aufwand beim Bau verursacht, wodurch sie auch kostenmäßig negativ, wegen zu hoher Gesamtkosten zu bewerten ist und für kleinere Anlagen einfach unrentabel wird. Der Druckaufbau vor dem Rotor führt zu einer starken Behinderung der Durchströmung der Rotoren.
- Dadurch kommt es zu Schwingungen, welche die gesamte Anlage in einen unruhigen Lauf versetzen und sich negativ auf die Lagerung auswirken.
- Weiterhin ist mit der
DE 201 15 368 eine Wind- und Wasserkraftanlage mit zwei gegeneinander laufenden vertikalen Durchströmrotoren bekannt. Diese Anlage arbeitet in ein- und mehretagiger Ausführung bei vollständiger Frontströmungseinleitung sowie symmetrischer Umströmung. Dabei ist diese Anlage dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Rotoren wahlweise mit entweder vier- oder fünf aerodynamischen Flügeln ausgestattet sind, wobei die äußere Begrenzung der Anlage durch große beidseitige Außenleitflächen abschließt sowie hinter den Rotoren ein mittlerer Leitflächenkorpus angeordnet ist. Der gesamte Maschinenaufbau sitzt auf einem stabilen Drehkranz auf. - Diese Lösung ist wiederum vorzugsweise für Großanlagen geeignet und ist mit einem relativ hohen Anlagenaufwand zu ihrer Errichtung verbunden. Durch erheblichen technisch-konstruktiven Aufwand ist diese Anlage nur kostenungünstig erstellbar. Diese gewählte Lösung ist daher auch nur bedingt für Kleinanlagen einsetzbar. Dieser Anlage haftet konstruktiv insbesondere der Nachteil an, daß es im Bereich der vorderen Nase des mittleren Einleitflächenkorpus zur Windstauung kommt, wodurch eine unerwünschte teilweise Umströmung der Anlage entsteht, die sich letzlich negativ auf die erzielte Energiebilanz auswirkt.
- Die Erfindung stellt sich daher die Aufgabe eine Wind- und Wasserkraftanlage mit zwei Vertikalrotoren zu schaffen, welche kostengünstig für relativ kleine Anlagen durch überschaubaren Bauaufwand realisierbar ist und alternativ sowohl als Wind- und auch als Wasserkraftanlage eingesetzt werden kann. Die erfindungsgemäße Lösung soll sowohl für Einfamilien- als auch für Mehrfamilienhäuser günstig einsetzbar sein, aber auch für autarke Inselanlagen welche sich fernab von Energienetzen befinden, wo beispielsweise Energiebedarf zum Antrieb von Wasserpumpen besteht, oder aber auch Batterieanlagen gespeist werden müssen. Das grundsätzliche Ziel der erfindungsgemäßen Lösung ist es, die Energieversorgung von Objekten kostengünstig, beziehungsweise zumindest kostenmindernd zu realisieren.
- Die erfindungsgemäße Lösung besteht in einer vorzugsweisen Windkraftanlage unter Einsatz von Vertikalrotoren, welche sich durch eine besondere Abstimmung wie Optimierung ihrer einzelnen Bauteile zueinander auszeichnet und wobei der Grundkörper der Anlage stromlinienförmig vom Luftstrom umflossen wird. Die besonderen Effekte werden bei der erfindungsgemäßen Anlage durch spezifisch gewählte Dimensionierungen sowie voneinander abhängige Größenverhältnisse erzielt. Dabei beträgt die Abmessung der vorzugsweisen Windkraftanlage in ihrer Anlagenlänge der doppelten Anlagenbreite.
- Bezüglich der Längsachse ist die Windkraftanlage symmetrisch ausgeführt. Sie besitzt dabei zwei symmetrisch angeordnete Schaufelrotoren mit einem besonders dimensionierten Durchmesser. Der Durchmesser der jeweiligen Schaufelzylinder entspricht dabei dem doppelten Durchmesser der eingesetzten Schaufeln.
- Die Drehrichtung der beiden Schaufelrotoren ist gegenläufig, bedingt durch die gegenläufige Anordnung der beiden Schaufeln. Die Anzahl der Schaufeln an den Schaufelzylindern variiert in Abhängigkeit vom Durchmesser der Rotoren. Die einzelnen Schaufeln der beiden Rotoren an den Schaufelzylindern weisen in ihrer Gestalt offene Halbkreise auf. Deren Durchmesser beträgt dabei maßlich dem halben Durchmesser der einzelnen Schaufelzylinder.
- Unmittelbar an den unteren Enden der Wellen beider Rotoren ist jeweils ein Generator angeflanscht, wobei die Ausführung mit einer Kupplung als bessere Servicemöglichkeit im Falle einer Havarie zu bevorzugen ist. Die Lager der rotierenden Wellen sind zur Gewährleistung von niedrigen Reibungsverlusten als Leichtlauflager ausgeführt. Der Abstand der Rotormittelpunkte, gemessen von der Anströmseite und hier von der mittigen Anströmfläche ist kleiner als der Radius des gedachten Kreisdurchmessers der Breite der Windkraftanlage des Kreisausschnittes der Anströmfläche. Somit ist die Breite der Windkraftanlage Null kleiner dem Abstand der Rotorwelle von der Windanströmfläche, kleiner der halben Breite der Windkraftanlage. Der Abstand der Rotorwellen zur Symmetrielinie ist kleiner als eine Rotorhälfte. Der Abstand der Rotorwelle bis zur Mitte der Windanströmfläche dagegen ist größer als der Abstand der Rotorwelle von der Symetrielinie. Der Abstand der Rotorwelle von der Symmetrielinie und der Abstand der Rotorwelle von der Windanströmfläche sind voneinander abhängig. Grundsätzlich sind sämtliche Variablen der Konstruktion voneinander abhängig und stehen in einer Wechselbeziehung zueinander.
- Die Ausrichtung in die Windströmung erfolgt selbständig durch ein Leitwerk, beziehungsweise über eine an sich bekannte elektronische Steuerung.
- Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigt:
-
1 : den Querschnitt einer Vertikalwindkraftanlage -
2 : Querschnitt mit Dimensionierung der Windkraftanlage - Eine Wind- und Wasserkraftanlage ist mit zwei Vertikalrotoren ausgestattet. Diese bestehen aus Schaufelzylindern
1 , welche mit Schaufeln2 ausgestattet sind. Die Windkraftanlage ist dabei symmetrisch ausgeführt und weist eine Symmetrielinie3 auf. Die Schaufeln2 als offene Halbkreise ausgeführt, sind mit einem Schaufeldurchmesser4 ausgestattet, welcher dem halben Durchmesser der Schaufelzylinder1 entspricht. Die erfindungsgemäße Windkraftanlage ist mit einer Gehäusegrundplatte5 sowie in Richtung hinterem Ende der Anlage mit einem spitz zulaufenden Windleitblech6 ausgestattet. An der Vorderseite der Anlage ist eine gewölbte Windanströmfläche7 angeordnet, auf welche der Wind auftrifft und nachfolgend der Wölbung der Windanströmfläche folgend, auf die gegenläufig arbeitenden beziehungsweise drehenden Schaufeln2 der Schaufelzylinder1 geleitet wird. Die beiden Schaufelzylinder der Rotoren sind mittig mit einer Rotorwelle8 ausgestattet, welche zur Verringerung der Reibungsverluste in Leichtlauflagern gelagert ist. - Der Durchmesser s der Schaufelzylinder
1 beträgt im Verhältnis zu den jeweils gegenüber liegenden Schaufeln2 ihrem doppelten Schaufeldurchmesser1 . Die Anzahl der Schaufeln2 variiert dabei in Abhängigkeit vom Durchmesser der Schaufelzylinder s. Die als offene Halbkreise ausgeführten Schaufeln2 weisen einen Durchmesser auf, welcher der gekrümmten Breite der Schaufeln1 selbst entspricht. Der Abstand der Rotormittelpunkte y vom Scheitelpunkt der Windanströmfläche7 ist kleiner als der Radius des gedachten Kreisdurchmessers der Breite der Windkraftanlage b des Kreisausschnittes der Windanströmfläche7 . Somit ist b = 0 < y < b/2. Der Abstand x der Rotorwelle8 von der Symmetrielinie3 ist kleiner als eine Hälfte des Schaufelzylinders1 . Der Abstand y der Rotorwelle8 bis zur Mitte der Windanströmfläche7 dagegen ist größer als der Abstand x. Der Abstand der Rotorwelle8 von der Symmetrielinie3 und der Abstand der Rotorwelle8 von der Windanströmfläche7 sind voneinander abhängig. Die Länge2b , beziehungsweise Tiefe der Windkraftanlage beträgt das Doppelte der Breite b der Windkraftanlage. -
- 1
- Schaufelzylinder
- 2
- Schaufel
- 3
- Symmetrielinie
- 4
- Schaufeldurchmesser
- 5
- Gehäusegrundplatte
- 6
- Windleitblech
- 7
- Windanströmfläche
- 8
- Rotorwelle
- b
- Breite der Windkraftanlage
- 2b
- Länge der Windkraftanlage
- x
- Abstand der Rotorwelle von Symmetrielinie
- y
- Abstand der Rotorwelle von Windanströmfläche
- s
- Durchmesser der Schaufelzylinder
- l
- Durchmesser der Schaufeln
- a
- Drehrichtung der Rotoren
- v
- Windanströmung
Claims (9)
- Wind- und Wasserkraftanlage mit Vertikalrotoren dadurch gekennzeichnet, daß diese mit zwei Vertikalrotoren ausgeführt ist, bei welchen die beiden sich gegenläufig drehenden Schaufelzylinder (
1 ) mit halbkreisförmig offenen Schaufeln (2 ) ausgestattet sind, die mit einem Schaufeldurchmesser (1 ) ausgestattet sind, welcher dem halben Durchmesser der Schaufelzylinder (1 ) entspricht. - Wind- und Wasserkraftanlage mit zwei Vertikalrotoren nach Punkt 1 dadurch gekennzeichnet, daß diese symmetrisch um eine Symmetrielinie (
3 ) ausgeführt ist, an ihrer Vorderfront mit einer Windanströmfläche (7 ) sowie seitlich nach hinten mit einem spitz zulaufenden Windleitblech (6 ) ausgestattet ist und auf einer Gehäusegrundplatte (5 ) aufgebaut ist. - Wind- und Wasserkraftanlage mit zwei Vertikalrotoren nach den Punkten 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schaufelzylinder (
1 ) mittig mit einer Rotorwelle (8 ) ausgestattet ist, welche zur Verringerung der Reibungsverluste in Leichtlauflagern gelagert ist. - Wind- und Wasserkraftanlage mit zwei Vertikalrotoren nach den Punkten 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser (s) der Schaufelzylinder (
1 ) im Verhältnis zu den jeweils gegenüber liegenden Schaufeln (2 ) ihrem doppelten Schaufeldurchmesser (1 ) entspricht und die Anzahl der Schaufeln (2 ) in Anhängigkeit vom Durchmesser der Schaufelzylinder (s) variiert. - Wind- und Wasserkraftanlage mit zwei Vertikalrotoren nach den Punkten 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß die als Halbkreise ausgeführten Schaufeln (
2 ) einen Durchmesser aufweisen, welcher der gekrümmten Breite der Schaufeln (1 ) selbst entspricht. - Wind- und Wasserkraftanlage mit zwei Vertikalrotoren nach den Punkten 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Rotormittelpunkte (y) vom Scheitelpunkt der Windanströmfläche (
7 ) kleiner ist als der Radius des gedachten Kreisdurchmessers der Breite der Anlage (b) des Kreisausschnittes der Windanströmfläche (7 ). - Wind- und Wasserkraftanlage mit zwei Vertikalrotoren nach den Punkten 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (x) der Rotorwelle (
8 ) von der Symmetrielinie (3 ) kleiner ist als eine Hälfte des Schaufelzylinders (1 ) und der Abstand (y) der Rotorwelle (8 ) bis zur Mitte der Windanströmfläche (7 ) hingegen größer ist als der Abstand (x). - Wind- und Wasserkraftanlage mit zwei Vertikalrotoren nach den Punkten 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Rotorwelle (
8 ) von der Symmetrielinie (3 ) und der Abstand der Rotorwelle (8 ) von der Windanströmfläche (7 ) voneinander abhängig sind. - Wind- und Wasserkraftanlage mit zwei Vertikalrotoren nach den Punkten 1 bis 8 dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe der gesamten Anlage (
2b ) dem doppelten Maß der Breite (b) der Anlage beträgt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202004018879U DE202004018879U1 (de) | 2004-12-07 | 2004-12-07 | Wind- und Wasserkraftanlage mit Vertikalrotoren |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202004018879U DE202004018879U1 (de) | 2004-12-07 | 2004-12-07 | Wind- und Wasserkraftanlage mit Vertikalrotoren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202004018879U1 true DE202004018879U1 (de) | 2005-02-03 |
Family
ID=34178301
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202004018879U Expired - Lifetime DE202004018879U1 (de) | 2004-12-07 | 2004-12-07 | Wind- und Wasserkraftanlage mit Vertikalrotoren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202004018879U1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202008007687U1 (de) | 2008-06-09 | 2008-08-28 | Trampler, Wolfgang | Windkraftmaschine mit mindestens zwei Vertikalrotoren und Windleiteinrichtungen |
WO2008131726A2 (de) * | 2007-04-26 | 2008-11-06 | Christian Esterhammer | Windkraftanlage und verfahren zur verwendung derselben |
ITNA20100022A1 (it) * | 2010-05-10 | 2011-11-11 | Westend Srl | Colonne eoliche per la produzione di energia elettrica |
DE102014001891A1 (de) | 2014-02-14 | 2015-08-20 | Christian Esterhammer | Wind- oder Wasserkraftanlage sowie Rotor dazu |
DE102014009962A1 (de) * | 2014-07-07 | 2016-01-07 | Jürg P. Junker | Energie-Wandlung nach Bernoulli-Prinzip |
CN105308310A (zh) * | 2013-03-28 | 2016-02-03 | 文森特·麦科马克 | 发电水力涡轮机组件 |
RU2583169C2 (ru) * | 2013-04-24 | 2016-05-10 | Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Воронежский государственный технический университет" | Ветроэлектрическая станция |
WO2016162350A1 (de) * | 2015-04-10 | 2016-10-13 | Wobben Properties Gmbh | Windenergieanlagen-rotorblatt |
-
2004
- 2004-12-07 DE DE202004018879U patent/DE202004018879U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2008131726A2 (de) * | 2007-04-26 | 2008-11-06 | Christian Esterhammer | Windkraftanlage und verfahren zur verwendung derselben |
WO2008131726A3 (de) * | 2007-04-26 | 2009-06-25 | Christian Esterhammer | Windkraftanlage und verfahren zur verwendung derselben |
DE202008007687U1 (de) | 2008-06-09 | 2008-08-28 | Trampler, Wolfgang | Windkraftmaschine mit mindestens zwei Vertikalrotoren und Windleiteinrichtungen |
ITNA20100022A1 (it) * | 2010-05-10 | 2011-11-11 | Westend Srl | Colonne eoliche per la produzione di energia elettrica |
CN105308310A (zh) * | 2013-03-28 | 2016-02-03 | 文森特·麦科马克 | 发电水力涡轮机组件 |
US20160032888A1 (en) * | 2013-03-28 | 2016-02-04 | Vincent McCormack | A Power Generating Water Turbine Assembly |
US10876515B2 (en) * | 2013-03-28 | 2020-12-29 | Mccormack Vincent | Power generating water turbine assembly |
RU2583169C2 (ru) * | 2013-04-24 | 2016-05-10 | Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Воронежский государственный технический университет" | Ветроэлектрическая станция |
DE102014001891A1 (de) | 2014-02-14 | 2015-08-20 | Christian Esterhammer | Wind- oder Wasserkraftanlage sowie Rotor dazu |
DE102014009962A1 (de) * | 2014-07-07 | 2016-01-07 | Jürg P. Junker | Energie-Wandlung nach Bernoulli-Prinzip |
WO2016162350A1 (de) * | 2015-04-10 | 2016-10-13 | Wobben Properties Gmbh | Windenergieanlagen-rotorblatt |
CN107438713A (zh) * | 2015-04-10 | 2017-12-05 | 乌本产权有限公司 | 风能设备转子叶片 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69916529T2 (de) | Verbesserte Flügelanordnung | |
EP2035694B1 (de) | Rotornabe einer windenergieanlage | |
EP0013907A1 (de) | Wasserturbine | |
DE102009038076A1 (de) | Rotorelement zur Umströmung durch ein Fluid und Rotor | |
EP2909473A1 (de) | Windenergieanlage | |
EP2840255B1 (de) | Rotorflügelprofil fur eine Windturbine | |
EP2242923B1 (de) | Freistehende, tauchende wasserturbine mit einem axialrotor | |
DE202004018879U1 (de) | Wind- und Wasserkraftanlage mit Vertikalrotoren | |
DE112017004377B4 (de) | Windturbinenanlage | |
EP3399183B1 (de) | Rotorblatt einer windenergieanlage | |
DE102011122140A1 (de) | Delta-Wirbelstromgeneratoren | |
DE3707723C2 (de) | ||
DE102007058274A1 (de) | Mantelstromwindkonverter und Verfahren zum Betrieb desselben | |
DE3120997A1 (de) | Windkraftanlage | |
DE2905569A1 (de) | Windturbinenkraftwerk | |
CH714302A2 (de) | Aerodynamisch optimiertes Rotorblatt. | |
WO2013127922A1 (de) | Wirbelstruktur für windradflügel | |
EP2920454B1 (de) | Vorrichtung zur nutzbarmachung kinetischer energie eines strömenden mediums | |
DE102012005231B4 (de) | Windkraftanlage mit vertikaler Achse | |
DE2601069C3 (de) | Windkraftwerk | |
AT523104B1 (de) | Stützkonstruktion mit Diffusor für Savonius-Turbinenrotor | |
EP2369171B1 (de) | Wasserkraftanlage | |
EP3280910A1 (de) | Windenergieanlagen-rotorblatt | |
DE102010017096A1 (de) | Vorrichtung zur elektrischen Energiegewinnung mittels Wind- und/oder Wasserkraft | |
DE102015015788B4 (de) | Windkraftwerk mit Auftriebeffekt und rotierenden Windkanälen zur Gewinn von Energie aus schwachen bis mäßigen Winden |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R086 | Non-binding declaration of licensing interest | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20050310 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20080116 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20110113 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years | ||
R409 | Internal rectification of the legal status completed | ||
R074 | Re-establishment allowed | ||
R409 | Internal rectification of the legal status completed | ||
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20110701 |
|
R158 | Lapse of ip right after 8 years |
Effective date: 20130702 |