DE202004014519U1 - Anlage zur Erhöhung der Gasausbeute einer Biogasanlage - Google Patents

Anlage zur Erhöhung der Gasausbeute einer Biogasanlage Download PDF

Info

Publication number
DE202004014519U1
DE202004014519U1 DE202004014519U DE202004014519U DE202004014519U1 DE 202004014519 U1 DE202004014519 U1 DE 202004014519U1 DE 202004014519 U DE202004014519 U DE 202004014519U DE 202004014519 U DE202004014519 U DE 202004014519U DE 202004014519 U1 DE202004014519 U1 DE 202004014519U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
wood
biogas
wood gas
plant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004014519U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202004014519U priority Critical patent/DE202004014519U1/de
Publication of DE202004014519U1 publication Critical patent/DE202004014519U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M21/00Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses
    • C12M21/04Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses for producing gas, e.g. biogas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M29/00Means for introduction, extraction or recirculation of materials, e.g. pumps
    • C12M29/06Nozzles; Sprayers; Spargers; Diffusers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M43/00Combinations of bioreactors or fermenters with other apparatus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M45/00Means for pre-treatment of biological substances
    • C12M45/02Means for pre-treatment of biological substances by mechanical forces; Stirring; Trituration; Comminuting
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M45/00Means for pre-treatment of biological substances
    • C12M45/20Heating; Cooling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2200/00Details of gasification apparatus
    • C10J2200/09Mechanical details of gasifiers not otherwise provided for, e.g. sealing means
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0903Feed preparation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0903Feed preparation
    • C10J2300/0906Physical processes, e.g. shredding, comminuting, chopping, sorting
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0913Carbonaceous raw material
    • C10J2300/0916Biomass
    • C10J2300/092Wood, cellulose
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/16Integration of gasification processes with another plant or parts within the plant
    • C10J2300/164Integration of gasification processes with another plant or parts within the plant with conversion of synthesis gas
    • C10J2300/1643Conversion of synthesis gas to energy
    • C10J2300/165Conversion of synthesis gas to energy integrated with a gas turbine or gas motor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/16Integration of gasification processes with another plant or parts within the plant
    • C10J2300/1681Integration of gasification processes with another plant or parts within the plant with biological plants, e.g. involving bacteria, algae, fungi
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/18Details of the gasification process, e.g. loops, autothermal operation
    • C10J2300/1861Heat exchange between at least two process streams
    • C10J2300/1884Heat exchange between at least two process streams with one stream being synthesis gas
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/30Fuel from waste, e.g. synthetic alcohol or diesel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/10Process efficiency
    • Y02P20/129Energy recovery, e.g. by cogeneration, H2recovery or pressure recovery turbines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/141Feedstock
    • Y02P20/145Feedstock the feedstock being materials of biological origin

Abstract

Anlage für die Durchführung eines Verfahrens zur Erhühung der Gasausbeute einer Biogasanlage, dadurch gekennzeichnet, dass eine Holzvergasungsanlage (2) für die Umwandlung des Festbrennstoffes Holz in ungereinigtes Holzgas über eine Zuführungsvorrichtung (5, 7) für das Holzgas mit einem Biogasfermenter (10a,b) verbunden ist, dem das Holzgas zugeführt wird und dass der Biogasfermenter (10a,b) mit einem Blockheizkraftwerk (BHKW) (11) verbunden ist, dem das im Biogasfermenter (10b) gebildete Biogas zusammen mit dem nach Umsetzung seiner Veruneinigungen gebildeten Holzgas als Mischgas zugeführt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anlage zur Erhühung der Gasausbeute einer Biogasanlage.
  • Es ist bekannt, den Festbrennstoff Holz in einer Holzvergasungsanlage in ein brennbares Gas (Pyrolysegas), das sogenannte Holzgas, umzuwandeln. Dieser Vergasungsprozeß beruht auf dem Effekt einer unvollständigen Verbrennung , bei der im wesentlichen Kohlenmonoxid und Wasserstoff entstehen. Um das so erzeugte Holzgas motorentauglich zu machen, muß es in aufwendigen Anlagen gereinigt und gekühlt werden. Dazu werden Gravitationsfilter, Zyklone, Elektrofilter, sogenannte Röhrenkühler und evtl. Gewebefilter benötigt.
  • Ferner ist es bekannt, in Biogasanlagen durch Umsetzung von Gülle, die in einen Biogasfermenter gepumpt und dort ausgefault wird, im wesentlichen aus Methan bestehendes , sogenanntes Biogas zu erzeugen, das in einem Blockheizkraftwerk, kurz einer BHKW-Station, in Elektrizität und Wärme umgewandelt wird.
  • Aufgabe der Erfindung besteht darin , die Leistungsfähigkeit der Biogasanlage zu steigern.
  • Nach der Erfindung wird dies dadurch erreicht, dass eine Holzvergasungsanlage für die Umwandlung des Festbrennstoffes Holz in ungereinigtes Holzgas über eine Zuführungsvorrichtung für das Holzgas mit einem Biogasfermenter verbunden ist, dem das Holzgas zugeführt wird und dass der Biogasfermenter mit einem Blockheizkraftwerk (BHKW) verbunden ist, dem das im Biogasfermenter gebildete Biogas zusammen mit dem nach Umsetzung seiner Verunreinigungen gebildeten Holzgas als Mischgas, bestehend aus Methan, Kohlenmonoxid und Wasserstoff, zugeführt wird.
  • Durch die Einleitung des noch ungereinigten Holzgases in die im Biofermenter befindliche Gülle werden die Teerbestandteile durch Einwirkung der bei der Verfaulung der Gülle vorhandenen Bakterien zu Methangas umgewandelt. Staubpartikel werden an dem vorhandenen Substrat angebunden. Das entstehende Mischgas, bestehend aus Methan, Kohlenmonoxid und Wasserstoff kann dem BHKW zugeleitet werden.
  • Der Vorteil liegt darin, dass die aufwendige Anlage zur Reinigung des im Holzgasreaktur gebildeten Holzgases entfallen, und dass die Biogasanlage mit größerem Wirkungsgrad betrieben werden kann.
  • Mit Hilfe dieser Anlage ist es möglich, die Leistung von Bingasanlagen um mindestens 50% zu steigern, um so eine höhere Wirtschaftlichkeit der Biogasanlage zu erreichen.
  • Ferner ist es vorteilhaft, dass die Leistung des Holzgasreaktors schnell von 0% auf 100 % gesteuert werden kann. Damit ist die Biogasanlage zum ersten Mal in der Lage von der Grundlast zur Spitzenlast bzw. zwischen 50% und 100% Leistung zu fahren. Es kann erwartet werden, das die Wirtschaftlichkeit der Anlage so weit verbessert werden kann, dass die Stromleistung bis zur doppelten Kapazität der bisherigen Leistung der Biogasanlage gesteigert werden kann.
  • Um diese Verfahren durchführen zu können sind folgende Techniken vorteilhaft:
    • 1. Ein Hochdruckgebläse, welches das Gas mit dem notwendigen Druck fördert.
    • 2. Eine Eindüsungsanlage zwischen dem Holzgasreaktor und dem Biofermenter, bestehend aus einer waagerechten Ringleitung , verbunden mit Lanzenrohren, an deren unterem Ende Gummidüsen angebracht sind, aus denen das Gas durch den Überdruck , der durch ein Gebläse erzeugt wird ausströmt und in die Gülle eingeleitet wird.
  • Wird das Gebläse abgeschaltet, schließen sich die Düsen, somit kann keine Gülle in die Lanzenrohre eindringen. Selbst wenn dies der Fall sein sollte, würde der Gasdruck die Flüssigkeit wieder nach unten wegdrücken.
  • Je nach Größe des Biofermenters sind 4 bis 12 Lanzendüsenanordnungen notwendig. Durch spezielle Anordnung des Gasaustrittswinkels aus den Düsen kann die Fermenterflüsssigkeit auch in Rotation gebracht werden. Damit wird ein weiteres mechanisches Rührwerk überflüssig.
  • Ein weiterer Vorteil liegt bei diesem Vorgehen darin, dass das in die Fermenterflüssigkeit eingeleitete Mischgas einen, zusätzlichen Aufheizeffekt des Fermentersubstrates besitzt, das heißt, es ersetzt eine aufwendige Fermenterheizung.
  • Die Gaseindüsungsanlage besteht aus Edelstahl A 4, ebenso wie das Druckgebläse.
  • Vorteilhafte Ausbildungen der erfindungsgemäßen Anlage ergeben sich aus den ' Unteransprüchen.
  • Die erfindungsgemäße Anlage wird nachstehend anhand der Zeichnung erläutert. Hierin zeigen:
  • 1 ein schematisches Blockbild der Anlage,
  • 2 eine schematische Darstellung der Eindüsungsanlage und
  • 3 eine Ansicht von unten auf die Ringleitung der Eindüsungsanlage.
  • Das Holz wird in einem Häcksler 1 zu Hackschnitzeln einer Größe von etwa 40 bis 50 mm Kantenlänge zerkleinert. In einem Holzgasreaktor 2 erfolgt bei einer Temperatur von mindestens 800°C bis maximal 1000° C die Trocknung, Entgasung und Vergasung des Holzes, wobei in der ersten Reaktionszone die Trocknung erfolgt, im zweiten Abschnitt das Holz entgast wird und die flüchtigen Bestandteile in die Gasphase übergeführt werden und in der 3. Zone der Festrückstand zu Kohlenmonoxid vergast wird.
  • Das gebildete Holzgas enthält noch Teere und Staubpartikel. Die groben Bestandteile werden in einem Zyklonfilter 3 abgeschieden. Anschließend wird das Gas in einem Wassergaskühler 4 gekühlt und dann von einem Hochdruckgebläse 5 in eine oberhalb des Biogasfermenters 10 befindliche Ringleitung 6 einer Eindüsungsanlage 7 gedrückt.
  • Der im Wassergaskühler 4 abgeschiedene Sumpf, der hauptsächlich aus Staub besteht , wird mit einer Pumpe 12 in den Biogasfermenter gepumpt. Der bei der Pyrolyse im Holzgasreaktor 2 gebildete Teer ist in dem gekühlten Gas enthalten und wird mit diesem über die Eindüsungsanlage 7in den Biogasfermenter 10 übergeführt.
  • Die Eindüsungsanlage 7 umfaßt das Hochdruckgebläse 5, die Ringleitung 6 und ein Lanzendüsensystem 8. Der Auslaß der Düsen 9 des Lanzendüsensystems 8 befindet sich ca. 2 bis 4 m unterhalb des Flüssigkeitsspiegels der in dem Biogasfermenter 10 befindlichen Gülle. Die Düsen 9 sind in einem Winkel zwischen 45° und 60°, bezogen auf die Wandung des Biogasfermenters 10 ausgerichtet, um die Fermenterflüssigkeit durch das austretende Gas in Rotation zu versetzen.
  • Das Lanzendüsensystem 8 sorgt für eine feine Verteilung des eingeleiteten Gases im Biogasfermenter 10. Das im Biogasfermenter 10 gebildete Gasgemisch, bestehend aus Methan, Kohlenmonoxid und Wasserstoff wird dann einem Blockkraftheizwerk 11 zu Erzeugung der Elektrizität und Wärme zugeführt.

Claims (5)

  1. Anlage für die Durchführung eines Verfahrens zur Erhühung der Gasausbeute einer Biogasanlage, dadurch gekennzeichnet, dass eine Holzvergasungsanlage (2) für die Umwandlung des Festbrennstoffes Holz in ungereinigtes Holzgas über eine Zuführungsvorrichtung (5, 7) für das Holzgas mit einem Biogasfermenter (10a,b) verbunden ist, dem das Holzgas zugeführt wird und dass der Biogasfermenter (10a,b) mit einem Blockheizkraftwerk (BHKW) (11) verbunden ist, dem das im Biogasfermenter (10b) gebildete Biogas zusammen mit dem nach Umsetzung seiner Veruneinigungen gebildeten Holzgas als Mischgas zugeführt wird.
  2. Anlage nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführungsvorrichtung (5,7) als eine Eindüsungsanlage (7) ausgebildet ist, die ein Hochdruckgebläse (5), eine Ringleitung (6) und ein Lanzendüsensystem (8) mit Austrittsdüsen (9) umfasst.
  3. Anlage nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Austrittsdüsen (9) der Eindüsungsanlage (7) etwa 2 bis 4 m unter dem Flüssig keitsspiegel der in dem Biogasfermenter (10b) befindlichen Gülle, innerhalb der Wandung des Biogasfermenters (10b) angeordnet sind..
  4. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Austrittsdüsen (9) in einem Winkel von 45° bis 60°, bezogen auf die Wandung des Biogasfermenters (10b) ausgerichtet sind.
  5. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Holzgasreaktor (2) und der Zuführungsvorrichtung (5,7) ein Zyklonfilter(3) und diesem nachgeschaltet ein Wassergaskühler(4) vorgesehen sind.
DE202004014519U 2004-09-17 2004-09-17 Anlage zur Erhöhung der Gasausbeute einer Biogasanlage Expired - Lifetime DE202004014519U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004014519U DE202004014519U1 (de) 2004-09-17 2004-09-17 Anlage zur Erhöhung der Gasausbeute einer Biogasanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004014519U DE202004014519U1 (de) 2004-09-17 2004-09-17 Anlage zur Erhöhung der Gasausbeute einer Biogasanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004014519U1 true DE202004014519U1 (de) 2005-02-24

Family

ID=34223671

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004014519U Expired - Lifetime DE202004014519U1 (de) 2004-09-17 2004-09-17 Anlage zur Erhöhung der Gasausbeute einer Biogasanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004014519U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007053769A1 (de) * 2007-11-12 2009-05-28 Bekon Energy Technologies Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines brennbaren Gasgemisches
DE102008062811A1 (de) * 2008-12-23 2010-11-04 Bekon Energy Technologies Gmbh & Co. Kg Gasaufbereitungseinrichtung und Gasaufbereitungsverfahren

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4289625A (en) * 1980-01-18 1981-09-15 Institute Of Gas Technology Hybrid bio-thermal gasification
DE4402559C2 (de) * 1994-01-28 1995-11-23 Peter Winkelkoetter Verfahren und Vorrichtung zur Konversion pflanzlich gebundener Sonnenenergie und von biologischem Material
EP1240346B1 (de) * 2000-01-18 2004-05-26 Dargo Holding AG Verfahren zum erzeugen von methanhaltigem biogas aus organischen stoffen.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4289625A (en) * 1980-01-18 1981-09-15 Institute Of Gas Technology Hybrid bio-thermal gasification
DE4402559C2 (de) * 1994-01-28 1995-11-23 Peter Winkelkoetter Verfahren und Vorrichtung zur Konversion pflanzlich gebundener Sonnenenergie und von biologischem Material
EP1240346B1 (de) * 2000-01-18 2004-05-26 Dargo Holding AG Verfahren zum erzeugen von methanhaltigem biogas aus organischen stoffen.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007053769A1 (de) * 2007-11-12 2009-05-28 Bekon Energy Technologies Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines brennbaren Gasgemisches
DE102007053769B4 (de) * 2007-11-12 2012-08-23 Bekon Energy Technologies Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines brennbaren Gasgemisches
DE102008062811A1 (de) * 2008-12-23 2010-11-04 Bekon Energy Technologies Gmbh & Co. Kg Gasaufbereitungseinrichtung und Gasaufbereitungsverfahren
WO2010072818A3 (de) * 2008-12-23 2010-12-23 Bekon Energy Technologies Gmbh & Co. Kg Gasaufbereitungseinrichtung und gasaufbereitungsverfahren unter verwendung von bakterien zur teerreduktion

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2545142B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur produktion von synthesegas und zum betreiben eines verbrennungsmotors damit
WO2010003968A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von teerarmem synthesegas aus biomasse
EP2650347B1 (de) Kombi-Mischgasanlage mit Gasreinigung
EP1637585A1 (de) Verfahren zur Erhöhung der Gasausbeute einer Biogasanlage
EP2310476A2 (de) Vorrichtung und verfahren zur elektro-thermo-chemischen vergasung von biomasse
WO2008064661A2 (de) Verfahren und anlage zur nutzenergieerzeugung durch müllvergasung
DE10021383A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur vollständigen und schadstoffreien Konversion von Reststoffgemengen
EP2507346A1 (de) Vorrichtung und ein verfahren zur thermochemischen harmonisierung und vergasung von feuchtigkeits-biomasse
EP3309240A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vergasen von biomasse
DE3004111A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens - integrierte kohle-muell-vergasung mit nachgeschalteter wirbelbettsystemtechnik
DE3835230C2 (de) Verfahren zur Energiegewinnung durch Müllentgasung und Müllentgasungsanlage
CN101704013A (zh) 土壤重金属修复植物综合处理的方法及装置
DE202004014519U1 (de) Anlage zur Erhöhung der Gasausbeute einer Biogasanlage
DE2828562A1 (de) Schlackeaustrag
DE3323981A1 (de) Verfahren zur vergasung von abfallfluessigkeiten, die organische bestandteile enthalten und schachtofen zur durchfuehrung des verfahrens
WO2008006397A1 (de) Verfahren zur herstellung von methangas und reaktor zu dessen durchführung
EP2138569A1 (de) Verfahren zur Erzeugung eines verbrennungsmotortauglichen Mischgases und Vorrichtung hierfür
DE10010358A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vergasen von brennbarem Material
DE102009057109A1 (de) Simultane Herstellung von teerfreiem Synthesegas und Kohlenstoff aus Biomasse
DE102018102532B4 (de) Verfahren zur Rauchgasaufbereitung und Rauchgasaufbereitungsanlage
WO2016174006A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vergasen von biomasse
EP2531574A2 (de) Verfahren zur herstellung von synthesegas
CN2921014Y (zh) 池式秸秆综合利用炭化装置
AT506919A1 (de) Redox - gleichstrom - reduktionsvergaser zur erzeugung eines nahezu teerfreien holzgases aus biomasse für motorische nutzung
DE102014202190A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von elektrischer Energie durch Vergasung von Feststoffen, insbesondere Biomasse

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20050331

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20071026

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20110401