DE202004012978U1 - Schutzbezug für Bettwaren bzw. mit Schutzbezug ausgestattete Bettware - Google Patents

Schutzbezug für Bettwaren bzw. mit Schutzbezug ausgestattete Bettware Download PDF

Info

Publication number
DE202004012978U1
DE202004012978U1 DE202004012978U DE202004012978U DE202004012978U1 DE 202004012978 U1 DE202004012978 U1 DE 202004012978U1 DE 202004012978 U DE202004012978 U DE 202004012978U DE 202004012978 U DE202004012978 U DE 202004012978U DE 202004012978 U1 DE202004012978 U1 DE 202004012978U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective cover
core
bedding
mattress
pillows
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004012978U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BODET & HORST GMBH & CO. KG, DE
Original Assignee
Bodet and Horst GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bodet and Horst GmbH and Co KG filed Critical Bodet and Horst GmbH and Co KG
Priority to DE202004012978U priority Critical patent/DE202004012978U1/de
Publication of DE202004012978U1 publication Critical patent/DE202004012978U1/de
Priority to US10/997,933 priority patent/US20050115001A1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C31/00Details or accessories for chairs, beds, or the like, not provided for in other groups of this subclass, e.g. upholstery fasteners, mattress protectors, stretching devices for mattress nets
    • A47C31/001Fireproof means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/12Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with fibrous inlays, e.g. made of wool, of cotton

Landscapes

  • Bedding Items (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Abstract

Schutzbezug für Bettwaren, insbesondere Matratzen, Kissen, Bettauflagen u. dgl., gekennzeichnet durch den aus zumindest schwer entflammbarem Material bestehenden Schutzbezug (3), der unmittelbar um den Kern (2) der Bettware angeordnet ist und diesen umhüllend ausgebildet ist.

Description

  • Die Neuerung betrifft einen Schutzbezug für Bettwaren, insbesondere Matratzen, Kissen, Bettauflagen u. dgl. bzw. eine mit Schutzbezug ausgestattete Bettware.
  • Bettwaren, wie z. B. Matratzen oder Kissen, können im Brandfall leicht entflammt werden, so dass von entsprechenden brennenden bzw. stark rauchenden Bettwaren für die Benutzer im Brandfall eine hohe Gefahr ausgeht. Dies insbesondere dann, wenn der Kern der Bettwaren z. B. aus Polyether, Latex oder Viskosematerial besteht bzw. es sich um einen Federkern handelt, der leicht entflammbar ist.
  • Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, Bettwaren derart auszubilden, dass deren Kern, also bei einer Matratze z.B. der Matratzenkern, einen Schutz aufweist, um die Entflammbarkeit des Kerns zumindest deutlich zu reduzieren, wobei dennoch eine hohe Variabilität an Bezugsmaterialien an der dem Benutzer zugewandten Oberseite der Bettwaren möglich sein soll.
  • Diese der Neuerung zugrundeliegende Aufgabe wird gemäß des Hauptanspruches 1 gelöst, der einen besonders ausgebildeten Schutzbezug für Bettwaren, wie Matratzen, Kissen oder Bettauflagen, betrifft.
  • Mit anderen Worten ausgedrückt wird ein Schutzbezug vorgeschlagen, der zumindest schwer entflammbar ausgebildet ist und der unmittelbar um den Kern der Bettware herum angeordnet werden kann, so dass zusätzlich zu dieser Umhüllung des „inneren Kerns" der Bettware weitere Stoffe oder Auflagen an der Oberfläche der Bettware verwandt werden können, so dass der Benutzer z. B. einen sehr angenehmen, ihm bekannten Oberflächenbezug der Bettware vorfindet und den lediglich den inneren Kern der Bettware umhüllenden Schutzbezug gar nicht bemerkt.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen erläutert, wobei in vorteilhafter Ausgestaltung der Schutzbezug aus Naturfasern gebildet sein kann, wie beispielsweise aus Cellulosefasern oder aus Baumwolle, wobei es sich als vorteilhaft herausgestellt hat, wenn der Schutzbezug insgesamt aus Baumwolle besteht. In vorteilhafter Ausgestaltung kann die gelieferte Baumwolle mit einer schwer entflammbaren Ausrüstung versehen sein.
  • Der Schutzbezug ist in vorteilhafter Weise von der Bettware bzw. dem inneren Kern der Bettware abnehmbar ausgebildet, um ihn z. B. waschen zu können. Dabei kann z. B. die nicht entflammbare Ausrüstung des Schutzbezuges waschpermanent ausgebildet sein, um auch nach mehrmaligem Waschen des Schutzbezuges die Eigenschaften der schwer entflammbaren Ausrüstung beizubehalten, wobei jedoch in anderer Ausbildung diese schwer entflammbare Ausrüstung auch nicht waschpermanent ausgebildet sein kann.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung ist der Schutzbezug in folgenden Qualitäten ausgebildet:
    • – Single Jersey
    • – Doppel-Jersey
    • – Doppel-Jersey mit Füllung
    • – Frottee Qualitäten
    • – Nicky Qualitäten und auch als
    • – Webware
  • Um bei kostengünstiger Herstellbarkeit einen hervorragenden Schutz des Kerns der Bettware im Hinblick auf deren Entflammbarkeit zu erhalten, denn ein derartiger Bezug verhindert, dass z. B. geschmolzene Fasern von der Oberseite der Bettware in den Kern der Bettware gelangen und hier zu einem Brennen des Bettwarenkerns führen können; diese geschmolzenen Kunstfasern werden von dem vorgeschlagenen Schutzbezug aufgehalten, der nicht schmelzend ausgebildet ist, und gelangen somit nicht in den Kern z.B. der Matratze.
  • Die der Neuerung zugrundeliegende Aufgabe wird zudem durch eine Bettware entsprechend Anspruch 8 gelöst, deren Kern eine Umhüllung aus zumindest schwer entflammbarem Material aufweist, das gemäß einem oder mehreren der vorher genannten Ansprüche ausgebildet ist.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung ist eine entsprechende Bettware mit einer Auflage versehen, die auf der dem Kern abgewandten Oberseite des Schutzbezuges vorgesehen ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung wird in der Zeichnung am Beispiel einer Matratze dargestellt, die einen schematisch dargestellten Querschnitt durch eine Matratze darstellt.
  • In der Zeichnung ist eine Matratze 1 dargestellt, die einen Matratzenkern 2 aufweist, der aus einer Vielzahl von Materialien bestehen kann, wie beispielsweise Latex, diverse Schaumstoffe, wie Polyether, Kaltschaum, Viskoseschaum oder einem sogenannten Memoryschaum oder der Kern kann beispielsweise aus einem Federkern bestehen, z. B. mit Latex oder einer Schaumabdeckung.
  • Dieser „innere" Matratzenkern 2 ist umhüllt mit einem Schutzbezug 3, der als Trikotsack ausgebildet ist und als Schmelzschutzbezug direkt um den Matratzenkern 2 angeordnet ist. Sollte im Brandfall z. B. brennendes Material auf den Schutzbezug 3 ge raten oder geschmolzenes Material, wie z. B. aus nicht brennenden, jedoch schmelzbaren Materialien, wie z. B. Trevira CS, wird das Eindringen dieser Brenn- bzw. Schmelzmaterialien in den Matratzenkern 2 durch den Schutzbezug 3 verhindert.
  • Der Schutzbezug 3 besteht in vorteilhafter Weise aus einem schwer entflammbaren Material bzw. sogar einem nicht brennbaren Material, wobei in vorteilhafter Weise das Material des Schutzbezuges 3 aus Naturmaterialien, wie Naturfasern, wie z. B. Baumwolle oder Cellulose, besteht.
  • Als wirkungsvolles Material des Schutzbezuges 3 hat sich 100%ige Baumwolle bewährt, die in vorteilhafter Weise mit einer schwer entflammbaren Ausrüstung versehen ist.
  • Der Schutzbezug 3 ist in vorteilhafter Ausgestaltung von dem Matratzenkern 2 abnehmbar ausgestaltet und kann beispielsweise an seinen Randseiten einen Reißverschluß aufweisen, um den Schutzbezug – der den Matratzenkern insgesamt umhüllt, d. h. nicht nur an der Ober- und Unterseite des Matratzenkernes, sondern auch an seinen Längsseiten – von dem Matratzenkern 2 abnehmen zu können.
  • Der Schutzbezug 3 kann in permanent waschbarer Qualität ausgebildet sein, d. h. dass der Schutzbezug seine schwer entflammbare Ausrüstung auch nach wiederholtem Waschen beibehält, jedoch ist es auch möglich, den Schutzbezug mit einer nicht waschpermanenten Ausrüstung auszustatten.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung des Schutzbezuges 3 ist gegeben, wenn dieser als Trikotsack ausgebildet ist, der als Single-Jersey oder Doppel-Jersey ausgebildet ist, um eine gute Eigenschaft als Schmelzschutzbezug für den Matratzenkern 2 zu besitzen.
  • Zusätzlich zu dem Schutzbezug 3 weist die Matratze 1 an ihrer dem Benutzer zugewandten Oberseite einen Oberstoff 4 auf und zur Erhöhung des Liegekomforts eine Zwischenschicht 5, die z. B. ein Vlies, eine Platte, wie z. B. eine versteppte Schaumplatte oder eine Latexplatte sein kann. Unterhalb der Zwischenschicht 5 ist eine untere Lage 6 angeordnet, die z. B. ein Untersteppstoff sein kann, wie z. B. ein Vlies oder eine Webware. Durch diesen Verbund von Oberstoff 4, Zwischenschicht 5 und untere Lage 6 wird zum einen ein sehr angenehmes Liegen auf der Matratze 1 ermöglicht und zum anderen kann bei wahlgeeigneten Materialien bzw. Verarbeitung derselben eine gute feuchtigkeitsabführende Wirkung erreicht werden. Der Benutzer kann daher an der ihm zugewandten Oberseite der Matratze die ihm bekannten Materialien und Verarbeitungsqualitäten wiederfinden und bemerkt nichts von dem Brandschutz ausweislich des Schutzbezuges 3, der lediglich den inneren Kern der Matratze umhüllt und gar nicht an der Matratzenoberseite zu bemerken ist.

Claims (10)

  1. Schutzbezug für Bettwaren, insbesondere Matratzen, Kissen, Bettauflagen u. dgl., gekennzeichnet durch den aus zumindest schwer entflammbarem Material bestehenden Schutzbezug (3), der unmittelbar um den Kern (2) der Bettware angeordnet ist und diesen umhüllend ausgebildet ist.
  2. Schutzbezug gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet durch das aus Naturfasern gebildete Material des Schutzbezuges (3).
  3. Schutzbezug gemäß Anspruch 2, Gekennzeichnet durch den aus Baumwolle gebildeten Schutzbezug (3).
  4. Schutzbezug gemäß Anspruch 3, gekennzeichnet durch die schwer entflammbar ausgerüstete Baumwolle des Schutzbezuges (3).
  5. Schutzbezug gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch den von der Bettware abnehmbar ausgebildeten Schutzbezug (3).
  6. Schutzbezug gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, Gekennzeichnet durch die waschpermanent ausgebildete schwer entflammbare Ausrüstung des Schutzbezuges (3).
  7. Schutzbezug gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch den als Trikotsack ausgebildeten Schutzbezug (3), der als Single-Jersey oder Doppel-Jersey ausgebildet ist.
  8. Bettware, insbesondere Matratze, Kissen oder Bettauflage, mit einem Kern, z. B. aus Latex, Schaumstoff oder einem Federkern, gekennzeichnet durch einen unmittelbar um den Matratzenkern (2) angeordneten, zumindest schwer entflammbaren, Schutzbezug (3) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 7.
  9. Bettware gemäß Anspruch 8, gekennzeichnet durch eine auf der dem Kern (2) abgewandten Oberseite des Schutzbezuges (3) angeordnete Auflage (7).
  10. Bettware gemäß Anspruch 9, gekennzeichnet durch die Auflage (7), die lösbar mit dem Schutzbezug (3) ausgebildet ist.
DE202004012978U 2003-11-29 2004-08-19 Schutzbezug für Bettwaren bzw. mit Schutzbezug ausgestattete Bettware Expired - Lifetime DE202004012978U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004012978U DE202004012978U1 (de) 2003-11-29 2004-08-19 Schutzbezug für Bettwaren bzw. mit Schutzbezug ausgestattete Bettware
US10/997,933 US20050115001A1 (en) 2003-11-29 2004-11-29 Protective cover for bedding or bedding equipped with protective cover

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20318510.2 2003-11-29
DE20318510 2003-11-29
DE202004012978U DE202004012978U1 (de) 2003-11-29 2004-08-19 Schutzbezug für Bettwaren bzw. mit Schutzbezug ausgestattete Bettware

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004012978U1 true DE202004012978U1 (de) 2004-11-11

Family

ID=34621416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004012978U Expired - Lifetime DE202004012978U1 (de) 2003-11-29 2004-08-19 Schutzbezug für Bettwaren bzw. mit Schutzbezug ausgestattete Bettware

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20050115001A1 (de)
DE (1) DE202004012978U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013205664A1 (de) * 2013-03-28 2014-10-02 Lufthansa Technik Ag Matratze für Luftfahrzeuge

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7484256B2 (en) * 2004-11-26 2009-02-03 Murtzco, Llc Fire retardant cover for mattresses
US7473659B2 (en) * 2005-08-22 2009-01-06 Murtzco, Llc Fire barrier fabric for use with articles
US20120255128A1 (en) * 2011-04-07 2012-10-11 Sytz Ronald M Enhanced Knit Fabric Fire Barrier for Mattresses
US20130111672A1 (en) * 2011-11-01 2013-05-09 Bob Rensink Mattresses Having a Matrix Core of Foam Elements
US10537186B2 (en) 2011-11-01 2020-01-21 Denver Mattress Co., Llc Upcycled mattress nucleus of essential foam elements

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4504990A (en) * 1982-07-19 1985-03-19 Courtaulds Plc Fire resistant support for the human body
US6174584B1 (en) * 1998-01-13 2001-01-16 Rudolf Neu Gmbh Washable cover for mattresses
ATE246279T1 (de) * 1998-02-13 2003-08-15 Isle Firestop Ltd Verfahren zur flammfestausrichtung von textilmaterialien
US6634042B2 (en) * 2001-10-09 2003-10-21 Raleigh Blossman Crib mattress cover

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013205664A1 (de) * 2013-03-28 2014-10-02 Lufthansa Technik Ag Matratze für Luftfahrzeuge
DE102013205664B4 (de) * 2013-03-28 2017-11-02 Lufthansa Technik Ag Matratze für Luftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
US20050115001A1 (en) 2005-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT399488B (de) Sitzpolster, insbesondere flugzeugsitz
EP0438186B1 (de) Sitz mit einem Polster aus Schaumkunststoff
EP0609715B1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere für Flugzeuge
AT502289A1 (de) Polsterung für einen fahrgastsitz
DE202004012978U1 (de) Schutzbezug für Bettwaren bzw. mit Schutzbezug ausgestattete Bettware
EP0276682A2 (de) Fasern enthaltendes Aggregat und Verfahren zu seiner Herstellung
CH678786B5 (de)
DE3140340A1 (de) "flammgeschuetzte matratze"
AT409744B (de) Sitzpolsterteil wie aufsatzelement, tragelement sowie schutzschichte für einen sitzpolster
DE4128650C2 (de) Mehrschichtige wärmeisolierende Bettware
DE2653043C3 (de) Wärmeisolierende Zudecke oder Unterlage
DE202021106794U1 (de) Schlafunterlage, atmungsaktiver Bezug, atmungsaktive Auflage
DE4445085A1 (de) Mischfaservlies
CH716702B1 (de) Matratzenbezug sowie Matratze mit Matratzenbezug
DE202020103029U1 (de) Matratze mit einem Bezug sowie Matratzensystem zur Zusammenstellung einer derartigen Matratze
DE4018946C1 (en) Bed assembly with top and bottom layers and pillow - has laminated structure of outer wool layers and inner support fabric
DE202017107832U1 (de) Mehrschicht-Matratze
DE202020104776U1 (de) Bezug für Matratzen oder Kissen
DE102019133205A1 (de) Decke
DE202004006754U1 (de) Materialzusammensetzung für Bettwaren und Sitzmöbel
AT394163B (de) Sitz, insbesondere fuer fahrzeuge
AT227903B (de) Polster- bzw. Matratzenkörper
CH715148B1 (de) Matratze mit Wollkern.
DE8427142U1 (de) Polstervlies
DE202004017214U1 (de) Bettware

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20041216

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BODET & HORST GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: BODET & HORST GMBH & CO. KG, 48477 HOERSTEL, DE

Effective date: 20041026

R163 Identified publications notified

Effective date: 20050712

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20070911

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20100730

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20130301