DE202004012625U1 - Vorrichtung zum Beleuchten der Stirnseite einer Felge eines Kraftfahrzeuges - Google Patents

Vorrichtung zum Beleuchten der Stirnseite einer Felge eines Kraftfahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
DE202004012625U1
DE202004012625U1 DE200420012625 DE202004012625U DE202004012625U1 DE 202004012625 U1 DE202004012625 U1 DE 202004012625U1 DE 200420012625 DE200420012625 DE 200420012625 DE 202004012625 U DE202004012625 U DE 202004012625U DE 202004012625 U1 DE202004012625 U1 DE 202004012625U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hub cover
lamps
light
vehicle
hub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420012625
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200420012625 priority Critical patent/DE202004012625U1/de
Publication of DE202004012625U1 publication Critical patent/DE202004012625U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B7/00Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins
    • B60B7/0013Hub caps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B7/00Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins
    • B60B7/0026Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins characterised by the surface
    • B60B7/0033Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins characterised by the surface the dominant aspect being the surface appearance
    • B60B7/006Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins characterised by the surface the dominant aspect being the surface appearance the surface being reflective or including lighting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B7/00Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins
    • B60B7/06Fastening arrangements therefor
    • B60B7/061Fastening arrangements therefor characterised by the part of the wheels to which the discs, rings or the like are mounted
    • B60B7/066Fastening arrangements therefor characterised by the part of the wheels to which the discs, rings or the like are mounted to the hub
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B7/00Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins
    • B60B7/06Fastening arrangements therefor
    • B60B7/08Fastening arrangements therefor having gripping elements consisting of formations integral with the cover
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/32Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating vehicle sides, e.g. clearance lights

Abstract

Eine Nabenabdeckung (23) zum Anbringen an der Fahrzeugnabenzentrierung (24) einer Fahrzeugfelge (18). dadurch gekennzeichnet, dass an dem Gehäuse der Nabenabdeckung eine Mehrzahl radial ausgerichteter Leuchtmittel (10) platziert ist, welche durch eine im Inneren befindliche Ansteuerelektronik (14) sowie einer Stromquelle zum peripheren Beleuchten der Nabenabdeckung wesentlich aber dem Anstrahlen der Stirnseite der Fahrzeugfelge vorgesehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Nabenabdeckung zum anbringen zentral an einer Felge eines Kraftfahrzeuges.
  • Vorrichtungen der anfangs genannten Art werden im Stand der Technik zur Abdeckung der in der Fahrzeugfelge zentral liegenden Fahrzeugnabe verwendet. Die bekannten Vorrichtungen weisen jedoch den Nachteil auf, dass eine Beleuchtung der Stirnseite einer Felge eines Kraftfahrzeuges nicht ermöglicht ist.
  • Die bisherige bekannte Konstruktion, wie in der Druckschrift DE 203 10 490 U1 beschrieben ist, befaßt sich ausschließlich mit dem erzeugen eines leuchtenden Nabenbereichs der nach aussen gerichtet ist um die im zentralen Nabenbereich der Fahrzeugfelge angebrachten Markennamen oder Logodarstellungen zu hinterleuchten oder beleuchten.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, eine Nabenabdeckung zu schaffen, durch die ein beleuchteter Betrieb der Stirnseite einer Fahrzeugfelge ermöglicht ist.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Für eine Vorrichtung der eingangs genannten Art wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass in der Mantelfläche der Nabenabdeckung eine Mehrzahl radial ausgerichteter Leuchtmittel lösbar fest platziert ist, so dass die Peripherie der Nabenabdeckung beleuchtet wird. Die Leuchtmittel sind so an der Mantelfläche der Nabenabdeckung platziert, dass die Leuchtmittel, im eingebauten Zustand der Nabenabdeckung in der Fahrzeugfelge, entsprechend dem Maß ihrer Bauart bedingten Höhe, über den Rand der Öffnung der Fahrzeugnabenzentrierung parallel zu und unter Einbezug der Stirnseite (Speichen, Felgenbett) der Fahrzeugfelge strahlen können. Durch die periphere Strahlung der Leuchtmittel wird das Beleuchten der Stirnseite der Fahrzeugfelge von der zentral liegenden Nabenabdeckung gewährleistet.
  • Für eine weitere erfindungsgemäße Vorrichtung ist vorgesehen, dass die Leuchtmittel in und auf der sichtbaren Oberseite der Nabenabdeckung lösbar fest platziert sind. Die Leuchtmittel sind radial ausgerichtet und emittieren ihr Licht parallel zu, und unter Einbezug, der Stirnseite der Fahrzeugfelge.
  • Gemäß einer ersten Ausführungsform sind die Leuchtmittel vorzugsweise aus lichtstarken Leuchtdioden gebildet. Dabei haben sich des weiteren die leistungsstärkere weiterentwickelte Form der Leuchtdioden, die sogenannten Luxeondioden qualifiziert.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind die Leuchtmittel aus Laserdioden gebildet, welche durch den emittierten gebündelten Lichtstrahl, sowie durch die mehrfachen Reflexionen und Lichtbrechungen am Felgenbett, höchst interessante Effekte herbeiführen.
  • Gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform wird das zum peripheren beleuchten benötigte Licht mittels einem Lichtleiter zur Mantelfläche oder zur sichtbaren Oberseite der Nabenabdeckung geführt. Platzsparend ausgebildet ermöglicht das eine wesentlich kompaktere und flachere Bauweise.
  • Vorzugsweise ist das Schalten der Ansteuerelektronik für die Leuchtmittel drahtlos über eine Funkstrecke oder Infrarot-optische Kommunikation gebildet. Das manuelle Ansteuern erfolgt ansonsten mittels eines einfachen Schalters oder eines Reedkontaktes (Magnetkontaktschalter).
  • Des weiteren kann die Ansteuerung passiv durch einen Fliehkraftschalter erfolgen, der abhängig von der Drehzahl der Fahrzeugfelge die Beleuchtung schaltet. Ein anderer passiv ausgebildeter Schaltvorgang besteht unter Verwendung eines Dämmerungsschalters, der bei einem einstellbaren Helligkeitswert schaltet.
  • Die Ansteuerelektronik ist basierend im Bereich der SMD Technik (Mikroelektronik) und eignet sich erfindungsgemäß durch die kompakte und einfache Bauweise, sowie die zahlreichen und individuell verschiedenen Möglichkeiten der Ansteuerung der Leuchtmittel. Zum Schutz gegen Erschütterung, Hitze, Kälte und Feuchtigkeit, ist die Ansteuerelektronik in einem entsprechendem Epoxydharz vergossen, wodurch die Langlebigkeit der Elektronik garantiert wird.
  • Die Stromversorgung der Ansteuerelektronik und der Leuchtmittel erfolgt sinngemäß über einen Akku, der lösbar fest in der Nabenabdeckung platziert ist. Bevorzugt befindet sich eine kleine Ladebuchse an der Nabenabdeckung, welche es ermöglicht den Akku je nach Lage der Ladebuchse, im ausgebauten oder im fest montierten Zustand der Nabenabdeckung, mit einem entsprechendem Ladegerät direkt am Bordstromnetz (Zigarettenanzünder} des Kraftfahrzeuges aufzuladen.
  • Alternativ besteht die Möglichkeit die Stromversorgung durch standardisierte Batterien zu sichern.
  • Durch die Rotationsbewegung der Fahrzeugfelge besteht eine Variante der induktiven Stromerzeugung mittels eines Trägheitsgenerators.
  • Des weiteren kann die Stromversorgung durch einen auf der sichtbaren Oberseite der Nabenabdeckung platzierten photovoltatischen Stromerzeuger gelöst werden, der bei genügend Lichteinfall einen Pufferakku oder Kondensator speist.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist das Gehäuse aus transparentem bzw. nicht transparentem Kunstoff oder einem entsprechendem Leichtmetall zu fertigen, passend oder variabel zu der Grösse der Nabenaufnahme der Fahrzeugfelge. Die Befestigung der Nabenabdeckung erfolgt Felgenhersteller bedingt, durch die üblichen Rast, -Klemm -und Schnappsysteme in Form von Nasen, –Zungen -und Niederhaltern an der Nabenabdeckung. Um möglichst viele Fahrzeugfelgentypen abzudecken sind die Systeme variabel anpaßbar.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird im folgenden durch Einzelheiten bevorzugter Ausführungsbeispiele erläutert, die als Figuren in den Zeichnungen dargestellt sind. Darin zeigen:
  • 1 : eine Seitenansicht der ersten bevorzugten Ausführungsform der peripher beleuchteten Nabenabdeckung.
  • 2 : eine Seitenansicht einer zweiten bevorzugten Ausführungsform der peripher beleuchteten Nabenabdeckung.
  • 3 : eine Draufsicht mit Teileinsicht in das Gehäuse der ersten bevorzugten Ausführungsform der peripher beleuchteten Nabenabdeckung.
  • 4 : eine geschnittene Darstellung einer Fahrzeugfelge mit der zentral montierten, peripher beleuchteten Nabenabdeckung auf der Felgenstirnseite.
  • 5 : eine geschnittene Detaildarstellung der Befestigung der peripher beleuchteten Nabenabdeckung in der Fahrzeugnabenzentrierung einer Fahrzeugfelge.
  • Die in den 1 bis 5 der erfindungsgemäßen Darstellung der Nabenabdeckung 23 zeigt die im wesentlichen zylindrisch ausgebildete Mantelfläche 11 des Gehäuses der Nabenabdeckung, in der eine Mehrzahl radial ausgerichteter Leuchtmittel 10 platziert sind, wodurch die Peripherie der Nabenabdeckung 23 beleuchtet wird.
  • Die Leuchtmittel 10 in 1 sind so an der Mantelfläche 11 der Nabenabdeckung platziert, dass die Leuchtmittel 10 im eingebauten Zustand der Nabenabdeckung 23 in der Fahrzeugfelge 18, entsprechend dem Maß ihrer Bauart bedingten Höhe, über den Rand der Öffnung der Fahrzeugnabenzentrierung 24 parallel zu und unter Einbezug der Stirnseite 20 (Speichen 19, Felgenbett 22) der Fahrzeugfelge 18 strahlen können.
  • Die sichtbare Oberseite 12 der Nabenabdeckung 23 befindet sich oberhalb der Leuchtmittel 10. Durch die periphere Strahlung der Leuchtmittel 10 wird das beleuchten der Stirnseite 20 der Fahrzeugfelge 18 von der zentral liegenden Nabenabdeckung 23 gewährleistet.
  • In der Darstellung einer weiteren bevorzugten Ausführungsform in 2, werden die Leuchtmittel 10 in bzw. auf der sichtbaren Oberseite 12 der Nabenabdeckung montiert um die Nabenabdeckung 23 fast bündig fluchtend mit der zentralen Fläche 17 der Fahrzeugfelge 18 abzuschließen. Die Leuchtmittel 10 sind radial ausgerichtet und emittieren ihr Licht parallel zu und unter Einbezug der Stirnseite 20 der Fahrzeugfelge.
  • In den Ansichten der 1 bis 3 sind die Leuchtmittel 10 deutlich erkennbar. Diese sind vorzugsweise aus lichtstarken Leuchtdioden gebildet. Dabei hat sich des weiteren die leistungsstärkere weiterentwickelte Form der Leuchtdioden, die sogenannten Luxeondioden qualifiziert. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind die Leuchtmittel 10 aus Laserdioden gebildet, welche durch den emittierten gebündelten Lichtstrahl, durch die mehrfache Reflexionen und Lichtbrechungen am Felgenbett 22 und den Speichen 19, höchst interessante Effekte herbeiführen.
  • In einer nicht gezeigten Ausführungsform kann das zum peripheren Beleuchten benötigte Licht mittels eines Lichtleiters zur Mantelfläche 11 oder zur sichtbaren Oberseite 12 der Nabenabdeckung geführt werden. Platzsparend ausgebildet ermöglicht das eine wesentlich kompaktere, flachere und energiesparendere Bauweise.
  • Das Schalten der Ansteuerelektronik 14 für die Leuchtmittel 10 erfolgt bevorzugt drahtlos über eine Funkstrecke oder Infrarotoptische Kommunikation. Zudem kann das manuelle Ansteuern mittels eines einfachen Schalters oder eines Reedkontaktes (Magnetkontaktschalter) erfolgen. Des weiteren kann die Ansteuerung passiv durch einen Fliehkraftschalter erfolgen, der abhängig von der Drehzahl der Fahrzeugfelge 18 die Beleuchtung schaltet.
  • Ein anderer passiv ausgebildeter Schaltvorgang besteht unter Verwendung eines Dämmerungsschalters, der bei einem einstellbaren Helligkeitswert schaltet.
  • Die Ansteuerelektronik 14 ist basierend im Bereich der SMD Technik (Mikroelektronik) und eignet sich erfindungsgemäß durch die kompakte und einfache Bauweise, sowie die zahlreichen und individuell verschiedenen Möglichkeiten der Ansteuerung der Leuchtmittel. Zum Schutz gegen Erschütterung, Hitze, Kälte und Feuchtigkeit ist die Ansteuerelektronik 14 komplett in einem Epoxydharz 21 (nicht sichtbar) vergossen, was die Langlebigkeit der Elektronik garantiert.
  • Die Stromversorgung der Ansteuerelektronik 14 und der Leuchtmittel 10 erfolgt sinngemäß über einen Akku 15, der in der Nabenabdeckung auswechselbar platziert ist.
  • Bevorzugt befindet sich eine Ladebuchse 13 an der Nabenabdeckung 23, welche es ermöglicht den Akku 15 direkt mit einem entsprechendem Ladegerät am Bordstromnetz (Zigarettenanzünder) des Kraftfahrzeuges aufzuladen. Alternativ besteht die Möglichkeit die Stromversorgung durch standardisierte Batterien zu sichern.
  • Durch die Rotationsbewegung der Fahrzeugfelge 18 besteht eine Variante der induktiven Stromerzeugung mittels eines Trägheitsgenerators.
  • Des weiteren kann die Stromversorgung durch einen auf der sichtbaren Oberseite 12 der Nabenabdeckung platzierten photovoltatischen Stromerzeuger gelöst werden, der bei genügend Lichteinfall einen Pufferakku oder Kondensator speist.
  • Wie besonders gut in dem Teilschnitt der 5 erkennbar ist erfolgt die Befestigung der Nabenabdeckung 23 in der Fahrzeugnabenzentrierung 24 der Fahrzeugfelge 18, Felgenhersteller bedingt durch die üblichen Rast, -Klemm und Schnappsysteme in Form von mehrfach randseitig angebrachten Nasen, -Zungen 16, -und Niederhaltern an der Nabenabdeckung 23.
  • Durch die Rotationsbewegung der Fahrzeugfelge 18 werden die randseitig angebrachten Zungen 16 der Nabenabdeckung nochmals, bedingt durch die entstehende Fliehkraft in den Absatz 25 der Fahrzeugnabenzentrierung 24 gedrückt und gehalten. Das Gehäuse der Nabenabdeckung ist vorzugsweise aus Kunstoff oder einem anderen entsprechendem Material gebildet.

Claims (15)

  1. Eine Nabenabdeckung (23) zum Anbringen an der Fahrzeugnabenzentrierung (24) einer Fahrzeugfelge (18). dadurch gekennzeichnet, dass an dem Gehäuse der Nabenabdeckung eine Mehrzahl radial ausgerichteter Leuchtmittel (10) platziert ist, welche durch eine im Inneren befindliche Ansteuerelektronik (14) sowie einer Stromquelle zum peripheren Beleuchten der Nabenabdeckung wesentlich aber dem Anstrahlen der Stirnseite der Fahrzeugfelge vorgesehen ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die mehrfach angebrachten, radial ausgerichteten Leuchtmittel an bzw. in der Mantelfläche sowie auf bzw. in der sichtbaren Oberfläche der Nabenabdeckung platziert sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet; dass die Leuchtmittel aus lichtstarken Leuchtdioden, Luxeondioden, Laserdioden oder anderen entsprechenden Leuchtmitteln gebildet sind.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, dass das zum peripheren Beleuchten benötigte Licht mittels einem Lichtleiter zu der Mantelfläche oder der sichtbaren Oberseite geführt wird.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, dass die Ansteuerelektronik für die Leuchtmittel drahtlos durch eine Funkstrecke oder Infrarot optische Kommunikation, manuell über einen einfachen Schalter oder einen Reedkontakt (Magnetkontaktschalter) des weiteren passiv mittels eines Fliehkraftschalters oder eines Dämmerungsschalters erfolgt.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, dass die Ansteuerelektronik im Bereich der programmierbaren Mikroelektronik ausgebildet ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet, dass die Stromversorgung mittels Akkumulatoren, standardisierte Batterien, induktiv durch einen Trägheitsgenerator oder über photovoltatische Segmente realisiert ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet, dass eine Ladebuchse an dem Gehäuse platziert ist welche eine Ladung des Akkus direkt am Fahrzeugstromnetz ermöglicht.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8 dadurch gekennzeichnet, dass die Ausführung des Gehäuses mindestens einteilig und teilweise durch Zubehör- oder Ersatzteile austauschbar ausgebildet ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9 dadurch gekennzeichnet, dass die Arretierung des Gehäuses in der Fahrzeugnabenaufnahme durch variable Rast, Klemm- und Schnappsysteme erfolgt.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10 dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse aus Kunstoff, Leichtmetall oder einem anderen entsprechenden Material gefertigt ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11 dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtmittel weißes Licht emittieren.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12 dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtmittel farbiges Licht emittieren.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 13 dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtmittel ultraviolettes Licht emittieren.
  15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet; dass die Leuchtmittel abhängig durch die Ansteuerelektronik verschiedene Betriebszustände wie Dauerbetrieb, periodisch unterbrochener Betrieb und den von Leuchtmittel zu Leuchtmittel wechselnden Betrieb aufweisen.
DE200420012625 2004-08-12 2004-08-12 Vorrichtung zum Beleuchten der Stirnseite einer Felge eines Kraftfahrzeuges Expired - Lifetime DE202004012625U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420012625 DE202004012625U1 (de) 2004-08-12 2004-08-12 Vorrichtung zum Beleuchten der Stirnseite einer Felge eines Kraftfahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420012625 DE202004012625U1 (de) 2004-08-12 2004-08-12 Vorrichtung zum Beleuchten der Stirnseite einer Felge eines Kraftfahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004012625U1 true DE202004012625U1 (de) 2004-11-11

Family

ID=33442218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420012625 Expired - Lifetime DE202004012625U1 (de) 2004-08-12 2004-08-12 Vorrichtung zum Beleuchten der Stirnseite einer Felge eines Kraftfahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004012625U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006049788A1 (de) * 2006-10-21 2008-01-17 Audi Ag Abdeckung für eine Radnabe oder eine Radfelge
FR3041567A1 (fr) * 2015-09-29 2017-03-31 Renault Sas Assemblage d'une roue et d'un enjoliveur
CN111546978A (zh) * 2019-02-12 2020-08-18 德美尔股份公司 带有主动式照明的用于机动车车轮的装饰罩

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006049788A1 (de) * 2006-10-21 2008-01-17 Audi Ag Abdeckung für eine Radnabe oder eine Radfelge
FR3041567A1 (fr) * 2015-09-29 2017-03-31 Renault Sas Assemblage d'une roue et d'un enjoliveur
CN111546978A (zh) * 2019-02-12 2020-08-18 德美尔股份公司 带有主动式照明的用于机动车车轮的装饰罩
CN111546978B (zh) * 2019-02-12 2023-09-29 德美尔股份公司 带有主动式照明的用于机动车车轮的装饰罩

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1776255B1 (de) Kraftfahrzeugleuchte mit einer aus kunststoff gefertigten lichtscheibe
EP2405179B1 (de) Taschenlampe
EP1331436B1 (de) Taschenlampe
WO2017019627A4 (en) Method and assembly for replacing incandescent lights
DE202018000319U1 (de) Fahrzeugfelge mit integrierter Beleuchtung
DE202010013155U1 (de) Mobile Leuchtbirne und Beleuchtungsvorrichtung zur Verwendung derselben
WO2007030852A1 (de) Kraftstoff -kanister
DE202004012625U1 (de) Vorrichtung zum Beleuchten der Stirnseite einer Felge eines Kraftfahrzeuges
EP1081425A2 (de) Taschenlampe
DE102006049708A1 (de) Batteriebetriebene Leuchtenanordnung, insbesondere nach Art einer Kerze
DE4438489C2 (de) Signalleuchte, insbsondere Baustellenleuchte oder Bakenleuchte
DE10356372B4 (de) Beleuchtungseinheit mit Lichtleitkörper
EP2546570A2 (de) Solarleuchte
CN205737208U (zh) 用于汽车行李箱的照明灯及汽车
US20190257484A1 (en) Modular lighting system
US20140150341A1 (en) Solar-Powered Planter Assembly
DE102013001649A1 (de) Elektrogerät in Gestalt einer Hand-Werkzeugmaschine oder eines Sauggeräts
DE202014105745U1 (de) Scheinwerfer für ein Fahrrad
CN201935015U (zh) 灯具结构
DE202004009488U1 (de) LED-Leuchtmittel, Kraftfahrzeugleuchte
EP3205517B1 (de) Einbauelement für einen fahrzeugluftreifen zur verbesserung der fahrzeugsichtbarkeit
DE202015106015U1 (de) Leuchtdiodenmodul und Leuchte mit mindestens einem Leuchtdiodenmodul
DE102005045494A1 (de) Beleuchtbare Wurfscheibe, insbesondere beleuchtbare Frisbee-Scheibe
EP3719385A1 (de) Elektrische kerze
DE202012103359U1 (de) Grableuchte

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20041216

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20070917

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20110301