DE202004011837U1 - Beleuchtungskörper mit luftreinigender und luftdesinfizierender Wirkung - Google Patents

Beleuchtungskörper mit luftreinigender und luftdesinfizierender Wirkung Download PDF

Info

Publication number
DE202004011837U1
DE202004011837U1 DE202004011837U DE202004011837U DE202004011837U1 DE 202004011837 U1 DE202004011837 U1 DE 202004011837U1 DE 202004011837 U DE202004011837 U DE 202004011837U DE 202004011837 U DE202004011837 U DE 202004011837U DE 202004011837 U1 DE202004011837 U1 DE 202004011837U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
purifying
lighting
protection
disinfecting effect
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004011837U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PORZELLANMANUFAKTUR REICHENBAC
PORZELLANMANUFAKTUR REICHENBACH GmbH
Original Assignee
PORZELLANMANUFAKTUR REICHENBAC
PORZELLANMANUFAKTUR REICHENBACH GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PORZELLANMANUFAKTUR REICHENBAC, PORZELLANMANUFAKTUR REICHENBACH GmbH filed Critical PORZELLANMANUFAKTUR REICHENBAC
Priority to DE202004011837U priority Critical patent/DE202004011837U1/de
Publication of DE202004011837U1 publication Critical patent/DE202004011837U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V1/00Shades for light sources, i.e. lampshades for table, floor, wall or ceiling lamps
    • F21V1/14Covers for frames; Frameless shades
    • F21V1/16Covers for frames; Frameless shades characterised by the material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S6/00Lighting devices intended to be free-standing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S9/00Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply
    • F21S9/02Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply the power supply being a battery or accumulator
    • F21S9/03Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply the power supply being a battery or accumulator rechargeable by exposure to light
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V9/00Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters
    • F21V9/08Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters for producing coloured light, e.g. monochromatic; for reducing intensity of light

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Disinfection, Sterilisation Or Deodorisation Of Air (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Abstract

Beleuchtungskörper mit luftreinigender und luftdesinfizierender Wirkung, bestehend aus einem Lampenschirm und einer Lichtquelle , dadurch gekennzeichnet, dass der Schirm auf den beleuchteten Flächen mit einer photokatalytisch aktiven Schicht versehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Beleuchtungskörper mit zusätzlicher luftreinigender und luftdesinfizierender Wirkung auf der Grundlage der Photokatalyse.
  • Aus dem Stand der Technik sind Beleuchtungskörper, bestehend aus Lichtquellen und Lampenschirmen, seit langem bekannt und weit verbreitet. Die Lichtquellen besitzen mehrheitlich einen Glaskörpermantel, der die Lichtstrahlung durchlässt, z.B. Heizfadenlampen, bzw. Plasma- und Leuchtstofflampen. Auch LED's sind in der Regel mit glasartigen Oberflächen versehen. Die verwendeten Lampenschirme haben funktionale Eigenschaften, wie Lichtstreuung, Farb- und Filterwirkung, dienen oft aber auch dekorativen Zwecken. Sie bestehen meist aus Glas bzw. Porzellan. Es sind aber auch Schirme aus Metall, Kunststoff und aus Kombinationen aus mehreren Materialien bekannt. Alle diese Anordnungen haben keine luftreinigende bzw. luftdesinfizierende Wirkung.
  • Es ist deshalb die Aufgabe dieses Gebrauchsmusters, einen Beleuchtungskörper zu realisieren, der neben lichtfunktionalen und dekorativen auch luftreinigende und luftdesinfizierende Wirkung besitzt.
  • Zur Erreichung dieser Zielstellung wird ein Beleuchtungskörper eingesetzt, der aus einer geeigneten Lichtquelle und einem Lampenschirm besteht, der an den beleuchteten Stellen innen, bzw. beidseitig, mit einer 5 nm – 1500 nm dicken TiO2 – haltigen Schicht versehen ist.
  • Durch die photokatalytische Wirkung des Titandioxids werden Luftschadstoffe oxidativ abgebaut und Mikroorganismen zerstört. Die photokatalytische Wirkung wird durch eine große aktive Oberfläche erhöht, so dass vorteilhaft Lampenschirme aus einer großporigen Keramik bzw. Reliefkeramik oder entsprechendem Porzellan einzusetzen sind. Als Leuchtquellen können handelsübliche Leuchtstofflampen, Plasmalampen, aber auch Tageslichtlampen und LED's eingesetzt werden, die vorteilhaft eine Emission im UVA bis 350 nm haben.
  • Um den Luftdurchlass zu erhöhen, kann eine Keramikwirkung durch einen sich nach oben verjüngenden Lampenschirm genutzt werden. Auch ein Ventilator ist für einen erhöhten Luftdurchsatz einsetzbar. Dieser kann sowohl für die Stromversorgung der Lichtquelle als auch über eine Solarzelle betrieben Werden.
  • Das Gebrauchsmuster wird anhand der 1 (siehe Anhang) näher beschrieben.
  • Das Gebrauchsmuster ist sowohl für den Innen- als auch den Außeneinsatz geeignet und reinigt flüchtige organische Verbindungen, wie Formaldehyd und organische Lösungsmittel, tötet aber auch Tabakrauch, Viren, Bakterien, Hausstaubmilben-Allergene und Pollen ab.
  • Das Verfahren ist für alle zu beleuchtenden Bereiche einsetzbar, in denen unerwünschte Luftkombinationen auftreten, wie Wohn- und Arbeitsräume, Gaststätten, Operationssäle, öffentliche Gebäude, Bahnhöfe, Innenräume von Kraftfahrzeugen usw. und ersetzt bzw. ergänzt die normal übliche Frischluftzufuhr.
  • Schadstoffquellen für Innenraumluft können primär verursacht sein, wie z.Bsp. durch Baumaterialien und Einrichtungsgegenstände, elektrische Geräte, Lüftungsanlagen, Gasthermen bzw. den Einsatz von Chemikalien in den Bereichen Reinigung, Kosmetik, Büromaterialien, Biozide, Hobby und Heimwerker Sekundärquellen sind Oberflächen, an denen Schadstoffe absorbiert sind, wie Bodenbeläge, Teppiche, Vorhänge, u.ä.. Weiterhin können Kontaminationen durch die Außenluft hinzukommen, wie Autoabgase. Bereits relativ kleine Schadstoffmengen können über einen langen Zeitraum zu einer erheblichen inhalatorischen aufgenommenen Schadstoffdosis führen.
  • Das Gebruchsmuster ermöglicht eine Langzeitwirkung hinsichtlich Luftreinigung und Luftdesinfektion, da unmittelbar mit Einschalten der Beleuchtung die photokatalytische Wirkung auftritt, d.h. Luftschadstoffe und Mikroorganismen zerstört werden, ohne dass belastende Folgeprozesse auftreten.
  • 1
    Lichtquelle
    2
    Lampenschirm, oben und unten offen, innen mit Titandioxid beschichtet (photokatalytisch aktive Fläche)
    3
    Ständer mit Stromversorgung und Schalter
    4
    Ventilator

Claims (8)

  1. Beleuchtungskörper mit luftreinigender und luftdesinfizierender Wirkung, bestehend aus einem Lampenschirm und einer Lichtquelle , dadurch gekennzeichnet, dass der Schirm auf den beleuchteten Flächen mit einer photokatalytisch aktiven Schicht versehen ist.
  2. Beleuchtungskörper mit luftreinigender und luftdesinfizierender Wirkung nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Lichtquellen zum Einsatz kommen, welche eine zweckbestimmende Beleuchtung mit einer wirkungsvollen Anregung des Photokatalysators verbinden, vorzugsweise Leuchtstofflampen und Lampen mit tageslichtähnlichem Emissionsspektrum.
  3. Beleuchtungskörper mit luftreinigender und luftdesinfizierender Wirkung nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Lampenschirm aus Porzellan, Glas, Keramik, Metall oder Kunststoff, bzw. aus Kombinationen dieser Materialien besteht und innen, bzw. beidseitig mit einer photokatalytisch aktiven Schicht versehen ist.
  4. Beleuchtungskörper mit luftreinigender und luftdesinfizierender Wirkung nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die photokatalytisch aktive Schicht eine TiO2-haltige Schicht einer Dicke von 5 nm bis 1500 nm ist.
  5. Beleuchtungskörper mit luftreinigender und luftdesinfizierender Wirkung nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schirm so gestaltet ist, dass bei eingeschalteter Leuchte eine Sog- oder Kaminwirkung erreicht wird, dergestalt, dass die Raumluft an der Katalysator-beschichteten Oberfläche vorbeigeleitet wird.
  6. Beleuchtungskörper mit einer luftreinigenden und luftdesinfizierenden Wirkung nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch zusätzlich angebrachte Hilfsvorrichtungen, vorzugsweise Ventilatoren, der Luftdurchsatz an der photokatalytisch aktiven Schicht vorbei erhöht wird.
  7. Beleuchtungskörper mit einer luftreinigenden und luftdesinfizierenden Wirkung nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilator mittels Solarzellen betrieben wird.
  8. Beleuchtungskörper mit einer luftreinigenden und luftdesinfizierenden Wirkung nach Schutzanspruch 1–7, dadurch gekennzeichnet, dass außer einem Lampenwechsel keinerlei Wartungsarbeiten zur Aufrechterhaltung der luftreinigenden und luftdesinfizierenden Eigenschaften notwendig sind.
DE202004011837U 2004-07-28 2004-07-28 Beleuchtungskörper mit luftreinigender und luftdesinfizierender Wirkung Expired - Lifetime DE202004011837U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004011837U DE202004011837U1 (de) 2004-07-28 2004-07-28 Beleuchtungskörper mit luftreinigender und luftdesinfizierender Wirkung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004011837U DE202004011837U1 (de) 2004-07-28 2004-07-28 Beleuchtungskörper mit luftreinigender und luftdesinfizierender Wirkung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004011837U1 true DE202004011837U1 (de) 2005-02-10

Family

ID=34202591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004011837U Expired - Lifetime DE202004011837U1 (de) 2004-07-28 2004-07-28 Beleuchtungskörper mit luftreinigender und luftdesinfizierender Wirkung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004011837U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009060764A1 (de) * 2009-12-30 2011-07-07 Christian Maass Raumluftverbesserungseinrichtung
CN106839137A (zh) * 2015-12-06 2017-06-13 天津发洋环保科技有限公司 一种小型多功能空气净化器
CN108954184A (zh) * 2018-07-25 2018-12-07 何港港 一种市政工程多功能路灯

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009060764A1 (de) * 2009-12-30 2011-07-07 Christian Maass Raumluftverbesserungseinrichtung
CN106839137A (zh) * 2015-12-06 2017-06-13 天津发洋环保科技有限公司 一种小型多功能空气净化器
CN108954184A (zh) * 2018-07-25 2018-12-07 何港港 一种市政工程多功能路灯
CN108954184B (zh) * 2018-07-25 2021-06-04 杰诚建设(广东)有限公司 一种市政工程多功能路灯

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US8691144B2 (en) System and method for photocatalytic oxidation air filtration using a substrate with photocatalyst particles powder coated thereon
KR102228831B1 (ko) 환경위생 정화용 램프
DE102009060764A1 (de) Raumluftverbesserungseinrichtung
DE102020120046A1 (de) Vorrichtung zur Desinfektion von Luft
DE102020119225B3 (de) Vorrichtung zur Desinfektion von Luft in Innenräumen
KR20200018057A (ko) 워터 커튼 형성을 위한 분무 노즐과 구멍이나 바 타입 워터받이 샤워, 초음파 진동자, 자외선램프, 탈취 필터, 방범 및 방충기능 등을 포함하는 다기능 공기청정기
DE202004011837U1 (de) Beleuchtungskörper mit luftreinigender und luftdesinfizierender Wirkung
KR100729374B1 (ko) 천연광석물 조성물을 이용한 공기정화용 방충망
DE202020004562U1 (de) Luftreiniger mit Sterilisationsunterstützung
CN205191392U (zh) 多功能吸顶灯
Bahobail Sick building syndromes and their effects on homes within Riyadh city
DE102021115065A1 (de) Vorrichtung zur Luftreinigung, sowie ein Verfahren hierzu und deren Verwendung
EP3283346B1 (de) Nasszelle für ein schienenfahrzeug
KR200367963Y1 (ko) 공기청정기를 구비한 엘리베이터
KR101041857B1 (ko) 공기정화 기능을 갖는 조명기구
KR102356271B1 (ko) 환경위생 정화용 백색 조명 램프
KR20040081398A (ko) 광촉매를 이용한 방진망
KR102342133B1 (ko) 감염병 예방을 위한 바이러스 살균 및 정화시스템
KR101980073B1 (ko) 공기 정화 기능을 갖는 조명등
KR200406951Y1 (ko) 실내 공기정화용 자외선 전등기구
WO2022074691A1 (en) Sanitizing device
KR200312719Y1 (ko) 광촉매를 구비한 공기정화용 조화
EP0994312A1 (de) Raumleuchte mit integrierter Raumluftfiltriervorrichtung
DE102020005348A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einsatz von UV-C-Licht in Personen benutzten Räumen.
JP2023548873A (ja) 空気調和設備のためのインサートデバイス及びインサートデバイスを備えた空気調和設備

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050317

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20070817

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20100818

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20120807

R071 Expiry of right