DE202004011761U1 - Elastische Spachtelmasse zur gewebefreien Zwischenbeschichtung zwecks Vermeidung von Spannungsrissen - Google Patents

Elastische Spachtelmasse zur gewebefreien Zwischenbeschichtung zwecks Vermeidung von Spannungsrissen Download PDF

Info

Publication number
DE202004011761U1
DE202004011761U1 DE200420011761 DE202004011761U DE202004011761U1 DE 202004011761 U1 DE202004011761 U1 DE 202004011761U1 DE 200420011761 DE200420011761 DE 200420011761 DE 202004011761 U DE202004011761 U DE 202004011761U DE 202004011761 U1 DE202004011761 U1 DE 202004011761U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filler
plastic dispersion
soft
glass ceramic
fabric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420011761
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
THERMOSHIELD LTD., GB
Original Assignee
SICC GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SICC GmbH filed Critical SICC GmbH
Priority to DE200420011761 priority Critical patent/DE202004011761U1/de
Publication of DE202004011761U1 publication Critical patent/DE202004011761U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/34Filling pastes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Abstract

Elastische Spachtelmasse bestehend aus einem Füllstoff, welcher vakuumisierte Glas-keramischen Mikrohohlkörperchen und ein Bindemittel aus eine Kunststoffdispersion aufweist, wobei der mikrokeramische Anteil mind. 60–90 der Trockenmasse umfasst.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Zwischenbeschichtung, die insbesondere als Zwischenbeschichtung vor Endbeschichtungen im Innen- und Außenbereich von Bauwerken eingesetzt wird.
  • Gerissende Außen -und Innenputze werden mit Leichtputzen oder faserverstärkten Armierungsmassen überarbeitet und so zur Endbeschichtung vorbereitet.
  • Zum Einsatz dabei kommen zement- und oder kunstharzgebundene Spachtelmassen. Forminstabile Untergründe erhalten eine dünne Beschichtung mit faserarmierten Haftmörtel oder eine in den Haftmörtel eingebundene Gewebebewehrung bevor die Endbeschichtung ausgeführt wird.
  • Durch das Eigengewicht und der erhöhten Festigkeit der Spachtelmassen kommt es zu Spannungsrissbildung. Der Verbund zwischen einem weniger festen Putzuntergrund und einem Putz höherer Festigkeit und Spannung wird meist schon nach kurzer Zeit aufgehoben.
  • Beim Abtrocknungsvorgang treten gehäuft sichtbare Schwindrisse auf.
  • Die hohe thermische Belastungen von Wärmedämmverbundsystemen und fehlerhafte Ausführungen der Montage, insbesondere beim Einlegen des Armierungsgewebes in die Armierungsmasse, fördert die Rissbildung, die zu einer deutlichen Beeinträchtigung der Dämmleistung und des optischen Eindruckes führt.
  • Bei der Aufbringung von Wärmedämmverbundsystemen an Fassaden, wird mit hohem Material- und Kostenaufwand die Überbrückung der dabei entstehenden Dämmplattenstöße mittels Glasfasergittermatten und Armierungsmasse, bewerkstelligt. Die auszuführenden Arbeiten sind hoher Sorgfaltspflicht unterworfen und daher in Praxis meist Fehler behaftet.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine armierungsfreie Spachtelmasse vorzustellen, die ein geringeres Eigengewicht aufweist, elastisch und leicht und wirtschaftlicher zu verarbeiten ist.
  • Gelöst wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruches 1, vorteilhafte Ausgestaltung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die erfindungsgemäße Spachtelmasse besteht aus einem Füllstoff, welcher aus vakuumisierten Glas-keramischen Mikrohohlkörperchen und einem Bindemittel aus einer Kunststoffdispersion besteht, wobei der mikrokeramische Anteil mind. 60–90 % der Trockenmasse umfasst.
  • Dabei handelt es sich bevorzugt um silanisierte vakuumisierte oder mit großmolekularen Gasen befüllte Mikrokeramikteilchen in Form von Hohlkugeln aus Silizium-Keramik, die in einer elastischen Kunststoffdispersion mit speziellen Additiven eingebettet sind. Dieses ist quellfähig und sorgt zudem im Zusammenspiel mit den Hohlkügelchen für einen gerichteten kapillaren Wassertransport.
  • So gelingt es, die Dichte unter 1 vorzugsweise unter 0,5 zu senken und das Flächengewicht gegenüber herkömmlicher Spachtelmassen ( 4kg /m2) um mindesten die Hälfte zu reduzieren.
  • Beim Abtrocknungsvorgang treten keinerlei sichtbare Schwindrisse auf.
  • Trotz hoher Druckfestigkeit wird die Zugbelastung auf den Untergrund drastisch reduziert und Spannungsrisse bleiben aus.
  • Einfache, fehlerfreie und schnelle Verarbeitung auf allen üblichen Untergründen ist gewährleistet. Der natürliche Feuchtetransport bleibt erhalten und wird sogar gefördert, so dass eine Kondensatbildung und übermäßige Durchfeuchtung des Untergrundes zusätzlich verhindert wird. Insbesondere wird die Funktion von Beschichtungen mit endothermischen Effekten wirkungsvoll unterstützt. Darüberhinaus kann mit allen üblichen Beschichtungsmaterialien überarbeitet werden.
  • Die erfindungsgemäße Spachtelmasse findet sowohl Anwendung zur Altputzsanierung , Strukturausgleich bei Porenbeton (Industriebau), bei der Sanierung bestehenden Wärmedämmverbundsystemen und bei deren Neuerstellung.
  • Die aufzutragende Schichtstärke ist im Falle der Altputzsanierung und der Beschichtung von Porenbeton pro Spachtellage mit mindestens 1mm und maximal 5mm anzusetzen.
  • Bei der Sanierung von WDVS ist die Schichtstärke von der vorhandenen Struktur abhängig, sollte aber mindestens 2mm betragen.
  • Bei der Neuerstellung von WDVS ist eine Schichtstärke von mindestens 5 mm aufzutragen.

Claims (4)

  1. Elastische Spachtelmasse bestehend aus einem Füllstoff, welcher vakuumisierte Glas-keramischen Mikrohohlkörperchen und ein Bindemittel aus eine Kunststoffdispersion aufweist, wobei der mikrokeramische Anteil mind. 60–90 der Trockenmasse umfasst.
  2. Elastische Spachtelmasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Mikrohohlkörperchen bevorzugt um silanisierte vakuumisierte oder mit großmolekularen Gasen befüllte Mikrokeramikteilchen in Form von Hohlkugeln aus Silizium-Keramik, die in einer elastischen Kunststoffdispersion mit speziellen Additiven eingebettet sind, handelt.
  3. Elastische Spachtelmasse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Bindemittel bevorzugt eine Kunststoffdispersion auf Wasserbasis dient.
  4. Elastische Spachtelmasse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass bei Schichtstärken um 5mm das Flächengewicht der Spachtelmasse zwischen 1,0–2,10 kg/m2 liegt.
DE200420011761 2004-07-23 2004-07-23 Elastische Spachtelmasse zur gewebefreien Zwischenbeschichtung zwecks Vermeidung von Spannungsrissen Expired - Lifetime DE202004011761U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420011761 DE202004011761U1 (de) 2004-07-23 2004-07-23 Elastische Spachtelmasse zur gewebefreien Zwischenbeschichtung zwecks Vermeidung von Spannungsrissen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420011761 DE202004011761U1 (de) 2004-07-23 2004-07-23 Elastische Spachtelmasse zur gewebefreien Zwischenbeschichtung zwecks Vermeidung von Spannungsrissen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004011761U1 true DE202004011761U1 (de) 2004-12-16

Family

ID=33521826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420011761 Expired - Lifetime DE202004011761U1 (de) 2004-07-23 2004-07-23 Elastische Spachtelmasse zur gewebefreien Zwischenbeschichtung zwecks Vermeidung von Spannungsrissen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004011761U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010005960U1 (de) * 2010-04-21 2010-10-28 Creafurnish Ltd. Multifunktionaler Putz
EP2871169A1 (de) 2013-11-08 2015-05-13 Daw Se Dispersionsmasse, Putzschichtsystem und Wärmedämmverbundsystem
LT6283B (lt) 2015-09-25 2016-07-25 Uab "Five Ways Company" Termoizoliacinė kompozicija
CN105860641A (zh) * 2016-05-09 2016-08-17 孙法峰 耐水内墙腻子粉及其制备方法

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010005960U1 (de) * 2010-04-21 2010-10-28 Creafurnish Ltd. Multifunktionaler Putz
EP2871169A1 (de) 2013-11-08 2015-05-13 Daw Se Dispersionsmasse, Putzschichtsystem und Wärmedämmverbundsystem
LT6283B (lt) 2015-09-25 2016-07-25 Uab "Five Ways Company" Termoizoliacinė kompozicija
CN105860641A (zh) * 2016-05-09 2016-08-17 孙法峰 耐水内墙腻子粉及其制备方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US9091072B2 (en) Exterior finish system
DE10159338B4 (de) Bodenkonstruktion, die Verwendung einer derartigen Bodenkonstruktion sowie ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen Bodenkonstruktion
EP3137705B1 (de) 3d-gewebe für schwimmende fussbodenkonstruktionen
DE10351964B4 (de) Mörtelformulierung und Verfahren zum Entfernen einer Schicht aus der abgebundenen Mörtelformulierung
WO2019214187A1 (zh) 一种提高多叶砖砌体墙抗震性能的trc的加固方法
DE19729058A1 (de) Verbundelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE202004011761U1 (de) Elastische Spachtelmasse zur gewebefreien Zwischenbeschichtung zwecks Vermeidung von Spannungsrissen
EP2758610B1 (de) Bauplatte mit geschäumtem kern und einer abdeckung mit nanozusatzstoffen
DE202010014322U1 (de) Dünner schwimmender Estrich
DE19839295C5 (de) Wärmedämmverbundsystem und Verfahren zum Herstellen eines Wärmeverbundsystems
CN111321908A (zh) 一种碳纤维网格增强水泥基复合材料界面强度的增强方法
DE102004018850A1 (de) Anbringung von Vakuumdämmplatten ohne Unterkonstruktion als Direktverklebung auf neuem oder bestehendem Untergrund
DE102010003726B4 (de) Fußbodenuntergrund
DE19948121B4 (de) Verbund aus Betonträger und Glaskörper
KR101229796B1 (ko) 구조물 면 보강공법
EP0936321B1 (de) Dämmstoffelement
KR102236651B1 (ko) 무기계 세라믹 시트를 복층으로 접착하고 보강한 기둥과 바닥면, 보강한 기둥과 슬라브를 고탄성 보강꺽쇠를 이용하여 앙카로 고정하는 보강꺽쇠 일체형 내진보강공법
DE19806454C2 (de) Dämmstoffelement
DE202023107399U1 (de) Kompositplatte
DE10008748A1 (de) Naturdämmfassade
EP0911306B1 (de) Verwendung eines kalthärtenden Flüssigkunststoffes zur Oberflächenbeschichtung
DE102015100577B4 (de) Verkleidungselement
AT510031A4 (de) Bauplatte
DE2702198A1 (de) Oberflaechenveredeltes bauelement
EP3640407A1 (de) Getränktes gelege mit additiven

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050120

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: THERMOSHIELD LTD., GB

Free format text: FORMER OWNER: SICC GMBH, 13156 BERLIN, DE

Effective date: 20070503

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20071017

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20101006

R152 Term of protection extended to 10 years
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20120911

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right