DE202004010915U1 - Spülautomatik in Kombination mit Membranmodulen mit schlauchförmigen Membranen - Google Patents

Spülautomatik in Kombination mit Membranmodulen mit schlauchförmigen Membranen Download PDF

Info

Publication number
DE202004010915U1
DE202004010915U1 DE202004010915U DE202004010915U DE202004010915U1 DE 202004010915 U1 DE202004010915 U1 DE 202004010915U1 DE 202004010915 U DE202004010915 U DE 202004010915U DE 202004010915 U DE202004010915 U DE 202004010915U DE 202004010915 U1 DE202004010915 U1 DE 202004010915U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane module
medium
sealing member
automatic flushing
tubular membranes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004010915U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Legio-Water De GmbH
Original Assignee
KAIFEL RAINER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KAIFEL RAINER filed Critical KAIFEL RAINER
Priority to DE202004010915U priority Critical patent/DE202004010915U1/de
Priority claimed from DE200410017969 external-priority patent/DE102004017969A1/de
Publication of DE202004010915U1 publication Critical patent/DE202004010915U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D61/00Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
    • B01D61/14Ultrafiltration; Microfiltration
    • B01D61/22Controlling or regulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D63/00Apparatus in general for separation processes using semi-permeable membranes
    • B01D63/06Tubular membrane modules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D65/00Accessories or auxiliary operations, in general, for separation processes or apparatus using semi-permeable membranes
    • B01D65/02Membrane cleaning or sterilisation ; Membrane regeneration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2321/00Details relating to membrane cleaning, regeneration, sterilization or to the prevention of fouling
    • B01D2321/02Forward flushing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)

Abstract

Spülautomatik in Kombination mit Membranmodul mit schlauchförmigen Membranen, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ventil mit einem Dichtungskörper nach öffnen eines Ventil vor dem Membranmodul als selbsttätige Sperre den Spülabfluß (Forward-flush) nach einer definierten Mediumsabflussmenge aus der Membrane sperrt und somit durch den entstehenden Überdruck die Filtration durch die Membrane ermöglicht.

Description

  • Es ist bekannt, dass die zur Nutzung von Membranen zur Trennung von Stoffen aus dem Inhalt durchfließender Medien erforderliche Steuerung der hydraulischen Verhältnisse mittels elektrisch betätigter Magnetventile erfolgt. Hierzu ist Fremdenergie in Form von elektrischem Strom, ggf. auf dem Umweg über pneumatisch, evt. auch hydraulisch gesteuerte Ventile erforderlich.
  • Es ist ferner bekannt, eine hydraulische Einflußnahme über temperaturabhängig gesteuerte Ventile (z.B. Heizkörper-Thermostatventile) vorzunehmen. Diese Steuerung ist abhängig von sich deutlich ändernden Temperaturverhältnissen des Mediums.
  • Der im Patentanspruch angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, auf die Versorgung mit Fremdenergie zur Steuerung der hydraulischen erforderlichen Verhältnisse, unabhängig von Temperaturverhältnissen, komplett zu verzichten.
  • Dieses Problem wird durch die im Patentanspruch aufgeführten Merkmale gelöst.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass der Spülfluss entsprechend eines berechenbaren Maßes und unabhängig von Fremdenergie gesteuert werden kann. Somit ist der Einsatz der Membran-Filtration unabhängig von Fremdenergie möglich. Dies führt insbesondere beim Einsatz in wasserführenden Bereichen zu einer erhöhten Betriebssicherheit in Form der Funktion (z.B. keine Kurzschlussgefahr durch eindringendes Wasser) und in Bezug auf den Nutzer (keine Stromschlaggefahr). Die Installation wird sehr viel einfacher.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung:
  • Dichtungskörper öffnet und schließt durch Schwerkrafteinflüsse.
  • Dichtungskörper öffnet mittels Rückstellelement, z.B. Federkraft, und schließt durch Mediumsdruck.
  • Die Ausführungsbeispiele sind in den Zeichnungen dargestellt.
  • Es zeigen:
  • Figur 1: Gesamtansicht des Gebrauchsmusteranspruchs auf eine Spülautomatik in Kombination mit Membranmodul mit schlauchförmigen Membranen.
  • Z
    Mediumszufluss
    A
    Mediumsabfluss
    S
    Schließkörper
    F
    gefiltertes Medium
    II
    Mediumszufluss im Moment der Öffnung
    III
    Mediumszufluss geöffnet, Schließkörper schließt den weiteren Abfluß
  • Figur 2: Schließkörper schwerer als das Medium
  • Z
    Mediumszufluss
    A
    Mediumsabfluss
    S
    Schließkörper
    I
    Mediumszufluss geschlossen
    II
    Mediumszufluss im Moment der Öffnung
    III
    Mediumszufluss geöffnet, Schließkörper schließt den weiteren Abfluß
  • Figur 3: Schließkörper leichter als das Medium
  • Z
    Mediumszufluss
    A
    Mediumsabfluss
    S
    Schließkörper
    I
    Mediumszufluss geschlossen
    II
    Mediumszufluss im Moment der Öffnung
    III
    Mediumszufluss geöffnet, Schließkörper schließt den weiteren Abfluß
  • Figur 4: Schließkörper unabhängig vom Mediumgewicht
  • Z
    Mediumszufluss
    A
    Mediumsabfluss
    R
    Rückstellelement, z.B. Feder
    S
    Schließkörper
    I
    Mediumszufluss geschlossen
    II
    Mediumszufluss im Moment der Öffnung
    III
    Mediumszufluss geöffnet, Schließkörper schließt den weiteren Abfluß

Claims (1)

  1. Spülautomatik in Kombination mit Membranmodul mit schlauchförmigen Membranen, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ventil mit einem Dichtungskörper nach öffnen eines Ventil vor dem Membranmodul als selbsttätige Sperre den Spülabfluß (Forward-flush) nach einer definierten Mediumsabflussmenge aus der Membrane sperrt und somit durch den entstehenden Überdruck die Filtration durch die Membrane ermöglicht.
DE202004010915U 2004-04-12 2004-04-12 Spülautomatik in Kombination mit Membranmodulen mit schlauchförmigen Membranen Expired - Lifetime DE202004010915U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004010915U DE202004010915U1 (de) 2004-04-12 2004-04-12 Spülautomatik in Kombination mit Membranmodulen mit schlauchförmigen Membranen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410017969 DE102004017969A1 (de) 2004-04-12 2004-04-12 Spülautomatik in Kombination mit Membranmodulen mit schlauchförmigen Membranen
DE202004010915U DE202004010915U1 (de) 2004-04-12 2004-04-12 Spülautomatik in Kombination mit Membranmodulen mit schlauchförmigen Membranen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004010915U1 true DE202004010915U1 (de) 2004-11-04

Family

ID=33454245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004010915U Expired - Lifetime DE202004010915U1 (de) 2004-04-12 2004-04-12 Spülautomatik in Kombination mit Membranmodulen mit schlauchförmigen Membranen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004010915U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013098422A1 (es) * 2011-12-26 2013-07-04 Hbio Reto Xxi, S.L. Sistema de regulación de caudal en filtros

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013098422A1 (es) * 2011-12-26 2013-07-04 Hbio Reto Xxi, S.L. Sistema de regulación de caudal en filtros

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3345391C2 (de) Einrichtung zur temperaturabhängigen Umschaltung der Überströmmenge einer Diesel-Einspritzpumpe
EP2181376B1 (de) Ventilelement sowie thermostatische regeleinrichtung zur regelung eines massenstromes
EP2071217B1 (de) Einrichtung zum Sperren und Freigeben einer Fluidströmung sowie zugehöriges Verfahren
DE2340449A1 (de) Hydraulischer spueltank mit einer verbesserten aufsetz- und wiederabdichteinrichtung
EP0264361B1 (de) Selbstschlussventil für sanitäre Anlagen
DE102019217903A1 (de) Trink- und Brauchwassersystem
EP2743554B1 (de) Betätigungsschlüssel mit Antrieb
DE202004010915U1 (de) Spülautomatik in Kombination mit Membranmodulen mit schlauchförmigen Membranen
EP2501969A1 (de) Kondensatventil
DE102004017969A1 (de) Spülautomatik in Kombination mit Membranmodulen mit schlauchförmigen Membranen
EP2048419B1 (de) Eigenmediumgesteuertes Absperrventil
DE3517958C2 (de) Druckgesteuertes Ventil, insbesondere für Kraftfahrzeugbremsanlagen mit Bremsschlupfregelung
DE202011108281U1 (de) Ventil für die Flüssigkeitsentsorgung in einem Unterdrucksystem
DE102007039495A1 (de) Ventilelement sowie thermostatische Regeleinrichtung zur Regelung eines Massenstromes
DE102005045343B4 (de) Transfereinheit
DE2637258A1 (de) Auslaufarmatur fuer fluessige medien
DE102010036916A1 (de) Rückstausperre für eine Abwasserleitung und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Rückstausperre
DE4010177C2 (de) Verfahren und Ventil zum Entlüften einer Rohrleitung
DE3724944C2 (de)
EP1356854B1 (de) Filtervorrichtung
DE2549132A1 (de) Rueckspuelventil
DE102013010635B4 (de) Dampfbremse / Absperrsystem
DE102004031898A1 (de) Feststellvorrichtung für einen Türschließer
DE3007454A1 (de) Armatur zum fuellen von heizungsanlagen
DE102016211015A1 (de) Sperreinrichtung, Sperrsystem, hydraulische Bremsanlage, Fahrzeug und Verfahren zum Sperren

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20041209

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20070504

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20100512

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LEGIO-WATER GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: KAIFEL, RAINER, 72141 WALDDORFHAESLACH, DE

Effective date: 20110408

Owner name: LEGIO-WATER GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: KAIFEL, RAINER, 72124 PLIEZHAUSEN, DE

Effective date: 20110218

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20120504

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right