DE202004010463U1 - Wellenfilterbaugruppe - Google Patents

Wellenfilterbaugruppe Download PDF

Info

Publication number
DE202004010463U1
DE202004010463U1 DE202004010463U DE202004010463U DE202004010463U1 DE 202004010463 U1 DE202004010463 U1 DE 202004010463U1 DE 202004010463 U DE202004010463 U DE 202004010463U DE 202004010463 U DE202004010463 U DE 202004010463U DE 202004010463 U1 DE202004010463 U1 DE 202004010463U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
wave filter
cable
core
filter assembly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004010463U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SHIH HSUEH-MING
Original Assignee
SHIH HSUEH-MING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SHIH HSUEH-MING filed Critical SHIH HSUEH-MING
Priority to DE202004010463U priority Critical patent/DE202004010463U1/de
Publication of DE202004010463U1 publication Critical patent/DE202004010463U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F37/00Fixed inductances not covered by group H01F17/00
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing coils
    • H01F41/06Coil winding
    • H01F41/098Mandrels; Formers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F17/00Fixed inductances of the signal type 
    • H01F2017/0093Common mode choke coil
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F17/00Fixed inductances of the signal type 
    • H01F17/04Fixed inductances of the signal type  with magnetic core
    • H01F17/06Fixed inductances of the signal type  with magnetic core with core substantially closed in itself, e.g. toroid
    • H01F2017/065Core mounted around conductor to absorb noise, e.g. EMI filter
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/02Casings
    • H01F27/027Casings specially adapted for combination of signal type inductors or transformers with electronic circuits, e.g. mounting on printed circuit boards
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/24Magnetic cores
    • H01F27/26Fastening parts of the core together; Fastening or mounting the core on casing or support
    • H01F27/266Fastening or mounting the core on casing or support
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H1/00Constructional details of impedance networks whose electrical mode of operation is not specified or applicable to more than one type of network
    • H03H2001/0092Inductor filters, i.e. inductors whose parasitic capacitance is of relevance to consider it as filter

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)

Abstract

Eine Wellenfilterbaugruppe zur Anwendung auf größere Ströme, umfassend:
einen Kern (20), der einen rechteckigen äußeren Bereich (200) aufweist, und der besagte rechteckige äußere Bereich umfasst in ihm einen ersten Achsenbereich (201) und einen zweiten Achsenbereich (202);
eine erste nutförmige Wicklungsaufnahme (21), bestehend aus zwei Spulensegmenten, mit gleicher Form, um den besagten ersten Achsenbereich (201) des Kerns (20) aufzunehmen,
eine zweite nutförmige Wicklungsaufnahme (22), bestehend aus zwei Spulensegmenten, mit gleicher Form, um den besagten zweiten Achsenbereich (202) des Kerns (20) aufzunehmen,
eine Wicklung, die um die besagte erste und die besagte zweite Spulenbasis gewickelt ist, und eine Aufnahme(24), die eine Aufnahmeaussparung (240) aufweist, um den besagten Kern (20) aufzunehmen.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Wellenfilterbaugruppe, insbesondere bezieht sie sich auf eine Wellenfilterbaugruppe, die auf größere Ströme Anwendung finden kann.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Wellenfilter sind häufig und extensiv im Einsatz in Computern, Fernsehern und Stereo-Anlagen und weiteren elektronischen Geräten. Die Hauptfunktion eines Wellenfilters ist es, zu vermeiden, dass elektromagnetische Interferenzen (EMI) und Filterrauschen verhindert werden. Hieraus ergibt sich, dass die Anwendung von Wellenfiltern sehr wichtig für die aktuelle Industrie ist, und die Struktur eines solchen Wellenfilters wird im Folgenden beschrieben.
  • In den 1 und 2 wird ein Wellenfilter offenbart, der aus dem Stand der Technik bekannt ist. Der bekannte Wellenfilter umfasst einen Kern 10, zwei halbe Kabelaufnahmen 11, eine Basis 12 und eine Wicklung 13; hierbei ist der Kern 10 im Wesentlichen nutförmig ausgebildet, und umfasst einen mittleren Achsenbereich 100, der traversierend in der Öffnung des Kernes 10 angeordnet ist, wobei zwei Spulenbasen 110 auf den zwei halben Kabelaufnahmen 11 angeordnet sind, und wobei eine Partitionierungsrille 111 zwischen den beiden Spulenbasen 110 angeordnet ist, und wobei ein Wicklungszahnrad 112 an der Außenseite der halben Kabelspule 11 angeordnet ist, weiterhin ist ein halbrunder Kanal 113 im mittleren Bereich der halben Spule angeordnet und eine Aussparung 120 ist im mittleren Bereich der Aufnahme 12 angeordnet, um die vorher genannten Kabelspulen aufzunehmen, wobei eine Positionierungsaussparung 121 an beiden Seitenbereichen der Aussparung 120 angeordnet ist, um die zwei Seiten des Kernes 10 aufzunehmen, wobei eine Vielzahl von kurzen Polen 122 sich vom Bodenbereich der Aufnahme 12 nach unten erstrecken und wobei eine Vielzahl von Kabelbohrungen 123 vorhanden ist, die an den Randbereichen der Basis 12 angeordnet sind, um die Kabel der Wicklungen durch die Kabelbohrung 123 herauszuführen, die dann mit den kurzen Polen 122 verbunden werden. Ein solcher Wellenfilter 1, der aus dem Stand der Technik bekannt ist, dient dazu, elektromagnetische Interferenzen zu verhindern, wobei dieser zwei Kabelspulenbasen 110 benötigt, die auf der gleichen Spulenaufnahme angeordnet sind, um den Wellenfilter 1 zu wickeln. Eine solche Anordnung der Wicklung führt dazu, dass die Wicklungen sehr schwierig anzufertigen sind und zu einem größeren Zeit- und Arbeitsaufwand führen und weiterhin führt es dazu, dass die Wicklung 13 (wie zum Beispiel ein emailliertes Kabel), das um die Spulenbases 110 gewickelt wird, leicht während des Wicklungsprozesses beschädigt wird, was zu einem Kurzschluss führt. Mit einem Design, bei dem zwei Wicklungsnuten 110 verwendet werden, wird der Raum für die Aufnahme einer Wicklung kleiner, und somit ist das Volumen der Wicklung 13 limitiert. Der Wellenfilter 1 jeglicher Bauform ist lediglich für kleine Ströme anzuwenden und seine Leistungsfähigkeit ist relativ gering. Die momentane diversifizierte Industrie braucht nicht nur eine hohe Effizienz auf Seiten der Hersteller, sie unterliegt ferner einer großen Nachfrage nach hoch Leistungsfähigen Systemen durch die Konsumenten. Hieraus ergibt sich, dass der vorgenannte, aus dem Stand der Technik bekannte Wellenfilter, nicht mehr den Bedürfnissen der Industrie und ihren Anwendungszielen entspricht.
  • In Anbetracht der vorher genannten Nachteile des Standes der Technik, die aus den bekannten Wellenfilterbaugruppen bekannt sind, die darauf Zielen dass elektromagnetische Interferenzen vermieden werden, hat sich der Erfinder der vorliegenden Erfindung Untersuchungen und Experimenten unterworfen und hat gemäß der folgenden Beschreibung schließlich die Wellenfilterbaugruppe entwickelt:
  • Überblick über die Erfindung
  • Das primäre Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, die vorgenannten Probleme zu lösen und die vorhandenen Defizite der existierenden Wellenfilter zu vermeiden, indem eine Wellenfilterbaugruppe bereitgestellt wird, die auch großen Strömungen gewachsen ist.
  • Die Wellenfilterbaugruppe gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst einen Kern, der einen peripheren Bereich aufweist, der einen ersten Achsenbereich und einen zweiten Achsenbereich aufweist; der eine erste nutförmige Wicklungsaufnahme aufweist, die im ersten Achsenbereich des Kernes ausgebildet ist; der einen zweiten nutförmigen Wicklungsbereich aufweist, der im zweiten Achsenbereich des Kernes angeordnet ist; wobei eine Wicklung um die erste nutförmige Wicklungsaufnahme und um die zweite nutförmige Wicklungsaufnahme gewickelt ist und wobei eine Basis vorhanden ist, um den Kern darin aufzunehmen. Der technische Charakter der vorliegenden Erfindung liegt darin, dass der Wicklungsbereich vergrößert wird, indem eine erste separate nutförmige Wicklungsaufnahme und eine zweite nutförmige Wicklungsaufnahme verwendet werden, die großen Strömen gewachsen sind und die eine Erstellung einer Wicklung vereinfachen.
  • Um das Verständnis des Lesenden zu vereinfachen und um die Ziele sowie die Struktur der erfinderischen Merkmale und die Leistungsfähigkeit besser zu verstehen, werden bevorzugte Ausführungsformen unter Berücksichtigung der beigefügten Zeichnungen für die detaillierte Beschreibung der vorliegenden Erfindung verwendet.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt eine Explosionsansicht einer Wellenfilterbaugruppe.
  • 2 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Wellenfilterbaugruppe nach dem Stand der Technik.
  • 3 zeigt eine Explosionsansicht der Wellenfilterbaugruppe gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 4 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Wellenfilterbaugruppe gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 5 zeigt eine Explosionsansicht der Wellenfilterbaugruppe gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 6 ist eine perspektivische Ansicht der Wellenfilterbaugruppe gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
  • Die 3 und 4 zeigen eine Explosionsansicht und eine perspektivische Ansicht der Wellenfilterbaugruppe der vorliegenden Erfindung. Die Wellenfilterbaugruppe, wie sie in den Figuren gezeigt wird, umfasst einen Kern 20, einen ersten nutförmigen Wicklungsbereich 21, einen zweiten nutförmigen Wicklungsbereich 22, eine Wicklung 23 und eine Basis bzw. Aufnahme 24; wobei der Kern 20 (der ein magnetisches Element ist) einen rechteckigen Außenbereich 200, einen ersten Achsenbereich 201 und einen zweiten Achsenbereich 202 aufweist, die parallel zueinander angeordnet sind und die travers verlaufend im ersten Achsenbereich 201 und im zweiten Achsenbereich 202 vorliegen und wobei die erste nutförmige Wicklungsaufnahme 21 und die zweite nutförmige Wicklungsaufnahme 22 aus zwei eine Nut aufweisende Wicklungsaufnahmen 210 der gleichen Größe gebildet ist, wobei die erste nutförmige Wicklungsaufnahme 21 im ersten Achsenbereich 201 des Kernes 20 angeordnet ist und die zweite nutförmige Wicklungsaufnahme 22 im zweiten Achsenbereich 202 des Kerns 20 angeordnet ist. Beide, sowohl die erste nutförmige Wicklungsaufnahme 21 und die zweite nutförmige Wicklungsaufnahme 22, haben eine Verbindungsrille 211 und eine Verbindungsnut 211 um mit dem ersten Achsenbereich 201 und dem zweiten Achsenbereich 202 des Kernes 20 verbunden zu werden, und wobei beide Enden der ersten nutförmigen Wicklungsaufnahme 21 und der zweiten nutförmigen Wicklungsaufnahme 22 jeweils eine erste kreisförmige Platte 212 und eine zweite kreisförmige Platte 213 aufweisen, wobei die erste kreisförmige Platte 212 eine Aussparung 214 für ein angekommenes Kabel aufweist. Diese Nut für das hereinkommende Kabel 214 erstreckt sich um die Wicklung 23, sodass die Wicklung 23 in der Nut 214 für das hereinkommende Kabel eingehängt ist, wodurch der Wicklungsprozess vereinfacht wird und die Herstellungszeit reduziert wird. Weiterhin weist die zweite kreisförmige Platte 213 an ihrer Außenseite einen geriffelten Bereich 215 auf, der dazu dient, die Wicklung 23 (diese besteht aus flachem Kupferwicklungskabel oder emailliertem Kabel in dieser Ausführungsform) um die vorher genannte erste nutförmige Wicklungsaufnahme 21 und die zweite Wicklungsaufnahme 22 zu erstellen. Die Basis 24 weist eine Aufnahmeaussparung 240 auf, um den Kern 20 aufzunehmen, wobei die Basis 24 vier Kabelverbindungspole 241 aufweist, die sich nach unten vom Boden der Basis 24 erstrecken, und weiterhin mit vier Kabelaussparungen 242 im Außenbereich der Basis 24 angeordnet sind, um die vorher genannte Wicklung 23 herauszuführen, um sie dann (durch einen Lötvorgang) mit den Verbindungspolen 241 zu verbinden. Ausgehend von der Struktur des vorher genannten Wellenfilters 2 ist es eindeutig, dass das Design des ersten Achsenbereichs 201 und des zweiten Achsenbereichs 202 des Kernes 20 um die sich die erste nutförmige Wicklungsaufnahme 21 die zweite Wicklungsaufnahme 22 entsprechend erstrecken, den Raum zur Durchführung der Wicklung erhöhen, wodurch für die Wicklung 23 mehr Platz gegeben ist. Hieraus ergibt sich, dass eine Wicklung 23 mit einem größeren Durchmesser für die Wicklung des Wellenfilters 2 verwendet werden kann. Da der Strom, der durch die Wicklung 23 fließt, unmittelbar proportional zum Querschnittsbereichs der Wicklung 23 ist, ist ein solcher Wellenfilter 2 auch für große Ströme anzuwenden (der Durchmesser der Wicklung kann nach den Bedürfnissen entsprechend ausgewählt werden). Weiterhin ist das Design der separaten nutförmigen Wicklungsaufnahmen (die erste Wicklungsaufnahme 21 und die zweite Wicklungsaufnahme 22) deswegen vorteilhaft, weil ein einfaches Wicklungsverfahren angewendet werden kann, sodass der Arbeiter an der Fertigungslinie die Wicklungen nicht vertauschen können und somit die Zeit für die Produktion reduziert wird, wodurch die Herstellungsverfahren vereinfacht werden. Weiterhin wird durch die Verwendung eines Kabels, das einer flachen Kupferfolie entspricht, und das für die Wicklung 23 verwendet wird, einerseits ein optisch ansprechendes Aussehen des Wellenfilters erreicht und weiterhin wird dadurch der Querschnittsbereich der Wicklung 23 erhöht. Die vorliegende Erfindung ist somit für große Ströme und hohe Leistung anwendbar. Die Anzahl der Wicklung kann ebenfalls reduziert werden, wodurch der Vorteil der Vereinfachung der Wicklungsverfahren gegeben wird, was dazu führt, dass die Verschwendung von Energie verringert wird. Die vorliegende Erfindung ist somit eindeutig sinnvoll für die Industrie.
  • Die 5 und 6 zeigen eine Explosionsansicht und eine perspektivische Ansicht der Wellenfilterbaugruppe gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Diese Wellenfilterbaugruppe, wie sie in den Figuren gezeigt wird, umfasst einen Kern 20, eine erste nutförmige Wicklungsaufnahme 21, eine zweite nutförmige Wicklungsaufnahme 22, eine Wicklung 23 und eine Basis 24; wobei der Kern 20 (der ein magnetisches Element ist) einen rechteckigen peripheren Bereich 200 aufweist, einen ersten Achsenbereich 201 und einen zweiten Achsenbereich 202, die sich traversierend am ersten Achsenbereich 201 und am zweiten Achsenbereich 202 erstrecken und eine Partitionierung 203, die zwischen dem ersten Achsenbereich 201 und dem zweiten Achsenbereich 202 angeordnet ist, um den ersten Achsenbereich 201 und den zweiten Achsenbereich 202 ordentlich voneinander zu trennen; die erste nutförmige Wicklungsaufnahme 21 und die zweite nutförmige Wicklungsaufnahme 22 bestehen aus zwei nutförmigen Wicklungsaufnahmen 210 der gleichen Form, wobei die erste nutförmige Wicklungsaufnahme 21 im ersten Achsenbereich 201 des Kernes 20 angeordnet ist und die zweite nutförmige Basis 22 im zweiten Achsenbereich 202 des Kernes 20 ausgebildet ist. Beide, die erste nutförmige Wicklungsaufnahme 21 und die zweite nutförmige Wicklungsaufnahme 22, weisen eine Verbindungsrille 211 auf, um den ersten Achsenbereich 201 und den zweiten Achsenbereich 202 des Kernes 20 miteinander zu verbinden, wobei beide Enden der ersten nutförmigen Wicklungsaufnahme 21 und der zweiten nutförmigen Wicklungsaufnahme 22 jeweils eine erste kreisförmige Platte 212 und eine zweite kreisförmige Platte 213 aufweisen, wobei die erste kreisförmige Platte 212 eine für ein herangeführtes Kabel vorgesehene Aussparung 214 aufweist. Eine solche Aussparung 214 für ein herangeführtes Kabel erstreckt sich um die Wicklung 23, sodass die Wicklung 23 im Wesentlichen an der Aussparung 214 für das herangeführte Kabel aufgehängt ist, wodurch der Wicklungsprozess vereinfacht wird und dadurch die Zeit für die Herstellung zu reduzieren wird.
  • Die Wicklung 23 (bei der es sich um einen flachen Kupferwicklungsdraht handelt oder ein emailliertes Kabel in dieser Ausführungsform) wird um die vorher genannte erste nutförmige Wicklungsaufnahme 21 und die zweite Wicklungsaufnahme 22 gewickelt. Die Basis 24 hat eine Aufnahmeaussparung 241, um die Basis 24 zu justieren, und die Basis 24 weist vorzugsweise vier Kabelverbindungspole 241 auf, die sich nach unten vom Boden der Basis 24 erstrecken, wobei die vier Kabelaussparungen 242, die im Randbereich der Basis 24 angeordnet sind, dazu dienen, um die vorher genannte Wicklung 23 herunterzuführen, um dies dann dort (durch Löten) mit den Kabelverbindungspolen 241 zu verbinden. Durch das Design der ersten separaten nutförmigen Wicklungsaufnahme 21 und der zweiten Wicklungsaufnahme 22 wird der Wicklungsbereich vergrößert, wodurch die vorliegende Erfindung folglich auch für einen größeren Strom Anwendung finden kann und wodurch zusätzlich der Effekt erzeugt wird, dass die Wicklung einfacher herzustellen ist.
  • Auch wenn die Erfindung im Wesentlichen durch Heranziehung von Beispielen und bevorzugten Ausführungsformen beschrieben wird, sollte es klar sein, dass die Erfindung auf diese Formen nicht limitiert ist. Im Gegenteil, es ist beabsichtigt, eine Vielzahl von Modifikationen und ähnlichen Ausführungsformen und Verfahren abzudecken, sodass der Anwendungsbereich der beigefügten Ansprüche in seiner breitesten Form zu interpretieren ist, sodass alle Modifikationen und ähnlichen Anordnungen und Verfahren hierdurch abgedeckt sind.

Claims (6)

  1. Eine Wellenfilterbaugruppe zur Anwendung auf größere Ströme, umfassend: einen Kern (20), der einen rechteckigen äußeren Bereich (200) aufweist, und der besagte rechteckige äußere Bereich umfasst in ihm einen ersten Achsenbereich (201) und einen zweiten Achsenbereich (202); eine erste nutförmige Wicklungsaufnahme (21), bestehend aus zwei Spulensegmenten, mit gleicher Form, um den besagten ersten Achsenbereich (201) des Kerns (20) aufzunehmen, eine zweite nutförmige Wicklungsaufnahme (22), bestehend aus zwei Spulensegmenten, mit gleicher Form, um den besagten zweiten Achsenbereich (202) des Kerns (20) aufzunehmen, eine Wicklung, die um die besagte erste und die besagte zweite Spulenbasis gewickelt ist, und eine Aufnahme(24), die eine Aufnahmeaussparung (240) aufweist, um den besagten Kern (20) aufzunehmen.
  2. Die Wellenfilterbaugruppe nach dem vorhergehenden Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Partitionierung (203) zwischen dem ersten Achsenbereich und dem zweiten Achsenbereich gegeben ist.
  3. Die Wellenfilterbaugruppe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Wicklungsaufnahme (21) und die zweite Wicklungsaufnahme (22), jeweils zwei runde Platten (211,212) an jeder der beiden Enden besitzen, und wobei eine der besagten runden Platten eine Aussparung (214) für ein hereinkommendes Kabel aufweist und das besagte Kabel sich um die besagte Wicklungsaufnahme windet, indem die besagte Wicklung in die Aussparung für ein hereinkommendes Kabel eingehakt wird, um somit den Wicklungsaufwand und die Produktionszeit zu reduzieren.
  4. Die Wellenfilterbaugruppe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die besagte Wicklung aus einem flachen, kupferfolienartigen Kabel besteht.
  5. Die Wellenfilterbaugruppe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Wicklung ein emailliertes Kabel ist.
  6. Die Wellenfilterbaugruppe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die besagte Aufnahme (24) eine Vielzahl sich nach unten erstreckende Kabelverbindungspole (241) aufweist, die im Seitenbereich des Bodens der besagten Aufnahme (24) angeordnet sind und die angrenzend zu einer Vielzahl von Kabelaussparungen (242) angeordnet sind, über die die besagte Wicklung herausgeführt wird, um dann mit den Kabelverbindungspolen (241) verbunden zu werden.
DE202004010463U 2004-07-02 2004-07-02 Wellenfilterbaugruppe Expired - Lifetime DE202004010463U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004010463U DE202004010463U1 (de) 2004-07-02 2004-07-02 Wellenfilterbaugruppe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004010463U DE202004010463U1 (de) 2004-07-02 2004-07-02 Wellenfilterbaugruppe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004010463U1 true DE202004010463U1 (de) 2004-09-09

Family

ID=32981617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004010463U Expired - Lifetime DE202004010463U1 (de) 2004-07-02 2004-07-02 Wellenfilterbaugruppe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004010463U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013150103A1 (de) * 2012-04-04 2013-10-10 Continental Automotive Gmbh Kern zur einfachen erzielung von common-mode- dämpfungseigenschaften in steuergeräten
CN104008853A (zh) * 2014-05-30 2014-08-27 昆山佑翔电子科技有限公司 变压器支架
EP3336861A1 (de) * 2016-12-15 2018-06-20 Yujing Technology Co., Ltd. Aufrechte zusammengesetzte gleichtaktspulenanordnung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013150103A1 (de) * 2012-04-04 2013-10-10 Continental Automotive Gmbh Kern zur einfachen erzielung von common-mode- dämpfungseigenschaften in steuergeräten
CN104008853A (zh) * 2014-05-30 2014-08-27 昆山佑翔电子科技有限公司 变压器支架
EP3336861A1 (de) * 2016-12-15 2018-06-20 Yujing Technology Co., Ltd. Aufrechte zusammengesetzte gleichtaktspulenanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1774545B1 (de) Halterung für eine elektrische komponente
DE60125436T2 (de) Statorwicklungen eines Wechselstromgenerators
DE112009001937T5 (de) Schichttransformator für DC/DC-Umwandler
EP3096336B1 (de) Induktives bauelement für leiterplattenmontage und wechselrichter mit einem leiterplattenmontierten induktiven bauelement
DE102009004193A1 (de) Stator für einen schlitzlosen Motor
DE112006002062T5 (de) Verfahren zur Herstellung eines Transformators und Transformator
DE102004050824A1 (de) Kabel zur Wicklung einer Spule und Wicklungsträger
DE3047603A1 (de) Ringkerndrossel
DE3909547C2 (de) Spulenanordnung
DE112007002320T5 (de) Transformator des Blechtyps und Entladungsleuchtenbeleuchtungsvorrichtung
EP0175069B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines induktiven Bauelements mit einem bewickelten Ringbandkern
DE102012104410A1 (de) Aktuator
DE1814282A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Induktivitaet
DE2432919A1 (de) Stromwandler nach dem prinzip des magnetischen spannungsmessers
DE202004010463U1 (de) Wellenfilterbaugruppe
DE3607927A1 (de) Verzoegerungsleitungsvorrichtung und verfahren zu ihrer herstellung
DE1538772B2 (de) Verfahren zum herstellen der drahtwicklung eines scheibenlaeufers
DE2117048C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer scheibenförmigen Wellenwicklung aus isoliertem Draht für eine elektrische Axialluftspaltmaschine
DE1278006B (de) Herstellverfahren fuer Ringkern- oder Rohrkernwicklungen und mit diesem Verfahren hergestellte Wicklungen
DE2401492A1 (de) Elektrische spule und verfahren zu ihrer herstellung
EP0371434B1 (de) Mehrpolige Entstördrossel, insbesondere für Datenleitungen mit mehreren Leitungszügen
DE2047901B2 (de) Spule mit Schalenkern
DE19901172C2 (de) Hochspannungstransformator und Verfahren zum Herstellen des Hochspannungstransformators
DE1414834C3 (de) Übertrager mit einem geschlossenen Topfkern, dessen Mantel eine Anzahl öffnungen aufweist
DE19627819B4 (de) Spulenkörper für eine Flachspule

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H03M0001000000

Ipc: H03H0001000000

R207 Utility model specification

Effective date: 20041014

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20070817

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20110201