DE202004010197U1 - lamp - Google Patents

lamp Download PDF

Info

Publication number
DE202004010197U1
DE202004010197U1 DE202004010197U DE202004010197U DE202004010197U1 DE 202004010197 U1 DE202004010197 U1 DE 202004010197U1 DE 202004010197 U DE202004010197 U DE 202004010197U DE 202004010197 U DE202004010197 U DE 202004010197U DE 202004010197 U1 DE202004010197 U1 DE 202004010197U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
contact surface
housing
magnet
luminaire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004010197U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Briloner Leuchten GmbH
Original Assignee
Briloner Leuchten GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Briloner Leuchten GmbH filed Critical Briloner Leuchten GmbH
Priority to DE202004010197U priority Critical patent/DE202004010197U1/en
Publication of DE202004010197U1 publication Critical patent/DE202004010197U1/en
Priority to EP05013589A priority patent/EP1612476A1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V25/00Safety devices structurally associated with lighting devices
    • F21V25/02Safety devices structurally associated with lighting devices coming into action when lighting device is disturbed, dismounted, or broken
    • F21V25/04Safety devices structurally associated with lighting devices coming into action when lighting device is disturbed, dismounted, or broken breaking the electric circuit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/08Devices for easy attachment to any desired place, e.g. clip, clamp, magnet
    • F21V21/096Magnetic devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/04Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S2/00Systems of lighting devices, not provided for in main groups F21S4/00 - F21S10/00 or F21S19/00, e.g. of modular construction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Leuchte umfassend
– mindestens ein Leuchtmittel (4);
–mindestens eine Anlagefläche (7) mit mindestens einem im Bereich der Anlagefläche (7) angeordneten Magneten (9), wobei durch die Anlage der Anlagefläche (7) an einer magnetisierbaren Fläche die Leuchte an dieser Fläche durch die Kraft des Magneten (9) befestigbar ist;
dadurch gekennzeichnet, dass
– die Leuchte ein Schaltmittel (10) umfasst, das derart ausgebildet und an oder in der Leuchte angeordnet ist, dass bei Lösen der Verbindung zwischen Anlagefläche (7) und magnetisierbarer Fläche das Leuchtmittel (4) ausgeschaltet wird.
Comprehensive luminaire
- At least one lamp (4);
- At least one contact surface (7) with at least one magnet (9) arranged in the region of the contact surface (7), the luminaire being attachable to this surface by the force of the magnet (9) by the contact of the contact surface (7) on a magnetizable surface is;
characterized in that
- The lamp comprises a switching means (10) which is designed and arranged on or in the lamp so that when the connection between the contact surface (7) and the magnetizable surface is released, the lamp (4) is switched off.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Leuchte umfassend mindestens ein Leuchtmittel und mindestens eine Anlagefläche mit mindestens einem im Bereich der Anlagefläche angeordneten Magneten, wobei durch die Anlage der Anlagefläche an einer magnetisierbaren Fläche die Leuchte an dieser Fläche durch die Kraft des Magneten befestigbar ist.The present invention relates to a lamp comprising at least one lamp and at least an investment area with at least one magnet arranged in the area of the contact surface, whereby by the contact of the contact surface on a magnetizable area the lamp on this surface can be attached by the force of the magnet.

Eine Leuchte der vorgenannten Art ist aus dem deutschen Gebrauchsmuster DE 203 16 968 U1 bekannt. Bei der darin beschriebenen Leuchte ist ein Gehäuse mit einem Magnetfuß vorgesehen, wobei der Magnetfuß einen Magneten und eine Anlagefläche aufweist. Diese Anlagefläche dient zur Anlage an einer magnetisierbaren Fläche. Bei der magnetisierbaren Fläche könnte es sich beispielsweise um ein Regal oder um eine an einer Wand befestigte Metallplatte oder dergleichen handeln. Mittels des Magnetfußes kann die Leuchte von dem Benutzer an unterschiedlichen Orten einfach angebracht werden.A lamp of the aforementioned type is from the German utility model DE 203 16 968 U1 known. In the lamp described therein, a housing with a magnetic base is provided, the magnetic base having a magnet and a contact surface. This contact surface is used for contact with a magnetizable surface. The magnetizable surface could be, for example, a shelf or a metal plate attached to a wall or the like. The lamp can be easily attached by the user at different locations by means of the magnetic base.

Als nachteilig bei diesem Stand der Technik erweist sich die Tatsache, dass aufgrund der Befestigung über die Kraft des Magneten die Leuchte von der Fläche abfallen kann, wenn sie beispielsweise versehentlich angestoßen wird. Bei einem derartigen versehentlichen Lösen der Anlagefläche von der magnetisierbaren Fläche brennt bei der aus dem Stand der Technik bekannten Leuchte das Leuchtmittel weiter, so dass dadurch unter Umständen Beschädigungen an Fußböden oder anderen Oberflächen durch die Wärmeentwicklung des Leuchtmittels hervorgerufen werden können.As a disadvantage at this state of the Technology proves the fact that due to the attachment over the Power of the magnet can cause the lamp to fall off the surface when it is accidentally triggered, for example. Accidental Solving the contact surface from the magnetizable surface burns the lamp in the light known from the prior art further, so that under certain circumstances damage to floors or other surfaces through the heat development of the lamp can be caused.

Das der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Problem ist die Schaffung einer Leuchte der eingangs genannten Art, bei der die Gefahr von Beschädigungen durch ein Weiterbrennen des Leuchtmittels bei versehentlich von der magnetisierbaren Fläche gelöster Anlagefläche nicht besteht.The basis of the present invention The problem is the creation of a lamp of the type mentioned at the beginning, at the risk of damage by continuing to burn the lamp when accidentally the magnetizable surface dissolved contact surface does not exist.

Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass die Leuchte ein Schaltmittel umfasst, das derart ausgebildet und an oder in der Leuchte angeordnet ist, dass bei Lösen der Verbindung zwischen Anlagefläche und magnetisierbarer Fläche das Leuchtmittel ausgeschaltet wird. Durch das Schaltmittel kann somit wirksam verhindert werden, dass durch das weiterbrennende Leuchtmittel irgendwelche Schäden hervorgerufen werden.This is according to the invention achieved that the lamp comprises a switching means that such trained and arranged on or in the lamp that at Solving the Connection between contact surface and magnetizable surface the lamp is switched off. The switching means can thus effectively prevented from continuing to burn Any damage are caused.

Gemäß Anspruch 2 kann vorgesehen sei, dass der Magnet in die Anlagefläche integriert ist, insbesondere flächenbündig mit der Anlagefläche abschließt. Dadurch kann die Kraft des Magneten vergleichsweise gut auf die magnetisierbare Fläche übertragen werden.According to claim 2 can be provided be that the magnet is integrated into the contact surface, in particular flush with the contact surface concludes. As a result, the force of the magnet can be compared to the magnetisable surface become.

Gemäß Anspruch 3 kann vorgesehen sein, dass die Leuchte mindestens ein Gehäuse umfasst, an dem die Anlagefläche ausgebildet ist. Gemäß Anspruch 4 kann dabei vorgesehen sein, dass der mindestens einen Magnet zumindest teilweise in dem mindestens einen Gehäuse untergebracht ist. Weiterhin kann gemäß Anspruch 5 vorgesehen sein, dass die Schaltmittel zumindest teilweise in dem mindestens einen Gehäuse untergebracht sind. Durch derartige Maßnahmen wird ein vergleichsweise kompakter Aufbau der erfindungsgemäßen Leuchte gewährleistet.According to claim 3 can be provided be that the lamp comprises at least one housing on which the contact surface is formed is. According to claim 4 it can be provided that the at least one magnet at least is partially housed in the at least one housing. Farther can according to claim 5 it can be provided that the switching means at least partially in the at least one housing are accommodated. Such measures make a comparison compact structure of the lamp according to the invention guaranteed.

Gemäß Anspruch 6 kann vorgesehen sein, dass zumindest ein Teil der Schaltmittel durch die Anlagefläche hindurchragt. Dabei kann gemäß Anspruch 7 vorgesehen sein, dass die Schaltmittel einen schwenkbaren Schaltarm umfassen, durch dessen Verschwenken ein Schaltvorgang ausgelöst werden kann. Beispielsweise kann der durch die Anlagefläche hindurchragende Teil der Schaltmittel an dem Ende des Schaltarmes angeordnet sein und im miteinander verbundenen Zustand von Anlagefläche und magnetisierbarer Fläche von der magnetisierbaren Fläche ein Stück weit in das Gehäuse hineingedrückt werden. Durch dieses Hinendrücken in das Gehäuse und das damit verbundene Verschwenken des Schaltarmes kann ein Schaltkontakt geschlossen werden, der die Spannungs- bzw. Stromzufuhr zu dem Leuchtmittel gewährleistet. Falls die Anlagefläche von der magnetisierbaren Fläche gelöst wird, kann der Schaltarm ein Stück zurückschwenken, so dass dadurch die Spannungsversorgung des Leuchtmittels unterbrochen wird.According to claim 6 can be provided be that at least part of the switching means protrudes through the contact surface. According to claim 7 can be provided that the switching means a pivotable switching arm comprise, by the pivoting of which a switching operation is triggered can. For example, the part of the protruding through the contact surface Switching means to be arranged at the end of the switching arm and in interconnected state of contact surface and magnetizable surface of the magnetizable surface one piece far into the housing pushed become. By pushing this in the housing and the associated pivoting of the switching arm can be a switching contact be closed, the voltage or current supply to the lamp guaranteed. If the contact surface from the magnetizable surface solved the shift arm can be a piece Swing back, so that the voltage supply to the lamp is interrupted becomes.

Gemäß Anspruch 8 kann vorgesehen sein, dass die Leuchte mehr als ein Gehäuse mit mehr als einer Anlagefläche umfasst, wobei insbesondere jedem der Gehäuse mindestens ein Leuchtmittel zugeordnet ist. Auf diese Weise besteht die Möglichkeit, dass eine Mehrzahl von Gehäusen auf gleiche Weise gegen Weiterbrennen der mit ihnen verbundenen Leuchtmittel gesichert werden kann.According to claim 8 can be provided be that the luminaire comprises more than one housing with more than one contact surface, in particular each of the housings at least one lamp is assigned. That way the possibility that a plurality of housings in the same way against further burning of the lamps connected to them can be secured.

Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlich anhand der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beiliegenden Abbildungen. Darin zeigenOther features and advantages of present invention will become apparent from the following Description of preferred embodiments with reference to the attached pictures. Show in it

1 eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Leuchte; 1 a perspective view of a first embodiment of a lamp according to the invention;

2 eine Explosionsansicht der Leuchte gemäß 1; 2 an exploded view of the lamp according to 1 ;

3 eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Leuchte. 3 a perspective view of a second embodiment of a lamp according to the invention.

Die aus 1 und 2 ersichtliche erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Leuchte umfasst ein Gehäuse 1, an dem über einen Schwenkarm 2 eine Leuchtmittelaufnahme 3 mit Leuchtmittel 4 angebracht ist. Aus dem Gehäuse 1 ist ein Kabel 5 für die Spannungsversorgung des Leuchtmittels 4 herausgeführt, das einen in das Kabel integrierten Schalter 6 umfasst.From 1 and 2 Obvious first embodiment of a lamp according to the invention comprises a housing 1 , on which a swivel arm 2 a lamp holder 3 with illuminant 4 is appropriate. From the case 1 is a cable 5 for the voltage supply of the lamp 4 led out that a switch integrated in the cable 6 includes.

Das Gehäuse 1 weist auf seiner von dem Schwenkarm 2 abgewandten Seite eine Anlagefläche 7 auf. Die Anlagefläche 7 kann beispielsweise durch eine Bodenplatte 8 (siehe dazu 2) des Gehäuses gebildet sein. In der Bodenplatte 8 ist eine Ausnehmung für einen Magneten 9 vorgesehen, der derart in die Bodenplatte 8 eingebracht ist, dass er flächenbündig mit der Anlagefläche 7 abschließt.The housing 1 points to his from the swivel arm 2 opposite side of a contact surface 7 on. The investment area 7 can for example by a base plate 8th (see 2 ) of the Ge be educated. In the bottom plate 8th is a recess for a magnet 9 provided that in the bottom plate 8th is introduced that it is flush with the contact surface 7 concludes.

Die Leuchte umfasst weiterhin ein Schaltmittel 10, das aus 2 ersichtlich ist. Dieses Schaltmittel 10 weist einen Schaltkörper 11 auf, an dem zu schaltende Anschlussleitungen der Leuchte angebracht werden können. Mit dem Schaltkörper 11 ist ein Schaltarm 12 schwenkbar verbunden. An dem in 2 unteren Ende des Schaltarmes 12 ist eine Anlagerolle 13 angebracht. Der Schaltarm 12 kann insbesondere federbeaufschlagt sein, so dass das mit der Anlagerolle 13 versehene Ende durch eine Feder von dem Schaltkörper 11 weggedrückt wird.The lamp also includes a switch 10 , the end 2 can be seen. This switching device 10 has a switch body 11 on which the connecting cables of the luminaire can be attached. With the switch body 11 is a switching arm 12 pivotally connected. On the in 2 lower end of the switch arm 12 is an investment role 13 appropriate. The shift arm 12 can in particular be spring-loaded, so that with the contact roller 13 end provided by a spring from the switch body 11 is pushed away.

Im in das Gehäuse 1 eingebauten Zustand befinden sich der Schaltkörper 11 und der Schaltarm 12 im Wesentlichen im Inneren des Gehäuses 1. Die Anlagerolle 13 ragt durch eine Öffnung in der Anlagefläche 7 nach außen aus dem Gehäuse heraus. Wenn die Anlagefläche 7 an eine magnetisierbare Fläche angelegt wird, so dass der Magnet 9 die Anlagefläche 7 gegen die magnetisierbare Fläche drückt, wird die Anlagerolle 13 in die Öffnung und somit ein Stück weit in das Gehäuse hineingedrückt. Auf diese Weise wird in dem Schaltkörper 11 ein Kontakt geschlossen, so dass eine Einschaltung des Leuchtmittels über den Schalter 6 ermöglicht wird. Wenn bei beispielsweise eingeschaltetem Leuchtmittel 4 die Anlagefläche 7 von der magnetisierbaren Fläche abgenommen oder abgerissen wird, drückt die Feder den Schwenkarm 12 etwas von dem Schaltkörper 11 weg, so dass die Anlagerolle 13 ein Stück weit durch die Öffnung herausgedrückt wird. Durch dieses Verschwenken des Schwenkarmes wird ein Schaltvorgang der Schaltmittel ausgelöst, derart, dass die elektrisch leitende Verbindung zu dem Leuchtmittel 4 unterbrochen wird. Auf diese Weise wird das Leuchtmittel 4 ausgeschaltet.Im in the housing 1 installed state are the switch body 11 and the shift arm 12 essentially inside the case 1 , The investment role 13 protrudes through an opening in the contact surface 7 out of the housing. If the contact area 7 is placed on a magnetizable surface so that the magnet 9 the contact surface 7 presses against the magnetizable surface, the contact roller 13 pressed into the opening and thus a little into the housing. In this way, the switch body 11 a contact closed, so that the lamp is switched on via the switch 6 is made possible. If, for example, with the light source switched on 4 the contact surface 7 is removed or torn from the magnetizable surface, the spring presses the swivel arm 12 some of the switch body 11 away so the investment role 13 is pushed out a little through the opening. This pivoting of the swivel arm triggers a switching operation of the switching means in such a way that the electrically conductive connection to the lighting means 4 is interrupted. In this way, the illuminant 4 switched off.

Aus 3 ist eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Leuchte ersichtlich. Bei dieser Ausführungsform sind gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen wie in 1 und 2. Die Leuchte weist anstelle eines Gehäuses 1 drei Gehäuse 1 auf, die über ein Verbindungskabel 14 elektrisch leitend miteinander verbunden sind. Dabei weist ein jedes der Gehäuse 1 eine Anlagefläche 7 mit einem Magneten 9 auf. Weiterhin ist auch in einem jeden der Gehäuse 1 ein Schaltmittel vorgesehen, wobei man von diesem Schaltmittel in 3 jeweils die aus der Öffnung in der Anlagefläche 7 herausragende Anlagerolle 13 sieht.Out 3 Another embodiment of a lamp according to the invention can be seen. In this embodiment, the same parts are provided with the same reference numerals as in FIG 1 and 2 , The lamp shows instead of a housing 1 three housings 1 on that via a connecting cable 14 are electrically connected together. Each has the housing 1 an investment area 7 with a magnet 9 on. Furthermore, the housing is also in each 1 a switching means is provided, one of these switching means in 3 each from the opening in the contact surface 7 outstanding investment role 13 sees.

Eine erfindungsgemäße Leuchte kann durchaus auch anders ausgebildet sein als die in 1 bis 3 abgebildeten Ausführungsbeispiele. Beispielsweise können anstelle der Schwenkarme auch direkt mit dem Gehäuse verbundene Leuchtmittelhalterungen beispielsweise in Form von Strahlerhalterungen oder dergleichen vorgesehen sein. Es besteht die Möglichkeit mehr als drei Leuchtmittel oder mehr als drei voneinander separierte Gehäuse zu verwenden. Es besteht ebenfalls auch die Möglichkeit ein großes Gehäuse mit einer großen Anlagefläche vorzusehen, wobei mit dem großen Gehäuse eine Vielzahl von Leuchtmittelhalterungen verbunden sein können. Es besteht auch die Möglichkeit, anstelle der abgebildeten Glühlampen Hochvolt- oder Niedervolthalogenbirnen oder LED oder dergleichen als Leuchtmittel zu verwenden. Erfindungswesentlich ist lediglich die Anlagefläche, die eine Anbringung an einer weiteren Fläche über eine Magnetkraft ermöglicht, sowie ein Schaltmittel, das bei Lösen der Anlagefläche von einer magnetisierbaren Fläche einen Schaltvorgang auslöst.A lamp according to the invention can also be designed differently than that in 1 to 3 illustrated embodiments. For example, instead of the swivel arms, lamp holders directly connected to the housing can be provided, for example in the form of spotlight holders or the like. It is possible to use more than three lamps or more than three separate housings. There is also the possibility of providing a large housing with a large contact surface, it being possible for a large number of lamp holders to be connected to the large housing. It is also possible to use high-voltage or low-voltage halogen bulbs or LEDs or the like as the light source instead of the light bulbs shown. Essential to the invention is only the contact surface, which enables attachment to a further surface via a magnetic force, and a switching means which, when the contact surface is detached from a magnetizable surface, triggers a switching operation.

Claims (8)

Leuchte umfassend – mindestens ein Leuchtmittel (4); –mindestens eine Anlagefläche (7) mit mindestens einem im Bereich der Anlagefläche (7) angeordneten Magneten (9), wobei durch die Anlage der Anlagefläche (7) an einer magnetisierbaren Fläche die Leuchte an dieser Fläche durch die Kraft des Magneten (9) befestigbar ist; dadurch gekennzeichnet, dass – die Leuchte ein Schaltmittel (10) umfasst, das derart ausgebildet und an oder in der Leuchte angeordnet ist, dass bei Lösen der Verbindung zwischen Anlagefläche (7) und magnetisierbarer Fläche das Leuchtmittel (4) ausgeschaltet wird.Luminaire comprising - at least one lamp ( 4 ); - at least one contact surface ( 7 ) with at least one in the area of the contact surface ( 7 ) arranged magnets ( 9 ), with the installation of the contact surface ( 7 ) on a magnetizable surface, the light on this surface by the force of the magnet ( 9 ) can be attached; characterized in that - the lamp is a switching means ( 10 ), which is designed and arranged on or in the lamp so that when the connection between the contact surface ( 7 ) and magnetizable surface the lamp ( 4 ) is switched off. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnet (9) in die Anlagefläche (7) integriert ist, insbesondere flächenbündig mit der Anlagefläche (7) abschließt.Luminaire according to claim 1, characterized in that the magnet ( 9 ) in the contact surface ( 7 ) is integrated, in particular flush with the contact surface ( 7 ) completes. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchte mindestens ein Gehäuse (1) umfasst, an dem die Anlagefläche (7) ausgebildet ist.Luminaire according to one of claims 1 or 2, characterized in that the luminaire has at least one housing ( 1 ) on which the contact surface ( 7 ) is trained. Leuchte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Magnet (9) zumindest teilweise in dem mindestens einen Gehäuse (1) untergebracht ist.Luminaire according to claim 3, characterized in that the at least one magnet ( 9 ) at least partially in the at least one housing ( 1 ) is housed. Leuchte nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltmittel (10) zumindest teilweise in dem mindestens einen Gehäuse (1) untergebracht sind.Luminaire according to one of claims 3 or 4, characterized in that the switching means ( 10 ) at least partially in the at least one housing ( 1 ) are accommodated. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Schaltmittel (10) durch die Anlagefläche (7) hindurchragt.Luminaire according to one of claims 1 to 5, characterized in that at least part of the switching means ( 10 ) through the contact surface ( 7 ) protrudes. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltmittel (10) einen schwenkbaren Schaltarm (12) umfassen, durch dessen Verschwenken ein Schaltvorgang ausgelöst werden kann.Luminaire according to one of claims 1 to 6, characterized in that the switching means ( 10 ) a swiveling switching arm ( 12 ) include, by pivoting a switching operation can be triggered. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchte mehr als ein Gehäuse (1) mit mehr als einer Anlagefläche (7) umfasst, wobei insbesondere jedem der Gehäuse (1) mindestens ein Leuchtmittel (4) zugeordnet ist.Luminaire according to one of claims 1 to 7, characterized in that the luminaire has more than one housing ( 1 ) with more than one contact surface ( 7 ), in particular each of the housings ( 1 ) at least one lamp ( 4 ) assigned.
DE202004010197U 2004-06-30 2004-06-30 lamp Expired - Lifetime DE202004010197U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004010197U DE202004010197U1 (en) 2004-06-30 2004-06-30 lamp
EP05013589A EP1612476A1 (en) 2004-06-30 2005-06-23 Light with switch means

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004010197U DE202004010197U1 (en) 2004-06-30 2004-06-30 lamp

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004010197U1 true DE202004010197U1 (en) 2004-08-26

Family

ID=32921478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004010197U Expired - Lifetime DE202004010197U1 (en) 2004-06-30 2004-06-30 lamp

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1612476A1 (en)
DE (1) DE202004010197U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2228599A1 (en) * 2009-03-10 2010-09-15 Kessel GmbH Drainage component

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007015716A1 (en) * 2007-04-02 2008-10-09 Zumtobel Lighting Gmbh Fastening device for a luminaire
CN112413475B (en) * 2020-12-14 2023-05-02 荣朗(东莞)光电科技有限公司 Safe LED ceiling lamp with short-circuit prevention function

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8912211U1 (en) * 1989-10-13 1989-11-23 Brillantleuchten Ag, 2742 Gnarrenburg, De
BE1006200A3 (en) * 1992-09-11 1994-06-07 Braem Hans Lighting assembly
FR2742212B1 (en) * 1995-12-06 1998-02-20 Gines Canovas WALKING LIGHTING DEVICE
US6133695A (en) * 1996-10-11 2000-10-17 Caya; Dennis Lamp with safety features
US5800052A (en) * 1996-12-09 1998-09-01 Yeh; John Floor lamp safety shield and switch
NL1009811C1 (en) * 1998-05-20 1999-11-24 Budev Bv Lighting unit.
JP2004511078A (en) * 2000-10-13 2004-04-08 フラット ホワイト ライティング ピーティーワイ リミテッド Lighting system
US20030081429A1 (en) * 2001-10-30 2003-05-01 Greatbond Investments Limited Optic-fibere light system
US6520661B1 (en) * 2002-01-18 2003-02-18 Sharon K. Hill Decorative light assembly
US6641283B1 (en) * 2002-04-12 2003-11-04 Gelcore, Llc LED puck light with detachable base
US6634031B1 (en) * 2002-06-17 2003-10-21 Thomas P. Schlapkohl Cap mounted light
DE20316968U1 (en) * 2003-11-03 2004-01-08 Gedore-Werkzeugfabrik Otto Dowidat Kg Workplace light

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2228599A1 (en) * 2009-03-10 2010-09-15 Kessel GmbH Drainage component

Also Published As

Publication number Publication date
EP1612476A1 (en) 2006-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT1396U1 (en) HAND LAMP
DE20305579U1 (en) Garage door operator with light unit
DE202010008186U1 (en) Led lamp
DE202011050024U1 (en) lighting lamp
DE202004010197U1 (en) lamp
DE102018101503B4 (en) Electrical plug connection for connecting a lamp to an electrical connection line
DE19801954B4 (en) lighting system
EP3428523A1 (en) Fixing device for lights and use of same
DE4133846C2 (en) Device for attaching a low voltage lamp to a piece of furniture
DE202017107791U1 (en) Luminaire, in particular floodlight
DE202008009878U1 (en) Combinable multi-purpose lamp
DE20310780U1 (en) Light for illuminating an electrical apparatus such as a laptop has a holder with a clamp and an adapter connected to a box section containing the lamps
DE2724718A1 (en) Threaded lampholder with safety rating - has all contacts inaccessible when lamp is out and made accessible by holder casing movement
DE102011016763B3 (en) Lighting device, filament holder and filament for it
DE19536689A1 (en) Flexible arrangement for creating a lighting frame
DE102006006346A1 (en) Adaptive connection establishing unit for use with e.g. incandescent lamp holder, has socket brought as adapter of commercial lamp in lamp holder, and illuminant socket with illuminant cover for desired illumination of work place
DE202009010882U1 (en) lamp assembly
EP0922320B1 (en) Connecting device
DE102016107147A1 (en) Switch cabinet light with adjustable illuminant board
DE647005C (en) Socket coupling for electrical lines, especially for mining operations
DE202018102443U1 (en) Portable light tube
DE10306252A1 (en) Chassis connector for cable connections e.g. in stage lighting system, has switch which is operated when connector is joined to complimentary connector
DE2138897A1 (en) LIMIT SWITCH
WO2014072878A1 (en) Installation socket for use with either a halogen lamp or a drop light
DE102004060473B3 (en) Terminal block for lamps, in particular ring lamps

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040930

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20070712

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20100714

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20120730

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right