DE202004008212U1 - Forage harvester has pick-up roller, behind which cutter roller is mounted, feed roller being mounted above pick-up roller which rotates in opposite direction to it - Google Patents

Forage harvester has pick-up roller, behind which cutter roller is mounted, feed roller being mounted above pick-up roller which rotates in opposite direction to it Download PDF

Info

Publication number
DE202004008212U1
DE202004008212U1 DE202004008212U DE202004008212U DE202004008212U1 DE 202004008212 U1 DE202004008212 U1 DE 202004008212U1 DE 202004008212 U DE202004008212 U DE 202004008212U DE 202004008212 U DE202004008212 U DE 202004008212U DE 202004008212 U1 DE202004008212 U1 DE 202004008212U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
pick
gripping elements
feed roller
chopping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004008212U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202004008212U priority Critical patent/DE202004008212U1/en
Publication of DE202004008212U1 publication Critical patent/DE202004008212U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D90/00Vehicles for carrying harvested crops with means for selfloading or unloading
    • A01D90/02Loading means
    • A01D90/04Loading means with additional cutting means

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Abstract

The forage harvester has a pick-up roller (17), behind which a cutter roller (21) is mounted. A feed roller (18) is mounted above the pick-up roller which rotates in the opposite direction to it.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufnehmen und Zerkleinern von Bewuchsmaterial, insbesondere von im Schwad liegendem Schnittgut, mit einer Aufnahmewalze, die zum Aufnehmen des Bewuchsmaterials entgegen einer Aufnahmerichtung drehbar ist, und mit einer nachgeschalteten Häckselvorrichtung zum Häckseln des aufgenommenen Bewuchsmaterials.The The invention relates to a device for picking up and crushing of vegetation material, in particular of clippings lying in the swath, with a pick-up roller that counteracts the pick-up material a recording direction is rotatable, and with a downstream chopping for chopping of the ingested material.

Derartige Vorrichtungen dienen beispielsweise dazu, in der Forstbewirtschaftung im Schwad liegende Baumstämme aufzunehmen und zur weiteren Verarbeitung zu häckseln.such Devices are used, for example, in forestry Tree trunks lying in the swath pick up and chop for further processing.

In vielen Bereichen ist die Verwendung solcher Vorrichtungen jedoch nicht möglich, da das Bewuchsmaterial verhältnismäßig leicht ist und große Abmessungen hat, so dass es nicht ohne weiteres aufgenommen werden kann. Vielmehr neigt dieses Bewuchsmaterial dazu, zusammengeschoben zu werden. Dies ist beispielsweise im Obstbau der Fall. Wenn nach dem Obstbaum- oder dem Obstbuschschnitt die aus den Obstbäumen bzw. Obstbüschen entfernten Zweige und Äste als Schnittgut im Schwad zwischen den Baumreihen oder Buschreihen liegen, ist eine maschinelle Aufnahme dieses Schnittguts bisher nicht möglich. Vielmehr ist es derzeit erforderlich, dieses Schnittgut aufwendig von Hand mit der Forke aufzugabeln, um es zu beseitigen. Diese Beseitigung aus den Obstanlagen ist aber von erheblicher Bedeutung, da dieses Schnittgut von Pilzen oder anderen Krankheitserregern befallen sein kann, so dass das Belassen dieses Schnittguts in der Obstplantage erheblichen Schaden anrichten kann.In however, there are many areas in which such devices are used not possible, because the vegetation material is relatively light is and large dimensions has so that it cannot be easily taken up. Much more this growth material tends to be pushed together. This is the case, for example, in fruit growing. If after the fruit tree or the fruit bush cut removed from the fruit trees or fruit bushes Twigs and branches as clippings in the swath between the rows of trees or rows of bushes is a machine recording of this clippings not possible. Rather, it is currently required that this clippings are expensive fork by hand to remove it. This elimination from the orchards is of considerable importance since this Clippings are infected by fungi or other pathogens can, so leaving this clippings in the orchard can cause significant damage.

Das der Erfindung zugrundeliegende Problem ist es, eine Vorrichtung anzugeben, mit der sich leichtes und sperriges Bewuchsmaterial, insbesondere im Schwad liegendes Schnittgut, einfach und vollständig beseitigen lässt.The The problem underlying the invention is a device to indicate with which light and bulky vegetation material, Remove clippings, especially in swaths, easily and completely leaves.

Das Problem wird dadurch gelöst, dass bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art der Aufnahmewalze zugeordnet und gegenläufig zu dieser drehbar eine Einzugswalze vorgesehen ist.The Problem is solved by that in a device of the type mentioned the pickup roller assigned and opposing a feed roller is rotatably provided for this.

Auf diese Weise wird durch die gegenläufig drehbare Einzugswalze das von der Aufnahmewalze aufgenommene Bewuchsmaterial sicher gefasst, eingezogen und der Häckselvorrichtung zugeführt, ohne dass sich das Bewuchsmaterial querstellen oder zusammenschieben lassen kann.On this is due to the counter-rotating feed roller the vegetation material picked up by the pick-up roller is safely grasped, fed and the chopper supplied without the vegetation material jamming or pushing together can leave.

Eine Weiterbildung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die Aufnahmewalze parallel zum Boden und quer zur Aufnahmerichtung geführt ist. Auf diese Weise lässt sich bei entsprechender Dimensionierung der gesamte Schwad weitgehend vollständig auf einmal aufnehmen. Die Einzugwalze sollte parallel zu der Aufnahmewalze angeordnet sein. Dadurch lässt sich ein besonders wirksames Zusammenwirken erreichen.A Further development of the invention is characterized in that the Pick-up roller is guided parallel to the floor and transversely to the pick-up direction. That way with the appropriate dimensions, the entire swath largely completely record once. The feed roller should be parallel to the pickup roller be arranged. This leaves achieve a particularly effective interaction.

Bei einer anderen Weiterbildung ist die Einzugwalze oberhalb der Aufnahmewalze und dieser vorgeschaltet angeordnet. Von der Aufnahmewalze hochgestelltes Bewuchsmaterial wird dadurch von der Einzugwalze sicher erfasst, auch wenn es sich beim Hochstellen von der Aufnahmewalze abwendet und zu Boden zu fallen trachtet.at Another development is the feed roller above the take-up roller and arranged upstream. Superscript from the pickup roller As a result, vegetation material is reliably captured by the feed roller, even if it turns away from the pickup roller when it is raised and seeks to fall to the ground.

Die Wirkungsweise gestaltet sich besonders zuverlässig, wenn an der Außenumfangsfläche der Einzugwalze und/oder der Aufnahmewalze radial abstehende Greifelemente angeordnet sind. Es ist dabei weiter von Vorteil, wenn die Greifelemente der einen Walze in Längsrichtung der Walzen zueinander und/oder zu den Greifelementen der jeweils anderen Walze versetzt angeordnet sind. Auf diese Weise lassen sich die beiden Walzen besonders dicht aneinander anordnen, während deren Greifelemente im Betrieb einander hintergreifen. Gleichfalls wird auf diese Weise erreicht, dass das Bewuchsmaterial von einem der versetzt angeordneten Greifelemente mindestens sicher ergriffen wird.The Mode of action is particularly reliable when on the outer peripheral surface of the feed roller and / or the pick-up roller arranged radially projecting gripping elements are. It is also advantageous if the gripping elements of the a roller in the longitudinal direction of the rollers to each other and / or to the gripping elements of each other roller are arranged offset. This way arrange the two rollers particularly close to each other, during their Grip elements behind each other during operation. Likewise, will achieved in this way that the fouling material from one of the staggered gripping elements gripped at least safely becomes.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist ein der jeweiligen Walze zugeordnetes Abstreifelement für die Greifelemente vorgesehen. Das Abstreifelement kann kammförmig und parallel zu der zugeordneten Walze angeordnet sein. Auf diese Weise durchgreifen die Greifelemente die Schlitze zwischen den kammförmigen Abstreifelementen, so dass mitgeführtes Bewuchsmaterial sicher abgestreift wird. Es ist außerdem von Vorteil, wenn die in Drehrichtung vorderen Flanken der Greifelemente beim Zusammenwirken mit dem Abstreifelement einen stumpfen Winkel mit dessen Zinken bilden. Wenn dies zumindest über den wesentlichen ersten Teil des Abstreifvorganges der Fall ist, wird ein Einklemmen von Bewuchsmaterial zwischen den Greifelementen und den Zinken sicher verhindert.at an advantageous embodiment the invention is a stripping element associated with the respective roller for the Gripping elements provided. The stripping element can be comb-shaped and be arranged parallel to the associated roller. In this way the gripping elements pass through the slots between the comb-shaped stripping elements, so that carried Fouling material is stripped off safely. It is also from Advantage if the front flanks of the gripping elements in the direction of rotation Interact with the stripping element with an obtuse angle form its tines. If at least about the essential first part the stripping process is the case, a jamming of vegetation material securely prevented between the gripping elements and the tines.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die Häckselvorrichtung eine rotierende Walze aufweist. Beispielsweise kann die Häckselvorrichtung ein Schlagmesserschneidwerk und/oder ein Schneckenschneidwerk aufweisen. Mit einem solchen Schlagmesserschneidwerk oder einem Schneckenschneidwerk lässt sich das aufgenommene Bewuchsmaterial auf einfache Weise zu Mulch häckseln und aufgrund der beim Häckseln eingeleiteten großen kinetischen Energie ohne zusätzliches Gebläse auswerfen. Vorzugsweise ist eine Gegenschneide für die Schlagmesser vorgesehen, wodurch sich ein effizientes Häckseln bei einem guten Schnittbild ergibt.A advantageous embodiment of the invention is characterized in that that the chopper has a rotating roller. For example, the chopping device have a fly cutter and / or a worm cutter. With such a chopper cutter or a worm cutter let yourself easily chop the ingested material into mulch and due to when chopping initiated large kinetic energy without additional fan eject. A counter knife is preferably provided for the flyknives, which results in efficient chopping with a good cross-section.

Wenn bei der Vorrichtung mit den Erfindungsmerkmalen ein Auswurfkanal für das Häckselgut aus der Häckselvorrichtung vorgesehen ist, lässt sich das Häckselgut gezielt an einer gewünschten Stelle auswerten. Vorzugsweise sollten außerdem Verschlussmittel für den Auswurfkanal bereitgestellt werden, damit beispielsweise beim Entleeren eines für das Häckselgut vorgesehenen Auffangbehälters der Auswurfkanal zum Vermeiden einer Verletzungsgefahr verschlossen werden kann.If in the device with the features of the invention an ejection channel for the chaff from the chopper is provided, can the chopped material targeted at a desired location evaluate. Closure means for the ejection channel should also preferably be used be provided so that, for example, when emptying one for the chopped material provided collection container of Ejection channel closed to avoid risk of injury can be.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ergibt sich durch eine Ausbildung als Anbaugerät oder als Vorsatzgerät für ein Kraftfahrzeug. Beispielsweise kann die Vorrichtung mit den Erfindungsmerkmalen als Anbaugerät oder als Vorsatzgerät an einem Traktor oder an einem Vielzweckmotorfahrzeug angeordnet werden. Es ist aber auch die Anordnung auf einem Anhänger möglich, so dass die Vorrichtung mit den Erfindungsmerkmalen auf einem Anhänger hinter einem Zugfahrzeug her über den Schwad hinweggezogen wird.A An advantageous embodiment of the invention results from a Training as an attachment or as a front attachment for a Motor vehicle. For example, the device with the features of the invention as an attachment or as a front attachment arranged on a tractor or on a multi-purpose motor vehicle become. But it is also possible to arrange it on a trailer that the device with the inventive features on a trailer behind a towing vehicle the swath is pulled away.

Vorzugsweise sind außerdem Antriebsmittel für die Walzen vorgesehen. Dabei ist es von Vorteil, wenn die Aufnahmewalze und die Einzugwalze mit verhältnismäßig geringer Drehzahl gedreht werden, während eine Schlagmesserwalze oder ein Schneckenschneidwerk mit verhältnismäßig hoher Drehzahl rotiert werden. Es kann somit beispielsweise ein Antriebsmittel für die Aufnahmewalze und die Einzugwalze und ein zweites Antriebsmittel für die Häckselvorrichtung vorgesehen sein. Zum Betreiben der Antriebsmittel kann entweder eine rotierende Welle von einem Zugfahrzeug, beispielsweise von einem Traktor, zu der Vorrichtung mit den Erfindungsmerkmalen geführt werden. Es ist aber auch möglich, Hydraulikmotoren als Antrieb vorzusehen, so dass zum Betreiben der Hydraulikmotoren eine Hydraulikleitung von einem Zugfahrzeug zu der Vorrichtung mit den Erfindungsmerkmalen gelegt wird.Preferably are also Drive means for the rollers provided. It is advantageous if the pickup roller and the feed roller with relatively little Speed can be rotated while a beater knife roller or a worm cutter with a relatively high Speed can be rotated. It can thus be a drive means, for example for the Pickup roller and the feed roller and a second drive means for the chopping be provided. To operate the drive means can either a rotating shaft from a towing vehicle, for example from a tractor to the device with the features of the invention. But it is also possible To provide hydraulic motors as a drive, so that to operate the Hydraulic motors connect a hydraulic line from a towing vehicle the device is placed with the features of the invention.

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen:following is an embodiment of the Invention with reference to the figures explained. Show it:

1 eine schematische Darstellung einer auf einem Anhänger angeordneten Vorrichtung mit den Erfindungsmerkmalen und 1 is a schematic representation of a device arranged on a trailer with the features of the invention and

2 eine schematische Teildarstellung einer Aufnahmeeinheit mit den Erfindungsmerkmalen in perspektivischer Ansicht. 2 is a schematic partial view of a recording unit with the features of the invention in a perspective view.

1 zeigt eine schematische Darstellung einer Vorrichtung mit den Erfindungsmerkmalen. Gezeigt ist ein Anhänger 10 mit einem Rahmen 11 und einer Deichsel 12. Der Anhänger 10 wird mittels eines nicht in der Zeichnung dargestellten Fahrgestells von Rädern 13 getragen. Der Wagen 10 weist außerdem eine Aufnahmeeinheit 14, einen Auswurfkanal 15 und einen Sammelbehälter 16 auf. 1 shows a schematic representation of a device with the features of the invention. A trailer is shown 10 with a frame 11 and a drawbar 12 , The trailer 10 is by means of a chassis of wheels, not shown in the drawing 13 carried. The car 10 also has a recording unit 14 , an ejection channel 15 and a collection container 16 on.

Die Aufnahmeeinheit 14 ist in der 1 schematisch dargestellt, wobei eine Seitenabdeckung zur leichteren Verständlichkeit weggelassen ist. An der von dem Rad 13 abgewandten Seite der Aufnahmeeinheit 14 ist eine Aufnahmewalze 17, eine Einzugwalze 18 und ein Antrieb 19 für die Walzen 17, 18 angeordnet. An der dem Rad 13 zugewandten Seite der Aufnahmeeinheit 14 ist ein Gehäuse 20, eine Schlagmesserwalze 21 und ein dieser zugeordneter Antrieb 22 angeordnet. Das Gehäuse 20 ist an seiner Oberseite mittels einer um eine Achse 23 schwenkbaren Klappe 24 verschließbar. Die Klappe 24 ist in 1 in einer geöffneten Stellung abgebildet, in der die Klappe 24 an einer Begrenzungswand des Auswurfkanals 15 anliegt.The acquisition unit 14 is in the 1 shown schematically, with a side cover omitted for ease of understanding. On the wheel 13 opposite side of the recording unit 14 is a take-up roller 17 , a feed roller 18 and a drive 19 for the rollers 17 . 18 arranged. On the wheel 13 facing side of the recording unit 14 is a housing 20 , a beater knife roller 21 and an associated drive 22 arranged. The housing 20 is on its top by means of an axis 23 swiveling flap 24 closable. The flap 24 is in 1 shown in an open position in which the flap 24 on a boundary wall of the chute 15 is applied.

2 zeigt eine vergrößerte Teildarstellung der Aufnahmeeinheit 14 von 1. Gleiche Elemente tragen die gleichen Bezugsziffern. Wie sich der Figur entnehmen lässt, weisen die Aufnahmewalze 17 und die Einzugwalze 18 Greifelemente 25, 26 und 27, 28 auf. Die Greifelemente 25 sind gegen die Greifelemente 26 zum in der Figur vorderen Ende der Aufnahmewalze 17 hin in Längsrichtung derselben versetzt angeordnet. In gleicher Weise sind die Greifelemente 27 in Längsrichtung zum vorderen Ende der Einzugwalze 18 gegen die Greifelemente 28 versetzt angeordnet. Desweiteren sind die Greifelemente 25, 26 gegen die Greifelemente 27, 28 derart versetzt angeordnet, dass bei sich gegenläufig drehenden Walzen 17, 18 die Greifelemente 25, 26 und 27, 28 einander hintergreifen, jedoch nicht berühren. 2 shows an enlarged partial view of the recording unit 14 of 1 , The same elements have the same reference numbers. As can be seen from the figure, the pickup roller 17 and the feed roller 18 gripping elements 25 . 26 and 27 . 28 on. The gripping elements 25 are against the gripping elements 26 to the front end of the pick-up roller in the figure 17 arranged offset in the longitudinal direction thereof. The gripping elements are in the same way 27 in the longitudinal direction to the front end of the feed roller 18 against the gripping elements 28 staggered. Furthermore, the gripping elements 25 . 26 against the gripping elements 27 . 28 arranged such that the rollers rotate in opposite directions 17 . 18 the gripping elements 25 . 26 and 27 . 28 reach behind each other, but do not touch.

Der Aufnahmewalze 17 zugeordnet ist ein Abstreifelement 29 an dem Gehäuse 20 angeordnet. Das Abstreifelement 29 ist kammförmig ausgebildet und weist mehrere Zinken 30 auf. Die Zwischenräume zwischen den Zinken 30 sind so ausgebildet, dass die Greifelemente 25, 26 bei der Rotation der Aufnahmewalze 17 durch die Zwischenräume zwischen den Zinken 30 hindurchtreten können. Auf ähnliche Weise ist der Einzugwalze 18 zugeordnet ein Abstreifelement 31 an dem Gehäuse 20 angeordnet. Das Abstreifelement 31 ist ähnlich dem Abstreifelement 29 kammförmig ausgebildet und weist mehrere Zinken 32 auf, zwischen denen die Greifelemente 27, 28 bei der Rotation der Einzugwalze 18 hindurchtreten können.The pickup roller 17 a stripping element is assigned 29 on the housing 20 arranged. The stripping element 29 is comb-shaped and has several prongs 30 on. The spaces between the tines 30 are designed so that the gripping elements 25 . 26 during the rotation of the pick-up roller 17 through the spaces between the tines 30 can step through. The feed roller is similar 18 assigned a stripping element 31 on the housing 20 arranged. The stripping element 31 is similar to the stripping element 29 comb-shaped and has several prongs 32 on between which the gripping elements 27 . 28 when the feed roller rotates 18 can step through.

Wie sich der Figur außerdem entnehmen lässt, weist die Schlagmesserwalze 21 mehrere Schlagmesser 33, 34 auf, von denen in der Figur zwei Schlagmesser 33, 34 stellvertretend mit Bezugszeichen versehen sind. Den Schlagmessern 33, 34 zugeordnet ist eine Gegenschneide 35 an einer Begrenzungswand des Gehäuses 20 und dem Abstreifelement 31 benachbart angeordnet. Die Gegenschneide 35 hat eine langgestreckte Gestalt und ist parallel zu der Schlagmesserwalze 21 angeordnet.As can also be seen from the figure, the percussion knife roller has 21 several fly knives 33 . 34 on, of which two flyknives in the figure 33 . 34 are provided with reference numerals. The knives 33 . 34 a shear bar is assigned 35 on a boundary wall of the housing 20 and the stripping element 31 arranged adjacent. Against cutting edge 35 has an elongated shape and is parallel to the flail roller 21 arranged.

Die Schlagmesser 33, 34 sind jeweils schwenkbar um Achsen 36, 37 an der Schlagmesserwalze 21 gelagert. Den Achsen 36, 37 parallel sind Anschlagsbolzen 38, 39 jeweils vorgesehen, die die Schwenkbewegung der Schlagmesser 33, 34 gegen den Uhrzeigersinn zur Schlagmesserwalze 21 hin begrenzen.The blow knife 33 . 34 are each pivotable about axes 36 . 37 on the beater knife roller 21 stored. The axes 36 . 37 stop bolts are parallel 38 . 39 each provided the pivoting movement of the fly knife 33 . 34 counterclockwise to the knife roller 21 limit.

Im Betrieb wird der Anhänger 10 mit der Deichsel 12 an ein Zugfahrzeug angehängt. Die Antriebe 19 und 22 werden beispielsweise mit Hydraulikleitungen mit dem Hydrauliksystem des Zugfahrzeugs verbunden. Sodann wird die Klappe 24 in die in der 1 dargestellte Position gebracht. Dies kann beispielsweise manuell, hydraulisch oder mittels des Luftstromes erfolgen, der von der rotierenden Schlagmesserwalze 21 erzeugt wird. Mit den Antrieben 19 und 22 werden die Aufnahmewalze 17 und die Einzugwalze 18 sowie die Schlagmesserwalze 21 in Rotation versetzt. Dabei wird die Schlagmesserwalze 21 von dem Antrieb 22 in eine schnelle Rotation entgegen dem Uhrzeigersinn in der Figur versetzt. Die Aufnahmewalze 17 und die Einzugwalze 18 werden von dem Antrieb 19 in eine den gegenüber deutlich langsamere Rotation versetzt, wobei die Aufnahmewalze 17 in der Figur gegen den Uhrzeigersinn und die Einzugwalze 18 in der Figur im Uhrzeigersinn rotiert wird. Auf diese Weise wird in Arbeitsrichtung A vor dem Anhänger 10 im Schwad liegendes Schnittgut, beispielsweise Zweige und Äste, die aus Obstbäumen, bzw. Obstbüschen herausgeschnitten worden sind, beim Bewegen des Anhängers 10 in Arbeitsrichtung A von der Aufnahmewalze 17 vom Boden angehoben und zu der Schlagmesserwalze 21 befördert. Schnittgut, das sich dabei querstellt, oder das der Förderbewegung der Aufnahmewalze 17 zu der Schlagmesserwalze 21 durch Querstellen oder Verschieben auszuweichen versucht, wird dabei von der Einzugwalze 18, die sich gegenläufig zu der Aufnahmewalze 17 dreht, erfasst und so durch die Aufnahmewalze 17 und die Einzugwalze 18 gemeinsam zu der Schlagmesserwalze 21 befördert. Dabei wird hinter die Greifelemente 25, 26 bzw. 27, 28 gehaktes Schnittgut beim Durchtreten der Greifelemente 25, 26 bzw. 27, 28 durch die Zinken 30, 32 der Abstreifelemente 29, 31 von den Greifelementen 25, 26 bzw. 27, 28 abgestreift und in den Bereich der Schlagmesser 33, 34 geschoben. Die Schlagmesser 33, 34 reißen das so in das Gehäuse 20 geförderte Schnittgut hoch und zerschneiden dasselbe zwischen den Schlagmessern 33, 34 und der Gegenschneide 35. Das so erzeugte Häckselgut oder Mulchmaterial wird durch die von den Schlagmessern 33, 34 erhaltene kinetische Energie und durch den von der rotierenden Schlagmesserwalze 21 erzeugten Luftstrom durch den Auswurfkanal 15 in den Sammelbehälter 16 befördert. Ein Entleeren des Sammelbehälters 16 ist mittels nicht in den Figuren dargestellten Hydraulikzylindern möglich, wobei der Sammelbehälter 16 aufwärts geschwenkt wird. In diesem aufwärts geschwenkten Zustand wird die Klappe 24 geschlossen, so dass keine Verletzungsgefahr durch von der Schlagmesserwalze 21 hochgeschleudertem Häckselgut besteht.The trailer is in operation 10 with the drawbar 12 attached to a towing vehicle. The drives 19 and 22 are connected to the hydraulic system of the towing vehicle, for example with hydraulic lines. Then the flap 24 in the in the 1 shown position brought. This can be done, for example, manually, hydraulically or by means of the air flow from the rotating percussion knife roller 21 is produced. With the drives 19 and 22 become the pickup roller 17 and the feed roller 18 as well as the percussion knife roller 21 set in rotation. The percussion knife roller 21 from the drive 22 set in a rapid counterclockwise rotation in the figure. The pickup roller 17 and the feed roller 18 are from the drive 19 in a rotation that is significantly slower than that, the pickup roller 17 counterclockwise in the figure and the feed roller 18 is rotated clockwise in the figure. This way, working direction A is in front of the trailer 10 Cuttings lying in the swath, for example twigs and branches, which have been cut out of fruit trees or fruit bushes, when moving the trailer 10 in working direction A from the take-up roller 17 raised from the floor and to the beater knife roller 21 promoted. Cuttings that move sideways, or that of the conveying movement of the pick-up roller 17 to the beater knife roller 21 Attempting to dodge by jamming or shifting is done by the feed roller 18 that are opposite to the pickup roller 17 rotates, captures and so through the pickup roller 17 and the feed roller 18 together to the beater knife roller 21 promoted. This is behind the gripping elements 25 . 26 respectively. 27 . 28 hooked clippings when passing through the gripping elements 25 . 26 respectively. 27 . 28 through the prongs 30 . 32 of the stripping elements 29 . 31 from the gripping elements 25 . 26 respectively. 27 . 28 stripped and in the area of the fly knife 33 . 34 pushed. The blow knife 33 . 34 so tear it into the case 20 conveyed clippings up and cut the same between the knives 33 . 34 and the shear bar 35 , The chopped material or mulch material produced in this way is produced by the impact knives 33 . 34 kinetic energy obtained and by the rotating percussion roller 21 generated air flow through the chute 15 in the collection container 16 promoted. Emptying the collection container 16 is possible by means of hydraulic cylinders not shown in the figures, the collecting container 16 is pivoted upwards. The flap is in this swung-up state 24 closed so that there is no risk of injury from the percussion knife roller 21 thrown chopped material.

1010
Anhängerpendant
1111
Rahmenframe
1212
Deichselshaft
1313
Radwheel
1414
Aufnahmeeinheitrecording unit
1515
Auswurfkanalchute
1616
SammelbehälterClippings
1717
Aufnahmewalzepick-up roller
1818
Einzugwalzefeed roller
1919
Antriebdrive
2020
Gehäusecasing
2121
SchlagmesserwalzeFly cutter roll
2222
Antriebdrive
2323
Achseaxis
2424
Klappeflap
2525
Greifelementgripping element
2626
Greifelementgripping element
2727
Greifelementgripping element
2828
Greifelementgripping element
2929
Abstreifelementstripping element
3030
Zinkenprong
3131
Abstreifelementstripping element
3232
Zinkenprong
3333
SchlagmesserSchlagmesser
3434
SchlagmesserSchlagmesser
3535
Gegenschneideagainst cutting
3636
Achseaxis
3737
Achseaxis
3838
Anschlagattack
3939
Anschlagattack

Claims (18)

Vorrichtung zum Aufnehmen und Zerkleinern von Bewuchsmaterial, insbesondere von im Schwad liegendem Schnittgut, mit einer Aufnahmewalze (17), die zum Aufnehmen des Bewuchsmaterials entgegen einer Aufnahmerichtung (A) drehbar ist, und mit einer nachgeschalteten Häckselvorrichtung (21) zum Häckseln des aufgenommenen Bewuchsmaterials dadurch gekennzeichnet , dass der Aufnahmewalze (17) zugeordnet und gegenläufig zu dieser drehbar eine Einzugwalze (18) vorgesehen ist.Device for picking up and crushing vegetation material, in particular clippings lying in the swath, with a pickup roller ( 17 ), which can be rotated counter to a pick-up direction (A) for picking up the vegetation material, and with a subsequent chopping device ( 21 ) for chopping the ingested vegetation material, characterized in that the pickup roller ( 17 ) and rotates counter to this a feed roller ( 18 ) is provided. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmewalze (17) parallel zum Boden und quer zur Aufnahmerichtung (A) geführt ist.Device according to claim 1, characterized in that the pick-up roller ( 17 ) is parallel to the floor and transversely to the recording direction (A). Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzugwalze (18) parallel zu der Aufnahmewalze (17) angeordnet ist.Device according to claim 1 or 2, characterized characterized that the feed roller ( 18 ) parallel to the pickup roller ( 17 ) is arranged. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzugwalze (18) oberhalb der Aufnahmewalze (17) und dieser vorgeschaltet angeordnet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the feed roller ( 18 ) above the pickup roller ( 17 ) and this is arranged upstream. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Außenumfangfläche der Einzugwalze (18) und/oder der Aufnahmewalze (17) radial abstehende Greifelemente (25, 26, 27, 28) angeordnet sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that on the outer peripheral surface of the feed roller ( 18 ) and / or the pickup roller ( 17 ) radially protruding gripping elements ( 25 . 26 . 27 . 28 ) are arranged. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifelemente (25, 26, 27, 28) der einen Walze in Längsrichtung der Walzen (17, 18) zueinander und/oder zu den Greifelementen (25, 26, 27, 28) der jeweils anderen Walze (17, 18) versetzt angeordnet sind.Apparatus according to claim 5, characterized in that the gripping elements ( 25 . 26 . 27 . 28 ) one roller in the longitudinal direction of the rollers ( 17 . 18 ) to each other and / or to the gripping elements ( 25 . 26 . 27 . 28 ) of the other roller ( 17 . 18 ) are staggered. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, gekennzeichnet durch ein der jeweiligen Walze (17, 18) zugeordnetes Abstreifelement (29, 31) für die Greifelemente (25, 26, 27, 28).Device according to claim 5 or 6, characterized by one of the respective roller ( 17 . 18 ) assigned scraper element ( 29 . 31 ) for the gripping elements ( 25 . 26 . 27 . 28 ). Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstreifelement (29, 31) kammförmig und parallel zu der zugeordneten Walze (17, 18) angeordnet ist.Apparatus according to claim 7, characterized in that the stripping element ( 29 . 31 ) comb-shaped and parallel to the assigned roller ( 17 . 18 ) is arranged. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die in Drehrichtung vorderen Flanken der Greifelemente (25, 26, 27, 28) beim Zusammenwirken mit dem Abstreifelement (29, 31) einen stumpfen Winkel mit dessen Zinken (30, 32) bilden.Apparatus according to claim 8, characterized in that the front flanks of the gripping elements ( 25 . 26 . 27 . 28 ) when interacting with the stripping element ( 29 . 31 ) an obtuse angle with its tines ( 30 . 32 ) form. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Häckselvorrichtung eine rotierende Walze (21) aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the chopping device comprises a rotating roller ( 21 ) having. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Häckselvorrichtung ein Schlagmesserschneidwerk (21) und/oder ein Schneckenschneidwerk aufweist.Apparatus according to claim 10, characterized in that the chopping device is a chopper cutter ( 21 ) and / or a worm cutter. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine Gegenschneide (35) für ein Schlagmesser (33, 34) vorgesehen ist.Device according to claim 11, characterized in that a shear bar ( 35 ) for a fly knife ( 33 . 34 ) is provided. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Auswurfkanal (15) für das Häckselgut aus der Häckselvorrichtung (21).Device according to one of the preceding claims, characterized by an ejection channel ( 15 ) for the chopped material from the chopper ( 21 ). Vorrichtung nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch ein Verschlussmittel (24) für den Auswurfkanal (15).Device according to claim 13, characterized by a closure means ( 24 ) for the chute ( 15 ). Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Auffangbehälter (16) für das Häckselgut.Device according to one of the preceding claims, characterized by a collecting container ( 16 ) for the chopped material. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Ausbildung als Anbaugerät oder als Vorsatzgerät für ein Kraftfahrzeug.Device according to one of the preceding claims, characterized through training as an attachment or as an attachment for a motor vehicle. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, gekennzeichnet durch die Anordnung auf einem Anhänger (10).Device according to one of the preceding claims, characterized by the arrangement on a trailer ( 10 ). Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, gekennzeichnet durch Antriebsmittel (19, 22) für die Walzen (17, 18, 21).Device according to one of the preceding claims, characterized by drive means ( 19 . 22 ) for the rollers ( 17 . 18 . 21 ).
DE202004008212U 2004-05-18 2004-05-18 Forage harvester has pick-up roller, behind which cutter roller is mounted, feed roller being mounted above pick-up roller which rotates in opposite direction to it Expired - Lifetime DE202004008212U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004008212U DE202004008212U1 (en) 2004-05-18 2004-05-18 Forage harvester has pick-up roller, behind which cutter roller is mounted, feed roller being mounted above pick-up roller which rotates in opposite direction to it

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004008212U DE202004008212U1 (en) 2004-05-18 2004-05-18 Forage harvester has pick-up roller, behind which cutter roller is mounted, feed roller being mounted above pick-up roller which rotates in opposite direction to it

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004008212U1 true DE202004008212U1 (en) 2004-09-16

Family

ID=33016633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004008212U Expired - Lifetime DE202004008212U1 (en) 2004-05-18 2004-05-18 Forage harvester has pick-up roller, behind which cutter roller is mounted, feed roller being mounted above pick-up roller which rotates in opposite direction to it

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004008212U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITPD20100034A1 (en) * 2010-02-09 2011-08-10 Tierre Srl CONNECTING DEVICE PAIRING WITH MACHINES FOR THE COLLECTION AND TREATMENT OF VEGETABLE RESIDUES
CN113039986A (en) * 2021-03-15 2021-06-29 广西壮族自治区蚕业技术推广站 Cultivation method for interplanting mulberry and forage grass

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITPD20100034A1 (en) * 2010-02-09 2011-08-10 Tierre Srl CONNECTING DEVICE PAIRING WITH MACHINES FOR THE COLLECTION AND TREATMENT OF VEGETABLE RESIDUES
CN113039986A (en) * 2021-03-15 2021-06-29 广西壮族自治区蚕业技术推广站 Cultivation method for interplanting mulberry and forage grass
CN113039986B (en) * 2021-03-15 2023-07-25 广西壮族自治区蚕业技术推广站 Cultivation method for interplanting feed mulberry and pasture

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1671532B1 (en) Forage chopping cylinder
EP3272199B1 (en) Mulching device for processing plant stumps on a field
DE19803336A1 (en) Rotary conveyor with a rotary body and at least one driver and harvester with such a rotary conveyor
CH641928A5 (en) FEED HARVESTING MACHINE.
DE2023274A1 (en) Combined mowing and conditioning device
EP0787425A1 (en) Chopper and conveying device
DE602005005369T2 (en) Improved shredder
DE3221729A1 (en) System for the mechanical pick-up of trees, shrubs and branches
EP0422624A1 (en) Method and device for mulching stems and leaves, especially of grass and foliage
EP2792232B1 (en) Gathering device for shredder for cutting material
DE10063555A1 (en) Protection device of a harvesting vehicle
DE3234657A1 (en) Field chopper
EP1417879A1 (en) Pick-up for agricultural produce
DE102015218726A1 (en) Straw chopper for a combine harvester with counter knives and friction bar
DE102016214323A1 (en) Mulching device for mechanical processing of plant stubble
DE10228880B4 (en) Mowing device for lawn and landscape meadow maintenance with a device for receiving and shredding crops
DE202004008212U1 (en) Forage harvester has pick-up roller, behind which cutter roller is mounted, feed roller being mounted above pick-up roller which rotates in opposite direction to it
DE102007050042A1 (en) Chopper for use at tractor for cultivation of vine or fruit, has retaining device with retaining drums that are provided with lower regions and upper regions, where lower regions are provided for faster circulation than upper regions
DE4120278A1 (en) Grass-mowing collecting or mulching system - has cutting and projecting tools crushing and shredding material in housing
EP1422995B1 (en) Traveling device, which can be preferably mounted on a vehicle, provided for completely removing and reducing the size of trees growing in a row
DE102008015242A1 (en) Vehicle mounted hedge trimmer has a swing cutter, on a crane jib, to trim at least two hedge surfaces
DE10320042A1 (en) Machine for exchangeable turning and deposition of grass has pick up rotors feeding conveyor with impact plate
WO1998025447A1 (en) Lawn mower and loading device for cut material
DE102019216223A1 (en) Mulcher for cultivating stubble of plants standing in a field with pendulum angle limitation
DE102004042935B4 (en) Pick-up device for leaves and grass cuttings includes pressing device with cylindrical pressing chamber housing with several pressing rollers to produce compact bales

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20041021

R163 Identified publications notified

Effective date: 20050511

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20070620

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20101201