DE202004005723U1 - Anordnung zur Herstellung von Paketen bestehend aus einer Mehrzahl von Beuteln - Google Patents

Anordnung zur Herstellung von Paketen bestehend aus einer Mehrzahl von Beuteln Download PDF

Info

Publication number
DE202004005723U1
DE202004005723U1 DE202004005723U DE202004005723U DE202004005723U1 DE 202004005723 U1 DE202004005723 U1 DE 202004005723U1 DE 202004005723 U DE202004005723 U DE 202004005723U DE 202004005723 U DE202004005723 U DE 202004005723U DE 202004005723 U1 DE202004005723 U1 DE 202004005723U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bags
arrangement according
devices
toothed belt
gripping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004005723U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INGENIEURGESELLSCHAFT ROEHRIG
Ingenieurgesellschaft Rohrig GmbH
Original Assignee
INGENIEURGESELLSCHAFT ROEHRIG
Ingenieurgesellschaft Rohrig GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INGENIEURGESELLSCHAFT ROEHRIG, Ingenieurgesellschaft Rohrig GmbH filed Critical INGENIEURGESELLSCHAFT ROEHRIG
Priority to DE202004005723U priority Critical patent/DE202004005723U1/de
Publication of DE202004005723U1 publication Critical patent/DE202004005723U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/74Auxiliary operations
    • B31B70/92Delivering
    • B31B70/98Delivering in stacks or bundles
    • B31B70/986Stacking bags by means of a rotary stacking drum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2150/00Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2155/00Flexible containers made from webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/10Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/20Shape of flexible containers with structural provision for thickness of contents

Abstract

Anordnung zur Herstellung von Paketen bestehend aus einer Mehrzahl von Beuteln, insbesondere von im Rotationsverfahren produzierten Flach- oder Seitenfaltenbeuteln,
dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung mindestens zwei Sammeleinrichtungen (4, 10) umfasst, in denen die Beutel zu Paketen einer gewünschten Anzahl zusammengefasst werden und
dass Mittel vorgesehen sind, mit denen die Beutel abwechselnd den Sammeleinrichtungen (4, 10) zugeführt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Herstellung von Paketen bestehend aus einer Mehrzahl von Beuteln, insbesondere von im Rotationsverfahren produzierten Flach- oder Seitenfaltenbeuteln.
  • Im Stand der Technik sind derartige Anordnungen bekannt, die einen Ablagetisch umfassen, der dem Ausgang der Beutelmaschine – meist einem Falz-Ablagezylinder – benachbart ist. An dem Ablagetisch ist ein Zählfinger vorgesehen, der die Paketgröße, dass heißt die Anzahl der Beutel eines Pakets bestimmt. Der Zählfinger ist derart gestaltet, dass ein oder mehrere Beutel durch ihn hochgestellt werden und so die voreingestellte Paketgröße markieren. Die so gekennzeichneten Beutelpakete werden manuell der Sammeleinrichtung entnommen, um sie der Weiterverarbeitung – beispielsweise der Verpackung – zu übergeben.
  • Nachteilig ist bei dieser Anordnung die senkrechte Beutelablage, wodurch eine große Gefahr des Einknicken bei langen Beuteln besteht.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung zur Herstellung von Paketen bestehend aus einer Mehrzahl von Beuteln zu schaffen, mit der eine horizontale Beutelablage bewirkt wird und somit stabile Pakete unabhängig von der Beutellänge entstehen.
  • Diese Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 wiedergegebene Anordnung gelöst.
  • Dadurch, dass die Anordnung mindestens zwei Sammeleinrichtungen umfasst, in denen die Beutel zu Paketen einer gewünschten Anzahl zusammengefasst werden und des weiteren Mittel vorgesehen sind, mit denen die Beutel den Sammeleinrichtungen abwechselnd zugeführt werden, können im laufenden Betrieb mindestens zwei – der Anzahl der Sammeleinrichtungen entsprechend – Pakete von horizontal abgelegten Beuteln hergestellt werden. Mit „abwechselnd" ist hierbei nicht nur gemeint, dass beispielsweise im Falle von zwei Sammeleinrichtungen jeder zweite Beutel der einen Sammeleinrichtung zugeführt wird, sondern hierunter soll auch eine Betriebsweise verstanden werden, bei denen abwechselnd die vollständigen Pakete oder auch abwechselnd Bruchteile derselben in den verschiedenen Sammeleinrichtungen zusammengestellt werden.
  • Hierzu ist es von Vorteil, wenn die Sammeleinrichtungen Zählvorrichtungen umfassen, die die Anzahl der Beutel erfassen.
  • Die Zählvorrichtungen können dann derart mit den Zuführmitteln wirkverbunden sein, dass nach Erreichen einer vorgegebenen Paketgröße in einer Sammeleinrichtung die Beutel einer anderen Sammeleinrichtung zugeführt werden.
  • Bei einer konstruktiven Variante umfassen die Zuführmittel mindestens zwei Greifeinrichtungen, von denen jede einer Sammeleinrichtung zugeordnet ist, derart, dass mit dieser Greifeinrichtung Beutel dieser Sammeleinrichtung in einer horizontalen Lage zugeführt werden.
  • Die Greifeinrichtung ist vorzugsweise an einem umlaufenden Transportzahnriemen angeordnet.
  • Um die Umlaufgeschwindigkeit de Transportzahnriemens und damit den Verschleiß und den Energiebedarf bei unverminderter Leistungsfähigkeit der Anordnung reduzieren zu können, sind pro Transportzahnriemen vorzugsweise eine Mehrzahl von Greifeinrichtungen vorgesehen.
  • Jeder Transportzahnriemen ist vorzugsweise einer Sammeleinrichtung zugeordnet.
  • Die Transportzahnriemen sind vorzugsweise derart synchronisiert, dass die Beutel von den Greifeinrichtungen der Transportzahnriemen abwechselnd der jeweils zugeordneten Sammeleinrichtung zuführbar sind.
  • Weist die Anordnung zwei Transportzahnriemen auf, so sind sie vorzugsweise übereinander angeordnet, da hierdurch die Übergabe von einer Beutelmaschine mit einem Falz-Ablagezylinder erleichtert ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Anordnung im Vergleich zum Stand der Technik dargestellt. Es zeigen:
  • 1 – schematisch – eine Seitenansicht des bevorzugten Ausführungsbeispiels der Anordnung, einer konventionellen Beutelmaschine nachgeschaltet, sowie
  • 2 dieselbe schematische Ansicht einer konventionellen Anordnung.
  • Die in 1 als Ganzes mit 100 bezeichnete Anordnung ist einer konventionellen Beutelmaschine 1 mit einem Falz-Ablagezylinder 2 nachgeschaltet. Sie umfasst einen oberen Transportzahnriemen 3, der oberhalb einer ersten Sammeleinrichtung 4 in einer Endlosschleife um zwei Zahnriemenräder 5, 6 verläuft.
  • An dem Transportzahnriemen sind vier Greifeinrichtungen 7 angeordnet, mit welcher einzelne Beutel dem Auslauf 8 der Beutelmaschine 1 entnommen und der Sammeleinrichtung 4 in einer horizontalen Lage übergeben werden können.
  • Ferner weist die Anordnung einen unteren Transportzahnriemen 9, eine zweite Sammeleinrichtung 10, Zahnriemenräder 11, 12 sowie eine Greifvorrichtung 13 in einer Gestaltung und Funktionsweise auf, die der oben im Zusammenhang mit dem oberen Transportzahnriemen Beschriebenen entspricht. Beide Sammeleinrichtungen umfassen in der Zeichnung nicht dargestellte Zählvorrichtungen, die mit den Greifeinrichtungen, deren Betätigung kurvengesteuert ist, derart zusammen wirken, dass nach Erreichen einer gewünschten Paketgröße bzw. Höhe des Stapels kein weiterer Transport von Beuteln zu dieser Sammeleinrichtung mehr stattfindet und das Paket entnommen werden kann.
  • Die Transportzahnriemen sind derart synchronisiert, dass die Greifeinrichtungen des einen Transportzahnriemens bezogen auf die Zahnriemenräder eine Phasenverschiebung von 90° zu den Greifeinrichtungen des anderen Transportbandes aufweisen. Ferner sind die Umlaufgeschwindigkeiten und die Stellungen der Greifeinrichtungen an die Umlaufgeschwindigkeit des Falz- Ablagezylinders 2 der Beutelmaschine 1 angepasst, um einen kontinuierlichen Betrieb und eine störungsfreie Übergabe der Beutel sicherzustellen.
  • Bei der dem Stand der Technik entsprechenden Anordnung gemäß 2 weist die Anordnung 200 zur Herstellung von Paketen bestehend aus einer Mehrzahl von Beuteln 14 einen Ablagetisch 15 auf, auf dem Beutel senkrecht abgestellt werden. Der Ablagetisch ist mit einem in der Zeichnung nicht erkennbaren Zählfinger versehen, der durch Hochstellung eines Beutels die vorgegebene Paketgröße markiert, wie dies in 2 durch die durchgezogenen Linien symbolisiert werden soll.
  • 1.
    Beutelmaschine
    2.
    Falz-Ablagezylinder
    3.
    oberer Transportzahnriemen
    4.
    erste Sammeleinrichtung
    5.
    Zahnriemenrad
    6.
    Zahnriemenrad
    7.
    Greifeinrichtung
    8.
    Auslauf
    9.
    unterer Transportzahnriemen
    10.
    zweite Sammeleinrichtung
    11.
    Zahnriemenrad
    12.
    Zahnriemenrad
    13.
    Greifvorrichtung
    14.
    Beutel
    15.
    Ablagetisch

Claims (9)

  1. Anordnung zur Herstellung von Paketen bestehend aus einer Mehrzahl von Beuteln, insbesondere von im Rotationsverfahren produzierten Flach- oder Seitenfaltenbeuteln, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung mindestens zwei Sammeleinrichtungen (4, 10) umfasst, in denen die Beutel zu Paketen einer gewünschten Anzahl zusammengefasst werden und dass Mittel vorgesehen sind, mit denen die Beutel abwechselnd den Sammeleinrichtungen (4, 10) zugeführt werden.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sammeleinrichtungen (4, 10) Zählvorrichtungen umfassen.
  3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zählvorrichtungen mit den Zuführmitteln wirkverbunden sind, derart, dass nach Erreichen einer vorgegebenen Paketgröße in einer Sammeleinrichtung die Zuführführmittel Beutel einer anderen Sammeleinrichtung zuführen.
  4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführmittel mindestens zwei Greifeinrichtungen (7, 13) umfassen, von denen jede einer Sammeleinrichtung (4,10) zugeordnet ist, derart, dass mit dieser Greifeinrichtung Beutel der zugeordneten Sammeleinrichtung zuführbar sind.
  5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Greiffeinrichtung (7, 13) an einer umlaufenden Transportzahnriemen (3, 9) angeordnet ist.
  6. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass pro Transportzahnriemen (3, 9) eine Mehrzahl von Greifeinrichtungen (7, 13) vorgesehen sind.
  7. Anordnung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass jede Transportzahnriemen (3, 9) einer Sammeleinrichtung (4, 10) zugeordnet ist.
  8. Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportzahnriemen (3, 9) derart synchronisiert sind, dass die Beutel von den Greifeinrichtungen (7, 13) der Transportzahnriemen (3, 9) abwechselnd der jeweiligen Sammeleinrichtung (4, 10) zugeführt werden.
  9. Anordnung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie zwei übereinander angeordnete Transportzahnriemen (3, 9) umfasst.
DE202004005723U 2004-04-10 2004-04-10 Anordnung zur Herstellung von Paketen bestehend aus einer Mehrzahl von Beuteln Expired - Lifetime DE202004005723U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004005723U DE202004005723U1 (de) 2004-04-10 2004-04-10 Anordnung zur Herstellung von Paketen bestehend aus einer Mehrzahl von Beuteln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004005723U DE202004005723U1 (de) 2004-04-10 2004-04-10 Anordnung zur Herstellung von Paketen bestehend aus einer Mehrzahl von Beuteln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004005723U1 true DE202004005723U1 (de) 2005-08-18

Family

ID=34877813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004005723U Expired - Lifetime DE202004005723U1 (de) 2004-04-10 2004-04-10 Anordnung zur Herstellung von Paketen bestehend aus einer Mehrzahl von Beuteln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004005723U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007020038A1 (de) * 2005-08-16 2007-02-22 Ingenieurgesellschaft Röhrig GmbH Beutelstapelvorrichtung
WO2013164543A1 (fr) 2012-05-03 2013-11-07 Holweg Sas Procédé et machine de formation de paquets de sacs
US9637259B2 (en) 2015-04-27 2017-05-02 Khs Gmbh Racetrack collator, carriage and related methods
CN109335801A (zh) * 2018-09-29 2019-02-15 湖北平安电工实业有限公司 一种云母纸、玻纤布码摞装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2110151A1 (de) * 1971-03-03 1972-10-26 Windmoller & Holscher, 4540 Lenge rieh Ablage fur Kunststoffbeutelmaschinen
DE2357658A1 (de) * 1973-11-19 1975-05-22 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung zum bilden von stapeln aus kunststoffbeuteln oder tragetaschen
DE3524203C2 (de) * 1984-11-01 1989-03-23 Paper Converting Machine Co., Green Bay, Wis., Us

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2110151A1 (de) * 1971-03-03 1972-10-26 Windmoller & Holscher, 4540 Lenge rieh Ablage fur Kunststoffbeutelmaschinen
DE2357658A1 (de) * 1973-11-19 1975-05-22 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung zum bilden von stapeln aus kunststoffbeuteln oder tragetaschen
DE3524203C2 (de) * 1984-11-01 1989-03-23 Paper Converting Machine Co., Green Bay, Wis., Us

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007020038A1 (de) * 2005-08-16 2007-02-22 Ingenieurgesellschaft Röhrig GmbH Beutelstapelvorrichtung
WO2013164543A1 (fr) 2012-05-03 2013-11-07 Holweg Sas Procédé et machine de formation de paquets de sacs
US9663320B2 (en) 2012-05-03 2017-05-30 Holweg Group Method and machine for forming bag packs
US9637259B2 (en) 2015-04-27 2017-05-02 Khs Gmbh Racetrack collator, carriage and related methods
CN109335801A (zh) * 2018-09-29 2019-02-15 湖北平安电工实业有限公司 一种云母纸、玻纤布码摞装置
CN109335801B (zh) * 2018-09-29 2023-10-13 湖北平安电工实业有限公司 一种云母纸、玻纤布码摞装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2113392B1 (de) Transportvorrichtung zur Verarbeitung von Buchblocks mit Klebebinder
EP2422970B1 (de) Faltschachtelklebemaschine
DE2151466A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Bogen
DE2827540B1 (de) Stapelvorrichtung fuer Faltschachteln
EP3219648A1 (de) Anlage zum herstellen eines medizinprodukts sowie verfahren zum betreiben einer solchen anlage
DE60120539T2 (de) Maschine zum herstellen von Zigarettenpackungen sowie das Verfahren zur Steuerung der Maschine
DE4030863A1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine fuer buecher- und kalenderdruck
EP1657200A1 (de) Vorrichtung zum Trennen eines geförderten Stromes von geschuppt übereinander liegenden, flachen Werkstücken
EP1172316B1 (de) Magazinvorrichtung für die Entnahme von Faltschachteln aus einem Magazinschacht und die Überführung in ein Faltschachteltransportsystem
EP1334938A1 (de) Einrichtung zur Herstellung gebundener Druckprodukte
DE202004005723U1 (de) Anordnung zur Herstellung von Paketen bestehend aus einer Mehrzahl von Beuteln
DE102005007745A1 (de) Falzapparat für eine Druckmaschine
DE4116969A1 (de) Vorrichtung zum foerdern von papierbogenstapeln
DE1815493A1 (de) Zufuehrvorrichtung fuer zu stapelnde Bahnsegmente
DE102012020943B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Falten und Zusammenlegen eines faltbaren Bahnelementes
DE60108895T2 (de) Maschine zum verpacken von gegenständen, insbesondere cds, dvds und dergleichen, in behältern
EP0765288B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fördern eines stroms von druckereierzeugnissen
WO2008154901A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines gefalzten bogens
DE102009045319B4 (de) Formateinstellvorrichtung
DE3224138C2 (de)
DE3444576A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von buechern, insbesondere taschenbuechern, broschueren und zeitschriften
DE3936320C2 (de)
DE102009058591A1 (de) Bogenstanz- und -/oder Prägemaschine mit einer Vorrichtung zum Absenken der Greiferbrücke
CH659808A5 (de) Verfahren und einrichtung zum entfalten gefalteter blaetter.
WO2009095497A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zuführen von packungsmänteln zu einer füllmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20050922

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20070312

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20100409

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20120419

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right
R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE