DE202004005554U1 - Vorrichtung für eine Klappenöffnung - Google Patents

Vorrichtung für eine Klappenöffnung Download PDF

Info

Publication number
DE202004005554U1
DE202004005554U1 DE200420005554 DE202004005554U DE202004005554U1 DE 202004005554 U1 DE202004005554 U1 DE 202004005554U1 DE 200420005554 DE200420005554 DE 200420005554 DE 202004005554 U DE202004005554 U DE 202004005554U DE 202004005554 U1 DE202004005554 U1 DE 202004005554U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electromagnet
lid
tank cap
locking element
operated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420005554
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Harting Automotive GmbH and Co KG
Original Assignee
Harting Automotive GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Harting Automotive GmbH and Co KG filed Critical Harting Automotive GmbH and Co KG
Priority to DE200420005554 priority Critical patent/DE202004005554U1/de
Publication of DE202004005554U1 publication Critical patent/DE202004005554U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K15/05Inlet covers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/12Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
    • E05B81/18Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators to effect movement of a bolt or bolts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B83/00Vehicle locks specially adapted for particular types of wing or vehicle
    • E05B83/28Locks for glove compartments, console boxes, fuel inlet covers or the like
    • E05B83/34Locks for glove compartments, console boxes, fuel inlet covers or the like for fuel inlet covers essentially flush with the vehicle surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K15/05Inlet covers
    • B60K2015/0515Arrangements for closing or opening of inlet cover
    • B60K2015/053Arrangements for closing or opening of inlet cover with hinged connection to the vehicle body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K15/05Inlet covers
    • B60K2015/0561Locking means for the inlet cover
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K15/05Inlet covers
    • B60K2015/0561Locking means for the inlet cover
    • B60K2015/0576Locking means for the inlet cover with actuator fixed to the vehicle body
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/02Power-actuated vehicle locks characterised by the type of actuators used
    • E05B81/04Electrical
    • E05B81/08Electrical using electromagnets or solenoids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Vorrichtung für eine fernsteuerbare Entriegelung einer Klappenöffnung, insbesondere eines Tankverschlussdeckels an einem Krafttahrzeug, mittels eines Elektromagneten, dadurch gekennzeichnet, dass der Tankverschlussdeckel (1) mittels eines in zwei Positionen betätigbarer Elektromagneten (12) einen verriegelten und stetig unter mechanischer Spannung gehaltenen Tankverschlussdeckel öffnet, wobei mit einer Betätigung des Elektromagneten (12) ein damit verbundener Verriegelungsbolzen (10) aus einer hakenförmigen Anformung (5) aus einem am Tankverschlussdeckel angeordneten Verriegelungselement (2) zurückgezogen wird, und der Tankverschlussdeckel um einen bestimmten Weg (A) geöffnet wird, und wobei bei der Rücksetzung des Elektromagneten in den Ruhestand, der Verriegelungsbolzen (10) gegen eine entsprechend geformte Außenverrundung (3) des bereits um den Weg (A) geöffneten Verriegelungselementes (2) gedrückt wird und den Tankverschlussdeckel um einen weiteren Weg (B) öffnet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für eine fernsteuerbare Entriegelung einer Klappenöffnung, insbesondere eines Tankverschlussdeckels an einem Kraftfahrzeug, mittels eines Elektromagneten.
  • Eine derartige Vorrichtung wird benötigt, um eine komfortable Öffnung des Tankverschlussdeckels und damit den Zugang zu einem Kraftstofftank eines Kraftfahrzeuges zu erlangen.
  • Tankverschlussklappen und deren Entriegelung werden bereits mittels Bowdenzug oder pneumatischer Betätigungsvorrichtungen realisiert.
  • Aus der DE 195 39 644 C1 ist eine pneumatisch betätigbare Stelleinrichtung als Tankklappenverriegelung bekannt.
  • Eine Betätigungseinrichtung mit einem Bowdenzug ist in der DE 199 20 843 A1 beschrieben, bei der eine gespannte U-förmige Profilfeder eine ständige Kraft gegen eine verriegelte Tankklappe ausübt. Bei Betätigung des Bowdenzuges entriegelt ein Rastbolzen die mittels der sich entlastenden Profilfeder aufspringende Tankklappe.
  • Auch über ein Gestänge mit einem Elektromotor verbundener Mechanismus zum Öffnen eines Tankverschlussdeckels ist bekannt.
  • Nachteilig wirkt sich dabei aus, das z. B. eine mechanische Entriegelung mittels eines Bowdenzuges häufig quer durch den Innenraum eines Kraftfahrzeuges verlegt werden muss, wobei eine saubere Führung des Zugseiles erforderlich ist. Ähnliches gilt für pneumatische Öffnungsvarianten.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Entrieglungsvorrichtung für einen Tankverschlussdeckel der eingangs genannten Art dahinge hend auszubilden, dass mittels eines Elektromagneten ein unter mechanischer Spannung stehender Tankverschlussdeckel geöffnet werden kann.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass der Tankverschlussdeckel mittels eines in zwei Positionen betätigbaren Elektromagneten einen verriegelten und stetig unter mechanischer Spannung gehaltenen Tankverschlussdeckel öffnet, wobei mit einer Betätigung des Elektromagneten ein damit verbundener Verriegelungsbolzen aus einer hakenförmigen Anformung aus einem am Tankverschlussdeckel angeordneten Verriegelungselement zurückgezogen wird, und der Tankverschlussdeckel um einen bestimmten Weg geöffnet wird, und wobei bei der Rücksetzung des Elektromagneten in den Ruhestand, der Verriegelungsbolzen gegen eine entsprechend geformte Außenverrundung des bereits um den Weg geöffneten Verriegelungselementes gedrückt wird und den Tankverschlussdeckel um einen weiteren Weg geöffnet.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 – 7 angegeben.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass eine elektromagnetbetätigte Tankdeckelentriegelung lediglich deren Montage und das Verlegen eines steckbaren elektrischen Kabels erfordert.
  • So dass aufgrund der kompakten und platzsparenden Bauweise zusätzliche Kosteneinsparungen zu erzielen sind.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 einen verriegelten Tankverschlussdeckel,
  • 2 einen teilweise geöffneten Tankverschlussdeckel, und
  • 3 einen weiter geöffneten Tankverschlussdeckel.
  • In der 1 ist in einer Schnittansicht ein geschlossener Tankverschlussdeckel 1 gezeigt, der mittels eines in zwei Positionen verstellbaren Elektromagneten 12 und eines daran befestigten Verriegelungsbolzens 10 der hinter eine hakenförmige Anformung 5 eines am Tankverschlussdeckel angeordneten Verriegelungselementes 2 eingreift.
  • Dabei wird der Tankverschlussdeckel ständig mit der Federkraft einer U-förmigen Feder 8 beaufschlagt, die gegen eine Außenverrundung 3 des Verriegelungselementes 2 wirkt.
  • Der Tankverschlussdeckel ist mittels eines Scharniers 6 drehbar gehalten, wobei eine hier nicht weiter gezeigte Dreh-Feder einen zur Betankung geöffneten Tankverschlussdeckel in der geöffneten Position hält.
  • Die Vorrichtung zur Entriegelung wird zunächst durch den Verriegelungsbolzen 10 gebildet, der hinter ein hakenförmig ausgebildetes Verriegelungselement 2 greift, so dass der Tankverschlussdeckel ohne äußere Einwirkung ständig geschlossen ist.
  • Der Verriegelungsbolzen 10, an dessen einem Ende eine Schräge 11 vorgesehen ist, wird mittels eines bereits als Teil des Elektromagneten 12 axial verschiebbar angeordneten Stößels 14 von der Wicklung 13 des Elektromagneten betätigt.
  • Weiterhin wird der Stößel 14 ständig von einer Druckfeder 15, innerhalb des Elektromagneten angeordnet, axial beaufschlagt, so dass der Verriegelungsbolzen 10 in seiner Ruhestellung stets in das Verriegelungslemenet eingreift.
  • Damit ist gewährleistet, dass eine Verriegelung des Tankverschlussdeckels 1 in jedem Fall, auch bei einem Stromausfall, gewährleistet ist.
  • An dem Elektromagneten 12 ist eine Verbindungsleitung 17 zu einem Steckanschluss 18 vorgesehen, an dem ein hier nicht weiter gezeigter Gegenstecker zur Stromversorgung anschließbar ist.
  • Der Elektromagnet ist auf der einen Seite im Bereich des Tankverschlusses 21 der Karosserie und auf der anderen Seite mit dem Steckanschluss 18 innerhalb eines abdichtenen Dichtelementes 24 zum Innenraum 22 des gehalten.
  • In der 2 ist in einer Schnittansicht ein teilweise geöffneter Tankverschlussdeckel 1 gezeigt, wobei der Verriegelungsbolzen 10 mittels des aktivierten Elektromagneten 12 zurückgezogen ist und der Tankverschlussdeckel um einen bestimmten Weg A geöffnet ist.
  • Dabei ist erkennbar, dass durch den zurückgezogenen Verriegelungsbolzen 10 der Tankverschlussdeckel mittels der U-Feder 8 mindestens einen Spalt breit geöffnet ist, der jedoch noch nicht ausreicht, den Tankverschlussdeckel manuell zu öffnen.
  • In der 3 ist in einer Schnittansicht ein geöffneter Tankverschlussdeckel gezeigt, der mittels des wieder deaktivierten Elektromagneten 12 mit der Schräge 11 des Verriegelungsbolzen 10 gegen die Schräge 4, bzw. gegen die Außenverrundung 3 des Verriegelungselementes 2 drückt und den Tankverschlussdeckel 1 um einen weiteren Weg B und insgesamt um den Weg A + B öffnet.
  • Dabei wird durch ein Entlanggleiten der Schrägen 4, 11 an dem Verriegelungsbolzen 10 und an der Außenverrundung 3 des Verriegelungselementes der Tankdeckelverschluss so weit geöffnet, dass eine manuelle Öffnung um ca. 90° erfolgen kann.
  • Beim Schließen des Tankverschlussdeckels wird der vorstehende, gefederte Verriegelungsbolzen 10 durch die Außenverrundung 3 und die Schräge 4 des Verriegelungselementes 2 zurückgeschoben und rastet hinter der hakenförmigen Anformung 5 wieder ein.
  • 1
    Tankverschlussdeckel
    2
    Verriegelungselement
    3
    Außenverrundung,
    4
    Schräge
    5
    hakenförmige Anformung
    6
    Scharnier
    7
    (Dreh-Feder, nicht gezeigt))
    8
    U-Feder
    9
    10
    Verriegelungsbolzen,
    11
    Schräge
    12
    Elektromagnet
    13
    Wicklung
    14
    Stößel
    15
    Druckfeder
    16
    17
    Verbindungsleitung
    18
    Steckanschluss
    19
    20
    Karosserie
    21
    Bereich Tankverschluss
    22
    Kfz-Innenbereich
    23
    (Öffnung für Elektromagnet)
    24
    Abdichtung
    25
    26
    27
    28
    29
    30

Claims (6)

  1. Vorrichtung für eine fernsteuerbare Entriegelung einer Klappenöffnung, insbesondere eines Tankverschlussdeckels an einem Krafttahrzeug, mittels eines Elektromagneten, dadurch gekennzeichnet, dass der Tankverschlussdeckel (1) mittels eines in zwei Positionen betätigbarer Elektromagneten (12) einen verriegelten und stetig unter mechanischer Spannung gehaltenen Tankverschlussdeckel öffnet, wobei mit einer Betätigung des Elektromagneten (12) ein damit verbundener Verriegelungsbolzen (10) aus einer hakenförmigen Anformung (5) aus einem am Tankverschlussdeckel angeordneten Verriegelungselement (2) zurückgezogen wird, und der Tankverschlussdeckel um einen bestimmten Weg (A) geöffnet wird, und wobei bei der Rücksetzung des Elektromagneten in den Ruhestand, der Verriegelungsbolzen (10) gegen eine entsprechend geformte Außenverrundung (3) des bereits um den Weg (A) geöffneten Verriegelungselementes (2) gedrückt wird und den Tankverschlussdeckel um einen weiteren Weg (B) öffnet.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beim Verschließen des Tankverschlusses (1 ), der federnd gehaltene Verriegelungsbolzen (10) hinter der hakenförmigen Anformung (5) verrastet.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromagnet (12) mittels eines Steckanschlusses (18) elektrisch ansteuerbar ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine U-Feder (8) gegen die Außenverrundung (3) des Verriegelungselementes (2) gedrückt wird.
  5. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungsbolzen (10) mit einem Stößel (14) des Elektromagneten (12) verbunden ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungsbolzen (10) mit einer Druckfeder (15) axial gegen in das Verriegelungselement (2) gedrückt wird.
DE200420005554 2004-04-10 2004-04-10 Vorrichtung für eine Klappenöffnung Expired - Lifetime DE202004005554U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420005554 DE202004005554U1 (de) 2004-04-10 2004-04-10 Vorrichtung für eine Klappenöffnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420005554 DE202004005554U1 (de) 2004-04-10 2004-04-10 Vorrichtung für eine Klappenöffnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004005554U1 true DE202004005554U1 (de) 2004-07-29

Family

ID=32798372

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420005554 Expired - Lifetime DE202004005554U1 (de) 2004-04-10 2004-04-10 Vorrichtung für eine Klappenöffnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004005554U1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005051140A1 (de) * 2005-10-26 2007-05-03 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Tankklappenmodul mit integrierter Verriegelungsvorrichtung
FR2896191A1 (fr) * 2006-01-18 2007-07-20 Peugeot Citroen Automobiles Sa Mecanisme de commande de la trappe d'acces a un reservoir de carburant pour vehicule automobile
DE102007035491A1 (de) * 2007-07-28 2009-01-29 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Tankklappeneinheit
CN102071846A (zh) * 2009-11-19 2011-05-25 爱信精机株式会社 车辆用盖锁装置
EP2386438A1 (de) 2010-05-10 2011-11-16 Tofas Turk Otomobil Fabrikasi Anonim Sirketi Abdeckanordnung für einen Brennstofftank
FR2995568A1 (fr) * 2012-09-19 2014-03-21 Renault Sa Dispositif pour trappe de vehicule automobile a ouverture automatique, agencement incluant le dispositif et vehicule automobile incluant l'agencement
WO2014035550A3 (en) * 2012-08-30 2014-07-31 Chrysler Group Llc Collapsible fuel door housing for a vehicle
DE202014001751U1 (de) * 2014-02-24 2015-05-27 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Kraftfahrzeug-Klappenanordnung
CN109826514A (zh) * 2019-02-07 2019-05-31 襄阳光瑞汽车零部件有限公司 一种集开启,关闭和锁止功能的汽车用加油口盖push开关
JP2019098806A (ja) * 2017-11-29 2019-06-24 ダイハツ工業株式会社 車両のインレットボックス取付け部構造
CN111055929A (zh) * 2019-12-30 2020-04-24 浙江吉利汽车研究院有限公司 一种车辆连接口盒结构

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005051140A1 (de) * 2005-10-26 2007-05-03 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Tankklappenmodul mit integrierter Verriegelungsvorrichtung
FR2896191A1 (fr) * 2006-01-18 2007-07-20 Peugeot Citroen Automobiles Sa Mecanisme de commande de la trappe d'acces a un reservoir de carburant pour vehicule automobile
RU2469875C2 (ru) * 2007-07-28 2012-12-20 Джи Эм Глоубал Текнолоджи Оперейшнз, Инк. Узел откидной крышки резервуара
US7905535B2 (en) 2007-07-28 2011-03-15 GM Global Technology Operations LLC Fuel filler door unit
DE102007035491A1 (de) * 2007-07-28 2009-01-29 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Tankklappeneinheit
CN102071846A (zh) * 2009-11-19 2011-05-25 爱信精机株式会社 车辆用盖锁装置
EP2386438A1 (de) 2010-05-10 2011-11-16 Tofas Turk Otomobil Fabrikasi Anonim Sirketi Abdeckanordnung für einen Brennstofftank
WO2014035550A3 (en) * 2012-08-30 2014-07-31 Chrysler Group Llc Collapsible fuel door housing for a vehicle
US9067487B2 (en) 2012-08-30 2015-06-30 Fca Us Llc Collapsible fuel door housing for a vehicle
FR2995568A1 (fr) * 2012-09-19 2014-03-21 Renault Sa Dispositif pour trappe de vehicule automobile a ouverture automatique, agencement incluant le dispositif et vehicule automobile incluant l'agencement
WO2014044974A1 (fr) * 2012-09-19 2014-03-27 Renault S.A.S. Dispositif pour trappe de véhicule automobile à ouverture automatique, agencement incluant le dispositif et véhicule automobile incluant l'agencement
DE202014001751U1 (de) * 2014-02-24 2015-05-27 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Kraftfahrzeug-Klappenanordnung
JP2019098806A (ja) * 2017-11-29 2019-06-24 ダイハツ工業株式会社 車両のインレットボックス取付け部構造
CN109826514A (zh) * 2019-02-07 2019-05-31 襄阳光瑞汽车零部件有限公司 一种集开启,关闭和锁止功能的汽车用加油口盖push开关
CN111055929A (zh) * 2019-12-30 2020-04-24 浙江吉利汽车研究院有限公司 一种车辆连接口盒结构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2668062B1 (de) Verriegelungsvorrichtung, insbesondere für einen stecker
DE102010023784B4 (de) Verschlussvorrichtung für eine an einem Kraftfahrzeug oder einer Ladestation angeordnete elektrische Steckkupplungseinrichtung
DE102012004071A1 (de) Betätigungsvorrichtung
EP0296618B1 (de) Selbstschliessender Kraftstoffbehälterverschluss
WO2020148112A1 (de) Einrichtung zum öffnen und schliessen einer tank- und/oder ladeklappe
EP2106488B1 (de) Drehspannverschluss mit betätigungsgriffsicherung
EP3612697B1 (de) Schloss für ein kraftfahrzeug
DE102018123949A1 (de) Betätigungsvorrichtung
EP2291571A1 (de) Schliessvorrichtung mit sperrklinkenfeder
DE202004005554U1 (de) Vorrichtung für eine Klappenöffnung
DE19837248A1 (de) Türschloß für ein elektrisches Haushaltsgerät
EP3147433B1 (de) Kraftfahrzeugschloss
EP1131222B1 (de) Verschluss für einen kraftstoffbehälter eines kraftfahrzeugs
EP1295748B1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Abdeckung einer Karosserieöffnung
EP1088142A2 (de) Vorrichtung zum verbinden eines aussengriffs mit einem schliesssystem
WO2017055008A1 (de) Zwangsverriegelung eines frischwasseranschlusses eines schienenfahrzeugs
DE102004052599A1 (de) Schloss an einer Tür oder Klappe, mit einer Öffnungshilfe, insbesondere für Fahrzeugtüren
DE3721049A1 (de) Selbstschliessender kraftstoffbehaelterverschluss
DE10212783A1 (de) Verriegelungseinrichtung für eine Tankklappe
DE19812384A1 (de) Kraftstoffbehälterverschluß
DE102013212514A1 (de) Türanlage
BE1029233B1 (de) Verschlusseinrichtung
EP2718133A1 (de) Verriegelungseinrichtung für ein kraftfahrzeug und montage
DE102007007456B4 (de) Verriegelungseinrichtung
WO2023006145A1 (de) Kraftfahrzeugschloss

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040902

R163 Identified publications notified

Effective date: 20050216

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20071101