DE202004005279U1 - Vorrichtung mit Lichtleiterbündeleinheit zur Ortsmarkierung, Remissions- und Fluoreszenzmessung - Google Patents

Vorrichtung mit Lichtleiterbündeleinheit zur Ortsmarkierung, Remissions- und Fluoreszenzmessung Download PDF

Info

Publication number
DE202004005279U1
DE202004005279U1 DE200420005279 DE202004005279U DE202004005279U1 DE 202004005279 U1 DE202004005279 U1 DE 202004005279U1 DE 200420005279 DE200420005279 DE 200420005279 DE 202004005279 U DE202004005279 U DE 202004005279U DE 202004005279 U1 DE202004005279 U1 DE 202004005279U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optical fiber
fiber bundle
bundle unit
light
distal end
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420005279
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pongratz Thomas Dipl-Ing (fh)
Original Assignee
Pongratz Thomas Dipl-Ing (fh)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pongratz Thomas Dipl-Ing (fh) filed Critical Pongratz Thomas Dipl-Ing (fh)
Priority to DE200420005279 priority Critical patent/DE202004005279U1/de
Publication of DE202004005279U1 publication Critical patent/DE202004005279U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0059Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence
    • A61B5/0082Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence adapted for particular medical purposes
    • A61B5/0084Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence adapted for particular medical purposes for introduction into the body, e.g. by catheters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0059Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence
    • A61B5/0071Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence by measuring fluorescence emission
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/62Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light
    • G01N21/63Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light optically excited
    • G01N21/64Fluorescence; Phosphorescence
    • G01N21/645Specially adapted constructive features of fluorimeters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/53Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
    • G01N33/574Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor for cancer
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/62Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light
    • G01N21/63Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light optically excited
    • G01N21/64Fluorescence; Phosphorescence
    • G01N21/645Specially adapted constructive features of fluorimeters
    • G01N2021/6484Optical fibres
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/04Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings formed by bundles of fibres
    • G02B6/06Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings formed by bundles of fibres the relative position of the fibres being the same at both ends, e.g. for transporting images

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Hospice & Palliative Care (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Investigating, Analyzing Materials By Fluorescence Or Luminescence (AREA)

Abstract

Vorrichtung mit mindestens einer Lichtleiterbündeleinheit (3) zur Ortsmarkierung, Remissions- und Fluoreszenzmessung eines Teilbereichs einer Oberfläche (1), wobei die Lichtleiterbündeleinheit (3) ein proximales und ein distales Ende (4, 5) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtleiterbündeleinheit (3) derart angeordnet ist, dass Licht einer Beleuchtungsvorrichtung (8) in das proximate Ende (4) der Lichtleiterbündeleinheit (3) einkoppelbar ist und an das distale Ende (5) der Lichtleiterbündeleinheit (3) geleitet wird, wobei das distale Ende (5) in einer Anordnung endet, welche das distale Ende (5) der Lichtleiterbündeleinheit (3) über eine abbildende Optik (2) auf die Oberfläche (1) abbildet und die Lichtleiterbündeleinheit (3) aus mindestens einem Beleuchtungslichtleiter oder einem Beleuchtungslichtleiterbündel (3a) für den Transport des Lichts von der Beleuchtungsvorrichtung (8) zum distalen Ende (5) und mindestens einem Detektionslichtleiter oder einem Detektionslichtleiterbündel (3b) besteht, wobei der Detektionslichtleiter oder das Detektionslichtleiterbündel (3b) geeignet ist, Licht, welches am distalen Ende (5) der Lichtleiterbündeleinheit (3) eintritt, zu einer Detektionsvorrichtung (9) zu...

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung mit mindestens einer Lichtleiterbündeleinheit zur Ortsmarkierung, Remissions- und Fluoreszenzmessung eines Teilbereichs einer Oberfläche, wobei die Lichtleiterbündeleinheit ein proximales und ein distales Ende aufweist.
  • Derartige Vorrichtungen sind bekannt. Die messtechnische Erfassung von Fluoreszenzlicht und Remissionslicht kommt dabei im Rahmen der klinischen Fluoreszenzdiagnostik fast ausschließlich in Studien zum Einsatz, um entweder einen visuellen Eindruck zu bestätigen oder um spektrale Unterschiede zwischen Tumorgewebe und nicht malignem Normalgewebe zu suchen.
  • Die Unterscheidung von Tumor- zu Normalgewebe während einer Operation basiert dabei auf den unterschiedlichen optischen Eigenschaften der beiden Gewebearten. Bei Beleuchtung des Operationsfeldes mit weißem Licht erzeugen die beiden Gewebearten meist einen unterschiedlichen optischen Eindruck, welcher von einem erfahrenen Chirurgen dem entsprechenden Gewebe zugeordnet werden kann. Der optische Unterschied resultiert aus der Tatsache, dass jede Gewebeart eine charakteristische Unterstruktur aufweist, welche das eingestrahlte Licht unterschiedlich in Richtung Betrachter zurückstreut. Bei machen Tumorarten ist die Abgrenzung gegenüber Normalgewebe auf diese Art und Weise allerdings unzureichend. Daher kommt in verschiedenen klinischen Fachbereichen in zunehmendem Maße die sogenannte Fluoreszenzdiagnostik zum Einsatz. Hierbei werden gewebeeigene oder exogen zugeführte Farbstoffe (Fluorophore) mit Licht einer geeigneten Wellenlänge angeregt und deren emittiertes Fluoreszenzlicht betrachtet. Aufgrund einer selektiven Anreicherung der exogenen Fluorophore in Tumorzellen bzw. eines in Vergleich zu Normalgewebe unterschiedlichen Anteils endogener Fluorophore in Tumorgewebe kommt es so zu einem unterschiedlichen Fluoreszenzverhalten der Gewebearten. Dieser Unterschied kann zum einen visuell durch einen unterschiedlichen Farbeindruck wahrgenommen werden. Zum anderen kann das Fluoreszenzlicht messtechnisch erfasst und einer spektralen Analyse unterzogen werden.
  • In der Regel findet die Spektralerfassung jedoch klinisch noch keine Verwendung. Dies liegt zum großen Teil an praktischen Unzulänglichkeiten, die das Verfahren kompliziert und fehlerträchtig machen. So erfolgt z. B. die Datenerfassung über ein Lichtleiterbündel, welches auf das zu untersuchende Gewebe aufgesetzt wird. Das Lichtleiterbündel besteht aus einem oder mehreren Lichtleitern, welche das zu untersuchende Areal beleuchten und aus einem oder mehreren Lichtleitern, welche das Fluoreszenzlicht detektieren und in die Messanordnung leiten. Beim Aufsetzen dieses Lichtleiterbündels auf Gewebe kommt es dabei zu Verschmutzungen der Lichtleiter mit Blut, welche die Messungen verfälschen. Zusätzlich ist es schwierig, das untersuchte Areal nach der Messung wieder zu lokalisieren um entsprechend punktgenaue Gewebeproben entnehmen zu können, da keinerlei Markierung stattfindet.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Beleuchtungsvorrichtung der eingangs genannten Art bereitzustellen, die eine spektrale Untersuchung und Markierung von Gewebe während einer Operation erlaubt, ohne dass sie in das Operationsfeld eingeführt und auf das zu untersuchende Areal aufgesetzt werden muss.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die Merkmale des unabhängigen Anspruchs.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit mindestens einer Lichtleiterbündeleinheit zur Ortsmarkierung, Remissions- und Fluoreszenzmessung eines Teilbereichs einer Oberfläche weist eine Lichtleiterbündeleinheit auf, die derart angeordnet ist, dass das Licht einer Beleuchtungsvorrichtung in ein proximales Ende der Lichtleiterbündeleinheit einkoppelbar ist und an ein distales Ende der Lichtleiterbündeleinheit geleitet wird, wobei das distale Ende in einer Anordnung endet, welche das distale Ende der Lichtleiterbündeleinheit über eine abbildende Optik auf die Oberfläche abbildet. Dabei besteht die Lichtleiterbündeleinheit aus mindestens einem Beleuchtungslichtleiter oder einem Beleuchtungslichtleiterbündel für den Transport des Lichts von der Beleuchtungsvorrichtung zum distalen Ende und mindestens einem Detektionslichtleiter oder einem Detektionslichtleiterbündel, wobei der Detektionslichtleiter oder das Detektionslichtleiterbündel geeignet ist, Licht, welches am distalen Ende der Lichtleiterbündeleinheit eintritt, zu einer Detektionsvorrichtung zu leiten. Damit ist es möglich, eine spektrale Untersuchung sowie die Markierung von Gewebe während einer Operation durchzuführen, ohne dass die Vorrichtung in das Operationsfeld eingeführt und/oder auf das zu untersuchende Areal aufgesetzt werden muss.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird das distale Ende der Lichtleiterbündeleinheit über mindestens einen zwischen dem distalen Ende und der Optik angeordneten beweglichen Spiegel auf die Oberfläche abgebildet. Eine derartige Anordnung ermöglicht es, das distale Ende der Lichtleiterbündeleinheit über die abbildende Optik über die Oberfläche zu bewegen und entsprechend abzubilden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist zwischen dem proximalen Ende der Lichtleiterbündeleinheit und der Beleuchtungsvorrichtung und/oder der Detektionsvorrichtung mindestens ein beweglicher Spiegel zur Übertragung von Licht von der Beleuchtungsvorrichtung in die Lichtleiterbündeleinheit und/oder zur Übertragung von von der Oberfläche kommenden Lichts in die Detektionsvorrichtung ausgebildet. Eine derartige Anordnung ermöglicht es, dass einerseits Licht zur Beleuchtung oder Markierung der Oberfläche exakt in der Lichtleiterbündeleinheit positioniert werden kann. Des Weiteren ist es möglich, exakte Bereiche der über den Detektionslichtleiter oder das Detektionslichtleiterbündel übertragenen Informationen auf die Detektionsvorrichtung zu übertragen.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das distale Ende der Lichtleiterbündeleinheit in einer lateralen fixierten Position in einer Bildebene der abbildenden Optik angeordnet. Es ist aber auch möglich, dass das distale Ende der Lichtleiterbündeleinheit in der Bildebene der abbildenden Optik bewegbar angeordnet ist. Diese Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Vorrichtungen erlauben die exakte Positionierung des auf die Oberfläche abgebildeten distalen Endes der Lichtleiterbündeleinheit.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht die Lichtleiterbündeleinheit aus mindestens zwei Beleuchtungslichtleitern, wobei ein Beleuchtungslichtleiter zum Beleuchten und/oder Anregen der zu untersuchenden Oberfläche ausgebildet ist und der andere Beleuchtungslichtleiter zur Markierung des zu untersuchenden Teilbereichs der Oberfläche dient. Dadurch ist gewährleistet, dass eine Markierung der zu untersuchenden Bereiche der Oberfläche unter gleichzeitiger Beleuchtung dieser erfolgen kann.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung erfolgt die Beleuchtung der Oberfläche zur Anregung einer Fluoreszenz zumindest teilweise mittels einer zweiten Beleuchtungseinheit, wobei das Licht der zweiten Beleuchtungseinheit nicht über die Lichtleiterbündeleinheit geleitet wird. Es ist aber auch möglich, dass das Licht zur Beleuchtung der Oberfläche aus unterschiedlichen Lichtquellen in jeweils mindestens einem Beleuchtungslichtleiter an das distale Ende der Lichtleiterbündeleinheit geführt wird.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist diese derart ausgebildet, dass sie an ein konventionelles Operationsmikroskop anbringbar ist. Die Ausbildung als Zusatzmodul ermöglicht die nachträgliche Ausrüstung konventioneller Operationsmikroskope mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Es ist aber auch möglich, dass die Optik Bestandteil eines Operationsmikroskops ist.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung erfolgt die Beleuchtung der Oberfläche und das Erfassen von von der Oberfläche ankommenden Lichts über die Lichtleiterbündeleinheit simultan oder sequentiell.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung mehrerer zeichnerisch dargestellter Ausführungsbeispiele. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform;
  • 2 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform; und
  • 3 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Vorrichtung 12 gemäß einer ersten Ausführungsform. Die Vorrichtung 12 dient dabei zur Ortsmarkierung, Remissions- und Fluoreszenzmessung eines Teilbereichs einer Oberfläche 1. Man erkennt, dass die Vorrichtung 12 eine Lichtleiterbündeleinheit 3 mit einem proximalen und einem distalen Ende 4, 5 aufweist. Des Weiteren erkennt man, dass die Lichtleiterbündeleinheit 3 derart angeordnet ist, dass Licht einer Beleuchtungsvorrichtung 8 in das proximate Ende 4 der Lichtleiterbündeleinheit 3 einkoppelbar ist und an das distale Ende 5 der Lichtleiterbündeleinheit 3 geleitet wird.
  • Das distale Ende 5 endet dabei in einer Anordnung (nicht dargestellt), welche das distale Ende 5 der Lichtleiterbündeleinheit 3 über eine abbildende Optik 2 auf die Oberfläche 1 abbildet. Die Lichtleiterbündeleinheit 3 besteht dabei aus mehreren Beleuchtungslichtleitern bzw. einem Beleuchtungslichtleiterbündel 3a für den Transport des Lichts von der Beleuchtungsvorrichtung 8 zum distalen Ende 5. Des Weiteren weist die Lichtleiterbündeleinheit 3 einen Detektionslichtleiter bzw. ein Detektionslichtleiterbündel 3b auf, wobei der Detektionslichtleiter oder das Detektionslichtleiterbündel 3b geeignet ist, Licht, welches am distalen Ende 5 der Lichtleiterbündeleinheit 3 eintritt, zu einer Detektionsvorrichtung 9 zu leiten. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist das distale Ende 5 der Lichtleiterbündeleinheit 3 in einer Bildebene der abbildenden Optik 2 bewegbar angeordnet. Es ist aber auch möglich, das distale Ende 5 in einer lateral fixierten Position in der Bildebene der abbildenden Optik 2 anzuordnen.
  • Die Beleuchtungslichtleiter 3a dienen in dem dargestellten Ausführungsbeispiel einerseits zum Beleuchten und/oder Anregen der zu untersuchenden Oberfläche und zur Markierung des zu untersuchenden Teilbereichs der Oberfläche. Dabei üben unterschiedliche Beleuchtungslichtleiter 3a unterschiedliche Funktionen aus. Es ist auch möglich, dass die Beleuchtung der Oberfläche 1 zur Anregung einer Fluoreszenz zumindest teilweise mittels einer zweiten Beleuchtungseinheit (nicht dargestellt) erfolgt. Es ist aber auch möglich, dass das Licht zur Beleuchtung der Oberfläche aus mehreren unterschiedlichen Lichtquellen (nicht dargestellt) in jeweils mindestens einem Beleuchtungslichtleiter 3a an das distale Ende 5 der Lichtleiterbündeleinheit geführt wird. Die Beleuchtung der Oberfläche 1 und das Erfassen von von der Oberfläche 1 ankommenden Lichts über die Lichtleiterbündeleinheit 3 kann dabei simultan oder sequentiell erfolgen.
  • 2 zeigt eine schematische Darstellung einer Vorrichtung 12 gemäß einer zweiten Ausführungsform. Der grundsätzliche Aufbau und die Funktion dieses zweiten Ausführungsbeispiels entspricht dem in 1 beschriebenen ersten Ausführungsbeispiel. Allerdings ist bei diesem zweiten Ausführungsbeispiel zwischen dem distalen Ende 5 und der Optik 2 ein beweglicher Spiegel 6, 7 angeordnet. Dabei wird das distale Ende 5 der Lichtleiterbündeleinheit 3 über den Spiegel 6, 7 auf die Oberfläche 1 abgebildet. Das distale Ende 5 der Lichtleiterbündeleinheit 3 kann dabei wiederum in einer lateral fixierten Position in einer Bildebene der abbildenden Optik 2 oder darin bewegbar angeordnet sein.
  • 3 zeigt eine schematische Darstellung einer Vorrichtung 12 gemäß einer dritten Ausführungsform. Der grundsätzliche Aufbau und die Funktionsweise dieser dritten Ausführungsform entspricht denen der ersten und zweiten Ausführungsform. Im Gegensatz zu den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen weist die Vorrichtung 12 zwischen dem proximalen Ende 4 der Lichtleiterbündeleinheit 3 und der Beleuchtungsvorrichtung 8 und der Detektionsvorrichtung 9 einen beweglichen Spiegel 10, 11 zur Übertragung von Licht von der Beleuchtungsvorrichtung 8 in die Lichtleiterbündeleinheit und zur Übertragung von von der Oberfläche 1 kommenden Lichts in die Detektionsvorrichtung 9 auf.
  • Die Vorrichtung 12 kann einerseits derart ausgebildet sein, dass sie an ein konventionelles Operationsmikroskop als Zusatzvorrichtung anbringbar ist. Es ist aber auch möglich, dass die Optik 2 Bestandteil des Operationsmikroskops ist. Dabei kann die Vorrichtung bzw. die Lichtleiterbündeleinheit fest oder beweglich als Zusatzmodul an einem Operationsmikroskop angebracht sein. Über einige der Lichtleiter des Lichtleiterbündels 3 kann dann zum Beispiel ein Pilotstrahl eingekoppelt werden, der auf das Operationsfeld abgebildet wird und der das zu untersuchende Areal umgrenzt. Dem Bediener wird somit angezeigt, an welcher Stelle die Messung stattfinden wird. Nach genauer Positionierung kann dann zum Beispiel über die in dem Operationsmikroskop vorhandene Zoom-Funktion das Abbildungsverhältnis und damit die Größe des Detektionsareals verändert werden. Des Weiteren ist denkbar, dass die Beleuchtung des Teilbereichs der zu untersuchenden Oberfläche 1 entweder über das Operationsmikroskoplicht oder über mehrere Lichtleiter 3a der Lichtleiterbündeleinheit 3 erfolgt. Mittels der Detektionslichtleiter oder des Detektionslichtleiterbündels 3b kann dann zum Beispiel ein angeregtes Fluoreszenzlicht detektiert werden.
  • Eine Vielzahl von Verwendungsmöglichkeiten sind für die erfindungsgemäße Beleuchtungsvorrichtung denkbar. Insbesondere kann die erfindungsgemäße Beleuchtungsvorrichtung in der Fluoreszenzendoskopie, zur Durchführung endoskopischer Eingriffe und Untersuchungen in der Medizin und zur Durchführung endoskopischer Eingriffe und Untersuchungen im Baubereich verwendet werden.

Claims (11)

  1. Vorrichtung mit mindestens einer Lichtleiterbündeleinheit (3) zur Ortsmarkierung, Remissions- und Fluoreszenzmessung eines Teilbereichs einer Oberfläche (1), wobei die Lichtleiterbündeleinheit (3) ein proximales und ein distales Ende (4, 5) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtleiterbündeleinheit (3) derart angeordnet ist, dass Licht einer Beleuchtungsvorrichtung (8) in das proximate Ende (4) der Lichtleiterbündeleinheit (3) einkoppelbar ist und an das distale Ende (5) der Lichtleiterbündeleinheit (3) geleitet wird, wobei das distale Ende (5) in einer Anordnung endet, welche das distale Ende (5) der Lichtleiterbündeleinheit (3) über eine abbildende Optik (2) auf die Oberfläche (1) abbildet und die Lichtleiterbündeleinheit (3) aus mindestens einem Beleuchtungslichtleiter oder einem Beleuchtungslichtleiterbündel (3a) für den Transport des Lichts von der Beleuchtungsvorrichtung (8) zum distalen Ende (5) und mindestens einem Detektionslichtleiter oder einem Detektionslichtleiterbündel (3b) besteht, wobei der Detektionslichtleiter oder das Detektionslichtleiterbündel (3b) geeignet ist, Licht, welches am distalen Ende (5) der Lichtleiterbündeleinheit (3) eintritt, zu einer Detektionsvorrichtung (9) zu leiten.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das distale Ende (5) der Lichtleiterbündeleinheit (3) über mindestens einen zwischen dem distalen Ende (5) und der Optik (2) angeordneten beweglichen Spiegel (6, 7) auf die Oberfläche (1) abgebildet wird.
  3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem proximalen Ende (4) der Lichtleiterbündeleinheit (3) und der Beleuchtungsvorrichtung (8) und/oder der Detektionsvorrichtung (9) mindestens ein beweglicher Spiegel (10, 11) zur Übertragung von Licht von der Beleuchtungsvorrichtung (8) in die Lichtleiterbündeleinheit (3) und/oder zur Übertragung von von der Oberfläche (1) kommenden Lichts in die Detektionsvorrichtung (9) ausgebildet ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das distale Ende (5) der Lichtleiterbündeleinheit (3) in einer lateral fixierten Position in einer Bildebene der abbildenden Optik (2) angeordnet ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das distale Ende (5) der Lichtleiterbündeleinheit (3) in einer Bildebene der abbildenden Optik (2) bewegbar angeordnet ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtleiterbündeleinheit (3) aus mindestens zwei Beleuchtungslichtleitern (3a) besteht, wobei ein Beleuchtungslichtleiter zum Beleuchten und/oder Anregen der zu untersuchenden Oberfläche (1) ausgebildet ist und der andere Beleuchtungslichtleiter zur Markierung des zu untersuchenden Teilbereichs der Oberfläche (1) ausgebildet ist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtung der Oberfläche (1) zur Anregung einer Fluoreszenz zumindest teilweise mittels einer zweiten Beleuchtungseinheit erfolgt, wobei das Licht der zweiten Beleuchtungseinheit nicht über die Lichtleiterbündeleinheit (3) geleitet wird.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Licht zur Beleuchtung der Oberfläche (1) aus unterschiedlichen Lichtquellen in jeweils mindestens einen Beleuchtungslichtleiter (3a) an das distale Ende (5) der Lichtleiterbündeleinheit (3) geführt wird.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (12) derart ausgebildet ist, dass sie an ein konventionelles Operationsmikroskop anbringbar ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Optik (2) Bestandteil des Operationsmikroskops ist.
  11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtung der Oberfläche (1) und das Erfassen von von der Oberfläche (1) ankommenden Lichts über die Lichtleiterbündeleinheit (3) simultan oder sequentiell erfolgt.
DE200420005279 2004-04-02 2004-04-02 Vorrichtung mit Lichtleiterbündeleinheit zur Ortsmarkierung, Remissions- und Fluoreszenzmessung Expired - Lifetime DE202004005279U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420005279 DE202004005279U1 (de) 2004-04-02 2004-04-02 Vorrichtung mit Lichtleiterbündeleinheit zur Ortsmarkierung, Remissions- und Fluoreszenzmessung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420005279 DE202004005279U1 (de) 2004-04-02 2004-04-02 Vorrichtung mit Lichtleiterbündeleinheit zur Ortsmarkierung, Remissions- und Fluoreszenzmessung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004005279U1 true DE202004005279U1 (de) 2004-07-22

Family

ID=32748522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420005279 Expired - Lifetime DE202004005279U1 (de) 2004-04-02 2004-04-02 Vorrichtung mit Lichtleiterbündeleinheit zur Ortsmarkierung, Remissions- und Fluoreszenzmessung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004005279U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2335556B1 (de) Prüfvorrichtung für ein optisches Untersuchungssystem
EP1618836B1 (de) Laryngoskop mit OCT
DE4200741C2 (de) Einrichtung zum Erkennen von Karies an Zähnen
EP2335557B1 (de) Verfahren zum Prüfen eines optischen Untersuchungssystems
EP2564763B1 (de) Ophthalmologisches Analysegerät und Verfahren
DE102014109888A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen der Licht- und/oder Bildübertragungseigenschaften eines endoskopischen oder exoskopischen Systems
DE10224207A1 (de) Sonde und Fluoreszenzdiagnosesystem
EP0209860A2 (de) Remissionsmessgerät zur berührungslosen Messung
DE102018110082A1 (de) Sterile Endoskophülle
DE3815743A1 (de) Vorrichtung zur messung und auswertung von eigenfluoreszenzspektren organischer gewebeflaechen
EP0315666A1 (de) Anordnung zur messung eines zustandswertes für organische gewebeflächen
DE102007025425A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Eliminierung störender Fluoreszenz bei der Fluoreszenzauswertung von Objekten, beispielsweise des Augenhintergrundes
DE19618963C2 (de) Zusatzvorrichtung für ein Endoskop und Verfahren zur endoskopischen Erfassung von Fluoreszenzlicht unter Verwendung derselben
DE202016103544U1 (de) Vorrichtung zur Erkennung von Blutgefäßen mittels Remissionsspektrometrie
DE102004016422B4 (de) Vorrichtung mit mindestens einer Lichtleiterbündeleinheit zur Ortsmarkierung, Remissions- und Fluoreszenzmessung
DE102005036147A1 (de) Anordnung für einen Messkopf zur kombinierten Aufnahme von Remissions- und Fluoreszenz- Spektren sowie von Bildern, vorzugsweise zur Anwendung in der Dermatologie
DE102015102595B4 (de) Optische Beobachtungsanordnung, Kamera, Endoskop oder Exoskop sowie Endoskop- oder Exoskopsystem
DE102022106599A1 (de) Verfahren zur identifizierung der zusammensetzung eines anatomischen ziels
DE202004005279U1 (de) Vorrichtung mit Lichtleiterbündeleinheit zur Ortsmarkierung, Remissions- und Fluoreszenzmessung
DE602006000668T2 (de) Objektiveinheit für ein in-vivo-Untersuchungsgerät, mit einem Objektivtubus, welcher Vertiefungen in einer Endfläche aufweist
DE19631575C1 (de) Anordnung zur Überwachung eines Feten während der Geburt
DE19735150A1 (de) Zusatzvorrichtung für ein Endoskop
DE19925210C2 (de) Fasersonde
DE60304343T2 (de) Vorrichtung für einen in vivo konfokalen optischen tomographieschnitt
DE102020132818A1 (de) Verfahren zur spektralen Überprüfung von Systemkomponenten eines modularen medizinischen Bildgebungssystems

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040826

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20071101