DE20200278U1 - Ausfallende eines Fahrradrahmens - Google Patents

Ausfallende eines Fahrradrahmens

Info

Publication number
DE20200278U1
DE20200278U1 DE20200278U DE20200278U DE20200278U1 DE 20200278 U1 DE20200278 U1 DE 20200278U1 DE 20200278 U DE20200278 U DE 20200278U DE 20200278 U DE20200278 U DE 20200278U DE 20200278 U1 DE20200278 U1 DE 20200278U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert
dropout
recess
receiving section
dropout according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20200278U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20200278U priority Critical patent/DE20200278U1/de
Publication of DE20200278U1 publication Critical patent/DE20200278U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K25/00Axle suspensions
    • B62K25/02Axle suspensions for mounting axles rigidly on cycle frame or fork, e.g. adjustably
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K19/00Cycle frames
    • B62K19/30Frame parts shaped to receive other cycle parts or accessories

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (18)

1. Ausfallende eines Fahrradrahmens, an dem der hintere Abschnitt der Unterstrebe und der hintere Abschnitt der Oberstrebe unter spitzem Winkel an einen Aufnahmeab­ schnitt anschließen, der eine schlitzförmige Öffnung zum Einführen eines Achsenendes aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmeabschnitt (2a, 2b) des - in Fahrtrichtung gesehen - rechten Ausfallendes (1b) und des linken Ausfallendes (1a) jeweils derart ausgebildet ist, daß das Ausfallende (1a, 1b) jeweils mit einem Einsatz (13) für eine Nabenschaltung oder mit einem Einsatz (14, 15) für eine Kettenschaltung ausrüstbar ist.
2. Ausfallende nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (5) im Aufnahmeabschnitt (2a, 2b), die zum Einführen und Halten des Achsenendes dient, am linken und am rechten Ausfallende (1a, 1b) gleiche Form und Lage aufweist.
3. Ausfallende nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (5) im Aufnahmeabschnitt (2a, 2b), die zum Einführen und Halten des Achsenendes dient, für Naben­ schaltungen und für Kettenschaltungen gleiche Form und Lage aufweist.
4. Ausfallende nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (13, 14, 15) für eine Nabenschaltung oder für eine Kettenschaltung jeweils an die Außenseite des Aufnahmeabschnitts (2a, 2b) anschließbar ist.
5. Ausfallende nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (5) des Aufnahmeabschnitts (2a, 2b) einen unten offenen Schrägschlitz (6) aufweist, der oben in ein horizontales Langloch (9) mündet.
6. Ausfallende nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Ausführung des Einsatzes (13) für eine Nabenschal­ tung ein Langloch (17) aufweist, das in der Einbaulage des Einsatzes (13) mit dem Langloch (9) der Öffnung (6) des Aufnahmeabschnitts (2a, 2b) fluchtet.
7. Ausfallende nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (13) für eine Nabenschaltung für linke und rechte Ausfallenden (1a, 1b) funktionell gleich ist.
8. Ausfallende nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der für Kettenschaltungen bestimmte Einsatz (14) für das linke Ausfallende (1a) einen unten offenen Schräg­ schlitz (25) aufweist, der in der Einbaulage des Ein­ satzes (14) mit dem Schrägschlitz (6) der Öffnung (5) des Aufnahmeabschnitts (2a) fluchtet.
9. Ausfallende nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der für eine Kettenschaltung bestimmte Einsatz (15) für das rechte Ausfallende (1b) einen Schrägschlitz (27), der in der Einbaulage des Einsatzes (15) mit dem Schrägschlitz (6) der Öffnung (5) des Aufnahme­ abschnitts (2b) fluchtet, und einen in der Einbaulage schräg nach unten verlaufenden Arm (29) zum Anschließen des Schaltwerkes der Kettenschaltung aufweist.
10. Ausfallende nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmeabschnitt (2a, 2b) eine Vertiefung (3) zur Aufnahme des jeweiligen Einsatzes (13, 14, 15) auf­ weist.
11. Ausfallende nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsätze (13, 14, 15) plattenförmig sind.
12. Ausfallende nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der jeweilige Einsatz (13, 14, 15) in der Vertiefung (3) des Aufnahmeabschnitts (2a, 2b) im wesentlichen bündig abschließend aufgenommen ist.
13. Ausfallende nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefung (3) im linken und im rechten Ausfallende (1a, 1b) jeweils mindestens abschnittsweise Kreisbogen­ form aufweist und die Einsätze (13, 14, 15) mindestens abschnittsweise an diese Form angepaßt sind.
14. Ausfallende nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefung (3) derart an dem Aufnahmeabschnitt (2a, 2b) angeordnet und dieser so geformt ist, daß sich bei Verwendung des rechten Ausfallendes (1b) für eine Ket­ tenschaltung der Arm (29) des Einsatzes (15) zum An­ schließen des Kettenwerkes frei nach unten erstreckt.
15. Ausfallende nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (13) für eine Nabenschaltung eine kreis­ runde Scheibe ist, die in die Vertiefung (3) einlegbar ist.
16. Ausfallende nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (14) für das linke Ausfallende (1a) bei Kettenschaltungen eine kreisrunde Scheibe ist, die in die Vertiefung (3) einlegbar ist.
17. Ausfallende nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (15) für das rechte Ausfallende (1b) bei Kettenschaltungen im oberen Abschnitt der Kreisform der Vertiefung (3) entspricht und der - in der Einbaulage - hintere Abschnitt des Einsatzes (15) als Arm (29) für die Aufnahme des Kettenwerkes verlängert ist.
18. Ausfallende nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (13, 14, 15) jeweils eine Bohrung (16) oder eine Gewindebohrung (18, 26) zur Aufnahme einer Schrau­ be (8) oder eines Stiftes oder dergleichen aufweist, die in der Einbaulage mit einer exzentrisch in der Vertiefung (3) angeordneten Bohrung oder einer Gewinde­ bohrung (7) zur Befestigung und/oder als Verdrehsiche­ rung des Einsatzes (13, 14, 25) gegenüber der Vertie­ fung (3) und dem Aufnahmeabschnitt (2a, 2b) fluchtet.
DE20200278U 2002-01-09 2002-01-09 Ausfallende eines Fahrradrahmens Expired - Lifetime DE20200278U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20200278U DE20200278U1 (de) 2002-01-09 2002-01-09 Ausfallende eines Fahrradrahmens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20200278U DE20200278U1 (de) 2002-01-09 2002-01-09 Ausfallende eines Fahrradrahmens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20200278U1 true DE20200278U1 (de) 2003-05-22

Family

ID=7966396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20200278U Expired - Lifetime DE20200278U1 (de) 2002-01-09 2002-01-09 Ausfallende eines Fahrradrahmens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20200278U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009000904U1 (de) * 2009-01-23 2010-06-17 Rose Versand Gmbh Fahrrad-Steckachsensystem
DE202009004819U1 (de) * 2009-05-14 2010-10-14 Rose Versand Gmbh Fahrradachsbefestigungssystem
EP2557029A1 (de) * 2011-08-11 2013-02-13 Orbea, S. Coop. Ltda. Fahrradrahmensatz zum Bau eines Fahrradrahmens mit einem hinteren Ausfallende, das den Einbau verschiedener Radachsen erlaubt
DE202015104466U1 (de) * 2015-08-24 2016-11-25 Rose Bikes Gmbh Fahrradachsbefestigungssystem

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009000904U1 (de) * 2009-01-23 2010-06-17 Rose Versand Gmbh Fahrrad-Steckachsensystem
DE202009004819U1 (de) * 2009-05-14 2010-10-14 Rose Versand Gmbh Fahrradachsbefestigungssystem
EP2557029A1 (de) * 2011-08-11 2013-02-13 Orbea, S. Coop. Ltda. Fahrradrahmensatz zum Bau eines Fahrradrahmens mit einem hinteren Ausfallende, das den Einbau verschiedener Radachsen erlaubt
DE202015104466U1 (de) * 2015-08-24 2016-11-25 Rose Bikes Gmbh Fahrradachsbefestigungssystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005006229T2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines austauschbaren Armbandes auf einer Uhr
EP0643655B1 (de) Halterung für taschen an fahrrädern, motorrädern oder dergleichen
AT398906B (de) Stossdämpfer zur befestigung von skibindungen
DE20200278U1 (de) Ausfallende eines Fahrradrahmens
DE19843920C2 (de) Halterungseinrichtung für ein Bügelschloß, insbesondere für ein Fahrrad
EP0876951A2 (de) Haltevorrichtung für Taschen
DE10200568A1 (de) Ausfallende eines Fahrradrahmens
EP0278435A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Auto-Dachträgers an einem Autodach
DE20217346U1 (de) Scheibenbremse für ein Fahrrad
DE202018001479U1 (de) Fahrrad-Gepäckträger-Halteeinrichtung
EP0049904A2 (de) Halterung für ein Langbügelschloss
EP1748921B1 (de) Motorrad mit einer halteeinrichtung für einen seitenkoffer
DE4029012A1 (de) Fahrrad, abnehmbares bauteil eines fahrrades und zubehoer fuer ein zweirad
DE3828716A1 (de) Vorrichtung zum festhalten eines schuhs auf einem fahrradpedal und fahrradpedal mit einer solchen vorrichtung
DE102007034429A1 (de) Dachbox mit Gelenkbügel
EP1338223A2 (de) Einsteckvorrichtung, Einsteckteil sowie Anordnung zur Halterung von Gegenständen mit einer Einsteckvorrichtung und einem Einsteckteil
DE7928391U1 (de) Befestigung fuer fahrradlenker
DE29913124U1 (de) Vorrichtung zur Justierung eines Bremsklotzes
DE4429734C2 (de) Lösbare Zierkappe für einen Knopf
EP2136574B1 (de) Hörgerät mit einem Batteriefach zur Aufnahme einer durch ein Federelement gehalterten Batterie
DE4140362A1 (de) Kraftfahrzeugleuchte
DE3626299C1 (de) Vorrichtung zum Einstellen und Fixieren der Hoehenlage eines Deckels eines Fahrzeugdaches
DE1780604C (de) Befestigungsvorrichtung für insbesondere strömungsgünstige Fahrzeug-Aussenrückblickspiegel
DE29902339U1 (de) Befestigungsvorrichtung zur lösbaren Verankerung eines feuerfesten Bauteiles an einem metallischen Bauteil
DE8411261U1 (de) Schloss fuer die haube eines pkw-motor- bzw. gepaeckraumes

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030626

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20050802