DE2017845C - Continuously working press, preferably for the production of fiber or chipboard - Google Patents

Continuously working press, preferably for the production of fiber or chipboard

Info

Publication number
DE2017845C
DE2017845C DE2017845C DE 2017845 C DE2017845 C DE 2017845C DE 2017845 C DE2017845 C DE 2017845C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
protective
chain
rectangular
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Albert De Kachtem Mets (Belgien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bison Werke Baehre and Greten GmbH and Co KG
Original Assignee
Bison Werke Baehre and Greten GmbH and Co KG
Publication date

Links

Description

ι 2ι 2

Die Erfindung bezieht sich auf eine kontinuierlich Dauerversuche haben gezeigt, daß dadurch eine erarbeitende Presse, insbesondere für die Herstellung hebliche Verbesserung erzielt wurde, weil derart ausvon Faser- bzw. Spanplatten, mit zwei übereinander gebildete Pressen nunmehr kaum noch gewartet werangeordneten, um horizontal und parallel zueinander den müssen.The invention relates to a continuous endurance test that has shown that thereby an elaborate Press, in particular for the production of considerable improvement was achieved because of this Fibreboard or chipboard, with two presses built on top of each other now hardly serviced anymore, to be horizontal and parallel to each other.

liegende Achsen umlaufenden antreibbaren Endlos- 5 Zweckmäßig ist es, daß die Länge der Schutzplatkettenbändem, welche aus aneinander atigelenkten ten, in Umlaufrichtung der Endloskettenbänder ge-Rechteckplatten gebildet sind und deren einander zu- sehen, derart bemessen ist, daß nach dem Durchlaufen gewandte Trume durch mindestens teilweise antreib- des Preßbereiches jede Schutzplatte durch das Abbare Rollen, Walzen od. dgl. abgestützt und belastbar winkeln der Rechtcckplatten um die Kettenräder sind. Pressen dieser Art sind bekannt (belgische Pa- io durch die jeweils nachfolgende Schutzplatte wieder in tente 700 055 und 715 948). ~ ihre Normalstellung vorgeschoben werden kann. Dielying axes revolving drivable endless 5 It is useful that the length of the protective plate chain belts, which are made of mutually articulated rectangular plates in the direction of rotation of the endless chain belts are formed and see each other, is dimensioned such that after passing through turned dreams by at least partially driving the pressing area each protective plate by the detachable Rollers, cylinders or the like, supported and resilient, angle the rectangular plates around the chain wheels are. Presses of this type are known (Belgian Pa- io again in tente 700 055 and 715 948). ~ its normal position can be advanced. the

Wenngleich sich derart gestaltete Pressen insbeson- Kräfte, d>e notwendig sind, eine Schutzplatte in ihre dere als Vorpressen für die Spanplatten-Fertigung be- Ausgangslage zurückzubewegen, sind dann verhältniswährt haben, besagt dies nicht, daß sie in vollem Um- mäßig klein, wenn jeder Rechteckplatte mehrere, in fange befriedigen. Es hat sieh nämlich gezeigt, daß 15 derBewegungsrichtimpderFridloskettenbändcrnebendie die beiden endlr en Kettenbänder bildenden, ge- einander angeordnete Schut/platten. und jeder Schutzlenkig aneinander angeschlossenen Rechteckplaüen platte Abstandsstiicke zugeordnet bzw. zwischen beeiner verhältnismäßig hohen Abnutzung dadurch nachbarten Schut/platten elastische Abstandsstiicke unterliegen, daß ihre Innenseiten unter Einwirkung angeordnet sind.Although presses designed in this way, in particular forces that are necessary, have a protective plate in their Those other than pre-presses for chipboard production to move back to the starting position are then proportionate this does not mean that they are in full moderately small if each rectangular plate has several, in catch satisfying. It has shown that the direction of movement in the Fridlos chain belts is next to the The two end-to-end chain belts are formed by mutually arranged protective plates. and everyone protective Rectangular plaques connected to one another are assigned to plate spacers or between one another relatively high wear and tear as a result of adjacent protection / plates elastic spacer pieces subject to that their insides are arranged under action.

der antrcibbn.ren Rollen, Walzen od. dgl. stehen, die 20 Sorgt man nun nach einem weiteren Merkmal der nicht nur die beiden endlosen Bänder dort, wo sie Erfindung dafür, daß die Schutzplatten mit Schlitzen einander gegenüberliegen, in gleicher Richtung be- versehen sind, die schräg Ίden Längskanten der wegen, sondern auch noch mit verhältnismäßig hohen Schutzplatten verlaufe»., wobei jedem Schlitzende ein Drücken aufeinander zu zu bewegen versuchen. Da Querschlitz zugeordnet sein kann, so wird dadurch die Außenflächen dieser Rechteckplatten keiner Ab- as auch die Lösung eines weiteren Problems erreicht, nutzung unterliegen, denn die jedem endlosen Ketten- denn dadurch wird v;rmieden, daß sich die Schutzband zugewandten Rechteckpla;ten werden von einem platten wegen der auf sie einwirkenden Druckkräfte mehr oder minder elastischen ,ndlosv 1 Band umfaßt, aufwölben.of the antrcibbn.ren rollers, rollers or the like. The 20 is now provided for a further feature of not only the two endless belts where they invention that the protective plates are opposite each other with slots in the same direction are inclined Ί .α the longitudinal edges of the way, but also with relatively high protective plates run »., with each end of the slot trying to push towards each other. Since a transverse slot can be assigned, the outer surfaces of these rectangular plates are not subject to use as a result of the solution to another problem, because the rectangular plates facing each endless chain are avoided of a flat due to the pressure forces acting on them more or less elastic, 1 ndlosv band comprises bulge.

liegt es nahe, den Innenseiten der Reehieckplatten Die Erfindung wird an Hand eines in den Zeich-it is obvious that the insides of the Reehieckplatten The invention is based on one of the drawings

Schutzplatten zuzuordnen, um die durwi die antreib- 30 niingen schematisch dargestellten Ausführungsbei-Assign protective plates in order to allow the 30 schematically illustrated embodiment examples

baren Rollen, Walzen od. dgl. auftretenden Abnut- spieles nachstehend erläutert. Es zeigtble roles, cylinders od. The like. Occurring wear clearance explained below. It shows

zungserscheinungen auf ein Mindestmaß zurückzu- Fig. 1 eine Seitenansicht einer bekannten, konti-Zungserschenken back to a minimum - Fig. 1 is a side view of a known, continuous

führen und Verformungen der Rechteckplatten zu nuierlich arbeitenden Presse, die durch die Erfindunglead and deformations of the rectangular plates to nuierlich working press, which by the invention

verhindern. Legt man nun aber, wie dies im nllgemei- verbessert werden soll,impede. But if one sets out how this is to be generally improved,

nen Maschinenbau üblich ist, solche Schutzplatten an 35 F i g. 2 einen Teilschnitt durch eine Anlenkstelle den Rechtetkplatteri, z. B. r.iittels Schrauben, fest, zweier Rechteckplatten, die mit Schutzplatten verbemerkt man nach einer gewissen Zeit, daß der sehen sind,nen mechanical engineering is common, such protective plates at 35 F i g. 2 shows a partial section through a pivot point the Rechtetkplatteri, z. B. by means of screws, fixed, two rectangular plates, which are attached with protective plates one after a certain time that they can be seen,

Schraubenschaft durch Scherbeanspruchung /erstört Fig. 3 eine Teilaufsicht auf eine Rechteckplatte, wird, so daß sich diese Schutzplat'en von den Recht- auf der Schut/platten begrenzt verschiebbar angeordeckplatten lösen. Trotzdem die Querschnitte der die 40 net sind, von denen die eine als außenliegende Schutz-Schutzplatten an den Rechteckplatten festlegenden platte ausgebildet ist,Screw shaft due to shear stress / destroys Fig. 3 a partial view of a rectangular plate, is, so that these Schutzplat'en from the right-on the Schut / plates limited slidable angeordeckplatten solve. Even so, the cross-sections of the 40 net, one of which is used as an external protective protective plate is formed on the rectangular plates fixing plate,

Schrauben vergrößert wurden, ließ sich nicht er- F i g. 4 eine Aufsicht auf zwei im mittleren BereichScrews were enlarged, could not be F i g. 4 a top view of two in the middle area

reichen, daß die Schutzplatten längere Zeit an den einer Rechtcckplatte angeordnete Schutzplatten.suffice that the protective plates for a long time on the protective plates arranged on a rectangular plate.

Rechteckplatten verblieben. Die in F i g. 1 dargestellte Presse ist als VorpresseRectangular plates remained. The in F i g. 1 press shown is a pre-press

Der F.rfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die 45 einer Anlage zum Herstellen von Faser- bzw. Span-Pressen der eingangs genannten Art so weitenruent- piai'en einsetzbar. Sie ist unmittelbar hinter einer wickeln, daß die Rechteckplatten sowohl gegen Ver- nicht dargestellten Faser- bzw. Span-Schüttmaschine formung als auch gegen Abnutzung ihrer Innenseite angeordnet. Sie weist einen festen Rahmen 9 auf, der dauerhaft geschützt werden können, onne daß die zwei breite, übereinanderliegende Endloskettenbän-Verbindung zwischen Schutzvorrichtung und Recht- 50 der 11 und 12 träpt. Diese Kettenbänder bestehen aus eckplatten zerstört wird, bevor die Schutzvorrichtung schweren Stahlplatten, die paarweise gelenkig aneinausgewechselt werden muß. ander anpe«chlossen sind, und jede Kette läuft überThe purpose of the invention is to create a system for the production of fiber and chip presses of the type mentioned at the outset can be used so as to weitenruent- piai'en. She's right behind one wrap that the rectangular plates against both fiber and chip bulk machines, not shown formed as well as arranged against wear and tear of their inside. It has a fixed frame 9 which can be permanently protected, except that the two wide, superimposed endless chain belt connection between protective device and right-50 of 11 and 12 traps. These chain straps are made of Corner plates are destroyed before the protective device is replaced by heavy steel plates, which are hinged to one another in pairs must become. are connected to each other, and every chain overflows

Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vieleckige Kettenräder 14, die um horizontale AchsenTo solve this problem, according to the invention, polygonal sprockets 14, which are about horizontal axes

vorgeschlagen, daß bei Pressen, bei denen auf den 15 und 16 drehbar gelagert sind. Die Enden diesersuggested that in presses in which the 15 and 16 are rotatably mounted. The ends of this

innenliegcnden Flächen der Rechtcckplatten Schutz· 55 Achsen sind jeweils in rahmenfesten Lagern 29 undinner surfaces of the rectangular plates protection · 55 axles are each in frame-fixed bearings 29 and

platten aus verschleißfestem und formfestem Werk- 29' drehbar. Die Lager 29 der Achse 15 der oberenPlates made of wear-resistant and dimensionally stable work- 29 'rotatable. The bearings 29 of the axis 15 of the upper

stoff angeordnet sind, die Schutzplatte« in Umlauf- Kette 12 sind in waagerechten Führungen 30 senk-fabric are arranged, the protective plate «in circulation chain 12 are in horizontal guides 30 lower-

richiung der Endlosketten begrenzt verschiebbar fest- recht zur Achse 15 verschiebbar angeordnet. Sie sindDirection of the endless chains so that they can be displaced to a limited extent and are arranged displaceably to the axis 15 in the right direction. you are

gelegt sind, und daß Mittel vorgesehen sind, welche je mit einem pneumatisch betätigbaren Zylinder·are laid, and that means are provided, each with a pneumatically actuated cylinder

die verschobenen Schutzpiattcn nach dem Durchlauf 60 Kolbenpaar 31, 32 verbunden. Dadurch lilßl sich derthe shifted Schutzpiattcn after passage 60 piston pair 31, 32 connected. Thereby the

durch den Preßbereich wieder in ihre Ausgangstage Abstand zwischen den beiden Achsen 15 und 16 ver·through the pressing area, the distance between the two axes 15 and 16 is reduced again to its starting point

zurUckbcwcgcn können. Gs wird also jetzt bewußt da- ändern, und damit auch die Spannung des Ketten·back. Gs will now consciously change, and with it the tension of the chain ·

für gesorgt, daß sich die die Rechtcckplatten ubdek* bandes 12. Auf die Kettenbänder 11 und 12 wirkenmade sure that the rectangular plates ubdek * bandes 12 act on the chain bands 11 and 12

kenden .Schutrpluttcn gegenüber den Rcchteckplatten Andruckrollen 20 und 21 ein. Der Andruck läßt sichkenden .Schutrpluttcn opposite the rectangular plates pressure rollers 20 and 21. The pressure can be

bewegen können, so daß Abschcrungcn vermieden 65 durch vertikal gelagerte Zylinder-Kolbcnpaare 27,28,can move so that shearing off is avoided 65 by vertically mounted cylinder-piston pairs 27, 28,

werden, und es wird dafür gesorgt, daß jede Ver- die an dem Rahmen 9 angeordnet sind, und auf dieare, and it is ensured that each of which are arranged on the frame 9, and on the

schtb.i£plutlc wieder in die Lage zurückbewegbar ist, Lager 23 der Andrückrolle« 21 einwirken, verändern,schtb.i £ plutlc can be moved back into the position, bearing 23 of the pressure roller «21 act, change,

die sie vor ihrem Verschieben einnahm. Durchgeführte Da die Zylindcr-Kolbenpaare 31 und 32 praktischwhich she took before moving. Performed as the cylinder cr-piston pairs 31 and 32 practical

Claims (5)

eine konstante Kraft ausüben, wird auch die Span- und wird dadurch in Richtung des P eiles 5- (Fig. -) nung in dem Kettenband 12 praktisch konstant ge- in ihre Ausgangslage zurückgeschoben, uilw uub halten. Die auf den Preßtrum der unteren Kette 11 behält die Schutzplatte bei, bis sie an der ersten Aneinwirkenden Rollen 20 sind durch Lager 22 auf druckrolle 21 (Fi g, I, linke Seite) ankommt, die eine Längsträgern 35 dts Rahmens 9 abgestützt. Die Lager 5 Druckkraft in vertikaler Richtung nach unten»« 22 und 23 der Andruckrollen 20 und 21 sind dabei Jede diese Stelle passierende Schutzplatte lieg. u.»π gegebenenfalls unter Zwischenschaltung von Lager- zunächst noch etwas höher, z. B. 2 bis J> mm, αϊ bocken zwischen festen Führungen24 geführt, welche vor ihr angeordnete schon von dieser AnaruLM eine horizontale Verschiebung der Andruckrollen 20 21 nach unten gedruckte Schutzplatte so, aau ι und 21 verhindern. Das obere Kettenband 12 wird io höherliegende Kante an der Andrückrolle zu Amat angetrieben durch antreibbare Andruckrollen 21' und kommt, und obwohl die Andruckrolle in entgegu 21", welche das Kettenband 12 durch Reibungsschluß gesetzter Richtung umläuft, zurückgeschoben wiru mit der Ketten-lnnenumfangsfläche in Richtung des Diese Erscheinung führte zum Absc««n oer Pfeiles 18 antreiben. Das untere Kettenband 11 wird Rechteckplatten durch Schrauben festgelegte η =^ΐτ u i^ unter Reibungsschluß durch die Andruckrollen 20' 15 platten. Der Verschiebeweg jeder SchutzPla"^" " und 20" angetrieben. Zwischen der !reibenden An- ser Stelle ist verhältnismäßig gering. :r ist aberμπιπκ druckrolle20" und der Achse 16 ist ferner eine Kraft- vorhanden, so daß jede entgegen ihrer Bewegung übertragung 40 vorgesehen, um das Kettenband 11 richtung zurückgeschobene Schutzplatte W'L"" auch dann anzutreiben, wenn der Druck des Ketten- den Verschiebeweg zurückbewegt werden 1™»· ^ bandes Il auf die Andruckrollen 20' und 20" zu *o vorerwähnte Bemessen der verschiedeη anS™ N schwach ist. Dadurch wird vermieden, daß das Ket- Sprünge »7 und 48 bzw. verschieden Wfen Ausntn tenband 11 ohne Kraftschluß über die antreibbaren mungen 49 und 50 .st das einfachste Mittel, das ver Andruckrollen 20' und 20" gleitet. Die anderen An- schieben zu korrigieren.exert a constant force, the tension and is thereby pushed back practically constantly into its starting position in the direction of the P eile 5 (Fig. -) tension in the chain belt 12, and held. The on the pressing strand of the lower chain 11 retains the protective plate until it arrives at the first acting rollers 20 through bearings 22 on pressure roller 21 (Fi g, I, left side), which supports a longitudinal member 35 of the frame 9. The bearings 5 compressive force in the vertical direction downwards "" 22 and 23 of the pressure rollers 20 and 21 are thereby each protective plate that passes through this point. u. »π possibly with the interposition of storage initially a little higher, z. B. 2 to J> mm, αϊ block out between fixed guides24, which already arranged in front of her by this AnaruLM a horizontal shift of the pressure rollers 20 21 downward printed protective plate so, aau ι and 21 prevent. The upper chain belt 12 is io higher lying edge on the pressure roller to Ama t driven by driven pressure rollers 21 'and comes, and although the pressure roller Wiru pushed back in entgegu 21 "which rotates the chain belt 12 by friction reverse direction with the chain inner circumferential surface in direction of this phenomenon led to the section z "" n oer arrow 18 drive. the lower chain belt 11 is η = ^ ΐτ ui ^ plates frictionally by the pressure rollers 20 '15 rectangular plates fixed by screws. the displacement of each protection P la "^"" and 20 ". Between the rubbing point at this point there is relatively little Protective plate W ' L "" to be driven even when the pressure of the chain is moved back the displacement path 1 ™ »· ^ band II on the Andru ckroll 20 'and 20 "to * o the aforementioned dimensioning of the different at S ™ N is weak. This avoids that the chain jumps 7 and 48 or different throwing belts 11 without a frictional connection via the drivable elements 49 and 50. The simplest means, which slides over pressure rollers 20 'and 20 ". The other push to correct. druckrollen 20 und 21 sind frei umlaufend ir ihren Wie aus den Fig. 3 und ^Ι™1^'"'""!',"^Pressure rollers 20 and 21 are freely rotating ir their As shown in FIGS. 3 and ^ Ι ™ 1 ^ '"'""!'," ^ jeweiligen Lagern 22 und 23 gelagert. *5 Festlegen der Schutzplatten 45 an den PmhteckpUUrespective bearings 22 and 23 are stored. * 5 Fixing the protective plates 45 on the PmhteckpUU J Der untere Trum des unteren Kettenbandes läuft ten 44 Leisten 52, 53 und 54 vorgesehen und^ar über ein Förderband 41, dessen kettennahes Trum sei- immer eine Leiste mehr als Schutzplatten.zum AR nerseits durch eine Stützschiene 43 abgestützt ist, da- decken einer Rechteckplatte vorgesehen and Im da mit das untere Trum des Kettenbandes 11 nicht durch gestellten Fall ,st angenommen daß vier Schutzpla sein Eigengewicht durchhängt. Aus denselben Grün- 30 ten e.ne Rechteckplatte bedecken. De Leiste M^ den ist das obere Trum des Kettenbandes 12 von frei so wie die anderen Leisten durch ,e d 11 Stauben umlaufenden Stützrollen 33 abgestützt. 55 festgelegt. Die Leiste 54 ist die m niere^der fünf J The lower run of the lower chain belt runs th 44 strips 52, 53 and 54 are provided and ^ ar via a conveyor belt 41, the chain close strand sides always a strip is more nerseits supported as Schutzplatten.zum AR by a support rail 43, cover DA a rectangular plate is provided and in the case that the lower run of the chain belt 11 is not provided, it is assumed that four protective plaques sagging under its own weight. Cover a rectangular plate from the same green areas. De bar M ^ den, the upper run of the chain belt 12 is supported by support rollers 33 rotating freely like the other bars by, ed 11 dust. 55 set. The ridge 54 is the kidney ^ of the five Sämtliche, die Kettenbänder 11 und 12 bildenden, Leisten, die vSchutzP'a"e" J" Sen Leisten als Rechteckp'itten gestalteten Stahlplatten 44 sind platte festlegen. Die rechts außen liegenden Leisten auf ihren Innenseiten mit Schutzplatten 45 versehen, 35 sind nicht dargestellt.All, the chain belts 11 and 12 forming strips that v '"protectionP'a" e "J" Sen strips as Rechteckp'itten shaped steel plates 44 are set plate. The right outer ridges on their inner sides with protective plates 45 provided, 35 are not shown. deren Umrißform der Umrißform der Rechteckplat- Jede Schutzplatte faßt mit Nasen 56 unter d« Luwhose outline is the outline of the rectangular plate. Each protective plate grips with lugs 56 under the air ten 44 entspricht, gleichgültig, ob jeder Rechteck- «en 52, 53, 54 usw., so daß d« SfhutqilBtten mch platte eine oder mehrere Schutzplatten zugeordnet von den Rechteckplatten fallen k^nenD^Vtr sind. Ersichtlich ist dies aus den Fig. 3 und 4. Mit schieben jeder ein«η en Sc ^&^S^ verhältnismäßig dünnen Linien 46 ist die Umriß- 40 verhindert, daß elastische ™*™™&™t£lke kontur einer der Stahlplatten 44 angedeutet, während abriebfestem KunststoJ bes^endJ A™schut/-44 corresponds, regardless of whether each rectangle 52, 53, 54, etc., so that one or more protective plates can fall from the rectangular plates assigned to the plate. This is apparent from FIGS. 3 and 4. With each push a "η s Sc ^ & ^ S ^ relatively thin lines 46, the outline 40 is prevented elastic ™ * ™™ & ™ t £ l ke contour of a of the steel plates 44 indicated, while abrasion-resistant plastic bes ^ end J A ™ sc hat / - nehmungen 49 und 50. Der Punkt A der F i g. 1 einer mit Schlitzen ^.^;η^^^6γαηΛ assumptions 49 and 50. Point A of FIG. 1 one with slots ^. ^; η ^^^ 6 γ α ^ ύ ηΛ ihrem im we'sentlich.n horizontalen Wege entgegen hch erne J^JJgJ^n £« ™ *" khtf Their in the wary.n horizontal ways opposite to the higher J ^ JJgJ ^ n £ «™ *" khtf eckplatten tritt also dann nicht auf, wenn die Presse Schutzplatte zugeordnet wiru. leer läuft, um beispielsweise eine Betriebskontrolle Patentansprüche:corner plates does not occur if the press is assigned a protective plate. runs empty, for example, an operational control Patent claims: durchzuführen. Oelanet nun eine Rechteckplatte in 6S tirtniimiierUeh arbeitende Presse, insbesott-perform. Oelanet now a rectangular plate in 6 S tirtniimiierUeh working press, especially den Umlenkbereich (F i g. 2), dann stößt sie mit ihren 1. ^^"^ΐΓηηΓνοί^!Faser- bzw. Spunden Ausnehmungen 50 zugeordneten Kanten bzw. der* für die Herstellung von.iw^^^i-^the deflection area (F i g. 2), then it abuts with its 1. ^^ "^ ΐΓηηΓνοί ^! fiber or bung recesses 50 associated edges or the * for the production of.iw ^^^ i- ^ Flächen 51 an der nachfolgenden Schutzplatte 45 anSurfaces 51 on the following protective plate 45 der* für die Herstellung von Faser- bzw. Span platten, mit zwei Ubeteinander angeordneten, umthe * for the production of fiber or chipboard plates, with two overlaps arranged around 20178462017846 horizontal und parallel zueinander liegende Achsen umlaufenden anlreibbnren fendloskettenbSndem, dl* aus aneinander angelenkten Reehieckplatten gebildet sind und deren einander zugewandte Trume durch mindestens teilweise antreib- S bare Rollen« Walzen od. dgl. abgestutzt utid belastbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß bet Pressen, bei denen auf den innenliegen* den Piaehen der Reehteckplaüen (44) Sehutzptailen (4S) aus verschleißfestem und formfestem Werkstoff angeordnet sind, die Schutzplaiion in Umlauf richtung der ßndloskettenbämler (11, 11) begrenzt verschiebbar festgelegt sind und daß Mittel torgesehen sind, welche die verschobenen Schutzplatten (4ί) nach dem Durchlauf durch den tj Preßberetch wieder in ihre Ausgangslage zurückbewegen können.Axes lying horizontally and parallel to one another revolve around anlreibbnren fendloskettebSndem, dl * are formed from triangular plates hinged to one another and their facing strands are at least partially driven by S bare rollers «rolls or the like supported utid are resilient, characterized in that that bet presses, in which on the inside of the Piaehen the Reehteckplaüen (44) Sehutzptailen (4S) made of wear-resistant and dimensionally stable Material are arranged, the Schutzplaiion in Circulation direction of the endless chain bamler (11, 11) are set to a limited extent and that means are gated, which the moved Protective plates (4ί) after passing through the tj Preßberetch can move back to their original position. 2. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Schutzplatten (4S), in Umlauf richtung der Endloskeüenbänder (11, 12) *a «sehen, derart bemessen ist, daß nach dem Durchlaufen des Preßbereichs jede Schutzplatte durch das Abwinkein der Rechteckplatten (44) um die Kettenräder (14) durch die jeweils nachfolgende Schutzplatte wieder in ihre Normalste)- *$ lung vorgeschoben werden kann.2. Press according to claim 1, characterized in that the length of the protective plates (4S) in Direction of rotation of the endless chain belts (11, 12) * a «See, is dimensioned such that after passing through the pressing area each protective plate by bending the rectangular plates (44) around the chain wheels (14) through the following protective plate back to their normal position) - * $ ment can be advanced. 3. Presse nach Anspruch 1 mit ftechteckplatlen, die an ihren beiden Antenkachsen mit gegcneiti* ander versetzt angeordneten rechteckigen Vor* spriingen und Ausnehmungen versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzplatten (4S) die gleichen VöfspHlnge (47, 48) und Ausnehmungen (49, SO) aufweisen wie die Rechteck' platten und daß die Votsprtlnge und Ausnehmungen auf der jeweils gleichen Seite eine grflßere Lange aufweisen als auf der anderen Seite.3. Press according to claim 1 with rectangular plates which protrude on their two anterior axes with mutually offset rectangular protrusions and recesses, characterized in that the protective plates (4S) have the same VöfspHlnge (47, 48) and recesses (49 , SO) like the rectangular plates and that the protrusions and recesses on the same side are greater in length than on the other side. 4. Presse nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Rechteckplatte (44) mehrere, in der Bewegungsrichtung der findloskettenbttnder (11, 12) nebeneinander angeordnete Schutzplaiten (45) und jeder Schutzplatte AbstandsstUeke (SI, S8) zugeordnet bzw. zwischen benachbarten Schutzplatten elastische Abstandsalücke angeordnet sind.4. Press according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that each rectangular plate (44) is assigned several protective plates (45) arranged next to one another in the direction of movement of the findloskettenbttnder (11, 12) and each protective plate spacer (SI, S8) or elastic spacing gaps are arranged between adjacent protective plates. 5. Presse nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzplaiten (4S) mit Schlitzen (60) versehen sind, die fi.fcräg zu den Längskanten verlaufen, wobei jedem Schlitzende ein Querschlitz (61) zugeordnet sein kann.5. Press according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that the Provide protective plates (4S) with slots (60) that run straight to the long edges, wherein a transverse slot (61) can be assigned to each slot end. Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3432548C2 (en) Guide device for roller bars in a continuously operating press
DE3119529C2 (en) Continuously operating press for pressing chipboard webs, fiberboard webs and the like
CH624075A5 (en)
DE1195464B (en) Press for the continuous pressing of a product pulled through between its two punches by means of two endless chains, in particular plywood
DE7524843U (en) CONTINUOUSLY OPERATING PRE- OR FINISHING PRESS FOR MANUFACTURING PANELS SUCH AS CHIP FIBER PANELS OR DGL.
DE4230468A1 (en) CONVEYOR
DE3904982C1 (en)
DE2547826C2 (en) Feed device for a mining machine
DE2223813C3 (en) Plate conveyor
DE2311537A1 (en) CONVEYOR DEVICE
DE2017845C (en) Continuously working press, preferably for the production of fiber or chipboard
EP0067341B1 (en) Continuous press with apparatus for applying a surface pressure
DE2657040C2 (en) Continuously working pre-press or ready-to-use press for the production of panels, such as chipboard, fiberboard or the like
DD248567A1 (en) DEVICE FOR FLOWING FOLDING OF ARCES OR BZW. SHEET MATERIAL
DE2635010A1 (en) DRYING PRESS WITH ENDLESS, LATERALLY REMOVABLE BANDS
DE2534933C3 (en) Endless apron conveyors on a continuously operating pre-press or ready-made press suitable for the production of press boards, such as chipboards, fiber boards or the like
DE2316068C3 (en) Continuously operating press for the production of panels, such as chipboard, fiberboard or the like
DE2529540C2 (en) Deflection means for drivable, endless steel belts that are assigned to continuously operating presses
DE2017845B (en) Continuously working press, preferably for the production of fiber or chipboard
DE2500706A1 (en) Press for applying pressure and heat to chipboard - has closely spaced short roller chain sections for load transmission
DE2736099C2 (en) Continuously working press
DE2248760A1 (en) Continuous press - for producing laminates of compressed chip panels
DE2733255C2 (en) Conveyor device with successive conveyor rollers
DE3939737C2 (en) Device for fixing pastes applied to textile webs
DE2749033C2 (en) Endless apron conveyor for a continuously operating press, in particular a finished press, used for the production of wood-based panels