DE2017325A1 - Device for the formation of non-woven, open-meshed nets and their storage in a layer structure - Google Patents

Device for the formation of non-woven, open-meshed nets and their storage in a layer structure

Info

Publication number
DE2017325A1
DE2017325A1 DE19702017325 DE2017325A DE2017325A1 DE 2017325 A1 DE2017325 A1 DE 2017325A1 DE 19702017325 DE19702017325 DE 19702017325 DE 2017325 A DE2017325 A DE 2017325A DE 2017325 A1 DE2017325 A1 DE 2017325A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chains
pins
pair
parallel
chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702017325
Other languages
German (de)
Other versions
DE2017325B2 (en
DE2017325C3 (en
Inventor
Mark Sumner Port Myers Beach Fla. Eaton (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Arthur D Little Inc
Original Assignee
Arthur D Little Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arthur D Little Inc filed Critical Arthur D Little Inc
Publication of DE2017325A1 publication Critical patent/DE2017325A1/en
Publication of DE2017325B2 publication Critical patent/DE2017325B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2017325C3 publication Critical patent/DE2017325C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/028Net structure, e.g. spaced apart filaments bonded at the crossing points
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/02Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments
    • D04H3/04Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments in rectilinear paths, e.g. crossing at right angles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B29/00Layered products comprising a layer of paper or cardboard
    • B32B29/02Layered products comprising a layer of paper or cardboard next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/0046Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by constructional aspects of the apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/022Non-woven fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/12Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer characterised by the relative arrangement of fibres or filaments of different layers, e.g. the fibres or filaments being parallel or perpendicular to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/38Meshes, lattices or nets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Vorrichtung but Ausbildung nicht-gewobener,offenmaschiger Netze und deren Einlagerung in einen SchiohtrerbandDevice but training of non-woven, open-meshed Nets and their storage in a ski tape

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung eines nicht-gewobenen, offen- oder weitmaschigen Netzes und dessen Einlagerung »wischen zwei Materialien sur Ausbildung eines Schichtverbandes· .The invention relates to a device for manufacturing a non-woven, open or wide-meshed net and its storage »wipe two materials for training a layer structure ·.

Ein durch die erfIndungegemäße Vorrichtung hergestelltes Netz wird durch Fäden aus Garn, Fasern, Drähten, Monofilamenten oder dergleichen gebildet, die in einem Winkel angeordnet sind, so daß sich die Fäden kreuzen. Das Bete weist somit ein Gitter aus einer Vielzahl von parallelen Fäden auf, die alle in einer gemeinsamen Ebene liegen und von einer Vielzahl weiterer paralleler Fäden gekreuzt werden»^ die im wesentlichen in der gleichen horizontalen Ebene liegen. Obgleich ein weitmaschiges Netz, dieser Art an den Kreuzungspunkten der Fäden gebunden bzw. fixiert wordenOne made by the device of the invention Network is formed by threads of yarn, fibers, wires, monofilaments or the like, which are arranged at an angle so that the threads cross each other. Prayer shows thus a grid of a large number of parallel threads, all of which lie in a common plane and of a multitude of other parallel threads are crossed »^ which are essentially in the same horizontal plane. Although a wide-meshed network, of this type Crossing points of the threads have been tied or fixed

009841/185Q009841 / 185Q

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

kann, wird dies gewöhnlich nicht gemacht, denn das Nets wird im allgemeinen als mittlere Komponente in einem Schiohtverband verwendet und während der Schichtung in seiner lage. fixiert. Beispielsweise wird ein solches Netz but Auebildung eines verstärkten Fapieree zwischen zwei Streifen aus Kraftpapier eingelagert.can this is usually not done because the nets will generally as the middle component in a ski bandage used and in its position during stratification. fixed. Such a network is, for example, developed a reinforced fapieree between two strips of kraft paper stored.

Es ist bereite eine Anzahl verschiedener Arten von Vorrichtungen zur Ausbildung eines derartigen Netzes bekannt. Bei einer in der Praxis eine bedeutende Rolle spielenden Art _ einer solchen Vorrichtung ist eine Einrichtung vorgesehen, ™ die eine Anzahl von parallelen Verankerungsstiften vorwärtsbewegt, während ein in Querrichtung arbeitender Hechanismus zyklisch Vorwärts- und Rtickwärtsbewegungen ausfuhrt, um eine Anzahl von Fäden mit den Stiften in Eingriff zu bringen· Die Vorrichtung nach der Erfindung ist von dieser Art und stellt eine erfinderische Weiterbildung und Verbesserung derartiger bekannter Vorrichtungen dar.A number of different types of devices for forming such a network are already known. at One type of device of this type which plays an important role in practice _ a device is provided, ™ which advances a number of parallel anchor pins, while a transverse lifting mechanism cyclically makes forward and backward movements by one Number of threads to engage the pins · The device according to the invention is of this type and represents an inventive further development and improvement of such known devices.

Als nächstkommender Stand der Technik sind die US-Patentschriften 1 211 851, 2 812 797, 3 345 231 und 3 345 232 in Betracht zu ziehen» Bei der Ausführungefora nach der US-Patentschrift 1 211 851 sind Träger für eine Reihe von auffe recht gebogenen Fingern vorgesehen, die periodisch angehoben werden, um in Querrichtung geführte Padenröhrohen abzufangen oder mit diesen in Eingriff zu treten, damit die Fäden des Netzes um diese aufrechtstehenden Finger geschlungen werden. Diese Fadenröhrohen sind an einem langen Rahmen angebracht, der auf einer Welle vor- und zurückschwingt, die über der Mitte des Hauptrahmens gehalten wird.US patents are the closest prior art 1,211,851, 2,812,797, 3,345,231, and 3,345,232 to be considered in the United States patent specification 1 211 851 are carriers for a number of mountings quite curved fingers provided, which are periodically lifted to intercept Padenröhrhen guided in the transverse direction or to engage with them so that the threads of the net are wrapped around these upright fingers. These thread tubes are attached to a long frame that swings back and forth on a shaft that rises above the Center of the main frame.

Die US-Patentschrift 2 812 797 beschreibt eine Vorrichtung, bei der die Fadenröhrehen auf einem schwingenden Rahmen befestigt sind, der nahe am Hubende eine plötzliche Absenkbewegung ausführen mu8, damit die Enden der Fadendüsen in eineU.S. Patent 2,812,797 describes a device in which the suture tubes are mounted on a swinging frame a sudden lowering movement near the end of the stroke must perform so that the ends of the thread nozzles into a

009841/1-850 bad original009841 / 1-850 bad original

Stellung abgesenkt werden, die tiefer liegt als das obere Ende der Stifte, die in Vorwärtsriohtung weiterbewegt werden« Bei der Ausführungeform nach der US-Patentsohrift 1 211 851 1st es erforderlich, daß die in Querrichtung bewegten Fadenrtthrohen immer über der horizontalen Ebene der Stifte gehalten werden, während bei der Ausführungsform naoh der US-Patentsohrlft 2 812 797 die FadenrtShrohen über der horizontalen Ebene der Stifte gehalten werden müssen, aufler am äußersten Ende jedes Hubes, wenn sie abgesenkt werden müssen. Die bei diesen beiden bekannten Vorrichtungen verwendeten Mechanismen sind im Aufbau kompliziert und gewährleisten : nieht immer eine vollständige, zwangsläufige Schleifenbil- " dung der querverlaufenden Fäden um die Stifte.Position lower than the upper end of the pins, which are advanced in the forward direction. In the embodiment according to the US Pat while in the embodiment of U.S. Patent No. 2,812,797, the suture tubes must be maintained above the horizontal plane of the pins, except at the extreme end of each stroke when they must be lowered. The mechanisms used in these two known devices are complicated in structure and ensure that there is never always a complete, inevitable loop formation of the transverse threads around the pins.

Durch die Vorrichtung nach den US-Patentschriften 3 545 231 und 3 345 232 wird ein schmales Netz ausgebildet, indem ein Fadenröhrohenhalter auf einer ortsfesten Drehaohse Sohwingbewegungen ausführt, um die Fäden um die Stifte zweier eng beabstandeter, paralleler Reihen von Stiften zu schlingen, während die Fadenröhrchen in Vorwärteriohtung im wesentlichen alt einer Geschwindigkeit bewegt werden, die mehr oder weniger gleich der Fortbewegungegesohwindigkeit der aufreohtstehenden Stifte naoh vorne 1st, worauf dann das Hetz breitgezogen wird, indem die Stiftreihen bis auf die er- |By the device of U.S. Patents 3,545,231 and 3,345,232, a narrow network is formed by swinging a thread tube holder on a stationary rotating tube performs to loop the threads around the pins of two closely spaced, parallel rows of pins, while the filament tubes in Vorwärteriohtung essentially old to be moved at a speed that is more or less equal to the speed of movement of those standing in line Pins near the front 1st, whereupon the Hetz is stretched out by pulling the rows of pins down to the |

wünschte Breite des Netzes auseinandergezogen werden. Daduroh, daß das Wetz bis auf die erwünschte Breite auseinandergezogen werden muS, können an den Fäden übermäßige Beanspruchungen und Spannungen auftreten, so daß einzelne Fäden reißen· Wenn ein Faden gerissen ist, muß dieser Schaden behoben werden» wodurch es erforderlich sein kann, die Vorrichtung anzuhalten, was wiederum eine Ausfallzeit zur Folge hat, die sich auf einen unerwünscht hohen Prozentsatz der gesamten Betriebszeit belaufen kann. Außerdem gleiten aufgrund der Dehnung öes Netzes bis auf seine endgültige Breite die Fäden an den Stiften nach oben und unten oder sie werden umdesired width of the net can be pulled apart. Daduroh, that the sharpening must be pulled apart to the desired width, excessive stresses and tensions can occur on the threads, so that individual threads tear · If a thread is broken, this damage must be repaired »which may require the device halt, which in turn results in downtime affecting an undesirably high percentage of the total Operating time can amount to. In addition, due to the stretching of the network, the network slide up to its final width Thread the pins up and down or they will turn around

009841/TIJO009841 / TIJO

201732:201732:

die Stifte gezogen* was zu einem Verschleiß der Stifte führt und wodurch gegebenenfalls die Stifte durch die Fäden abgeschnitten werden können. the pins pulled * causing the pins to wear out and whereby, if necessary, the pins can be cut off by the threads.

Es besteht deshalb ein Bedarf nach einer Vorrichtung zur Ausbildung solcher nicht gewobener, weitmaschiger Ketee, die durch einen einfachen und in der Arbeitsweise zuverlässigen Mechanismus immer eine zwangsläufige Herumlegung der Fäden um die Stifte gewährleistet und von Anfang an ein Hetz mit der endgültig erwünschten Breite ausbildet.There is therefore a need for an apparatus for Formation of such non-woven, wide-meshed keteas that through a simple and reliable mechanism, there is always an inevitable laying around of the Threads around the pins guaranteed and from the beginning a Hetz with the final desired width forms.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Ausbildung eines nicht»gewobenen, weitmasohigen Netzes zu schaffen, die relativ einfach im Aufbau und zuverlässig in der Arbeitswelse ist sowie mit einen Minimum an Ausfallzeit bzw. nicht ausgenutzter Betriebezeit kontinuierlich arbeitet. Weiterhin soll eine derartige Vorrichtung bezüglich Einstellung des linearen Abstandes zwischen den das Netz bildenden Fäden, der durch die sich Irreuzenden Fäden gebildeten Winkel und hinsichtlich der Art oder Arten des für das Netz verwendeten Fadenmateriales in ihrer Arbeitsweise flexibel bzw. anpassungsfähig sein. Außerdem soll die Vorrichtung so ausgebildet sein, daß sie mit einer Vorrichtung zur Herstellung von Schichtverbanden, insbesondere solchen, in denen ein Netzwerk eingelagert und zwischen zwei Fläohenstücken eines Materlales, zum Beispiel zwisohen Papierstreifen, fixiert bzw. eingeklebt ist, integriert und in diese eingebaut werden kann. Weitere Merkmale bzw. zu beseitigende Nachteile bekannter Vorrichtungen werden aus der naohfolgenden Beschreibung ersichtlich.The invention is based on the object of a device for the formation of a non-woven, wide-meshed network to create that is relatively simple to set up, reliable in the working environment and with a minimum of downtime or unused operating time works continuously. Furthermore, such a device is intended with respect to Adjustment of the linear distance between the network forming threads, the angle formed by the intersecting threads and the nature or types of the Net thread material used in their operation be flexible or adaptable. In addition, the device should be designed so that it can be connected to a device for the production of layer composites, especially those in which a network is stored and between two pieces of surface of a material, for example between strips of paper, is fixed or glued, integrated and in this can be installed. Further features or disadvantages of known devices to be eliminated are shown in the following Description visible.

Die Erfindung umfaßt demzufolge Merkmale hinsichtlich des Aufbaue, der Kombination von Elementen und der Anordnung von Teileü, wie anhand beispielsweiser Ausführungsformen später erläutert wird und in den Ansprüchen angegeben ist.The invention accordingly comprises features with regard to the construction, the combination of elements and the arrangement of Parts, as shown later on the basis of exemplary embodiments is explained and indicated in the claims.

009841/185 0009841/185 0

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Bel der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1st eine Einrichtung vorgesehen, die eine Vielzahl von querverlaufenden fäden in exakter Weise um ein sich in Vorwärterichtung bewegende», paralleles Paar von aufrechten sich bewegenden Stiften sohline wobei der vorbestiramte Abstand zwischen dem parallelen Paar von aufrechten Stiften im wesentlichen gleich der erwünschten Breite des nicht gewobenen, weitmaschigen Hetzes ist. Der in Querrichtung arbeitende Mechanismus und die Stifte verbleiben dabei in den gleichen Ebenen, bo daß ein Anheben der Stifte, ein Absenken der Padenröhrchen, eine Verschiebebewegung der Fadenröhrehen in Vorwärtsrichtung gleich bzw. entsprechend | der der Stifte oder ein Verschieben eines dieser Bauteile vor, während oder nach dem Arbeitsschritt der Schleifenbildung entfällt. AuSerdem werden bei der erfindungsgeaäßen Vorrichtung die parallelen Reihen der Stifte im gleichen Abstand gehalten, so daß die Notwendigkeit entfällt, sie ausein&nderzuziehen, so daß auch keine Gefahr besteht, daß einzelne Fäden reißen oder Stifte brechen. Schließlich ist bei der e^findungsgemäßen Vorrichtung eine exakte seitliche Abstimmung der Mechanismen zum Vorwärtsbewegen der Stifte' und zur Querführung der Paden sowie eine vollkommene Koordination der Taktfolge dieser beiden Mechanismen vorgesehen. Biese zeitliche Zuordnung und Koordination hat but Folge, daß bei jedem Hub des in Querrichtung arbeitenden Mechanismus alle I Fäden zwangsläufig und kontinuierlich um vorbestimmte Stifte geschlungen werden.A device is part of the device according to the invention provided that a large number of transverse threads in an exact manner around a moving in the forward direction », parallel pair of upright moving pins sole line being the predetermined distance between the parallel pair of upright pins is substantially equal to the desired width of the non-woven, wide-meshed hatch. The in Cross-directional mechanism and pins remain doing in the same planes, bo that lifting the pins, a lowering of the pad tubes, a shifting movement of the Thread tubes in the forward direction the same or correspondingly | that of the pins or moving one of these components before, during or after the loop formation step. In addition, in the device according to the invention, the parallel rows of pins are equidistant held so that there is no need to pull them apart, so that there is no danger of them either tear individual threads or break pins. Finally is in the case of the device according to the invention, an exact lateral adjustment the mechanisms for advancing the pins' and for lateral guidance of the pads, as well as perfect coordination the timing of these two mechanisms is provided. This temporal assignment and coordination has the consequence that with every stroke of the mechanism working in the transverse direction every I threads inevitably and continuously around predetermined pins be looped.

"Beispielsweise Ausführungsformen nach der Erfindung werden im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert, in denen"For example embodiments according to the invention explained in more detail below with reference to the drawings, in which

Fig. 1 in einer perspektivischen Ansicht ein teilweise zusammengelegtes Flächenstück bzw. einen mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung hergestellten Schichtverband darstellt, in den» ein nioht-gewobenes, weitmaschiges Netz eingelagert ist.Fig. 1 is a partially in a perspective view merged sheet or one with the invention The layer structure produced by the device represents, in which »a non-woven, wide-meshed net is embedded is.

0 0 9841 /18500 0 9841/1850

Fig. 2 ist eine Draufsicht auf die Vorrichtung nach der Erfindung. Fig. 2 is a plan view of the device according to the invention.

Fig. 3 zeigt eine Seitenansicht der Vorrichtung naoh flg. 2, wobei ein Teil des Rahmens und des Sohützenantriebsmeohanisraue weggelassen ist»Fig. 3 shows a side view of the device naoh flg. 2, with part of the frame and the cap drive mechanism is omitted »

Fig. 4 zeigt eine Einzelheit der Hauptantriebswelle·Fig. 4 shows a detail of the main drive shaft

Fig. 5 ist eine Stirnansicht einer AusfUhrungsform einer SchUtzeneinrichtung und eines Teiles des ihr zugeordneten Antriebsmechanismus.Fig. 5 is an end view of one embodiment of a Protection device and part of the drive mechanism assigned to it.

Fig. 6 zeigt einen Schnitt durch die Schützeneinrichtung naoh Pig. 5 längs der Linie 6-6 in lig. 5.Fig. 6 shows a section through the shooter device naoh pig. 5 along the line 6-6 in lig. 5.

Fig. 7 ist eine Draufsicht auf den Antriebsmechanismus, der dem in Querrichtung arbeitenden Mechanismus zugeordnet ist.Figure 7 is a top plan view of the drive mechanism associated with the transverse mechanism.

Fig. θ 1st eine Seitenansicht einer anderen Ausführungsfora einer Schützeneinrichtung.Fig. Θ is a side view of another embodiment a shooting facility.

Fig. 9 zeigt in einem Querschnitt längs der Linie 9-9 in Fig. 8 einen Teil dieser Schützeneinrichtung.Fig. 9 shows in a cross section along line 9-9 in 8 shows a part of this protection device.

Fig. 10 erläutert vier verschiedene Arten der Verankerung der Fäden an den Stiften.Figure 10 illustrates four different ways of anchoring the sutures to the pins.

Fig. 11 erläutert in einer Draufsicht die Art und Weise, •in der ein zweites weitmaschiges Netz auf einem ersten Netz angeordnet werden kann, so daß die Maschengröße des endgült*—-gen Netzes verkleinert wird.Fig. 11 explains in a plan view the manner in which a second wide-meshed network on a first network can be arranged so that the mesh size of the final * - gen Network is reduced in size.

Fig. 12 zeigt in einer Seitenansicht die Ketten und Antriebseinrichtungen einer anderen Ausführungsform der Vorrich-Fig. 12 shows the chains and drive devices in a side view another embodiment of the device

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

tong» die so ausgebildet 1st, daß eine Hasche über einer anderen angeordnet werden kann. tong »which is designed in such a way that one hash can be placed on top of another.

Fig. 13 seigt im einzelnen einen Abschnitt der zwei Ketten naoh Flg. 10 und die τοη diesen getragenen Stifte.Figure 13 shows in detail a portion of the two chains naoh Flg. 10 and the τοη these worn pens.

■ ■ ■ ·■ ■ ■ ·

Fig. 14 zeigt einen Schnitt durch die Vorrichtung nach Fig. 10 lunge der Linie 14-14 in Fig. 12.FIG. 14 shows a section through the device according to FIG. 10 lung along the line 14-14 in FIG. 12.

Fig. 15 stellt eohematisch den Mechanismus dar, durch den zwei Papierstreifen so augeführt werden, da8 das Ketz «wischen diesen zur Ausbildung des in Fig. 1 dargestellten Produktes als Schicht eingelagert wird.15 schematically illustrates the mechanism by which two strips of paper are drawn out in such a way as to wipe the net this is stored as a layer to form the product shown in FIG. 1.

In Fig. 1 ist eine charakteristische Art eines Produktes dargestellt, das mit der erfindungsgenäfien Vorrichtung hergestellt werden kann· Diese Figur zeigt ein reretärktes Erzeugnis , in dem ein nicht—gewobenes, weitaasohiges Hetz 10 zwischen einer unteren Schicht 11 und einer oberen Schicht 12 nittels eines geeigneten Klebstoffes 13 als Sohloht eingelagert 1st. Durch Binstellung der Bauteile und der Arbeitsweise der Vorrichtung können die Tersohledensten Musterwinkel ausgebildet werden.In Fig. 1 a characteristic type of product is shown, which is produced with the inventive device can be · This figure shows a retarded Product in which a non-woven, wide-eyed agitation 10 between a lower layer 11 and an upper layer 12 by means of a suitable adhesive 13 as Sohloht stored 1st. By placing the components and the operation of the device can be made by the tersole Pattern angles are formed.

Das Nets wird in der erfindungsgemäSen Vorrichtung dadurch ausgebildet, daß eine Vielzahl τοη querrerlaufenden Fäden in exakter Weise um sich rorwärtsbewegende, parallele und beabstandete Stifte geschlungen wird, so daß sich ein weitmaschiges Muster ergibt. Bei dem in den Fig. 2 und 3 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die sich vorw&rtsbewegenden Stifte 20 auf getrennten Verbindungsgliedern21 zweier paralleler, endloser Ketten 22 und 23 mit Rollen 24 angebracht. Jede dieser Ketten wird durch die Rollen 24 auf Kettentragstangen 17 und 18 (die letztere ist nur in Fig. 14 dargeotellt) abgestützt bzw. geführt, die wiederum an einem RahmenThe net is thereby in the device according to the invention formed that a plurality of τοη transverse threads in precisely around moving, parallel and spaced ones Pins is looped, so that there is a wide-meshed pattern. In the case of the one shown in FIGS Embodiment are the moving forward Pins 20 on separate links21 of two parallel, endless chains 22 and 23 with rollers 24 attached. Each of these chains is supported by the rollers 24 on chain support rods 17 and 18 (the latter is only shown in Fig. 14) supported or guided, in turn on a frame

009841/1850 β«, OB*«* 009841/1850 β «, OB *« *

befestigt sind und durch eine Reihe von Haltestaagen 19 tragen werden. Sie Ketten 22 und 23 stehen Bit ein·» vorderen Kettenrad und einem Antriebskettenrad in Eisigriff. Das ▼ordere Kettenrad 25, das in Fig. 3 dargestellt ist, 1st der Kette 22 Bugeordnet. Ein entsprechendes, Hiebt dargestelltes Kettenrad ist der Kette 23 angeordnet. Diese vorderen Kettenräder sind auf einer vorderen Welle 28 befestigt. Durch die Kettenroder 26 und 27 (Fig. 4)» die auf einer Haup^antriebswelle 29 befestigt sind, werden die Ketten 22 und 23 angetrieben. Der Mechanismus, durch den die Welle 29 in Drehung versetzt wird, wird später beschrieben. Die WeI-len 28 und 29 sind durch Lager in parallelen Seitenrahmen 30 und 31 befestigt, die wiederum durch eine Reihe senkrechter Bauteile* wie etwa durch die- Rshmesitrlger 32 und 33, abgestützt werden. Die Ansah! und Anordnung derartiger Raimenträger kann unterschiedlieh m&in und dem Jeweiligen Erfordernissen entsprechen. are attached and are carried by a series of holding posts 19. The chains 22 and 23 are bit a · »front sprocket and a drive sprocket in icy grip. The lower chain wheel 25, which is shown in FIG. 3, is attached to the chain 22. A corresponding chain wheel, shown as a chain, is arranged on the chain 23. These front sprockets are mounted on a front shaft 28. The chains 22 and 23 are driven by the chain harvesters 26 and 27 (FIG. 4) which are attached to a main drive shaft 29. The mechanism by which the shaft 29 is rotated will be described later. The shafts 28 and 29 are secured by bearings in parallel side frames 30 and 31, which in turn are supported by a series of vertical members, such as the frame supports 32 and 33. The look! and arrangement of such Raimenträger can be distinguished m & lent in and correspond to the respective requirements.

Die Stifte 20 sind, wie in Fig. 5 dargestellt ist, an Kettengliedern 21 so befestigt, daü ei® etnas nach ataisii im RlQhtung auf die Seitenrahseii «w. geneigt 8imd,dßeit die für das Netz verwendeten Fäden (aus Fasern^ Menofilaaenten, öam oder dergleichen) sun unteren Ende d®r Stifte gleiten k8n- «k nen und in zweckmäßiger Weise verankert werden, bis si· abgeschnitten werden« Die Stift« 20 bestehen vorsugsweise aus einem harten Material, stm Beispiel aus gehärtetem Stahl, um die Reibung zu verringern und damit ein Reißen der Fäden möglichet auszuschalten und den Verschleiß der Stifte auf ein Minimum zurückzuführen. Wenn ein einseiner Stift auf einem Kettenglied befestigt wird, so bestimmt die Länge der Kettenglieder 21 den Abstand zwischen den Stiften auf den parallelen Ketten 22 und 23 und damit auch den Abstand der das Netz bildenden Fäden. Es können demnaoh auch mehrere Stifte auf einem Kettenglied angebracht werden oder nur ein Stift auf bestickten Kettengliedern. Weiterhin können auchThe pins 20 are, as shown in FIG. 5, attached to chain links 21 in such a way that, after ataisii, they are directed towards the side frames. inclined so that the threads used for the net (made of fibers, menofilaments, oam or the like) can slide on the lower end of the pins and be anchored in an expedient manner until they are cut off are preferably made of a hard material, for example hardened steel, in order to reduce friction and thus prevent the threads from tearing and reduce wear on the pins to a minimum. If one of its pins is attached to a chain link, the length of the chain links 21 determines the distance between the pins on the parallel chains 22 and 23 and thus also the distance between the threads forming the network. Several pins can be attached to one chain link or just one pin on embroidered chain links. Furthermore can also

009841/1850009841/1850

BADBATH

andere Einrichtungen but Befestigung der Stifte Verwendung finden« die mit einer vorbestimmten Geschwindigkeit Trrs» bewegt werden können.other facilities but fastening the pins use find «the Trrs at a predetermined speed» can be moved.

Bei der in den Fig. 2 bis 4 dargestellten Torriohtuag ist eine Einrichtung vorgesehen, duroh die eine «weit· Masehe bsw. ein »weites Nets über eines vorher ausgebildeten Vets aufgebracht wird, wodurch verschiedene MasohengrBien aasge* bildet werden kennen und aueh die MtJgIiohkeIt besteht, .unterschiedliches Fadenmaterial sur Auebildung ein·· ü»t»ee aus swei verschiedenen Arten von Fäden sti verwenden. Diese Einrichtung für die überlagerung eines swslten Hett·· über " einem ersten umfaBt swel parallele Reihen von sloh vorvKrts-» bewegenden Stiften 34, die an Kettengliedern 35 «weier · paralleler, endloser Ketten 36 und 37 befestigt sixtd. Die Stifte, Kettenglieder und Ketten sind wi· oben beschrieben ausgebildet und angeordnet· Bei dem AusfGhrungshsispiel nach den Fig. 2 bis 4 sind die «weiten Ketten 36 und 37 innerhalb der Seitenrahmen 30 und 31 auf der AuSeaseite der Ketten 22 und 23 angeordnet, wobei sie beispielsweise duroh eine Halteetai£* 42 (Fig. 3) in einer Shane fiber der Ibens gehalten werden, in der die Ketten 22 und 23 gehalten werden bsw. verlaufen. Saduroh wird eine unerwltneoht· BsrHhruag eines sweiten Schütsenneohanissus alt den Ketten und Stiften (^ verhindert, die das suerst ausgebildete Vets isajta· Si*· Welle 38 dient sur Befestigung sweier vorderer 39 (Fig. 3), deren Surohaweser grOSer 1st als der der ren Kettenräder 25, damit die Ketten 36 und 37 in einer holier liegenden Ebene verlaufen als die üb die KsttsarEitr 25 laufenden Ketten 22 und 23. Die am Ende angeordnete» Kettenräder 40 und 41, die die Ketten 36 und 37 antreiben, haben die gleiche Größe und Gestalt wie die Kettenri&ej? 26 und 2? und sind wie diese auf der Hauptantriebawelle 29 befestigt (Flg. 4)r Ben Kettenrädern 40 und 41 ©inä nicht dargestellte, abgeschrägte und nach untenIn the Torriohtuag shown in FIGS. 2 to 4, a device is provided through which the one "wide" Masehe bsw. A wide net is applied over a previously formed vet, whereby different masonry groups are formed and there is also the possibility of using different thread material for the formation of two different types of thread. This device for superimposing a swslten Hett ·· over “a first comprises swel parallel rows of straight forward moving pins 34 attached to chain links 35” of white parallel, endless chains 36 and 37. The pins, chain links and chains are designed and arranged as described above. In the embodiment according to FIGS * 42 (Fig. 3) are held in a Shane fiber of Ibens in which the chains 22 are held and 23 bsw extend.. Saduroh is old prevents unerwltneoht · BsrHhruag a sweiten Schütsenneohanissus the chains and pins (^, the suerst the trained Vets isajta · Si * · shaft 38 is used to secure the front 39 (Fig. 3), whose Surohaweser is greater than that of the ren chain wheels 25, so that the chains 36 and 37 in one holier The chain wheels 40 and 41 at the end, which drive the chains 36 and 37, are the same size and shape as the chain rings. 26 and 2? and, like this, are attached to the main drive shaft 29 (Fig. 4) r Ben chain wheels 40 and 41 © inä not shown, beveled and downward

001841/1860"' BAt) 001841/1860 "' BAt)

umlenkteile ungeordnet, die die Ketten 36 und 37 τοη 4er angehobenen Ebene nach unten führen und »it den Xettenrldern 40 und 41 in Singriff bringen. Di· endlosen fetten 36 and 57 können auch die gleiche ünge wie die Ketten 2? und 23 haben, jedoch ist dies nicht notwendig. Der swelte Sats paralleler Reihen von Stiften 34 und die ihnen sugeordneten Ketten und Antriebsmechanismen können natürlieh auch weggelassen werden oder es können gegebenenfalls ausKtslioli· Basse len Stiften Torgesehea werfen. Weon ein Sehüteenneohsnismue 96 nioM verwerfet w£rdP Sean Wfomm Ulm Bander bett· Ketten 22 und 23 Mörser &i»ftlili·* s«£n "tile den fig. 2 und 3 dargestellt. Eine &mä®r« Jtawinun »weiten Satses von Stiften und des entsfre@&«nd«n meohanieiaue ist in den ?ig. 12 bis 14 dargestellt später beschrieben«Umlkteile unordered, which lead the chains 36 and 37 τοη 4er raised level down and »it bring the Xettenrldern 40 and 41 into singriff. The endless bold 36 and 57 can also have the same length as the chains 2? and 23, but this is not necessary. The alternate set of parallel rows of pins 34 and the chains and drive mechanisms associated with them can of course also be omitted or, if necessary, pins can be thrown from Ktslioli · Basse len pins. Weon a hat neohsnismue 96 nioM w £ rd P Sean Wfomm Ulm Bander bett · Chains 22 and 23 mortars & i »ftlili · * s« £ n "tile shown in Figs. 2 and 3. A & mä®r« Jtawinun »wide satses of Pens and the entsfre @ & «n meohanieiaue is shown in Figs. 12 to 14 and is described later«

Zwischen den Ketten 22 mnd 23 ist ein Alifstmisi 4 der die Breite des fertige»,, imitaasohigeii Mmtm da die Päden durch einen in Qaerrlcilitimg- »rb®lt»ai®B SohtttnemneohanisAus 46 qmr lter Sieee» AbstsnS werden, damit sie ua die mlA Tonart® tewe&%nden Stifte sehlungen und an diesen irerankert wsries» Sie Bewegungsrichtung ist in Fig. 2 duroh einen Ff@Il angedeutet« Between the chains 22 and 23 there is an alifstmisi 4 that corresponds to the width of the finished »,, imitaasohigeii Mmtm because the pedals are replaced by a in Qaerrlcilitimg-» rb®lt »ai®B SohtttnemneohanisAus 46 qmr lter Sieee» AbstsnS, so that they, among others, are the mlA Tonart® tewe &% nden pens recommendations and wsries anchored to them »The direction of movement is indicated in Fig. 2 by an Ff @ Il«

Sine Ausfultrungsforii eines SohütünssKtelmsisa«· ist in »in»»lnen in den Fig. 5 und 6 sowie sui&®HAti@@!t in den fig. 2 und 3 dargestellt. Xn diesen figuren b$mü gleiche Baut tile ait den'gleichen Besugsseiotea versehen. Bisraer Sohutsen~ meohanisaus atmmt ä&m-, §M iurd&gita&ien FIi®n 51 im dia Stifte 20 se füteea» Mibei ii# WMm wm Speien 52 ($i§* 3) abgesogen %rari®n9 die &mt feinem mMkt isieg®si@llt@m Auf« steokgatter befestigtIts implementation form of a solicitor's suitcase is shown in "in""lnen in Figs. 5 and 6 as well as sui & ®HAti @@! T in fig. 2 and 3 shown. In these figures, the same building tiles are provided with the same besugsseiotea. Bisraer Sohutsen ~ meohanisaus breathes ä & m-, §M iurd & gita & ien FIi®n 51 im dia pens 20 se füteea »Mibei ii # WMm wm Speien 52 ($ i§ * 3) extracted% rari®n 9 the & mt fine mMkt isi e g® si @ llt @ m Attached to the Steok gate

Barbar

45 mit syfclisohen Habbswegungen, wodurch, die Ilflen swisehen angrensenden Stiften hindurch, über diese hinaus, damit ei* auf der Außenseite unaohlimgen werden, und dann wieder emv rtck durch swei andere mngrensende stifte geführt werden, die wahrend dieses Abschnittes des Arbeitesyklue voinfttrtshewegt wanden» damit die Faden um die Außenseite der Stifte gesogen werden können, wehrend des gesamten Arbeitssyfclue verbleiben beide Sohütsenmeehanisaen und die Stifte in den gleiohen horizontalen Ebenen. Sie werden außerdem durch eine einsige Antriebseinrichtung angetrieben» Sobald das erwünsehte Verhlltnis «wischen Geschwindigkeit der Yorwartsbewegung der Stifte und Geschwindigkeit des in Querrichtung arbeitenden (f Sehtttsenaeolianisaiss festgelegt ist, werden dorea die Torriohtung alle Hden kontinniarl ich in «satter Weise und swanga-Iftufig um die Stifte geschlungen.45 with syfclisohen Habbswegungen, whereby, the Ilflen swisehen adjacent pins through, beyond these, so that a * be unaohlimgen on the outside, and then emv again back through two other small-sized pens that during this section of the work cycle twisted "so that the thread sucked around the outside of the pins can remain during the entire work cycle both Sohütsenmeehanisaen and the pins in the same horizontal planes. You will also be through a single Drive device driven »As soon as the desired ratio «Wipe the forward movement speed of the Pins and speed of the crosswise working (f Sehtttsenaeolianisaiss is fixed, be dorea the Torriohtung all hands continually I in a full manner and swanga-Iftufig wrapped around the pens.

Eine Ausführungsform eines geeigneten Sohtttseaaeehaniemue ist im β ine einen in den ?ig. 5 bis 7 dargestellt. Bei dieser Aueführungsfora l&uft der Sohütsesneohanismne 46 in swei parallelen Schienen 55 und 56, die an den Seitenrahmen 50 und 51 befestigt sind und sieh quer en den Rahmen 1» rechten Winkel BU der Bewegungsrichtung der Ketten 22 und 25 erstrecken. Diese Schienen Isaben den gleiohen Aufbau und bestehen aus einer oberen, mit einer Snt -rereeheaen Stange 57 und einer unteren* allenfalls mit einer Ist versehenen Stange 58, die duroh swei Distansmalter 59 mid 60 (fig. 5) in einem Abstand voneinander gehalten werden. In den duroh die Stangen 57 und 58 gebildeten Unten ist ein Stab 61 verschiebbar angeordnet, an dem mittels Bolsen 64 eine innere Platte 6? und eine Süßere Platte 65 befestigt ist. Der gesamte in Querrichtung verschiebbare Aufbau aus Stab 61 und Platten und 65 ist so aufgebaut und ausgelegt, daB eine ungehinderte Torwarte- und Rückwärtsbewegung lange der durch die Nuten in den Stangen vorgegebenen Bahn mttglich ist. An dem in Querrichtung verschiebbaren Aufbau ist ein Halter 65 'für Fa-One embodiment of a suitable Sohtttseaaeehaniemue is in one in the? Ig. 5 to 7 shown. In this embodiment, the hats neohanismne 46 runs in two parallel rails 55 and 56, which are fastened to the side frames 50 and 51 and see the frame extending at right angles BU in the direction of movement of the chains 22 and 25. These rails have the same structure and consist of an upper bar 57 with a snt-rereeheaen and a lower bar 58, if necessary with an actual bar, which are held at a distance from one another by means of two distant bars 59 and 60 (Fig. 5). In the bottom formed by the rods 57 and 58, a rod 61 is slidably arranged, on which an inner plate 6? and a sweeter plate 65 is attached. The entire transversely displaceable structure consisting of rod 61 and plates and 65 is constructed and designed in such a way that an unhindered goalkeeper movement and backward movement is possible along the path given by the grooves in the rods. A holder 65 'for fa-

009841/1850009841/1850

denrShrchen befestigt 9 der els© Aasahl von FaS@nfÜtaingeröhrchen 66 aufweist« die in der Stange eingesetzt und durch diese geführt sind» welche den Halter -bildet. Bnroh elae Bohrung 67. in jedem iadenrehrehexr 66 wird, elm Ksä®» hiadurchgebogen. Ton Bedeutung ist die Stellung der FaS®%füi«> ., rungsrBhrchen 66 gegenüber den Stiften 20 (oder Stiften 34)· Wie aue den Fig. 5 und 6 ersichtlich ist, müssen diese FadenfQhrungsruhrchen eine eolöhe Länge !tab®» rad tesüglieh der oberen Fläche der Kettenglieder 21 tmd der Stift® 20 so angeordnet sein, daß der Fade» von der Ufetere@ite de® Fadenführungsröhrohens 66 an einer Stelle z^iaühen dem oberen Ende des Stiftes und d@r Oberfläche des Kettengliedes geliefert wirdφ an der der Stift mit iea Kettenglied verbunden let. Wenn ein Faden auf dies© Art rad ¥®i©§ ©feg®gog®n wird» so wird dadurch gewährleistet»
Stift geltalten wird xmü
daß er in
kommt» Wesii eine
denrShrchen fastened 9 the els © Aasahl from FaS @ nfÜtaingeröhrchen 66 has «which are inserted into the rod and guided through it» which forms the holder. Bnroh elae hole 67. in each iadenrehrehexr 66 is bent, elm Ksä® »hi. The meaning is the position of the thread guide tubes 66 in relation to the pins 20 (or pins 34). As can be seen in FIGS. 5 and 6, these thread guide tubes must be as long as possible The upper surface of the chain links 21 and the pin® 20 can be arranged so that the thread is supplied from the Ufetere @ ite de® thread guide tubes 66 at a point near the upper end of the pin and the surface of the chain link φ at the let the pin be connected to the chain link. If a thread on this © Art rad ¥ ®i © § © feg®gog®n is »this is guaranteed»
Pen will apply xmü
that he is in
comes “Wesii one

einem vorher ausgebildeten Hetz aufgelegt w©ri©a kann durch die swaagslliafig© Halterung i@r Äi©» öes ©rstea fietses am unteren Bnä@ der Stifte olme Seteiifi'igteitea ©la anderes FadenführungsrShjroton über &&e ©rot® Wetz führt werdenοA previously trained Hetz w © ri © a can be passed through the swaagslliafig © holder i @ r Äi © »öes © rstea fietses on the lower Bnä @ of the pins olme Seteiifi'igteitea © la other thread guide rShjroton over && e © rot® Wetzο

In FIg. 5 ist auch die Art raai ¥®iee amrgaütelltss im der ate FadenfUhrun 'sröhrohen 66 (in der .gestrichelt darg®et«llt@m Stellung) ua einen Stift herurageftihrt wird, wobei es über die äußere Orense des Stiftes hinauebewegt w&ä aen Querrichtung verlaufenden Faden exakt um den sich vorwärtsbewegenden Stift schlingt. Biese relative Anordnung von Fadeuführtmgsröhrehen und Stiften sowie die genaue seitliche Zuordnung und Steuerung der verschiedenen Antriebesinrich» tunken gestattet eine exakte Verankerung der Fäden. B®r Abstand der Faöenführungsröhrchön 66 sollte gleich dem aswieekeia des Stiften 20 (oder 34) oder ein ganzssahliges TielfecBi©® ■In FIg. 5 is also the type Raai ¥ ®iee amrgaütelltss is herurageftihrt in the ATE FadenfUhrun 'sröhrohen 66 (in the .gestrichelt darg®et "falls @ m position) among others a pin, which is beyond the outer Orense the pin hinauebewegt w ä aen transversely extending The thread loops exactly around the advancing pin. This relative arrangement of thread feed tubes and pins as well as the precise lateral assignment and control of the various drive devices allow the threads to be anchored exactly. B®r distance between the Faöenführerröhrchön 66 should be the same as the aswieekeia of the pin 20 (or 34) or a full-length TielfecBi © ® ■

00984T/186000984T / 1860

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

des Stiftabstandes sein. Im allgemeinen sind diese Abstand« gleich·of the pin spacing. In general these distances are " same·

Der Halter 65 und daait auch die FadenftfhrtmgsrBhrchen 66The holder 65 and therewith also the thread guide tube 66

werden isur Überquerang des Abstandes 45 durch ein· Antriebs· stange 70 Tor- und surfte kbewegt, die an eine* Kode an der inneren Platte 62 mittels eines Zapfens 71 angelenkt ist.are only crossing the distance 45 by a drive rod 70 gate and surfed k moves, which to a * code on the inner plate 62 is articulated by means of a pin 71.

Wie aus Fig. 7 hervorgeht, ist das andere Ende der Antriebs-As can be seen from Fig. 7, the other end of the drive

stange 70 durch swei Verbindungsteile 72 imd 73 and duroh einen Zapfen 74 an swei parallelen TerbindungsfcetteB 75 und 76 befestigt, die wiederum mit Kettenrädern 77 und 78,rod 70 through two connecting parts 72 and 73 and duroh a pin 74 on two parallel binding chains B 75 and 76, which in turn are fastened with sprockets 77 and 78,

die auf Wellen 79 und 80 befestigt sind, und mit Kettenrad» dem 81 und 82 in Eingriff stehen, die auf Wellen 85 und angebracht sind, Sie Wellen 79 und 80 treiben die Binder baw.which are attached to shafts 79 and 80, and with a chain wheel » the 81 and 82 are in engagement, which on shafts 85 and attached, you shafts 79 and 80 are driving the truss baw.

Ketten 75 und 76 an und schieben damit den in QuerrichtungChains 75 and 76 and push the in the transverse direction

beweglichen Aufbau Tor und seruok· Wit mm« lif« 2 berror»· geht, sind jedem Ende jedes inQuerrichtung beweglichenmovable structure gate and seruok · Wit mm «lif« 2 berror »· each end are movable in a transverse direction

Aufbaues identische Antriebseinrichtungen zugeordnet·Identical drive devices assigned to the superstructure Eine weitere Aueführungsform des in Querrichtung arbeitendenAnother embodiment of the transverse direction Mechanismus ist in den fig. 8 und 9 dargestellt, wobei surMechanism is shown in fig. 8 and 9, where sur Bezeichnung gleicher Bauteile gleiche Besugsseiohen wie inDesignation of the same components the same designation as in

den Fig. 5 bis 7 verwendet sind. Bei dieser AusftlBrimgsform sind die Schienen 55 und 56 für die Sohüts«»elnriehtrajg in λ den Fig. 5 und 6 duroh Wellen 87 ersetst. Di·«· Wellen sind in Balterungen 88 und 89 f·lagert» di· a*f 4«a S*it«ar*lswn 30 und 31 befestigt sind. Ein Block 90 alt g«riisg«a 0«wioht, der mittels einer Buchse 91 verschiebbar auf der Well· 37 angeordnet ist, ist in der gleichen Weise wie bei der Amaführungsfor» nach den fig. 5 bis 7 *n der Antriehsetejsg» angeschlossen und auf dem Halter 65 für die fadenr9hr@hen befestigt.Figures 5 to 7 are used. In this AusftlBrimgsform the rails 55 and 56 Figures for Sohüts "" elnriehtrajg in λ. 5 and 6 ersetst duroh shafts 87. The shafts are in brackets 88 and 89, while “di a * f 4” a S * it “ar * lswn 30 and 31 are attached. A block 90, which is displaceably arranged on the shaft 37 by means of a bush 91, is designed in the same way as in the case of the ama guide form according to FIGS. 5 to 7 * n of the drive unit connected and fastened to the holder 65 for the threadr9hr @ hen.

Die Pig. 2 bis 4 zeigen die Anordnung eines «weiten, wahl weise anbringbaren Schützenmechanismus 96, der jenseits The Pig. 2 to 4 show the arrangement of a wide, optionally attachable gate mechanism 96, the beyond

009341 /10SO BAD ORIGINAL009341/10 SO BAD ORIGINAL

20173212017321

ereteren angeordnet let. Br weist einen aaf Schienen 98 und 99 laufendem Halter 97 für die Fadenr@lirc*&6n auf, der dem sich Torwärtsbewegendea, vöraer ausgelegten let» in Querrichtung bewegt wird» um ?Sden an den luS&ran, auf oder Ketten 36 und 37 befestigten Stifte» 34 se τ*rankers, eo das auf dem ersten Sets ein «weites ausgebildet wird« Diener 1SSWeite Sohfitsenmeonanisaiuisr 96 ist in Ser gleienen Weist wie der bereits beschriebene- Sohtttsenmeelia&isaiie 46"mtt8g®lsi2det, aufier da@ d@r Halter 65 für i£aereteren arranged let. Br has a aaf rails 98 and 99 running holder 97 for the thread r @ lirc * & 6n, which the gate moving a, before laid out let "moved in the transverse direction" around? South on the luS & ran, or chains 36 and 37 attached pins » 34 se τ * rankers, eo that on the first set a «wide one is trained« servant 1 SSWeite Sohfitsenmeonanisaiuisr 96 is in Ser gleienen like the already described- Sohtttsenmeelia & isaiie 46 "mtt8g®lsi2det, aufier da @ d @ r holder 65 for i £ a

der aiJher liegenden"Ebene, la ββτ. eiofc iie Stift· 34 höher ang@©rfaet 'let· Sa s«i®rtea die Aat^ieimlnrlD ideatisßh mit ü@s fte ά®>η ©satsa S@hlts@ameliamin«i braucht äi@e®r zweite 8üMts«ii»eoliiiBisiH3 aloii1; ae&r einstelnen Isseoteiebeii umthe aiJher lying "level, la ββτ. eiofc iie pen · 34 higher ang @ © rfaet 'let · Sa s« i®rtea die Aat ^ ieimlnrlD ideatisßh with ü @ s fte ά®> η © satsa S @ hlts @ ameliamin « i need äi @ e®r second 8üMts «ii» eoliiiBisiH3 aloii1; ae & r adjust Isseoteiebeii

Bei den in de» spielWith the in de » game

37. Έ eia® awe©faitJSig@ wm>] Kette 101) lad eia KettenmS antreibt. Dies® la sielit37. Έ eia® awe © faitJSig @ wm>] chain 101) lad eia KettenmS drives. Dies® la sielit

Welle wird «ärcroh eine AassM iiifwslÄ Sttttsea-104 die lttaga'd@r Saite ües tsftseae 50 aagetsiimt ßimä· Aiaf die«Wave will «ärcroh an AassM iiifwslÄ Sttttsea-104 the lttaga'd @ r string ües tsftseae 50 aagetsiimt ßimä · Aiaf the«

105, 106, 107 wtü- 108 befestigt. Ä© latriebsrad 105 «teilt- ' mit einem Zaimrafl 1.10 auf *der Well© 79 1» Ilagriff,105, 106, 107 wtü- 108 attached. Ä © latriebsrad 105 «divides- 'with a Zaimrafl 1.10 * the shaft © 79 1» Ilagriff,

di© linke att3©B li©g©aäe S©tt@ mm in liegendea Ea'lt©. fi stobt das Mfedi © left att3 © B li © g © aäe S © tt @ mm in lyingea Ea'lt ©. fi rushes the Mfe

■rad' 111 im Slaßvlff» fes 'sisf ie® Mit"■ rad '111 im Slaßvlff »fes' sisf ie® With"

tieftet igten Zaltema 11deepened Zaltema 11

BAD OMiöiNALBAD OMiöiNAL

Sin feil dieses Antriebssystea® ist duroh SahnrSder 1OB 115 (Flg. 2) dargestellt.This drive system® is duroh SahnrSder 1OB 115 (Flg. 2).

Die Hamptanisi@bisw@Xle 103 treibt auch eines lieäea edre «ine .fette 118 der Vorrichtung an, alt der 4*8 Papier, das, den SahiohtTerband nit dem weitmaschigen Rets bildet, dn£e!& die Maschine gesogen wird. Die Welle 29 (Fig. 4) wird durah die Hauptantriebewelle 103 über Kegelräder 115 und 116 in Drehung versetet. Die Welle 103 wird in einen lager 121 gehalten, das in einem Rahmen 120 ausgebildet lstt der wiederum am Hauptrahmen 30 befestigt iet. Auf der Welle 29.sind die treibenden Kettenräder 26 und 27 für die Ketten 22 und 23 und die Kettenräder 40 und 41 for die wahlweise snbringbaren Ketten 36 und 37 befestigt. Weiterhin ist auf der Well« 29 ein treibendes Kettenrad 117 angebracht» äae ait de? Sett® 118 (Fig. 2) in Eingriff steht, die wieder*» die leistung Überträgt, die erforderlich ist« im die nec durch die Maschine su slehen, alttels der als ▼erstarktes Papier hergestellt wird.The Hamptanisi @ bisw @ Xle 103 also drives one of the edre "ine" grease 118 of the device, old the 4 * 8 paper, which the SahiohtTerband forms with the wide-meshed back that is sucked! & The machine. The shaft 29 (FIG. 4) is set in rotation by means of the main drive shaft 103 via bevel gears 115 and 116. The shaft 103 is supported in a bearing 121 in a frame 120 formed of lst t iet in turn fixed to the main frame 30th The driving sprockets 26 and 27 for the chains 22 and 23 and the sprockets 40 and 41 for the chains 36 and 37, which can be optionally attached, are attached to the shaft 29. Furthermore, a driving chain wheel 117 is attached to the shaft "29" äae ait de? Sett® 118 (Fig. 2) is engaged, which again * »transmits the power that is required« in the nec through the machine, using paper that has been strengthened as ▼.

Die vereehiedenen Zahnräder, Fetten und entsprechenden Antriebsräder ofissen so ausgelegt werden, dafi aan das βτ*δηββ&- te und TorbestiKBte ferhältnis trwisehen der Oesohwisidigkeit der sich VorWirtsbeWegenden Terankensngsstifte auf den endlosen Ketten «nd der (Sesolswladiglceit de« in Q%erri3ht«Bg ' arbeitenden Sohütsenaeahanieaus erhält. Meees e#eohwiadi£<keitsTerhältnis ist wiederua duroh die Breitendes Abstandes' 45 swischen den Stiften und des Winkel festgelegt, in des die Fäden eur Ausbildung des Fetsee befestigt bsw. angeordnet werden sollen. Wi® aus Fig. 2 hervorgeht, imag das ?©r~ tilltnls swiscfeen d@r Egttengeschvrlnäigkeit; und der @®°» @shv?indigkeit des Sohltsemiechanisiaue in Querrichtung te&e>rdiniert wc -' ^aB ®m Ende eines vollständiges Arbeit®--The various gears, greases and corresponding drive wheels are often designed in such a way that the βτ * δηββ & - te and gate-fixed relationship with the resistance of the earth moving pins on the endless chains and the (Sesolswladiglceit de Sohütsenaeahanieaus receives. Meees e # eohwiadi £ <keits ratio is again determined by the width of the distance between the pins and the angle in which the threads are to be attached or arranged in the formation of the fetsee. Wi® emerges from Fig. 2, imag das? © r ~ tilltnls swiscfeen d @ r Egttengeschvrlnäigkeit; and the @ ® ° »@shv? indigkeit of the sole semichannisiaue in transverse direction & ® te &e> rdiniert wc - '^ aB ® at the end of a complete work®--

©insr Stellung befindetv iu isT d®§seea© insr position is v iu isT d®§seea

009641/18SO009641 / 18SO

BAD UHiGlNALBAD UHiGlNAL

den um den Stift angrensend an den !«titan Stift wisd, der während des miaittelbar vorftöfif*fa#»d«a ■ykliis den vorderen Veranitena^aetift feile·*«« die Hdgliohkeit Ton !fieren oder L««eetell«a in tat· ***£·«· eohaltet. Wie aus flg. 10 hervorgeht* feaaa di· Sekt folg· und der Bub des Sohtttsenmeol»nleini8 sowie insbesondere die Strecke, die er auf der Außenseite der durch die Stifte gebildeten Linie Burücklegt, dasu verwendet werden» di· Ansah! der Stifte einzustellen« t« die ein besonderer faden g»- sehlungen b«w. verankert wird. In fig. 10 elmi vier Asten der Terankerung eines Badens erllutert, wetiei der letete Faden eines abgelaufenen - Arfeeitesykltifl «Sümst* üiae aueg«scH 'gene Linie 51 :tmd der erste, mä: vorderste WM®® des nloaat»- folgenden ArbeitsByklus iur@!i:eine g«@triOB®lte Linie. 51m■,.■'., dargestellt ist. 3)i@ laktfolgt undfti®r Stab &m SoMltB·»-· :- TQfiohanisiaus karai so gewählt verddsi, i®i"ein Äd®n, tn' ein® beliebige Ansahl von Stiften gesoMmgen wird, b@ispieiffi%mi«» se um einen Stift (Fig.. 10A) oder tm ein® grSMere AjutaluL Stiften (s.B· vier Stifte, wie es in Fig. iUH dergeeteXlt ist). In jedem Falle at&S die Sesoliwijsdigkeit'-amp bewegung eines Stiftes {senkrechter Pfeil ia 'Flg. die Geschwindigkeit der Querbewtgun® des (waagreofeter Pfeil in Flg. 10) so gewiblt *ainr d*§ ▼orderste Faden 51» ua den Stift 20a geeohlimgen wis4« ..UmT den Stift darstelltf der an den lotsten Stift 20 aagraorl« der wiederum den vorderen Terankerungestiftfttr den letsteE Faden im unmittelbar vorausgehenden Arbeitesyklus bildete.the one around the pen adjoining the titan pen, which during the mediocre pre-pounding the front veranitena ^ aetift file · * «« the touch! tat · *** £ · «· eo held. As can be seen from fl. to adjust the pins «t« the special thread g »- recommendations b« w. is anchored. In fig. 10 elmi four branches of the anchoring of a bath are explained, the last thread of an expired - Arfeeitesykltifl "Sümst * üiae aueg" sch 'gene line 51 : tmd the first, ma: foremost WM®® des nloaat "- following work cycle iur @! I : a g «@ triOB®lte line. 51m ■,. ■ '., Is shown. 3) i @ laktfollowing and ft i®r stick & m SoMltB · »- · : - TQfiohanisiaus karai so chosen verddsi, i®i" a d®n, tn 'any number of pins is taken, b @ ispieiffi% mi «» Se around a pin (Fig. 10A) or tm a larger AjutaluL pins (sB · four pins, as it is shown in Fig. 1UH ). In each case at & S the sesolvijsdigkeit '-amp movement of a pin {vertical arrow In general the speed of the Querbewtgun® des (horizontal arrow in flg. 10) so swept * ain r d * § ▼ orste thread 51 "among other things the pin 20a geeohlimgen know4" ..About the pin represents the plumb pin 20 aagraorl «which in turn formed the front anchorage pin and the last thread in the immediately preceding work cycle.

Pie Tig. 11 erläutert die Art und Weise, in der mittels eines zweiten SohÜtBenmechanismus, wie er in den Fig. 2 und 5 dargestellt ist, ein Bweltee ftets über ein vorher ausgebildetes gelegt werden kann. In dieser Sarstellung sind die Fäden 51® des streiten Netses sur Unterscheidung von den Fäden 51 üem ersten Netees durch gestrichelte Linien angedeutet. Bei diesem Ansftthrungsbeispiel wird der sweite SchütBen-Pie Tig. 11 explains the manner in which, by means of a second sole mechanism, as shown in FIGS. 2 and 5, a Bweltee ftets can be placed over a previously formed one. In this position, the threads 51® of the arguing net are indicated by dashed lines to distinguish them from the threads 51 over the first net. In this example, the wide drawer

0098417185000984171850

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

.η- 3017328.η- 3017328

aeehaniaaus dasu verwendet» die Hasohencrttfte des veraer ausgebildeten iretees au halbieren* Jedoch können auf dies· V·!· se auoh flden aus eines anderen Material is, da· Vets eingelagert werden· Bs ist offeneiohtlieh, da· eine beliebig· Ansahl von hintereinander gesohalteten Sehtttsenmehaiiiamn Verwendung finden kann, wie es in den fftg. 2 und 3 eier in einem anderen Ausfuhrungsbeispiel in den fig. 12 bi· 14 dargestellt ist«aeehaniaaus dasu uses »the hash beds of the trained Halve iretees au * However, this · V ·! · They are made of a different material, because vets are stored. Assortment of Sehtttsenmehaiiiamn one behind the other Can be used as described in fftg. 2 and 3 eggs in another exemplary embodiment in fig. 12 to 14 is shown «

Bei einer Torrirshtung mit einem sweiten SetiStsessaeohanimnie« wie sie in den Fig. 2» 3» 4 und 11 dargestellt ist» let ·· ä erforderlich, da© die sweiten Ketten einen gräSeren Abstand voneinander haben als die Ketten sur Ausbildung des ersten Netsee, Sobald das !fets naoh flg. 11 fertiggestellt ist» müssen all® Fäden lings der*Xnn@nr£nder der swei innen liegenden Ketten -22 und 23 abgeschnitten werden, SaMt das !fet» freigegeben wird· Es wurde festgestellt» da3 dies bei einigen Arten von Ifademaatsrialiext auf Schwierigkeiten stuft· Außerdem ist su berüoksiohtigen» äa$ das ganse Material des Fadens, der von der Schnittstelle stir AuSeaseite der Stifte verläuft, als Abfall verloren geht. SohlieSlioh feaan dl· Taktfolge der swei Sätise von Setten9 wie sie dit.fif« i tmä 11 seigen9 Wtmstesml su Sehwlerigkeitesi führen· Hit der in den fig. 12 bis 14 dargestellten Aus^hrungsfsa» «liser *r- I findungsgea&Sen Torriahtung kSm&en alle Si··· ten ausg®sehalt@t werden» die bei einer Torrä'&jgnmg flg. 2 unä 3 beim übereiaanderlegen eines sweiten Hetses ffi&*% einem anderen, vorher aiisgebildeten lets auftreten ktSssie&a In diese» figuren sind für gleiche Bauteile die *ß$i$hm Se« sugsasiohen wie bei den vorausgehenden figisr$&In a Torrirshtung with a sweiten SetiStsessaeohanimnie is "as shown in Fig. 2" shown 3 »4 and 11» let ·· etc. required because © have the sweiten chains gräSeren a distance from one another as the chains sur forming the first Netsee, Once the! fets close to fl. 11 is finished »all threads along the * Xnn @ number of the two inner chains -22 and 23 must be cut off, so that the! fet» is released · It has been found that this is done with some Types of Ifademaatsrialiext classifies according to difficulty · In addition, the whole material of the thread, which runs from the intersection to the outside of the pins, is lost as waste. SohlieSlioh feaan dl · Time sequence of the swei sätise von Setten 9 as they dit.fif «i tmä 11 seigen 9 Wtmstesml su Sehwlerigkeitesi lead · Hit the in fig. 12 to 14 illustrated Aus ^ r- I findungsgea & Sen Torriahtung kSm & en all si ··· th are excluded »those with a Torrä '& jgnmg flg. 2 and 3 when superimposing a wide Hetses ffi & *% one other previously aiisgebildeten lets occur ktSssie & a in these are "figures for the same components, the ß * $ i $ hm Se" sugsasiohen as in the previous figisr $ &

Die allgemein® Anordnung der di@ Stift® tragenSesi- Setter in Fig. 12 echeme.tisföla ohne die BohUtzevt^ und Amtriebis«» meohanismen dargestellte Si© eich vorv^Ptsbewagendlfnei Ίβη Rßllisn von Terankernjrtgnstiften 125 sind an Ölis&srnThe general arrangement of the di @ pin is carried out by Sesi-Setter in Fig. 12 echeme.tisföla without the BohUtzevt ^ and Amtriebis "" mechanisms shown in advance

061141/111©061141/111 ©

der alt Rollen 12? irereebenen Efciten asgebmobt (tig. 13 «ηθ 14). Diese »wei parallel verlaufenden Ketts» 130 and 131 vezden duron Halteatangen 132 mi t59 «BfMtttst» di· auf den Rollen 24 de* &tie% 22 m^ 23 aifti*§&as wetati 41·»· letsteven Xette» Stifte 20 trägem, «a S»»®si-.'Am--.weste--lit» wie eben beeofirlel»eü sttegeliildetthe old roll 12? erereebenen efciten asgebmobt (tig. 13 «ηθ 14). These »white parallel chains» 130 and 131 vezden duron holding rods 132 with 59 «BfMtttst» di · on the rolls 24 de * & tie% 22 m ^ 23 aifti * § & as wetati 41 · »· letsteven Xette» pins 20 trägem, « a S »» ®si -. 'Am -. west - lit »as just beeofirlel» eü sttegeliierter

Pie HauvtraJiBea 30 wn& 31 sJjsS mm. t»iiem ten naob oben und 31b in Mg, 31& trügt eine Welle tritbene Kettenslder 136 ist Ms UU Pie HauvtraJiBea 30 wn & 31 sJjsS mm. t »iiem ten naob above and 31b in Mg, 31 & deceives a wave tritbene chain lock 136 is Ms UU

Welle
befestigt
wave
attached

angedeutet eiaä>0 imt fc W9llo ^f) £0^ ©Sm M^Atihemi 140 ias nit eiaeffi SefeüBseS 141 sat ies? Well« 1STindicated eiaä> 0 imt fc W9llo ^ f) £ 0 ^ © Sm M ^ Atihemi 140 ias nit eiaeffi SefeüBseS 141 sat ies? Well «1ST

130130

ein liona lion

reihen ait wie an® f lg« riebtet ait den Stiften de«row ait like an® f lg « rubbed ait the pencils

1 s tt1 st t i

tmd « «nage-»tmd «« nage- »

Wie ans fig.As in the fig.

Li©»«, da©Li © "", da ©

Äea@ liegt«Äea @ lies «

@s* Stift® 20'«ad'@ s * Stift® 20 '«ad'

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

125 laaer genau und «■ wird das sioh ergebende doppelte Vets so ausgelegt» daf lnsgesaat exakte Abstlnde ttbtr Au «aase Wet» vorhaiiSen sind· .' ■■■■■■...'. '■'■■ .-'. ■-■ ■-,'.. .■ - : -125 loosely accurate and «■ becomes the resulting double vets designed in such a way as to ensure that the sowing takes place at exact intervals Wet 'pre-sharks are ·.' ■■■■■■ ... '. '■' ■■ .- '. ■ - ■ ■ -, '... ■ -: -

Bin» erfindungsgeaKfte Torriohtung sur Herstellung tines Wstses ist Insbesondere dasu geeignet, mit «inttr •of Aüebildimg ·1χμ· SoMolitieriMUiaea miiiieiniTiiTit «sä la dies· «iBgetetrt η w*rdea, ·ο da· äma nickS> weitlets ewi»ohtn swei Krterislita eiagüAgcrl wiiÄ, aus flwcibl·« HftterinX wi· etwa fti«i«pe Xa dtaA »inventive torriohtung for the production of tines desert is particularly suitable, with« inttr • of Aüebildimg · 1χμ · SoMolitieriMUiaea miiiieiniTiiTit «sä la this ·« iBgetetrt η w * rdea, · ο da · ma nickS o weitlets ewi wiiÄ, from flwcibl · «HftterinX wi · about fti« i «p e Xa dta

Fig. 5t 4 vaä 15 ist die Torriobtrsn« star Htretellicag «la»« SohiehtTerbandee in tints Au9ftDirBng8fom dtfgtsttllt, alt der tin Ytzttairkttr AipitrcOBiohtttoff hergestellt wtzdtn lauan· das danach in Stx&ifea gesolmitten wird« to dal Iselepi«!»- weise «in Teretlrktee Höbeband hergestellt wexien team«Fig. 5t 4 vaä 15 is the Torriobtrsn «star Htretellicag« la »« SohichtTerbandee in tints Au9ftDirBng8fom dtfgtsttllt, old the tin Ytzttairkttr AipitrcOBiohtttoff produced wtzdtn «lauan · which is then soled in Stxet & ifea Hömitten made wexien team «

Sie Fig. 15 erlllulert eonewitieoli dieee TozrioMtmg whs Αηβ-Fig. 15 explains eonewitieoli dieee TozrioMtmg whs Αηβ-

bildtmg eines Sohiohtrerfoaaaes. Drb fertiggeetellte lets 150» dme entweder ans einer «»der eveI Lagen besteht» wird swisohen swei Fapiessts*eifen gebsaden, wobei der eiaa Steel«» fen 154 über eine FeanmgeroXle 156 von eiaer Meferrelle 155 abgesogen wird, wHrend der andere Streifen 159 ftber eine Reihe ron^ fffbrangsroilen 161V 162 ant 165 wt& einerforms a Sohiohtrerfoaaes. The ready-made lets 150 "dme either on one""of the eveI layers" is bathed in two separate tapes, with the steel 154 being sucked off by a Meferrelle 155 via a FeanmgeroXle 156, while the other strip 159 via one Series ron ^ fffbrangsroilen 161 V 162 ant 165 wt & one

Lieferroll« 160 abgesogen «ad danaen d^roa eias SiaTiektamg λ Delivery roll "160 sucked" ad danaen d ^ roa eias SiaTiektamg λ

gefOhrt wird, la der el» Klebstoff aafctsxaoBt wird· Bei dea AaeftQirttngpbeleaiel aaon flg. 15 weist diese llnsrielittmg ein Ilebetoffreserrolr 165 and swei Besold.alrtBnta«alsea 166 und 167 aaf · Der aaf einer Seite alt Klebstoff 170 beeekiofetet· Streifen 159 wird danaoh suseaaen eit dem Streifen 154 und dea Vets 150 daswieenen dtoroh den S$alt swisohen dem swei frei nalanfenden lhnaokwalsen 172 und 173 geführt»It is guided as to how the adhesive is used dea AaeftQirttngpbeleaiel aaon flg. 15 shows this policy an Ilebetoffreserrolr 165 and swei Besold.alrtBnta «alsea 166 and 167 aaf the aaf of one side old adhesive 170 beeekiofetet Strip 159 is danaoh suseaaen since strip 154 and dea Vets 150 daswieenen dtoroh den S $ alt swisohen dem two free nalanfenden lhnaokwalsen 172 and 173 led »

Haohdem im Spalt swisohen den Srackwalsen 172 tmd 173 derHaohdem in the gap swisohen the Srackwalsen 172 tmd 173 the

Sohiohtrerlmnä ausgebildet ist, sräS das lets τθε des Stiftes gelöst werden« Dies erfolgt zweckmäfiigerweise dadurchfd&@Sohiohtrerlmnä is formed, so that lets τθε of the pen be loosened «This is expediently done by f d & @

009841/1850009841/1850

BAD OBiGlNAtBAD OBiGlNAt

Ein® in eines Jffteserkliiilfe 174 eertsesrat dl·A® in a Jffteserkliiilfe 174 eertsesrat dl ·

176176

ltateffiden xitiSQkm H®n Bin&@r» i«s utohiohtfespbandes tmd den Stiften, abgesöhnitieii
175 (Fig.· 3) befestigt
ltateffiden xitiSQkm H®n Bin & @ r »i« s utohiohtfespbandes tmd the pins, abgeöhnitieii
175 (Fig. 3) attached

βο daß der fertiggestellteβο that the completed

-sw HersiellnBg de® lfatsee atbfMogea w®»i#a taan«-sw HersiellnBg de® lfatsee atbfMogea w® »i # a taan«

R<u!M 1Θ0 R <u! M 1Θ0

1st1st

Der gesehiolitate' geführteThe Gesehiolitate ' guided

Streifen einer einerStrip one one

die amf W@llen 186 Wellen 136 maä 187 sowie die Kitte 190 sswieohen Kette 11 βamf W @ llen 186 Waves 136 maä 187 as well as the putties 190 sswiehen chain 11 β

mat üiemn 183 uad 189 mat üiemn 183 and 189

etrinf®etrinf®

MeMe

β«?β «?

naoli ie» «ia Strandennaoli ie "" ia Stranding

1f7 ©■1f7 © ■

aif Tffiitiiaif Tffiitii

AhoK&tnAhoy & tn

etwa 2,5 oe roneinander haben. (DiesesBeispiel dient ans« echlieölich bot Erliutertmg der Arbeitsweise der Vorrichtung, Betraohtet aan flg. 2, so haben bei dieser Arbeitsweiee die Stifte 20 an den Bandern oder Ketten 22 und 23 einen Abstand Ton ?,5 cm roneinander^raid es ist erforderlich» daS diese Ketten 27 und 23 so beabstandet sind, daß der Abstand swlschen entsprechenden Stiften an den swel Ketten etwas größer ist als 127 ca. Die ladenfUhrtoigsrolirohen 66 (Fig. 6) sind gleichfalls in einem Abstand τοη 2,5 om Toneinander angeord- ■have about 2.5 oe of each other. (This example serves to "finally provide an explanation of the method of operation of the device, referred to aan flg. 2, so in this mode of operation the pins 20 on the straps or chains 22 and 23 have a distance of about 5 cm from each other ^ raid it is necessary" these chains 27 and 23 are spaced so that the distance between the corresponding pins on the swel chains is somewhat greater than 127 approx

009841/1850009841/1850

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

net. Ihre tatsächliche Ansah!hangt von der Taktfolge dernet. Your actual look depends on the timing of the

Torwartsbewegung der Stifte und der Öeaohwindigkeit dee InGoalkeeper movement of the pins and the oeao speed dee In Querrichtung beweglichen Sohütseniiechanisiiafl ab. AuSerdettTransverse direction movable Sohütseniiechanisiiafl. AuSerdett

wird duroh die Ansah! der verwendeten Fäden sus&naen mit der Steuerung dieser Taktfolge der Winkel festgelegt, indem die Fäden verlegt werden. Der SonütBenantriebemeohaninrae· das heifit die Antriebestange 70 und die Ketten 75 Qnd ?6V eind bo lang ausgebildet, dafi die F&denftßirttnferiJhrohen 66 gerade über die Stifte an jeder Kette 22 und 23 hinauasgeffahren werden kOnnen, so dafi die laden Bwangaliufig im diebecomes duroh the look! of the threads used sus & naen with the control of this cycle sequence of the angle determined by the threads are laid. The sonut drive mechanism means that the drive rod 70 and the chains 75 are designed to be 6 V and so long, so that the conveyor tubes 66 can be moved straight up over the pins on each chain 22 and 23, so that the loads are often in the

Stifte in der Mitte swlsohen deren Spitsen und den Stellen ■"■ -ä Pins in the middle match their tips and the places ■ "■ -ä

geschlungen werden, an denen sie mit den KettengliederB verbunden eind. Ss wird davon ausgegangen» dai der Sohütien« mechanisms sich in der äußeret links liegenden Stellung in Fig. 2 befindet. Die sieh Torw!lrtebewegenäea Stifte 10 der Kette 23 treffen auf die lüden, die an den Stiftes es&-to which they are looped with the chain links B. connected and. It is assumed that "dai der Sohütien" mechanisms are in the extreme left position in Fig. 2 is located. The see Torw! Lrtebewegenäa pins 10 of the chain 23 meet the women who are at the peg & -

Imng nach unten gleiten und vm diese geeoMuiigen werS«Bv Imng slide down and vm this geeoMuiigen werS «B v

wXbxend slon der SohütBenBeonaniBmue aaoa reoJtite T*seeM«bf%·wXbxend slon der SohütBenBeonaniBmue aaoa reoJtite T * seeM «bf% ·

In der Zeit, in der der Sol^tBeniwohanieaue la seli&rAt the time when the Sol ^ tBeniwohanieaue la seli & r

lufieret reohte liegende Stellung vereofioben wirä, in der er swleehen den Stiften 20 an der Kette 22 AlBäarottgefuHrt wird» baben Bioh die Ketten um die BUfte d·* Streok« «ei· terbewegt, die duroh dIe Breite de· SohfltseBBeoaaniemue festgelegt let. Wenn der SohntBenaeonanlBan» einen Arbeite* ^ zyklus duroh Rückkehr su der äußeret links liegendes St·!«· lung abgeBohloseeu bat, befindet eien (in der Aseioht neofeRuns in the right lying position, in which he is guided by the pins 20 on the chain 22 AlBäarott "have Bioh moved the chains around the belts d * * Streok"", which is determined by the width of the SohfltseBeoaaniemue. If the SohntBenaeonanlBan "a Work * ^ cycle duroh return below the äußeret left lying · St!" · Development abgeBohloseeu asked eien (located in the Aseioht neofe

Fig. 2) das am weiteeten oben liegende IadenfuitrungerShToaenFig. 2) the IadenfuitrungerShToaen lying on the widened top

in einer Stellung, in der dessen faden üb den Stift 2© derin a position in which the thread over the pin 2 © the

Kette 23 gesohlungen wird, der an den unteret«ii bow» !«tstenThe chain 23 is soled, which is attached to the bottom «ii bow»! « Stift 20 angrenst, vm den ein laden bei Beginn des Arbeite·»Pin 20 angrenst, vm the invite at the beginning of the work · »

zyklua gesohlungen wurde. Daroh diese Taktfolge und Steuenssg wird vermieden, da0 Lücken oder Leerstellen in deo weit» maschigen UetBausgebildet werden.Zyklua was soled. Daroh this clock sequence and Steuenssg it is avoided that there are gaps or spaces in deo wide » meshed UetB.

Bei der In Fig. 2 dargestellten.-Ausführnngsform*: wiri üt®&@ In the embodiment shown in Fig. 2 * : wiri üt® & @

009841/185©009841/185 ©

.22. 201732. 22nd 201732

exakte Taktfolge der Vorwärtsbewegung der linier oder Ketten und der Antriebsketten des SotaBtrönmohaniflane durch eine geeignete Wahl der Oherseteimgsverliiltnisse tmd der Kettenradgrtffien erreicht. Es let auch möglich» di@a disrolä andere bekannte Anordnungen su erreiohen* beispielsweise iaroh separate, jedoch synchronisierte Antriebsmotoren für die Welle 29 und die Antriebsstangen 70 sowie durch eine entsprechende Anzahl von Getriebeanordnungen.' Jedoch wird: ein® eiieeHs®» mechanisch angeschlossene Antriebseinrichtung;, wie sie in, den Pig. 3 und 4 dargestellt ists vorgesogsn. Es maS natürlich eine Antriebseinrichtung vcrgssitea werden« »it ier iie beschriebene Taktfolge erreicht werden tea»«," Ilralioli« Binrichtungen, sind für die Koordination- der Herbewegung ®ψ·™ sätalioher Sohützeiiaeohanismeis wie etwa $®s' Sebfltsens®@M^' imus 96 und der ihm smuecwdneten endlosen Ketten die gleichfalls Stifte trag®B. Bsi 'der iwisMw^ te an den Ketten 22 tind 23 mit i®n Stiften am i@n listfmm. JS und 37 kann eine gewiss® EinstellCTg mTtmtamviMh we^en«> so, daß. das »weite 1TetsN in- des erwtasenten T@rliU.inie bsw» in der erwünsehten relativen lage auf des vorher ausgebildet· ten Netz aufgelegt wird. Dieses Verhältnis kann in einfacher Welse für irgendeine Yoxsioiitung festgelegt werden.The exact timing of the forward movement of the linier or chains and the drive chains of the SotaBtrönmohaniflane is achieved by a suitable choice of the Oherseteimgsverliilt positions and the chain wheel size. It is also possible to achieve other known arrangements, for example separate but synchronized drive motors for the shaft 29 and the drive rods 70 as well as a corresponding number of gear arrangements. However: a® eiieeHs® »mechanically connected drive device; as shown in, the Pig. 3 and 4 is shown s vorgesogsn. It must of course be a drive device vcrgssitea «» it ier the cycle sequence described are achieved tea »«, "Ilralioli" devices, are for the coordination of the movement . imus 96 and it smuecwdneten endless chains, the pins also trag®B. Bsi 'of iwisMw ^ te to the chains 22 tind we i®n with pins on the i @ n listf mm. JS and 37, a gewiss® EinstellCTg mTtmtamviMh 23 ^ In such a way that the broad 1Tets N indesent T@rliU.inie bsw "is placed in the desired relative position on the previously formed network. This relationship can be established in a simple manner for any line.

Durch die übereinstimmende Ausbildung einer swangsllnfigen Verankerung jedes fadens an einen Stift düsen die Zuordnung von FadenführungsrOhrohen und Stift, durch die Aofreehterhaltung einer vorbestimmten 7ortbewegungsgeeeliwindigkeit der endlosen "Ketten und des sich in Querrichtung bewegenden Schildzen'n.echanismue, aws®k iie Ausbildung des Jfetsee sit der endgültigen Breite von Anfang an und dadurch, daß die Sehtttzeameohaniemen und Stifte dauernd in den gleichen horizontalen Ebenen gehalten werden, ist es mit der erfindungsgemäSen Vorrichtung möglich, diese über eine esia» lunge Zeitdauer lauf®» to lassen» ohne daß sie abgestellt Due to the matching formation of an interchangeable anchoring of each thread on a pin, the assignment of thread guide tubes and pin, by maintaining a predetermined local movement speed of the endless chains and the cross-direction moving shield mechanism , aws®k iie formation of the Jfetsee sit the final width from the beginning and because the zeameo straps and pins are kept permanently in the same horizontal planes, it is possible with the device according to the invention to let them run for an escalated period of time without being turned off

die durch gerissene Fäden entstandenenthose caused by broken threads

0 09841/18500 09841/1850

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

en !»ebenen ©der aufgrund yob Mete» oder &beolittitte aus Sea Hets ^r&iasstaeoSmeiaen. AmSerdes lmsm fertige Nets ftirelct in eine ¥®rrie&tiiiigι« Herstellung; eines SetticlttYeriwndee eingeleitet w&vüzm7ImS als fet« wend igfceit entflllt β amsHets eisy sfeitesea. TesKes^asf a®f«en! »levels © due to yob Mete» or & beolittitte from Sea Hets ^ r & iasstaeoSmeiaen. AmSerdes lmsm finished nets directly into a ¥ ®rrie & tiiiigι «production; of a SetticlttYeriwndee initiated w & vüzm 7 ImS as fet «wend igfceit deflates β amsHets eisy sfeitesea. TesKes ^ asf a®f «

snwiokela. ' '■■'■ . ·■'; .- ' '. ' ■ . ; ; ;■■snwiokela. '' ■■ '■. · ■ '; .- ''. '■. ; ; ; ■■

Sine erffwdwfflgwgiBlie Tineriohtiiiig--siar- AimMIAvbc eiaee gewobenen» ef^feaaaselii^a lsties w®ief t^si^steae stiei siei ■wenf8rteliewegpii@9 parellel® Itiiiea ¥@n Stiften .mi «ime in Qraerriohtm^' - vexaeldLAVlMiv· SeMtseneiarisliteaf m%f« ii® "ine Tielsel»! ^®η- fiäen^^ ^erStrliagen ^a'(iiest Stift® /.-solilingt. JflBurenä äie Stift«' la. #imeff lieriseatmlen l^eae ▼omrärtslewegt imä *M© BoMIts*a«inriahtmsg 1^a einer Stift reim® »we msaämmm in< ·1μμτ «i^®ip®2I .liQrisieate^® Ä und Börüökfesclio^sii WiIL^5 linien.41« Mäe» fas· einee Weise* et%m toensseis® getapemst?. Se siai SinriolttnngenVvittgtMlMttr ^^ U^ 113®» aadia Stift®» !Aufig en\v*tm&ittA· Selsli€ili©li ist die ?®KPi®!itimg.alt einer Bisriilit^sg vere®li@iis ait- ier Sas ferliüesiellte in einen Seltielitwerl&ni «in^Blep^t weräes %ejan.Sine erffwdwfflgwgiBlie Tineriohtiiiig - siar- AimMIAvbc eiaee woven »ef ^ feaaaselii ^ a lsties w®ief t ^ si ^ steae stiei siei ■ wenf8rteliewegpii @ 9 parellel® 'Itiiiea ¥ meld m% f «ii®" ine Tielsel »! ^ ®η- fiii ^^ ^ erStrliagen ^ a '(iiest Stift® /.-solilingt. JflBurenä äie Stift«' la. #imeff lieriseatmlen l ^ eae ▼ omrärtslewegt imä * M © BoMIts * a «inriahtmsg 1 ^ a a pen rhyme® » we msaämmm in <· 1μμτ «i ^ ®ip®2I .liQrisieate ^ ® Ä and Börüökfesclio ^ sii WiIL ^ 5 lines. 41« Mäe »fas · ae way * et% m toensseis® tapemst ?. Se siai SinriolttnngenVvittgtMlMttr ^^ U ^ 113® »aadia pen®»! Aufig en \ v * tm & ittA · Selsli € ili © li is the? ®KPi®! itimg.alt einer Bisriilit ^ sg vere ®li @ ii s ait- ier Sas ferliüesiellte in a Seltielitwerl & ni «in ^ Blep ^ t weräes% ejan.

0098417185000984171850

BAD ORiGiNAl-BAD ORiGiNAl-

Claims (1)

Patentaneprtic h ePatent application Vorrichtung zur Ausbildung eines nicht-gewobenen, offenöder weitmaschigen Net»es, gekennzeichnetDevice for forming a non-woven, open bait wide-meshed net, marked (a) durch parallele endlose Bänder (22, 23), die τοη-(a) by parallel endless belts (22, 23), the τοη- einander einen Abstand (45) vorbestiaeter Breite haben, der im wesentlichen der Breite des auszubildenden Netzes entspricht,each other have a distance (45) of predetermined width, which essentially corresponds to the width of the network to be trained, (b) durch eine Vielzahl von Stiften (20) «or Verankerung der ?ädea, die in Abständen an diesen Baadern (22,23) befestigt und quer au deren Abstand (45) ausgerichtet sind sowie während der Ausbildung des Netzes la einer festgelegten horisoatalea Ebene gehalten werden,(b) by a plurality of pins (20) «or anchoring der? ädea, which at intervals at these Baadern (22,23) attached and aligned transversely au their distance (45) and during the formation of the network la one set horisoatalea level are kept, (c) durch eine SohStseneiarichtuag (46), die la einer festgelegten horisontalea Ebene paraillel su dieser Ebene der Stifte (20) arbeitet und weaigsteas einen Abschnitt dieser Baader (22, 23) quer fiber diesen Abstand (45) überstreicht sowie eine Tielsahl tob Fadenftihrungen (66) aufweist, die entsprechend den Zwischenräumen swisohen den Stiften (20) beabstandet siad, wobei das untere Abgabeende dieser fadenfChruagen(c) by a SohStseneiarichtuag (46) who la one set horisontalea level paraillel su this one The pins (20) level works and weaigsteas one Section of this Baader (22, 23) crosses this distance (45) and a Tielsahl tob thread guides (66), which are spaced apart from the pins (20) in accordance with the gaps, the lower delivery end of these thread-like phrases (66) unter den Spitzen dieser Stifte (20) endigt und diese Schtit Beneinrichtung (46) so bewegt wird, daB jede dieser Fadenführungen (66) durch einen Zwischenraum zwischen zwei angrenzenden Stiften (20), um die Außenseite wenigstens eines Stiftes herum und zurück durch einen Zwischenraum zwischen zwei vorgerückten angrenzenden Stiften (20) geführt wird,(66) ends under the tips of these pins (20) and this Schtit Beneinrichtung (46) is moved so that each of these thread guides (66) through a space between two adjacent pins (20), around the outside of at least one pin and back is passed through a space between two advanced adjacent pins (20), (d) durch eine Hauptantriebewelle (103) und(d) by a main drive shaft (103) and (e) eine Einrichtung (100, 101),die diese Eauptantriehswelle in Drehung versetzt,(e) a device (100, 101) which this main drive shaft set in rotation, (f) ferner durch eine Bandantriebse!zurichtung (29, 26» 27), die mechanisch an diese Hauptantriebewelle (103) ange-(f) furthermore by means of a belt drive dressing (29, 26 »27), which is mechanically attached to this main drive shaft (103) 0 09841/1850 / 0 09841/1850 / BAD ORIGINALBATH ORIGINAL schlossen iat und diese Stifte (20) mit vorbestiiamter Geschwindigkeit in Vörwärtsriehtung weiterrückt, und (g) durch eine Sohütsenantriebseinriohtung (7O9 75» 76), die mechanisch an diese Hauptantriebeweile (103) angeschlossen ist und die Fadenführungen (66) in dieser Ebene in Querrichtung vor- und surüokbewegt, wobei diese Schützenantriebseinrichtung der Bandantriebeeinrichtung (29, 26, 27) zeitlich so zugeordnet und mit dieser koordiniert ist, daß am End· eines Teilständigen Zyklus des Bewegungsablaufes der Schützeneinrlchtung (46) die vorderste Fadenführung (66) eich | in einer Stellung befindet, in der ein Faden um den Stift (20) geschlungen wird, der an den letzten Stift angrenzt, der wiederum den vorderen Verankerung»* stift für den letzten Faden in des unmittelbar vara**- gehenden Zyklus bildet.closed iat and these pins (20) advances at a predetermined speed in the forward direction, and (g) by a cap drive device (70 9 75 76) which is mechanically connected to this main drive shaft (103) and the thread guides (66) in this plane Moved forward and backward in the transverse direction, this shuttle drive device being assigned to the tape drive device (29, 26, 27) in terms of time and coordinated with it in such a way that the foremost thread guide (66) is calibrated at the end of a partial cycle of the movement sequence of the shuttle device (46) is in a position in which a thread is looped around the pin (20) which is adjacent to the last pin, which in turn forms the front anchor pin for the last thread in the immediately vara ** - going cycle. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß diese endlosen Bänder durch Ketten (22« 25) gebildet und diese Stifte (20) an den Kettengliedern (21) befestigt sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that these endless belts are formed by chains (22-25) and these pins (20) are attached to the chain links (21) are. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß3. Apparatus according to claim 1, characterized in that diese Schützeneinrlohtung (46) parallele Schienen (55» ' 56) aufweist, die sieh quer über diesen Abstand (45) und über die Bänder (22, 23) hinaus erstrecken, und ein stangenfSrmiger Halter (65) für die Fadenführungen (66) vorgesehen 1st, der an einer Halterabstützung (61, 62, 63) befestigt ist, die längs dieser Schienen (55, 56) verschiebbar ist.this Schützeneinrlohtung (46) parallel rails (55 »' 56) that look across this distance (45) and extend beyond the bands (22, 23), and a rod-shaped holder (65) for the thread guides (66) is provided, which is attached to a holder support (61, 62, 63) is attached, which is displaceable along these rails (55, 56). 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß diese SehÜtzenantriebseinriohtung Stangen (70) aufweist, die an dieser Halterabstützung (61, 62, 63) angelenkt sind, sowie eine Einrichtung (75, 76* 77) für die Hin-4. Apparatus according to claim 3, characterized in that this protective drive device has rods (70), which are hinged to this holder support (61, 62, 63), as well as a device (75, 76 * 77) for the back 009841/1850 ^ original009841/1850 ^ original und Herbewegung dieser Stangen.and floating these rods. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenas· lehnet» diese parallelen endlosen BBnder oder Ketten ein erstes Paar endloser Ketten (22, 23) aufweisen, die ein «rates, unten liegendes Retz ausbilden, und wenigstens ein ■«· s&tzliches Paar paralleler endloser BSader oder Ketten (36, 37; 130, 131)» die über diesem eretesi let« ein darüberliegendes Nets ausbilden sowie Irgendein nachfolgend ausgebildetes Hetz.5. Device according to claim 1, characterized in that gekenas · lehnet » these parallel endless belts or chains a first Pairs of endless chains (22, 23), which have a "rates, train the lower part, and at least one ■ «· additional pair of parallel endless b-strands or chains (36, 37; 130, 131) "those above this eretesi let" train overlying nets as well as any subsequent trained agitation. 6. Vorrichtung nach Ansprueh 5» dadurch ge^ennseiohnet» daB dieses sus&tzliche Paar von parallelen endlosen Ketten (36, 37; 130, 131) so angeordnet ist, dad die daran befestigten Stifte (34« 125) während^ der Herstellung de« Netzes in einer horizontalen Ebene Hbef der Ebene der Stifte (20), in der dieses erste Wetz ausgebildet wird, fortbewegt werden.6. Device according to claim 5 »thereby ge ^ ennseiohnet» thatB this lovely pair of parallel endless chains (36, 37; 130, 131) is so arranged that the pins (34, 125) attached to it during manufacture of the Network in a horizontal plane Hbef the plane of the Pins (20) in which this first sharpening is formed, be moved. 7* Vorrichtung naoh Anspruch 6, daduroh gekennBelohnet, daS dieses zusätzliche Paar von parallelen endlosen Ketten (36, 37) auBerhalb bzw. auf der Außenseite dieses ersten Paares (22, 23) angeordnet ist.7 * Device according to claim 6, because it is recognized that it is rewarded this extra pair of parallel endless chains (36, 37) outside or on the outside of this first Pair (22, 23) is arranged. ; Ζ.--. "■■ -; Ζ .--. "■■ - 8. Vorrichtung n&eh Anspruch 6, daduroh gekeasseiolinet, daS dieses susätzliohe Paarparalleler endloser Kette» (130, 131) insgesamt über diesem ersteh Paar (22, 23) angeordnet is^ und das Fetz am unteren Abschnitt bzw. Trum dieses zweiten Kettenpaares über dem ersten letz ausgebildet wird.8. Device according to claim 6, because this additional pair of parallel endless chain (130, 131) is arranged above this first pair (22, 23) and the scrap on the lower section or strand of this second chain pair is above the first last is trained. 9. Vorrichtung zur Ausbildung eines nioh-b-g®wobenen9 offen- oder weitmaschigen*:-Nets.es, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gefcesnseiehnet9. Device for forming a nioh-bg®woben 9 open or wide-meshed * : -Nets.es, in particular according to one of claims 1 to 8, gefcesnseiehnet (a) durch einen Rahmenaufbau (30, 31),(a) by a frame structure (30, 31), 00S841/1S5O00S841 / 1S5O BAD ORiGlNALORIGlNAL BATHROOM -27- 2017321-27- 2017321 (b) duroh Bwei parallele endlose Bänder oder Ketten (22» 23), die roneinander einen Abstand (45) rorbeetiaeter Breite haben, der im wesentlichen der Breite diini-BubildendenNetees entspricht, wobei diese Ketten innerhalb dieses Rahmenaufbaues angeordnet sind, so dafi sie parallele, bewegliche endlose Züge mit oberen, netsbildenden Abschnitten und unterenAbschnitten bil-(b) duroh B two parallel endless belts or chains (22 » 23), which rorbeetiaeter a distance (45) from one another Have breadth that is essentially the breadth of diini-bubbling tea corresponds, these chains are arranged within this frame structure, so that they have parallel, movable endless trains with upper, net-forming sections and lower sections - .■'■ den," -'■■■■ ■'■.-■'. ' '"-.'..- ■'- .,'..■" - ■■-■"'■- '"-. ■ '■ den, "-' ■■■■ ■ '■ .- ■'. ''"-.'..- ■ '-.,' .. ■ "- ■■ - ■"'■ - '" (c) durch Kettenabs tut Zungen (17, 18)e die diesen Rahsienaufbau (30, 31) angeordnet sind und denoberen, netsbildenden Abschnittdieser Ketten in einer festge- | legten horizontalen Ebene halten,(c) by Kettenabs does tongues (17, 18) e to these Rahsienaufbau (30, 31) are arranged and denoberen, nets forming portion of these chains in a fixed | hold laid horizontal plane, (d) durch eine Vielaahl von Stiften (20) but Yerankerung derFäden, die in Abständen an diesen Ketten befestigt und quer Über deren Abstand (45) ausgeriohtet sind sowie tffihrend der Ausbildung des 9etBes in eiaer festgelegten horiiontalen Ebene gehalten werden, (d) through a variety of pins (20) but anchoring the threads attached to these chains at intervals and across their spacing (45) are aligned as well be held in a fixed horizontal plane during the formation of the bench, (e) durch eine Kettenantriebswelle (29) und Kettenrader (26), die diese Ketten in TorwirisrloBtung mit Vorbe-βtlnater GeschwindlgireIt antreiben,(e) by a chain drive shaft (29) and chain wheels (26) showing these chains in torquing red with Vorbe-βtlnater Drive speed, (f) duroh eine Hauptantriebswelle (103)· die BMphanieeh. 9Λ' diese Kettenantriebewelle (29)^^ «nd diese Kettenrldez· (26) angesohloesen ist,(f) duroh a main drive shaft (103) · the BMphanieeh . 9Λ ' this chain drive shaft (29) ^^ «nd this Kettenrldez · (26) is attached, (g) duroh eine Antriebseinrichtung (100), die direkt an diese Hauptantriebswelle (103) angeschlossen ist,(g) duroh a drive device (100) which is directly connected to this main drive shaft (103) is connected, (h) duroh eine SohütBeneinrichtung (46), die in einer festgelegten horlsontalen Bbene parallel BU dieser Sbene der Stifte (20) arbeitet und wenigstens einen Abschnitt dieser parallelen Ketten (22, 23) quer über diesen Abstand (45) überstreloht sowie eine Tielzahl Ton Padenfilhrungen (66) aufweist, die entsprechend den ZwiechenrSumen BwischeQ den Stiften (20) beabstandet sind, wobei das untere Abgabeende dieser PadenfOh- ■rütgenr (66) unter den Spitzen dieser Stifte (20) endigt imä diese Sohütseneinrichtting (46) so bewegt(h) through a hat device (46) that works in a fixed horizontal plane parallel to this plane of the pins (20) and overflows at least a section of these parallel chains (22, 23) across this distance (45) and a number of tones Padenfiluhrungen (66) which are spaced according to the intersections BwischeQ the pins (20), wherein the lower delivery end of this PadenfOh- ■ rütgen r (66 ) ends under the tips of these pins (20) in the case of this shoe device (46) so moved 009841/18 50 BM) original009841/18 50 BM) original wird, daß jede dieser Fadenführungen (66) durob «inen Zwischenraum «wischen zwei angrenzenden Stiften» xm die Außenseite wenigstens eines Stiftes herum und burüok durch einen Zwischenraum zwischen zwei rorgerüokten angrenzenden Stiften geführt wird, und (i) durch eine Sohützenantriebseinriohtung (70, 75» 76), die mechanisch an diese Hauptantriebewelle (103) angeschlossen ist und diese Fadenführungen (66) in dieser Ebene in Querrichtung vor- und zurückbewegt, wobei diese Sohützenantriebeeinriehtung der Drehbewegung dieser Kettenantriebswelle (29) und der Ketten— räder (26) seitlich so zugeordnet und mit diesen koordiniert ist, daß am Ende eines vollständigen Zyklus des Bewegungsablaufes derSohützeneljKrlohtung die vorderste Fadenführung (66) sich in einer Stellung befindet, in der ein Faden um den Stift (20) geschlungen wird, der an den letzten Stift angrenzt, der wiederum den vorderen Verankerungestift für den loteten Faden in dem unmittelbar vorausgehenden Zyklus bildet.is that each of these thread guides (66) is passed through an interspace "between two adjacent pins" xm the outside of at least one pin and burüok through a gap between two adjacent pins, and (i) through a cap drive device (70, 75 »76), which is mechanically connected to this main drive shaft (103) and moves these thread guides (66) back and forth in this plane in the transverse direction, this hat drive unit of the rotary movement of this chain drive shaft (29) and the chain wheels (26) laterally is assigned and coordinated with these that at the end of a complete cycle of the sequence of movements of the SohützeneljKrlohtung the foremost thread guide (66) is in a position in which a thread is looped around the pin (20) adjoining the last pin, which in turn forms the front anchor pin for the plumb line in the immediately preceding cycle. 10. Vorrichtung naoh Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß diese SohütBeneinrichtung (46) parallele Schienen (55, 56) aufweist, die quer über diesen Abstand (45) und über diese Binder oder Ketten (22, 23) hlnau« verlaufen, sowie einen Balter (65) für die Fadenführungen (66), der an einer Halterabstütsung (61, 62, 63) befestigt ist, die lange dieser Schienen gleitet und verschiebbar ist.10. The device naoh claim 9 »characterized in that this hat device (46) has parallel rails (55, 56) that extends across this distance (45) and across these binders or chains (22, 23) run hlnau «, as well as a Balter (65) for the thread guides (66), the is attached to a holder support (61, 62, 63), the long of these rails slides and is slidable. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß diese SchUtzenantriebseinrichtung (70,75, 76) Stangen (70) aufweist, die an diese HalterabstUtzung (61, 62, 63) angelenkt und an endlosen Ketten (75» 76) befestigt sind, die über Kettenräder durch diese Hauptantriebewelle (103) angetrieben werden.11. The device according to claim 10, characterized in that that this shooter drive device (70, 75, 76) has rods (70) which adhere to this holder support (61, 62, 63) hinged and on endless chains (75 »76) are attached via sprockets through this main drive shaft (103) are driven. 009841/1850009841/1850 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL 12. VOrriohtung zur Auebildung eines nioht-gewobenen, offen- oder weitmaeohigen Netzes, insbeeondere naoh einem der12. Provision for the formation of a non-woven, open or a wide network, especially one of the Ansprüche 1 bis 11, gekennzeichnetClaims 1 to 11, characterized (β) durch einen Rahmenaufbau (30, 31)v(β) by a frame structure (30, 31) v (b) durch ein erstes Paar paralleler endloser Binder oder Ketten (22, 23), die Voneinander einen Abstand (45) ▼orbestlmmter Breite haben, der im weaentlioaen der Breite des auszubildenden Ratzes entopricht, wobei diese Ketten in diesem Rahmenaufbau angeordnet sind und parallele, bewegliche endlose Züge mit oberen netsbildenden Abschnitten and unteren Abschnitten bilden, I(b) by a first pair of parallel endless ties or Chains (22, 23) which have a distance (45) from each other ▼ orbestlmmter width, which in the weaentlioaen of Width of the Ratz to be trained entopricht, where these chains are arranged in this frame structure and have parallel, movable endless trains with upper ones Form net-forming sections and lower sections, I (e) durch eine ersteKettenftbstfltntmg (17* 1β), die diesem Rahmenaufbau eugeordnet ist und den oberen netzbildenden Abschnitt bew. das obere Trum dieses ersten Kettenpaares (22, 23) in einer festgelegten horizontalen Ebene hält,(e) by a first chain self-deletion (17 * 1β), the this frame structure is arranged and the upper net-forming section moving the upper run of this holds the first pair of chains (22, 23) in a fixed horizontal plane, (d) durch eine Tlelaähl erster Stifte (20) but Verankerung eines Tadens, die Jeweils in Abständen an diesem ersten Kettenpaar befestigt und quer su deren Abstand (45) ausgerichtet sind sowie wlhrend der Ausbildung des Netsee in einer festgelegten horisontalen Ebene gehalten werden,(d) by a part of the first pins (20) but anchoring of a Tadens, each at intervals on this attached to the first pair of chains and aligned transversely to their spacing (45) and during the formation of the net in a fixed horizontal Be kept level, (β) duroh ein Bveitee Paar paralleler endloser Binder oder ä Ketten (36, 37t 130, 1311, die roneinander einen Abetand haben, der im wesentlichen gleiok de« Abstand zwisohen diesem ersten lettenpaar ist, wobei diese Kettenin diesem Rahmenaufbau (30, 31) angeordnet sind und parallele bewegliche, endlose KOge mit netK-bildenden Absohnitten bilden,(β) duroh a Bveitee pair zwisohen parallel endless binder or the like chains (36, 37t 130, 1311, the roneinander a Abetand have substantially gleiok de "distance this first crisps few, where these chains in this frame structure (30, 31) are arranged and form parallel, movable, endless cages with netK-forming subsections, (f) duroh β weite Kettenabstütsiingen (132, 133), welobe die netsbildenden Abschnitte dieses zweiten Paares paralleler Ketten (130, 131) in einer festgelegten horizontalen Ebene über dieser festgelegtenhorisontalen Ebene halten, in der diese oberen netsbildenden^ (f) duroh β wide chain supports (132, 133), welobe the net-forming portions of this second pair of parallel chains (130, 131) in a fixed keep horizontal plane above this fixed horizontal plane in which this upper net-forming ^ BAD ORIGINAL·BATH ORIGINAL Abschnitte des ersten Kettenpaarss rerlaufen,Rererlauf sections of the first pair of chains, (g) durch eine Vieleahl swelter Stifte (34, 125) rar ankerung eines Fadens, die in Abstanden an jeder Kette dieses Bereiten Kettenpaares befestigt «ad ("**? ■» deren Abstand (45) ausgerichtet sind sowievthrend der Ausbildung des Netzes in einer festgelegten horlsontalen Ebene über der der ersten Stifte (20) gehalten werden,(g) by a variety of swelter pins (34, 125) rar anchorage of a thread, which is attached at intervals to each chain of this prepared chain pair «ad (" **? ■ » whose distance (45) are aligned as well as the Formation of the network in a fixed horizontal direction Level held above that of the first pins (20) will, (h) durch eine Kettenantriebewelle (29) und Kettenrader (26, 40, 133), die dieses erste und «weite parallele Kettenpaar in Vorwärts richtung mit rorbeetimmter Geschwindigkeit antreiben,(h) by a chain drive shaft (29) and chain wheels (26, 40, 133), which this first and «wide parallel Pair of chains in forward direction at a speed that is determined by rust drive, (i) durch eine Hauptantriebswelle (103), die mechanisch an diese Kettenantriebswelle (29) und diese Kettenräder angeschlossen ist,(i) by a main drive shaft (103) which is mechanical is connected to this chain drive shaft (29) and these chain wheels, (j) durch eine Antriebseinrichtung (100), die direkt an diese Hauptantriebewelle (103) angeschlossen ist,(j) by a drive device (100) which is directly connected to this main drive shaft (103) is connected, (k) durch getrennt© SohütBeneinriohtungen (46, 96), die jeweils eimern Kettenpaar (22, -25} 36, 37) angeordnet sind, wobei jede Sohtitseneinriohtung in einer festgelegten horiBontalen Ebene parallel sn dieser Ebene der Stifte (2O9 34) der sugeordneten Ketten arbeitet und wenigsten« einen Abschnitt dieser »ugeordneten parallelen Ketten quer über diesen Abstand (45) überstreioht sowie eine Vielmahl tob fadenfOhrungen (66) aufweist« die entsprechend den Iwlschenrlnsen swisohen den Stiften (20, 34) beabstandet sind, wobei das untere Abgabeende dieser Fadenführungen (66) unter den Spltsen der sugeordneten Stifte endigt und diese Schüteeneinriobtungen so bewegt werden, daß jede dieser Padenführungen durch einen Zwischenraum swisohen sweisngrensenden Stiften hinduroh, um die Außenseite wenigstens eines Stiftes herum und Burüok duroh einen Zwischenraum swisohen Bwei Torgerücicten angrensenden Stiften geführt wird,(k) by separate © SohütBeneinriohtungen (46, 96), each bucket pair of chains (22, -25} 36, 37) are arranged, each Sohtitseneinriohtung in a fixed horizontal plane parallel to this plane of the pins (2O 9 34) So-ordered chains works and at least "a section of these" ordered parallel chains is spread across this distance (45) and has a large number of thread guides (66) which are spaced apart from the pins (20, 34) according to the Iwlschenrlnsen, with the lower delivery end of these thread guides (66) ends under the splits of the separate pins and these Schüteeneinriobtungen are moved so that each of these pade guides through an intermediate space of swiss-wissngrensenden pins, around the outside of at least one pin and burüok through a space of swisohen bwei gate frames adjoining pins , 009841/1860009841/1860 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL undand (1) duroh eine SohUtBenantriebselnriohtung (70, 75» 76) für jede Sohütseneinriohtüng (46, 96), die meohanisoh an diese Hauptantriebewelle (103) angeschlossen 1st und die Fadenftlhrungen (66) in dieser Ibene in Querrichtung Tor- und surüokbewegt, wobei die Bewegung jeder Sohtttseneinriohtung der Drehbewegung dieser Kettenantriebswelle (29) und der Kettenräder seitlich so angeordnet und mit diesen koordiniert ist» daß am Ende eines vollständigen Zyklus dee Bewegungsablaufes der SohütBenelnriohtungen (46* 96) die vorderste Fadenführung sich in einer Stellung befindet, in der ein laden um den Stift gesohlungen wird, der an den letzten Stift angrenst, der wiederum den vorderen Verankerungsstift für den letsten faden in dem unmittelbar vorausgehenden Zyklus bildet.(1) through a sole drive shaft direction (70, 75 »76) for each hat set (46, 96), the meohanisoh Is connected to this main drive shaft (103) and the thread guides (66) are moved in this plane in the transverse direction Tor- and surüok, whereby the movement each Sohtttseneinriohtung the rotary movement of this chain drive shaft (29) and the chain wheels laterally is arranged and coordinated with them in such a way that at the end of a complete cycle the sequence of movements der SohütBenelnriohtungen (46 * 96) die foremost thread guide is in a position in which a load soled around the pin next to the last pin, which in turn is the front anchor pin for the last thread forms in the immediately preceding cycle. 3. Vorrichtung naoh Anspruch 12, daduroh gekennzeichnet, dsJ dieses «weite Paar paralleler endloser Binder oder Ketten (36, 37; 130, 131) küreer ist als das erste Paar (22, 23) und ein Fete auf ein vorher ausgebildetes Vets auflegt, das an diesen Stiften (20) dieses ersten Paare· paralleler Ketten ausgebildet wurde.3. Device naoh claim 12, characterized daduroh, dsJ this wide pair of parallel endless ties or chains (36, 37; 130, 131) is shorter than the first pair (22, 23) and a party is placed on a previously formed vets, which is attached to these pins (20) of this first pair parallel chains was formed. 4. Torriohtung naoh Anspruch 13» daduroh getamnseiohset, daft dieses «weite Paar paralleler Bttmder oder Ketten (36, 37) außerhalb bsw. auf der Außenseite dee ersten Paares (22, 23) angeordnet let.4. Torriohtung naoh claim 13 »daduroh getamnseiohset, daft this wide pair of parallel straps or chains (36, 37) outside bsw. let arranged on the outside of the first pair (22, 23). 5. Torriohtung naoh Anspruch 13V daduroh gekennselohnet, dai dieses sweite Paar paralleler Ketten (130, 131) insgesamt über diesem ersten Paar (22, 23) angeordnet ist, wobei der untere Abschnitt bsw. das untere Trum dieses geschlossenen Zuges den netsbildenden Absohnitt dieses sweiten Kettenpaares bildet und die Sohütseneinrichtung5. Torriohtung naoh claim 13 V daduroh gekennselohnet, dai this sweite pair of parallel chains (130, 131) is arranged as a whole above this first pair (22, 23), wherein the lower portion BSW. the lower strand of this closed train forms the net-forming separation of this second pair of chains and the base device 009841/1850009841/1850 OBlGlNAtOBlGlNAt (90) Innerhalb dieses geschlossenen Zuges arbeitet, der du^ch dieses «weite Kettenpaar gebildet wird·(90) Working within this closed train who you ^ ch this «wide chain pair is formed · 16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennaeichnet, öafl die Ketten dieses ersten und zweiten Paares Kattenglieder (21, 126) sowie Rollen (24, 127) aufweisen, wo** bei die Abstüt2ungen(i31, 132) für die »weiten Ketten (130, 131) auf den Rollen (24) dee ersten Kettenpaares (22, 23) aufliegen.16. The device according to claim 15, characterized in that öafl the chains of this first and second pair of chain links (21, 126) and roles (24, 127), where ** in the case of the support (311, 132) for the "wide chains (130, 131) on the rollers (24) of the first pair of chains (22, 23) rest. 17. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Kettenantriebswelle (29, 137) und die Kettenrad er (26, 133) für das erste und »weite parallele Kettenpaar getrennt ausgebildet und eechaniach Miteinander verbunden sind. 17. The device according to claim 15, characterized in that that the chain drive shaft (29, 137) and the sprocket (26, 133) for the first and »wide parallel Chain pairs are formed separately and are mechanically connected to one another. 18. Vorrichtung nur Ausbildung eines Sohiohtrerbandee in der Form eines zwischen zwei flexiblen Materialien eingelagerten, nicht-gewobenen, offen- oder weitmaschigen ■ ITetzes, insbesondere nach eine« der Ansprüche 1 bis 17, gekennzeichnet18. Device only formation of a Sohiohtrerbandee in the shape of a non-woven, open or wide-meshed ■ embedded between two flexible materials ITetzes, in particular according to one of claims 1 to 17, marked (a) durch parallele endlose Bttnder oder Ketten (22, 23t 36, 37), die voneinander einen Abstand (45) vorb·- stimter Breite haben, der im wesentlichen dar Breite des Hetzeβ entspricht und grSSer 1st al· di· Breite des aussubildenden Sohichtrerbandes (176),(a) by parallel endless belts or chains (22, 23t 36, 37), which are spaced apart (45) of predetermined width, which is essentially the same width of agitation β and greater 1st al · di · Width of the forming tape (176), (b) durch eine Tielsahl von Stiften (20, 34) mtr Terankerung der Fäden, die in Abstanden an diesen Ketten befestigt und quer eu deren Abstand (45) ausgerichtet sind sowie während der Ausbildung des Netses in einer festgelegten horisontalen Ebene gehalten werden, (b) by a number of pins (20, 34) with anchoring of the threads spaced on these chains attached and aligned across eu the distance (45) and during the formation of the Netses are kept in a fixed horizontal plane, (c) durch eine Sohütseneinriohtung (46), die in einer festgelegten horizontalen Ebene parallel su dieser Ebene der Stifte arbeitet und wenigstens einen Ab-(c) by a shoe device (46) which is in a fixed horizontal plane parallel su this plane of the pins works and at least one ab- 09841/185009841/1850 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL eohnitt dieser Ketten quer über diesen Abstand (45) überstreicht sowie eine Vielzahl von Fadenführungen (66) aufweist, die entsprechend den Zwischenräumen zwisohen den Stiften (20, 34) beabstandet sind, wobei das untere Abgabeende dieser Fadenfiihrungen (66) unter denSpitzen,dieser Stifte endigt und diese Schützeneinrichtung (46) so bewegt wird, daß jede dieser Fadenführungen durch einen Zwischenraum Bwisohen swei angrensenden Stiften hinduroh, um die AuBeneeite wenigstens eines Stiftes herum und zurück durch einen Zwischenrau« zwischen zwei vorgerückten angrensenden Stiften jWithout these chains across this distance (45) and a plurality of thread guides (66), which correspond to the Spaces between the pins (20, 34) are spaced, the lower dispensing end of these Thread guides (66) under the tips of these pins ends and this contactor device (46) is moved so that each of these thread guides through a space between two adjoining pins in hindu, around the outside of at least one Around the pen and back through an intermediate space " between two advanced adjoining pins j geführt wird,to be led, (d) durch eine Hauptantriebβwelle (105) und(d) by a main drive shaft (105) and (e) durch eine Einrichtung (100), diediese Hauptantriebewelle in Drehung reree tat,(e) by means (100) which drives this main drive shaft in turn reree did, (f) durch eine Kettenantriebseinrichtung (29, 26, 27), diemechanisch andiese Hauptantriebewelle (103) angeschlossen ist und diese Stifte mit vorbestimmter Geschwindigkelt in VorwSrtsrlohtung wtiterrüclct, (f) by a chain drive device (29, 26, 27), mechanically connected to this main drive shaft (103) is connected and these pins with predetermined Speed backwards in forward direction, (g) durch eine Sohützenantriebseinrlohtung (70, 7?» 76), die mechanischan diese Hauptantriebswelle angesohloaeen ist und diese Fadenfunrungen (66) in dieser Eben· in Querrichtung tot- und surüolcbewegt, I wobei diese Sohützenantriebeeinrlohtung der Kettenantriebseinrlohtung (29, 26) seitlichso sugeordnet und mit dieser koordiniert 1st, da8 am Ende einea vollständigen Zyklus des Bewegungsablaufes der SchütBeneinrichtung (46) die vorderste Fadenführung (66) sich in einer Stellung befindet« in der ein Faden um den Stift geschlungen wird, der an den letzten Stift angrenzt, der wiederum den vorderen Verankeruncestift ."für den letzten Faden In dem unmittelbar vorausgehenden Zyklus bildet.(g) through a sole cap drive device (70, 7? »76), which are mechanically attached to this main drive shaft is and these Fadenfunrungen (66) in this plane · in the transverse direction dead and surulously moved, I. this sole drive device being the chain drive device (29, 26) laterally so arranged and coordinated with this 1st, da8 in the end a complete cycle of the movement of the shuttle device (46) the foremost thread guide (66) is in a position in which a thread is looped around the pin, the adjoins the last pin, which in turn is the front anchor pin. "for the last thread Forms in the immediately preceding cycle. 009841/1850^ ^ 0R1G,NAu009841/1850 ^ ^ 0R1G , NA u -34- 2017326-34- 2017326 (η) durch eine Schiohtungeeinrichtung (172, 173), duroh die Brück aufgebracht wird und die so angeordnet ist, daß sie das nicht gewobene, ve it ma β ο hi ge Het« aufnimmt, während es noch an diesen Stiften (20, 34) verankert ist,(η) by a Schiohtungeeinrichtung (172, 173), duroh the bridge is applied and which is arranged in such a way that that it absorbs the non-woven, ve it ma β ο hi ge Het «, while it is still on these pins (20, 34) is anchored (i) durch eine Einrichtung (155, 160), die «In «rat·· und «weites flexibles Material (154, 159) »ti dieser Sohiohtungseinrichtung liefert, die dieses Vets (150) daswisohen anordnet, und(i) by a device (155, 160) which «In« rat ·· and "wide flexible material (154, 159)" for this Providing notification facility that this Vets (150) daswisohen orders, and (j) durch eine Einrichtung (174, 175) sum Abschneiden ~ der das Nets bildenden fäden nahe den Stiften (20,(j) by means (174, 175) of clipping ~ of the threads forming the net near the pins (20, 34), woduroh der ausgebildet· Sohlchtrerband ron dieser Vorrichtung abgeeogen werden kann.34), what is the purpose of the formed sole chord ron this device can be balanced. 19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekeimseiohnet, daß diese parallelen endlosen Bänder oder Ketten ein erstes Paar endloser Ketten (22, 23) umfassen, die ein erstes unten liegendes Fete bilden, sowie wenigstens ein Busltsli&hes Paar paralleler endloser Ketten (36, 37; 130, 131), die ein darttberliegendes Net* über diesem ersten und irgendeinem nachfolgend ausgebildeten Vets bilden, wobei dieses susltsliohe Paar paralleler endloser Ketten so angeordnet ist, daB die daran befestig-19. The device according to claim 18, characterized in that it is germinated, that these parallel endless belts or chains one first pair of endless chains (22, 23) comprising a Form the first party below, as well as at least one pair of parallel endless chains (36, 37; 130, 131), which has a net lying on top of it first and any subsequently formed vets, this susltsliohe pair of parallel endless Chains are arranged in such a way that the P ten Stifte (34, 125) wBhrend der Herstellung des Heises in einer höriBontalen Ebene fiber der Ebene der Stifte (20) fortbewegt werden, an denen das erste Vets ausgebildet wird.P ten pins (34, 125) while making the heat in an aural plane above the plane of the pins (20) on which the first vets formed will. 20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, da0 dieses susfttsliohe Paar paralleler endloser Ketten (130, 131) insgesamt über diesem ersten Paar (22, 23) angeordnet ist und dieses Nets am unteren Abschnitt dieses sweiten Kettenpaares fiber diesem ersten Vets ausgebildet wird.20. Apparatus according to claim 19, characterized in that da0 this susfttsliohe pair of parallel endless chains (130, 131) is arranged entirely above this first pair (22, 23) and this nets on the lower section of this A wide pair of chains formed over this first vets will. 009841/1850 BADOR,G,NAL 009841/1850 BADOR, G, NAL - 35 - ■ .■"."-,.■ ;■;■·- 35 - ■. ■ "." - ,. ■; ■; ■ · 21. Torriohtting but Ausbildung eine· Schiohtverbandes in dor Fora eines ewisohen ewei flexiblen Materialien eingelagerten, nioht-gewobenen offen- oder weitmaschigen Fetses, inebesondere nach einen der Ansprüche 1 bis 20, gekennzeichnet
(β) durch einen Rahmenaufbau (30, 31),
21. Torriohtting but training a · Schiohtverbandes in the Fora of an eternal double flexible materials embedded, non-woven open- or wide-meshed fetses, in particular according to one of claims 1 to 20, characterized
(β) through a frame structure (30, 31),
(b) durch ein Paar paralleler endloser Bänder oder Ketten (22, 23)»die voneinander einen Abstand rorbestimmter Breite haben, der Im wesentlichen der Breite des ausBublldendenITetses ent epr loht, wobei diese Ketten innerhalb dieses Rahmenaufbau* ~ > angeordnet sind und parallele bewegliohe, endlose Züge mit oberen netsbildenden Abschnitten und unteren Abeohnitten bilden, (b) have a pair of parallel endless belts or chains (22, 23) "spaced from each other a distance rorbestimmter width corresponding substantially to the width of the ausBublldendenITetses epr ent loht, said chains ~> are arranged within this frame structure * and parallel bewegliohe , form endless trains with upper net-forming sections and lower abeohnitten, (c) durch eine mit diesen Rahmenaufbau Verbundene Kettenabstütgung (17, 18), die die oberen netsbilden* den Abschnitte der Ketten in einer festgelegten höriBontalen Ebene hält,(c) by a chain support connected to this frame structure (17, 18), which form the upper nets * the sections of the chains in a set Hearing Bontal level holds, (d) durch eine Vielzahl von Stiften (20) but Verankerung der FUen, die in Abständen an diesen Ketten befestigt und quer eu deren Abstand (45) ausgerichtet sind sovie wahrend der Ausbildung de·(d) through a variety of pins (20) but anchoring of the FUs that are spaced on these chains attached and aligned across eu whose distance (45) are so as during the training of the ITe t se β in einer festgelegten horisontalen EbeneITe t se β in a fixed horizontal plane gehalten werden, Ibe held, I. (e) duroh eine Kettenantriebseinriohtung (29* 26, 27), c die diese Ketten in Torwirtsrlohtung mit Tor bestimmter Geschwindigkeit antreibt, (e) through a chain drive unit (29 * 26, 27), c that drives these chains in gatekeeping direction at a certain speed, (f) durch eine Hauptantriebswelle (103), die mechanisch an diese Kettenantriebseinriohtung angeschlossen ist, - /■■-■.■■■ '.;■..■ ■■■■; - - ■; ;" ■ ;.;: ':■■' ■;'■/ Λ ■(f) by a main drive shaft (103) which is mechanical is connected to this chain drive unit, - /■■-■.■■■ '.; ■ .. ■ ■■■■; - - ■; ; "■;.;: ': ■■' ■; '■ / Λ ■ (g) durch eine Hauptantriebeeinrichtung (100), die direkt an diese Hauptantriebewelle angeschlossen(g) by a main drive device (100) which connected directly to this main drive shaft (h) durch eine Schüteeneinrichtung (46), die in einer festgelegten hoi'iaontalen Ebene parallel su dieser(h) by a Schüteeneinrichtung (46), which in a set hoi'iaontal plane parallel su this one 009841/1880009841/1880 BAD ORIGINAL BATH ORIGINAL Ebene der Stifte (20) arbeitet und wenigstens einen Abschnitt dieser parallelen Ketten (22, 23) quer über diesen Abstand (45) Überstreicht sowie eine Vielzahl von ifedenfUhrungen (66) aufweist« die entsprechend den Zwischenräumen Bwischen den Stiften (20) beabetandet sind, wobei das untere Ab* gabeende dieser Padenführungen unter den Spitien dieser Stifte endigt und diese SohÜtseneinriohtung so bewegt wird, daß jede dieser Tadenführungen (66) durch einen Zwischenraum «wischen ewei an* ^ grenzenden Stiften hinduroh, ua die Aufienseite ψ wenigstens eines Stiftes herum und surüok duroh einen Zwischenraum swisohen ewei vorgerückten angrenzenden Stiften geführt wird, (i) durch eine Sohtttsenantriebseinriohtung (70, 75, 76), die mechanisch an diese Hauptantrlehswelle (103) angeschlossen ist und diese Imdenführungmi (66) in dieser Ebene in Querrichtung Tor- und surüokbewegt, wobei diese Sohütsenaatriebseiarlehtung der Drehbewegung der Kettenantriebesiarlohtung (29, 26) seitliche) ungeordnet und mit dieser koordiniert ist, daS am Ende eines vollständigen Zyklus des Bewegungsablaufes der Sohtttsenelnrlohtung Α (46) die vorderste fadenführung (66) sich in einer Stellung befindet, in der ein faden um den Stift gesohlungen wird, der an den letzten Stift an- > grenztt, der wiederum den vorderen Verankerungestift für den letzten faden in dem unmittelbar vorausgehenden Zyklus bildet, Plane of the pins (20) works and at least a section of these parallel chains (22, 23) sweeps across this distance (45) and has a plurality of guide guides (66) which are spaced according to the gaps B between the pins (20), wherein the lower Ab * handover end of this Padenführungen terminates under the Spitien these pins and these SohÜtseneinriohtung is moved so that each of these Tadenführungen (66) by a gap "ewei wipe to * ^ hinduroh adjacent pins, including the Aufienseite ψ of at least one pin around and surüok duroh an interspace swisohen two advanced adjacent pins is guided, (i) through a sock drive unit (70, 75, 76) which is mechanically connected to this main drive shaft (103) and this imden guide (66) in this plane in the transverse direction of the gate and surüokbewegt, this Sohütsenaattriebseiarlehtung the rotary movement of the Kettenantriebesiarlohtung (29, 26) lateral) unordered u nd is coordinated with this, that at the end of a complete cycle of the movement of the Sohtttselnrlohtung Α (46) the foremost thread guide (66) is in a position in which a thread is soled around the pin that is attached to the last pin-> border, which in turn forms the front anchor pin for the last thread in the immediately preceding cycle, (J) durch Schlohtungswalsen (172, 173), die das nichtgewobene, weitmaschige Netz (150) aufnehmen, wahrend es noch an den Stiften verankert ist, (k) durch Einrichtungen (155, 16Ό), die erste und «weite flexible Materialien (154, 159) «udiesen . SohiohtungawalEen liefern,(J) by Schlohtungswalsen (172, 173), which use the non-woven, wide-meshed net (150) take up while it is still anchored to the pins, (k) by means (155, 16Ό), the first and "wide flexible materials (154, 159)" ud these. SohiohtungawalEen deliver, 009841/1850009841/1850 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL (1) durch eine Einrichtung (165, 167), die einen Klebstoff auf der Oberfläche diesee «weiten flexiblen Materielee (159) aufbringt, die mit dem Fet· (150) in Berührung tritt,(1) by a device (165, 167) which applies an adhesive to the surface of this wide flexible material (159) which comes into contact with the fat (150), (m) durch eine Einrichtung (174, 175) «um Abschneiden der das Hetz (150) bildenden Fäden nahe den Stiften (20, 34), wodurch der ausgebildete Sohichtverband (176) von der Vorrichtung abgezogen werden, kann, und(m) by a device (174, 175) to cut off of the threads forming the web (150) near the pins (20, 34), whereby the formed sole bandage (176) can be withdrawn from the device, and (n) durch eine Einrichtung (184, 185) ■«■ Abmiehen des(n) by a device (184, 185) ■ «■ Dismantling of the Sohichtverbandes (176) aue der Torriohtung.Sohichtverbandes (176) aue der Torriohtung. 22. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dafl diese Einrichtungsun Absiehendes Sohiohtrerbmndes (176) aus der Vorrichtung eine Aufnahiierolle (182) aufweist, die duroh Tronmelwlclcelwaleen (184, 185) angetrieben wird, die wiederum durch diese Kettenantriebeeinrichtung (29) angetrieben werden, wodurch die gesamte Vorrichtung durch diese Hauptantriebselnrlchtung (100) angetrieben wird.22. The device according to claim 21, characterized in that this device is removed from the socket (176) has a take-up roller (182) from the device, the Duroh Tronmelwlclcelwaleen (184, 185) is driven, which in turn are driven by this chain drive device (29), whereby the entire Device by this main drive device (100) is driven. 25. Vorrichtung but Ausbildung eines SchiohtTerbandes mit einem nicht-gewobenen,offen- oder weitaaaohigen Vets, insbesondere nach einem der Aneprtlohe 1 bis 22, gekennzeichnet Λ 25. Device but formation of a SchiohtTerbandes with a non-woven, open or wide aaaohigen Vets, in particular according to one of the Aneprtlohe 1 to 22, marked Λ (a) durch einen Rahmenaufbau.'.(3O1 31)t(a) by a frame structure. '. (3O 1 31) t (b) durch ein erstes Paar paralleler endloser Binder oder Ketten (22, 23), die voneinander einen Abstand (45) vorbestimmter Breite haben, der Im wesentlichen der Breite des auszubildenden lfeteee entspricht, wobei diese Ketten in diesemRahmenaufbau angeordnet sind und parallele, bewegliche endlose Züge mit oberen netzblldenden Abschnitten und unteren Abschnitten bilden,(b) by a first pair of parallel endless ties or chains (22, 23) which are spaced apart from one another by a distance (45) of a predetermined width, which is Im essentially the breadth of the lfeteee to be trained corresponds to, these chains in this frame structure are arranged and parallel, movable endless trains with upper netzblldenden sections and form lower sections, (c) durch erste, mit diesem Rahmenaufbau verbundene KettenabstUtsungen (17, 18), die die oberen nets-(c) by first connected to this frame structure Chain spacings (17, 18), which the upper net 0 09841/1850 ßAD original0 09841/1850 ßAD original bildenden Abschnitte dieses ersten Kettenpaares (22, 23) in einer festgelegten horizontalen Eben· halten,forming sections of this first pair of chains (22, 23) in a fixed horizontal plane keep, (d) durch eine Vielzahl erster Stifte (20) sur Verankerung der Paden, die in Abstünden an diesem ersten Kettenpaar befestigt und quer en deren Abstand (45) ausgerichtet sind sowie wahrend der Herstellung des Vetzes in einer festgelegten horizontalen Ebene gehalten werden,(d) by a large number of first pins (20) on the anchoring of the pads, which are spaced on this first pair of chains and aligned transversely en their spacing (45) and during the manufacture of the Vetzes in a fixed horizontal Be kept level, (e) durch ein zweites Paar paralleler endloser Binder oder Ketten (36, 37; 130, 131), die τοηβinander einen Abstand haben, der im wesentlichen gleloh diesem Abstand (45) zwischen diesem ersten Kettenpaar (22, 23) ist, wobei diese Ketten in diesem Rahmenaufbau (30» 31) angeordnet sind und parallele, bewegliche endlose Züge mit netzbildenden Abschnitten bilden,(e) by a second pair of parallel endless ties or chains (36, 37; 130, 131) which τοηβin one another have a distance that is essentially smooth this distance (45) between this first pair of chains (22, 23), these chains being arranged in this frame structure (30 »31) and parallel, form movable endless trains with net-forming sections, (f.) durch zweite Kettenabettitzungen (131» 132)» welche die netsbildenden Abschnitte dieses zweiten Paares paralleler Ketten in einer festgelegten horizontalen Ebene über dieser festgelegten Ebene halten» in der diese oberen netsbildenden Abschnitte des ersten Kettenpaares gehalten werden, (f.) through second chain session (131 »132)» which the net-forming sections of this second pair parallel chains in a specified horizontal plane above this specified plane hold »in which these upper net-forming sections of the first chain pair are held, (g) durch eine Vielzahl zweiter Stifte (34, 125) «w Verankerung der Fftden, die Jeweils in Abetlnden an diesem zweiten Kettenpaar befestigt und quer zu deren Abstand ausgerichtet sind sowie während der Herstellung des Netzes in einer festgelegten horizontalen Ebene über der Ebene dieser ersten Stifte (20) gehalten werden,(g) by a plurality of second pins (34, 125) «w Anchoring the threads, each in sections attached to this second pair of chains and aligned transversely to their spacing as well as during the Making the network in a laid horizontal Level above the level of these first pins (20) are held, (h) durah eine Kettenantriebswelle (29) und Kettenräder (26, 40» 138), welche dieses erste und zweite parallele Kettenpaar in Vorwärtsriehtung mit rorbestimmter Geschwindigkeit antreiben,(h) through a chain drive shaft (29) and sprockets (26, 40 »138), which this first and second parallel pair of chains in forward direction with ror-determined Drive speed, (i) durch eine Hauptantriebswelle (103), die mechanisch(i) by a main drive shaft (103) which is mechanical 0Q98A1/185Q0Q98A1 / 185Q BAD ORIGINALBATH ORIGINAL an diese Kettenantriebewelle und die Kettenrlder angeschlossen ist,to this chain drive shaft and the chain sprockets connected, (j) durch eine Antriebseinrichtung (10O)9 die direkt an diese Hauptantriebswelle angesohloseen ist,(j) by a drive device (10O) 9 which is directly attached to this main drive shaft, (ic) durch getrennte Sohützenei.nriohtungen (46, 96, 90), die jeweils· einem Kettenpaar zugeordnet sind, wobei jede SchUtzeneinriohtung in einer festgelegten horizontalen Ebene parallel su dieser Ebene der ., Stifte der zugeordneten Ketten arbeitet und wenig» stens einen Abschnitt dieser zugeordneten parallelen Ketten quer über diesen Abstand (45) über- ■ streicht sowie eine Vielzahl ron Fadenführungen ' (66) aufweist, die entsprechend den Zwischenräumen ■wisohen den Stiften (20, 34, 125) beabetandet sind, wobei das untere Abgabeende dieser fadenführungen (66) unter den Spitzen der zugeordneten Stifte endigt und diese Sohtttieneinriohtungen so bewegt werden, daß jede dieser Fadenführungen durch einen Zwischenraum «wischen zwei angrenzenden Stiften hinduroh, um die Außenseite wenigsten« eines Stiftes heruB und wieder zurück durch einen Zwisohenram swlsohen iwei Torgerüokten angrensenden Stiften geführt wird,(ic) by separate instructions (46, 96, 90), which are each assigned to a pair of chains, with each contactor device in a fixed position horizontal plane parallel to this plane of the., pins of the associated chains works and little » at least a portion of this associated parallel Chains across this distance (45) over- ■ and a plurality of ron thread guides' (66), which correspond to the spaces ■ where the pins (20, 34, 125) are spaced are, the lower delivery end of these thread guides (66) ends under the tips of the associated pins and these sohtttieneinriohtungen so are moved so that each of these thread guides through a gap between two adjacent pins Hindoo, around the outside of at least one pen and back again through one In between, the two door frames should be approached Pens is led, (1) durch eine Schüttenantriebseinriohttmg (70, 75t 76) λ für jede dieser Schütseneinriohtungen (46« 96), die aeqhaniaoh an diese Hauptantriebswelle angesohloaeen ist und diese Fadenführungen (66) in dieser Ebene in Querrichtung vor- und surückbewegt, wobei jede dieser SohütBenantriebeeinrichtungen der Drehbewegung der Kettenantriebewelle (29) tmd der Kettenrader (26, 40, 138) seitlich so zugeordnet und ait diesen koordiniert ist, daß am Ende eines Tollst&ndigen Zyklus des Bewegungsablaufes der SohützeneinriohtvLngen die vorderste Fadenführung (66) sich in einer Stellung befindet, in der ein(1) by a Schüttseninriohttmg (70, 75t 76) λ for each of these Schütseneinriohtungen (46-96), which is aeqhaniaoh attached to this main drive shaft and these thread guides (66) in this plane in the transverse direction and backward, each of these hatch drive devices the rotational movement of the chain drive shaft (29) and the chain wheels (26, 40, 138) are laterally assigned and coordinated so that at the end of a complete cycle of the sequence of movements of the sole units the foremost thread guide (66) is in a position in which a 009841/1850009841/1850 BADBATH Paden um den Stift gesohlungen wird, der an den letzten Stift angrenzt, der wiederim den vorderen Verankerungsstlft für den lotsten faden in des unmittelbar vorausgehenden Zyklus bildet»Paden is soled around the pin that is attached to the last pin, which is again in the front Anchoring device for the plumb line in the immediately preceding cycle forms » (■) duroh SchlchtungswalBen (172, 173)» die das nicht· gewobene, weitmaschige Nets (15Q) aufnehmen, wthrend es noch an diesen Stiften (2O9 34, 125) rer— ankert ist,(■) through slaughtering whales (172, 173) »which take up the non-woven, wide-meshed net (15Q) while it is still anchored to these pins (2O 9 34, 125), (n) durch Einrichtungen (155· 160) fttr die Zuführung eines ersten und «weiten flexiblen Katerialee (154, 159) bu diesen SohiehtungswalBen,(n) by means (155 x 160) fttr the feeder of a first and wide flexible material (154, 159) for these soles, (o) durch eine Einrichtung (165, 167) sum Aufbringen eines Klebstoffes auf die Flache des «weiten flexiblen Materialee (159), die »it des Vets (150) in Berührung tritt,(o) by a device (165, 167) sum application an adhesive on the surface of the "wide flexible material (159), the" it des Vets (150) comes into contact, (v) durch eine Einrichtung (174, 175) «um Lesen der '. Fäden von den Veranicerungsetiften, damit der ausgebildete Sohiohtverband (176) aus der Vorrichtung abgezogen werden kann, und ' r (v) by a device (174, 175) 'to read the '. Sutures from the anchor pins to allow the formed cosmetic bandage (176) to be pulled out of the device, and ' r (q) durch eine Einrichtung (184, 185) Btni Ibslehen dieses Sohiohtrerbandes (176) aus dieser Vorrichtung. (q) through a facility (184, 185) Btni Ibslehen this Sohiohtrerbandes (176) from this device. 009841/1850009841/1850 BAD ORiGINALBAD ORiGINAL
DE2017325A 1969-04-11 1970-04-10 Apparatus for making a non-woven open-meshed net Expired DE2017325C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US81540969A 1969-04-11 1969-04-11

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2017325A1 true DE2017325A1 (en) 1970-10-08
DE2017325B2 DE2017325B2 (en) 1979-05-17
DE2017325C3 DE2017325C3 (en) 1980-01-24

Family

ID=25217709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2017325A Expired DE2017325C3 (en) 1969-04-11 1970-04-10 Apparatus for making a non-woven open-meshed net

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3607565A (en)
CA (1) CA923685A (en)
DE (1) DE2017325C3 (en)
FR (1) FR2038403B1 (en)
GB (1) GB1310935A (en)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2545782C3 (en) * 1975-10-13 1980-08-21 Volker 8712 Volkach Friedrich Method and device for the production of a diagonal structure
US4325999A (en) * 1979-11-23 1982-04-20 Hitco Bias fabric
IN157066B (en) * 1980-10-16 1986-01-04 Bates W & A Ltd
IN157723B (en) * 1980-10-16 1986-05-24 Bates W & A Ltd
US4567738A (en) * 1980-11-26 1986-02-04 Knytex, Inc. Structural fabric and method for making same
US4484459A (en) * 1983-09-28 1984-11-27 Knytex Proform Biased multi-layer structural fabric composites stitched in a vertical direction and process and apparatus for making same
US4556440A (en) * 1984-04-23 1985-12-03 Jb Group, Inc. Method and apparatus for production of bias fabrics
USRE33418E (en) * 1984-04-23 1990-11-06 Jb Group, Inc. Method and apparatus for production of bias fabrics
SE464356B (en) * 1988-07-12 1991-04-15 Moelnlycke Ab PROCEDURE AND DEVICE MAKING IN A DEFINITELY MUST APPLY AATMINSTONE TO A TRADE, A BAND OR SIMILAR ABOVE A TRA
US6179946B1 (en) 1995-08-03 2001-01-30 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process for making composite sheet
US20020084018A1 (en) * 1995-08-03 2002-07-04 Ward Robert Roch Process and apparatus for making composite sheet
DE69602820T2 (en) * 1995-08-03 1999-11-11 Du Pont METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING A COMPOSITE FILM
DE10031836B4 (en) * 2000-06-30 2006-11-02 Liba Maschinenfabrik Gmbh Method and apparatus for laying and fixing a sheet of filaments for the production of loops
EP1876477A4 (en) * 2005-04-26 2010-11-10 Teijin Ltd Polarizing plate
JP2011147494A (en) * 2010-01-19 2011-08-04 Oji Nepia Co Ltd Absorptive article and method and apparatus of manufacturing stretchable sheet used therefor

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1211851A (en) * 1914-12-23 1917-01-09 Patrick Tracy Jackson Jr Paper-reinforcing machine.
US1923710A (en) * 1930-03-19 1933-08-22 Dow Chemical Co Apparatus for producing alpha composite reenforced sheet
BE562217A (en) * 1956-07-11 1900-01-01
FR1522442A (en) * 1966-05-10 1968-04-26 Plastrex Manurhin Sarl Method and apparatus for the manufacture of a deformable web from filaments coated with synthetic resin
GB1042135A (en) * 1962-06-07 1966-09-14 Courtaulds Ltd Reinforced thermoplastic material
GB1042134A (en) * 1962-06-07 1966-09-14 Courtaulds Ltd Non-woven textile fabrics
US3321348A (en) * 1963-05-20 1967-05-23 Cromwell Paper Co Apparatus and method for depositing reinforcement material on a continuously moving web

Also Published As

Publication number Publication date
DE2017325B2 (en) 1979-05-17
GB1310935A (en) 1973-03-21
FR2038403B1 (en) 1974-05-24
US3607565A (en) 1971-09-21
CA923685A (en) 1973-04-03
DE2017325C3 (en) 1980-01-24
FR2038403A1 (en) 1971-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2017325A1 (en) Device for the formation of non-woven, open-meshed nets and their storage in a layer structure
DE202016104972U1 (en) Device for inserting artificial grass strands into the ground
DE2707946C3 (en) Method and apparatus for producing a coupled slide fastener
DE10312534B3 (en) To lay bands of continuous filaments, to be passed to a warp knitter for the production of reinforcement fabrics for plastics/resin materials, takes them round folders to be laid at transport chain hooks
DE1485296B1 (en) Linking machine
DE1710332A1 (en) Device for forming selvedges
DE2503432A1 (en) MACHINE FOR CLAMPING TRACKS ON A NUMBER OF SINGLE CLAMPING FRAMES
EP1017890A1 (en) Method and device for separating strands
DE2419742A1 (en) CHAIN-KNITTED PRODUCTS, INCLUDING SEAM-KNITTED PRODUCTS, METHODS AND DEVICE FOR MANUFACTURING THE SAME
DE102011089657B4 (en) Device for applying a thread layer to parallel conveyor chains
DE4122358C2 (en)
DE4008477C2 (en) Process for the production of nets with precise and right-angled meshes and nets produced according to this process
DE2064227A1 (en) Device for feeding warp or weft yarns to knitting machines
DE1760828C3 (en) Device for reducing the thread spacing or mesh sizes of thread layers
DE1710381A1 (en) Weaving process and loom for its implementation
DE2104611C3 (en) Device for bending strut snakes
DE102004047729B4 (en) Stitching machine for the production of contoured yarn layers
DE2624167C3 (en) Method and apparatus for producing a non-woven pile fabric
DE617891C (en) Method and machine for producing a warp knitted fabric
DE963548C (en) Deck device on flat weft knitting machines for the production of socks with ladder catch
DE2715574C2 (en) Process for producing a pile fabric and fabric weave for a blanket to be produced by this process
DE727021C (en) Mechanical loading device
DE616440C (en) Device for feeding thread material as weft thread or the like to textile machines, in particular warp knitting machines
DE102022108119A1 (en) Method of machine crocheting and crocheting machine
DE71088C (en) Machine «for panting flax, hemp, tow, Chinese grass and the like and for combing wool, silk and the like

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee