DE2015116C - - Google Patents

Info

Publication number
DE2015116C
DE2015116C DE19702015116 DE2015116A DE2015116C DE 2015116 C DE2015116 C DE 2015116C DE 19702015116 DE19702015116 DE 19702015116 DE 2015116 A DE2015116 A DE 2015116A DE 2015116 C DE2015116 C DE 2015116C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
adhesive
polyethylene
bottom part
cover film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702015116
Other languages
German (de)
Other versions
DE2015116A1 (en
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Priority to DE19702015116 priority Critical patent/DE2015116A1/en
Priority claimed from DE19702015116 external-priority patent/DE2015116A1/en
Publication of DE2015116A1 publication Critical patent/DE2015116A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2015116C publication Critical patent/DE2015116C/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen koch- und gefrierfesten Lebensmittelbehälter aus thermoplastischem Kunststoff, insbesondere aus Polyäthylen, bestehend ao aus einem mit einem umlaufenden Flansch versehenen Bodenteil, sowie aus einer mittels eines Klebers auf dem Flansch des Bodenteils aufgesiegelten Verschlußfolie. The invention relates to a boil-proof and freezer-proof food container made of thermoplastic Plastic, in particular made of polyethylene, consisting of a flange provided with a circumferential surface Bottom part, as well as from a sealing film sealed onto the flange of the bottom part by means of an adhesive.

Durch das deutsche Gebrauchsmuster 1 919 070 ist ein Verpackungsbehälter für Lebensmittel bekannt, bei dem sowohl in schaler.^rtiger Bodenteil a's auch eine den Bodenteil versch'ießend" Deckelfolie aus Polyäthylenmaterial bestehen wobei sich das Polyäthylen des Bodenteils unter der £in\v'rkung des zu Verschlußzwecken an den Behälter angelegten Vakuums nicht verformt, das flexible Polyäthylen der Deckelfolie jedoch unter dem gleichen Vakuum leicht verformbar ist. Eine derartige Deckelfolie ist auf Grund ihrer Flexibilität geeignet, eine vakuumbedingte Umwandlung von einer auf der Behälteraußenseite konvexen zu einer konkaven Folienraumform beschädigungsfrei mitzumachen. Diese Kunststoffbehälter sind jedoch nur schwer zu öffnen, d. h., die flexible Kunststoff-Deckelfolie ist von der formstabilen Kunststoff-Behälterschale nur schwer ablösbar.A packaging container for food is known from the German utility model 1 919 070, In the case of the shell-like bottom part as well as a cover film made of polyethylene material that seals the bottom part exist with the polyethylene of the bottom part under the reinforcement of the for closure purposes The vacuum applied to the container does not deform the flexible polyethylene of the lidding film however, is easily deformable under the same vacuum. Such a cover film is due Their flexibility is suitable for a vacuum-induced conversion of one on the outside of the container Convex to concave foil space shape without damage. These plastic containers however, they are difficult to open, i.e. In other words, the flexible plastic cover film is dimensionally stable Plastic container shell is difficult to remove.

Es wurde daher bereits eine öffnungsvorrichtung für derartige Kunststoff-Behälter vorgeschlagen, die jedoch recht aufwendig war und nach dem Rol'stanzprinzip arbeitete.An opening device for such plastic containers has therefore already been proposed, which However, it was quite complex and worked according to the Rol'stanzprinzip.

Während nun das eigentliche Behältermaterri durch Verwendung von physiologisch unbedenklichen, geruchs- und geschmacksfreien, auch unter extremen Temperaturbedingungen völlig· unbedenklichen Polyäthylenen verschiedener Dichte immer weiter verbessert werden konnte (vgl. die Zeitschrift »Verpackungs-Rundschau«, 1966, Heft 1), blieb dagegen die große Öffnungsschwierigkeit derartiger Behälter nach wie vor unverändert bestehen.While the actual container material is now made through the use of physiologically harmless, odorless and tasteless, completely harmless even under extreme temperature conditions Polyethylenes of different densities could be continuously improved (cf. the magazine "Packaging-Rundschau", 1966, issue 1), however, remained the great difficulty of opening such containers still exist unchanged.

E$ sind twar hierbei schon Vorschläge gemacht worden, Kunststoffkleber zu verwenden, wobei derartige Kunststoffkleber z. B. auch schon aus der USA.-Patentschrift 3 451537 bekanntgeworden sind. Die dort beschriebenen Kunststoffkleber büßen zwar ihre Klebfähigkeit weder bei extrem niedrigen noch bei extrem hohen Temperaturen ein, sie sind aber nicht ohne weiteres bei einem Lebensmittelbehälter anzuwenden, weil ihre physiologische Unbedenklichkeit nicht eindeutig feststeht und sie andererseits nicht die Eigenschaften besitzen, durch einen plötzlichen Kohäsion.sabfall die durch einen solchen Kleber verbundenen Teile in einfacher Weise wieder trennen zu ."önneii. so dati der Fachmann dieser USA.-Patentschrift 3 451537 keine Anregung in Richtung zi>·.; Anmeldungsgegenstand entnehmen kann.E $ have already made suggestions been to use plastic adhesive, such plastic adhesive z. B. also from the USA patent specification 3 451537 have become known. The plastic adhesives described there lose theirs Adhesiveness neither at extremely low nor at extremely high temperatures, but they are not easily applied to a food container because of their physiological harmlessness is not clearly established and, on the other hand, they do not have the properties due to a sudden decrease in cohesion the parts connected by such an adhesive to separate again in a simple manner . "önneii. so dati the person skilled in the art of this USA patent specification 3 451537 no excitation in direction zi> · .; Registration subject can be found.

Andererseits ist es bereits durch die deutsche Au<; legeschrift 1 207 867 bekanntgeworden, eine Leben,-mittelpackung mittels eines paraffinhaltigen Klebe« zu verschließen. Dieser dort verwendete Kleber ist jedoch nicht temperaturbeständig im Sinn der dort genannten Ausfaiirungen, so daß der Fachmann auch dieser Vorveröffentlichung keine Anregung entnehmen kann.On the other hand, it is already through the German Au <; Legeschrift 1 207 867 became known, a life and means package to close by means of a paraffin-based adhesive «. However, this glue used there is not temperature-resistant in the sense of the versions mentioned there, so that the expert also no suggestion can be derived from this prior publication.

Ebenso befriedigt auch der in der deutschen Ausie geschrift 1 207 868 beschriebene und bei einem Behälter der in Fiage stehenden Art verwendeten KIe ber nicht, da Versuche ergeben haben, Haß dieser Kleber nicht die geforderte Kältefestigkeit aufweit · so daß sich die Lebensmittelbehälter beim Einfriere.: öffnen.Likewise, the one in the German Ausie is also satisfying Geschrift 1 207 868 described and used in a container of the type in Fiage But not, since tests have shown that hatred this adhesive does not expand the required cold resistance so that the food containers open when freezing .: open.

Schließlich ist es bereits aus der schweizerische■■· Patentschrift 475 883 bekanntgeworden, bei der He-stelluiii, eines Nahrungsmittelbehälters zu dessen Abdeckung eine Deckelfolie zu verwenden, die zwecks leichterer Aufreißbarkeit auf der dem Behälter züge wendeten Seite eine Kunststoffschicht aus Polyäthylen aufweist. Diese die bessere Aufreißbarkeit bewirkende Zwischenschichtfolie aus Polyäthylen hat jedoch den Nachteil, daß wegen des Schmelzpunkts vi>n z. B. Hochdruckpolyäthylen bei etwa 109" C hier nur eine geringe Kochbeständigkeit vorliegen kann, zumal die Zwischenschicht nicht vollflächig, sondern nur in Form einer umlaufenden Linie auf dem Behälterrand aufliegt. Da zum Aufkleben verwendete Polyäthylenfolien zumeist durch Verblason hergestellt werden, muß außerdem bei einer längeren Erhitzung auf Kochtempeiatur die Schrumpfbereitschaft derartiger Polyäthylenfolien berücksichtigt werden, die zur Verwerfung und damit ungewünschten öffnung des Behälters Anlaß gibt.After all, it is already from the Swiss ■■ · Patent specification 475 883 became known in the He-stelluiii, a food container to use a cover film to cover the purpose of A plastic layer made of polyethylene is easier to tear open on the side facing the container having. However, this intermediate layer film made of polyethylene, which makes it easier to tear open, has the disadvantage that because of the melting point vi> n z. B. High pressure polyethylene at about 109 "C here only there may be poor resistance to cooking, especially since the intermediate layer does not cover the entire surface, but only in the form of a circumferential line on the edge of the container rests. Since the polyethylene foils used for gluing are mostly made by blowing, In addition, the willingness to shrink must be such that with prolonged heating to the boiling temperature Polyethylene foils are taken into account, which lead to warping and thus undesired opening of the container Cause.

Der Erfindung liegt «-!aher die Aufgabe zugrunde, bei einem koch- und gefrierfesten Lebensmittelbehälter aus thermoplastischem Kunststoff, insbesondere aus Polyäthylen, der aus einem mit einem umlaufenden Flansch versehenen Boder.teil sowie aus einer mittels eines Klebers auf den Flansch des Bodenteils aufgesiegelten Verschlußfolie besteht, bei der Verbindung des Behälterdeckels mit dem Behälterunterteil einen Kleber zu verwenden, der es auf Grund seiner speziellen Zusammensetzung erlaubt, den Behälter koch- und tiefkühltemperaturfest zu verschließen, wobei jedoch der Kohäsionsabfall des verwendeten Klebers so gewählt ist, daß sich der Behälter wieder leicht öffnen läßt.The invention is based on the task in the case of a boil-proof and freezer-proof food container made of thermoplastic material, in particular made of polyethylene, which consists of a flange part provided with a circumferential flange and a sealing film sealed onto the flange of the bottom part by means of an adhesive is made during the connection of the container lid to use an adhesive with the container base, which is due to its special composition allows the container to be closed at boiling and freezing temperatures, However, the cohesive waste of the adhesive used is chosen so that the container is again can be opened easily.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß der Kleber aus iinem koch- und tiefkühltemperaturbeständigen, wachshaltigen Stoffgemisch besteht.To solve this problem it is proposed according to the invention that the adhesive consists of iinem boiling and Wax-containing mixture of substances that is resistant to freezing temperatures.

Dieses wachshaltige Stoffgemisch kann als klebende Zwischenschicht je nach Art des zweckmäßigster Fertigungsablaufs entweder sowohl auf dem schalenartigen Bodenteil, als auch auf der Deckelfolie oder aber lediglich auf dem Bodenteil oder lediglich auf der Deckelfolie angebracht sein, wobei die Kleberschicht vorteilhaft nur auf den Seiten des Behälterteils, die einander zugewandt sind, aufgetragen sein soll. Je nach Wunsch ist es möglich, die Zwischenschicht entweder auf der Deckelfolie vollflächig oder nur auf den Bereichen anzuordnen, in welchei, die Deckelfolie nach Behälterverschiuß den schalenartigen Bodenteil des Behälters berührt bzw. auf ihmThis waxy mixture of substances can be used as an adhesive intermediate layer, depending on the type of the most appropriate Production process either on the shell-like bottom part, as well as on the cover film or only on the bottom part or only on the cover film, the adhesive layer advantageously applied only to the sides of the container part which face one another should be. Depending on your requirements, it is possible to apply the intermediate layer either over the entire surface of the cover film or only to be arranged on the areas in which the cover film after the container closure the shell-like Touches the bottom part of the container or on it

fest anliegt. Am zweckmäßigsten erscheint eine Ausführungsforrn, bei der lediglich der Bereich des Bodenteils, der im verschlossenen Behälterzustand mit der Deckelfolie in Berührung steht, die klebend? Zwischenschicht trägt.is firmly attached. An embodiment appears to be most expedient, where only the area of the bottom part that is in the closed container state the cover film is in contact, which is adhesive? Interlayer wears.

Im übrigen hat es sich als zweckmäßig erwiesen, daß die Behälterteile aus Polyäthylen bestehen, wobei ein Material vorausgesetzt ist, das dem Bodenteil eine Formstabilität, der Deckelfolie dagegen eine hohe Flexibilität verleiht. Es hat sich demzufolge als vorteilhaft erwiesen, daß der Bodenteil des Behälters aus einem Polyäthylen einer Dichte zwischen 0,95 und 0,975, die Deckelfolie dagegen aus einem Polyäthylen mit einem Dichtebreich von 0,92 bis 0,945 besteht. Die erfindungsgemäß verwendete klebende Zwischenschicht haftet auf beiden Behälterkomponenten, deren Polyäthylene eine dei innerhalb der angegebenen Bereiche liegenden Dichte aufweisen, einwandfrei und dauerhaft dicht, auch unter den in der Praxis vorkommenden, durch die erheblichen Temperaturdifferenzen bedingten Belastungen.In addition, it has been found to be useful that the container parts are made of polyethylene, wherein A material is required that gives the base part a dimensional stability, while the cover film has a high degree of stability Gives flexibility. It has therefore proven advantageous that the bottom part of the container from a polyethylene with a density between 0.95 and 0.975, while the cover film is made of a polyethylene with a density range from 0.92 to 0.945. The adhesive used in the invention The intermediate layer adheres to both container components, the polyethylene of which is one within the specified range Areas that are dense, flawlessly and permanently tight, even below those in the Stresses occurring in practice due to the considerable temperature differences.

Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigtThe invention is explained in more detail with reference to the drawing. It shows

F i g. 1 eine Draufsicht auf einen Behälter, F i g. 2 einen vertikalen Längsschnitt durch den Behälter nach F i g. 1 gemäß der Linie H-II.F i g. 1 is a plan view of a container, FIG. 2 shows a vertical longitudinal section through the Container according to FIG. 1 according to line H-II.

Der selbsttragende Kunststoff-Behälter 1 besteht aus einem tiefgezogenen, aus einem Polyäthylen hoher Dichte hergestellten Behälter 2, dessen Stege und Ränder mit einer siegelbaren und das Öffnen des Behälters erleichternden, aus einem koch- und tiefkühltemperaturbeständigen wachshaltigen Stoffgemisch bestehenden klebenden Zwischenschicht 4 versehen sind, aus einem aus Polyäthylen niederer Dichte hergestellten, flach ausgebildeten folienförmigen Deck>■',-teil 3 und einer aus diesem Deckelteil 3 gebildet.·-,, über dem Bodenteil 2 vorstehenden Grifflasche S. Zur Öffnung des Behälters 1 wird die Grifflasche 5 leicht hoch- und in Richtung der Schnittachse II ]{ längs über den Behälter hinweggezogen, wodurch dieser vollflächig geöffnet ist.The self-supporting plastic container 1 consists of a deep-drawn container 2 made of high-density polyethylene, the ridges and edges of which are provided with an adhesive intermediate layer 4 that is sealable and facilitates opening of the container and consists of a waxy substance mixture that is resistant to boiling and freezing temperatures a flat, film-shaped cover made of low-density polyethylene and formed from this cover part 3. A grip tab S protruding above the base part 2 To open the container 1, the grip tab 5 is slightly raised. and drawn in the direction of the cutting axis II ] { lengthways over the container, whereby the latter is fully open.

Beim Öffnungsvorgang vollzieht sich innerhalb ds ίο wachshaltigen Stoffgemischs 4 ein Kohäsionsbruci:. dessen Grenzflächen innerhalb ein·· und desselben Materials verlaufen, wodurch eine weitgehende I nabhängigkeit der Öffnungskräfte von bisher übliche ^. eventuell unterschiedlichen Veischlußbedingungi.-n. z.B. von der schwankenden Intensität der Siegelun^ erreicht wird. Eine für diese Zwecke besonders >-·.ιη geeignete Zwischenschicht beste' \ aus einem wair,-,-haltigen Stoffgemisch, in welchem ils Wachs ui'.i anderem ein Spezialwachs der Firma Lüneburuer ao Wachsbleiche in Lüneburg, Nr. 4557 und 2 Polyäthy lenwachse mit den Mol-Gewichten 20(10 bzw. 30 000. sowie außerdem Polyisobutylen enthalten ist.During the opening process, a cohesion break occurs within the wax-containing substance mixture 4. whose interfaces run within one and the same material, which means that the opening forces are largely dependent on the previously common ^. possibly different closure conditions, e.g. due to the fluctuating intensity of the seal. One for these purposes particularly> - · .ιη suitable interlayer best '\ of a wair, -, - containing material mixture in which ils wax other ui'.i a special wax from Lüneburuer ao Wachsbleiche in Lüneburg, No. 4557 and 2 Polythene. len waxes with the molar weights 20 (10 or 30 000. and also contains polyisobutylene.

Ohne Verwendung dieses klebenden, wachshalügen Stoffgemisches würde, sofern die beiden Behälterkomponenten überhaupt ohne maschinelle Hilfe voneinander lösbar sind, bei der Ablösung ein Adhäsionsbruch, d. h. ein Bruch an den Trenngrenzflächen zwischen beiden Materialien auftreten. Je nachdem, wie fest die Versiegelung bzw. Verschweißung der Behälterkomponenten erfolgt ist, muß dann zur öffnung eine mehr oder weniger große Energie aufgewendet werden, d. h. es besteht eine Abhängigkeit der Öffnungskräfte von den Verschlußbedingungen.Without using this sticky, waxy lie Mixture of substances would, provided the two container components at all without mechanical help from each other are detachable, on detachment an adhesion break, d. H. a break at the interfaces occur between the two materials. Depending on how tight the seal or welding of the Container components is done, a greater or lesser amount of energy must then be expended for opening be, d. H. there is a dependence of the opening forces on the closing conditions.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Koch- und gefrierfester Lebensmittelbehälter aus thermoplastischem Kunststoff, insbesondere aus Polyäthylen, bestehend aus einem mit einem umlaufenden Flansch versehenen Bodenteil sowie aus einer mittels eines Klebers auf dem Flansch des Bodenteils aufgesiegelten Verschlußfolie, d adurch gekennzeichnet, daß der Kleber aus einem koch- und tiefkühltemperaturbeständigen wachshaltigen Stoffgemisch besteht.Boil-proof and freezer-proof food containers made of thermoplastic, in particular Made of polyethylene, consisting of a base part provided with a circumferential flange and from a sealing film sealed onto the flange of the base part by means of an adhesive, thereby characterized in that the adhesive consists of a boiling and freezing temperature resistant waxy mixture of substances.
DE19702015116 1970-03-28 1970-03-28 Plastics food container with tear-off interlayer for easy film - lid opening Granted DE2015116A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702015116 DE2015116A1 (en) 1970-03-28 1970-03-28 Plastics food container with tear-off interlayer for easy film - lid opening

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702015116 DE2015116A1 (en) 1970-03-28 1970-03-28 Plastics food container with tear-off interlayer for easy film - lid opening

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2015116A1 DE2015116A1 (en) 1972-02-17
DE2015116C true DE2015116C (en) 1973-02-22

Family

ID=5766640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702015116 Granted DE2015116A1 (en) 1970-03-28 1970-03-28 Plastics food container with tear-off interlayer for easy film - lid opening

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2015116A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3744824C2 (en)
DE1761378A1 (en) Containers, in particular for the airtight packaging of food
DE19805030C2 (en) Resealable pouring element and flat gable composite package provided with it
DE652737C (en) Double-walled, conical paper vessel
DE1586418A1 (en) Container with flared lid and opening tape
DE2926110A1 (en) SEALING TAPE FOR SEALINGLY CLOSING AN OPENING, IN PARTICULAR A CONTAINER OPENING
DE3008274A1 (en) CAN LOCK
DE7026745U (en) PACKAGE FOR SURGICAL SUTURE MATERIAL.
DE2641796A1 (en) PACKAGE WITH AN OUTER CONTAINER SURROUNDING AN INNER BAG AND THE METHOD OF MANUFACTURING THEREOF
DE2703585C2 (en)
DE8311271U1 (en) packaging
DE2530238A1 (en) STOMIC SEALING DISC FOR SEALING BETWEEN THE OPENING OF A DRAINAGE BAG AND THE SKIN SURROUNDING A STOMA, AND THE METHOD OF MANUFACTURING IT
DE2015116C (en)
CH648525A5 (en) Pot-like container and use thereof as well as a dual pack
DE3225023A1 (en) Sheet coated with a contact adhesive and container provided with a closure made of a sheet coated with a contact adhesive
DE7729882U1 (en) FOOD CONTAINER
DE455838C (en) Waterproof impregnated paper container
DE4022408A1 (en) Drinks container with fixed lid and tear=off closure piece - incorporates flat protective piece on inside with holes and seal
DE2202686B2 (en) Cover for bowl-shaped food container - is made of fibrous material, cut within adhesive zone so as to split when opened
CH565079A5 (en) Container closed by membrane - has separate tear-off strip coated with hot sealing plastic attached to membrane
DE1814951C (en) Box with a tightly closing sealing membrane
DE614621C (en) Container
DE19544973A1 (en) Sandwich plastic packaging
DE966168C (en) Bag closure with an adhesive strip placed around the end to be closed and connected to it by the action of heat
DE1179156B (en) Folding box