DE20120054U1 - Informationsträger - Google Patents

Informationsträger

Info

Publication number
DE20120054U1
DE20120054U1 DE20120054U DE20120054U DE20120054U1 DE 20120054 U1 DE20120054 U1 DE 20120054U1 DE 20120054 U DE20120054 U DE 20120054U DE 20120054 U DE20120054 U DE 20120054U DE 20120054 U1 DE20120054 U1 DE 20120054U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
information carrier
carrier
carrier element
information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20120054U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VER ZUR FOERDERUNG DER BLINDEN
Original Assignee
VER ZUR FOERDERUNG DER BLINDEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VER ZUR FOERDERUNG DER BLINDEN filed Critical VER ZUR FOERDERUNG DER BLINDEN
Priority to DE20120054U priority Critical patent/DE20120054U1/de
Publication of DE20120054U1 publication Critical patent/DE20120054U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/08Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code using markings of different kinds or more than one marking of the same kind in the same record carrier, e.g. one marking being sensed by optical and the other by magnetic means
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B21/00Teaching, or communicating with, the blind, deaf or mute
    • G09B21/001Teaching or communicating with blind persons
    • G09B21/003Teaching or communicating with blind persons using tactile presentation of the information, e.g. Braille displays

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Audiology, Speech & Language Pathology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (22)

1. Informationsträger in Form einer Kunststoffkarte, umfassend ein kartenartiges Trägerelement aus Kunst­ stoff und taktil wahrnehmbare Markierungen auf wenigstens einer Oberfläche des Trägerelementes, dadurch gekennzeichnet, daß die Markierungen als Profilierungen (121) einer mit der wenigstens einen Oberfläche des Trägerelementes (11) fest verbundenen Kunststoffolie (12) ausgebildet sind.
2. Informationsträger nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Trägerelement (11) Scheckkarten­ format aufweist.
3. Informationsträger nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilierungen (121) in die Folie (12) eingeprägt sind.
4. Informationsträger nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilierungen (121) aus der Folie (12) ausgestanzt sind.
5. Informationsträger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilierungen (121) als Braille-Schriftzeichen ausgebildet sind.
6. Informationsträger nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie (12) auf das Trägerelement (11) aufgeklebt ist.
7. Informationsträger nach Anspruch 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Folie (12) selbstklebend ausge­ staltet ist.
8. Informationsträger nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie (12) aufge­ schweißt ist.
9. Informationsträger nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie (12) trans­ parent ist.
10. Informationsträger nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie (12) Sollriß­ stellen aufweist, an denen sie bei unbefugtem Ablösen von dem steifen Trägerelement (11) reißt, so daß die mit den Markierungen (121) codierte Informations wenig­ stens teilweise zerstört wird.
11. Lnformationsträger nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie (12) einen wesentlichen Teil der wenigstens einen Oberfläche des Trägerelementes (11) überdeckt.
12. Informationsträger nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerelement (11) einen Magnetstreifen (111) aufweist.
13. Informationsträger nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerelement (11) einen Mikrochip (112) aufweist.
14. Kunststoffolie mit taktil wahrnehmbarer Profilie­ rung, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilierungen als in die Folie (12) eingeprägtes oder aus der Folie (12) ausgestanztes Punktmuster ausgebildet sind.
15. Kunststoffolie nach Anspruch 14, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Punktmuster eine Folge von Braille- Schriftzeichen darstellt.
16. Kunststoffolie nach einem der Ansprüche 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie (12) selbst­ klebend ist.
17. Kunststoffolie nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß Sollrißstellen vorgesehen sind, die beim Ablösen der Folie (12) von einem Träger (11) nach einem einmaligen Aufkleben auf den Träger (11) reißen, so daß die durch die Profilierung (121) codierte Information wenigstens teilweise zerstört wird.
18. Kunststoffolie nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß sie transparent ist.
19. Kunststoffolie nach einem der Ansprüche 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß sie in Form von zer­ störungsfrei lösbar auf einen flexiblen Träger aufge­ klebten Einzelstücken vorliegt.
20. Scheckkarte oder dergleichen, umfassend ein kartenartiges Trägerelement (11) mit taktil wahrnehmbaren Markierungen, dadurch gekennzeichent, daß die Markie­ rungen als in das Trägerelement (11) eingeprägtes und sich über wenigstens eine seiner Oberflächen erhebendes Punktmuster ausgebildet sind.
21. Scheckkarte oder dergleichen nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß das Punktmuster eine Folge von Braille-Schriftzeichen darstellt.
22. Scheckkarte oder dergleichen nach einem der An­ sprüche 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerelement (11) einen Magnetstreifen (111) und/oder einen Mikrochip (112) enthält.
DE20120054U 2001-12-11 2001-12-11 Informationsträger Expired - Lifetime DE20120054U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20120054U DE20120054U1 (de) 2001-12-11 2001-12-11 Informationsträger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20120054U DE20120054U1 (de) 2001-12-11 2001-12-11 Informationsträger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20120054U1 true DE20120054U1 (de) 2002-03-07

Family

ID=7965023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20120054U Expired - Lifetime DE20120054U1 (de) 2001-12-11 2001-12-11 Informationsträger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20120054U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004055894A1 (de) * 2004-09-01 2006-03-02 Pav Card Gmbh Verfahren zum Applizieren erhabener Konturen auf Kartenkörpern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004055894A1 (de) * 2004-09-01 2006-03-02 Pav Card Gmbh Verfahren zum Applizieren erhabener Konturen auf Kartenkörpern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
ATE237477T1 (de) Sicherheitspapier mit einem faden- oder bandförmigen sicherheitselement sowie verfahren zur herstellung desselben
DE29824463U1 (de) Visitenkarte
DE20017501U1 (de) Mit einem Laserstrahl beschriftbare Folie
DE20120054U1 (de) Informationsträger
DE29913746U1 (de) Etikett
DE2809692A1 (de) Kennzeichenschild fuer kraftfahrzeuge, kraftraeder o.dgl. sowie verfahren zu dessen herstellung
DE20119487U1 (de) Halterung für eine Tafel, insbesondere eine Kennzeichentafel
DE20213627U1 (de) Mobile Aufzeichnungsmedien
DE2852661A1 (de) Faelschungssicheres schild, plakette, siegel, kennzeichen o.dgl.
CA1293053C (en) Manually codeable cards for card readers
DE10016283C2 (de) Datenträgerkarte
DE20207023U1 (de) Etikett zum Verdecken von Informationen
DE29909005U1 (de) Optische Speicherdiskette
DE19930069C2 (de) Plakette, insbesondere Zulassungs-, Prüf-, Siegel- oder Mautplakette für Kraftfahrzeuge
DE20012928U1 (de) Raster für Leuchten
DE20003140U1 (de) Abdecketikett
DE20205815U1 (de) Wertmarke
DE3233678A1 (de) Mit einem foto des inhabers ausgestattete identifizierungskarte
DE29911349U1 (de) Plakette, insbesondere Zulassungs-, Prüf-, Siegel- oder Mautplakette für Kraftfahrzeuge
EP1149737A2 (de) Plakette, insbesondere Zulassungs-, Prüf-, Siegel- oder Mautplakette, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge
DE202004016498U1 (de) Werkzeugmaschine
DE29912499U1 (de) Medizinischer-Barcode
DE6751787U (de) Verbindung eines tabs, reiters od. dgl. aus thermoplastischem kunststoff mit einem blatt.
DE29824865U1 (de) Prepaid-Telefonkarte für Systeme der Telekommunikation
DE20013212U1 (de) Leuchtreklame, insbesondere Konturenbeleuchtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020411

R163 Identified publications notified

Effective date: 20020711

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20050128

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20080124

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20100701