DE20113353U1 - Heizleitung, insbesondere für Steinheizkörper oder Dünnbettheizung, und Heizeinrichtung bzw. Heizmatte mit einer derartigen Heizleitung - Google Patents

Heizleitung, insbesondere für Steinheizkörper oder Dünnbettheizung, und Heizeinrichtung bzw. Heizmatte mit einer derartigen Heizleitung

Info

Publication number
DE20113353U1
DE20113353U1 DE20113353U DE20113353U DE20113353U1 DE 20113353 U1 DE20113353 U1 DE 20113353U1 DE 20113353 U DE20113353 U DE 20113353U DE 20113353 U DE20113353 U DE 20113353U DE 20113353 U1 DE20113353 U1 DE 20113353U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
heating line
conductor
line according
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20113353U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20113353U priority Critical patent/DE20113353U1/de
Publication of DE20113353U1 publication Critical patent/DE20113353U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/40Heating elements having the shape of rods or tubes
    • H05B3/54Heating elements having the shape of rods or tubes flexible
    • H05B3/56Heating cables
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D13/00Electric heating systems
    • F24D13/02Electric heating systems solely using resistance heating, e.g. underfloor heating
    • F24D13/022Electric heating systems solely using resistance heating, e.g. underfloor heating resistances incorporated in construction elements
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/20Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater
    • H05B3/22Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater non-flexible
    • H05B3/28Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater non-flexible heating conductor embedded in insulating material
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/20Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater
    • H05B3/34Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater flexible, e.g. heating nets or webs
    • H05B3/36Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater flexible, e.g. heating nets or webs heating conductor embedded in insulating material
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/002Heaters using a particular layout for the resistive material or resistive elements
    • H05B2203/003Heaters using a particular layout for the resistive material or resistive elements using serpentine layout
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/017Manufacturing methods or apparatus for heaters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)
  • Surface Heating Bodies (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (34)

1. Heizleitung (10), insbesondere für Steinheizkörper oder Dünnbettheizung oder dergleichen, mit folgendem schichtweisen Aufbau von innen nach außen:
  • - einem flexiblen Kernträger (12)
  • - einem auf dem Kernträger (12) gewendelt angeordneten elektrisch leitenden Rückleiter (14),
  • - einer den Rückleiter (14) umgebende flexiblen hochtemperaturbeständigen Isolierschicht (16),
  • - einem auf die Schicht (18) gewendelt aufgebrachten elektrisch leitenden Hinleiter (20),
  • - einer den Hinleiter (20) umgebende flexiblen Temperaturschutzschicht (22),
  • - einem die Temperaturschutzschicht (22) umgebenden flexiblen Schutzmantel (24),
wobei
  • - an einem Ende der Heizleitung (10) eine Verbindungseinheit (28) vorhanden ist, die den Rückleiter (14) mit dem Hinleiter (20) elektrischleitend verbindet.
2. Heizleitung (80), insbesondere für Steinheizkörper oder Dünnbettheizung oder dergleichen, mit folgendem Aufbau:
  • - einem ersten flexiblen Kernträger (82), einem zweiten flexiblen Kernträger (84), der parallel zum ersten Kernträger (82) verläuft,
  • - einem auf dem ersten Kernträger (82) gewendelt angeordneten elektrisch leitenden Rückleiter (86),
  • - einem auf dem zweiten Kernträger (84) gewendelt angeordneten elektrisch leitenden Hinleiter (88),
  • - jeweils eine den Hinleiter (88) beziehungsweise Rückleiter (86) umgebenden flexiblen, hochtemperaturbe­ ständigen Isolierschicht (90),
  • - einem flexiblen Schutzmantel (92), der die beiden Isolierschichten (90) umgibt und
  • - an einem Ende der Heizleitung (10) eine Verbindungseinheit (28) vorhanden ist, die den Rückleiter (14) mit dem Hinleiter (20) elektrischleitend verbindet.
3. Heizleitung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hinleiter (20) und/oder der Rückleiter (14) als Heizleiter zumindest bereichsweise ausgebildet ist.
4. Heizleitung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der Wendelungsgänge pro Längeneinheit des Hinleiters und des Rückleiters gleich ausgebildet ist.
5. Heizleitung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Neigung der Wendelung zur Längsrichtung der Leitung bei Hin- und Rückleiter (82, 84; 14, 20) gegenläufig ausgebildet ist.
6. Heizleitung nach Anspruch 1, 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Leistung des Rückleiters (14) geringer ist als die elektrische Heizleistung des Hinleiters (20).
7. Heizleitung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hinleiter (70) und/oder der Rückleiter (72) jeweils aus zwei Leiterdrähten (74.1, 74.2) oder Leiterdrahtpaketen besteht, die gegenläufig gewendelt auf einem flexiblen Kernträger (76) angeordnet sind.
8. Heizleitung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
  • - der Kernträger (12; 82, 84; 76), beziehungsweise der erste Kernträger und der zweite Kernträger, aus Glasseide, Kevlar (eingetragene Marke) oder Rayon (eingetragene Marke) besteht.
9. Heizleitung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Isolierschicht (16) und dem Hinleiter (20) eine flexible Lagerschicht (18) angeordnet ist.
10. Heizleitung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am anderen Ende der Heizleitung (10; 40; 80) eine Anschlusseinheit (54) zum Anschluss eines Anschlusskabels (58) vorhanden ist.
11. Heizleitung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
  • - die Isolierschicht (16; 90) aus Fluorkunststoff, insbesondere Polytetrafluorethylen (PTFE), besteht.
12. Heizleitung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass
  • - die Lagerschicht (18) aus Glasseide besteht.
13. Heizleitung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
  • - die Temperaturschutzschicht (22) aus Glasseide besteht.
14. Heizleitung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
  • - der Schutzmantel (24; 92) aus Silikon besteht.
15. Heizleitung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
  • - der Schutzmantel (24) von einem zweiten Schutzmantel (26) umgeben ist.
16. Heizleitung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass
  • - der zweite Schutzmantel (26) aus Silikon besteht.
17. Heizleitung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass
  • - die Isolierschicht (16; 90) bandiert, extrudiert, gesintert oder als Folie ausgebildet ist.
18. Heizleitung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
  • - zwischen Rückleiter (14) und Isolierschicht (16) zusätzlich eine hochtemperaturbeständige Folie vorhanden ist.
19. Heizleiter nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
  • - zwischen der Lagerschicht (18) und dem Heizleiter (20) zusätzlich eine hochtemperaturbeständige Folie vorhanden ist.
20. Heizleitung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
  • - zwischen Temperaturschicht (22) und Schutzmantel (24) zusätzlich eine hochtemperaturbeständige Folie vorhanden ist.
21. Heizleitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
  • - die Lagerschicht (18) und/oder die Temperatur­ schutzschicht (22) als hochtemperaturbeständige Folie ausgebildet sind.
22. Heizleitung nach Ansprüchen 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass
  • - die hochtemperaturbeständige Folie aus Glimmer, Teflon (eingetragene Marke) oder Kapton (eingetragene Marke) besteht.
23. Heizleitung nach Anspruch 1, 2 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass
  • - die Verbindungseinheit (28) und/oder die Anschluss­ einheit (56) eine Kappe aus hochtemperaturbeständigem Kunststoff, insbesondere aus Silikon, aufweisen.
24. Heizleitung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass
  • - die Kappe aufvulkanisiert ist.
25. Heizleitung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass
  • - die Verbindungseinheit (28) und/oder die Anschlusseinheit (56) als hochtemperaturbeständiger Schrumpfschlauch ausgebildet sind.
26. Heizleitung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizleitung von einem Schutzleiter, insbesondere metallischem Schutzgeflecht, bandierter Metallfolie oder dergleichen, umgeben ist.
27. Heizleitung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hinleiter und/oder der Rückleiter aus mehreren sich kontaktierenden Einzeldrähten besteht.
28. Heizeinrichtung (50) mit Nuten (62), die ein Kanalsystem bilden, dadurch gekennzeichnet, dass
  • - in den Nuten eine Heizleitung (10) nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche eingelegt ist.
29. Heizeinrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass
  • - die Heizeinrichtung (50) einen Grundkörper (60) mit Nuten aufweist, der als Natur- oder Kunststeinplatte ausgebildet ist.
30. Heizeinrichtung nach Anspruch 28 oder 29, dadurch gekennzeichnet, dass
  • - das Kanalsystem mäanderförmig ausgebildet ist.
31. Heizeinrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
  • - zumindest ein Temperatursensor (52), insbesondere Temperaturwächter oder -regler, vorhanden ist, der die Leistung der Heizleitung überwacht.
32. Heizeinrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass
  • - im Bereich der Anschlusseinheit (54) eine Zugentlastungseinheit (56) für das Anschlusskabel (58) vorhanden ist.
33. Heizmatte, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizmatte eine Heizleitung (10; 40; 80) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 25 aufweist.
34. Heizmatte nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizleitung (10; 40; 80) mäanderförmig verlegt auf der Heizmatte angeordnet ist.
DE20113353U 2001-08-21 2001-08-21 Heizleitung, insbesondere für Steinheizkörper oder Dünnbettheizung, und Heizeinrichtung bzw. Heizmatte mit einer derartigen Heizleitung Expired - Lifetime DE20113353U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20113353U DE20113353U1 (de) 2001-08-21 2001-08-21 Heizleitung, insbesondere für Steinheizkörper oder Dünnbettheizung, und Heizeinrichtung bzw. Heizmatte mit einer derartigen Heizleitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20113353U DE20113353U1 (de) 2001-08-21 2001-08-21 Heizleitung, insbesondere für Steinheizkörper oder Dünnbettheizung, und Heizeinrichtung bzw. Heizmatte mit einer derartigen Heizleitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20113353U1 true DE20113353U1 (de) 2001-11-22

Family

ID=7960450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20113353U Expired - Lifetime DE20113353U1 (de) 2001-08-21 2001-08-21 Heizleitung, insbesondere für Steinheizkörper oder Dünnbettheizung, und Heizeinrichtung bzw. Heizmatte mit einer derartigen Heizleitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20113353U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2339248A3 (de) * 2009-12-18 2015-01-21 Domoteck, Ltd. Elektrische Heizvorrichtung mit einem Heizdraht
IT201700127783A1 (it) * 2018-04-23 2019-10-23 Radiatore elettrico con resistenze a cavo immerse in materiale inerte
DE202018107263U1 (de) * 2018-12-19 2020-03-20 Rehau Ag + Co Flächentemperierungssystem
IT202000003293A1 (it) * 2020-02-18 2021-08-18 Radiatori 2000 S P A Riscaldatore a secco ad energia termica uniformemente distribuita

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2339248A3 (de) * 2009-12-18 2015-01-21 Domoteck, Ltd. Elektrische Heizvorrichtung mit einem Heizdraht
IT201700127783A1 (it) * 2018-04-23 2019-10-23 Radiatore elettrico con resistenze a cavo immerse in materiale inerte
EP3561398A1 (de) * 2018-04-23 2019-10-30 Radiatori 2000 S.P.A. Elektrischer heizkörper mit in inertes material eingetauchten kabelwiderständen
DE202018107263U1 (de) * 2018-12-19 2020-03-20 Rehau Ag + Co Flächentemperierungssystem
EP3674612A1 (de) * 2018-12-19 2020-07-01 REHAU AG + Co Flächentemperierungssystem
IT202000003293A1 (it) * 2020-02-18 2021-08-18 Radiatori 2000 S P A Riscaldatore a secco ad energia termica uniformemente distribuita
EP3869116A1 (de) * 2020-02-18 2021-08-25 Radiatori 2000 S.P.A. Trockenerhitzer mit gleichmässig verteilter thermischer energie

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US10622120B2 (en) Metal sheathed cable with jacketed, cabled conductor subassembly
EP1484945B1 (de) Elektrische Heizleitung oder Heizband
CH662231A5 (de) Flexibles elektrisches ablaengbares heiz- oder temperaturmesselement.
DE60125682T2 (de) Heizkabel
EP2019394B1 (de) Flexible elektrische Leitung
DE1590277A1 (de) Flexibles Widerstandselement
CN1360810A (zh) 电加热装置和可复原的保险丝
EP0295359B1 (de) Flaches Heizkabel mit konstanter Leistung
DE20016527U1 (de) Elektrische Installationsleitung
WO1999048111A1 (en) Conductive slickline cable
DE2644252A1 (de) Flachbandleitung mit folienfoermigen durchbrochenen metallischen einlagen
WO2004086417A1 (en) Metallic conductor and process of manufacturing same.
DE20118713U1 (de) Flexible elektrische Leitung
DE60306170T2 (de) Elektrisches heizkabel
DE20113353U1 (de) Heizleitung, insbesondere für Steinheizkörper oder Dünnbettheizung, und Heizeinrichtung bzw. Heizmatte mit einer derartigen Heizleitung
DE102009060419A1 (de) Zugfester elektrischer Leiter
DE2901446C2 (de) Heizleitung mit spezifischer Heizleistung
EP3043357B1 (de) Mit metall umkleidetes kabel mit ummantelter, gekabelter leiteruntereinheit
EP0731624A2 (de) Heizungsvorrichtung für Wasserbetten
DE3147995A1 (de) "elektrisches heizband"
DE19839651A1 (de) Elektrische Heizvorrichtung
DE3233928A1 (de) Flexibles elektrisches heiz- oder temperaturmesselement
DE69837080T2 (de) Heizkabel
AT408400B (de) Von einer isolierung umschlossener heizdraht zum einbau in die nuten einer heizplatte
DE20006222U1 (de) Elektrische Heizleitung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020103

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20041124

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20080301