DE20109687U1 - Sicherungsschaltung für ein Gleichstrom abgebendes, geregeltes Netzgerät - Google Patents

Sicherungsschaltung für ein Gleichstrom abgebendes, geregeltes Netzgerät

Info

Publication number
DE20109687U1
DE20109687U1 DE20109687U DE20109687U DE20109687U1 DE 20109687 U1 DE20109687 U1 DE 20109687U1 DE 20109687 U DE20109687 U DE 20109687U DE 20109687 U DE20109687 U DE 20109687U DE 20109687 U1 DE20109687 U1 DE 20109687U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuse
circuit
circuit according
semiconductor switch
safety
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20109687U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weidmueller Interface GmbH and Co KG
Original Assignee
Weidmueller Interface GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weidmueller Interface GmbH and Co KG filed Critical Weidmueller Interface GmbH and Co KG
Priority to DE20109687U priority Critical patent/DE20109687U1/de
Priority to EP02010990A priority patent/EP1267465A3/de
Publication of DE20109687U1 publication Critical patent/DE20109687U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/08Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to excess current
    • H02H3/087Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to excess current for dc applications
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/08Terminals; Connections
    • H01H2071/088Terminals for switching devices which make the devices interchangeable, e.g. with fuses
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/02Details
    • H02H3/05Details with means for increasing reliability, e.g. redundancy arrangements

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (11)

1. Sicherungsschaltung für ein Gleichstrom abgebendes, geregeltes Netzgerät, wobei die Sicherungsschaltung vorzugsweise in den positiven Zweig eines ab­ zusichernden Stromkreises geschaltet ist, gekennzeichnet durch zwei in Reihe geschaltete Sicherungseinrichtungen (S1, ES1).
2. Sicherungsschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Sicherungseinrichtung eine Schmelzsicherung (S1) ist.
3. Sicherungsschaltung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Sicherungseinrichtung eine elektronische Sicherung (ES1) ist.
4. Sicherungsschaltung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die elektronische Sicherung (ES1) einen Halbleiterschalter (V1) aufweist.
5. Sicherungsschaltung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die elektronische Sicherung (ES1) einen Resetschaltungsabschnitt aufweist, der mit dem Halbleiterschalter (V1) verbunden ist.
6. Sicherungsschaltung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die elektronische Sicherung (ES1) einen Stromerfassungs- und Auswertungsschaltungsabschnitt aufweist, der mit dem Halbleiterschalter (V1) verbunden ist.
7. Sicherungsschaltung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die elektronische Sicherung (ESI) eine optische Zustandsanzeige aufweist.
8. Sicherungsschaltung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die elektronische Sicherung (ESI) mit einer Schnittstelle zur Auswertung und/oder Steuerung über einen Rechner versehen ist.
9. Sicherungsschaltung für ein Gleichstrom abgebendes, geregeltes Netzgerät, wobei die Sicherungsschaltung vorzugsweise in den positiven Zweig eines ab­ zusichernden Stromkreises geschaltet ist, gekennzeichnet durch eine elektro­ nisch ansprechende Sicherung (ESI) mit einem Stromerfassungs- und Auswer­ tungsschaltungsabschnitt, der mit Steuereingängen eines Halbleiterschalters verbunden ist.
10. Sicherungsschaltung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Halbleiterschalter V1 zugeordnete Schaltungsabschnitt zur Stromerfassung und Auswertung einen Kondensator (C4) aufweist, um das stromproportionale Aus­ gangssignal des Halbleiterschalters zu integrieren, wobei eine Widerstands­ kombination (R2, R3, P2), dem Kondensator (C4) nachgeschaltet ist.
11. Sicherungsschaltung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Sicherungsschaltung in einem Kunststoffgehäuse angeordnet ist, welches auf einen Klemmensockel, insbesondere einen Reihenklemmensoc­ kel aufrastbar ist.
DE20109687U 2001-06-13 2001-06-13 Sicherungsschaltung für ein Gleichstrom abgebendes, geregeltes Netzgerät Expired - Lifetime DE20109687U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20109687U DE20109687U1 (de) 2001-06-13 2001-06-13 Sicherungsschaltung für ein Gleichstrom abgebendes, geregeltes Netzgerät
EP02010990A EP1267465A3 (de) 2001-06-13 2002-05-17 Sicherungsschaltung für ein Gleichstrom abgebendes, geregeltes Netzgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20109687U DE20109687U1 (de) 2001-06-13 2001-06-13 Sicherungsschaltung für ein Gleichstrom abgebendes, geregeltes Netzgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20109687U1 true DE20109687U1 (de) 2002-10-24

Family

ID=7957963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20109687U Expired - Lifetime DE20109687U1 (de) 2001-06-13 2001-06-13 Sicherungsschaltung für ein Gleichstrom abgebendes, geregeltes Netzgerät

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1267465A3 (de)
DE (1) DE20109687U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8879228B2 (en) 2010-03-02 2014-11-04 Siemens Aktiengesellschaft Electronic safety device
WO2019012327A1 (de) 2017-07-13 2019-01-17 WAGO Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung Schaltung zur trennung eines eingangs einer umsetzeinrichtung von einer spannungsversorgung bei überspannung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006025607A1 (de) * 2006-05-24 2007-11-29 Friedrich Lütze Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum selbsttätigen Abschalten oder Schalten eines elektrischen Verbrauchers
DE102007036618A1 (de) 2007-08-02 2009-02-05 Dspace Digital Signal Processing And Control Engineering Gmbh Schaltungsanordnung zum Schutz von elektronischen Bauteilen oder Baugruppen
EP2698892B1 (de) * 2012-08-13 2018-07-11 DET International Holding Limited DC Überstromschutzvorrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3933118A1 (de) * 1989-10-04 1991-04-11 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Schaltungsanordnung zur sicherung von elektronischen baugruppen vor zu hoher stromaufnahme
DE19743238A1 (de) * 1997-09-30 1999-04-08 Siemens Ag Schaltungsanordnung und Verfahren zum Trennen einer Spannungsquelle von einem Verbraucher
WO2000074196A1 (de) * 1999-05-28 2000-12-07 Ellenberger & Poensgen Gmbh Stromverteilungssystem

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3697813A (en) * 1971-03-15 1972-10-10 Westinghouse Electric Corp Tripping circuit for static switches
US4015171A (en) * 1976-02-06 1977-03-29 International Telephone And Telegraph Corporation Resettable overcurrent-protected direct current power supply
US5073724A (en) * 1990-07-18 1991-12-17 Westinghouse Electric Corp. Programmable inverse time delay circuit
EP0970487B1 (de) * 1997-03-27 2004-11-24 Littelfuse, Inc. Rückstellbare schutzvorrichtung für eine fahrzeugschaltung
FR2771225B1 (fr) * 1997-11-20 1999-12-24 Bull Sa Protection contre les defauts electriques dans un systeme de stockage de donnees

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3933118A1 (de) * 1989-10-04 1991-04-11 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Schaltungsanordnung zur sicherung von elektronischen baugruppen vor zu hoher stromaufnahme
DE19743238A1 (de) * 1997-09-30 1999-04-08 Siemens Ag Schaltungsanordnung und Verfahren zum Trennen einer Spannungsquelle von einem Verbraucher
WO2000074196A1 (de) * 1999-05-28 2000-12-07 Ellenberger & Poensgen Gmbh Stromverteilungssystem

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ARENZ,Dieter: Selektiv statt kollektiv. In: IEE, 45. Jg., 2000, Nr. 11, S.120-122 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8879228B2 (en) 2010-03-02 2014-11-04 Siemens Aktiengesellschaft Electronic safety device
WO2019012327A1 (de) 2017-07-13 2019-01-17 WAGO Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung Schaltung zur trennung eines eingangs einer umsetzeinrichtung von einer spannungsversorgung bei überspannung
DE102017006633A1 (de) 2017-07-13 2019-01-17 WAGO Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung Schaltung zur Trennung eines Eingangs einer Umsetzeinrichtung von einer Spannungsversorgung bei Überspannung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1267465A3 (de) 2006-03-15
EP1267465A2 (de) 2002-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008034536B4 (de) Multimeter und Anschlusserfassungsanordnung
DE3408739A1 (de) Anemometer
EP0075656A1 (de) Elektronische Überstromschutzvorrichtung
DE20109687U1 (de) Sicherungsschaltung für ein Gleichstrom abgebendes, geregeltes Netzgerät
DE102008042314B4 (de) Messumformer zur Verbindung eines Sensorelements mit einer externen Einheit, und elektronischer Stecker zum Anschluss an ein elektronisches Gerät
DE4120126A1 (de) Zustandsmeldevorrichtung
EP1276166A3 (de) Elektrischer Akkumulator mit in dem Akkumulatorenbehälter integrierter elektronischer Schaltung
CH678469A5 (de)
DE20101605U1 (de) Vorrichtung zum Bereitstellen eines Eingangssignals für eine ausgangsseitig fehlangepasste Leitung
DE102019004071A1 (de) Drucktaste
DE20102819U1 (de) Sicherheitszuhaltung für eine Tür, Klappe o.dgl.
EP1037028A1 (de) Sensor zur kombinierten Temperatur- und Füllstandserfassung
DE19755924A1 (de) Elektronisches Auswertegerät
DE2713645A1 (de) Verfahren und schaltung zum testen des ladezustands von batterien
EP0472919A2 (de) Elektronisches, vorzugsweise berührungslos arbeitendes Schaltgerät
EP0065635B1 (de) Automatischer Anrufbeantworter
DE3505531C2 (de)
DE3713963C2 (de)
AT397883B (de) Gerät zur anzeige eines stattgefundenen stromdurchganges in leitungen von blitzschutzanlagen
DE29823572U1 (de) Steckdose mit Schutzeinrichtung gegen thermische Überlastung
DE20203214U1 (de) Elektrisches Schaltgerät
DE20121544U1 (de) Schutzschalter
DE19954182A1 (de) Elektronischer Multimeter
DE7633969U1 (de) Elektronisches fieberthermometer
DE1762454C3 (de) Elektronischer Schalter

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20021128

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20040728

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20070712

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20090714

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right